• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

#metoo

2017 haben mehrere Frauen in den USA berichtet, wie der Filmmogul Harvey Weinstein sie sexuell belästigt hatte. Im Oktober rief die Schauspielerin Alyssa Milano auf Twitter dazu auf, von den eigenen Geschichten sexualisierter Gewalt zu erzählen. „Wenn alle Frauen, die sexuell belästigt oder angegriffen wurden, #­MeToo schrei­ben würden, könnten wir den Leuten ein Gefühl vom Ausmaß des Problems geben“, schrieb sie. Unzählige Frauen (und Männer) folgten weltweit ihrem Aufruf. Seitdem ist der Hashtag ein Synonym geworden für das Erleben und Offenlegen sexualisierter Gewalt – und das System der „rape culture“, dass dahinter steht.

    • 4. 6. 2023, 15:57 Uhr

      Rammstein, Punk und Männlichkeitswahn

      Nie wieder 1984

      Kommentar 

      von Julian Weber 

      Rammstein scheint gedanklich seit 40 Jahren festzustecken. Die Schlagzeilen um Till Lindemann sollten niemanden überraschen. Am wenigsten ihn selbst.  

      Der junge Till Lindemann bei einer Feuerperformance während einer Show in Prag
      • 4. 6. 2023, 15:55 Uhr

        Verharmlosung von Rammstein

        Eiertanz ums Eiserne Kreuz

        Die Provokation gehört genauso zur Band wie die Feuershow. Doch nicht nur der #MeToo-Skandal verdeutlicht, was an ihr problematisch ist.  Uwe Schütte

        Till Lindemann in blutrotem Outfit auf der Bühne
        • 3. 6. 2023, 19:06 Uhr

          Journalismus und sexualisierte Gewalt

          Das Wagnis, zu sprechen

          Kolumne Red Flag 

          von Fatma Aydemir 

          Wer über prominente Männer und sexualisierte Gewalt berichtet, erntet Hass. Nicht die Fälle gelten als das Problem, sondern das Schreiben darüber.  

          Eine Frau trägt eine pinke Katzen Mütze und hat auf ihrem Gesicht #metoo geschrieben
          • 2. 6. 2023, 16:06 Uhr

            Verlag schmeißt Till Lindemann raus

            Grober Vertrauensbruch

            Nach den schweren Missbrauchsvorwürfen gegen Till Lindemann reagiert nun sein Verlag. Er beendet die Kooperation mit dem Rammstein-Sänger.  Dirk Knipphals

            Rammstein-Sänger Till Lindemann in roter Kluft auf der Bühne
            • 2. 6. 2023, 16:01 Uhr

              Theaterfestival in Litauen

              Auch die Sirenen wollen mehr Gehalt

              In der Hafenstadt Klaipeda trifft sich die Theaterszene Litauens. Bei einem Festival verhandeln sie MeToo und den Umgang mit russischen Künstlern.  Dorothea Marcus

              Eine Gruppe halbnackter Frauen steht auf der Bühne
              • 30. 5. 2023, 15:29 Uhr

                Proteste indischer Ringerinnen

                Die Medaillen fliegen in den Ganges

                Indische Sportlerinnen werfen dem Ringerverband sexuelle Belästigung junger Frauen vor. Ihr Protest wurde von der Polizei gewaltsam aufgelöst.  Natalie Mayroth

                Eine indische Frau wird von Polizistinnen festgenommen
                • 20. 5. 2023, 19:00 Uhr

                  Missbrauch in der Tantra-Szene

                  Kommunen ohne Grenzen

                  Unsere Autorin recherchierte zu Sexsekten und bewegte sich auch privat in der Tantra-Szene. Heute weiß sie um die Schattenseiten vieler Gruppen.  Anke Richter

                  Drei Cover des Magazins von "Centrepoint"
                  • 1. 5. 2023, 17:41 Uhr

                    Sexuelle Belästigung in Dänemark

                    „Lizette macht so was“

                    Dänemarks mächtige Gewerkschaftsführerin Lizette Risgaard hat jüngere Männer sexuell belästigt. Kurz vor dem 1. Mai ist sie nun zurückgetreten.  Reinhard Wolff

                    Eine kurzhaarige Frau steht vor einem Mikrofon
                    • 21. 4. 2023, 11:54 Uhr

                      Stuckrad-Barres neuer Roman

                      Versuch über die Verstrickung

                      „Noch wach?“ ist mehr als eine Abrechnung mit Springer. Der Roman ist ein Abgesang auf die Zustände vor #MeToo und eine Abbitte, mitgemacht zu haben.  Dirk Knipphals

                      Stuckrad-Barre im schwarz-weißen Ringelshirt sitzt rauchend auf einer Bühne und liest
                      • 29. 3. 2023, 13:08 Uhr

                        Übergriffe von Professor in Erfurt

                        Gericht besiegelt Rausschmiss

                        Im Jahr 2015 drängte ein Professor in Erfurt Studentinnen zum Sex. Seitdem versuchte der Freistaat Thüringen ihn loszuwerden. Das war gar nicht so einfach.  Sebastian Erb, Anne Fromm

                        Schriftzug Universität Erfurt vor einem großen Gebäude
                        • 8. 3. 2023, 13:30 Uhr

                          +++ Internationaler Frauentag +++

                          „Patriarchat schlägt zurück“

                          UN-Generalsekretär António Guterres wird deutlich. Weltweit gibt es Kundgebungen, eine sogar in Kabul. Nachrichten zum Frauentag aus aller Welt.  Anne Diekhoff, Simone Schmollack

                          Hand mit einer Nelke
                          • 2. 3. 2023, 13:39 Uhr

                            „Tár“ mit Cate Blanchett

                            Sag, was fühlst du?

                            In „Tár“ lässt Regisseur Todd Field seine Hauptdarstellerin Cate Blanchett als Dirigentin eine komplexe Figur ausleben. Man sieht ihr gern dabei zu.  Tim Caspar Boehme

                            Lydia Tár (Cate Blanchett) dirigiert eine Probe, im Hintergrund sitzt die Konzertmeisterin Sharon (Nina Hoss)
                            • 24. 2. 2023, 08:26 Uhr

                              #MeToo-Prozess

                              Weitere 16 Jahre für Weinstein

                              Der Ex-Filmproduzent Harvey Weinstein muss nun für insgesamt 39 Jahre ins Gefängnis. Er ist unter anderem der Vergewaltigung schuldig gesprochen.  

                              Porträt von Harvey Weinstein
                              • 7. 2. 2023, 19:01 Uhr

                                Ein tiefer Fall kommt selten allein

                                Mehr als Pool und Wanne

                                Kolumne Blast from the Past  

                                von Karina Urbach 

                                Was haben der Politiker John Profumo und Königsbruder Prinz Andrew gemeinsam? Beiden wurde von einflussreichen Männern junge Mädchen vermittelt.  

                                Portrait
                                • 24. 1. 2023, 08:07 Uhr

                                  Sexuelle Gewalt im indischen Sport

                                  Kriminelle Ignoranz

                                  Indische Ringerinnen protestieren gegen sexuelle Gewalt. Beschuldigt werden Trainer und der Verbandspräsident. Die Regierung schaltet sich ein.  Natalie Mayroth

                                  Bei einer Demonstration steht Rednerin Vinesh Phogat am Mikrofon
                                  • 27. 12. 2022, 19:04 Uhr

                                    Mutmaßlicher Übergriff bei Reality-Show

                                    Der Fall „Princess Charming“

                                    Eine Reality-Kandidatin wirft der anderen einen sexuellen Übergriff vor. Diese gibt alles zu, dann doch nicht. Was geschah bei „Princess Charming“?  Carolina Schwarz

                                    Drei RTL-Plakate am Straßenrand: Bunte Illustrationen von Personen, die ihre Hände zum Herz formen
                                    • 25. 12. 2022, 15:17 Uhr

                                      taz-Recherchen 2022

                                      Was danach geschah

                                      Manchmal stößt Journalismus etwas an: Ein Blick auf einige taz-Recherchen des Jahres 2022 – und auf ihre Folgen.  

                                      Die Illustration zeigt Bilder von taz-Recherchen: Unter anderem Demonstranten, die die Säulen des Bundestags umkippen und einen Rettungswagen mit Symbol der identitären Bewegung
                                      • 20. 12. 2022, 08:38 Uhr

                                        Harvey Weinstein erneut verurteilt

                                        Schuldig in weiteren Punkten

                                        Der im Gefängnis sitzende Harvey Weinstein wird für weitere Taten verurteilt – auch für Vergewaltigung. Jetzt drohen ihm zusätzliche Jahre Haft.  

                                        Harvey Weinstein, Filmproduzent aus den USA, steht in einem Gericht und blickt in die Kamera
                                        • 13. 12. 2022, 15:03 Uhr

                                          Sexismus an Kunsthochschulen

                                          Unsichtbare Muster

                                          An Kunstakademien herrscht zwischen Studierenden und Pro­fes­so­ren meist Vertrautheit und Autorität zugleich. Das begünstigt Machtmissbrauch.  Carmela Thiele

                                          Kravatten und Westen liegen im Kreis auf einem Holzsockel
                                        • weitere >

                                        Schwerpunkt #metoo

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln