• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Coronavirus

Das Coronavirus SARS-CoV-2 löst die Erkrankung COVID-19 aus. Die Weltgesundheitsorganisation WHO erklärte die Ausbreitung des Coronavirus am 11. März 2020 zur Pandemie. Seither wurden weltweit mehr als 6 Millionen Corona-Tote registriert. Staaten reagierten mit Veranstaltungsverboten, Grenzschließungen und Ausgangssperren. Verdachtsfälle mussten und müssen in manchen Weltregionen weiterhin in Quarantäne. Aktuelle Informationen stellt das Robert-Koch-Institut zur Verfügung. Weitere Zahlen und Grafiken finden Sie in unserer Corona-Übersicht.

    • 24. 5. 2023, 18:52 Uhr

      Sozialerhebung des Studierendenwerkes

      Ein Drittel lebt prekär

      Die 22. Sozialerhebung des Deutschen Studierendenwerkes zeigt, wie sehr Studierende mit steigenden Mieten und Lebenskosten kämpfen.  Ralf Pauli

      Studierende in einem Hörsaal
      • 23. 5. 2023, 19:03 Uhr

        Prozess gegen Coronaleugner Bhakdi

        Im Zweifel für den Schwurbler

        „Querdenken“-Ikone Sucharit Bhakdi war wegen Volksverhetzung angeklagt. Davon hat ihn das Gericht am Dienstag freigesprochen.  Gernot Knödler

        • 23. 5. 2023, 16:22 Uhr

          EU-Impfstoffdeal mit Pfizer

          Impfschaden in Brüssel

          Die EU-Kommission hat 2021 einen fragwürdigen Milliarden-Auftrag für Corona-Impfstoffe an Pfizer vergeben. Jetzt stockt die Aufarbeitung.  Eric Bonse

          Ursula von der Leyen trägt einen weißen Kittel und eine blaue Gesichtsmaske
          • 23. 5. 2023, 13:34 Uhr

            Anti-Covid-Impfstoff

            Die Forschung geht weiter

            Nur noch Risikogruppen wird ein Booster empfohlen. Derweil wird an einem Impfstoff geforscht, der die Infektion selbst verhindert.  Anne Diekhoff

            Eine spritze mit Impfstoff wird aufgezogen und von einem blauen Gummihandschuh gehalten
            • 19. 5. 2023, 09:28 Uhr

              Medikament gegen Long-Covid

              Klinische Studie für BC007 startet

              Das Medikament BC007 der Firma Berlin Cures könnte gegen Long-Covid helfen. Ende Juni soll eine Phase-2-Studie beginnen, um die Wirksamkeit zu testen.  

              Ein offenbar selbstbemaltes Kissen zeigt ein großes Virus und eine Person in Embrionalhaltung. Darunter steht: "Ich verdiene Behandlung"
              • 10. 5. 2023, 11:19 Uhr

                Wissenschaft und Politik

                Die neue Macht der Forschung

                Wenn es um globale Katastrophen wie die Klimakrise oder die Coronapandemie geht, müssen Wis­sen­schaft­le­r:in­nen ihre Rolle neu definieren.  Manfred Ronzheimer

                Mann vor protestierender Menschnmenge
                • 5. 5. 2023, 16:26 Uhr

                  Corona-Pandemie

                  WHO hebt Gesundheitsnotstand auf

                  Laut Weltgesundheitsorganisation gilt für Corona weltweit nicht mehr die höchste Alarmstufe. Das Virus zirkuliere weiterhin und bleibe gefährlich.  

                  Zwei Frauen mit Gesichtsmaske sprechen auf einem Markt mit einer Marktfrau, die an ihrem Gemüsestand sitzt
                  • 4. 5. 2023, 09:04 Uhr

                    Gefälschte Corona-Impfdaten?

                    Hausdurchsuchung bei Bolsonaro

                    Brasiliens Ex-Präsident wird beschuldigt, mit falschen Impfpässen in die USA gereist zu sein. Er hatte immer wieder betont, nicht geimpft zu sein.  Niklas Franzen

                    Bolsonaro guckt vergrämt
                    • 2. 5. 2023, 11:01 Uhr

                      Covid-19-Bericht der EU-Gesundheitsbehörde

                      Lehren aus der Coronapandemie

                      Um sich besser auf Notfälle vorzubereiten, veröffentlicht die ECDC einen Covid-19-Bericht. Dieser gibt einen Überblick über die langwierige Pandemie.  

                      Ärzte und Pflegekräfte betreuen Patienten in einem der Behandlungszimmer der Intensivstation
                      • 30. 4. 2023, 16:39 Uhr

                        Corona-Warnung läuft aus

                        App in den Schlafmodus

                        Am 1. Juni wechselt die Corona-Warn-App angesichts der entspannten Lage in den „Schlafmodus“. Heute ist der letzte Tag, andere Nut­ze­r:in­nen zu warnen.  

                        Eine Person bedient mit ihrem Smartphone die Corona-Warn App
                        • 27. 4. 2023, 10:18 Uhr

                          Recherche zu Coronahilfen für Bücher

                          Keine Zensur in der Kulturförderung

                          Gastkommentar 

                          von Olaf Zimmermann 

                          Ausgerechnet ein öffentlich-rechtlicher Sender fordert eine staatliche Prüfung von Kulturinhalten, die Nothilfe vom Bund bekommen.  

                          Menschen demonstrieren vor dem Reichstag in Berlin, jemand trägt ein Schild mit der Aufschrift "Kultur ist sytemrelevant"
                          • 26. 4. 2023, 18:33 Uhr

                            Hilfszahlungen in der Coronakrise

                            Steuergeld für rechte Verlage

                            Coronahilfen sind auch in rechtsradikale Buchprojekte geflossen, zeigt eine Recherche des Deutschlandfunk. Es habe mehr Kontrolle gebraucht.  Alexandra Hilpert

                            Monika Grütters schaut nachdenklich
                            • 11. 4. 2023, 19:10 Uhr

                              Nach Corona-Impfungen

                              Kaum Klagen wegen Impfschäden

                              Zwei Anwaltskanzleien wollen knapp 200 Fälle von Corona-Impfnebenwirkungen vor Gericht bringen. Möglicherweise muss der Staat zahlen.  Christian Rath

                              Eine Person wird geimpft
                              • 11. 4. 2023, 09:06 Uhr

                                Nach der Corona-Impfung

                                Klagen gegen Impfstoff-Firmen

                                Alle vier großen Hersteller von Corona-Impfstoffen sollen Schadenersatz wegen angeblicher Impfschäden zahlen. Biontech weist das zurück.  

                                Spritze auf einem Oberarm
                                • 10. 4. 2023, 14:41 Uhr

                                  Bezahlung der Schutzimpfung

                                  Covid-Impfung gegen Cash

                                  Der Staat zahlt nicht länger für die Corona-Impfung, Krankenkassen und Ärz­t*in­nen streiten sich über die Vergütung. Impfwillige müssen vorerst selbst zahlen.  Manuela Heim

                                  Person mit Handschuhen hält Spritze mit Impfstoff in den Händen
                                  • 9. 4. 2023, 03:00 Uhr

                                    Regisseur über Tanztheaterfilm

                                    „Ein Zeitdokument“

                                    Premiere in Bremen: Cantufan Klose hat einen Film gedreht über die während der Coronapandemie entstandene Tanztheaterproduktion „Futuralgia“.  

                                    Tänzer und Tänzerinnen stehen auf einer Bühne mit rotem Boden
                                    • 7. 4. 2023, 12:18 Uhr

                                      Nach der Pandemie

                                      Was von Corona übrigbleibt

                                      Die Infektionszahlen sinken, in Deutschland sind die letzten Schutzmaßnahmen ausgelaufen, offiziell sind sie nicht mehr nötig. Aber stimmt das?  Anne Diekhoff

                                      Eine Frau liegt in einem Bett mit einem Kopfkissen, das die Aufschrift "Nicht genesen" trägt
                                      • 4. 4. 2023, 08:54 Uhr

                                        Prozess gegen Weimarer Familienrichter

                                        Juristischer Querdenker

                                        Ein Weimarer Familienrichter soll sein Amt missbraucht haben, um Coronamaßnahmen zu kippen. Nun kommt es zum Prozess.  Joachim Wagner

                                        Eine Frau mit roter Mütze legt weiße Roisen vor die Tür des Görlitzer Amtsgerichts
                                        • 2. 4. 2023, 17:10 Uhr

                                          Bilanz nach der Pandemie

                                          Kultur im Endlos-Schleudergang

                                          Viele Kulturschaffende in Berlin sind verhalten optimistisch. Doch einige empfinden Corona nach wie vor als Zäsur, die alles durcheinander­gebracht hat.  Andreas Hartmann, Susanne Messmer

                                          Leere rote Kinosessel
                                        • weitere >

                                        Schwerpunkt Coronavirus

                                            Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

                                            Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

                                            Entscheidungshilfe: Lass ich meine Kinder Impfen?

                                            Sie können sich nicht entscheiden? Wir haben in dieser Grafik alle wichtigen Infos zusammengefasst.

                                            • Abo

                                              Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                              Mehr erfahren
                                            • taz
                                              • Themen
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Abo
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Genossenschaft
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Info
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • wochentaz
                                                  • taz lab 2023
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • taz Talk
                                                  • taz als Newsletter
                                                  • Queer Talks
                                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                                  • Kirchentag 2023
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Panter Preis
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • Christian Specht
                                                  • Salon
                                                  • Kantine
                                                  • e-Kiosk
                                                  • Archiv
                                                  • Hilfe
                                                  • Mastodon
                                                  • Hilfe
                                                  • Kontakt
                                                  • Impressum
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • Datenschutz
                                                  • RSS
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln