• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Die CDU nach dem Sieg in NRW

    Wüsts Werk, Merz' Beitrag

    Durch den Erfolg in NRW fühlt sich auch CDU-Chef Merz in seinem Kurs bestätigt. Für die Ampel-Koalitionäre verheißt das nichts Gutes.  Sabine am Orde

    Wüst und Merz gehen lachend in einem Raum
    • 16. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Streitgespräch zu Waffen für die Ukraine

    „Keinen schlanken Fuß machen“

    Verlängern mehr Waffen den Krieg? Oder eröffnen Waffen erst Gespräche? Sabine Leutheusser-Schnarren­berger streitet mit dem Juristen Reinhard Merkel.  

    Truppenübung der Nato
    • 15. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

    Großer Erfolg für Wüst

    Die CDU hat bei der Landtagswahl in NRW hinzugewonnen. Jetzt muss Ministerpräsident Hendrik Wüst es schaffen, die Grünen auf seine Seite zu ziehen.  Sabine am Orde, Pascal Beucker

    Hendrik Wüst lächelt
    • 14. 5. 2022
    • politik, S. 11
    • PDF

    Über 300 Rechtsextreme bei Polizei, Militär und Co

    Innenministerin und Verfassungsschutzchef stellen Bericht zu Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden vor – und finden Netzwerke  Sabine am Orde

    • 14. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Ausgaben für die Bundeswehr

    Taktieren um den Truppenetat

    Die Ampel will das Sondervermögen, braucht aber eine Grundgesetzänderung und die Union. Droht das neuerliche Scheitern eines Koalitionsprojekts?  Sabine am Orde, Anna Lehmann, Tobias Schulze

    Soldaten stehen in einer Reihe, nur die Bäuche sind zu sehen, ein Bauch steht besonders hervor
    • 13. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Rechtsextreme bei Polizei und Bundeswehr

    Weit mehr als Einzelfälle

    Ein Lagebericht zeigt: In den Sicherheitsbehörden gibt es mehr als 300 Rechtsextremisten. Erstmals werden auch „private“ Netzwerke benannt.  Sabine am Orde, Sebastian Erb

    Ein behelmter Polizist ist von hinten zu sehen
    • 12. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Bundestalk“

    Nach der Wahl ist vor der Wahl

    Am Sonntag wählt Nordrhein-Westfalen. SPD und CDU kämpfen um die Vorherrschaft, die AfD ist endlich im freien Fall. Was bedeutet das für den Bund?  

    Die Gesichter der taz-Redakteur*innen: Andreas Wyputta, Stefan Reinecke, Sabine am Orde, Gareth Joswig
    • 10. 5. 2022
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    Sabine am Orde über die Krise der AfD

    Auf dem Weg zur Lega Ost

    • 9. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Koalitionssuche in Schleswig-Holstein

    Die Qual nach der Wahl

    Grüne oder FDP? Schleswig-Holsteins CDU-Ministerpräsident Daniel Günther würde am liebsten das Jamaika-Bündnis fortsetzen.  

    Hendrick Wüst und Friedrich Merz klatschen, Daniel Günther lacht
    • 8. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Sieg der CDU in Schleswig-Holstein

    Netter Mann darf weiter regieren

    In Kiel beschert Ministerpräsident Günther dem Mann einen ersten Sieg, den er als Parteichef am liebsten verhindert hätte: Merz.  Sabine am Orde, Esther Geißlinger

    Daniel Günther strahlt
    • 8. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    AfD vor dem Aus in Schleswig-Hostein

    Der Anfang vom Ende im Westen

    Kommentar 

    von Sabine am Orde 

    Die radikal rechte Partei fliegt aus dem Landtag. Und das in einem Bundesland, in dem ein ausgesprochen liberaler CDU-Ministerpräsident regiert.  

    Ein Mann steht gebeugt in einem leeren Raum
    • 10. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst

    Jagd ist sein Hobby

    Für die CDU und Friedrich Merz geht es bei der NRW-Wahl um viel, für Hendrik Wüst, den unbekannten Ministerpräsidenten, um noch mehr. Wer ist er?  Sabine am Orde, Andreas Wyputta

    Ein Mann winkt
    • 5. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Bundespräsident nach Kiew eingeladen

    Steinmeier nun doch erwünscht

    Der ukrainische Präsident hat Steinmeier nach Kiew eingeladen. Zuvor will noch eine andere Politikerin kommen.  Sabine am Orde, Anna Lehmann, Stefan Reinecke

    Wolodymyr Selenskyj neben einer Fahne der Ukraine
    • 4. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Lammert über Merkels Russlandpolitik

    „Kein ewiges Schweigegelübde“

    Wird sich Angela Merkel bald zur eigenen Russlandpolitik äußern? Ex-Bundestagspräsident Lammert glaubt das – und kritisiert die Kommunikation des amtierenden Kanzlers.  

    Portrait von Norbert Lammert
    • 4. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Merz in der Ukraine

    Ein vermeintlicher Coup

    Kommentar 

    von Sabine am Orde 

    CDU-Chef Merz reist nach Kiew und produziert starke Bilder. Das Problem ist der Zeitpunkt seiner Reise kurz vor der Landtagswahl in NRW.  

    Friedrich Merz vor Mikrofonen
    • 29. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Union im Bundestag

    Leichtes Spiel für Merz

    Kommentar 

    von Sabine am Orde 

    Um das sogenannte Sondervermögen umzusetzen, braucht Kanzler Scholz Stimmen der Opposition. Umsonst will Merz die Unterstützung nicht liefern.  

    Friedrich Merz steht am Rednerpult im Plenarsaal des Bundestags
    • 29. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Landtagswahlen in Schleswig-Holstein

    Die moderne Konservative

    Liberal, weiblich und der Gegenentwurf zu Friedrich Merz. Bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein wird Karin Prien wieder für die CDU antreten.  Sabine am Orde

    Karin Prien steigt lächelnd in ihren Dienstwagen
    • 26. 4. 2022
    • Politik
    • Europa

    Waffen für die Ukraine

    Deutsche Geparden für die Ukraine

    Die Ampelkoalition exportiert nach viel Hin und Her schwere Waffen. Obwohl die SPD vorher vor einer Eskalationsgefahr gewarnt hatte.  Sabine am Orde, Tobias Schulze

    Ein Soldat mit Helm und Vermummung hat vier Ferngläser vor den Augen
    • 22. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Sachsens CDU-Innenminister entlassen

    Roland Wöller muss gehen

    Nach diversen Verfehlungen hat Sachsens Ministerpräsident seinen Innenminister entlassen. Ein Nachfolger steht bereit.  Sabine am Orde, Rieke Wiemann

    Roland Wöller im Anzug mit Krawatte sieht leicht lächelnd zur Seite.
    • 14. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Bundestalk“

    Die Ampel, schachmatt?

    Die Familienministerin tritt zurück, die Impfpflicht scheitert, und der Kanzler zögert mit der Zeitenwende. Wie konnte das passieren?  

    Die Köpfe der taz-Redakteur*innen: Pascal Beucker, Tobias Schulze, Sabine am Orde und Stefan Reinecke
  • weitere >

Sabine am Orde

Innenpolitik
Sabine am Orde
  • facebook.com

Jahrgang 1966, Politikwissenschaftlerin und Journalistin. Seit 1998 bei der taz - in der Berlin-Redaktion, im Inland, in der Chefredaktion, jetzt als innenpolitische Korrespondentin. Inhaltliche Schwerpunkte: Union und Kanzleramt, Rechtspopulismus und die AfD, Islamismus, Terrorismus und Innere Sicherheit, Migration und Flüchtlingspolitik.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln