• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 9
    • PDF

    Linke fordern digitalen Euro als öffentliches Gut

    In diesem Jahr will die EZB beschließen, eine elektronische Währung einzuführen. Offen ist, ob davon vor allem die Banken profitieren oder ob es ein Geld für die Zivilgesellschaft wird  Nathanael Häfner

    • 6. 12. 2022, 08:25 Uhr
    • Öko
    • Netzökonomie

    Zentralbank kritisiert Kryptowährung

    EZB sieht Bitcoin vor dem Ende

    Experten der Europäischen Zentralbank erkennen ein Ende des Booms für Kryptowährungen. Sie sehen ihre alten Zweifel bestätigt.  Nathanael Häfner

    EZB-Hochhaus im Nebel
    • 19. 7. 2022, 09:23 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Messinstrumente für nachhaltige Finanzen

    Beliebig und nicht vergleichbar

    Scores für ökologische oder soziale Aspekte sollen bei der Suche nach nachhaltigen Finanzprodukten helfen. Doch sie haben viele Mängel.  Nathanael Häfner

    Blick auf das Atomkraftwerk Flamanville in Frankreich
    • 27. 5. 2022, 19:09 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Hype um Online-Zertifikate

    Einzigartiger Müll

    NFTs schaffen künstliche Einzigartigkeit. Sie kommerzialisieren das Internet, frei nach dem Matthäus-Prinzip: Wer hat, dem wird gegeben.  Nathanael Häfner

    Cartoon-Bild von einem Affenkopf, der Hintergrund ist türkis
    • 14. 3. 2022, 17:23 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Streit um Hauptversammlungen

    Kritik an Buschmann

    Der FDP-Justizminister will virtuelle Hauptversammlungen auch regulär ermöglichen. Dagegen regt sich nun Widerstand.  Nathanael Häfner

    Leere Stühle in einer großen Halle.
    • 6. 11. 2021, 12:50 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Influencerin über Klimaschutz

    „Ich sehe keinen Grund zur Freude“

    Louisa Dellert wurde mit Fitness-Videos bekannt. Heute nutzt sie ihre Reichweite, um für Klimaschutz zu werben.  

    Louisa Dellert im Regierungsviertel
    • 1. 11. 2021, 14:47 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Schauspieler Wanja Mues über Klimawandel

    „Das Auto belästigt den Menschen“

    In einer klimaneutralen Welt könne es keinen Kapitalismus geben, sagt der Schauspieler Wanja Mues. Aufs Fliegen zu verzichten, sei hingegen einfach.  

    Ramponierte Autos stapeln sich auf einem Parkplatz übereinander
    • 30. 10. 2021, 11:54 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Nachhaltigkeits-Standard der EU

    Atomkraft wird grün gewaschen

    Mit der EU-Taxonomie soll Europas Wirtschaft ökologischer werden. Doch nun plant die Kommission, auch Gas und Atomkraft als „nachhaltig“ einzustufen.  Nathanael Häfner

    Dampf steigt in einer dunstigen Landschaft aus einem Kühlturm.
    • 22. 10. 2021, 18:39 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Fridays for Future in Berlin

    Keine Wahl, außer zu demonstrieren

    Am Freitag sind Tausende für konsequentere Klimapolitik auf die Straße gegangen. Von den Sondierungsgesprächen sind sie enttäuscht.  Nathanael Häfner, Lukas Nickel

    FFF Klimaschützer rufen vor der SPD Zentrale und recken die Fäuste
    • 22. 10. 2021, 11:45 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Klimastreik startet in Berlin

    Für mehr Klima in der Ampel

    Kli­ma­schüt­ze­r:in­nen wollen am Freitag für mehr und schnellere Maßnahmen auf die Straße gehen. Das Sondierungspapier geht ihnen nicht weit genug.  Nathanael Häfner

    Rettet Olaf, Enie Eisbär auf einem Schild in der Menge
    • 20. 10. 2021, 16:18 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Klimaforderungen an neue Bundesregierung

    Schneller und konsequenter

    Fridays for Future kritisiert die Sondierungsergebnisse zum Klima – und gibt Hausaufgaben.  Nathanael Häfner

    Luisa Neubauer und Greta Thunberg recken die Fäuste bei einer Demonstration.
    • 19. 10. 2021, 18:02 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Hauptversammlungen während Pandemie

    Protest braucht Präsenz

    Seit Corona halten Firmen ihre Hauptversammlungen online ab. Ak­tio­nä­rsvertreter:innen beklagen nun: Das schränke Kritikmöglichkeiten ein.  Nathanael Häfner

    Ein Mann versucht über eine Sitzblockade zu steigen.
    • 17. 10. 2021, 09:41 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Befragung der Verbraucherzentrale

    Deutsche erwarten mutige Vorgaben

    Eine Erhebung der Verbraucherzentrale zeigt: die meisten Deutschen fordern mehr Klimaschutz und bemängeln die fehlende Digitalisierung.  Nathanael Häfner

    Personen mit Masken bei einer Protestaktion.
    • 11. 10. 2021, 17:21 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Identitäts-Shopping bei Amazon

    Wenn Einkaufen spaltet

    Kommentar 

    von Nathanael Häfner 

    Bei Amazon kann man jetzt gezielt in Shops einkaufen, die von Schwarzen, Militärs oder Frauen geführt werden. Fortschrittlich ist das nicht.  

    Das Logo eine Einkaufswagens mit Amazon-Logo
    • 30. 9. 2021, 14:44 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Alternativer Nobelpreis für Aktivisten

    „Die Klimakrise wartet nicht“

    Der russische Umweltaktivist Vladimir Slivyak bekommt den Alternativen Nobelpreis. Im Interview erzählt er von seinem Kampf für mehr Umweltschutz.  

    Portrait von Vladimir Slivyak
    • 24. 9. 2021, 18:34 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Internationaler Klimaprotest

    Globale Erhitzung

    Fridays for Future sind zurück: Nach monatelanger Coronapause protestieren weltweit wieder Hunderttausende für eine bessere Klimapolitik.  

    Greta Thunberg hält ein Klimaprotestplakat hoch
    • 24. 9. 2021, 17:07 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Globaler Klimastreik am Freitag

    „Deutschland ist ein Klima-Schurke“

    Hunderttausende weltweit fordern mehr Klimagerechtigkeit. Greta Thunberg kritisiert Deutschland deutlich.  Nathanael Häfner

    Greta Thunberg spricht in ein Mikrofon
    • 24. 9. 2021, 15:13 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Globaler Klimastreik am Freitag

    Proteste von Kapstadt bis Wien

    Überall auf der Welt protestieren Menschen für mehr Klimagerechtigkeit. In Berlin kommt auch Greta Thunberg auf die Demo.  Nathanael Häfner

    Demonstrierende beim Klimastreik in Prag
    • 24. 9. 2021, 12:29 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Protest vor dem Reichstag

    Habeck besucht Hungerstreikende

    Spontan hat der Grünen-Chef die Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen vor dem Reichstagsgebäude besucht. Diese stellen derweil eine neue Forderung.  Nathanael Häfner

    Robert Habeck und Henning Jeschke
    • 24. 9. 2021, 09:08 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Globaler Klimastreik am Freitag

    Greta ist in Berlin dabei

    Zwei Tage vor der Bundestagswahl ruft Fridays for Future zum globalen Klimastreik auf. Allein hierzulande sind in hunderten Städten Demos geplant.  Nathanael Häfner

    Berlin: Tausende Schüler nehmen 2019 zusammen mit der schwedischen Klima-Aktivistin Greta Thunberg an der Fridays for Future Demonstration teil.
  • weitere >

Nathanael Häfner

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln