Greta Thunbergs „How dare you“: Angst und Endlichkeit
Greta Thunberg hat in New York eine beeindruckende Rede gehalten. Auch weil sie dezidiert als Kind auftrat und Verantwortung zum Thema machte.
E s war ein Satz für das Wörterbuch des immer noch jungen 21. Jahrhunderts, ein Satz, der eine Welt zum Einstürzen bringen könnte, wenn diese Welt dafür bereit wäre: „How dare you“, sagte Greta Thunberg in ihrer Rede bei der Uno in New York diese Woche – es war das „Yes, we can“ der Generation Greta, und nicht so sehr Wut, Enttäuschung oder Verletzung trieb diese Rede, trieb diesen Satz an, sondern etwas, für das es ein altmodisches deutsches Wort gibt: Entrüstung.
Wie kann es sein, sagte sie, wie könnt ihr es wagen, sagte sie, wer gibt euch das Recht, sagte sie, unsere Welt zu zerstören – und die Wachheit, die Wundheit, die Direktheit, mit der sie es sagte, machte klar, wie verstellt, verdreht, verlogen die Worte derjenigen sind, die eine rhetorische Rüstung tragen, die sich verstecken hinter Begriffen von Wahrheit, von Politik, von Rationalität, die längst brüchig geworden sind vor dem Hintergrund der Klimakrise, und je länger sie sich verstecken, desto mehr verlieren sie an Legitimität.
Denn das war das Einschneidende dieses Auftritts: Sprachlich, symbolisch, rhetorisch stellte Greta Thunberg die Systemfrage – wenn ihr, Demokraten, Kleptokraten, Technokraten, Autokraten, Erwachsene, nicht in der Lage seid zu sehen, dass das Versprechen von Immer-weiter-so und ewigem Wachstum in den kollektiven Ruin führt, dann habt ihr das Recht verloren, für uns zu sprechen. Dann kündigen wir von unserer Seite, der Jugend, der Zukunft, den Generationenvertrag auf, den ihr gebrochen habt.
Das war die Kraft, das war die Bedrohlichkeit dieses Auftritts: Greta Thunberg, die in dieser Woche auch noch mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet wurde, war in dieser New Yorker Rede dezidiert Kind, mehr als sonst, sie war Tochter, sie machte die existenziell zwischenmenschliche Dimension zum Thema, die Verantwortung füreinander – sie offenbarte einerseits eine Armut der Sprache, eine Verkümmerung der Affekte, eine Sterilität des Denkens in der gegenwärtigen Politik; und gleichzeitig appellierte sie an die tiefere Dimension dessen, was die Menschen ausmacht, an die Zeitlichkeit, die alles beherrscht, die Frage also, was nach uns kommt, das ewige Dilemma der eigenen Sterblichkeit.
war lange Jahre Kolumnist für „Spiegel Online“ und arbeitet in Zukunft für einen Thinktank, der sich mit Fragen der ökologischen und ökonomischen Transformation beschäftigt. Zuletzt erschien sein Buch „Das andere Land“.
Sie würde Angst verbreiten, sagen die, die sie kritisieren, sie würde Panik verursachen, und das sei schädlich, weil es die Menschen lähme – und zeigten vor allem, dass sie nur über ihre Sicht auf die Dinge reden und nicht über die Dinge selbst.
Tatsächlich ist die Botschaft, wenn man es so nennen will, von Greta Thunberg eine ganz andere. Es geht nicht um die Apokalypse, auch wenn sie, vollkommen zu Recht, von der Massenauslöschung spricht, die wir erleben, dem Sterben von Millionen von Spezies, verursacht durch den Menschen; das ist alles faktenbasiert, wissenschaftlich fundiert, oft im Gegensatz zu der beschwichtigenden Rhetorik derjenigen, die die Vernunft für sich reklamieren, und hat deshalb nichts mit biblischen Untergangsszenarien zu tun.
Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer Samstag am Kiosk, im eKiosk, im praktischen Wochenendabo und rund um die Uhr bei Facebook und Twitter.
Die Botschaft von Greta Thunberg ist eine der praktischen Vernunft und der säkularen Ethik: Ich habe erkannt, vor dem Hintergrund der Endlichkeit allen Lebens, dass mein Handeln dazu führt, den Planeten zu zerstören, und ich ändere darum dieses Handeln, ich sehe die systemischen Zusammenhänge, aber ich fange mit mir an, im Sinne des kategorischen Imperativs Kants, seltsam verdammt dieser Tage und dabei Grundlage ethischen Handelns überhaupt – wie kann es sein, dass ihr, Erwachsene, sehenden Auges weitermacht mit der Zerstörung der Erde? Wie kann es sein, dass ich, das Kind, euch zeigen muss, was Vernunft ist?
Mich hat diese Rede an ein Buch erinnert, das gerade in akademischen Kreisen viel diskutiert wird, „This Life“ des relativ jungen Philosophen Martin Hägglund, der in diesem ambitionierten Werk versucht, ausgehend von der Tatsache des eigenen Todes für das 21. Jahrhundert einen „säkularen Glauben“ und „spirituelle Freiheit“ zu definieren – als Atheist, als Materialist und mit Marx als Begleiter ist es Hägglunds Ziel, aus der existenziellen Dringlichkeit des Lebens eine Ethik für unsere Zeit zu formulieren, individuell, aber mit Blick auf das Ganze, die Tiefe, den Raum nach uns.
Die Möglichkeit des Untergangs ist real
Es gibt also, mit anderen Worten, in Greta Thunbergs Handeln und Tun einen spirituellen Aspekt, der auch in der New Yorker Rede deutlich wurde – aber ganz anders, als es ihre Kritiker*innen beschreiben, die sie als irrational oder fanatisch diskreditieren wollen. Denn das Gegenteil ist ja der Fall: Die Möglichkeit des eigenen Endes wie des kollektiven Untergangs ist real, sie wird faktenbasiert und wissenschaftlich fundiert formuliert. Verblendung, Irrationalität, Wahrheitsverleugnung findet sich eher aufseiten ihrer Gegner*innen – und diese Selbstkränkung erklärt wohl, wenigstens zum Teil, den Hass und die Ablehnung, die Thunberg auf sich zieht.
Bei all dem, auch das zeigte die Rede, ist sie maximal autonom, sie ist unabhängig von Parteien und Personen und unideologisch in ihrem Denken und Tun, sie hat kein explizites Gedankensystem, das sie stützt, sie hat primär die Wirklichkeit und die Wissenschaft und auch die Wut auf ihrer Seite. Sie stellt sich nicht außerhalb oder gegen das demokratische System, wie es manche interpretieren wollen, sie stellt nur ein paar sehr grundsätzliche Fragen an Menschen, die sich entweder hinter dem Markt als Antwort auf alles verstecken oder vor allem von Mehrheitsverhältnissen reden, ohne die Not und die Dringlichkeit des Augenblicks zu benennen.
Sie verweist damit auf eine Leerstelle im politischen Diskurs, im politischen System, einen Schrumpfprozess ethisch-existenzieller Dimension, für den die Sprache fehlt, die Form, das Forum. Das ist das Dilemma etwa der verzettelten Diskussion über das Klimapaket der Bundesregierung, wo es um die „Pendlerpauschale“ geht und nicht um „das sechste Sterben“, wie das berühmte Buch von Elizabeth Kolbert heißt, die darin die katastrophalen Folgen der Klimaerwärmung beschreibt. Das ist überhaupt das Dilemma einer politischen Ordnung, die nicht in der Lage zu sein scheint, sich der Dimension von Angst und Verstörung zu öffnen, die real ist und nur größer wird, je mehr man sich ihr verweigert.
Performance wie Martin Luther King
Das war die emotionale Seite des Auftritts von Greta Thunberg in New York, die sich in Timing und Tonalität als große Performerin zeigte, so wie Martin Luther King ein großer Performer war oder James Baldwin, Wahrheitssprecher, Menschheitsfiguren, die den bequemen Schlaf der Demokratien störten – es ist nicht so, wie ihr uns glauben macht, wir wissen es, denn wir haben es gesehen, wir haben es erlebt. Es sind Stimmen der Ausgeschlossenen, die hier hörbar werden, und in gewisser Weise, das zeigte die Intensität von Thunbergs Auftritt, sind es die Kinder dieser Welt, die bislang ausgeschlossen waren.
Der mediale Blick auf Greta Thunberg, eingeübt in der Routine von Sensation und Skepsis, scheitert bislang in diesem sehr konkret politischen Prozess; die Kluft zwischen denen, die die Meinung zu kontrollieren glauben, und denen, die Veränderung wollen, wird damit nur noch größer.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Umfrage zu Sicherheitsgefühl
Das Problem mit den Gefühlen
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
„Freiheit“ von Angela Merkel
Die Macht hatte ihren Preis
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Gewalt an Frauen
Ein Femizid ist ein Femizid und bleibt ein Femizid