Deutsche Unternehmen in Russland: Quadratisch, praktisch, Wut

Noch immer sind deutsche Unternehmen wie Ritter Sport im kriegsführenden Russland aktiv. Die Gründe dafür sind vielfältig.

Zwei Hände halten eine Tafel Ritter Sport Nougatschokolade, im Hintergrund schießen andere Tafeln auf einem Laufband vorbei

Ritter Sport will alle Gewinne, die das Familienunternehmen in Russland macht, spenden Foto: Marjian Murat/dpa

BERLIN taz | Seit Wochen werden Unternehmen, die weiterhin in Russland Geschäfte machen, hart angegangen. Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, teilte auf Twitter ein Bild einer Tafel Ritter Sport-Schokolade und einer Abwandlung von dessen Slogan – „Quadratisch. Praktisch. Blut.“ -, weil das Unternehmen weiterhin Schokolade in russischen Supermärkten verkauft. Zwar hatten in den Wochen nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine einige Unternehmen ihren Betrieb eingestellt, darunter VW, Continental und Obi. Zahlreiche Unternehmen haben sich aber entschieden, bis auf Weiteres in Russland zu bleiben.

Wie viele der zu Kriegsbeginn noch etwa 3.500 deutschen Unternehmen inzwischen ihre Produktion eingefroren oder sich ganz aus dem Land verabschiedet haben, ist nicht bekannt. Geblieben sind sowohl große Unternehmen als auch Mittelständler, für die Russland ein großer Absatzmarkt ist, wie die Maschinenhersteller Liebherr und Grimme, die Supermarktkette Globus und eben Ritter Sport.

Der Schokoladenhersteller begründet seinen Verbleib auf seinem zweitwichtigsten Markt vor allem damit, dass er seine Produktion in Deutschland und Österreich sowie die Kooperation mit Kakaobauern und deren Kollektiven teilweise einstellen müssten, wenn sie sich zurückzögen. Sie versprechen, ihre gesamten Gewinne aus Russland an Hilfsorganisationen zu spenden, und haben bereits alle Investitionen und Werbemaßnahmen gestoppt. Ob das Unternehmen Gewinne transparent macht und an welche Organisationen gespendet wird, wollte man der taz nicht mitteilen.

Auch die Firma Henkel gab an, alle Investitions-, Sponsoring- und Werbeausgaben eingestellt zu haben und nur „Waren des täglichen Bedarfs“ wie Reinigungsmittel herzustellen und zu liefern. Wie die meisten Unternehmen verteidigt Henkel seine Entscheidung damit, eine Verantwortung gegenüber seinen Mit­ar­bei­te­r*in­nen zu haben. Die russische Regierung hatte leitenden Angestellten von abwandernden Unternehmen mit rechtlichen Konsequenzen gedroht. Entsprechende Fälle sind bislang aber noch nicht bekannt.

Firmen fürchten, enteignet zu werden

Das Zögern der Firmen hängt auch damit zusammen, dass in Russland ein Gesetz vorbereitet wird, mithilfe dessen ausländische Unternehmen enteignet werden können, sollten sie sich aus dem russischen Markt auch nur vorübergehend zurückziehen. Das Gesetz soll Arbeitsplätze und Produktionskapazitäten sichern. Dadurch würde eine Wiederkehr nach dem Krieg mindestens sehr teuer.

Vor allem die Pharmaunternehmen wie Bayer und Fresenius argumentieren außerdem, dass sie überlebenswichtige Medikamente und Dienstleistungen verkaufen. Fresenius betreibt über 100 Dialysezentren, auf die Nierenkranke angewiesen sind. Bayer schreibt auf Anfrage der taz, nur „unverzichtbare“ Produkte weiter zu vertreiben, wollte sich aber nicht dazu äußern, nach welchen Kriterien sie diese auswählen und ob beispielsweise auch die Kopfschmerztablette Aspirin gemeint ist.

Bayer liefert neben den medizinischen Produkten auch Saatgut an russische Bauern. „Der Zivilbevölkerung wesentliche Gesundheits- und Landwirtschaftsprodukte vorzuenthalten, würde die Zahl an Menschenleben, die dieser Krieg fordert, nur vervielfachen“, schreiben sie in einer Stellungnahme. Mit der Versorgung der russischen Bevölkerung argumentiert auch der Lebensmittelgroßhändler Metro, der 240 Millionen Euro, also zehn Prozent seines Umsatzes in Russland erwirtschaftet. Er beliefert nach eigenen Angaben vor allem Restaurants, Zwischenhändler und Caterer – ob ein Wegfall ihrer 93 Märkte also die Lebensmittelversorgung gefährden würde, ist fraglich.

Abgesehen von ihrem symbolischen Wert wären die finanziellen Konsequenzen einer Abwanderung deutscher Unternehmen für die russische Staatskasse in den meisten Fällen überschaubar. Die Umsatz-, Einkommen- und Kapitalertragsteuern aller russischen Unternehmen und Personen machen weniger als 10 Prozent der jährlichen Einnahmen aus. Den Großteil seines Geldes verdient Russland bekanntlich mit dem Export von Rohstoffen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir alle wollen angesichts dessen, was mit der Ukraine derzeit geschieht, nicht tatenlos zusehen. Doch wie soll mensch von Deutschland aus helfen? Unsere Ukraine-Soli-Liste bietet Ihnen einige Ansätze fürs eigene Aktivwerden.

▶ Die Liste finden Sie unter taz.de/ukrainesoli

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.