• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    „Zeitenwende“ von Kanzler Scholz

    Vor allem Rhetorik

    Kolumne Schlagloch 

    von Georg Diez 

    Kanzler Scholz will sich von einer Welt lösen, die er selbst mitgeschaffen hat – und bleibt in ihr gefangen. Seiner Zeitenwende fehlt die Substanz.  

    Olaf Scholz blickt aus dem Fenster seines schwarzen Dienstwagens
    • 9. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    Reflexion über den Ukrainekrieg

    Raus aus der Einbahnstraße

    Kolumne Schlagloch 

    von Georg Diez 

    Kriege fordern schnelles Handeln und lassen wenig Raum zum Nachdenken. Dennoch braucht es ein Reflektieren, wie es zum Ukrainekrieg kommen konnte.  

    Jens Stoltenberg steht neben einem Soldaten
    • 26. 1. 2022
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    schlagloch

    Das Rätsel der Veränderung

    Ein Problem der aktuellen Debatte ist, dass Kämpfe nicht benannt, reale und vor allem materielle Zusammenhänge nicht formuliert werden  Georg Diez

    • 22. 12. 2021
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    schlagloch

    Politikum Erschöpfung

    In Zeiten der Pandemie macht sich Einsamkeit breit. Die psychischen Folgen sind ein soziales Phänomen, für das es entsprechende Lösungen braucht  Georg Diez

    • 10. 11. 2021
    • Öko
    • Ökologie

    Klimagipfel in Glasgow

    Mit Gewalt das Klima retten

    Kolumne Schlagloch 

    von Georg Diez 

    Was tun, wenn sich der friedliche Übergang zur postfossilen Welt als illusorisch entpuppt. Sollten nicht die, die die Natur zerstören, dafür bezahlen?  

    Protest mit Transparent und Bengalos.
    • 30. 9. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Medien nach der Bundestagswahl

    Transformative Zeiten

    Kolumne Schlagloch 

    von Georg Diez 

    Die traditionellen Medien scheitern daran, sich in Ton und Inhalten zu öffnen. Eine mediale Kompletterneuerung ist angesagt.  

    Maybrit Illner auf einem Foto aus dem Jahr 1999
    • 18. 8. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Was 2001 und 2021 verbindet

    Kein Krieg für die Freiheit

    Kolumne Schlagloch 

    von Georg Diez 

    US-Präsident George W. Bush begann den Afghanistan-Krieg, um von seinem Versagen abzulenken. Doch auch 20 Jahre später setzen sich Angst und Gewalt fort.  

    Menschen versuchen verzweifelt in ein Flugzeug zu gelangen
    • 14. 7. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet

    Bloß keine Veränderung

    Kolumne Schlagloch 

    von Georg Diez 

    Armin Laschet will ein „Modernisierungsjahrzehnt“ für Deutschland. Seine Ahnungslosigkeit ist ein Zeichen für ein sich anbahnendes Systemversagen.  

    Armin Laschet bei einem Interview mit geschlossenen Augen
    • 2. 6. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Die Ursprünge der Grünen

    Nur keine Schrumpfrepublik

    Kolumne Schlagloch 

    von Georg Diez 

    Die aktuelle Schwellenzeit hungert nach Empathie und Radikalität. Petra Kelly, eine der Grünen-Gründerinnen, verkörpert all das.  

    Petra Kelly mit Blumen im Schutzhelm während einer Friedensdemo
    • 29. 4. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Corona und die Nachwirkungen

    Die vergiftete Gesellschaft

    Kolumne Schlagloch 

    von Georg Diez 

    Das Politische der Pandemie ist zu strikt in richtig und falsch geteilt. In diesem „Wir gegen die“ wird der Raum für Zweifel knapp.  

    Eine Maske liegt auf den Boden
    • 24. 3. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Vor dem Oster-Lockdown

    Ein deutsches Drama

    Kolumne Schlagloch 

    von Georg Diez 

    Die Politik verwaltet Missstände, die Bür­ge­r:in­nen schauen mit Faust'schem Fatalismus zu. Die Lösungsseite aber, das Konstruktive, fehlt komplett.  

    Turisten aus Deutschland bei der Ankunft am Busterminal - hier warten zahlreiche TUI Reisebusse
    • 17. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Diskurs in der Pandemie

    Zeit für Radikalität

    Kolumne Schlagloch 

    von Georg Diez 

    Nach einem Jahr Pandemie brauchen wir wieder eine Sprache, die Widersprüche zulässt. Und wir brauchen Streit über verschiedene Formen der Freiheit.  

    Eine Mund-Nasenschutz-Maske in einer geballten Faust
    • 17. 1. 2021
    • Politik
    • Amerika

    Sperrung des Trump-Accounts auf Twitter

    Symbolische Notbremse

    Kommentar 

    von Georg Diez 

    Twitter und Co haben das Emanzipationspotenzial der Informationstechnologie verraten. 2021 könnte der Anfang vom Ende der IT-Monopolisten werden.  

    Twitterkonto von Donald Trump bevor es dauerhaft gesperrt wurde
    • 10. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Die Krisenjahre 2015 und 2020

    Apathie hier, Aufbruch dort

    Kolumne Schlagloch 

    von Georg Diez 

    2020 zeigt: Die Gesellschaft ist offener, flexibler und hilfsbereiter ist als die Institutionen, die sie abbilden. Das konnten wir auch schon 2015 sehen.  

    leere Strasse und Theater der Volksbühne mit der Aufschrift "Leave no one behind"
    • 3. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Sehnsuchtsort Nordamerika

    USA – trotz allem

    Kolumne Schlagloch 

    von Georg Diez 

    Die letzten Jahre waren hart. Doch wenn unser Autor einen Ort suchen müsste, an dem er ankommen könnte, ohne sich aufzugeben: Es wären noch immer die USA.  

    Ein Mann hält zwei USA Flaggen über der lenken Brusthälfte
    • 24. 9. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Demokratie und Klimastreik

    Mehr Macht der Zukunft

    Kolumne Schlagloch 

    von Georg Diez 

    Beim Klimastreik beteiligen sich junge Menschen am politischen Diskurs – und machen den Job der Älteren.  

    Eine Grupe von jungen Frauen demonstriert für Klimaschutz
    • 20. 8. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Neuauflage der „Männerphantasien“

    Angst essen Männer auf

    Kommentar 

    von Georg Diez 

    Theweleits Buch ist so aktuell wie vor 40 Jahren. Die sexualisierte Form der Gewalt von Männern gegen Frauen ist Teil des alltäglichen Diskurses.  

    • 13. 7. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Faschismus und Kolonialismus

    Mit Flagge und Kreuz

    Kolumne Schlagloch 

    von Georg Diez 

    Der Faschismus unserer Zeit ist politische Realität, von den USA über Brasilien bis Deutschland. Auch seine kolonialen Wurzeln sind real.  

    Flugshow am Mount Rushmore, South Dakota, USA
    • 27. 5. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Welt nach Corona

    Diese Krise ist ein Ende

    Kommentar 

    von Georg Diez 

    Dass es nach Corona nicht weitergehen kann wie bisher, ist deutlich. Es ist nicht gut, gegen die Welt zu leben.  

    Ein weißer Einweghandschuh liegt auf dem Boden
    • 15. 4. 2020
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    schlagloch

    Sterben erzählt vom Leben

    In der Coronakrise wird viel von dem deutlich, was bislang falsch gelaufen ist. Wir haben zu wenig besprochen, was die Prämissen unseres Todes sein sollen  Georg Diez

  • weitere >

Georg Diez

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln