• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 6. 2022

      Stadtflucht liegt im Trend

      Frische Luft für alle

      Kommentar 

      von Hanna Gersmann 

      Wohnen auf dem Land ist nicht für alle machbar. Deshalb sollte das Ziel sein, Wohnen in der Stadt lebenswert und vor allem finanzierbar zu gestalten.  

      Autos fahren durch eine Allee von Lindenbäumen
      • 20. 6. 2022

        Die Wochenvorschau für Berlin

        Kurze Nächte und ein Orchestertraum

        Auf der Fête de la musique kann man den Sommer ganz vortrefflich feiern. Musikalisch geht es auch bei der Lauratibor-Oper gegen Verdrängung zu.  Anna Klöpper

        Musiker tragen am 21.06.2017 im Rahmen der Fete de la Musique in Berlin ihre Instrumente über die Warschauer Brücke.
        • 12. 6. 2022

          „Socialism in our Times“-Konferenz

          Friede den Hütten, Krieg den …

          Stadtsoziologe Andrej Holm, die Linke Katalin Gennburg und Max Zirngast, KPÖ-Gemeinderat aus Graz, diskutieren die Wohnungspolitik als soziale Frage.  Jonas Wahmkow

          Blick aus dem Fernsehturm am Alexanderplatz auf die östliche Innenstadt mit der Karl-Marx-Allee in Richtung Frankfurter Allee, dem Kino International sowie Wohn- und Geschäftshäuser in Mitte bzw. im Friedrichshain
          • 1. 6. 2022

            Vonovia erhöht Mieten

            Steigende Wohnkosten für Millionen

            Vonovia, Deutschlands größte Immobilienfirma, kündigt wegen der hohen Inflation Mieterhöhungen an. Betroffen sind wohl Millionen Mieter:innen.  

            Protest gegen Vonovia in Bochum
            • 3. 5. 2022

              Politik muss Immobilienmarkt einhegen

              Gut, dass der Staat handelt

              Kommentar 

              von Gernot Knödler 

              Die Politik hat bereits begeonnen, die Spekulation auf dem Immoblienmarkt einzudämmen. Das kam spät und muss jetzt unbedingt weitergehen.  

              Verrotteter Holsten-Schriftzug mit herunter gefallenem O
              • 25. 4. 2022

                Mietenwahnsinn in Berlin

                Haus für Obdachlose wird abgerissen

                Das bekannte Haus in der Habersaathstraße darf einem Neubau weichen. Es gibt scharfe Kritik an der Einigung zwischen Bezirk und Eigentümer.  Susanne Memarnia

                • 12. 4. 2022

                  Gesetz gegen Mietwucher

                  Die FDP bremst

                  Mehrere Bundesländer wollen das Gesetz gegen Mietwucher verschärfen. Die Bundesregierung, vor allem die FDP, äußert rechtliche Bedenken.  Christian Rath

                  Miethaie raus steht auf einem gemalten Schild
                  • 29. 3. 2022

                    Studie zum Kampf gegen Mietenkrise

                    Fläche für zwei Millionen Wohnungen

                    Die Bundesregierung will pro Jahr 400.000 neue Wohnung bauen. Platz dafür gibt es genug, zeigt eine neue Studie. Die zuständige Ministerin Klara Geywitz will zügig anfangen.  

                    Baukränen im Morgengrauen, hochgezogener Häuserblock
                    • 7. 3. 2022

                      Grundsatzurteil zur Miete bei Hartz IV

                      Das Jobcenter haftet nicht

                      Ver­mie­te­r:innen können ausstehende Nachzahlungen nicht beim Jobcenter einklagen. Das entschied das Landessozialgericht Niedersachsen.  Jan Zier

                      Wohnungsschlüssel auf einem Mietvertrag
                      • 18. 2. 2022

                        Mietenaktivist über Bauziele der Ampel

                        „Luxusneubau hilft uns nicht“

                        Matthias Weinzierl von der bundesweiten Kampagne Mietenstopp kritisiert die Bauziele der Ampelkoalition. Der soziale Wohnungsbau bleibe auf der Strecke.  

                        Baustelle vor dem Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz
                        • 15. 2. 2022

                          Immobilienlobby tagt im Nobelhotel

                          Mietinitiativen bleiben außen vor

                          Die Berliner Immobilienwirtschaft lobt sich selbst auf einer Tagung im Hotel Adlon. AktivistInnen von „Mietenwahnsinn stoppen“ protestieren.  Peter Nowak

                          Ein Page steht vor dem Hoteleingang des Hotel Adlon Kempinski am Pariser Platz. Ab heute können Hotels in Berlin wieder regulär Gäste empfangen
                          • 27. 1. 2022

                            Mietenkrise in Deutschland

                            AWO fordert bezahlbares Wohnen

                            Die Mieten steigen ungebremst, für arme Familien und Alleinerziehende wird es eng. Das Zukunftsforum Familie sieht die Politik in der Pflicht.  Patricia Hecht

                            Roboter Spielzeug in einer Reihe vor verschlossenen Türen
                            • 4. 1. 2022

                              Kampf gegen Wohnungsnot

                              Geywitz will „seriell bauen“

                              Die neue Bundesbauministerin will mit modularen Bauteilen schnell für neuen Wohnraum sorgen. In Innenstädten gebe es so auch weniger Lärm.  

                              Ein Bauarbeiter steht auf einem Kran, der sich einer modularen Baustelle in der Luft nähert
                              • 3. 1. 2022

                                Enteignungs-Volksentscheid in Berlin

                                Die Debatte hat erst begonnen

                                Die Kampagne Deutsche Wohnen & Co enteignen wird das Thema Vergesellschaftung heiß halten. Sie drängt auf die Umsetzung des Volksentscheids.  Erik Peter

                                • 23. 11. 2021

                                  Besteuerung von teuren Mieten

                                  Vermieter mode­rat enteignen

                                  Ein neuer Vorschlag, um die VermieterInnen zur Kasse zu bitten – DIW schlägt Mietensteuer vor.  Hanno Rehlinger

                                  Eine alte Truhe
                                  • 1. 10. 2021

                                    Deutsche Wohnen & Co enteignen

                                    Wenn nichts anderes mehr hilft

                                    In Berlin hat eine Mehrheit der Bevölkerung für die Vergesellschaftung von Wohnungen großer Unternehmen gestimmt. Wie sieht es in anderen Städten aus?  

                                    Ein Licht leuchtet auf dem Balkon eines Wohnhauses
                                    • 28. 9. 2021

                                      Mietenwahnsinn geht weiter

                                      Ein Hai frisst den anderen

                                      Akelius verkauft alle Wohnungen an den schwedischen Immobilienkonzern Heimstaden. Mie­te­r:in­nen fordern die Vergesellschaftung beider Konzerne.  Timm Kühn

                                      Ein Hund mit einem umgehängten Zettel mit der Aufschrift Go Away Heimstaden bei einer Protestkundgebung gegen den Verkauf von Haeusern und Wohnungen in Berlin Neukoelln.
                                      • 15. 9. 2021

                                        Spitzenkandidaten bei der Mietenbewegung

                                        In der Höhle der Löwen

                                        Die Kandidaten der Parteien stellen sich den kritischen Fragen der Bewegung. Antworten und Konzepte bleiben aber die Ausnahme.  Erik Peter

                                        Mieter-Demo vor dem Brandenburger Tor
                                        • 9. 9. 2021

                                          Studierende auf dem Wohnungsmarkt

                                          „Auch Studierende sind wohnungslos“

                                          Wohnungsnot betrifft Studierende besonders, sagt Sophie Uhlig von der LandesAstenKonferenz. Mit einem Aktionstag starten sie nun ihren Protest.  

                                          Wohnhäuser des Studentenwerks am Franz-Mehring-Platz am Ostbahnhof.
                                          • 9. 9. 2021

                                            Teuer Neubau führt zu teuren Mieten

                                            Den Boden denen, die drauf wohnen

                                            Enorme Mieten sind auch auf explodierende Boden­preise zurück­zuführen. Ein basisdemokratischer Bodenfonds könnte dem etwas entgegensetzen.  Timm Kühn

                                          • weitere >

                                          Mietenwahnsinn

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln