• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • US-Sanktionen gegen Kuba

    Hoffen auf Joe Biden

    US-Präsident Trump hat auf Kuba die Filialen von Western Union schließen lassen. Seitdem stockt der wichtige Dollartransfer aus den USA.  Knut Henkel

    Knallgelbes Büro der Western Union , davor ein Mann am Telefon
    • 14. 1. 2021

      Haushaltsberatungen in Hamburg

      Zeche-Zahler gesucht

      Die Bürgerschaft debattiert über einen Doppelhaushalt mit Rekordverschuldung. SPD, Grüne und Linke wollen die Reichen zur Kasse bitten.  Marco Carini

      Das Hamburger Rathaus spiegelt sich in einer Pfütze
      • 5. 1. 2021

        Städte und Gemeinden in Finanznot

        Kommunen drängen auf Entschuldung

        Städte und Gemeinden sehen sich überlastet – organisatorisch und finanziell. Zusätzlich zu Corona sorge auch der Klimaschutz für hohe Kosten.  Wolfgang Mulke

        Ein Bundeswehrsoldat mit Mundnasenschutz schaut auf einen Computerbildschirm
        • 19. 11. 2020

          Seid verschlungen, Milliarden

          Gegen Corona hilft Geld verbrennen

          Kolumne Wir retten die Welt 

          von Bernhard Pötter 

          Plötzlich gibt es unbegrenzt Steuergeld als Heilmittel gegen die Krise. Zukunftsfähig? Egal. Man könnte auch Dampfloks oder Kohleöfen finanzieren.  

          Eun 500 Euro Schein liegt auf dem Boden und brennt
          • 15. 9. 2020

            Finanzielle Lage von Berlin

            Weniger Corona-Ausfälle als gedacht

            Die Coronapandemie sorgt für erheblich verringerte Steuereineinnahmen. Dennoch sieht der Finanzsenator auch positive Signale.  Bert Schulz

            Der Finanzsenator sitzt auf einer Pressekonferenz und hebt die hände
            • 23. 8. 2020

              Geldnöte beim Hamburger SV

              Mehr Macht für Kühne?

              Der HSV braucht Geld und überlegt daher, ein No-Go aufzuweichen: die 24,9-Prozent-Regel, die verhindert, dass Aktionäre eine Sperrminorität erreichen.  Daniel Jovanov

              Leere Ränge im Volksparkstadion
              • 15. 8. 2020

                Berliner Vizechefin der AfD tritt zurück

                AfD-Fraktion zerlegt sich selbst

                Kommentar 

                von Stefan Alberti 

                Kristin Brinker hat ihren Rücktritt als stellvertretende Vorsitzende erklärt, bleibt aber Mitglied der Fraktion. Ein Wochenkommentar.  

                Kristin Brinker von der AfD in einem Porträt – sie hat ihren Posten als Vizechefin der Fraktion aufgegeben
                • 29. 7. 2020

                  Was Wirecard uns lehren sollte

                  Her mit den Steuerfahndern

                  Kommentar 

                  von Ulrike Herrmann 

                  Der Skandal um Wirecard ist groß, das Versagen der Aufsicht nicht zu übersehen. Weit größere Folgen aber haben Steuerflucht und -hinterziehung.  

                  Ein Beamter der Steurfahndung trägt eine Weste, auf der Steuerfahndung steht
                  • 7. 7. 2020

                    Lehren aus Wirecard-Skandal

                    „Whistleblower belohnen“

                    Ökonomen fordern, Insider-Informationen zu honorieren. Milliardenschäden, wie bei Wirecard, ließen sich so verhindern.  Ulrike Herrmann

                    Portrait von Markus Braun vor einer Leinwnd mit seinem Bild
                    • 6. 7. 2020

                      Commerzbank ohne Führung

                      Ehrliche Rendite gesucht

                      Kommentar 

                      von Ulrike Herrmann 

                      Niedrige Zinsen zwingen Führungspersonen der Commerzbank zur Niederlegung ihrer Ämter. Etwa die Hälfte der 1.000 Filialen dürften schließen.  

                      Martin Zielke trinkt während einer Pressekonferenz einen Schluck Wasser
                      • 18. 6. 2020

                        Verhandlungen zur Digitalsteuer

                        USA blockieren Steuerabkommen

                        US-Finanzminister Mnuchin will eine „Pause“ bei OECD-Verhandlungen zur internationalen Besteuerung von Firmen. Frankreich ist empört.  Hannes Koch

                        Frauen legen ein Plakat auf eine Straße
                        • 11. 6. 2020

                          Debatte um kostenlosen Nahverkehr

                          Voll abgefahrene Ideen

                          Die rot-rot-grüne Koalition hat untersuchen lassen, wie ein billigerer oder kostenloser ÖPNV finanzierbar wäre. Jetzt geht die Debatte richtig los.  Bert Schulz

                          Eine Hand entwertet ein Ticket an einem Automaten
                          • 30. 5. 2020

                            Milliardenhilfen für Europa nach Corona

                            Noch ist nichts gewonnen

                            Kommentar 

                            von Eric Bonse 

                            Mit Hunderten Milliarden Euro soll die EU nach der Coronakrise wieder auf die Beine kommen. Gefordert ist dabei vor allem Kanzlerin Angela Merkel.  

                            Das Logo der deutschen EU-Präsidentschaft
                            • 29. 5. 2020

                              Neue Koalition in Hamburg

                              Verhandlungen durchgezogen

                              Rot-Grün sind sich auch einig bei Finanzen und Soziales. Konsumieren junge Leute illegale Drogen, sollen sie Hilfe statt Strafe kriegen.  Kaija Kutter

                              Zwei Frauen rauchen dicke Zigaretten
                              • 20. 3. 2020

                                Folgen der Coronakrise

                                Bald Hilfe für Solo-Selbständige

                                Die Regierung plant ein milliardenschweres Hilfspaket für Selbständige und Kleinstfirmen. Sie sind nun oftmals existenzbedroht.  Mareike Andert

                                Ein geschlossenens Geschäft mit dem Schild: Yes, we are open.
                                • 10. 3. 2020

                                  Staatsfonds zur Atommüll-Entsorgung

                                  Atom-Fonds wird klimaneutral

                                  Das Portfolio des Staatsfonds zur Atommüll-Entsorgung soll bis 2050 dekarbonisiert werden. Der Umweltverband WWF begrüßt den Schritt.  

                                  Kühltürme des Kohlekraftwerks SChwarze Pumpe in der Lausitz im gegenlicht
                                  • 8. 3. 2020

                                    Geldanlagen für Frauen

                                    Fehlendes Finanzwissen

                                    Frauen verdienen, investieren – und haben trotzdem weniger Geld. Finanzcoaching für Frauen ist ein florierendes Geschäftsmodell.  Anja Krüger

                                    Frauen in den 1950er oder 60er Jahren schreiben mit Kreide Zahlen an Tafeln
                                    • 22. 2. 2020

                                      Finanzgipfel der EU gescheitert

                                      Das bisschen Haushalt

                                      Anderthalb Tage an Verhandlungen sind zu wenig: Die Regierungen der Einzelstaaten können sich nicht auf die Finanzen der EU einigen.  

                                      Merkel und Macron
                                      • 13. 2. 2020

                                        Cum-Ex-Skandal

                                        Vorwürfe gegen Hamburger SPD

                                        Die Hamburger Finanzbehörde soll auf eine Rückforderung gegen eine Bank verzichtet haben. Olaf Scholz räumt ein Gespräch mit Bankchef ein.  Malte Kreutzfeldt

                                        Peter Tschentscher auf einer Rolltreppe
                                        • 6. 2. 2020

                                          Zweite Staffel „Bad Banks“

                                          Vom Main an die Spree

                                          Die Miniserie spielt nicht mehr unter Anzugträgern in Frankfurt, sondern in Berliner Start-ups. Sie bleibt eine gute Seifenoper im härteren Look.  Jens Müller

                                          Szene aus der Serie: Jana Liekamm (Paula Beer) im leeren Büro
                                          • 7. 12. 2019

                                            Finanzexpertin zu Aramcos Börsengang

                                            „Ein gruseliges Weihnachtsgeschenk“

                                            Der Ölkonzern hat den größten Börsengang aller Zeiten hingelegt. Das Geschäftsmodell ist klimaschädlich, findet Regine Richter von Urgewald.  

                                            Aramco-Chefs präsentieren die Börsenpläne in Dhahran, Saudi-Arabien
                                            • 30. 11. 2019

                                              Die Wahrheit

                                              Operation Kreditkarte

                                              Wie ich einmal restalkoholisiert, mit leicht verquollenen Äuglein und einem Furz im Bauch bei meinem Bankdirektor vorstellig wurde.  Uli Hannemann

                                              • 29. 11. 2019

                                                R2G macht Kassensturz

                                                Bremen weiter klamm

                                                Die Sanierungsjahre sollten eigentlich vorbei sein, aber die Beratungen über den Haushalt zeigen: Bremens finanzielle Spielräume sind minimal.  Klaus Wolschner

                                                • 13. 11. 2019

                                                  Grüner über Finanztransaktionssteuer

                                                  „Das ist ein Etikettenschwindel“

                                                  Die Finanztransaktionssteuer soll nun für die Grundrente genutzt werden. Attac-Mitgründer Sven Giegold sagt: ein Verrat an der ursprünglichen Idee.  

                                                  bunte Geldscheine auf einem Haufen
                                                  • 9. 10. 2019

                                                    Staatliche Kirchenfinanzierung

                                                    Vater Staat und Mutter Kirche

                                                    Der Staat überweist jährlich hunderte Millionen Euro an die großen Kirchen. Laut Grundgesetzt hätten diese Zahlungen längst aufhören müssen.  Gernot Knödler

                                                    Hildesheimer Dom in direkter Draufsicht von oben.
                                                    • 24. 9. 2019

                                                      Aufstieg der Grünen zur Volkspartei

                                                      Bündnis 90/Die Erben?

                                                      Essay 

                                                      von Stephan-Götz Richter 

                                                      Um Volkspartei zu werden, müssten sich die Grünen entscheiden, ob sie ihre eigene Wählerschaft stärker besteuern wollen.  

                                                      Illustration eines Menschen, der Fahrrad fährt. Er trägt einen Helm. In seinem Rucksack steckt eine riesige Sonnenblume
                                                      • 12. 9. 2019

                                                        Die Haushaltswoche im Bundestag

                                                        Ein neuer Haushalt und vier Hürden

                                                        Das Füllhorn versiegt. Der Finanzminister dürfte in den kommenden Jahren Probleme bekommen, Einnahmen und Ausgabenwünsche in Einklang zu bringen.  Hannes Koch

                                                        Fächer einer Kasse mit Scheinen und Münzen drin
                                                        • 31. 8. 2019

                                                          Initiative gegen Schuldenbremse

                                                          Hamburg soll mehr Geld ausgeben

                                                          Ein Bündnis wider die Schuldenbremse sammelt derzeit Unterschriften. Für die erste Runde Volksinitiative wird es wohl reichen – danach wird es eng.  Jana Hemmersmeier

                                                          Demo-Transparent, darauf steht: "Kaviar für alle"
                                                          • 30. 8. 2019

                                                            Die Wahrheit

                                                            Investieren mit Swetlana

                                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                                            von Arno Frank 

                                                            Die Frau an der Kasse kennt einen längst. Und offenbar weiß sie auch von den geheimsten Wünschen ihrer Kundschaft am Warenlaufband.  

                                                            • 22. 8. 2019

                                                              Podcastkritik „schon gehört?“

                                                              Let's talk money

                                                              Dauernd gibt es neue Podcasts. Schwer, da den Überblick zu behalten. Deshalb stellen wir in „schon gehört?“ unsere Entdeckungen vor. Diesmal geht's um Geld.  Laila Oudray

                                                              Eine Illustration zeigt aufeinander gestapelte Geldscheine und Münzen
                                                              • 18. 8. 2019

                                                                Geld für Klima-AktivistInnen

                                                                Rebellen-Streit über Großspenden

                                                                Eine hohe Spendensumme aus den USA an Extinction Rebellion stößt in Deutschland auf Vorbehalte. Ein Kompromiss soll Frieden schaffen.  Malte Kreutzfeldt

                                                                Zwei Demonstrantinnen halten ein Plakat und blicken sich gegenseitig in die Augen
                                                                • 15. 8. 2019

                                                                  Bremens neuer Finanzsenator über Geld

                                                                  „Das Geld ist verplant“

                                                                  Dietmar Strehl übernimmt das Haushaltsressort von Karoline Linner. Die Schuldenbremse verteidigt er genauso wie sie.  

                                                                  Eine Hand wirft eine Münze in einen Gulli vor dem Bremer Rathaus, der als Spendenbox dient
                                                                  • 27. 4. 2019

                                                                    Nach gescheiterter Bankenfusion

                                                                    Plädoyer für eine Großbank

                                                                    Eine so vom Export abhängige Volkswirtschaft wie Deutschland braucht eine eigene Großbank. Vielleicht eine europäisch aufgestellte Commerzbank?  Felix Lee

                                                                    Der Mond scheint über erleuchteten Hochhäusern
                                                                    • 26. 4. 2019

                                                                      Verschärfte Schuldenbremse in Berlin

                                                                      Gesetz zum Geld­verbrennen

                                                                      Grüne und Linke kritisieren Finanzsenator Kollatz (SPD) für die geplante Schuldenvollbremsung. Dabei trickst der Senat ohnehin schon bei Verschuldung.  Gareth Joswig

                                                                      brennendes Falschgeld
                                                                      • 25. 4. 2019

                                                                        Fusion Deutsche Bank und Commerzbank

                                                                        Singles sind die glücklicheren Banken

                                                                        Zu teuer, zu viele Risiken, kein Geschäftsmodell: Deutsche Bank und Commerzbank brechen ihre Gespräche über eine Fusion ab.  Ingo Arzt

                                                                        Deutsche Bank
                                                                        • 8. 2. 2019

                                                                          Manipulations-Vorwurf gegen „Wirecard“

                                                                          Ermittlungen gegen Dax-Neuling

                                                                          Die Polizei in Singapur durchsuchte am Freitag die Zentrale von Wirecard. In München gibt es ein Ermittlungsverfahren.  Jan Christoph Freybott

                                                                          Leute laufen an dem Wirecard Logo vorbei
                                                                          • 14. 12. 2018

                                                                            taz-Adventskalender (15)

                                                                            Ab 2019, Kinder, wird’s was geben

                                                                            Bundestag und Bundesrat haben am Freitag das Gute-Kita-Gesetz beschlossen. Für Berlin springen immerhin 300 Millionen Euro raus. Was tun damit?  Antje Lang-Lendorff

                                                                            • 8. 11. 2018

                                                                              Anlagestrategien der Pensionsfonds

                                                                              Wenn die Rente den Hambi abholzt

                                                                              Steckt Ihre Pensionskasse Geld in Rüstungsfirmen, Kohle oder Atomkraftwerke? Falls ja, könnte sich das bald ändern.  Ingo Arzt

                                                                              Zwei Menschen auf trockener Erde vor Brücke
                                                                              • 11. 10. 2018

                                                                                Finanzphilosophie Frugalismus

                                                                                Knausern für die Rente mit 30

                                                                                Sie suchen Glück in Genügsamkeit und sparen, um nicht mehr arbeiten zu müssen. Die Bewegung stammt aus den USA und verbreitet sich im Netz.  Timo Hoffmann

                                                                                Teller mit Butterbrot und Messer
                                                                                • 27. 9. 2018

                                                                                  Krise in Argentinien

                                                                                  Noch ein Milliardenkredit vom IWF

                                                                                  Die argentinische Regierung braucht mehr Geld vom Internationalen Währungsfonds. Schon jetzt folgt die Regierung dessen Vorgaben.  Jürgen Vogt

                                                                                  Menschen versammeln sich auf einem Platz
                                                                                  • 13. 9. 2018

                                                                                    Grünen-Abgeordneter Schick tritt zurück

                                                                                    In Bewegung statt im Bundestag

                                                                                    Der grüne Bundestagsabgeordnete Gerhard Schick startet die „Bürgerbewegung Finanzwende“. Am Jahresende will er dafür sein Amt niederlegen.  Hannes Koch

                                                                                    Gerhard Schick an einem Rednerpult der Grünen
                                                                                    • 11. 9. 2018

                                                                                      Sitzungswoche im Bundestag

                                                                                      Ein Haushalt der Zuversicht

                                                                                      Zum Auftakt der Haushaltsdebatte ermahnt Wolfgang Schäuble (CDU) die AfD. Finanzminister Scholz verspricht mehr Sozialwohnungen.  Hannes Koch

                                                                                      Horst Seehofer, Olaf Scholz und Angela Merkel sitzen im Bundestag
                                                                                      • 22. 8. 2018

                                                                                        Interview Schuldnerberaterin

                                                                                        „Es gibt immer einen Ausweg“

                                                                                        In Berlin ist jeder achte Erwachsene pleite. Wer sich an Regeln halte, könne aber aus den Miesen kommen, sagt Schuldnerberaterin Susanne Wilkening.  

                                                                                        • 21. 7. 2018

                                                                                          Der Berliner Wochenkommentar II

                                                                                          Eine klare Ansage an die SPD

                                                                                          Nicht nur Berliner Schulen sind marode. Der Sanierungsbedarf an Hochschulen ist ähnlich groß, wie eine nun vorgestellte Studie zeigt.  Bert Schulz

                                                                                          Ein Gebäude der Technischen Universität von außen
                                                                                          • 2. 7. 2018

                                                                                            GLS-Bank steigt bei Umweltbank ein

                                                                                            Machtpoker unter grünen Bankern

                                                                                            Die sozialökologische GLS-Bank wird Großaktionär beim Konkurrenten Umweltbank – doch im Aufsichtsrat stößt sie auf Widerstand.  Andreas Wyputta

                                                                                            Außenansicht des Gebäudes der GLS Bank in Bochum
                                                                                            • 24. 5. 2018

                                                                                              In was Banken investieren

                                                                                              Ein Guide für die Krötenwanderung

                                                                                              Ein Bündnis hat geprüft, wie Finanzinstitute mit dem Geld ihrer Kunden umgehen. So will es Verbraucher motivieren, die Bank zu wechseln.  Hanna Gersmann

                                                                                              m Lichtschein eines vorbeifahrenen Autos krabbelt eine Kröte über eine Landstraße

                                                                                            Finanzen

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                              Mehr Infos
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Podcast
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln