• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 12. 2023, 13:56 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Verfassungsschutz stuft AfD Sachsen ein

    Erwiesen rechtsextrem

    Nach Thüringen und Sachsen-Anhalt stuft der Verfassungsschutz den dritten Landesverband der AfD als „unzweifelhaft“ verfassungsfeindlich ein.  Sabine am Orde

    Zerstörtes Wahlplakat der AFD
    • 7. 12. 2023, 17:05 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Verzögerung bei Sozialreform

    Kindergrundsicherung wohl später

    Familienministerin Paus prüft eine stufenweise Einführung. Damit reagiert sie auf Kritik, die Reform sei finanziell kaum zu stemmen.  Sabine am Orde, Nicole Opitz

    Zwei Kinder sitzen gemeinsam in Regenkleidung auf einer breiten Schaukel
    • 6. 12. 2023, 08:11 Uhr

      Linksfraktion aufgelöst

      Neue Zeitrechnung für die Linke

      Der Fraktionssaal ist schon geräumt, ab Mittwoch null Uhr ist die Linksfraktion im Bundestag Geschichte. Die Abgeordneten sind jetzt auf sich gestellt.  Sabine am Orde

      Dietmar Bartsch und Michael Schlick sind von hinten im Bundestag zu sehen
      • 5. 12. 2023, 08:00 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Soziale Kälte der CDU

      Weil Merz Merz ist

      Kommentar 

      von Sabine am Orde 

      Der CDU-Chef hätte gute Chancen, der nächste Kanzler zu werden. Was ihm allerdings im Wege steht: strategische Dummheiten, wie beim Bürgergeld.  

      Merz mit zugekniffenem Mund
      • 4. 12. 2023, 14:53 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Antrag auf AfD-Verbot

      Wanderwitz will abwarten

      Der CDU-Abgeordnete Marco Wanderwitz will ein Gerichtsurteil abwarten. Erst danach überlege er einen Verbotsantrag im Bundestag zu stellen.  Sabine am Orde

      Marco Wanderwitz
      • 1. 12. 2023, 15:03 Uhr
      • Gesellschaft
      • Podcasts

      Podcast „Bundestalk“

      Crasht die Ampel?

      Der Bundesregierung fehlen 60 Milliarden Euro im Haushalt. Nun versucht sie verzweifelt, woanders Geld zusammenzukratzen. Die Opposition freut's.  

      Die Köpfe von Hannes Koch, Ulrike Herrmann, Anna Lehmann und Sabine am Orde
      • 30. 11. 2023, 17:48 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Grünen-Fraktionschefin in Thüringen

      Astrid Rothe-Beinlich geht

      Am Wochenende hätte sie fast nocheinmal die Pläne der Grünen-Bundesspitze durchkreuzt. Jetzt geht die langjährige Thüringer Fraktionschefin.  Sabine am Orde

      Astrid Rothe-Beinlich
      • 27. 11. 2023, 18:15 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Streit um Migrationspolitik

      Zugeständnisse der grünen Spitze

      Auf dem Parteitag stritten die Grünen um Migrationspolitik. Die Einigung soll den Spagat schaf­fen: ­Zwi­schen Menschenrechten und Verschärfungen.  Sabine am Orde

      Delegierte beim Bundesparteitag der Grünen halten Plakate zur Migrationspolitik in den Händen
      • 26. 11. 2023, 19:02 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Streit um Migration bei Grünen-Parteitag

      Die Vertrauensfrage

      Die Grünen ringen mit sich und der Ampel. Die Parteilinke will keine weiteren Asylverschärfungen. Eine Einigung gibt's dann doch.  Sabine am Orde, Benno Stieber

      Nouripour, Lang, Habeck und Baerbock sitzen nebeneinander auf dem Parteitag
      • 26. 11. 2023, 19:01 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Streit bei den Grünen um Asylpolitik

      Irgendwann ist es zu viel

      Kommentar 

      von Sabine am Orde 

      Die Grünen verhärten sich in der Asylpolitik. Das Irre daran: Sie werden derzeit für eine Politik kritisiert, die sie gar nicht umsetzen.  

      Zwei Menschen im engen Gespräch
      • 25. 11. 2023, 16:08 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Bundesparteitag der Grünen

      Grüne ohne Adenauer

      Die Grünen debattieren ihr Programm zur Europawahl. Am Abend wird eine Kontroverse zur Asylpolitik erwartet. Baerbock wirbt für Realitätssinn.  Sabine am Orde

      Ricarda Lang vor Europaflagge
      • 24. 11. 2023, 17:36 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Generaldebatte auf dem Grünen Parteitag

      Mehr Selbstkritik wagen

      Kommentar 

      von Sabine am Orde 

      Der Beginn des Grünen-Parteitages verdeutlich: Die Partei setzt auf staatspolitische Verantwortung. Doch ein Weiter-so darf es nicht geben.  

      Robert Habeck guckt nachdenklich.
      • 25. 11. 2023, 09:30 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Haushalts-Krise der Ampel

      Der Trispalt

      Seit dem Urteil des Verfassungsgerichts hat die Regierung ein Milliardenproblem. Es verstärkt Fliehkräfte, die es in der Koalition seit Beginn gibt.  Sabine am Orde, Jasmin Kalarickal, Anna Lehmann

      Viele Euro-Scheine vor schwarzem Hintergrund
      • 24. 11. 2023, 18:26 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Wahlen auf dem Grünen Parteitag

      Terry Reintke ist Spitzenkandidatin

      Die Grünen ziehen mit der linken Sozialpolitikerin in die Europawahl im kommenden Jahr. Lang und Nouripour sind als Parteivorsitzende wiedergewählt.  Sabine am Orde

      Eine Frau vor einer grünen Wand hält eine Rede.
      • 23. 11. 2023, 10:03 Uhr
      • Gesellschaft
      • Podcasts

      Podcast „Bundestalk“

      Sind die Grünen Krisenverlierer?

      Die Grünen scheinen von einem Dilemma ins nächste zu stolpern. Ab Donnerstag treffen sich ihre Mitglieder zum Parteitag. Bringt der Frieden?  

      Die Köpfe von Peter Unfried, Sabine am Orde, Anja Krüger und Bernd Pickert
      • 23. 11. 2023, 07:09 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Parteitag der Grünen

      Ruhe oder Sturm

      Vor ihrem Parteitag ab Donnerstag hadern viele Grüne mit der Politik der Ampelkoalition. Nach außen bleibt es ruhig, selbst beim linken Flügel.  Sabine am Orde

      Zwei Rednerpulte mit den Parteilogos der Grünen
      • 19. 11. 2023, 13:30 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Streitgespräch über ein Verbot der AfD

      „Wir brauchen eine Atempause“

      Die AfD wird immer radikaler. Hilft jetzt nur noch ein Verbot? Marco Wanderwitz von der CDU und Sebastian Fiedler von der SPD streiten darüber.  

      Überklebtes AfD-Logo.
      • 19. 11. 2023, 09:17 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Grünen-Vorsitzende über ihre Bilanz

      „Wir machen einen Unterschied“

      Ricarda Lang und Omid Nouripour wollen wiedergewählt werden. Ein Gespräch über gute Migrationspolitik und fliegende Tomaten.  

      Omid Nouripour und Ricarda Lang stehen neben einander
      • 16. 11. 2023, 09:00 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Offener Brief an Parteispitze

      Die Grüne Basis protestiert

      Über 400 Mitglieder der Grünen fordern vom Bundesvorstand eine Rückkehr zu den Grundwerten: offener Dialog statt Wegmoderation.  Sabine am Orde

      Menschen halten Schilder mit "Alle Stimmen Grün" hoch, auf der Bühne davor stehen Katharina Schulze, Ludwig Hartmann und Ricarda Lang
      • 13. 11. 2023, 13:42 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Kritik an Fridays for Future

      „Ab jetzt Israelhasserin“

      Die deutsche Klima-Szene distanziert sich: Fridays-Initiatorin Greta Thunberg wird nach einem Auftritt in Amsterdam erneut Antisemitismus vorgeworfen.  

      Greta Thunberg trägt ein Pali-Tuch und spricht in eine Mikrofon
    • weitere >

    Sabine am Orde

    Innenpolitik
    Sabine am Orde
    • facebook.com

    Jahrgang 1966, Politikwissenschaftlerin und Journalistin. Seit 1998 bei der taz - in der Berlin-Redaktion, im Inland, in der Chefredaktion, jetzt als innenpolitische Korrespondentin. Inhaltliche Schwerpunkte: Union und Kanzleramt, Rechtspopulismus und die AfD, Islamismus, Terrorismus und Innere Sicherheit, Migration und Flüchtlingspolitik.

    • taz
      • Themen
        • Politik
          • Deutschland
          • Europa
          • Amerika
          • Afrika
          • Asien
          • Nahost
          • Netzpolitik
        • Öko
          • Ökonomie
          • Ökologie
          • Arbeit
          • Konsum
          • Verkehr
          • Wissenschaft
          • Netzökonomie
        • Gesellschaft
          • Alltag
          • Reportage und Recherche
          • Debatte
          • Kolumnen
          • Medien
          • Bildung
          • Gesundheit
          • Reise
          • Podcasts
        • Kultur
          • Musik
          • Film
          • Künste
          • Buch
          • Netzkultur
        • Sport
          • Kolumnen
        • Berlin
          • Nord
            • Hamburg
            • Bremen
            • Kultur
          • Wahrheit
            • bei Tom
            • über die Wahrheit
          • Aus der taz
            • Aktuelles
            • Hausblog
            • Stellen
            • Presse
          • Unterstützen
            • abo
            • genossenschaft
            • taz zahl ich
            • panter stiftung
            • recherchefonds ausland
          • Newsletter
            • team zukunft
            • taz frisch
            • taz zahl ich
          • Veranstaltungen
            • Aktuelle
            • Vor Ort
            • Live im Stream
            • Vergangene
          • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
            • taz FUTURZWEI
            • taz Blogs
            • Le Monde diplomatique
          • Weitere taz Verlagsangebote
            • Werben in der taz
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Essen in der taz Kantine
            • Kaufen im taz Shop
          • Fragen & Hilfe
            • Feedback
            • Aboservice
            • Downloads für Abonnierende
          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
          • Feedback
          • Redaktionsstatut
          • KI-Leitlinie
          • Informant
          • Datenschutz
          • Impressum
          • AGB
        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln