• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Bayer AG

Die Bayer AG mit Sitz in Leverkusen produziert Medikamente, Saatgut und Pestizide. Seit der Konzern 2018 den US-Agrarchemiekonzern Monsanto übernommen hat, ist er Weltmarktführer bei Saatgut und Pestiziden. Das Unternehmen produziert unter anderem den Unkrautvernichter „RoundUp“, der Glyphosat enthält, einen Wirkstoff, der im Verdacht steht, krebserregend zu sein.

    • 8. 1. 2023, 15:31 Uhr

      Landwirtschaft und Ernährungssicherheit

      Gift aus dem Ausland

      Kleinbauern in Uganda verwenden Pestizide, die in Europa verboten sind. Nun will Deutschland auch deren Export untersagen. Welche Folgen hätte das?  Simone Schlindwein

      Bauer Faustine Mugalula posiert für ein Foto. Erträgt einen roten Mundschutz und hält eine Pestizidspritze in den Händen
      • 19. 7. 2022, 18:30 Uhr

        Bayer-kritische Organisation

        Mehrkosten treffen Finanzloch

        Die „Coordination gegen Bayer-Gefahren“ klagt über einen drastischen Rückgang der Zuwendungen. Denn auch die Spender haben finanzielle Probleme.  Peter Nowak

        Junge Demonstranten halten einen Banner auf dem das Bayer Logo ausgestrichen ist
        • 17. 7. 2022, 16:28 Uhr

          Pestizide und ihre Auswirkungen

          Das Gift kommt von oben

          In einem Ort im Norden Argentiniens erkranken die Be­woh­ne­r:in­nen – durch Pflanzenschutzmittel. Ein Unfall, sagt das Agrarunternehmen. Wirklich?  Ann Esswein, Felie Zernack

          Luftbild auf ein Sojafeld mit Maschine bei der Aussaat
          • 13. 7. 2022, 14:14 Uhr

            Glyphosat-Klage

            Bayer muss wieder vor Gericht

            Für Bayer war der Fall geklärt, nun rollt ihn ein Gericht wieder auf. Das Unternehmen hatte versäumt, auf Krebsrisiken in seinen Produkten hinzuweisen.  

            Kanister mit Unkrautbekämfungsmitteln der Marke Roundup in einem Supermarktregal
            • 10. 7. 2022, 18:56 Uhr

              Medikamentenvertrieb im Globalen Süden

              Geburtenkontrolle als Charity

              Kolumne Krank und Schein 

              von Gilda Sahebi 

              Das Pharmaunternehmen Bayer vertreibt im Globalden Süden fleißig ein Verhütungsmittel mit massiven Nebenwirkungen. Offiziell ausschließlich aus Nächstenliebe.  

              Bayer-Logo auf dem Dach der Berliner Zentrale
              • 21. 6. 2022, 17:28 Uhr

                Glyphosat-Streit in den USA

                Kein Befreiungsschlag für Bayer

                Das oberste Gericht der USA hat einen Berufungsantrag von Bayer gegen ein Glyphosat-Urteil abgelehnt. Der Fall gilt als richtungsweisend.  

                Behälter mit dem Pestizid Roundup in einem Supermarktregal
                • 7. 4. 2022, 18:38 Uhr

                  Deutsche Unternehmen in Russland

                  Quadratisch, praktisch, Wut

                  Noch immer sind deutsche Unternehmen wie Ritter Sport im kriegsführenden Russland aktiv. Die Gründe dafür sind vielfältig.  Jonas Waack

                  Zwei Hände halten eine Tafel Ritter Sport Nougatschokolade, im Hintergrund schießen andere Tafeln auf einem Laufband vorbei
                  • 27. 1. 2022, 15:36 Uhr

                    Abriss von Wohnhäusern

                    Wohnraum zu Bauplatz

                    Im Stadtentwicklungsausschuss Mitte war Mittwoch der Mettmannkiez Thema: In Wedding will Bayer Wohnhäuser abreißen – eine umstrittene Angelegenheit.  Josua Gerner

                    Der Bayer Standort in Wedding
                    • 25. 1. 2022, 18:30 Uhr

                      Abriss im Mettmannkiez

                      Fledermäuse machen Politik

                      In Wedding will die Bayer AG Wohnhäuser abreißen, um ihre Gewerbefläche zu vergrößern. Verbleibende BewohnerInnen dürfen auf Fledermäuse hoffen.  Josua Gerner

                      selbstgebastelte Fledermaus auf Tisch
                      • 12. 1. 2022, 16:33 Uhr

                        Umweltverbände kritisieren Ackergifte

                        Immer mehr Pestizide weltweit

                        Umweltorganisationen sehen eine Gefährdung von Mensch und Natur. Wenige Chemiekonzerne beherrschen den globalen Markt.  Wolfgang Mulke

                        Apfelbäume werden mit Pestiziden behandelt
                        • 4. 1. 2022, 08:48 Uhr

                          Wegen Übernahme von Monsanto

                          Hunderte Anleger verklagen Bayer

                          320 Aktionäre fordern Entschädigungen. Der Grund: Bayer habe seine Anleger über die Risiken der Übernahme des US-Agrarkonzerns Monsanto getäuscht.  

                          Trecker sprüht Pflanzenschutzmittel Glyphosat auf Feld
                          • 11. 11. 2021, 11:12 Uhr

                            Altlast der US-Chemiefirma Monsanto

                            Bayer AG wegen Gift PCB verurteilt

                            Der Konzern soll 62 Millionen Dollar an Kläger zahlen, die Erkrankungen auf die Chemikalie PCB zurückführen. Sie war in Leuchtstofflampen enthalten.  Jost Maurin

                            Das Logo am Werk der Bayer Bitterfeld GmbH
                            • 6. 10. 2021, 15:33 Uhr

                              Freispruch in Prozess wegen Glyphosat

                              Wohl kein Durchbruch für Bayer AG

                              Nach mehreren Schuldsprüchen fährt der Konzern einen Freispruch in Sachen Krebs durch das Pestizid ein. Eine Wende scheint das nicht zu sein.  Jost Maurin

                              Unkrautvernichtungsmittel Roundup, mehrere Flaschen in einem Regal
                              • 6. 10. 2021, 08:41 Uhr

                                Prozesse wegen Glyphosat in den USA

                                Bayer gewinnt erstmals

                                Wende im Kampf um den mutmaßlich krebserregenden Unkrautvernichter? Erstmals erringt Bayer im Streit um Glyphosat einen juristischen Sieg in den USA.  

                                Roundup-Behälter im Real
                                • 10. 8. 2021, 16:55 Uhr

                                  Gericht entscheidet über Glyphosat

                                  Eine halbe Tonne Honig verseucht

                                  Ein Imker verlangt von einer Agrarfirma Schadenersatz für Glyphosat in seinem Produkt. Wer ist verantwortlich? Das entscheidet nun ein Pilotprozess.  Christian Rath

                                  Bienen schwärmen über Bienenkästen und einem gelb blühenden Rapsfeld
                                  • 10. 8. 2021, 09:03 Uhr

                                    Bayer verliert erneut in den USA

                                    74 Millionen Euro Glyphosat-Strafe

                                    Dritte Schlappe für Bayer: Der Leverkusener Konzern verliert in den USA ein weiteres Glyphosat-Verfahren in der Berufung​. ​  

                                    Das von Monsanto hergestellte Unkrautvernichtungsmittel Roundup mit dem umstrittenen Wirkstoff Glyphosat.
                                    • 29. 7. 2021, 16:00 Uhr

                                      Explosion im Chemiepark von Leverkusen

                                      Keine Entwarnung

                                      Über Schadstoffrückstände nach dem schwerem Chemieunglück in Leverkusen herrscht keine Klarheit. Gesucht wird weiter nach vier Vermissten.  Felix Lee

                                      Rauchwolke im Leverkusener Chemiepark
                                      • 1. 7. 2021, 15:38 Uhr

                                        Homeofficepflicht endet am 1. Juli

                                        Das Büro bleibt daheim

                                        Das mobile Arbeiten wird sich auch nach der Pandemie weiter durchsetzen, sagen Wirtschaft und Gewerkschaften. Umso mehr fehlen rechtliche Vorgaben.  Anna Klöpper

                                        • 1. 7. 2021, 09:30 Uhr

                                          Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                          WHO warnt vor neuer Welle

                                          In Europa steigen die Infektionszahlen insgesamt wieder. Die Delta-Variante breitet sich aus. Jens Spahn sieht die Impfkampagne derweil in einer neuen Phase angekommen.  

                                          Eine Familie mit Rollkoffern am Flughafen
                                          • 25. 6. 2021, 18:54 Uhr

                                            Gerichtsstreit um Verhütungspille

                                            Klage gegen Bayer abgewiesen

                                            Felicitas Rohrer nahm die Verhütungspille Yasminelle und erlitt eine Lungenembolie. Ein Gericht sieht die Kausalität nicht bewiesen.  Christian Rath

                                            Portrait von Felicitas Rohrer
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Bayer AG

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln