Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Vigoleis
[Re]: Genauso ist es. Wer in aller Freiheit der Meinung und Kunst austeilt, muss auch einstecken können. Wohin kommen wir, wenn wir vor so etwas den Hut ziehen sollen, nur weil es gemacht wurde?
zum BeitragVigoleis
Ich habe seit 25 Jahren keinen Fernseher mehr. Zum Glück treffe ich auf diese Typen nur so nebenbei.
zum BeitragMit Schauspielern ist es wie mit Fußballspielern. Sie können nur spielen, und man sollte auch nichts konstruktiv anderes von ihnen erwarten. Auf jeden Fall nicht das Nachdenken (über Politik, Gesellschaft, Kultur etc.).
Hier haben einige - auch in der Pandemie gut bezahlte Künstler - sich zum Sprachrohr aller Kollegen machen wollen. Hat sie jemand gebeten?
Wer Argumente der Ultrarechten, Querdenker, Verschwörungstheoretiker oder Identitären reproduziert, sollte sich über deren Applaus nicht wundern (und jetzt nicht jammern: Huhu, ich hab das doch nicht gewollt). Vielleicht freut es ja den einen oder anderen von denen ja doch (JJLiefers jedenfalls hat sich nicht eindeutig geäußert).
Vigoleis
Dass Nord Stream 2 gestoppt werden muss, ist keine Erfindung der USA. Das Projekt ist energiepolitisch sinnlos, weil es bereits genug Leitungen gibt. Dazu die Unterstützung einer Diktatur.
zum BeitragSollte es jedoch mit dem Schicksal Nawalnys verknüpft werden: Ist er denn der lupenreine Demokrat? Alles was man über ihn liest, legt das nicht nahe. Der macht sein nationalistisches Ding. Fand die Okkupation der Krim okay z.B.
Vigoleis
Ich kann mich noch erinnern, dass Preetz den unter ihm einzigen längerfristig angestellten Trainer Pal Dardai rausschmiss mit der Begründung, man wolle jetzt die Mittelmäßigkeit verlassen. Da war P. schon ein Jahrzehnt verantwortlich.
zum BeitragVigoleis
Klinsmann war nur eines der völlig misslungenen Projekte des Duos Gegenbauer/Preetz. Auch wenn die Art des Abgangs von JK mit seinem Nachtreten 2.0 charakterlos war, hatte er in der Sache recht. Bruno wird seine schönen Wintermäntel wohl auf anderen Plätzen auftragen müssen.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Von Russland hat Biden gar nicht gesprochen. Ansonsten war da viel Bescheidenheit.
Den meisten US-Amerikaner ist doch auch klar, dass vieles in ihrer Geschichte nicht so gut lief und läuft. Aber ein Ideal, ein Ziel zu haben, ist erstmal nichts Schlechtes.
Und man muss es (leider) immer wieder betonen: Sie haben Deutschland großzügig beim Wiederaufbau geholfen und beim Erlernen der Demokratie. Das sollte man nicht ganz vergessen.
Aber auch Biden ist amerikanischer Präsident wie es auch Obama war, und nicht alles wird uns gefallen.
zum BeitragVigoleis
Rede- und Telefonierverbot in Bahnen - ein Segen: Dann hätte die Pandemie doch einen sehr positiven Nebeneffekt.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Unsinn. Die Person, die umkam, hat sich ohne Sicherung auf den fragilen Gerüsten auf den Bäumen bewegt. Mit den Räumungen im engeren Sinn hatte das nichts zutun.
zum BeitragVigoleis
[Re]: ...von denen aber (zum Glück fürs Land) auch nichts zu vernehmen ist.
zum BeitragVigoleis
Man sollte sich jetzt hierzulande entscheiden, wann man auf Spahn etc. eindreschen will. Er kann ja nicht gleichzeitig entgegengesetzt handelnd alles falsch machen.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Obama hat, wie alle US-Präsidenten, Schmutz am Stecken oder blutige Hände. Z.B. Nach seinem Friedensnobelpreis eben Exekutionen per Drohnen verstärkt. In Syrien versagt. Etc. Aber er hat keinen Mob aufs Parlament gehetzt oder überhaupt gehetzt. Und: Ich hätte vor 15 Jahren niemals geglaubt, einen George W. Bush im Vergleich zu DT als Intellektuellen zu betrachten, mit dem man auch mal zusammen grillen könnte.
zum BeitragVigoleis
Der Telefonanruf Trumps beim Innenminister von Georgia war wohl der erste sichere Verdacht auf Manipulation während dieser ganzen Wahl.
zum BeitragVigoleis
[Re]: So kommt man nicht weiter. Proudhon ist das Totschlagargument schlechthin. Und ja: Dieses System basiert auf Geldwerten. Ich weiß nicht, auf welcher Seite der dt. Teilung vor 1990 Sie hockten. Ich vermute West (ich Ost). Sonst wüssten Sie was eine Gesellschaft ohne geldwerte Wirtschaft anrichtet: Mangel, Korruption, Diebstahl. Insofern hat Flocke recht, wenn Sie Ihnen unterstellt, über einen realexistierenden Sozia zu phantasieren. Flocke, viele andere, machen es richtig und tun etwas für das Gemeinwesen. Ihre Cafehausstühle, auf denen Nichtzahler ihre mitgebrachten Butterbrote essen, muss eben irgendjemand hinstellen. Flocke ist nicht bevorteilt worden, sondern hat hart gearbeitet. "Ich war mir für keine Arbeit zu schade." Vielleicht klingeln bei Ihnen da mal die Glocken.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Es geht bei der Frage der Benachteiligung, denke ich, weniger um eine Neiddebatte, sondern grundsätzlich um jene Personen, die sich nicht impfen lassen wollen. Einerseits: Dürfen Restaurants, Kinos, Theater etc. jene abweisen, die nicht geimpft sind und das auch nicht vorhaben? Oder wäre das die Einführung der Impfpflicht durch die Hintertür? Andererseits darf man in bestimmte Länder nur einreisen, wenn festgelegte Impfungen nachgewiesen werden (also Impfpflicht).
zum BeitragVigoleis
[Re]: Ich verstehe nicht, was das mit Flockes Beitrag zu tun hat. Sie oder er hat doch niemandem was genommen, sondern etwas beigetragen. Dass Leute Stütze bekommen müssen, ist doch nicht Schuld eines Startupers.
zum BeitragVigoleis
[Re]: @Flocke. Danke. So sehe ich das auch.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Waren Sie schon mal in einem Bürgerkriegsland? Und in einer Kampfsituations? Ich hoffe nicht. Das ist kein Spaß. Da ist das bisschen Böllern hier sogenannter Kinderkram. Denn dort geht's ums Leben.
zum BeitragVigoleis
Meine Neffe und ich haben immer gern geböllert. Aber im letzten Jahr haben wir dann doch überlegt: Müssen es wirklich 32 Raketen und 4 Batterien sein?
zum BeitragVigoleis
Irre. Beinahe alle wären im umgebauten Wohnmobil gern in der anderen Richtung unterwegs gewesen. Das er sein Leben als "wunderbar" erlebte, hängt wohl vorrangig damit zusammen, dass es ihm im real existierenden Kommunismus an nichts mangelte.
zum BeitragVigoleis
Das mutmaßlich vorsätzliche Anzünden der Flüchtlingslager hat insofern Erfolg, als es die immer gleichen Reflexe auslöst.
zum BeitragVigoleis
Sollte es Nabu und Grüne Liga tatsächlich gelingen, das Werk und die Investition zu verhindern, dürften die beiden im Besonderen und der Artenschutz im Allgemeinen in Brandenburg einen ganz schweren Stand haben. Für viele Bürger:innen hier sind Kräutergarten zur Selbstversorgung und Kartoffelfeuer for ever eben keine dauerhafte Einkommensquelle und also Zukunftsperspektive.
zum BeitragVigoleis
Allein vom eigenen Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis auf alle zu schließen, ist unseriös. Es verhalten sich eben nicht alle verantwortungsvoll. Nur ein Beispiel: Ich lebe in einem Kiez, der zu den sogenannten Glühweinmeilen gehört. Auf dem kurzen (für mich unvermeidlichen) abendlichen Rückweg von der U-Bahn komme ich an mindestens sechs Restaurants vorbei, die Glühwein ausschenken. Davor Trauben von Menschen, dicht beieinander stehend, natürlich ohne Maske.
zum BeitragVigoleis
Den Kommentar hat aber nicht Gündogan persönlich verfasst, oder?
zum BeitragVigoleis
Naja, auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen, aber solange etwa die Bundeswehr massiv vor Ort war, konnte so etwas wie freies Leben stattfinden: z.B. sinnvolle Schule für alle, Gesundheitsversorgung, Frauenrechte, erster wirtschaftlicher Aufschwung. Kehren die "Taliban" zurück, ist es damit vorbei.
zum BeitragVigoleis
Also soll eine Terrororganisation Terror verhindern. Schicker Deal.
zum BeitragVigoleis
Dafür, dass der Kolumnist fürs Egalsein der royalen Existenzen plädiert, tummeln sich noch eine Menge Foristen hier.
zum BeitragVigoleis
Also mit den beiden würd ich abends gern mal ein Bier trinken. So etwa.
zum BeitragVigoleis
Die Bayern spielten schon in den 1970er klasse Fußball. Ich sehe auch heute gern zu. Im Augenblick haben sie etwas Verletzungspech.
zum BeitragVigoleis
Wenn ich den Artikel (und alles andere über Solei) lese, hat es wohl keinen Unschuldigen getroffen. Eher den Richtigen.
zum BeitragVigoleis
Den Vasallen erkennt man nicht daran, dass er zum Zahlen aufgefordert wird, sondern daran, dass er zahlt. Die meisten hier ärgern sich weniger über die Sanktionen selbst, sondern über das Unvermögen oder den Unwillen Deutschlands, adäquat darauf zu reagieren. Den beiden US-Senatoren die Einreise in Europa zu verbieten, brächte nichts, weil sie sowieso nicht herkommen, vermutlich nicht einmal wissen, wo z.B. die Pipeline genau verläuft. Ein im Bundestag eingebrachtes "Gesetz zum Schutz der US-amerikanischen Umwelt" hätte Charme. Mit Sanktionen gegen Unternehmen und Banken, die sich am Fracking beteiligen.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Sie war wählbar. Bis Nahles kam. Das war ein Tacken zuviel. Jetzt bin ich noch skeptischer.
zum BeitragVigoleis
Wünsche den beiden einen guten Start.
zum BeitragVigoleis
Na denn Bon Voyage.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Genauso ist es. Mein Kommentar wurde gelöscht, vermutlich von einem Unionfan. Ich hoffe, die angekündigt harte Strafe des DFB für beide Klubs ist wirklich hart. Also nicht nur 10.000 Euro Sträfchen. Sondern wie wäre es mit zwei Heimspielen ohne Publikum?
zum BeitragVigoleis
Kommentar entfernt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.
Die Moderation
zum BeitragVigoleis
[Re]: Nicht aufregen, Herr Leiberg. Achten Sie auf Ihre Gesundheit. Runterkommen.
zum BeitragRuhig, Brauner.
Vigoleis
[Re]: Sie springen wohl über jedes Stöckchen, dass man Ihnen hinhält. Achten Sie bitte auf Ihre Gesundheit ;-)
zum BeitragVigoleis
[Re]: Okay. Legen Sie Ihre Vorstellung eines Gemeinwesens dar. Ich bin für Demokratie. Alle dürfen mitmachen. Scheint (bei Ihnen) kein Konsens mehr zu sein. Nebenbei: Schopenhauer war für mich mal interessant, aber die schlechte Laune bei ihm ist abstoßend.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Ich kann weitermachen: Der verbrecherische Angriff der Wehrmacht auf Frankreich 1940 war militär-ästhetisch gesehen ein Kunstwerk. Ebenso die Zerstörung Dresdens durch die RAF. Ein Kunstwerk. Ein BILD. Die Ermordung von ca. 1,5 Mio. Menschen in Auschwitz. Ein technisch-bürokratisches Kunstwerk? Ein BILD?
zum BeitragVigoleis
[Re]: Der Guru hat gesprochen.
zum Beitrag"Von reflexartigen Erwi..." Wie autoritär sind Sie denn drauf. Irre...
Ein Atompilz ist doch kein Kunstwerk, Mann, sondern ein Verbrechen so oder so.
Vigoleis
[Re]: Ich kann weitermachen: Der verbrecherische Angriff der Wehrmacht auf Frankreich 1940 war militär-ästhetisch gesehen ein Kunstwerk. Ebenso die Zerstörung Dresdens durch die RAF. Ein Kunstwerk. Ein BILD. Die Ermordung von ca. 1,5 Mio. Menschen in Auschwitz. Ein technisch-bürokratisches Kunstwerk? Ein BILD?
zum BeitragVigoleis
[Re]: Leben Sie im Universum des Absolutismus? Die "Masse" ist der Souverän in unserem Staat. Ob es passt oder nicht. Gegen den "Mainstream" darf man mit reguläre Mitteln anlaufen. "Einzelne Außenseiter" erleben wir ja aktuell (Halle).
zum BeitragVigoleis
Als Bahnfahrer, Bahnfreund und Ex-Bahner (vor langer Zeit) bin ich vollständig einverstanden. Hinzuzufügen wäre noch: Führungspositionen bei der DB dürfen nicht mehr von branchenfremden Managern besetzt werden, die weder grundsätzliche Ahnung von der Bahn haben noch von dem, was Reisende und Beschäftigte wollen.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Natürlich kann man Ästhetik von Moral und Werk von Mensch nicht trennen, niemals. Sonst hätte ein Typ wie der Komponist Karlheinz Stockhausen recht, der die Anschläge des 11.9. als größtes Kunstwerk der Geschichte einordnete. Es war Massenmord.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Das ist zuviel der Ehre, dass sich ein wahrer Hermeneutiker mit meiner kleinen Einlassung befasst. Verrückt...
zum BeitragVigoleis
Entsteht gute Literatur aus Wahnsinn? Oder endet sie im Wahnsinn? Genau betrachtet haben die meisten LNP-Träger einen leichten bis schweren Dachschaden. Und darüber hinaus sind ihre Bücher auch oft langweilig (also hochartifiziell, respektive nicht lesbar). Man könnte mal über die bedeutende Bedeutung solcher Preise nachdenken (und über das so gesteuerte Kaufverhalten der "Leser")
zum BeitragVigoleis
[Re]: Von wem stammt das Zitat? In der Vorlesung ging es um Wirtschaftstheorie, nicht um Rassismus.
zum BeitragAbgesehen davon bitte ich im Forum darum wie üblich, nicht Angeduzt zu werden.
Vigoleis
Asta: Man fordert eine "Vielfalt von Forschung und Lehre." Ja dann sollen sie genau das zulassen und nicht dieses Theater veranstalten. Wem Lucke nicht passt, muss nicht in seine Vorlesung gehen.
zum BeitragVigoleis
Ich erlebte heute eine Versammlung der XR am Hackeschen Markt. Außer ein paar Handyaufnahmen gab es keine Reaktionen beim Publikum. Mein Eindruck: Die Teilnehmer der Demo putschen sich am Wirsinddierichtigen-Gefühl auf. Nur haben sie leider den Tramverkehr lahmgelegt. ÖPNV gehört ja auch in deren Verständnis zur Lösung des Problems. Musste nun wieder mit dem Taxi nach Hause fahren. Blöd. Kostet. Klappte aber.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Das ist alles richtig. Aber auch nur melancholisch. Gibt es eine Idee, was zutun sei, um ein Gemeinwesen jenseits des "Internet" und der "Apparate" wieder herzustellen? Ich hab keine. Mmh, und schreib gerade selbst in den Apparat hinein.
zum BeitragVigoleis
Naja, alle sind in Berlin halbwegs locker geblieben. Und wir haben es fast überstanden. Die U-Bahn, die ich auch sonst benutze, war unanstrengend leer.
zum BeitragRichtig gaga fand ich das Festkleben an Fensterscheiben mit Sekundenkleber. Irre Idee. Was geht denn in deren Köppen vor? Erinnert an Monty Python.
Vigoleis
Hören hier schon wieder manche das Gras wachsen? Wie immer beim Literaturnobelpreis? Verdient haben ihn sicher viele. Bekommen haben ihn zwei Verdiente.
zum BeitragVigoleis
[Re]: In einer Diskussion geht es um Überzeugen und, auch wenn es schwerfällt, Tolerieren. "Rettung unserer Lebensgrundlagen" ist Ziel. Der Weg dahin Inhalt der Debatte. Im Rechthabenwollen sind Sie gut dabei.
zum BeitragUnd es ist nicht "Knödel", wie hoch der persönliche Einsatz eines Aktivisten ist, also ob man nach einem Happening in Berlin etc. ins Fernsehen kommt oder nach einer Demo in Schanghai in einen chinesischen Knast.
Vigoleis
[Re]: Sind diese Ihre Äußerungen als Aufruf zur Gewalt zu verstehen? Mal Klartext bitte.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Wenn wir schon mal dabei sind: Als "Bewegung" bezeichnete sich die NSDAP und bezeichnen sich Pegida und in Teilen die AfD.
zum BeitragAuch die 68er Studentenbewegung, RAF, usw. usf.
Vigoleis
[Re]: Es geht um Geld. In der Leichtathletik um nicht soviel, aber immerhin. Naja vielleicht auch um Ruhm. Wenn sie sagen, sie sind sauber, erinnert mich das an VW, Dieselmotoren...
zum BeitragVigoleis
[Re]: Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.
zum BeitragNichts vorgeschrieben: Restriktion ist Restriktion, auch eine selbstermächtigte.
Vigoleis
[Re]: Das weiß ich doch alles. Beantwortet meine Frage aber nicht, warum in autokratisch regierten Staaten, die noch viel mehr zum Klimawandel beitragen (Russland, China, Saudi-Arabien), keine Klimaaktivisten aktiv sind. Wer von z.B. Stockholm nach Berlin fliegt, kommt auch bis Moskau. Mein Eindruck: "Bewegungen" gedeihen eher unter rechtsstaatlichen Bedingungen. Das heißt dort, wo für illegale Blokaden schlimmstenfalls ein Bußgeld droht und nicht Arbeitslager.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Ich habe mir die Dokumente angesehen. Da ist viel hätte wenn und aber drin. Inwiefern sind da Bewertungen politischer Rahmenbedingungen eingeflossen? Proteste etwa gegen kommunistische Regimes (z.B. 1953,1956,1968) waren oft friedlich, haben mehr als 3,5% der Bevölkerung aktiviert und scheiterten. Ein rechtsstaatlicher Rahmen scheint dem Erfolg von Protesten also eher entgegen zu kommen. Nicht geklärt ist auch die Definition von Gewaltfreiheit.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Abgesehen davon, dass der Beitrag hinsichtlich der grammatikalischen Bezugsebenen etwas wirr ist, würde ich meinen, um einen solchen Aufruf zu unterzeichnen in Zeiten wie diesen, ist kein Heldenmut erforderlich. Im Gegenteil: überall Gewinner.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Stimme zu. Und ergänze: Zitate müssen gekennzeichnet sein.
zum BeitragVigoleis
Hat jemand einen Link, wo man die Liste der 60 Städte einsehen kann?
zum BeitragVigoleis
[Re]: Ach so, wenn man nicht Ihrer Meinung ist, dann...
zum BeitragVigoleis
[Re]: Vollkommen richtig. Mein Beitrag ist u.a. kein Auto, keine Flugreise. Und das nicht erst seit gestern. Ha, mein Haus, mein Auto... :-)
zum BeitragIch meine nur, man sollte selbst ein reines Gewissen haben, bevor man anfängt, anderen Leuten vorzuschreiben, wie sie zu leben haben.
Vigoleis
[Re]: Ja dann nehme ich an, dass die "Aktivisten" vorher auch vor ihrer persönlichen Haustür gekehrt haben und: nicht fliegen, kein Auto fahren, sich vegan ernähren. Ich will da keinen mit einem Döner oder einer Currywurst in der Hand sehen.
zum Beitrag;-)
Vigoleis
Warum werden von der "Bewegung" eigentlich nicht Moskau, Riad, Peking, Istanbul, Teheran, Minsk oder Rio lahmgelegt?
zum BeitragVigoleis
Mensch toll. Wie komme ich dahin? Ja klar.
zum BeitragVigoleis
Und mein Arbeitsplatz ist mit dem von mir verwendeten bequemen Schuhwerk und Regenjacke auch fußläufig erreichbar. Also ist mir egal.
zum BeitragVigoleis
Mir egal. Ich fahre sowieso nur ÖPNV.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Ich hoffe, dass meine "Mahnung" auf beiden Seiten Gehör findet. Die Linksradikalen sind ja keine Kinder von Traurigkeit.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Na dann kann man bei soviel Häme nur hoffen, dass Sie die HartzIV-Erfahrung nie am eigenen Leib erfahren haben und Ihre Seele nie an etwas verkauft haben.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Das eine Geschriebene hat aber jetzt nichts mit dem anderen Geschriebenen zu tun.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Im Ernst: Im richtigen Leben bin ich in vielem mit Ihnen d'accord. Bis auf die esoterischen Elemente.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Danke. Geht.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Okay. Ich kann nicht mehr. Ich geb mich geschlagen.
zum BeitragWir rufen jetzt sofort das Zeitalter ohne Kriege und der Liebe aus. Und das ist es dann. Aber sofort bitte.
Vigoleis
Na Hauptsache es hat Euch Spaß gemacht. Und hoffentlich wurde kein Mensch dabei verletzt.
zum BeitragVigoleis
Was soll ich sagen? Tolles Bild.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Wieso wird einem gleich Missachtung der Meinungsfreiheit unterstellt, wenn man die Form eines Beitrags als fragwürdig kritisiert?
zum BeitragVigoleis
[Re]: Und ich habe noch zwei Fragen:
zum Beitrag1. Was nehmen Sie ein?
2. Ist noch was da bzw. kann ich etwas abbekommen?
Vigoleis
[Re]: Was soll das denn alles, was Sie hier schreiben. Kommen Sie doch mal wieder runter auf den Boden.
zum BeitragVigoleis
Wer schreit, hat unrecht.
zum BeitragVigoleis
Ich beurteile jede Religion, jede, äußerst kritisch. Alle Religionen tendieren früher oder später zu Machtmissbrauch, Intoleranz und Ausgrenzung der "Nichtgläubigen". Mit oft übelsten Folgen für die Betroffenen. Die Menschheitsgeschichte lehrt es bis auf den heutigen Tag.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Ich war nicht missverständlich. Viele verreisen, und so gehört die Insolvens eines Reiseunternehmens als ein negativ erfahrenes Ereignis zur Lebenswelt. Das andere ist die Inszenierung der Bewegung. Gehört dazu, klar, aber fragen darf man doch, oder?
zum BeitragVigoleis
[Re]: Jetzt mal langsam. Ich habe auf den Kommentar von Wolfgang Peters geantwortet. Mehr nicht. Bitte Texte gut lesen. Emotionen zurückhalten.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Naja, vielleicht liegt es daran, dass das eine die Lebenswelt vieler, nicht aller, trifft, das andere viele als Inszenierung empfinden und nicht mehr hören und sehen können.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Nicht wählen gehen: Kleineres Übel hin oder her - geschenkt. Aber um Nazis an der Macht zu verhindern oder auch nur in Parlamenten kleinzuhalten, wäre der Sprung über den eigenen Schatten in Zeiten wie diesen nur die zweitschlechteste Option.
zum BeitragVigoleis
Ja, ich auch
zum BeitragNein, lieber nicht.
www.spektrum.de/ko...ertigt-ist/1673352
Vigoleis
Die Ossis machen wie gewohnt blau.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Das stelle ich mir toll vor, wenn all die Schüler in einem Sabbatjahr die Restschönheiten unserer Erde auf Segelschiffen heimsuchen. Muss das sein? Frieden herrscht in den betroffenen Gebieten dann jedenfalls nicht.
zum BeitragVigoleis
Der Text zeigt eines: Die Debatte ist inzwischen dermaßen verkorkst, dass man es lassen kann. Weil Argumente der Kritiker sofort umgedreht und gegen den Kritiker selbst gerichtet werden. Ich bin deshalb für: "Weitermachen" (Herbert Marcuse). Alle.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Danke.
zum BeitragVigoleis
Coole Reaktion von VW. Offenbar: Keine Anzeigen. Kein Hausverbot. Keine Aufregung. Lassen die Jungs und Mädels noch ne PK in der Autostadt machen. Fast keinen Menschen interessiert das.
zum BeitragVigoleis
+++gibt es hier einen liveticker zum Thema?+++
zum BeitragVigoleis
Ich bin neidisch. Für so einen Turn müsste ich und fast alle anderen hier mehrere tausend Euro hinlegen. Gute PR. Im Compliance der meisten Unternehmen fiele die gesponserte Reise unter "geldwerte Leistungen" und wäre zurecht verboten.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Mir scheint, das Kompliment des Nichtverstehens kann ich zurückgeben. Ein komplettes Missverständnis. Mir ging es um Demokratie. Um Kritik an der Kritik. Ihnen um eine "Graswurzelbewegung", der man sich anschließen soll und gut. Und deren Protagonisten (die sicher alle ihre Expertise in Sachen Umweltschutz vorweisen können) ich in der Tat fast alle nicht kenne (einige der wenigen Außnahmen: E.v.Hirschhausen) und über diese man im Internet auch nicht viel erfahren kann. Im Zusammenhang mit "Scientists for Future" taucht eben immer nur jener Prof. Dr. Quaschning auf. Ich will mich dem nicht anschließen. Und zu überprüfen, wer sich unter den 26800 alles befindet, übersteigt dann die Möglichkeiten.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Also Leute, Leute. Wenn schon Autoritäten angeführt werden, dann wirkliche (Ganz allgemein gilt jedoch: Autoritäten, auch wenn sie Professor an einer Berliner Fachhochschule sind, beweisen gar nichts.). "Ich bin auch kein Freund von Windkraftanlagen". Bitte keine Lippenbekenntnisse. "...denn da erfährt man, für wenn CDU, SPD und FDP wirklich Politik machen...". Bitte keine politischen Gemeinplätze. "Ich hoffe darauf, dass die Ingenieure aus Shenzhen (liegt in China, Stupid) den Wirkungsgrad von Photovoltaikanlagen in naher Zukunft erhöhen werden." Daher weht also der Wind? In der Annahme, die chinesische Volkswirtschaft investiert ihre gesammten Gewinne in die Entwicklung der kommunistischen und also menschenfreundlichsten Gesellschaft ever? Tatsache ist leider, dass dort ein System sein Unwesen treibt, welches die Ausbeutungsmechanismen einer Diktatur mit den (hier gern und zurecht kritisierten) Bereicherungsmechanismen einer neoliberalen Wirtschaft aufs Intensivste verwoben hat. Und ganz realistisch: Wir werden es nicht mehr ändern und damit leben müssen. Welche Partei man hierzulande auch immer bevorzugt.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Ich danke Ihnen für diesen Beitrag, denn er füllt in gewisser Weise eine Leerstelle in der Diskussion aus, gibt er nämlich den wichtigen Hinweis auf die interessensgeleitete Ambivalenz jeder Technologie. Man hört z.B. hier und da von Fällen, wo brütende Greifvogelpaar plötzlich von der Bildfläche verschwanden, weil sie der Genehmigung zur Aufstellung einer Windkraftanlage im Wege standen. Waren eben nur schräge Vögel.
zum BeitragIch bin mir aber sicher, das Greta auch den Reinhardswald besuchen wird. Sie kann sich nur derzeit nicht um alles kümmern.
Vigoleis
[Re]: Nachtrag: Wenn Sie zu dem Schluss kommen, einem "Betrüger aufzusitzen", bleibt Ihnen zum Glück hierzulande, den Rechtsweg zu beschreiten, um dagegen vorzugehen. Die DUH macht das z.B. in Umweltbelangen derzeit sehr erfolgreich. Auch die Besetzer des Hambacher Forstes haben sich ja einstweilen so durchgesetzt (und schöne weltweite PR-Bilder bekommen, weil ein Innenminister die Füße nicht stillhalten konnte).
zum BeitragVigoleis
[Re]: Deshalb sollte man alles kritisch prüfen. Auch Aktionen, die im ersten Moment positiv rüberkommen (bzw. die selbstgefasste Meinung stützen). Interessen verfolgen alle (Sabrina Peters hat weiter oben in diesem Sinne einen guten Einwurf zur Causa verfasst).
zum Beitrag"Einige davon lügen und manipulieren schamlos, um gewählt zu werden." In diesem Geschäft ist die Verteilung auf Schwarz und Weiß ebenso gefährlich wie die Annahme, der/die Wähler/in sei erst einmal dumm und muss "gewarnt werden".
Vigoleis
[Re]: Die haben sich aber nicht allein gewählt. Demokratie ist sicher nicht die ideale Staatsform, aber immer noch besser als alles das, was so in totalitär konnotierten Köpfen an Vorstellungen herumirrlichtert.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Schubladendenken führt nicht weiter. Man sollte sich austauschen. Angebot.
zum BeitragVigoleis
[Re]: ""Volksvertreter"". Merkwürdig, dieses in Anführungszeichen setzen. Machen auch andere politische "Aktivisten". Soviel zum Demokratiebegriff.
zum BeitragVigoleis
Eine traumhaft schöne Story.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Übrigens ein deutsches (also Gesetzgebung+Satisfaktion) Grundproblem. In Regeln aufstellen ganz groß, im Nachhalten ganz ganz klein. Das gilt eben für vieles. Kleines Gegenbeispiel: In Norwegen auf den einsamen Straßen die Geschwindigkeit überschreiten? Nö. Machste nicht. Da ist dann ganz rasch jemand bei Dir. Und das kostet dann richtig. Nur so.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Ich frag nur deshalb auch, weil sich Vor- und Nachsprecher im Forum gerade ihre Latein- und Altgriechischkenntnisse um die Ohren schlagen. Also
zum BeitragVigoleis
Foto: Sicher, dass das ein Börsenhändler ist?
zum BeitragVigoleis
[Re]: "Linke sind im Durchschnitt tatsächlich minimal intelligenter als Rechte." Gibt es da belastbare Statistiken? Ich bin mir nämlich nicht sicher.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Ich frag nur deshalb auch, weil sich Vor- und Nachsprecher im Forum gerade ihre Latein- und Altgriechischkenntnisse um die Ohren schlagen. Also
zum BeitragVigoleis
Der E-Roller-Müll verschmutzt inzwischen die Innenstädte. Überall liegt das Zeug herum. Benutzt werden die Fahrzeuge fast ohne Auflage von Touristen. Auf Fußwegen. Zwei Leute auf einem Roller. Kinder. Absteigen und liegenlassen. Mit Öko hat das nix zutun. Die ursprüngliche Idee "letzter Weg zwischen ÖPNV und zuhause" würde nur funktionieren, wenn die Roller in den Randgebieten der Städte stünden. Aber dann stimmt bei den Anbietern der Profit nicht mehr.
zum BeitragVigoleis
"Sternstunde des Rechtsstaats": Das Eigentümliche unseres Rechtssystems ist, dass Recht bekommen (formaljuristisch) nicht gleichzusetzen ist mit Recht haben (inhaltlich). Es wird nicht entschieden, ob die Schadstoffe wirkliche Folgen haben, sondern darüber ob festgelegte Grenzen eingehalten werden. Richter sind Juristen, keine Naturwissenschaftler.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Eine Eigentümlichkeit unseres Rechtsstaats ist es, dass Recht bekommen (formaljuristisch) nicht gleichzusetzen ist mit Recht haben (inhaltlich). Lowandorder hat in diesem Sinn weiter oben eine mündliche Urteilsbegründung des OVG NRW zitiert.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Manchmal endet die Kommunikation hier, und man wünscht sich ein Gespräch. Ich wollte Sie nicht verletzten.
zum BeitragVigoleis
[Re]: DUH. Soviel Zeit muss sein. Selbstverständlich habe ich das bedacht. Meine Frage beantwortet das nicht. Wenn (kritisierte) Unternehmen mit diesen von Ihnen benannten Maßgaben ihre Rechte erstreiten, ist das Geschrei groß (Interessen). Warum denn?
zum BeitragEs geht nicht um die Unternehmen, sondern um das von Ihnen angeführte Recht, das allen zusteht.
Vigoleis
[Re]: Gegen Fliegen hätte mal ne Reinigung geholfen. Coole Sinnsprüche an Marburger Uniklotüren nicht.
2tes Gesicht?
Jonny, come one
m.youtube.com/watch?v=DBJPVnJ8m-Y
zum BeitragVigoleis
[Re]: Nick=Insel.
zum BeitragWenn es nur Symbol sein soll, vergessen wirs. Sollte einer der Betroffenen einfahren, nur mal so, kann die GDL über neue Strategien nachdenken. Oder?
Vigoleis
[Re]: Beschimpfen geht immer. Die Frage bleibt, verehrter Low... welche Motive?
zum BeitragVigoleis
Fast alle waren und sind dagegen, aber es wird trotzdem gemacht. Dass Menschen das "letzte Stück zur U-Bahn" mit dem E-Roller zurücklegen, ist Quatsch, weil es sie dort (in den Außenbezirken) nicht gibt. In der Mitte amüsieren sich (und nerven und gefährden andere) vor allem Touristen. Jetzt soll das Monster gebändigt werden. Wie so oft gilt: erst nachdenken, dann handeln.
zum BeitragVigoleis
Hat schon mal jemand gefragt, welche Motive die DUH hat? Offenbar kann ein kleiner Verein, der weniger Mitglieder hat als ein örtlicher Anglerverein, das Land lahmlegen. Lobbyisten gibts eben nicht nur in der wirtschaftsfreundlichen Fraktion. Lobbyist ist und bleibt Lobbyist.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Doch, das ist auch hier möglich und Praxis. In den Kitas, die ich kenne. Nur ist es ein Unterschied, ob ein Dreijähriger in einer Kita hier Deutsch lernt (oder in Neuseeland Englisch) - alles spielerisch- oder ohne oder wenige Sprachkenntnisse in eine Schule kommt. Das Sie mit die Muttersprache so unterstützen, finde ich übrigens toll.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Ich bin da nicht so gut drin beim "Pferdchen laufen lassen". Vielleicht liegts daran, dass ich zwar Vegetarier bin, aber Fleisch dazu esse.
zum BeitragDer Senfhersteller Immanuel Kant schickt dieses Kompliment: "Der wahre Philosoph muss also als Selbstdenker einen freien und selbsteigenen, keinen sklavisch und nachahmenden Gebrauch von seiner Vernunft machen."
Vigoleis
Ich weiß nicht, welche konkrekten und persönlichen Erfahrungen die Autorin mit der Causa gemacht hat. Ich kenne weder "rechtslastige" noch "elitär" argumentierende Eltern, weil beides nicht gegeben in meinem unmittelbaren Bekanntenkreis, aber alle empfinden die Praxis in den "normalen" Schule derzeit als vorsichtig ausgedrückt unbefriedigend. Dazu gehören in zwei Fällen Eltern, deren Kinder durch Krankheiten stark lerneingeschränkt sind und die sie auf den kritisierten (inzwischen inklusionsbedingt geschlossenen) "Sonderschulen" gut aufgehoben sahen, mit Kleinstklassen und umfassender Betreuung und guten persönlichen Fortschritten. Der Artikel ist aus meiner Sicht durch keine Praxis gestützt und daher reine Ideologie. Und: Für die erfolgreiche Integration in eine Gesellschaft ist das Beherrschen der Sprache fast alles.
zum BeitragVigoleis
"Geld ist der Schlüssel zum Geschmack". Es kann sich eben nicht jeder Mensch einen Rehbraten für 30 Euro leisten. Ist eine brutale Erkenntnis in der Welt des Geldes.
zum BeitragVigoleis
[Re]: Wow. Ich dachte gerade, dieser Low... kann doch wenigstens einen durchgehend sinnvollen Text schreiben. Aber doch nur ein Zitat. Gut ausgewählt dennoch...
zum BeitragVigoleis
Woche des Brandenburg-Bashings? Innerhalb weniger Tage der zweite Beitrag einer TAZ-Redakteurin, dass es ihr im Berliner Umland grundsätzlich nicht gemundet hat. Die Kunst bestünde aus meiner Sicht darin, in der gefühlten kulinarischen Wüste die Oasen zu finden, wo es dann zum Glück wie in Kreuzberg schmeckt - und darüber zu berichten.
zum BeitragVigoleis
Europa war seit 1945 schutzlos, nur im Mittelpunkt des Kalten Krieges. Zwischen zwei waffenstarrenden Mächten. Deshalb interessant. Und schützenswert, auch Spielball. Doch was laufen könnte, probierte man anderswo. Jetzt ist Europa auch schutzlos, nur uninteressant und wirklich Verfügungsmasse. Vielleicht Versuchsterrain. Für das, was laufen könnte. Was passiert, wenn ich dies oder jenes mache. Kein Ansatz mehr für eine Friedensbewegung. Denn auch die spielte mit realer Macht. Damals. Es gibt da Probleme, die unseren kleinen, alles in allem freundliche Kontinent umtreiben, die aber überall woanders niemanden interessieren.
zum BeitragVigoleis
Tja. Ich habe sowohl in Neuruppin als auch in Rheinsberg und auch in der Uckermark schon gut gegessen. Wahrscheinlich bin ich geschmacklich nicht differenziert genug ausgebildet. Zu blöd. Ist letztlich immer eine Frage, welche Fallhöhe der Enttäuschung die Erwartung vorbereitet. Wenn ich Sterneküche haben will, na dann... lieber nen Flugkurztripp nach Frankreich. In der Fremde schmeckt das Brot immer wie Kuchen. Überall. Insofern ist der Artikel weder witzig noch originell noch informativ.
zum BeitragVigoleis
Die Kreishandwerkerschaft (KH) Paderborn Lippe teilte auf ihrer Homepage mit: "Mit Clemens Tönnies spricht beim Tag des Handwerks ein Unternehmer zu den Gästen, der sich seiner Verantwortung gegenüber Tieren, Menschen, Umwelt und Gesellschaft bewusst ist." Zur aktuellen Entwicklung bzw. zum verantwortungsbewussten Redebeitrag gibt es dort keine aktuelle Stellungnahme.
zum BeitragVigoleis
Okay. Generalstreik. Wenn bei der BVG nix mehr läuft, fahr ich mit dem Fahrrad zur Arbeit. Wenn auf den schmalen Radwegen nix mehr fährt, geh ich zu Fuß. 45 Min. Ich komme hin.
zum Beitrag