piwik no script img

Politikwissenschaftler über Deutschland„Ein Umbruch des Parteiensystems“

Die Landtagswahlen haben gezeigt, wie sehr die liberale Demokratie in Gefahr ist, sagt der Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder. Auch das BSW kritisiert er.

Eine Brandmauer sollte anders aussehen. Sichtschutz von der AFD vor GEgenprotest ausgebreitet in Oranienburg Foto: Florian Boillot

taz: Herr Schroeder, ist die liberale Demokratie in Deutschland nach den Landtagswahlen in einer existenzbedrohlichen Krise? Die AfD hat am Donnerstag im Thüringer Landtag ja eindrucksvoll vorgeführt, dass sie ihr an den Kragen will.

Wolfgang Schroeder: Die liberale Demokratie wird nicht mehr als alternativlos betrachtet. Ihr Anspruch, alle mitzunehmen und anzuerkennen, wurde zwar auch in den vergangenen 70 Jahren nie ganz eingelöst: Es gab immer dominante Gruppen und weniger anerkannte. Aber inzwischen haben wir es mit Akteuren wie der AfD zu tun, die diese Integrationsdefizite politisieren.

Bild: privat
Im Interview: Wolfgang Schroeder

64, ist Professor für Politikwissenschaft in Kassel. Er war Staats­sekretär im Brandenburger Arbeitsministerium und Mitglied der Grundwertekommission der SPD.

taz: Sie haben jüngst eine Studie zur Brandmauer gegen die AfD auf kommunaler Ebene in Ostdeutschland gemacht, die Ihren Ergebnissen zufolge besser funktioniert als gedacht. Wie das?

Schroeder: Unsere Hypothese war, dass die Brandmauer stark angeschlagen ist, weil die Leute vor Ort sich kennen und doch nur über Sachthemen entscheiden, also Ampeln und Bürgersteige. Wir haben die 2.400 Anträge der AfD in den ostdeutschen Kreistagen von 2019 bis 2024 untersucht. 80 Prozent wurden abgelehnt, nur bei 10 Prozent gab es relevante Unterstützung. Im Zeitverlauf nimmt die Unterstützung sogar ab. Die demokratischen Parteien wollen mit der AfD nicht gemeinsame Sache machen. Es gibt ein Bewusstsein der Gefährdung. Das kann sich in der Folge der Kommunalwahlen 2024, bei denen die AfD gewonnen hat, allerdings wieder verändern.

taz: Die AfD hat in den Landtagen in Thüringen und Brandenburg eine Sperrminorität, kann also Entscheidungen blockieren, für die es eine Zweidrittelmehrheit braucht, etwa die Ernennung von Verfassungsrichtern. Ist jetzt automatisch ein Loch in der Brandmauer?

Schroeder: Die AfD ist damit in einigen Bereichen als anerkannter Akteur in der Arena der Verhandlungen, des Kompromisses und Tausches. Vermutlich lassen sich sogar Tauschgeschäfte nicht vermeiden.

taz: War die Strategie von Dietmar Woidke in Brandenburg „Ich oder die AfD“ sinnvoll mit Blick auf die Sicherung der liberalen Demokratie?

Schroeder: Da gibt es zwei Lesarten. Es war erfolgreich, weil die AfD nicht stärkste Partei wurde. Aber für die Pluralität des Parlaments, die Koalitionsbildung und die Repräsentation ist es problematisch. Im Parlament ist etwa die Ökologie nicht mehr authentisch vertreten.

taz: SPD und CDU müssen mit dem BSW zusammenarbeiten – also Bündnisse eingehen, die sie nicht wollen. Nutzt das der AfD?

Schroeder: Ja, die Überdehnung von Koalitionen gegen die AfD könnte ihr langfristig in die Hände spielen. Allerdings: Das BSW ist zwar antiwestlich, antieuropäisch eingestellt, aber das ist auf der Länderebene eher unwichtig. In der Sozial- und Gesellschaftspolitik steht das BSW zwischen SPD und CDU. Offen, ob und wie sie im politischen Alltag überhaupt auffallen.

taz: Ist das Parteimodell des BSW mit einer kleinen, handverlesenen Gruppe brauchbar?

Schroeder: Es ist sehr erfolgreich, um in das parlamentarische System zu kommen. Aber in diesem Erfolg ist bereits das Gen des Untergangs enthalten. Denn in der modernen Massenkommunikation müssen sich die Akteure vor Ort profilieren. Das kollidiert mit dem Top-down-Modell von Gefolgschaft und Führung. Außerdem: Die programmatische Bindekraft des BSW hat Wagenknecht über den Ukrainekrieg hergestellt. Der Krieg wird nicht ewig dauern.

taz: Das BSW ist also nicht sonderlich gefährlich?

Schroeder: Doch, doch, sie tragen dazu bei, die Mitte unter Druck zu setzen und den populistischen Wettbewerb zu befeuern. Und Oskar Lafontaine verfolgt jetzt im zweiten Anlauf die Mission, die Sozialdemokratie zu zerstören. Die Melange zwischen gesellschaftlich konservativ und sozialstaatlich kann durchaus attraktiv für ein älteres Publikum sein, das eigentlich sozialdemokratisch tickt.

taz: Ist das BSW vielleicht nicht doch ein neuer Parteitypus für die Ära nach den Volksparteien?

wochentaz

Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.

Schroeder: Die Zentrierung auf einen vermeintlichen Star an der Spitze scheint mir nicht nachhaltig zu sein. Aber wir erleben einen zweiten Umbruch des Parteiensystems. Parteien waren lange eng an gesellschaftliche Milieus wie Arbeiter oder die Kirche gebunden. An deren Stelle traten die Massenintegrationsparteien, die Volksparteien, deren Niedergang in den 80er Jahren begann, weil sie vor der Heterogenität der Gesellschaft kapitulieren. Was wir jetzt erleben, ist eine Niederlandisierung und Französiesierung des deutschen Parteiensystems.

taz: Das heißt?

Schroeder: In den Niederlanden sind 15 Parteien im Parlament vertreten, von denen nur eine über 20 Prozent gekommen ist. Eine vorherrschende Partei, die einen großen Teil der Wähler hinter sich vereinen kann, gibt es nicht. Alles hängt davon ab, aus den vielen Parteien eine kluge Koalition zu formen.

taz: Und Französierung?

Schroeder: In Frankreich wirst du nur Parteimitglied, wenn du Aktivist bist, also Kreistagsabgeordneter oder Kassierer in der Partei bist, also als Funktionsträger. Bei dieser Französierung ist Ostdeutschland die Avantgarde.

taz: Volksparteien sind also ein Auslaufmodell?

Schroeder: Zumindest sind sie so, wie sie jetzt aufgestellt sind, nur bedingt aktiv und integrativ. Parteien müssen rasch mit Inhalten, Bildern, Ideen, Symbolen auf wechselnde Themen reagieren. Dafür braucht man eher Werbeagenturen als schwerfällige Gremien.

taz: Die CDU rühmt sich, die letzte verbliebene Volkspartei zu sein. Kann sie das bleiben?

Schroeder: Vielleicht, weil sie programmatisch abstinent ist, mithin pragmatisch, situativ auf Basis von wenigen grundlegenden Überzeugungen agiert. Umso schärfer sie sich programmatisch positioniert, umso mehr Widersprüche und Konflikte produziert sie im Innern.

taz: Merz stärkt das konservative Profil der CDU. Ist das falsch?

Schroeder: Merz macht es dann falsch, wenn er scharfe Positionen bezieht, die ihn in Widerspruch zur Wertebasis seiner Partei bringen. Man braucht in der Aufmerksamkeitsgesellschaft eine gewisse Zuspitzung, ohne beliebig zu werden. Aber die Fähigkeit, die Position wechseln zu können, ist wichtig.

taz: Dann macht es ausgerechnet Markus Söder richtig, der gestern die Grünen umarmt hat und sie jetzt erbittert bekämpft?

Schroeder: Ja, Söder ist ein Beispiel für diese populistische Art. Scholz verweigert sich diesen Stimmungen. Das ist vermutlich auch ein Grund, warum er unbeliebt ist. Wer sich am Markt der Stimmungslagen und Emotionen nicht beteiligt, ist im Nachteil.

taz: Insgesamt wird das Parteiensystem also chaotischer?

Schroeder: Parteien werden mehr und wendiger. Parteien wie die SPD und die Grünen müssen sich fragen, wie sie Emotionalität, Schnelligkeit und Beständigkeit so austarieren können, dass sie selbstbewusst und souverän agieren können. Wenn die Parteien das nicht hinbekommen, dann sind nicht nur sie gefährdet. Dann ist die gesamte Ordnung in Gefahr. Für die Grünen ist dieses Ausbalancieren zwischen Fernzielen und aktueller Politik am schwersten.

taz: Warum?

Schroeder: Weil sie von den Menschen am meisten verlangen. Aus der Dringlichkeit der Klimakrise leiten sie ab, dass sofort gehandelt werden muss. Sie scheinen nicht zu akzeptieren, dass die Plausibilität der eigenen Position immer wieder aufs Neue geschaffen werden muss. Die Strategie von gestern kann die falsche für heute sein. Die Gesellschaft wird älter und tut sich mit Veränderung schwerer. Das ist zentral. Wer mit 35 Jahren ein Haus baut, ist offen für neue Technologien. Wer über 60 ist, neigt eher dazu, die Modernisierung der Heizung für eine Aufgabe der Kinder zu halten – und das Heizungsgesetz für eine Zumutung und Bedrohung. Gerade die Parteien, die Veränderungen wollen, müssen Kommunikation, vor allem die Schnelligkeit der Schritte an die Bedürfnisse der älter werdenden Gesellschaft anpassen.

taz: Die Ampel wollte eine Fortschrittskoalition sein, laut einer Umfrage will sie keiner mehr: null Prozent.

Schroeder: Die Erzählung von der Fortschrittskoalition ist zusammengebrochen. Das ist ein Desaster. Es hat viel mit der Schuldenbremse zu tun, die unter heutigen Bedingungen eine Zukunftsvermeidungsbremse ist. Die Regierung hätte sich an zwei Punkten neu aufstellen können und müssen: nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine und nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds im Herbst 2023. Da hat sich die Geschäftsgrundlage der Koalition verändert. Man hätte schärfer über Investitionen, Zukunftsfähigkeit und Vertrauenswürdigkeit diskutieren müssen.

taz: Welche Möglichkeiten haben Parteien der linken Mitte, auf die Herausforderung durch die extreme Rechte zu reagieren?

Schroeder: Drei. Erstens: Staat und Investitionen, dazu braucht es eine kluge Modifizierung der Schuldenbremse. Das Zweite sind Gerechtigkeitsthemen, die nachvollziehbar sind. Es ist unverständlich, dass die Schattenwirtschaft und die Kriminalität so hoch ist und der Staat so wenig Gegenmacht entwickelt, weil Richter und Polizei fehlen. Bei beiden Punkten zeigt sich: Der Bundesregierung gelingt es nicht, schlecht Funktionierendes exemplarisch anzupacken. Scholz könnte zum Beispiel eine Taskforce aufstellen, die zeigt, wie er die Bahn reparieren will, und dabei mit einer Mischung von gerechtigkeits und funktionalen Herangehensweisen arbeiten. Gerechtigkeitsorientiert wäre zu sagen, dass der Bahnvorstand keine 1,2 Millionen bekommt, sondern 500.000 Euro. Und die Mitarbeiter bekommen einen Bonus, wenn es erkennbar besser wird. Positive Symbolik fehlt.

taz: Und der dritte Punkt?

Schroeder: Drittens: die Repräsentationskrise, eines der dramatischsten Probleme. Es ist den Parteien nicht gelungen, im Bereich der politischen Repräsentation in der Fläche Angebote zu machen, also für Betriebsräte, für Altenpfleger, für Leute, die in der Mitte der Gesellschaft stehen. Um die liberale Demokratie zu verteidigen, muss man die Mitte stabilisieren.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

36 Kommentare

 / 
  • Das ganze liest sich so, als ob "Parteien" nur plakative Sonderangebote machen müssen, irgend was nettes... Sind wir jetzt eine Handelsvertreterdemokratie?



    Sollte in unserer sog. Parteiendemokratie nicht politisch aktive Bürger via Parteibildung und Programmatik gestaltend wirken?



    Das scheint in unserer Seilschafts-Berufspolitiker-Parteienlandschaft nicht mehr richtig zu funktionieren. PR-Agenturen statt politischer Kompetenz, ideologische Wechselfähnchen statt Verantwortung usw. usw.



    Das Ergebnis ist angestaute Bürokratie, Verwaltungspolitik mit Wahlgeschenken, welche erst Probleme erzeugen statt zu lösen.



    Man sieht es am Gesamtbild, nichts funktioniert mehr ausser Bürokratie, das Land ver-zer-fällt. Die "Alt"-Parteien scheinen keinen Plan zu haben, ausser die Probleme aufzustauen.



    Wir haben m.M.n. kein Demokratieproblem, wir haben ein Parteienprobem, eine Vertrauenskrise in unwirksamen Selbstdarsteller, beschäftigt mit Aktionismus an den Problem vorbei bzw. deren geschachere um Futtertröge...

    Das mag etwas überzeichnet dargestellt sein, aber langsam sind Missstände nicht mehr zu übersehen.



    Und bei "schlimmer geht nimmer" wird halt irgend etwas anderes gewählt.

  • Ich vermisse den Aspekt dass die AfD sinnvolle un d notwendige Beschlüsse unmöglich macht in dem sie den entsprechenden Antrag stellt - und somit die anderen Parteien vorführen.



    Denn die müssen ja diese Anträge ablehnen auch wenn sie inhaltlich sinnvoll sind.

  • Democracy first!



    Danke für dieses sehr interessante Interview und die dezidierte Analyse!



    Es ist leider nicht zu erwarten, dass sich die Lage



    kurzfristig, bis zur Bundestagswahl, grundlegend ändert.



    Die Krisensituation bleibt uns erhalten.



    Eine CDU mit Merz, der zwar viel heiße Luft produziert, aber keine Antworten hat, ist keine Alternative.



    Wer beim stockenden Absatz unserer Führungstechnologie Auto , das in China durch schleppende Elektrifizierung schwächelt, auf den Verbrenner setzen will, ist ein Realitätsverweigerer. Wer, angesichts des Investitionsstaus die Schuldenbremse nicht um eine Investitionsklausel anpassen will, Alles Andere als zukunftsorientiert.



    Das Ampelprojekt lässt ratlos zurück, denn eine Alternative, wie die "afd" ist nur ein weiteres Problem.



    Es bleibt zu hoffen, dass sich die Newcomerin BSW



    im Alltag etwas glättet, so dass neue, demokratische Koalitionen ermöglicht werden.



    Grüne und SPD müssen sich neu sortieren.



    Wertkonservativ zu sein, ist dabei kein Fehler.



    Sozial - und Umweltpolitik sind Felder, die weiter beackert werden können.



    Allerdings muss das Inklusive vermittelt werden.



    Der gemeinsame Kampf muß nun der "afd" und seinen Anhängern gelten.

  • Interessantes Interview, leider ist der Herr etwas zu grün gefärbt.

  • Die Dauer-regierende SPD dieses Herren hat sich längst selber zerstört: Wo ist die Soziale Demokratie, die bei den Arbeitern und Normalverdienern ankommt?

    Die Wahlverluste der SPD anderen anzuhängen, ist unredlich von Herrn Schroeder. Die in der SPD allein übrig gebliebenen Seeheimer müssen für ihre Wahlverluste selber die Verantwortung übernehmen. Der letzte Seeheimer macht dann das Licht aus.

  • Dann weiß die spd ja was sie machen kann falls sie wieder populär gerecht sozial sein will.



    Dann doch lieber schleimige deals mit banken machen hr. Kanzler?

  • Eine sehr illiberale Partei sind die Grünen, das merkt man immer wieder.

    Wenn sie in der Opposition sind, mobilisieren sie Tausende zum Protest gegen die gewählte Regierung.

    Wenn sie aber selbst in der Regierung sind, wollen sie keine Bürgerbeteiligung, denn "wir sind ja gewählt".

    So geschieht es z.B. täglich in Bonn.

  • Die Ampel ist ja nun wirklich krachend gescheitert. Was waren die zu Beginn verkündeten Projekte der Ampel? Kindergrundsicherung, Klimageld, sozialer Wohnungsbau. Das ist alles im Arsch.

    Man könnte nun sagen, das liegt an struktureller Überforderung des politischen Systems. Deutschland kann nicht mehr regiert, sondern nurmehr verwaltet werden. Lange habe ich solchen Argumenten tatsächlich eine gewisse Validität zugestanden.

    Aber die Umstellung auf Aufrüstungspolitik ging im Handstreich. Die 40 Milliarden für Waffenlieferungen auch.

    Wenn man will, kann man. Die Frage ist, wessen Interessen sich so stark zur Geltung bringen, dass das admistrative Durchwurschteln durchbrochen wird.

    Die Interessen der Kinder, der Geringverdiener und der Mieter sind es offenbar nicht. - Da muss man sich über eine "Repräsentationskrise" nicht wundern.

    • @Kohlrabi:

      Naja, was die Ampel vorne aufgebaut hat, hat die FDP hinten mit dem Ar*** umgeschmissen. Jdesmal, wenn etwas "abgestimmt" oder "vereinbart" war, kam spätestens zwei Stunden später Lindner aus seinem Loch und hat alles in die Tonne gehauen. Ohne die FDP wäre das Ganze smoother gelaufen. Und mit einer etwas charismatischeren Persönlichkeit als Scholz hätten sicher viele Unentschlossene und Zweifler begeistert werden können.



      Die "Brandmauer" wird nicht lange halten, wenn es um Macht geht.

      • @Die Schnetzelschwester:

        Ohne FDP wäre das Ganze mangels Mehrheit gar nicht gelaufen.

  • Schon mit der Bereitschaft, in Thüringen, Sachsen und Brandenburg Koalitionen mit den Parteien des demokratischen Spektrums einzugehen, hat das BSW sein Todesurteil gefällt. Den 30% AfD-Wählern geht es um die „Systemalternative“ zur parlamentarischen Demokratie und die ist hierzulande immer noch völkisch-national definiert. 12% sind halt diejenigen, die noch schwanken.



    Da das BSW programmatisch jedoch irgendwie „dazwischen“ steht - abgesehen vom Personenkult um seine Gründerin - , ist ihm auch keine lange Lebensdauer beschieden. Das Geschäft der Zuspitzung bleibt allein der AfD vorbehalten.



    Sahra Wagenknecht ist klug genug, das zu erkennen … deshalb möglicherweise ihre (auf Landesebene eigentlich unüblichen) persönlichen Interventionen bei den Sondierungen in Thüringen und Sachsen. Wenn ihr Projekt BSW scheitern sollte, wendet sie sich einfach einem neuen zu, lässt sich in Talkshows einladen oder schreibt Bücher. Das kennen wir schon.

    • @Abdurchdiemitte:

      Na es wird sich ja zeigen. Aber auch hier denke ich, dass Sie das BSW und auch seine Wählerschaft falsch einschätzen (das kommt davon wenn überall nur von AfD & BSW die Rede ist). Ich denke die Wählerschaft, wie auch die Partei ist erstens seriös genug um keine unerfüllbaren Vorstellungen zu haben und ist zweitens ernsthaft an Politik interessiert. Ich denke BSW-Wähler würden daher eine Regierungsbet. eher goutieren, als dass Sie sich deswegen abwenden würden. Wenigstens so lange sie sich irgendwie im Regierungshandeln wiederfinden.



      Und auch Frau W. schätze ich anders ein. Ich teile viele Meinungen ja nicht, aber ich würde ihr schon Herzblut für Politik unterstellen. Dieses seltsame Geraune, weil sie sich gut verkaufende Bücher geschrieben hat, ist einfach unseriös. Was haben andere Politiker eigentlich mit Büchern verdient? Weiß niemand, interessiert aber auch niemanden. Niemand würde deswegen polit. Glaubwürdigkeit anzweifeln.



      Naja, es wird sich ja vllt zeigen. Ich denke sie streben Regierungsbet. an - dann hätten wir bald Gelegenheit zu sehen, ob es sich um eine ernst zu nehmende Partei oder eine solche "Chaos-Ego-Irgendwas-Truppe" handelt, wie alle immer meinen...

      • @Einfach-Jemand:

        Nun, ich habe ja geschrieben, dass ich Frau Wagenknecht für eine intelligente Politikerin halte, klüger jedenfalls als manche im Politikbetrieb, die bisher entsprechend gehypt wurden (Habeck z.B.).



        Dennoch bleibe ich bei meiner Aussage, dass das Geschäft der Polarisierung von der AfD besser verstanden wird … und dass das dem BSW noch das Genick brechen könnte im Spagat zwischen Populismus und politischer Verantwortungsübernahme.



        Es ist ja nur der Versuch meinerseits, mich in die Denke derjenigen hineinzuversetzen, die sich von der etablierten Politik abwenden und irgendwo zwischen Höcke und Wagenknecht schwanken. Möglicherweise ist das ja überhaupt keine relevante Gruppe.

  • Die Wahlergebnisse zeigen vor allem, dass die etablierten Parteien einen großen Teil der Wählerschaft komplett ausblenden. Er nennt es zum Schluss auch: "Repräsentationskrise".

    Eine neue Partei zu gründen und Einfluss zu gewinnen ist nicht einfach - der Eintagsfliegen sind schon viele gewesen (Piraten, Schill-Partei).



    Umso beachtlicher, wenn es welche schaffen, das waren vor über 40 Jahren die Grünen, dann die WASG, schließlich die AfD und vielleicht das BSW.

    Das zeigt: Hier besteht Repräsentationsbedarf.



    Demokratie ernst nehmen heißt: Das anzuerkennen, nicht den Wählerwillen wegzudiskutieren.

    • @Frauke Z:

      Das würde in letzter Konsequenz heißen, daß SPD, Grüne, CDU/CSU usw. sich die "gesichert rechtsradikalen" Standpunkte der AFD zu eigen machen müssten. Das halte ich nicht für erstrebenswert.

      • @Josef 123:

        Eine andere Politik zu machen, muss nicht zwingend heißen, die AfD rechts außen zu überholen. Es könnte auch heißen, auf wirkungsvolle Realpolitik statt auf erklärungsbedürftige Symbolpolitik (ohne nennenswerte - positive - Auswirkungen auf potentielle Wähler) zu setzen. Damit hätte man auch die Chance, eigene Themen zu setzen und nicht nur als Truppe realitätsferner Berufspolitiker verlacht zu werden.

    • @Frauke Z:

      Was unter Wählerwillen zu verstehen ist, ist unter uns Betschwestern doch hinlänglich bekannt: Wählerwillen wird offensichtlich öffentlich-medial kreiert. Und es kommt auf die Kontextualisierung solcher Ereignisse wie die Messerattacke von Solingen an … dann folgen die Wähler auch der gewünschten Richtung.



      Die AfD hat in dieser Disziplin jetzt eindeutig die Nase vorn, vor allen anderen. Zynisch? Ja, aber vor allen Dingen traurig.

    • @Frauke Z:

      Genau so ist es! Die AFD ist kein Naturgesetz, sie ist die Summe der Fehler der Politik der etablierten Parteien.

  • Im Großen kann ich dies unterstützen.



    Aber: die 60jährigen sind mit dem „Die Grenzen des Wachstums“ von 1972 aufgewachsen und Verantwortung für die Lösungen und den Verzicht, das ist auch ihnen klar!

    • @A.S.:

      Aber: die 60jährigen sind mit dem „Die Grenzen des Wachstums“ von 1972 aufgewachsen.

      Ok wer hat es den gelesen?



      Und machen Sie sich bitte ehrlich, ohne Internet und die "richtigen" Zeitungen, war es nicht so leicht wie heute.



      Aber das vergessen die Besserwisser von heute halt gerne.



      P.S. wenn ich mich draußen umschaue, sind es nicht nur die 60 jährigen, die fliegen Autofahren und denn ganzen Schrott konsumieren. Natürlich ist es immer leicht auf die die vorherigen Genrationen zu zeigen. Haben wir auch nicht anders gemacht.

      • @weather2018:

        "Ach, wir haben von alledem nichts gewusst."

        Ganz schön billige Ausrede:

        1. Hätte man es immer schon wissen können.



        2. Hat man es damals auch schon sehen können (in der Natur oder auch im Fernsehen: www.youtube.com/watch?v=ZGQhtOVAI3o )



        3. Haben die Menschen, als Sie es wussten, nichts ändern wollen.

  • Die Tragödie ist doch, dass gerade diejenigen, die sich die Parteien sich als Garanten der Demoratie verstehen und bezeichnen, tatkräftig zu deren Demontage nicht nur beitragen, sondern diese geradezu befeuern. So sind sie selbst angesichts einer akuten Betrohung nicht zur Zusammenarbeit bereit.

    • @NormalNull:

      Da haben Sie leider recht. Wenn die AfD irgendwann einmal so stark ist, dass sie andere Parteien effektiv wegmobben kann, dann wird sie auf Präzedenzfälle verweisen können.

  • Es ist ja nicht das Parteiensystem, welches die Konzern- und Militärpolitik bestimmt, sondern umgekehrt bestimmt die ökonomische und geostrategische Konkurrenz, in der die Banken, Konzerne und das Militär sich behaupten wollen, die Verfasstheit der Parteien.

    Diese Konkurrenz erklärt den Rechtsruck der Parteien und auch den Aufstieg der AfD.

    In den Medien hört und liest man nur noch vom Besiegen der Konkurrenz und der Feinde. Auch die Parteiführungen von CDU/CSU, SPD und Grünen liegen vor dieser Konkurrenz ehrfürchtig auf dem Boden.

    Das sogenannte "Parteiensystem" ist Ausdruck der Konkurrenzverschärfung, weshalb es ziemlich oberflächlich ist, bei den Parteien stehen zu bleiben und den Buchdeckel der Analyse vorzeitig zuzuklappen. Man muss schon tiefer gucken, sehen, was dahinter steckt.

    • @Uns Uwe:

      Wow, mal wieder Klassenkampf angesagt.



      Also Absage an das Parteiensystem, solange die "richtige" Partei regiert?



      Hat ja in der Vergangenheit immer super geklappt. :-)

      • @weather2018:

        Na jedenfalls ist ein "Parteiensystem" welches vor allem als Stichwortgeber für die AfD fungiert und sich ansonsten von den Konzernen und den Uniformträgern die Stichworte vorgeben lässt, sicherlich nicht das, wofür die Demokratie einst angetreten ist, oder?

    • @Uns Uwe:

      Die Konzerne sind wir alle. Siehe VW.

      • @Gorres:

        Genau, die Konzerne, VOLKS-Wagen und die Autobahnen sind wir alle.

  • Ich glaube, dass das polyzentrische Parteiensystem, was defacto jetzt besteht, dem Wähler ein Gefühl der Verunsicherung beschert. Und da kommen dann populistische Strömmungen auf, wie BSW und dann die rechtsextreme Variante AfD. Die AfD bietet direkte, radikale Lösungen an, die mit dem Grundgesetz und der bisherigen Struktur gar nicht gehen.



    Das macht die Partei aber für verunsicherte Menschen sehr interessant, weil da Politik als direkte Handlung mit Wirkung beworben wird.

    Und da würde ich sagen, wäre es wichtiger zu fragen, warum die Menschen dieses starke Gefühl der Unsicherheit haben, woher das kommt und woher die Ratlosigkeit?

    Darauf liefert mit dieser Politologe nicht genügend Antworten.

    Ich würde auch sagen, dass die Sozial- und Rentenreformen der SPD bei Schröder, Große Koalitionen und eine Art Dauer-Status-Quo-Regierung wie Merkel zur Erschöpfung der Wähler beigetragen haben. Schröders Reformen sind nie Teil einer direkten Abstimmung gewesen. Die großen Koalitionen waren nicht geplant und diese Merkel ohne Schnörkel-Regierung war programmierter Stillstand. Gerade für einfache Menschen mit niedrigem Einkommen waren das ingesamt nur Verlustjahre.

    • @Andreas_2020:

      Ja, das ist mir auch schon aufgefallen: Wir können Parteien wählen, aber die machen die Koalitionen unter sich aus.

      Bis 2005 war es ein Kampf zweier Lager, man konnte die Regierung bestätigen oder abwählen, man hatte also direkten Einfluss.

      Aber Merkel hat die Koalitionsverhandlungen zu ihrer Spezialität gemacht, wobei immer herauskam: Sie wird Kanzlerin. 2017 hat sie mit ALLEN demokratischen Parteien verhandelt, sie selbst, obwohl sie viele Stimmen verloren hatte, stand nie zur Debatte.

      2017 war es nicht möglich, die Kanzlerin abzuwählen, ohne Extreme zu wählen.

      Man wusste als Wähler auch nie, was man kriegt: die FDP hat Rotgrün an die Macht gebracht, was ihre Wähler ihr verübeln. Bei den Grünen ist man vor Jamaika nicht sicher.

      Die Koalitionsverhanldungen können Wahlergebnisse stark relativieren.

      Das ist fühlt sich für viele nicht sehr demokratisch an.

  • Bündnis Sahra Wagenknecht ist eine Partei, daher lautet es richigerweise "die BSW", so wie es richtigerweise auch die Die Linke lautet.

    Etwas mekrwürdig finde ich auch die Forderung nach Brandmauern bei Sachthemen (Ampel und Bürgersteige). Solle eine etwaig an sich gute Ampel von den übrigen Parteien abgelehnt werden, nur weil der Antrag möglicherweise von der AFD kam oder von dieser unterstützt wird?

    • @DiMa:

      Um bei Ampeln und Bürgersteigen der AfD zustimmen zu können, müssten die sich dieser Politik auch verschreiben. (Sie haben ja 10% Zusammenarbeit)



      Hast du dir den Unsinn schonmal angetan wofür die AfD Eintritt? Es sind nunmal keine Bürgersteige, Ampeln oder eben die Bürger vor Ort. Es sind oft Anfragen, die man leicht beantworten kann, Hetze gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen. Etc.PP.

      Dann wäre es ja nicht die Linke, denn es gibt keine Linke Partei, es heißt dann die die Die Linke

      • @Sascha:

        Das Beispiel der Ampeln und Bürgersteig habe ich vom Autor übernommen. Was soll also passieren, wenn die AFD einen Antrag zum Bau einer Ampel einbringt, welche eigentlich alle befürworten?

        • @DiMa:

          Dann bringt eine andere Fraktion einen wirkungsgleichen Antrag ein und der wird halt angenommen. Simples.

          • @Wurstprofessor:

            Und so wird das ganze richtig schön zur Farce. Vorsicht, die AFD könnte dem neu eingebrachten Antrag auch noch sehenden Auges zustimmen - schon wäre es um die Brandmauer geschehen.