• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 4. 2022, 18:38 Uhr

      Deutsche Unternehmen in Russland

      Quadratisch, praktisch, Wut

      Noch immer sind deutsche Unternehmen wie Ritter Sport im kriegsführenden Russland aktiv. Die Gründe dafür sind vielfältig.  Jonas Waack

      Zwei Hände halten eine Tafel Ritter Sport Nougatschokolade, im Hintergrund schießen andere Tafeln auf einem Laufband vorbei
      • 23. 7. 2020, 18:01 Uhr

        Streit zwischen Milka und Ritter Sport

        Morgen zählt wieder Geschmack

        Kommentar 

        von Jörn Kabisch 

        Der Streit um die Form der Schokolade dürfte moderne Konsumenten kalt lassen. Die interessieren sich mehr für den Zuckergehalt oder gar den Geschmack.  

        In Goldpapier verpackte Ritter Sport Schokolade
        • 23. 7. 2020, 15:51 Uhr

          Schokoladen-Streit vor Bundesgerichtshof

          Milka unterliegt Ritter Sport

          Der Bundesgerichtshof hat eine Löschungsklage von Milka gegen die Marke von Ritter Sport abgelehnt. Nur Letztere darf Quadrat-Schokolade verkaufen.  Christian Rath

          Schokoladentafeln der Marken Ritter Sport
          • 25. 7. 2016, 15:01 Uhr

            Produktwerbung in Schulbüchern

            Gut beschirmte Warenwelt

            Schokolade, Schirme, Autos: In Deutschbüchern für Erwachsene wird schon mal das Werbeverbot ignoriert. Firmen wie Ritter Sport freuen sich.  Ralf Pauli

            Aus der Vogelperspektive: Zwei Menschen Laufen über Pflastersteine. Sie sind mit einem Regenschirm geschützt.
            • 16. 11. 2014, 16:33 Uhr

              Ritter Sport und Stiftung Warentest

              Nicht noch eins auf die Nuss

              Für den Schokoladenhersteller war der Streit mit den Qualitätsprüfern ein Imageschaden. Auf Schadenersatz will das Unternehmen dennoch nicht klagen.  

              • 12. 9. 2014, 19:34 Uhr

                Streit um Schoko-Test

                Voll auf die Nuss

                Die Stiftung Warentest räumt nach der Niederlage gegen Ritter Sport ihren Fehler ein. Doch die meisten ihrer Untersuchungen sind grundsolide.  Jost Maurin

                • 9. 9. 2014, 19:46 Uhr

                  Ritter Sport gegen Stiftung Warentest

                  Wenig Aroma, viel Image

                  Die Stiftung Warentest verliert im Streit gegen Ritter Sport. Die Tester konnten eine Behauptung nicht beweisen, nun scheint das Vertrauen angekratzt.  Wolfgang Mulke

                  • 2. 6. 2014, 16:42 Uhr

                    Ritter Sport vs. Stiftung Warentest

                    Dem Chef geht's auf die Nüsse

                    Die Stiftung Warentest hat mit ihrer Abwertung der Vollnuss-Schokolade Ritter Sport fast in den Abgrund getrieben. So sieht's jedenfalls der Schokoladenchef.  

                    • 13. 1. 2014, 18:59 Uhr

                      Krisenforscher über Schokourteil

                      „Den falschen Gegner ausgesucht“

                      Frank Roselieb sieht den Schaden für die Stiftung Warentest nach der Niederlage gegen Ritter als begrenzt an. Ihre Sturköpfigkeit wundert ihn aber.  

                      • 13. 1. 2014, 10:37 Uhr

                        Stiftung Warentest vs. Ritter Sport

                        Quadratisch, praktisch, erfolgreich

                        Im Streit um ein Vanillearoma in Nussschokolade hat Ritter Sport einen juristischen Erfolg erzielt. Die einstweilige Verfügung gegen die Stiftung Warentest bleibt bestehen.  

                        • 13. 1. 2014, 08:22 Uhr

                          Aromastoffe in Lebensmitteln

                          Natürlich – und doch künstlich

                          Sägespäne im Erdbeerjoghurt? Ganz so schlimm ist es nicht. Dennoch: Verbraucherschützer kritisieren die Kennzeichnung von Aromastoffen.  Svenja Bergt

                          • 20. 12. 2013, 15:56 Uhr

                            Streit um „Ritter-Sport“-Schokolade

                            Richter schlägt Vergleich vor

                            Im Streit zwischen Stiftung Warentest und Ritter Sport um einen Aromastoff regt das Gericht ein gemeinsames Gutachten an. Die Begeisterung hält sich in Grenzen.  

                            • 3. 12. 2013, 10:16 Uhr

                              Ritter Sport vs. Stiftung Warentest

                              Symrise geht's an die Nüsse

                              Und noch eine Runde im Streit um Aromastoffe in Nussschokolade von Ritter Sport. Aromenhersteller Symrise muss Proben des umstrittenen Stoffes abgeben.  

                              • 29. 11. 2013, 14:54 Uhr

                                Stiftung Warentest vs. Ritter Sport

                                Voll auf die Nuss

                                Nächste Runde im Streit zwischen Ritter Sport und der Stiftung Warentest: Die Tester erkennen eine einstweilige Verfügung des Schokokonzerns nicht an.  

                                • 28. 11. 2013, 19:12 Uhr

                                  Ritter Sport gegen Stiftung Warentest

                                  Voll Zoff wegen „Voll Nuss“

                                  Der Streit ums Aroma Piperonal in Ritter-Sport-Schokolade geht weiter. Der Hersteller hat eine einstweilige Verfügung gegen die Stiftung Warentest erwirkt.  

                                  • 3. 6. 2013, 18:01 Uhr

                                    Schokohersteller reduziert Bioanbau

                                    Weniger Bio bei Ritter Sport

                                    Die Schokoladenfirma stellt den Ökoanbau von Kakao in Nicaragua größtenteils wieder auf eine konventionelle Produktion um. Sie begründet das mit geringen Verkäufen.  Hannes Koch

                                  Ritter Sport

                                  • Abo

                                    Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                    Ansehen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln