Das Coronavirus SARS-CoV-2 löst die Erkrankung COVID-19 aus. Die Weltgesundheitsorganisation WHO erklärte die Ausbreitung des Coronavirus am 11. März 2020 zur Pandemie. Seither wurden weltweit mehr als 6 Millionen Corona-Tote registriert. Staaten reagierten mit Veranstaltungsverboten, Grenzschließungen und Ausgangssperren. Verdachtsfälle mussten und müssen in manchen Weltregionen weiterhin in Quarantäne. Aktuelle Informationen stellt das Robert-Koch-Institut zur Verfügung. Weitere Zahlen und Grafiken finden Sie in unserer Corona-Übersicht.
Die 22. Sozialerhebung des Deutschen Studierendenwerkes zeigt, wie sehr Studierende mit steigenden Mieten und Lebenskosten kämpfen.
„Querdenken“-Ikone Sucharit Bhakdi war wegen Volksverhetzung angeklagt. Davon hat ihn das Gericht am Dienstag freigesprochen.
Die EU-Kommission hat 2021 einen fragwürdigen Milliarden-Auftrag für Corona-Impfstoffe an Pfizer vergeben. Jetzt stockt die Aufarbeitung.
Nur noch Risikogruppen wird ein Booster empfohlen. Derweil wird an einem Impfstoff geforscht, der die Infektion selbst verhindert.
Das Medikament BC007 der Firma Berlin Cures könnte gegen Long-Covid helfen. Ende Juni soll eine Phase-2-Studie beginnen, um die Wirksamkeit zu testen.
Wenn es um globale Katastrophen wie die Klimakrise oder die Coronapandemie geht, müssen Wissenschaftler:innen ihre Rolle neu definieren.
Laut Weltgesundheitsorganisation gilt für Corona weltweit nicht mehr die höchste Alarmstufe. Das Virus zirkuliere weiterhin und bleibe gefährlich.
Brasiliens Ex-Präsident wird beschuldigt, mit falschen Impfpässen in die USA gereist zu sein. Er hatte immer wieder betont, nicht geimpft zu sein.
Um sich besser auf Notfälle vorzubereiten, veröffentlicht die ECDC einen Covid-19-Bericht. Dieser gibt einen Überblick über die langwierige Pandemie.
Am 1. Juni wechselt die Corona-Warn-App angesichts der entspannten Lage in den „Schlafmodus“. Heute ist der letzte Tag, andere Nutzer:innen zu warnen.
Ausgerechnet ein öffentlich-rechtlicher Sender fordert eine staatliche Prüfung von Kulturinhalten, die Nothilfe vom Bund bekommen.
Coronahilfen sind auch in rechtsradikale Buchprojekte geflossen, zeigt eine Recherche des Deutschlandfunk. Es habe mehr Kontrolle gebraucht.
Zwei Anwaltskanzleien wollen knapp 200 Fälle von Corona-Impfnebenwirkungen vor Gericht bringen. Möglicherweise muss der Staat zahlen.
Alle vier großen Hersteller von Corona-Impfstoffen sollen Schadenersatz wegen angeblicher Impfschäden zahlen. Biontech weist das zurück.
Der Staat zahlt nicht länger für die Corona-Impfung, Krankenkassen und Ärzt*innen streiten sich über die Vergütung. Impfwillige müssen vorerst selbst zahlen.
Premiere in Bremen: Cantufan Klose hat einen Film gedreht über die während der Coronapandemie entstandene Tanztheaterproduktion „Futuralgia“.
Die Infektionszahlen sinken, in Deutschland sind die letzten Schutzmaßnahmen ausgelaufen, offiziell sind sie nicht mehr nötig. Aber stimmt das?
Ein Weimarer Familienrichter soll sein Amt missbraucht haben, um Coronamaßnahmen zu kippen. Nun kommt es zum Prozess.
Viele Kulturschaffende in Berlin sind verhalten optimistisch. Doch einige empfinden Corona nach wie vor als Zäsur, die alles durcheinandergebracht hat.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können sich nicht entscheiden? Wir haben in dieser Grafik alle wichtigen Infos zusammengefasst.