• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Treffen der G7-Digitalminister

      Schutzwälle gegen Cyberattacken

      Die G7-Digitalminister:innen wollen die digitale Infrastruktur der Ukraine stärken. Das Thema Nachhaltigkeit erlebt einen Bedeutungsverlust.  Tanja Tricarico

      Karen Makishima, Digitalministerin in Jupan und Volker Wissing vor einer blauen Wand
      • 6. 5. 2022

        Forscher über Blockchains

        „Maschine bestellt Wartung selbst“

        Blockchains gelten als Ökokatastrophe. Stephan Ramesohl vom Wuppertal Institut sagt, warum das so nicht stimmt und welche Chancen die Technik bietet.  

        Solarzellen in einem Wohlviertel in der thailändischen Hauptstadt Bangkok leuchten in der Sonne.
        • 22. 4. 2022

          Earth Day 2022

          Shoppen für die Umwelt

          Kommentar 

          von Ruth Lang Fuentes 

          Am Earth Day Konsum überdenken und Umweltbewusstsein schaffen? Mit Apple, Disney und Co. klappt das dieses Jahr bestimmt wieder am besten!  

          Sally, Charlie Browns Schwester aus der Comicreihe "Die Peanuts" liegt auf dem Bauch auf einem Erdhügel und schaut lächelnd einer gelben Blume beim Wachsen zu
          • 12. 4. 2022

            Verkehrspolitisches Jahrhundertprojekt

            Hamburg lockt Klagende

            Die Kritik am Bau der neuen U-Bahn-Linie 5 wächst. Doch nun hat die städtische Hochbahn außergerichtliche Einigungen mit Klä­ge­r:in­nen erzielt.  André Zuschlag

            Anjes Tjarks steht vor einem Plakat, dass den Streckenverlauf der U5 zeigt
            • 23. 3. 2022

              Lehrer-Verein für mehr Umweltbildung

              Lernen, die Welt zu verändern

              Die „Teachers for Future“ wollen Schü­le­r:in­nen dabei unterstützen, die Probleme unserer Zeit zu lösen. Schulen müssten sich dafür radikal wandeln.  Rieke Wiemann

              Jugendliche bei einer Demonstration.
              • 18. 3. 2022

                Pläne für das Riesenrad im Spreepark

                Langsames, nachhaltiges Drehen

                In drei Jahren soll das Riesenrad im Berliner Plänterwald wieder in Betrieb gehen – mit einigen substanziellen Veränderungen.  Claudius Prößer

                Zeichnung des Riesenrads
                • 18. 3. 2022

                  Mit dem Zug durch Europa

                  Ungebrochen im Trend

                  Der Interrail-Pass feiert seinen 50. Geburtstag, erstmals wurde das Ticket im März 1972 verkauft. Die Idee: ein vereintes Europa ohne Grenzen.  Edith Kresta

                  Junges Paar beginnt die Reise mit der Bahn. Beide tragen große Rucksäcke
                  • 17. 3. 2022

                    Klimaschutz an Schulen

                    Pausendienst für das Klima

                    In Prenzlauer Berg hat eine Schule eine Klimavereinbarung mit dem Berliner Senat ausgearbeitet. Die Kinder trennen Müll und hoffen auf Nach­ah­me­r.  Ruth Lang Fuentes

                    Ein Kind kümmert sich um ein Gemüsebeet, im Vordergrund eine Tomatenpflanze und ein selbstgemaltes Bild mit der Aufschrift "Tomate"
                    • 16. 3. 2022

                      Nachhaltige Computerprogramme

                      Blauer Engel für Software

                      Erstmals wird ein Computerprogramm mit dem Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Dessen Energie- und Ressourcenverbrauch wird oft unterschätzt.  Jonas Waack

                      Hände tippen auf einer in bunten Fraben leuchtenden Tatstatur
                      • 2. 3. 2022

                        Grüne Studierendenwohnheime

                        Nachhaltig wohnen

                        In Rosenheim entsteht das wohl nachhaltigste Studierendenwohnheim Deutschlands – nur soll es nicht so heißen. Ein Besuch.  Dominik Baur

                        • 22. 2. 2022

                          ADAC-Analyse zu Nachhaltigkeit

                          Treibhausgas und lahme Züge

                          Seit Jahren soll der Verkehr in Deutschland nachhaltiger werden. Ausgerechnet der ADAC hat nun analysiert, inwieweit das Ziel erreicht wurde.  Ruth Lang Fuentes

                          Ein Linienbus fährt durch die Stadt bei Nacht
                          • 20. 2. 2022

                            Ansichten von Olympia 2022

                            Ein letzter Blick auf Peking

                            Kolumne Drinnen und Draußen 

                            von Andreas Rüttenauer 

                            Zwei Wochen täglich mit dem Bus unterwegs: Vom Hotel zum Pressezentrum und zurück. Die Olympischen Spiele aus der Sicht eines Berufspendlers.  

                            Draufsicht auf ein geschlossenes Olympia: Pekinger stehen vorm Nationalstadion.
                            • 19. 2. 2022

                              Nachhaltige Energie

                              Die coolere Kohle

                              Pflanzenkohle hat als Klimaretterin großes Potenzial. Die Technik ist einfach, skalierbar und sofort einsetzbar. Steht sie vor dem Durchbruch?  Ute Scheub

                              Eine Zeichnung von einem Haufen schwarzer Pflanzenkohle
                              • 12. 2. 2022

                                Bad Iburgerin entwirft Taschentücher

                                Unternehmerin hat guten Stoff

                                Silke Kretzing ist Fan von Miami Vice und verkauft nachhaltige Stofftaschentücher. Wie das zusammenpasst? Gut, findet sie.  Harff-Peter Schönherr

                                Silke Kretzing hält ein weißes Stofftaschentuch in die Kamera
                                • 12. 2. 2022

                                  Online-Shitstorm bei Olympia

                                  Ignorant und hysterisch

                                  Kolumne Drinnen und Draußen 

                                  von Fabian Kretschmer 

                                  In der deutschen Twitter-Sphäre gibt es einen seltsam-dämlichen Shitstorm über Chinas „Big Air“-Schanze. Dabei zeigt sie ökologischen Fortschritt.  

                                  Freestyle Skifahrerin Eileen Gu bei einem Sprung.
                                  • 11. 2. 2022

                                    Olympia und die Umwelt

                                    Ende vom Wanderzirkus

                                    Essay 

                                    von Alina Schwermer 

                                    Winterspiele mit 100 Prozent Kunstschnee – nicht erst in China steht Nachhaltigkeit ganz hinten an. Neue Formate für Olympia sind lange überfällig.  

                                    • 7. 2. 2022

                                      Entdeckungen und Innovationen

                                      Veganer Schinken, vegane Geigen

                                      Vegane Produkte sind längst nicht mehr nur auf Lebensmittel beschränkt. Der Markt scheint unbegrenzt. Er muss nur entdeckt werden.  Ariane Sommer

                                      Nahaufnahme eines Geigenkorpus
                                      • 6. 2. 2022

                                        Bestseller „Geflochtenes Süßgras“

                                        Die Welt ist noch zu retten

                                        Robin Wall Kimmerer zeigt in ihrem Buch, wie indigenes Wissen und Naturwissenschaft eine Symbiose eingehen können.  Katharina Granzin

                                        • 6. 2. 2022

                                          Neues Mitglied im Wissenschaftsrat

                                          Ozeanograph will nachhaltige Unis

                                          Martin Visbeck ist neues Mitglied im Wissenschaftsrat, der Regierungen in Bund und Ländern berät. Er will sich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen.  Esther Geißlinger

                                          Der Ozeanograph Martin Visbeck steht mit einem Messgerät am Meer
                                          • 29. 1. 2022

                                            Biolandwirtschaft in Brandenburg

                                            Woher Milch und Honig fließen

                                            Die Regionalwert AG unterstützt Bauern mit Zuschüssen. Viele Landwirte konnten dadurch ihre Höfe modernisieren und behalten.  Annette Jensen

                                            Mann in bäuerlicher Arbeitsklediung steht neben einer Kuh
                                          • weitere >

                                          Nachhaltigkeit

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln