Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
illea
So gerne ich das alles dem Vegetarismus/Veganismus zuschreiben würde,
zum Beitragdie aktuell hohen Lebensmittelpreise werden eine ähnlich große Rolle spielen.
illea
Eine gute Nachricht für Braunbären, Luchse und Wölfe. Die Wiederansiedlung muss jetzt beschleunigt werden, um die Wildschweinzahlen zu reduzieren und den CO2-Ausstoß zu senken! Und wenn die Raubtiere dabei noch hin und wieder ein paar Rinder und Schafe reißen, wird die Rechnung sogar noch besser!
zum Beitragillea
Und jetzt die ganze Rechnung einmal für Hausschweine, das Ergebnis ist wahrscheinlich eine Größenordnung höher.
I
zum Beitragillea
Der Herr Professor hat schon eine gruselige Einstellung zum Datenschutz: Menschen besitzen Smartphones, also haben sie ihr Recht auf Datenschutz verwirkt.
Dabei wäre es super einfach, das ganze als anonyme Prepaid-Karte einzuführen. Wirkt doch so, als ob noch eine andere Motivation hinter dem Daten sammeln steckt.
zum Beitragillea
man sollte noch deutlicher herausstellen, dass die Karte nicht sinnvoll ist für einen Vergleich von Regionen oder einer Abschätzung der realen Anzahl an Fällen ist. Mehr Fälle auf der Karte können ebenso am Meldeverhalten oder der Anzahl an Beratungsstellen wie an mehr Fälle liegen.
zum Beitragillea
Unfair ist es immer noch, dass sich Internetkonzerne einfach aussuchen können, wo sie ihr Geld versteuern. Damit können sie auch beliebig Staaten erpressen (das Lösegeld sind dann Subventionen und wegschauen bei miesester Behandlung von Umwelt und Mitarbeitern). Internetkonzerne sollten die Steuern verteilt an alle Staaten in denen Mitarbeiter arbeiten oder die Firma Gewinn macht bezahlen.
zum Beitragillea
[Re]: nur eine kleine Korrektur:
zum Beitraglogischerweise haben nicht die Mehrheit der der Wähler AfD gewählt. Sonst wäre eine Mehrheitskoalition ohne AfD ja auch garnicht möglich.
illea
[Re]: Kurz: Es fehlt nicht an Lösungen, sonder an politischer Motivation. Eigentlich genau das gleiche Problem wie bei den CO2-Emissionen. Es könnte natürlich auch ein Land entdecken, dass Kondome verteilen/Lebensqualität erhöhen/Sozialversicherung aufbauen verteilen zum Erreichen der Klimaschutzziele auch beiträgt und das ins Klimaschutzprogramm aufnehmen ; )
zum Beitragillea
[Re]: Weil die Ansätze nicht umgesetzt wurden, ganz einfach. Wo es umgesetzte wurde, hat es auch funktioniert, s. z.B. Südkorea.
zum Beitragde.wikipedia.org/w..._von_S%C3%BCdkorea
illea
[Re]: Der Bevölkerungsanstieg kann durchaus begrenzt werden:
1) universaler (idealerweise: kostenloser) Zugang und Aufklärung zu Verhütungsmitteln
2) Aufbau von funktionierenden Sozialversicherungen (Absicherung im Alter ist in Entwicklungsländern ein wichtiges Argument für viele Kinder)
In Industrieländer wie Deutschland und Japan sieht man auch den entsprechenden Rückgang der Geburtenrate.
meine Ansicht zu Ihrem PS:
zum BeitragGreta ist 16, sie ist kein kleines Kind, das verheizt wird, sondern ein Jugendliche die die mediale Aufmerksamkeit nutzt, um ein wichtiges Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen und die Nachteile des Rampenlichts dafür bewusst in Kauf nimmt. 16 in unseren Bundesländern alt genug um zu wählen, und auch alt genug, dass politisches Engagement nicht von den Eltern verboten werden sollte.
illea
Den Artikel bitte mal zu Ende schreiben.
Die Beantwortung der Frage was nach grün an Kretschmann ist (also wo er herausragenden Einsatz für Umwelt- und Klimaschutz zeigt) fehlt leider vollkommen.
Bis jetzt habe ich leider nichts finden können, dass ihn von der Autolobby unterscheidet, deshalb würde mich die Beantwortung der Frage wirklich interessieren.
zum Beitragillea
Es gibt schon Fälle wo diese Ampeln sinnvoll sind.
Beispiel:
vielbefahrene Straße mit einer wenig genutzten Fußgängerampel.
Die Ampel wird dann so eingestellt, dass sie zwar nicht automatisch grün wird, aber beim Drücken innerhalb von 5 Sekunden. Dann ist es am Ende für Fußgänger und Autofahrer schneller.
Kenne ich von einigen Straßen, und fand das als Fußgänger immer sehr angenehm.
zum Beitragillea
Es ist vielleicht nicht die Art von Sexismus, wo man sich schnell beleidigt fühlt. Aber es verstärkt mindestens unterbewusst die Vorurteile der Zuschauenden.
zum BeitragFinde ich sogar gefährlicher als offenen Sexismus.
illea
[Re]: Wenn Sie "Männer sind Helden, Frauen passen auf die Kinder auf" (so würde ich das Video interpretieren) nicht als sexistisch empfinden sollten sie über das Thema noch einmal nachdenken
zum Beitragillea
Aus meiner Erfahrung als ehemaliger Waldorfschüler muss ich hier wiedersprechen. Es wurde stets eine sehr bewusst antidiskriminierende und antirassistische Haltung vermittelt. Sie können auch gerne mal das Projekt " Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" anschauen, da sind sehr viele Waldorfschulen vertreten.
Das Interview ist kompletter Schwachsinn, das zeigt auch schon ein Gegenbeispiel.
zum BeitragAuch sonst macht der Inhalt des Artikels keinen Sinn. Weder gibt es in der Realität einen Klassenlehrer der für 7 Jahre alle Fächer unterrichtet, noch einen Einfluss esoterischer Glaubenssätze (Mathe ist Mathe, egal woran man glaubt). Persönlich habe ich in meiner ganzen Schullaufbahn an einer Waldorfschule auch keinen einzigen esoterisch-philosophischen Satz zu hören bekommen.
illea
Leider muss ich sagen, dass Sie einer der Gründe sind, warum sich die schlechten Gerüchte halten. Rassistische oder zumindest fragwürdige Aussage erfordern keine "ist mir egal" Haltung, sondern eine klare Abgrenzung.
Bezüglich der Ablehnung aufgrund des zu großen Spannungsfeldes: Sie würden das Kind also lieber auf eine weniger antirassistische Schule schicken? Vielleicht eine Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NAPOLA)? Das würde dem Kind bestimmt gut tun.
(Entschuldigung für die Zuspitzung, aber das macht das Problem ganz gut deutlich)
zum Beitragillea
Das war auch ein bisschen wenig kommuniziert. Ich war auf der Demo in Berlin und lese jetzt das erste Mal davon, dass es europaweit sein sollte. Das vorher zu wisse hätte das "Wir-Gefühl" auf jeden Fall nochmal verstärkt, und evtl. noch ein paar mehr Menschen hingelockt.
zum Beitragillea
[Re]: Protest gegen WKA in Wäldern? Gibt es reichlich, nur meist auf lokaler Ebene. Hier ein erfolgreiches Beispiel:
www.kein-windpark-...ld.de/neuigkeiten/
Der medial gut verbreitete Protest im Hambacher Wald als Symbol gegen die Vernichtung hochwertiger Biotope sollte im übrigen auch einen positiven Einfluss auf Proteste für Umweltschutz in anderen Bereichen habe.
zum Beitragillea
[Re]: Ich denke die Tatsache, dass es so wenige Vorfälle sind, dass jeder einzelne Vorfall weltweit auf Wikipedia gelistet werden kann, spricht eher für die friedliche Koexistenz.
zum BeitragIch hab mal nachgezählt, im Schnitt sind es seit 2000 2 Tote durch Wölfe weltweit. Das liegt sogar noch hinter Haien. Und weit hinter Elefanten, Krokodilen und Nilpferden.