• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 11. 2022, 12:06 Uhr

      Obdachlose bilden Camp in Osnabrück

      Leben, von Tag zu Tag

      Wohnungslose haben in einer Osnabrücker Grünanlage ein Camp aufgebaut. Bisher duldet das Ordnungsamt die Zelte. Aber das könnte bald vorbei sein.  Harff-Peter Schönherr

      Ein blaues Zelt. Davor stehen ein weißer Plastikstuhl und ein Tisch mit Geschirr.
      • 10. 11. 2022, 13:52 Uhr

        Sozialer Brennpunkt in Japan

        „Nennt sich Armut. Ist unheilbar“

        Armut ist in Japan fast unsichtbar. In Nishinari-ku in der Stadt Osaka ist das anders. Hier geniert sich niemand. Fremde meiden den Stadtteil.  Ruth Lang Fuentes, Shoko Bethke

        eine Frau singt, ein Mann spielt Gitarre und ein alter Mann schiebt einen Einkaufswagen mit seinen Sachen
        • 17. 8. 2022, 06:00 Uhr

          Obdachlosen-Hausprojekt in Mitte

          Wohnen bis zum Abriss

          Die Obdachlosen in der Habersaathstraße 40-48 können möglicherweise zwei weitere Jahre dort bleiben. Der Bezirk verhandelt über ihren Verbleib.  Marie Frank

          Demonstrant*innen lauschen einem Musikbeitrag vor dem Obdachlosen-Hausprojekt in der Habersaathstr. 40-48
          • 2. 8. 2022, 17:30 Uhr

            Senatsprogramm „Geschützes Marktsegment“

            Wohnungskonzerne verfehlen Ziele

            Vor allem private Vermieter stellen kaum Wohnungen für besonders Bedürftige bereit. Das geht aus einer Anfrage der Grünen hervor.  Timm Kühn

            Die Verwaltung von Vonovia, aufgenommen am 08.12.2015 in Bochum (Nordrhein-Westfalen).
            • 14. 7. 2022, 16:34 Uhr

              Wohnungslose in Deutschland

              178.000 Menschen in Notunterkünften

              Erstmals gibt es bundesweite Zahlen zu Wohnungslosigkeit. Doch noch hat die Statistik Lücken, etwa weil sie Menschen auf der Straße nicht erfasst.  Frederik Eikmanns

              Eine verhüllte Person auf einer Bank
              • 23. 6. 2022, 10:00 Uhr

                Streit um Habersaathstraße

                Das ist ihr Haus

                Die rund 60 Obdachlosen aus der Habersaathstraße wehren sich gegen die drohende Räumung. Mittes Bürgermeister gerät zunehmend unter Druck.  Marie Frank

                Ein Mann ruft bei der Besetzung der Habersaathstraße im Herbst 2020 etwas ins Megafon, hinter ihm stehen Demonstrant*innen mit Bannern gegen Obdachlosigkeit.
                • 22. 6. 2022, 17:14 Uhr

                  Tod eines Obdachlosen

                  Aufklärung gefordert

                  Obdachloser starb nach einem Polizeieinsatz mit Reizgas. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Beamten.  Plutonia Plarre

                  Obdachlose unter einer Brücke in Berlin
                  • 22. 6. 2022, 06:00 Uhr

                    Abgesagte Obdachlosenzählung in Berlin

                    Brauchen wir diese Zählung noch?

                    Mittwochnacht sollte es die zweite Obdachlosenzählung geben. Mangels Freiwilliger wird sie verschoben. Brauchen wir sie echt noch? Ein Pro und Contra.  Manuela Heim

                    Obdachloser Mensch am Kircheneingang
                    • 10. 6. 2022, 17:13 Uhr

                      Obdachlosenpolitik in Berlin

                      Zählung fällt aus

                      Weil sich nur halb so viele Freiwillige wie nötig gemeldet haben, muss die geplante 2. Berliner Obdachlosenzählung am 22. Juni ausfallen.  

                      Mann schläft unter einer Brücke in Berlin, neben sich ein Fahrrad
                      • 4. 6. 2022, 16:34 Uhr

                        Obdachlosenprojekt Habersaathstraße

                        Die zaghafte Politik rächt sich

                        Der Eigentümer der Häuser in der Habersaathstraße will 56 Obdachlose rauswerfen – und der Bezirk Mitte meint, dagegen machtlos zu sein.  Susanne Memarnia

                        • 1. 6. 2022, 17:18 Uhr

                          Wohnungspolitik in Berlin

                          Bezirksamt gibt Habersaath auf

                          Hauseigentümer will 56 Wohnungslose, die im Dezember Leerstand in Mitte besetzten, loswerden. Das Bezirksamt sieht sich machtlos.  Susanne Memarnia

                          Eine Matraze liegt auf dem Boden in einem spärlich möbilierten Zimmerr
                          • 20. 5. 2022, 17:26 Uhr

                            Obdachlosigkeit in Berlin

                            Nicht nur im Winter ein Problem

                            Hitze und Wasserknappheit machen obdachlosen Menschen im Sommer besonders zu schaffen. Für die zweite Zählung Obdachloser werden Helfer gesucht.  Tobias Bachmann

                            Scheinbar obdachloser Mensch liegt auf einer Bank im Schatten eines Baumes.
                            • 11. 4. 2022, 18:00 Uhr

                              Housing First in Norddeutschland

                              Eigener Herd ist Goldes wert

                              Housing First gehört zu guter Wohnungslosen-Politik. In Hamburg steht nun endlich fest, wer das Projekt umsetzen soll. In Bremen ist man weiter.  Alina Götz

                              Ein obdachloser Mensch mit Hund auf dem Schoß sitzt vor einem Laden
                              • 8. 3. 2022, 16:15 Uhr

                                Ausstellung in Osnabrück

                                Dicht dran an der Distanz

                                Von intensiven Porträts bis Drohnenvideos: Eine Ausstellung im Osnabrücker Kunstraum Hase29 zeigt, wie nah sich Nähe und Ferne sein können.  Harff-Peter Schönherr

                                Ein mann steht vor einer Kunstprojektion
                                • 22. 11. 2021, 17:05 Uhr

                                  Verdrängung von Obdachlosen

                                  Wo Berlin am kältesten ist

                                  Eine Jury hat Berlins obdachlosenfeindlichsten Ort gekürt: Es ist der Hansaplatz, an dem An­woh­ne­r*in­nen und Gewerbetreibende mit verdrängen.  Uta Schleiermacher

                                  Eisenstreben über einem Lüftungsschacht verhindern das Sitzen darauf
                                  • 19. 11. 2021, 09:00 Uhr

                                    Obdachlosigkeit in Berlin

                                    Kaltes Brötchen ist keine Alternative

                                    Stammgäste der Wohnungslosentagesstätte „Warmer Otto“ wehren sich gegen die Schließung. Sie glauben, die Stadtmission könnte diese weiter betreiben.  Susanne Memarnia

                                    Ein Teller mit Nudeln und Soße
                                    • 11. 11. 2021, 15:41 Uhr

                                      Schließung einer Obdachlosentagesstätte

                                      „Warmer Otto“ kaltgestellt

                                      Die bekannte Tagesstätte für Wohnungslose in Moabit macht dicht. Die Empörung bei Betroffenen und Hel­fe­r:in­nen ist groß.  Shoko Bethke, Susanne Memarnia

                                      Auf einem Schild stehen die Worte "Wohnungslosentagesstätte Warmer Otto" und "Berliner Stadtmission" geschrieben
                                      • 10. 10. 2021, 17:00 Uhr

                                        Odachlosenhilfe in Berlin

                                        Mal Luft holen können

                                        Die Kältehilfe hat begonnen. Das Haus 25 in Reinickendorf möchte wieder eine 24/7-Unterkunft werden – allein es fehlt das Personal.  Susanne Memarnia

                                        Krasimira Furnaraku vor dem Haus 25 in Reinickendorf
                                        • 16. 9. 2021, 07:00 Uhr

                                          Kampf gegen Wohnungslosigkeit

                                          Kreuzberger Linke wollen mehr tun

                                          Die „Sicherstellung“ von Wohnungen zur Vermeidung vor Zwangsräumungen darf kein Tabu mehr sein, sagt Bürgermeisterkandidat Oliver Nöll.  Susanne Memarnia, Manuela Heim

                                          • 30. 8. 2021, 14:29 Uhr

                                            Wohnungslos trotz Job

                                            Feierabend in der Notunterkunft

                                            Immer mehr Erwerbstätige in den Städten können sich kein eigenes Zuhause leisten. Gibt es in Deutschland eine neue Form der „Working Poor“?  Antje Lang-Lendorff

                                          • weitere >

                                          Wohnungslosigkeit

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln