Nachhaltigkeits-Standard der EU: Atomkraft wird grün gewaschen
Mit der EU-Taxonomie soll Europas Wirtschaft ökologischer werden. Doch nun plant die Kommission, auch Gas und Atomkraft als „nachhaltig“ einzustufen.
Hintergrund der Debatte ist die neue EU-Verordnung zur Taxonomie; sie stellt eine Art Nachhaltigkeitslabel dar, das die EU auf den Weg zur Klimaneutralität 2050 bringen soll. Zukünftig werden sich sowohl Banken als auch Kleinanleger:innen nach dem EU-Standard richten. Die Taxonomie gilt als wichtiges Instrument, Geld aus klima- und umweltschädlichen Unternehmen heraus, in nachhaltige Unternehmen umzuleiten. Im November will von der Leyen eine entsprechende Vorlage vorlegen
Die EU-Taxonomie feuert einen alten Streit in der Europäischen Union wieder an. Frankreich deckt noch über 70 Prozent seines Energiebedarf mit Atomstrom, der höchste Wert weltweit. In Ländern wie Deutschland oder Österreich hingegen gilt das Thema „Atom“ hingegen bislang als abgehakt. „Deutschland darf keinen Deal eingehen“, sagt Laura Niederdrenk vom WWF. Und die österreichische Klimaschutzministerin Leonore Gewessler wettert, es könne nicht sein, „dass die Zukunft unserer Kinder den Interessen der Atomlobby geopfert wird.“
Dabei hat die EU das Konfliktthema Energie von der eigentlichen Taxonomie mit ihren sechs Kriterien ausgelagert. Die ersten beiden zu Klimaschutz und Anpassung an die Klimakrise stehen seit Oktober 2021 fest. Vier weitere zur Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Vermeidung von Umweltverschmutzung und Nachhaltigkeit beim Wasser zurrt die EU 2022 fest. Wie bei vielen EU-Entscheidungen lebt auch die Taxonomie vom Kompromiss. Kein Kriterium darf einem anderen „signifikanten Schaden“ zufügen. Ein Beispiel ist das Tesla-Werk in Brandenburg.
Ist Tesla nachhaltig?
„Das mag für sich nachhaltig sein, weil es Elektromobilität fördert“, sagt Max Krahé vom Dezernat Zukunft. Der Thinktank befasst sich mit progressiver Wirtschaft. „Werden die Autos, die Herr Musk in seinem Werk baut, mit Kohlestrom aufgeladen, sieht es schon wieder ganz anders aus.“ Zu 100 Prozent wird sich auch mit einer Taxonomie nicht bestimmen können, was nachhaltig ist. „Die EU-Taxonomie ist schon ein Husarenstück“, sagt Krahé. Er sieht sie als Haken, an dem man andere Maßnahmen hängen kann. In weiter Ferne könnte stehen, Kredite nur noch an nachhaltige Firmen und Projekte zu stellen.
Eine andere Möglichkeit: Steckt eine Bank ihr Geld in umweltverschmutzende Geschäfte, muss sie für diese Investitionen eine Eigenkapitalquote von 50 oder 100 Prozent vorweisen. „Läuft ein dreckiges Geschäft schief, weil es in 10 Jahren wegen der verschärfenden Klimakrise oder -politik nicht läuft, muss der Staat nicht haften, sondern die Bank mit ihrem Eigenkapital“, sagt Krahé. Die EU-Taxonomie könnte so Gewissheit für Investoren schaffen.
Überhaupt ist das vielleicht das Wichtigste an der Taxonomie: Sicherheit für Geldgeber, wohin grünes Geld fließen kann. „Viele am Markt werden sich an der Taxonomie als Goldstandard für nachhaltiges Wirtschaften orientieren“, sagt der grüne Europaabgeordnete Sven Giegold. Eine Erhebung der schwedischen SEP-Bank zeigt, was noch vor der Finanzbranche liegt. Nur drei Prozent der Umsätze der Unternehmen auf dem Europäischen Markt Index sind bisher taxonomiekonform. „Wir rechnen damit, dass mehr und mehr Gelder der Taxonomie entsprechen“, sagt eine SEP-Sprecherin.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
BGH-Urteil gegen Querdenken-Richter
Richter hat sein Amt für Maskenverbot missbraucht
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Biden genehmigt Lieferung von Antipersonenminen
BSW stimmt in Sachsen für AfD-Antrag
Es wächst zusammen, was zusammengehört
Streit in der SPD über Kanzlerkandidatur
Die Verunsicherung