• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 9. 2023, 09:05 Uhr

      Nachhaltigkeitsziele der UN

      Halbzeit!

      Ein gutes Leben für alle – das wollten die Vereinten Nationen mit der Agenda 2030 erreichen. Sieben Jahre bleiben fürs große Ziel.  Leila van Rinsum

      Grundschüler in Malawi, ihre Lehrerin erklärt etwas durchs Megafon
      • 30. 8. 2023, 13:09 Uhr

        Festival für Demokratie in Görlitz

        „Sprechen wir mit denen?“

        Das Überland Festival feiert Demokratie und Nachhaltigkeit. Mitveranstalter Andreas Willisch spricht über den Umgang mit Rechten im ländlichen Raum.  

        Menschen schauen auf die Bühne des Überland-Festivals
        • 1. 8. 2023, 11:16 Uhr

          Nachhaltige Landwirtschaft

          Saftige Versprechen

          Über das Internet Obst und Gemüse direkt vom Feld bis an die Haustür bestellen – das soll besonders nachhaltig und fair sein. Stimmt das? Ein Ortsbesuch in Spanien und Griechenland.  Reiner Wandler, Leila van Rinsum

          • 31. 7. 2023, 11:34 Uhr

            Buch über umkämpften Freiheitsbegriff

            Der zwingende Neuanfang

            Muss im Zeitalter der ökologischen Krise Freiheit neu gedacht werden? Eva von Redecker präsentiert ein Plädoyer für eine Verzeitlichung von Freiheit.  Kira Meyer

            Eine Schwalbe fliegt zu zwei kleinen Schwalben, die mit geöffnetem Schnäbeln erwartungsvoll auf Ästen sitzen
            • 29. 7. 2023, 16:04 Uhr

              Luftfahrt in der Klimakrise

              Der Traum vom grünen Fliegen

              Kraftstoffe, die nicht auf Erdöl basieren, gelten als Hoffnungsschimmer der Luftfahrt. Leider lösen sie nicht alle Ökoprobleme des Fliegens.  Susanne Schwarz

              Flugzeug beim Start.
              • 25. 7. 2023, 11:58 Uhr

                Touristiker über Urlaub 2023

                Reisen, aber bitte nachhaltig!

                Die Reiseindustrie soll nachhaltiger werden, sagt Sören Hartmann, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft.  

                Hotel mit Palme im Vordergrund.
                • 23. 7. 2023, 10:54 Uhr

                  Ferien in Finnland

                  Nicht wie in Lappland soll es sein

                  Wer verreisen will, sollte es mal auf die südostfinnische Art tun. Wie in Puumala, wo der riesige See Saimaa alles beherrscht, selbst die Zeit.  Lennart Laberenz

                  Ein rotes Ruderboot an einem See in Finnland
                  • 20. 6. 2023, 11:08 Uhr

                    Neue Unternehmensform gefordert

                    Wirtschaften jenseits von Profiten

                    Wirtschaftsverbände wollen eine neue Unternehmensform. Damit sollen Gewinne im Unternehmen bleiben. Denn momentan kann das kompliziert werden.  Svenja Bergt

                    • 12. 6. 2023, 19:07 Uhr

                      G20-Entwicklungsminister:innen in Indien

                      Nachhaltigkeit auf der Tagesordnung

                      Die Ent­wick­lungs­mi­nis­te­r:in­nen der G20 einigen sich in Indien auf einen Aktionsplan – und ein weiteres Dokument, das Hoffnung macht.  Natalie Mayroth

                      Portrait des indischen Aussenminister Subrahmanyam Jaishankar
                      • 10. 6. 2023, 13:12 Uhr

                        Lebenmittel retten

                        Das ist noch gut!

                        Unsere Autorin möchte nicht, dass Essen weggeworfen wird. Doch wie rettet man es am besten? Und was sind „Containern“, „Bändern“ und „Foodsharen“?  Shoko Bethke

                        Illustration: Ein junger Mensch hängt über einem Container, im Vordergrund steht eine Kiste Bananen, Blumen und andere Lebensmittel
                        • 25. 5. 2023, 17:23 Uhr

                          Verpackungssteuer in Tübingen

                          DUH will bundesweite Einwegabgabe

                          Die Verpackungssteuer in Tübingen ist rechtmäßig, sagt das Bundesverwaltungsgericht. Laut der Deutschen Umwelthilfe sollen andere Kommunen folgen.  Leon Holly

                          Verpackungsmüll
                          • 24. 5. 2023, 10:29 Uhr

                            Nachhaltigkeit bei Zalando

                            Keine saubere Kleidung

                            Die „Kampagne für Saubere Kleidung" kritisiert den Online-Textilhändler Zalando: Dessen Lieferketten hätten ökologische und soziale Mängel.  Hannes Koch

                            Zalando Pakete auf einem Laufband
                            • 20. 5. 2023, 10:00 Uhr

                              Nachhaltig Leben

                              Jeder Besitz ist ein Schnitt

                              Kolumne Zwischen Menschen 

                              von Christa Pfafferott 

                              Die Zeit ist vorbei, in der sich jede*r sein Stück vom Kuchen zur individuellen Verwendung abgeschnitten hat. Wir müssen überdenken, was wir tun.  

                              Eine angeschnittene Schwarzwälder Kirschtorte mit Sahne steht in einer Konditorei.
                              • 15. 5. 2023, 14:00 Uhr

                                Forschung zu Kieselalgen

                                Optimales Bauprinzip

                                Christian Hamm erforscht am Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut, wie die Struktur der Kieselalgen zum Vorbild für die Bauwirtschaft werden könnte.  Harff-Peter Schönherr

                                Die transparente Silikat-Panzerschale der Kiesel­alge in einer Großaufnahme.
                                • 15. 5. 2023, 07:00 Uhr

                                  Neues Kulturhaus in Berlin

                                  Ein besseres Humboldt Forum

                                  Das neue Kulturhaus Spore kümmert sich um die großen Themen der Zeit: Wissensgerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Dekolonialisierung.  Susanne Messmer

                                  Gruppenfoto des Teams von Spore.
                                  • 12. 5. 2023, 08:04 Uhr

                                    EU-Parlament gegen Greenwashing

                                    Strengere Regeln für grüne Siegel

                                    Das EU-Parlament will Nachhaltigkeitslabel besser regulieren und Produkte langlebiger machen. Werbung mit „Klimaneutralität“ soll beschränkt werden.  Leon Holly

                                    Eine Energiesparlampe
                                    • 2. 5. 2023, 17:00 Uhr

                                      Solarpanele auf den Masten

                                      Hightech auf dem Traditionssegler

                                      Sie ist ein Prototyp: In Kiel wird der Zweimaster „Freedom“ mit Solarenergie versorgt. Die kann das Bistroschiff gut gebrauchen.  Esther Geißlinger

                                      Solapanele am Mast einer Segelyacht
                                      • 19. 4. 2023, 13:33 Uhr

                                        Recht auf Reparatur

                                        Keine Ersatzteile fürs Badezimmer

                                        Für nachhaltigeres Wirtschaften ist es nötig, Konsumgüter länger zu nutzen. Doch selbst teure Markenprodukte sind bisher kaum zu reparieren.  Heike Holdinghausen

                                        Eine gelbe Badeente auf einer blauen Badewanne
                                        • 14. 4. 2023, 18:53 Uhr

                                          Expo25 in Osaka

                                          Mit Kawaii zur zirkulären Welt

                                          Kreislaufwirtschaft verstehen: Der deutsche Pavillon bei der Expo 2025 in Japan stellt klimafreundliches Bauen und Wirtschaften in den Mittelpunkt.  Julia Hubernagel

                                          Modellansicht: Runde begrünte Gebäude aus Holz
                                        • weitere >

                                        Nachhaltigkeit

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln