Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
21.05.2025 , 11:02 Uhr
Wie? Sollte jetzt eine der "Geldpumpen von unten nach oben" EU-seitig gedrosselt oder gar abgeklemmt werden ? Da wird die Industrie sicher eingehen wir eine Primel oder abwandern auch den Mond. O je o je o je ,,,
zum Beitrag21.05.2025 , 10:15 Uhr
Die BKA-Statistik liest sich da ganz anders, oder ?
Für mich sieht das so aus, als ob Straftaten "aus dem rechten Spektrum" in den Vorjahren schlicht unter anderen Rubriken gezählt wurden, Also ist das Thema nicht neu sondern wurde in der Vergangenheit unter den Teppich gekehrt.
www.bka.de/DE/Aktu...tik_2024_node.html
zum Beitrag20.05.2025 , 07:24 Uhr
Seife, die schön macht. Zahnpasta die schlau macht, Vitaminpille, die glücklich macht. Deo, das unwiderstehlich macht. Auto, das reich macht.
...
zum Beitrag19.05.2025 , 23:00 Uhr
Wie ? Das Lieferkettengesetz bewirkt Änderungen ? Verbesserungen für die Armen ? Reichtumsschmälerung für die Habenden ?
Dann muss das Gesetz weg. Na klar !
Man stelle sich vor ein Gesetz würde dazu führen, dass die Unternehmer sich der Verantwortung stellen müssten.
Nicht auszudenken und geradezu gruselig, oder ?
zum Beitrag19.05.2025 , 22:54 Uhr
Diese Causa zeigt sehr eindrücklich was wir uns da eingetreten haben. Aber ich will garnicht weiter über dieses Stöckchen springen, dass uns der liebe Merzilein da hinhält.
zum Beitrag19.05.2025 , 08:13 Uhr
Bis auf einige wenige, extrem wenige, Ausnahmen gibt es ja nur einen einzigen Grund für Intransparenz und Heimlichtuerei in der Politik.
Und das ist Korruption in jeder Form.
Es beginnt lange nicht bei dem unauffälligen Umschlag der unterm Tisch den Besitzer wechselt. Es beginnt schon viel früher.
Z.B. dort wo ein Unternehmen der Stadt ein Schwimmbad "schenkt" und kurze Zeit später wird ein lange umstrittenes Bauprojekt durchgewunken. Und der Rat der Stadt brüstet sich damit, dass sie den Bürgern ein Schwimmbad errichtet hat. Wählerstimmen sind hals auch was wert ...
So läuft es doch !
zum Beitrag18.05.2025 , 10:34 Uhr
Ähhmm... ein Blick in die (Fach-)Literatur könnte nützlich sein um zu erkennen dass es auch hier zu Lande posthume Entbindungen gibt. Allerdings idR nur, wenn der Tod der Schwangeren bei sehr fortgeschrittener Schwangerschaft eingetreten ist.
Durch den Fortschritt in der Frühgeborenenmedizin wird das allerings nur noch selten praktiziert weil ein "Frühchen" mittlerweile bessere Überlebenschancen hat, als wenn ein Kind posthum ausgetragen wird.
zum Beitrag17.05.2025 , 09:35 Uhr
Das Verfahren des Parteienverbotes hat eine ganz entscheidende Schwäche: Das Bundesverfassungsgericht kann nicht von sich selbst heraus tätig werden sondern es braucht einen Antrag. Antragsberechtigt sind nur Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung ( BVerfGG §43) Sind diese Verfassungsorgane bereits so "verseucht" dass sich keine Mehrheit mehr findet ist es zu spät.
Ist eine verfassungswidrige Partei also erstmal "am Drücker" dann ist Hopfen und Malz verloren und der Untergang unabwendbar.
Und das Volk ist Dem dann völlig hilflos ausgeliefert.
Natürlich würde es für das BVergG mehr Arbeit bedeuten wenn auch Andere einen solchen Antrag stellen könnten aber das wäre wohl sehr viel sicherer für unsere Demokratie.
Ein Missbrauch ist ja trotzdem ausgeschlossen denn letztlich entscheidet ja das Gericht über den Antrag.
zum Beitrag16.05.2025 , 22:54 Uhr
Organisierte Kriminalität zeichnet sich dadurch aus, dass die Politik fester Teil davon ist.
Aber wir sind ja nicht in Italien ...
zum Beitrag16.05.2025 , 09:04 Uhr
Liebe TAZ, liebe Community, bitte auf keinen Fall locker lassen ! Öffentlichkeit herstellen, anprangern, immer wieder nachhaken. Alle juristischen Register ziehen !
Denn das sind bei Weitem keine Einzelfälle.
zum Beitrag14.05.2025 , 23:19 Uhr
Jetzt hacken sie doch nicht auf der CSU rum !
Die haben schließlich ganz klare Prinzipien:
Mir sa'n mir und all's and're is eh wuscht !
zum Beitrag14.05.2025 , 17:57 Uhr
Oh oh oh ... da hat die Rechtschreibverschlimmbesserung mir ja einen ausgewischt denn schreiben wollte ich " ... nicht laut..."
zum Beitrag14.05.2025 , 17:44 Uhr
Wie sagen die Bauern so treffend: Vom vielen wiegen wird die Sau auch nicht fetter. Und das ist der springende Punkt. Berichtspflichten, Monitoring, Auditing noch und nöcher...
zum Beitrag14.05.2025 , 17:37 Uhr
Das ist genau die Politik die hilft das Vertrauen des Fußvolks in die Herrschenden wieder herzustellen. Heimlich tun bis Gerichte ein Machtwort sprechen. Das ist es doch was Wähler sich sehnlichst wünschen
zum Beitrag14.05.2025 , 09:40 Uhr
Ich verstehe ihren Standpunkt und würde den auch vorbehaltlos teilen wenn es sich bei diesen Fällen um Einzelfälle handeln würde.
Aber leider häufen sich diese Einzelfälle derart, dass man durchaus eine gewisse Systematik dahinter sehen kann.
Ich mache den Sachbearbeitern auch nicht den Vorwurf sondern gehe davon aus, dass die eine Quote von oben aufgedrückt bekommen.
zum Beitrag14.05.2025 , 09:30 Uhr
Mein ist Motorrad ist nur laut und darauf lege ich größten Wert. Das ist allerdings auch schon deutlich über dreißig Jahre alt. Dass die modernen Motorräder wahre Kreischmaschinen sind liegt daran, dass sich die Gesetzgeber auf EU-Ebene entweder haben verarschen lassen oder gekauft wurden. Jedenfallls erlaubt die EU Lärmwerte bei Motorrädern bei denen man eigentlich Mickymäuse als Lärmschutz tragen müsste. Und die Herrsteller bieten natürlich nur diese Kreischmaschinen an weil sie auf ein bestimmtes Klientel ausgerichtet sind.
zum Beitrag13.05.2025 , 10:11 Uhr
Die zentrale Frage ist doch "Warum braucht es zur Durchsetzung solcher Bestimmungen soviel Bürokratie?"
Die Antwort ist einfach: Weil die Firmen sich sonst daran vorbeischwindeln.
Beispiele sind der milliardenschwere Coronatestbetrug und die Maskenbeschaffung.
Man könnte natürlich auch einfach schmerzhafte und wirksame Strafen androhen. Aber sowas wird weg lobbiiert. Was bleibt sind die Bürokratiemonster.
zum Beitrag13.05.2025 , 08:47 Uhr
So lange sich die wirklich rechten Kräfte verstecken können hinter begriffen wie "LEA" läuft hier etwas grundfalsch.
Da müssen Namen her !
Wenn diese "Personen" rechmäßig gehandelt haben droht ihnen sicher kein Ungemach. Ansonsten muss die volle Wucht des Rechtsstaates auf diese Personen niederprasseln !!!!
Denken wir nur immer daran. dass die größten Verbrechen im Dritten Reich nur deswegen so gewissenlos ausgeführt werdne konnten weil die handelnden Personen sich in der Bürokratie verstecken konnten !
zum Beitrag12.05.2025 , 00:06 Uhr
Es wäre sicher blauäugig zu glauben Systeme aus "anderen Ländern" wären nicht gefährdet.
Ich erinnere da nur an die weltweite "Störung" im letzten Jahr bei der etliche Computer gerade im kommerziellen Bereich nicht mehr gestartet sind. Alle Fachleute wissen das und viele Entscheide rin den Unternehmen auch. Aber es führt kein Weg hinaus.
zum Beitrag11.05.2025 , 10:35 Uhr
Ich kann mich nut wiederholen: Mangel und Knappheit ist immanentes Element des Kapitalismus. Denn nur mit "knappem Gut" kann man Geschäfte machen.
Aber auch hier gilt: Die Dosis macht das Gift. Eine gewisse Knappheit und das damit einhergehende Bedürfnis nach "Mehr" ist sicher als Motivationsfaktor notwenig damit die Menschen bereit sind was zu leisten.
Aber aktuell geht die Verknappung weit über das erträgliche Maß hinaus und beginnt unsere Gesellschaft zu erodieren. Die Kriegs- und Nachkriegsgeneration hatte noch die Zuversicht dass Alles besser würde.
Was hat denn die aktuelle Generation zu erwarten ?
Wir haben damals die DDR belächelt als Mangelwirtschaft und Nabenichtse. Und wie ist es bei uns ? Ja, Reisen darf man wohin man will und bespizelt werden wir vermutlich auch nicht in dem Ausmaß. Aber sonst ?
zum Beitrag11.05.2025 , 01:38 Uhr
Mit ihm werde keine „Kehrtwende in der Programmatik“ geben, werde die SPD nicht „mehr nach links“ rücken.
Soso. Eine Rückkehr zu den sozialdemokratischen Grundwerten für die sich die Parteigenossen in der Nazizeit haben verprügeln und durch die Strassen treiben lassen gilt in den augen dieses werten Hern also als „Kehrtwende in der Programmatik“ und als "mehr nach links"
Gut das zu wissen. Um diese Partei ist es nicht schade, die offenbar den Namensteil "sozialdemokratisch" von einer Partei gestohlen hat die es nicht mehr gibt.
zum Beitrag10.05.2025 , 20:46 Uhr
Und in welchem dieser Länder ist das Wohlstandsgefälle grosser? Wo gibt es mehr Mrd-räe ?
zum Beitrag10.05.2025 , 16:14 Uhr
Man sollte jetzt den Tag nicht vor dem Abend kaputtreden. Vielmehr sollte auch diese Regierung eine Chance bekommen zu zeigen was sie kann.
Es sitzen die besten Leute im Parlament und die besten dieser Besten werden Minister oder Ministerin. Und der oder die Allerbeste wird Kanzler bzw. Kanzlerin.
Also wohlgemerkt: Die Besten ... die sich finden liessen.
Aber auch hier muss man nehmen was man kriegt. Stichwort Fachkräftemangel.
Oder hab' ich das System jetzt falsch verstanden ?
zum Beitrag10.05.2025 , 16:01 Uhr
Wie man hier sehr sehr anschaulich sieht dienen die Bodycams offensichtlich nur dazu unbescholtene Bürger einzuschüchtern.
Und jetzt soll in Niedersachsen ein neues Gesetz dazu her ?
Soso. Was auch immer darin stehen wird: Wenn es zum Rütlischwur kommt war gerade die Batterie leer oder das Licht zu schlecht oder die Handschellen haben gerade die Linse verdeckt.
zum Beitrag10.05.2025 , 11:26 Uhr
Dass der Wohlstand des Einen stets zu Lasten eines Anderen geht ist eine bekannte Tatsache und der Effekt ist umso größer je weiter der Wohlstand über das Notwendige hinus geht. Auch wenn die großen "internaltions business schools" (vulgo: Eliteschulen) das Gegenteil lehren.
Aber natürlich fühlt sich jeder der Gruppe der Ärmeren zugehörig.
Von daher wäre es dochmal interessant, wo diese beiden Vermögens- bzw. Einkommensschwellen liegen.
Und mal so ganz perönlich: Wenn ich das lese denke ich schon so bei mir: Wofür Umweltschutz ? Wofür mein Verzicht auf so manche Fahrt mit dem Auto, Fernreise, Holzkolhlegrill ? Wofür ?
zum Beitrag09.05.2025 , 16:04 Uhr
Wofür eigentlich Gesetze und internationale Vereinbarungen ?
Ich doch alle nur hinderlich ! Weg damit!
Hoppla, jetzt komm ich !
zum Beitrag09.05.2025 , 12:36 Uhr
Ich bin mir nicht sicher. Könnte ja gut sein, dass die Elite dem Volk nur soviel zugesteht dass es nicht aufmuckt. Und ich finde, viele Indizien sprechen dafür.
zum Beitrag09.05.2025 , 12:21 Uhr
Wäre sicher nicht verkehrt wenn Wissenschaftler und Ingeneure aus dem Bereich mit am Tisch säßen. Aber vermutlich will man deren Wahrheiten garnicht hören.
Denn dann wäre die Veransteltung sofort zu Ende.
zum Beitrag07.05.2025 , 22:50 Uhr
Die ursprünglichen Gesetze und Mechanismen der Wirtschaft sind ja schon lange nicht mehr gültig.
Geld wird einfach erfunden (Stichwort "Börsenwert")
Und da die Gier kubisch mit dem Vermögen steigt, reicht kein Vermögen dieser Welt aus um die Gier zu stillen.
Also muss Tag für Tag neues Geld erfunden werden ("Wachstum" genannt). Aber die Erde wächst nicht. Im Gegenteil. Sie verteilt sich auf immer mehr Menschen die dann immer weniger haben. Im Durchschnitt - also ein paar Wenige haben nicht weniger.
Aber seien sie versichert: Dagegen ist kein Kraut gewachsen !
Und mit Dreschflegel und Sense kann ja heute niemand mehr umgehen ...
zum Beitrag07.05.2025 , 22:40 Uhr
Halte ein Stöckchen hin und die Linken springen.
Ist eigentlich raus wieviele AfD'ler da auch mitgegangen sind ?
zum Beitrag07.05.2025 , 22:37 Uhr
Wir entwickeln uns langsam zu einem Rechts-Staat.
zum Beitrag07.05.2025 , 14:45 Uhr
Blos weil ein paar Abgeordnete der SPD bei der Kanzlerwahl Rückrat gezeigt haben, bedeutet das noch lange nicht, dass die SPD ihrem Koalitionschef in die Kniekehle träte.
Aber dennoch ist diese Petition zu begrüßen - allein um mal ein Gefühl dafür zu bekommen wie groß der Unmut über die "Gerechtigkeitslücke" ist.
zum Beitrag07.05.2025 , 11:28 Uhr
Ich finde das war ein wichtiges Zeichen unserer Abgeordneten dass "durchregieren" in der aktuellen Konstellation schwierig werden wird.
Die SPD hat in den Koalitionen schon reichlich Federn gelassen. Jetzt ist es für sie wirklich höchste Zeit das Profil zu schärfen und zu beweisen dass sozialdemokratische Ideale nicht aufgegeben werden.
Sofern diese überhaupt noch vorhanden sind ...
zum Beitrag07.05.2025 , 09:31 Uhr
Es ist doch eine Binse, dass in Krisenzeiten die Ratten aus den Löchern kommen.
Eine Schande, dass die Politiker und Entscheider der Abzocke jedesmal auf's Neue Tür und Tor öffnen.
Siehe z.B. die staatliche legitimieren Corona-Masken-Verbrecher und Corona-Test-Betrüger.
Ein Schelm, der ...
zum Beitrag05.05.2025 , 23:02 Uhr
Ui, ja. Danke. Das mit den Zahlen ist ja bestechend !
So einfach kann eine Lösung sein! Hurra Hurra Hurra !
zum Beitrag05.05.2025 , 12:41 Uhr
Was bleibt einem auch wenn das Wasser bis zum Hals steht ?
zum Beitrag05.05.2025 , 08:38 Uhr
Mein Gott ! Wie gut, dass das jetzt, so unmittelbar vor der Kanzlerwahl, nochmal auf den Tissch kommt und nicht schon während des Wahlkampfs rausgekommen ist.
Da war wohl der TAZ-Archivar im Urlaub ...
zum Beitrag04.05.2025 , 20:48 Uhr
Rechtsmissbrauch ist doch an der Tagesordnung. Und bei Weitem nicht nur wenn es um Presse geht. Schauen sich mal Gewerkschafter an oder Betriebsräte wie oft gegen die Rechtsmissbrauch betrieben wird. Oder Immobilienhaje.
Und selbst der Staat schreckt ja nicht davor zurück.
zum Beitrag04.05.2025 , 20:44 Uhr
Der allererste und wichtigste Schritt wäre das Vertrauen der Wähler in die etablierten Parteien wieder herzustellen. Aber das wird leider nicht gelingen. Jedenfalls nicht so lange diese Parteien sich selbst und ihre Parteiinteressen über das Land stellen.
zum Beitrag04.05.2025 , 19:50 Uhr
zwei mal drei macht vier Widdewiddewitt und Drei macht Neune !! Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt ....
In Kopf eines jeden Gesetzentwurfs steht: Alternativen: Keine
Wie wäre es mal mit: Alternativen: Gehirn einschalten
zum Beitrag04.05.2025 , 13:07 Uhr
Könnte nicht schaden, wenn sich der Mann mal die Filme anschaut die seine Soldaten bei uns nach der Befreiung diverser KZs des Dritten Reichs gedreht haben.
zum Beitrag04.05.2025 , 08:53 Uhr
Genau. Spezialstahl weil dafür der Markt entsprechend eng ist und somit die Preise hoch.
Aber in den Öfen kann man ja auch Wald- und Wiesenstahl kochen wenn für Den der Markt auch mal eng wird.
Nur: Woher soll das Eisen kommen ? Wenn wir das Roheisen am Weltmakrt kaufen und nur selbst die Veredelung übernehmen ist es im Kriesenfall Essig. Also brauchen wir auch die Hochöfen.
zum Beitrag04.05.2025 , 08:47 Uhr
Da meinem Empfinden nach bei all diese Lichtgestalten die Interessen und Bedürfnisse der Menschen in diesem Land ohnehin weit hinten an stehen, ist es doch völlig egal aus welchem Stall die kommen.
zum Beitrag03.05.2025 , 08:43 Uhr
Den mit dem blauen Licht au'm Dach zahl' ich auch selbst ! Kostet je nach Gebührenordnung der Gemeinde 900 - 1200 €. Oft zahlt das dann die Krankenversicherung aber es ist nicht "für lau" ! Und auch davon gibt es mehrere. Die Rettungsleitstelle sucht einen aus.
zum Beitrag03.05.2025 , 08:40 Uhr
Komisch. Wann sind sie denn zum letzten Mal an so einem modernen Hüttenwerk gewesen ? Da tränen einem die Augen höchstens weil die Sonne so brennt. Die sind komplett eingehaust. Da kommt nichts mehr raus.
zum Beitrag03.05.2025 , 08:38 Uhr
Autarkie ist ja garnicht nicht das Ziel.
Ich muss ja (als Individuum) auch nicht alle Konsumgüter selbst produzieren können. Aber zumindest die Grundnahrungsmittel wären schon gut ... (ja, ich weiß, geht leider seit der Einhegung der Allmenden auch nicht mehr)
Und ums Überleben im Kriesenfall geht es. Und dafür braucht's die paar noch verbliebenen Stahlwerke.
zum Beitrag02.05.2025 , 19:15 Uhr
Nun, warum subventionieren denn andere Staaten ihre Stahlindustrie mit bis zu 50 % ?
Doch nicht, weil die ihren Geld böse sind.
Weil sie ganz genau wissen was wir nicht wahrhaben wollen: Die Stahlindustrie ist eine unverzichtbare Schlüsselindustrie.
Stahl kann man auf dem Weltmakrt kaufen - so lange es noch genug Anbieter gibt. So lange. Aber dann nicht mehr.
Ohne Stahl keine Brücken, keine Schienen, keine Panzer kene Schiffe ... Und wenn man dann nicht selber den Stahl kochen kann ist man am Arsch.
zum Beitrag02.05.2025 , 18:07 Uhr
Unfug. Warum auch immer das 500 Tage dauert. Das ist zuviel.
Mir wäre es ja auch sc..egal warum der Rettungswagen zwei Stunden braucht - der Wagen mit dem schwarzen Dach aber nur zehn Minuten ...
zum Beitrag02.05.2025 , 18:05 Uhr
Als Internet-Inhaltsanbieter muss man sowohl den Platz für seine Informationen auf dem Server als auch die transportierte Datenmenge bezahlen.
Und auch die Rechenleistung des Servers spielt eine Rolle.
Aber als kleiner Internet-Inhaltsanbieter kann ich bei den Netzbetreibern diese Leistung "schneller als die Konkurrenz" garnicht kaufen ! Und die Firma bei der mein Server steht kann das auch nicht. Das geht nur wenn alles aus einer Hand kommt.
Und das ist Wettbewerbsverzerrung.
Aber es gibt noch ein viel schlimmeres Beispiel: Die Broker an der Börse. Da ist es extrem von Vorteil wenn man eine superschnelle Leitung ("schneller als die Konkurrenz") hat. Das macht ruckzuck Millionen $ aus.
zum Beitrag02.05.2025 , 17:58 Uhr
2012: Stimmt auffallend. Was anschualich zeigt dass das Problem auch bei uns vorhanden ist - und Das nicht erst seit dem aktuellen Fall.
zum Beitrag02.05.2025 , 08:50 Uhr
Die Dummheit wird niemals ausgehen. Insbesondere nicht in deutschen Amtstuben.
Oder irre ich mich und es ist garnmicht Dummheit sondern Absicht ?
zum Beitrag30.04.2025 , 13:21 Uhr
Komisch. Seitdem die Beschwede auf dem Weg ist, läd bei mir die TAZ doppelt so schnell ...
zum Beitrag30.04.2025 , 13:15 Uhr
Da wächst zusammmen was zusammen gehört !
zum Beitrag30.04.2025 , 13:14 Uhr
Und einmal mehr hat der Wähler die Katze im Sack gekauft.
Oder gar einen schwarzen Pudel über die Schwelle gelassen ...
zum Beitrag30.04.2025 , 09:37 Uhr
Was's das für eine merkwürdige Formulierung:
"was und wie die Menschen in Deutschland die Zeit des Nationalsozialismus erinnern. "
Schiller oder Goethe hätten sicher formuliert:
Wie und Woran sich die Menschen in Deutschland an die Zeit des Nationalsozialismus erinnern..." Naja.
Und bei der Gelegenheit muss ich feststellen, dass ich auch nur noch extrem schwache Erinnerungen an die Zeit habe.
Vllt liegt es einfach daran, dass ich erst Anfang der Siebziger geboren wurde ...
zum Beitrag30.04.2025 , 09:24 Uhr
Die Gazetten schreiben, das würde zusammenhängen.
Weiß ja jeder, dass das Stromkabel von Spanien nach Grönland schon alt und marode ist, gelle ?
Und auf den 3200 km von Spanien nach Grönland kann manches schiefgehen ...jaja.
zum Beitrag30.04.2025 , 09:18 Uhr
Naja, da brauchen wir wohl kaum über den großen Teich zu schielen.
Denn bei uns scheint ja auch durchaus das Wetter oder der Mond darüber zu befinden wer weg kommt und wer nicht.
Und die Geschicht' mit dem Gericht brauche ich hier auch nicht nochmal aufwärmen. taz.de/Illegale-Abschiebung/!5084067/
zum Beitrag29.04.2025 , 14:21 Uhr
Wenn jemals, jemals, Fachexpertise eine Rolle gespielt hätte, würden wir sicher nicht so in der Scheiße stecken wie aktuell.
Die "Fachexpertise" kommt von ... Sie wissen es alle .... ja ...richtig: Von den Lobbiisten
zum Beitrag29.04.2025 , 10:19 Uhr
Die Ursache liegt doch auf der Hand: Ein Softwarefehler. Kann niemand was für. Schicksal.
Alles andere würde ja bedeuten dass jemand die Verantwortung übernehmen müsste und Fehler eingestehen müsste. Oder die Fragilitat des Systems gegen Angriffe offenbar würde. Und das wird niemand zugeben.
zum Beitrag29.04.2025 , 10:16 Uhr
Kindergärten, Läden, weiterführende Schulen... Der Kanon des Versagens reißt nicht ab ...
zum Beitrag28.04.2025 , 10:25 Uhr
Die Namen sind mir jetzt alle nicht so geläufig aber ich würde sagen: Ein gutes Zeichen !
Alte Zöpfe ab, neue Gesichter her ! Wunderbar !
Da kommt offenbar die CSU noch dazu denn "sieben von zehn" passt jetzt nicht soooo auf die Mehrheiten.
Der Begriff Union ist ja nicht wirklich trennscharf.
zum Beitrag27.04.2025 , 20:33 Uhr
Donald Trumpin oder Wladimir Putrump...ist doch egal...
zum Beitrag26.04.2025 , 14:11 Uhr
Hut ab ! Dass sich die Grüne Jugend so deutlich gegen die "alten Herren" in den Grünen postionieren läßt hoffen ! Natürlich hat das erstmal keine Auswirkungen denn da unterscheiden sich die Grünen in keiner Weise vom dem üblichen Parteiklüngel: Die Jugend wird als Wirrköpfe und Unreife dargestellt und wahrgenommen.
Noch. Aber die Jugend wächst heran und die Altvorderen treten ab.
Wie gesagt: Das lässt hoffen !
zum Beitrag26.04.2025 , 09:42 Uhr
Ich sag ja: "nur mit knappen Gütern läßt sich Geld verdienen "
zum Beitrag26.04.2025 , 09:36 Uhr
Das Vertrauen in die Politik ist schon nachhaltig beschädigt. Um so wichtiger, dass das Vertrauen in unsere Polizei nicht verloren geht.
Leider geht die Tendenz aktuell in die andere Richtung.
Es gibt auch in der Gesellschaft einen Kipppunkt und wir sollten alles tun damit die Stimmung nicht kippt.
zum Beitrag25.04.2025 , 07:46 Uhr
Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.
Schauen sie sich doch mal die "Langzeitbilanz" der GroKos mit der SPD als "Junior" an. Da kann man natürlich argumentieren mehr sei halt bei diesen Mehrheitsverhältnissen nicht zu machen gewesen aber genau das ist der Punkt.
Selbst in den gängelgrünen Koalitionen hat SPD den Sozialstaat erodiert, zum Nutzen des Kapitals, und Geld mit der Hochdruckpumpe von unten nach oben geschafft.
zum Beitrag25.04.2025 , 07:39 Uhr
Ich frag mich gerade, ob es in der Täteretää auch so einen Wohnungsmangel gab.
Marode Gebäude, marode Strassen, marode Bahnstrecken haben wir ja von "drüben" schon gelernt und umgesetzt.
Also warum nicht mal was Postitives übernehmen ? Wie die Wohnungswirtschaft und z.B. die Kindergärten bzw. -horte und -krippen ?
Aber Mangel ist ja immanenter Teil des Kapitalismus (nur mit knappen Gütern läßt sich Geld verdienen - an Gütern die ausreichend oder gar im Überfluss vorhanden sind lässt sich nichts verdienen.
Und wo wir grad' dabei sind: Fehlende Rendite kann nicht die Ursache für den kaputten Wohnungsmarkt sein denn verdienen läßt sich da ja genug.
zum Beitrag24.04.2025 , 19:43 Uhr
Und auch hier kommen die Schreibtischtäter mal wieder ungeschoren davon.
Verdient hätten sie eine spürbare und deutliche Strafe denn eine wie auch immer geartete "Empfehlung" ersetzt weder das Gewissen noch das Bekenntnis zu dem Menschenrechten.
zum Beitrag24.04.2025 , 08:55 Uhr
Die SPD ist die Looserin schlechthin ! Läßt sich für das bisschen Macht als Mickerling (vulgo: Juniorpartner) in der Koalition auf links ziehen. Verrät die Wähler, die Mitglieder die Menschen in diesem Land nach Strich und Faden und jammert dann auch rum wenn die A-Partei mehr und mehr Stimmen einheimst.
Und das C-Zeugs ? Bedient, wie immer, ihr Klientel. Nur ihr Klientel.
zum Beitrag24.04.2025 , 08:48 Uhr
Aber das wird untersucht ! Mit Hochdruck! Und rückhaltlos !
Natürlich von den Polizeikollegen aus dem Nachbarsdorf. Aus Neutralitätsgründen. ... verstehen schon !
zum Beitrag24.04.2025 , 07:42 Uhr
Gute Idee - wenn nur die Gerichte nicht im Nachgang (vermutlich aus humaniteren Gründen) die Strafe auf 7- 70 € verringern würden ...
zum Beitrag24.04.2025 , 07:39 Uhr
Wundert sich jemand ernsthaft über diese Zustände ?
Behörden, die angeblich nichts mitbekommen... Betriebskontrolleure, die sich vorher ankündigen... Behördenleiter, die Maulkörbe verteilen...
Schauen sie sich doch nur um !
Aber sie betrifft es nicht und mich betrifft es nicht und nicht nur in den pechschwarzen Wahlbezirken will man ja die Arbeitsplätzchen für die Einheimischen nicht "gefährden".
zum Beitrag23.04.2025 , 17:53 Uhr
Das zeigt sehr deutlich für was sich diese Menschen halten:
„Es geht hier nicht nur um eine Geldstrafe. Die Kommission zwingt uns, unser Geschäftsmodell zu ändern, indem sie Meta einen milliardenschweren Zoll auferlegt.“
Sofort alles Geld in der EU einfrieren !!!
zum Beitrag22.04.2025 , 15:47 Uhr
Die Amerikaner haben das gewählt was sie haben wollten und das bekommen was sie verdient haben.
zum Beitrag22.04.2025 , 10:56 Uhr
Hach, ist das lustig. Aber die USA haben ja Öl. Die brauchen kein Solarstrom, nicht wahr?
zum Beitrag16.04.2025 , 13:46 Uhr
Die C*U hat ja bereits angedeutet für wie verbindlich sie diesen Vertrag hält und von daher ...
Bei mir liegen solche Papiere immer in der kleinsten Stube meiner Wohnung - und ich bringe die Stück für Stück hinter mich ...
zum Beitrag16.04.2025 , 12:27 Uhr
Verwaltung und Politik wissen das seit Jahren und lügen uns ganz dreist ins Gesicht um deren Versagen zu vertuschen.
Hinzu kommt, dass man lieber das Geld rausschmeisst um grüne Radewege rot zu tünchen und für teuer Geld aber klientelwirksam Strassen in Fahrradstrassen umzuwandeln.
Das kann man machen. Wenn das Geld nicht an anderer Stelle (z.B. bei der Brückensanierung) dringender gebraucht wird.
zum Beitrag16.04.2025 , 12:21 Uhr
ake-News-Verbreiter und Hetzblätter sind umsonst (im Sinne von gratis) weil die idR nicht über die Leser finanziert werden sondern über dunkle Kanäle. Hinzukommen die werbefinanzierten Click-Bait-Gräber bei denen sich Hetze besonders gut verkauft.
Die Geschäftsmodelle der (seriösen) "Online-Printmedien" mit ihren Monatsabos sind aber dermassen unattrikativ dass der aller- allergrößte Teil der Konsumenten bei den "Umsonstplattformen" hängen bleibt.
Also ist Abhilfe nur durch andere, attraktive Geschäftsmodelle möglich. So weh das auch tut.
zum Beitrag16.04.2025 , 12:15 Uhr
Fake News und Hetzblätter sind umsonst
zum Beitrag15.04.2025 , 00:20 Uhr
Die allererste Wählerveräppelung an dem Koalitionsvertrag ist der Titel.
Denn gerade "Verantwortung für Deutschland" ist ja das, was seit den letzten Legislaturperioden gänzlich aus dem Blick geraten ist.
zum Beitrag15.04.2025 , 00:17 Uhr
Schön zu hören, dass es offenbar zumindest in der SPD noch Menschen gibt, die ihren Verstand bzw ihre Moral nicht an der Tür zum Koalitionspokersaal abgegeben haben.
zum Beitrag13.04.2025 , 22:01 Uhr
Haben sie schonmal auf ihre Heizkotenrechnung geschaut wieviel da für die CO2-Zertifikate aufgeschlagen wird ?
Wenn sie da noch Geld übrig haben für eine O2-Flasche von Linde: Meinen Glückwunsch !!!!
zum Beitrag13.04.2025 , 21:54 Uhr
"... ob der im Koalitionsvertrag vereinbarte Anstieg des Mindestlohns auf 15 Euro und die Senkung der Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen tatsächlich kommen. "
Hach ist das süß. Die Tinte ist noch nicht trocken da beginnen die Kopulationspartner quasi schon vor der Penetration sich hinters Licht zu führen ....
zum Beitrag13.04.2025 , 18:50 Uhr
Man muss anmerken dass es davon abhängt ob die Person das als persönliches Trinkgeld bekommt oder ob es "gepoolt" wird. Und "poolen" ist die Regel weil sonst die Menschen ohne Kundenkontakt leer ausgehen
zum Beitrag13.04.2025 , 18:47 Uhr
Trinkgelder werden sehr wohl besteuert und sogar frei fliegend von den FÄ geschätzt weil ja keine Belege existieren.
zum Beitrag13.04.2025 , 18:44 Uhr
Das ist doch exakt das, was eine Pechschwarze Minderheit hier durchdrücken wollte - und durchgedrückt hat.
Ganz nach den üblichen Motto: Wenn wir etwas politisch nicht verhindern können sabotieren wir es nach besten Kräften.
Ein weiteres Beispiel ist die Cannabislegalisierung Ach so, ja: Und die Organspende
zum Beitrag13.04.2025 , 09:38 Uhr
Vor dem Nichts würde ich jetzt nicht sagen.
Eher vor dem Untergang ...
zum Beitrag13.04.2025 , 09:34 Uhr
Wie der Schlangenbeschwörer dessen Schlange keine Giftzähne (mehr) hat.
Sieht mazialisch aus ist aber weitgehend ungefährlich (für den Schlangenbeschwörer)
zum Beitrag13.04.2025 , 09:29 Uhr
OGott ogott ogottt...
Wenn Energie (wieder) als "freies Produktionsgut" zur Verfügung steht wird unser Wirtschaftssystem sicher kollabieren !!!!
Ist es doch -dem kapitalistischen Prinzip folgend- auf die Schaffung von Mangel und knappen Gütern angewiesen.
Wo das Angebot unbegrenzt ist läßt sich kein Geld verdienen.
Das merkt man tagtäglich an der Strombörse und hin und wieder an der OPEC.
Und "Luft" hat man ja auch schon durch die CO2-Zertifikate dem Primat der knappen Güter unterworfen ...
zum Beitrag12.04.2025 , 15:46 Uhr
Mit fällt gerade ein: Trinkgeld via Kartenzahlung hat einen ungeheuren Vorteil (für Vater Staat): Er kassiert davon die vollen Steuern und Sozialabgaben !!!
Für ein Geschenk. Für mein Geschenk. Für mein Geschenk an den Service.
Aber Wirecard und Com-Ex bekommen von mir solche Geschenke nicht! Basta !!!
zum Beitrag11.04.2025 , 21:20 Uhr
Ich kann mich hier nur wiederholen:
Was auch immer in diesem Papier steht. Eines ist klar: Das ist die letzte Chance ! Wenn es den Koalitionären nicht gelingt eine Politik zu machen die das Volk versteht und akzeptiert war es Das. Dann ist es das Aus. Dann werden (Stimm-)Verhältnisse eintreten, bei denen es ohne die AfD nicht mehr gehen wird.
Gott bewahre! Aber ich fürchte die Koalitionäre haben zu wenig Bodenhaftung. Sie sitzen da in ihrem "Wolkenkuckucksheim" de.wikipedia.org/w...Wolkenkuckucksheim und lassen sich feiern bzw feiern sich selbst.
Feiern wo es im Grunde Nichts mehr zu Feiern gibt.
Aber ergänzen will dich doch noch, dass es sich in den letzten Jahren für eine Branche Leistung besondes gelohnt hat: Für die Gilde der Coronabetrüger und Steuerhinterzieher.
zum Beitrag11.04.2025 , 21:07 Uhr
Will mal so sagen: Die Gastronomen haben in den letzten Jahren mehr als draufgehauen! Mehr als reichlich. Die Coronakrise hat da sicher ihren Tribut gezollt aber wenn man mal eine alte (Speisen-)Karte irgendwo sieht ... mein lieber Scholli !
Und da sitzt das (Trink)geld dann mal nicht so locker flockig.
Erst recht nicht, wenn das ja nun eigens darauf abgerichtete Kartenterminal mir da was unterjubeln will.
No go !
zum Beitrag11.04.2025 , 14:43 Uhr
Asche auf mein Haupt... Ich habe tatsächlich Kläger und Beklagte vertauscht... Zähneknisch... Aber danke fürs Lesen und sie aufmerksamen Kommentare...
zum Beitrag11.04.2025 , 14:37 Uhr
Ich will ja unser Rechtssystem nicht schlechtreden aber es kann gut sein dass da (mal wieder) der EMGR ein Machtwort sprechen muss. Die StAen sind ja weisungsgebunden und dürfen selbst über eine solche Weisung nichts verlautbaren lassen ...
zum Beitrag10.04.2025 , 16:14 Uhr
Und? Hat jemand rausgefunden von wem diese Merksätze stammen?
zum Beitrag10.04.2025 , 16:10 Uhr
Alaska-Seelachs ? Alaska-Seelachs ?
Wissen sie was Alaska-Seelachs ist ?
Ein Maketing-Trick. Ein reines Kunstprodukt.
Hinter Seelachs verbirgt sich ein Fisch den die meisten als "Dorsch", "Köhler" oder "Kabeljau" kennen.
Besonders "Kabeljau"-Fänge aus den nördlichen Gefilden wird als Alaska-Seelachs auf den Markt gebracht.
Und der Kabeljau (aka Dorsch) ist ebenso gefährdet wie Hering und Makrele:
www.tagesschau.de/...chung-wwf-100.html
zum Beitrag10.04.2025 , 10:58 Uhr
Es ist doch klar das RWE jedes nur erdenkliche Mittel nutzen wird.
Die haben doch nichts zu verlieren. Außen sie verlieren den Prozess.
Einen Richter für befangen zu erklären kommt ja generell nciht gut an und zieht in der Regel auch den Zorn der Juristen auf sich.
Aber so einen Gutachter ... den kann man ja ungestraft anpissen.
zum Beitrag10.04.2025 , 10:54 Uhr
„Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand“ (sagte Mal ein sehr, sehr berühmter Amerikaner)
„Zwischen Wahnsinn und Verstand ist oft nur eine dünne Wand“ ist aus der gleichen (US) Soziosphäre ...
zum Beitrag10.04.2025 , 10:51 Uhr
KP ? Meinen sie die vielleicht die PRC ?
zum Beitrag10.04.2025 , 10:50 Uhr
Was auch immer in diesem Papier steht. Eines ist klar: Das ist die letzte Chance ! Wenn es den Koalitionären nicht gelingt eine Politik zu machen die das Volk versteht und akzeptiert war es Das. Dann ist es das Aus. Dann werden (Stimm-)Verhältnisse eintreten, bei denen es ohne die AfD nicht mehr gehen wird.
Gott bewahre! Aber ich fürchte die Koalitionäre haben zu wenig Bodenhaftung. Sie sitzen da in ihrem "Wolkenkuckucksheim" de.wikipedia.org/w...Wolkenkuckucksheim und lassen sich feiern bzw feiern sich selbst.
Feiern wo es im Grunde Nichts mehr zu Feiern gibt.
zum Beitrag08.04.2025 , 09:19 Uhr
Mal so unter uns: China 9596961 qkm Fläche USA 9525067 qkm Fläche
China 1 411 750 000 Menschen USA 340 111 000 Menschen
Weiß nicht so recht ob das nicht das Schwänzchen mit dem Hündchen wackelt ...
zum Beitrag08.04.2025 , 01:45 Uhr
Neue Steuern ?
Würde es nicht reichen wenn das Steuerparadies Irland einfach nur die üblichen Steuern kassieren würde ?
zum Beitrag06.04.2025 , 16:45 Uhr
Diese Union ist wirklich der Super GAU (Größter Anzunehmender Unsinn) Ich will jetzt hier nicht mit Details nerven aber es ist als ob die Wissenschaft sagt "10x10 ist kleiner als tausend !!" und die Politik sagt "Stimmt ! Aber es sind viel mehr als 900". Fragen sie mal Kernkraftler wie das mit einer Wiederinbetriebnahme funktionieren soll!
zum Beitrag06.04.2025 , 16:37 Uhr
Tja, bin kürzlich bei einer Recherche auf einen Veteranen des WW1 gestossen der als Kriegsversehrter und Träger des EK1 1938 Deutschland verlassen musste ...
zum Beitrag06.04.2025 , 10:57 Uhr
jaja, wem sagen sie das ...
zum Beitrag06.04.2025 , 10:56 Uhr
Hm. Ich würde sagen "Regieren" ist das Hauptbedürfnis aller Parteien. Und das auf Biegen und Brechen.
zum Beitrag06.04.2025 , 10:53 Uhr
KI in einer Zahnbürste ! Was für ein Quatsch !
Das ist Marketing-Geschlonze wie im Übrigen 80 % des Getöses.
Viele erinnern sich sicher noch an schilernde Aufdrucke auf den Verpackungen diverser Elektroartikel "volldigital" "computergesteuert" usw.
Und warum dieses Getöse ? Nicht wegen uns Verbrauchern. Natürlich nicht. Selbstverständlich der Investoren wegen. Da lassen solche Buzzwords das Geld sprudeln ! Genauso wie "maximale Rendite" und "staatlich abgesichert".
zum Beitrag05.04.2025 , 14:41 Uhr
Alle Menschen sind vor dem Gesetze gleich.
Aber Marine Le Pen ist gleicher. Wie bekommt man diese Kuh vom Eis ?
Man stellt fest, dass Marine Le Pen nicht einfach ein Mensch ist sondern ein Übermensch. Und damit ist sie nicht mehr gleich.
Und diese Idee kann man ja auf beliebige andere Übermenschen ausdehnen, nicht wahr ?
zum Beitrag05.04.2025 , 10:15 Uhr
Mir ist ohnehin völlig schleierhaft wieso sich die SPD immer dermassen über den Tisch ziehen läßt.
Oder ist deren Pressearbeit so schlecht dass hier einfach nur ein flascher Eindruck entsteht ?
zum Beitrag04.04.2025 , 21:23 Uhr
Niemand kann in der BRD tun und lassen was er/sie/es will. Niemand kann Nirgendwo tun und lassen was er/sie/es will.
Aber diese Frau ist ja meilenweit davon entfernt einfach nur zu tun und zu lassen was sie will.
Aber doch! Eines will sie ganz sicher tun und das wollen wir alle: Leben !
zum Beitrag04.04.2025 , 21:17 Uhr
In jeder Koalition hat die SPD Federn gelassen. Besonders in den GroKos. Sie hat sich stets unterbuttern lassen. Und in der Zeit der Ampel-Dackellähme kamen zudem die großen gelben Blockierer mit ins Boot. Und jetzt ist die SPD in der prekären Situation dass Schwarz ganz sicher hinter den Kulissen die Fühler Richtung "anderer" Partner austreckt.
Wie man hier sieht:
www.focus.de/polit...-b3195fda57ee.html
zum Beitrag04.04.2025 , 14:33 Uhr
Mich erinnert unsere Fluchtlingspolitik frappierend an die Fluchtlingspolitik der Alliierten in der Nazizeit. Viele, sehr viele, Menschen hätten gerettet werden können wenn man im Ausland mehr Verfolgte des Naziregimes aufgenommen hätte.
zum Beitrag04.04.2025 , 08:36 Uhr
Ist wohlmöglich nicht ganz mein Geschmack von Satire aber vor dem Hintergrund der aus der Not geborenen "Carweller" in den USA wird aus der Satire bittere Realität: www.deutschlandfun...ause-wird-100.html www.t-online.de/na...leben-im-auto.html
Und angesichts der Tatsache dass auch unsere Regierung das mit dem Wohnraummangel nicht auf die Kette kriegt wird erst recht ein Geschmäckle daraus ...
zum Beitrag03.04.2025 , 21:29 Uhr
"Ausgangspunkt jeder Auslegung ist der Gesetzeswortlaut. Maßgebend ist der in diesem unter Berücksichtigung des Sinnzusammenhangs zum Ausdruck kommende objektivierte Wille des Gesetzgebers. Der Wortlaut einer Vorschrift ist stets auslegungsfähig. "
www.haufe.de/id/ko...aut-HI1220296.html
zum Beitrag03.04.2025 , 21:26 Uhr
Sozialstaatcharakter ernsthaft angegriffen wird? Ja. Widerstand nur gerechtfertigt, wenn? - Ja Abhilfe nur durch Widerstand? - Nein.
Aber wie so oft ist es eine Frage der Definition dieser Begriffe ...
zum Beitrag03.04.2025 , 21:16 Uhr
Man darf sich ja sicher fragen, wieso der FS so teuer ist wie er ist.
Subventionen sind sind da sicher nicht der richtige Weg ...
Aber ob der "Lappen" so teuer sein muss ? Wenn man das mal mit den USA vergleicht ...
Und in Sachen Verkehrswende: "Soll das Autofahren zum Luxusgut für Besserverdienende werden?"
Die gesamte Verkehrswende ist ja darauf ausgerichtet die Autobenutzung zu verteuern und genau nicht, die Nutzung des ÖPNV gegenüber dem Auto attriaktiver zu gestalten. Damit ergibt sich zwangsläufig der Effekt, dass Autofahren zunehmend ein Luxusgut wird. Das ist natürlich kein Naturgesetz sondern der Einfallslosigkeit, um nicht zu sagen der Dummheit, der Entscheider geschuldet.
zum Beitrag03.04.2025 , 19:25 Uhr
Nachdem die EU und einige Gerichte der Schufa die Pistole auf die Brust gesetzt hat bewegt man sich.
Ein wenig. Nur nicht zu viel. Aber dafür mit umso mehr Tamtam.
Aber wollen wir mal nicht zu streng sein: Ein erster Schritt!
zum Beitrag03.04.2025 , 19:05 Uhr
Und wenn die Bebauungspläne so sind dann muss man sich daran halten. Punkt.
Denn solch ein Passus ist in vielen Bebauungsplänen festgelegt.
Hier stört es gerade vllt etwas die Volksseele - aber würde ein Investor einen "Weißen Riesen" in einer Wohnsiedlung errichten wollen würde es die Volksseele ebenso erzürnen.
zum Beitrag03.04.2025 , 11:25 Uhr
"Unser Rechtssystem ist gut genug, um faire Verfahren zu gewährleisten. "
Tja, da bin ich ganz anderer Meinung.
Oft ist es ein David gegen Goliath. Für "David" sind die Prozesskosten existenzbedrohend wohingegen bei "Goliath" diese Kosten nicht Mal die Portokasse belasten.
Und so kommt es dann, dass es gewisse Firmen darauf anlegen verklagt zu werden - wohlwissend dass viele diesen Weg scheuen und sich übers Ohr hauen lassen.
zum Beitrag03.04.2025 , 08:45 Uhr
Man möchte ja meinen der Art 5 des GG garantiert die Meinungsfreiheit.
Aber was findet sich weiter unten: (2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze
Das bedeutet letztlich, dass das GG hier mit Absicht ein Schlupfloch gelassen hat denn "allgemeine Gesetze" können durch einfache Mehrheit im Parlament die Meinungsfreiheit einschränken.
BTW: Art 10 GG ist ja auch so ein Feigenblatt. (1) Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich
Und dann: (2) Beschränkungen dürfen nur auf Grund eines Gesetzes angeordnet werden. Also auch hier: Einfache Mehrheit reicht.
zum Beitrag02.04.2025 , 22:18 Uhr
Es war schon immer so und es wird auch immer so bleiben dass sich das Kapital Gehör bzw Aufmerksamkeit unserer Politiker kauft.
Sie kaufen es natürlich nicht wie Äpfel oder Birnen sondern sie kaufen es über Heerscharen von Lobbiisten die von allen Seiten auf die Politiker einreden und sie bezirzen.
Dagegen hilft nur Transparanz. Aber das weiß das Kapital auch und so wird natürlich auch jede Transparenzdiskussion totgelabert.
zum Beitrag02.04.2025 , 17:51 Uhr
Das GG weiß hierzu in Art 20 (1)Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und SOZIALER Bundesstaat.
Und was getan werden kann steht dann hier: (4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
"Recht zum Widerstand" ei schau da! "Widerstand" wohlgemerkt. Nicht "Aufstand" oder gar "Kampf". Nein. Widerstand ist das maximale Mittel.
Und das angesichts der drohenden (Klima)Katastrophe.
Aber viel verwunderlicher ist wohl, dass angesichts der flächendeckenden Errodierung des Sozialstaats nicht auf jeder Kreuzung Menschenmassen kleben.
Und wem das mit dem Sozialstaat nicht passt weil das eigene Geldsäckel schier überquillt der sei auf die Freizügigkeit hingewiesen.
zum Beitrag02.04.2025 , 17:43 Uhr
Das ist der Lackmustest ! Schwächen erkennen und baldmöglichst ausmerzen.
Dann hat man aus dem Trump-Zeitalter wenigstens was gelernt.
Aus Trump letzter Präsidentschaft hat man ja offenbar nichts gelernet.
zum Beitrag02.04.2025 , 12:22 Uhr
"Vor den Augen der Sicherheitsbehörden "
Mich beschleicht eine Angst.
Nicht, dass wir morgen hier lesen müssen:
"Unter der schützenden Hand der ..."
Denn wenn ich im Hinterkopf habe, was in den letzten Wochen so aus dem Polizeiapparat durchgesickert ist schwant mir Böses.
zum Beitrag01.04.2025 , 19:38 Uhr
"560 Millionen Autofahrten weniger"
Ach du Sch.... !
Was für ein Millionenverlust für den Fiskus ! Was für ein Millionenverlust für den Automobilsektor ! Was für ein Millionenverlust für die Werkstätten !
Also Fazit: Das muss weg ! Aber keine Sorge: Die C*U wird das schon schaffen.
zum Beitrag01.04.2025 , 11:09 Uhr
Die gehen nach Bayern ?
Weiß der Söder das ?
Da lassen sich doch sicher flux die Gesetze anpassen damit das nicht geschieht !
zum Beitrag01.04.2025 , 11:06 Uhr
Wissen sie, wo das Problem ist ?
Ganz einfach:
Nazis ? Gräultaten ?
Hab ich nicht erlebt. Ja, Omi und Opi haben da mal was erzählt und in der Schule ... Aber das sind ja alles nur alte Geschichten und so.
Und die AfD redet ja gar nicht von Krieg machen und Leuten umbringen und so.
zum Beitrag31.03.2025 , 09:55 Uhr
Das ist halt der Punkt: Wenn der Eimer ein Loch hat ist es im Grunde egal ob in der Mitte oder am Rand.
Und dieser Jugendclub ist ja nur eine Adresse - Räume halt. Aber entscheidend ist ja vielmehr die Verbandsarbeit dieser Einrichtung.
Ich bin mal gespannt wann dieser Club wieder eröffnet - dann sicher mit einer schwarzen Sonne über der Tür, nicht wahr ?
zum Beitrag31.03.2025 , 09:50 Uhr
Ah ja, und das hilft dann gegen die üblichen "toten Briefkästen" unter YouTube-Beitägen und in diversen Social-Media-Netzen über die Kriminelle ihr Handeln koordinieren und organisieren.
Verstehe.
zum Beitrag30.03.2025 , 19:50 Uhr
Ok. Da die Teilnahme freiwillig (also nicht zufällig) war, ist die befragte Kohorte nicht oder kaum repräsentativ (möglicher BIAS)
Aber das sollte ein Warnzeichen sein und es sollten schnellstens weitere Studien folgen. Allerdings ist die Frage ob man mir wahrheitsgemäßen Antworten rechnen kann...Aber die Wissenschaftler werden einkalkulieren und entsprechend gewichten.
zum Beitrag30.03.2025 , 19:43 Uhr
Chapeu! Chapeu! Chapeu! Da haben die Parteien der Mitte ja mal wieder ganze Arbeit geleistet! Die "bekannten" Parteinamen sind dort ohnehin nicht(mehr) vertreten. Einzig der große Zeh dürfte bekannt sein. Nun ja - neben dem großen A... halt. Nicht, dass die wohlbekannten Parteien sich in den vergangenen Jahrzehnten durch besonders intensive Jugendarbeit hervorgetan hätten. Aber jetzt die letzte Bastion so hängen zu lassen: Das hat was! Wie es scheint haben die ehemaligen Ampelparteien den Landstrich komplett aufgegeben. Oder sie haben nichtmal mehr soviel Kontakt zu den Menschen am Ort um solchen Katastrophen frühzeitig zu begegnen.
Aber ein wichtiger Grund findet sich mitten im Text: "Die 39-jährige Linken-Politikerin ist die erste Vorständin ..." Aha. Ich denke mal: Daher weht der Wind.
Es mag eine Vermutung sein. Aber für mich riecht das sehr ... wie sagt man im Angelsächsischen ... "fishy"
zum Beitrag30.03.2025 , 10:12 Uhr
Emmissionen wie 500 Deutsche !
Das ist doch nichts gemessen an der überragenden Leistung, an der schier unmenschlichen Schaffenskraft und natürlich den kaum zu bemessenden Verdiensten dieser Lichtgestalten, dieser Leistungsträger unserer Gesellschaft.
Diese Menschen sind nicht nur 500 mal so wertvoll wie der Durchschnitt sondern 5000 mal! Mindestens !!!!
zum Beitrag30.03.2025 , 10:06 Uhr
Mit Spin-Doctors ist das wie mit Schönheitschirurgen: Die wirklich guten haben eben ihren Preis.
Dafür können die auch mehr als nur Botoxen und Hyaluronsäure spritzen.
Das verschwinden selbst die Krähenfüße am Gesäß !
zum Beitrag29.03.2025 , 22:09 Uhr
Genau ! Da der Kapitalismus ja so ziemlich kaputt ist muss man auch die letzten Reserven mobilisieren um dem Mammon zu huldigen !
Geldsack, Geldsach über alles, über alles in der Welt !!!
zum Beitrag29.03.2025 , 18:49 Uhr
Wie wäre es denn, erstmal angemessenen Strafen bei Verstössen gegen EU-Recht durchzusetzen ?
zum Beitrag29.03.2025 , 18:48 Uhr
Also ich würde sehr gerne eine kleine Steuer auf Emails bezahlen. So ein, zwei Cent würden mir nicht weh tun. Vorausgesetzt die Strafen für "EMailsteuerhinterziehung" sind spürbar und schmerzhaft (und werden anders als üblich auch mal versteckt) Dann hätte man endlich ein Werkzeug gegen Spam.
Al Capone konnte man letztlich ja auch "nur" wegen Steuerhinterziehung einlochen.
zum Beitrag29.03.2025 , 13:49 Uhr
www.textlog.de/bus...vogel-auf-dem-leim
zum Beitrag29.03.2025 , 12:53 Uhr
Warum sollte das, was wir Tag ein Tag aus auf den Straßen beobachten in der Luft anders sein ?
zum Beitrag29.03.2025 , 09:52 Uhr
"Vertrauensvorschuss"
Damit meinen sie sicher Verläßlichkeit.
Verläßlichkeit darauf, "A" zu sagen aber "B" zu tun. Verläßlichkeit darauf, in den Hinterzimmern an die Fäden zu ziehen Verläßlichkeit darauf, die eigene Klientel stets an erster Stelle im Auge zu behalten ?
Dann hab ich sie ja richtig verstanden.
zum Beitrag28.03.2025 , 15:24 Uhr
"Eher wirkt es wie eine im freien Markt gewachsene Struktur, die dazu tendiert, möglichst gewinnbringend zu sein. "
Mein Gott! Von diesem Mann kann man noch was lernen!
Z.B. wie man Abzocke an Ladesäulen sprachlich nett verpackt.
Aber es gilt: Problem erkannt - Problem gebannt!
zum Beitrag28.03.2025 , 13:05 Uhr
Da kann ich ja nur alle Journalisten auffordern die spitzen Bleistifte zu zücken und intensiv über die Korruption, Finanzjonglage und Vetternwirtschaft unserer politische Lichtgestalten zu berichten.
Das Ganze hat nur ein Risiko: Die Politikverdrossenheit wird dann noch weiter zunehmen und weitere Wählerscharen den Rechten in die Arme treiben
zum Beitrag28.03.2025 , 10:20 Uhr
Und da kommt eines der zentralen Probleme unserer Politik zu Tage:
Die organisierte Verantwortungslosigkeit.
zum Beitrag28.03.2025 , 10:12 Uhr
KI ist super geil !!! Hier bei mir werkeln ganze Heerscharen von KI-Systemen um mir das Leben einfacher zu machen.
z.B. die KI-Fußmatte die KI-Teelichter der KI-Wasserkocher die KI-Klospülung und nicht zuletzt der KI-Grabstein
Ha, das Leben isr so einfach geworden durch KI !
Vllt erinnert sich der oder die eine oder andere noch an solche Werbeaussagen wie "Volltransistorisiert", "Computergefertigt" und "Digital". Das wurde uns Verbraucher als Vorteil verkauft aber des echte Vorteil war dass die Produktionskosten dadurch dramatisch gesenkt wurden.
zum Beitrag28.03.2025 , 10:02 Uhr
Vieles von dem was Ricarda Lang da sagt ist tatsächlich nachvollziehbar und wünschenswert.
Aber ich fürchte nach dem die Grünen vor gefühlt zwanzig Jahren falsch abgebogen sind wird das nichts mehr.
zum Beitrag27.03.2025 , 12:16 Uhr
Es ist halt eine überaus komplexe juristische Materie. Das kann man nicht über's Knie brechen.
Und wo man früher auf hochdekoriertes, promoviertes Personal zurückgreifen konnte (a la Giffey) muss man, sicher bedingt durch den Fachkräftemangel, nehmen was da kreucht und fleucht.
So. Dann geben sie den Leuten doch wenigstens genug Zeit ihren Job gut zu machen. Und dem Kapital genug Zeit die Schärflein ins Trockene zu kbekommen. Bei Immos keine leichte Aufgabe ... denn ausser Landes schaffen kann man die halt nicht mal eben ...
zum Beitrag27.03.2025 , 12:10 Uhr
Scheiß auf die wissenschaft!
Immer diese Unkenrufe! Verdammt noch mal!
Mammon zählt, Umsatz, Bimbes ! Die Kleinen werden schon keinen Schaden nehmen ! Und bei den Empfehlungen ist ja zigfache Sicherheit mit drin. Da wird ja wohl so ein Gummidings nicht schaden !
zum Beitrag27.03.2025 , 12:07 Uhr
Ach Gottchen. Da fällt mir doch Andi Scheuers Mautdebakel wieder ein ...
Es scheint ja zum guten Ton zu gehören das Geld zum Fenster rauszuschmeissen [wo jemand es auffängt!] und sich dann wegzuducken.
Wie ist das eigentlich mit dieser Geheimhaltung ? Wer legt das fest? Auf welcher Grundlage ? Kann das gerichtlich überprüft werden ?
Sonst wären doch politischen Straftaten Tür und Tor geöffnet ...
Brauchen die Täter doch nur den Stempel "Gemein" drauf zu drücken und Abrakadabra - ist der Sack zu !
Und jetzt fällt mir grad' Kohls Ehrenwort ein ... und Schäubles Geldköfferchen ...ähh.. "Köfferchen unbekannten Inhalts" natürlich ...
All das stärkt das Vertrauen in die Politiker sicher nachhaltig. Aber die Brandmauer steht, nicht wahr ?
zum Beitrag27.03.2025 , 11:59 Uhr
Tja, wie so oft ist es nicht einfach denn viele dieser Begriffe haben eigendlich eine "saubere" Kinderstube und wurden offenbar von den Rechten für deren Polemik gekapert.
Und wenn man genug Begriffe aus einem Themenkomplex gekapert hat, macht man damit jedes Gespräch darüber unmöglich weil ja "rechte Begriffe" dabei fallen würden.
Aber so funktioniert Framing und letztlich auch Propaganda eben.
zum Beitrag26.03.2025 , 20:49 Uhr
Na sehen se, da liege ich ja goldrichtig ! Ist denn dann die Fahrradplattform an meinem Dienst-Cayenne auch steuerlich absetzbar ?
zum Beitrag26.03.2025 , 20:41 Uhr
Naja. Würde mich ja garnicht wundern, wenn der große Zeh gedacht hat wenn er mit der Brandmauer wackelt geht die SPD mit dem Preis runter.
Aber noch hält die SPD. Zumindest ein wenig.
Mal schauen was geschieht wenn an der Brandmauer noch kräftiger gerüttelt wird ...
Nicht, dass C-Dur plötzlich A-Moll wird ...
zum Beitrag26.03.2025 , 17:06 Uhr
Tja, als Ungarn noch ein erstrebenswertes Reiseziel als sozialistischer Bruderstaat war habe ich mir aus Budapest gelegendlich maßgefertigte Schuhe mitgebracht und damit die Wirtschaft dort zu mindest ein kleines Stück gefördert.
zum Beitrag26.03.2025 , 16:54 Uhr
Ich verstehe dieses Geschäftsmodell ohnehin nicht. Ich habe das so wahrgenommen, dass die Räder deutlich teuer sind als beim "Barkauf" und eine Ersparnis erst durch vergleichsweise komplizierte Steuermodelle zu Stande kommt.
Irgendwie habe ich da den Begriff "Brottoentgeldumwandlung" im Hinterkopf.
Und für mich müffelt das stark danach dass alle ein paar Krümelchen sparen bzw. einnehmen - nur Vater Staat szahlt drauf. Kann das sein ?
zum Beitrag26.03.2025 , 09:44 Uhr
Also hallo !
Grundgesetzänderung, Grundgesetzänderung ... wenn ich das schon höre.
Das Grundgesetz ist heilig ! Da wird nichts geändert ! Das ist textgewordene Stabilität ! Fern von jeder politischen Einflußnahme !
zum Beitrag26.03.2025 , 09:37 Uhr
Tja, Junge, Pech gehabt.
In Deutschland wäre das nicht passiert. Da kennt man noch Werte wie "Ehrenwort" und "Bimbes".
zum Beitrag26.03.2025 , 09:35 Uhr
Repaircafes für Kleidung wären ja mal eine gute Idee, oder ? Allerdings ist zu befürchten, dass die Qulität der Müllkleidung so schlecht ist dass man noch nichtmalmehr einen Kopf neu annähen kann.
Aber wer weiß: Einen Versuch wäre es doch sicher wert.
Spannend finde ich, das ausgerechnet die Haute Couture auf diese Billigklamotten steht.
zum Beitrag26.03.2025 , 09:30 Uhr
Conrad Clemens, Sächsischer Statsminnister für Kultus, ist ja gewiss ein ausgesuchter und hoch dekorierter Bildungs- und Erziehungswissenschaftler mit exzellenten Referenzen im Bereich Pädagogik. Und von daher wird der Mann doch sehr genau wissen was er tut. de.wikipedia.org/wiki/Conrad_Clemens
zum Beitrag25.03.2025 , 22:10 Uhr
Lächerlich zu glauben dies wäre das Kraut gegen die AfD. Quatsch. Humbug. Gegen die AfD helfen nur Wähler und Wählerinnen!
Und das erfordert zu allererst das Rückgewinnen des Wählervertrauens. Durch Taten - nicht durch Worte.
Und es ist nötig dass Politiker Abbitte leisten. Abbitte für geplatze Träume, für enttäuschte Zukunftspläne, für unsichere Lebensplanung. Und dass sie ihre Fehler eingestehen! Und Konsequenzen ziehen !
Es bleibt nicht mehr viel Zeit !
Aber wenn ich ehrlich bin: Ich habe wenig Hoffnung.
zum Beitrag25.03.2025 , 10:56 Uhr
Wissen Sie, das mit dem selber suchen ist schon so eine Sache.
Auf eine Wahrheit kommen Millionen Lügen. Ich müsste also Millionen Lügen "ausrecherchieren" Um die eine wahre Informatione zu erkennen. Da ist es doch viel einfacher gleich eine fundierte Quelle anzugeben, nicht wahr ?
zum Beitrag25.03.2025 , 10:51 Uhr
Ich bin absolut ihrer Meinung !
Ein "Totalschmarotzer" und "Arbeitsverweigerer" schadet dem Staat im Jahr vielleicht ... 18000 €. Immerhin.
Aber das liegt deutlich unterhalb des Steuerschadens durch eine Geldwäsche-Dönerbude oder einen Warm-Miet-Kanalinseln-Arztpraxis-Mietvertrag
zum Beitrag25.03.2025 , 10:41 Uhr
Da fragt man sich doch warum sich in dieser Hinsicht nichts tut wo doch alle das Problem erkannt haben.
Ich denke das Problem sind die Entscheidungsfindungsprozesse.
Intransparent, durchkorrumpiert und von Klientelpolitik geradezu durchwurzelt.
Ein erster Schritt ist der lange geforderte transparente Gesetzesfußabdruck und der zweite Schritt sind drakonischste Strafen bei Lug und Trug gegenüber den Verfassungsorganen und Abgeordneten. Früher wusste jeder, was einen erwartet, wenn man den König anlügt, nicht wahr ?
Eines habe ich noch vergessen: Ebenso drakonischste Strafen denen die Steuerbetrug und -raub begünstigen.
zum Beitrag24.03.2025 , 20:52 Uhr
Dachte über Menschenansammlungen sind Drohnen verboten. Also jetzt auch professionelle Drohnen [Kameradrohnen]
Von wegen Absturzgefahr und Gefahr durch Verletzungen durch die Rotoren.
Aber die Polizei darf ja auch ungestraft mit einer MP "zulangen"
zum Beitrag24.03.2025 , 19:07 Uhr
Immer wieder dieses erzsozialistische Gedankengut !
Den Leuten was schenken ? Für lau ? Das kann doch nicht sein!
Außerdem braucht ja keiner mehr aus dem Haus zu gehen (außer zur Abeit). Alles andere bringt doch der Paketbote und Auslieferungsfahrer !
Und wenn die ganzen Läden weg sind gibt es auch keine Wohnungsnot mehr. Gelle ?
Und Ticketkontrolle ist eine sehr ehrbare und überaus wichtige Tätigkeit !!! Schauen sie doch Mal wie exorbitant erfolgreich unsere Steuerfahnder sind ! Die spülen richtig Geld in die Kassen, Jaaa !
zum Beitrag24.03.2025 , 19:02 Uhr
Interessant. Haben sie dazu irgendwelche fundierten Quellen ? Vllt sogar wissenchaftliche ?
zum Beitrag24.03.2025 , 19:00 Uhr
Leider wurde den Gewerkschaftern und Betriebsräten in den letzten Legislaturperioden ihre Möglichkeiten und Rechte immer weiter beschnitten.
zum Beitrag24.03.2025 , 18:58 Uhr
Hat mal jemand ins Parteispendenregister geaschaut ob da vllt ein gewisser "Franz-Josef Gelhaus" bzw seine Firmen der C*U unter die Arme gegriffen hat ?
Muss ja nicht, will nichts unterstellen aber das würde mich einfach mal interessieren.
zum Beitrag24.03.2025 , 18:51 Uhr
"Human Rights Watch" ? Diese Unkenrufer !
Hier muss niemand verhungern, hier haben alle satt zu Essen und einen warmen PLatz zum Schlafen.
Das weiß doch jeder
zum Beitrag24.03.2025 , 18:50 Uhr
Reichensoli - wo gibt's denn sowas ?
Da packt man doch den Leistungsträgern der Nation, den Helden der Ökonomie, ach was sag ich: Den Göttern des Kapitals in die Tasche.
Und das kann ja wohl nicht sein, oder ?
zum Beitrag24.03.2025 , 10:14 Uhr
Warum gibt es denn in D nur sowas wie das megateure Taxisystem ? Sicher nicht, weil man der Umwelt was Gutes tun will. Es sei denn der Taxiunternehmer heißt "Umwelt"
Keine Busse, die auf Zuruf halten, keine funktionierenden Mitfahrbörsen, selbst Google-Navi bietet keine "Pick-Me-Up"-Funktion.
Der Grundgedanke nach dem WW2 war halt, dass Deutschland ein Autoland werden möge. Und wenn man da raus will muss man zu allererst an den Verkehrssystemen schrauben.
Und das geht nur, wenn die Menschen Vorteile durch die neuen Systeme haben. Das Deutschland-Ticket war eine tolle Idee - wurde aber bis an die Grenzen des Sinnollen verwässert. Genau daran erkennt man den fehlenden Willen der Politk.
zum Beitrag24.03.2025 , 10:06 Uhr
"Mittlerweile" meint seit 2019 ...
Und welche Relevanz die haben kann ich nicht einschätzen.
zum Beitrag24.03.2025 , 09:59 Uhr
Ist das schick !
Durchschnittsalter der abgebildeten Personen: 25 Jahre. Alle fit wie die Turnschuh.
Wie lange hat der Fotograf wohl darauf gewartet bis weder ein Senior noch ein Rollator im Bild war.
zum Beitrag24.03.2025 , 09:56 Uhr
"Unvereinbarkeitbeschluss" - ist das die Brandmauer nach links oder was ?
zum Beitrag24.03.2025 , 09:54 Uhr
Das Bild zeigt sehr schön worauf es hinausläuft: Junge Leute und Kinder.
Alte und mobilitätseingeschränke Menschen bleiben mal wieder außen vor.
zum Beitrag23.03.2025 , 09:38 Uhr
Und was ist daran neu? Ich kann mich nicht an eine einzige Basisabstimmung bei der C*U erinnern...
zum Beitrag23.03.2025 , 09:35 Uhr
Konsumative Schulen waren auch vor der Schuldenbremse schon verboten. Investivave Schulen erlaubt weil in diesen Fällen ja Geld zu Gütern wird.
Nur dass damalige Regierungen angeblich wenig verantwortungsbewusst damit umgegangen sind, wurde diese Schuldenbremse in das GG aufgenommen. Wie sich zeigt mit fatalen Folgen die jetzt zudem überkompensiert worden sind.
zum Beitrag23.03.2025 , 09:19 Uhr
Naja, schwerhörig sind lange lange nicht nur die Alten.
zum Beitrag23.03.2025 , 09:18 Uhr
Das benachbarte Münster hat ja leider auch nur noch eine Zeitung (in zwei verschiedenen Aufmachungen) Die ist sicher nicht rechtsgewand aber pechschwarz und erzkonservativ. Also auch hier: Keine Pressevielfalt, kaum noch Meinungsvielfalt.
zum Beitrag22.03.2025 , 18:33 Uhr
Spannende Erkenntnis. Wäre gut wenn jemand den Grünen Antiauto-Fundis mal den Link schicken würde.
Nur damit die auch Bescheid wissen.
zum Beitrag22.03.2025 , 18:29 Uhr
Sie können das ja durchklagen. Wenn sie unter dreißig sind haben sie sogar realistische Chance das Ende des Prozesses zu erleben. Andernfalls ist die Chance groß vorher das Zeitliche zu segnen.
Denn wenn es um David gegen Goliath geht, glänzen deutsche Gerichte sicher nicht durch besondera kurze Prozessdauern.
zum Beitrag22.03.2025 , 15:53 Uhr
Sag ich doch. Was glauben sie denn wie der Preis für einen adaptiven Irgendwas zu stande kommt und warum nicht jede Fachwerkstatt das kalibrieren kann ?
zum Beitrag22.03.2025 , 15:02 Uhr
Umverteilung? Hier, in diesem Land? Und dann gar von oben nach unten? Damit es dem kleinen Mann und Lieschen Müller etwas besser geht? Eher wird die Wüste Gobi zu einem Badeparadies.
zum Beitrag22.03.2025 , 09:41 Uhr
Sie haben natürlich vollkommen Recht. Eine schiere Unverschämtheit wenn man durch Beseitigung des Mangels ihre Rendite gefährdet!
zum Beitrag22.03.2025 , 09:33 Uhr
Schön, daß darüber berichtet wird. Aber Trumms Busenfreund Parolie bieten? Glaubt hier jemand ernsthaft dass deutsche Verwaltung und oder Politik soviel Arsch in der Hose hat? Die schlottern vor Angst und wenn Elon sich räuspert ist die Buchse voll.
zum Beitrag21.03.2025 , 15:26 Uhr
Das Beste sind ererbte Urheberrechte. Da hat der Erblasser schon zu Lebzeiten ein leistungsloses Einkommmen gehabt und jetzt haben die Erben das auch noch geerbt.
Also Leistungslos zum Quadrat gewissermaßen.
zum Beitrag21.03.2025 , 15:22 Uhr
War das nicht auch in Dortmund wo ein psychisch kranker Jugendlicher mit einer MP-Garbe ins Jenseits geschickt wurde ?
Da haben sich Teaser und Pfeffer ja auch als unwirksam erwiesen ...
In der Causa läuft ja aktuell ein Prozess - wie steht es eigendlich um den ?
Und "aus Neutralitätsgründen" ermittelt nicht die Dortmunder Polizei selbst gegen sich sondern die Kollegen aus dem Nachbarkorps.
zum Beitrag21.03.2025 , 09:37 Uhr
Zwei ganz entscheidende Ursachen für überteuerte Ersatzteile: 1. Preisabsprachen 2. Gesetzliche Schlupflöcher
zum Beitrag21.03.2025 , 09:33 Uhr
Auf den ersten Blick wirkt das undemokratisch. Aber ein Blick in das GG hilft weiter:
Art 51 (1) Der Bundesrat besteht aus Mitgliedern der Regierungen der Länder, die sie bestellen und abberufen. Sie können durch andere Mitglieder ihrer Regierungen vertreten werden.
Die Anwesenden im Bundesrat stehen also nicht für sich selbst dort (anders als die Abgeordneten des BundesTAGS) sondern haben lediglich die Stiimme "ihres" Landes dort zu vertreten. Feddich ist die Laube.
zum Beitrag21.03.2025 , 08:09 Uhr
Die Wissenschaft hat es immer schwer. Nur in Kriegsfällen nicht. Da sichert sie das Überleben.
Ich würde sagen, die Wissenschaft ist die Manifestation der Wahrheit. [ehrliche Wissenschaft natürlich]
Wissenschaft und Recht zusammenzubringen ist schon schwer - aber Wissenschaft und Politik zusammenzubringen ist schier unmöglich.
Die Wissenschaft sagt: Wenn wir zehn Leuten je zwei Euro geben wollen brauchen wir zwanzig Euro. Die Politik sagt: Nein, wir werden mit 15 Euro auskommen.
Siehe Elphi, Stutt21, BER, Wohnungsbau, Energiewende ...
Und Wissenschaft hat einen ganz maßgeblichen Gegenspieler: Den Populismus.
Und der wird immer mehr. Was daran liegt, dass Populismus auch jene erreicht die Wissenschaft nicht erreichen kann. Jene, die für Wissenschaft einfach zu schlicht sind.
Und was noch hinzu kommt sind die Scharlatane. Also Pseudowissenschaftler die, mit Verlaub gesagt, den ganzen Tag Scheiße erzählen und versuchen uns an der Nase rumzuführen. Aus unterschiedlichen Beweggründen. Gier, Geltungsbedürfnis, Böswilligkeit ... es gibt da viele Gründe.
zum Beitrag20.03.2025 , 20:12 Uhr
"Gerade mal 294.400 Wohnungen sind im Jahr 2023 entstanden."
Brutto. Also sind die Abrisse noch abzuziehen.
Was bleibt ? Versagen. Totales Versagen Auch am Wohnungsmarkt.
zum Beitrag20.03.2025 , 16:27 Uhr
Und? Hat das irgendwelche Auswirkungen oder ist das jetzt eine Aussage wie "Nachts ist es dunkel" oder Die Sonne ist größer als die Erde" ?
zum Beitrag20.03.2025 , 13:21 Uhr
Ich halte die fatalen Veränderungen in der Medien- und Presselandschaft für mindestens mitverantwortlich.
Vermeintlich kostenlose Medien wie z.B. die Sozialen Netze haben den Markt überflutet und die Printmedien haben online leider keine adäquate Lösung gefunden.
Am Kiosk kann ich jeden Tag eine andere Tageszeitung holen und wenn es turbulent zugeht hole ich mir der Meinungsvielfalt halber zwei oder drei.
Das geht online nicht. Weil die Zeitungsverleger ein Scheiß-Geschäftmodell aufgezogen haben bei dem es vor allen Dingen auf Abos ankommt.
Ich kann also online nicht von Tag zu Tag neu entscheiden.
Wichtige Informationen [auch die von Seiten der Politik] verschwinden hinter Paywalls mit dermßen unattrikativen Preis- und Geschäftsmodellen dass von der Pressevielfat nicht viel übrig bleibt.
Was bleibt frei zugänglich ? Meinungsmache, Populismus, Propaganda und verkappte Werbung. Denn deren Machern kommt es ja nicht auf das Geld des Lesers an sondern die werden aus zumeist intransparenten oder gar dunklen Kanälen finanziert.
zum Beitrag19.03.2025 , 19:02 Uhr
Wieso ? Gibt es im Parlemant etwa eine Promillegrenze ?
zum Beitrag19.03.2025 , 15:43 Uhr
Stimmt. Ein Angebot.
Und wenn man die buchdicken Datenschutzbetimmngen und AGBS gelesen und verstanden hat wird man die Finger davon lassen. Aber darum sind sie halt buchdick und beginnen ähnliche wie "Machen sie sich keine Gedanken. Wir wollen nur ihr Bestes"
zum Beitrag19.03.2025 , 15:40 Uhr
Stimmt. Aber die USA sind halt auch viel größer ...
zum Beitrag18.03.2025 , 09:20 Uhr
All das zeigt doch sehr anschaulich wie fragil die Mechanismen der Demokratie sind. Das nicht zuletzt, weil sie an das Gute im Menschen glauben.
Umso wichtiger ist, undemokratische und zweifelhafte Mechanismen schon an der Wurzel zu verhindern.
Wie z.B. intransparente Parteienfinanzierung und instransparente Entscheidungsfindung. Oder auch jede Form von Druck auf die Abgeordneten. Stichwort: Faktionszwang.
Und das gilt natürlich insbesondere für das System hier bei uns. Denn nur darauf haben wir Einfluß.
zum Beitrag17.03.2025 , 20:48 Uhr
"Kann er die FDP zurück ins Parlament führen? "
Natürlich. Jede(r) kann das.
Man muss nur vor den Wahlen genug Drogen ins Trinkwasser mischen.
zum Beitrag17.03.2025 , 20:44 Uhr
... in nahezu allen Politikfeldern missachtet der US-Präsident die Gesetzeslage, die Rechte des Kongresses, oft auch die Eilanordnungen von Gerichten....
Da braucht man doch wahrlich nicht über den Großen Teich zu blicken:
www.zdf.de/nachric...rn-kritik-100.html
zum Beitrag17.03.2025 , 17:42 Uhr
Höhö. Die Frage ist doch welche Leistung verus welche Gegenleistung.
Rabattmarkensysteme bzw. Treuebonus gibt es schon sehr, sehr lange. Ohne dass ich mich nackig mache. Einfach dafür, dass ich wiederkomme und nicht für einen Einzelartikel der billiger ist zur Konkurrenz gehe.
Und das Ganze ist transparenz und überschaubar.
Meren sebst den Untershied, niht wahr ...
zum Beitrag17.03.2025 , 17:37 Uhr
Ist das süß. Als ich das Artikelbild gesehen habe fiel mir spontan als Unterschrift ein:
"Man beschnuppert sich"
zum Beitrag17.03.2025 , 13:54 Uhr
Man kann aus einer Fliege auch einen Elefanten machen. Und den dann öffentlich breit treten.
Wie kommen denn all die anderen Politiker "zur Arbeit" ? Sicher nicht zu Fuß.
Wie hoch sind die Emissionen eines Autokorsos im Vergleich ? Und die Personalkosten ?
zum Beitrag17.03.2025 , 13:50 Uhr
"In der Wirtschaft wird das Vorhaben nicht gerade mit Begeisterung aufgenommen."
Ach ? Ist es wahr ?
Komisch. Setzen sich die Lobbiisten doch sonst immer vehement für Regulierung und Marktbeschränkungen ein - wenn es darauf abzielt andere Marktteilnehmer wegzubeissen.
Und wir reden hier garnicht über die illegalen und betrügerischen Geschäftspraktiken.
Z.B. das Überkleben von QR-Codes an Parkautomaten.
Oder manipulierte Rechnungen bei denen die Bankverbindung gefälscht ist.
Oder gefälschte Gebührenbescheide ?
Wer haftet denn in diesen Fällen ?
Aber gut: Man kann der Politik ja nicht Untätigkeit vorwerfen. Werden doch gerade wichtige Entscheidungen vorbereitet.
Z.B. ob man "Schuldenbremse" künftig mit Dehnungs-H schreibt ...
zum Beitrag15.03.2025 , 15:51 Uhr
Das zeigt doch überdeutlich das Ungleichgewicht in den politischen Strukturen. Auf der anderen Seite spart es den Interessensverbänden natürlich eine Menge Geld. Denn wenn die Lobbiisten gleich auf den Ministersesseln sitzen braucht man die ja nicht sebst zu bezahlen.
Also eine klassische Win-Win-Situation
zum Beitrag15.03.2025 , 15:27 Uhr
Na, was glauben sie denn wozu die Ultrareichen und Hyperreichen ihr Vermögen angehäuft haben ? Um gut zu leben (also wirklich gut!) würde ein winziger Bruchteil ausreichen.
Reichtum hat zwei entscheidende Phasen: Aufbau: Man nutzt Einfluß und Beziehungen bzw. bauen das auf, um die Nase nach vorn zu bekommen. Erhalt: Man nutzt das Kapital und dessen Einfluß damit die Nase schön weit vorn bleibt. Und soviel Einfluß übrig ist bleibt noch genug "Energie" um die eigene Weltanschauung durchzudrücken. So einfach ist das.
zum Beitrag15.03.2025 , 12:26 Uhr
Die Grünen können viel verhindern. Z.B. billigen Wohnraum, intakte Straßen, Schaffung von Arbeitsplätzchen usw.
Aber Kanzler Merz verhindern ? Da lach' ich drüber !
zum Beitrag15.03.2025 , 12:23 Uhr
Früher galt Wachsum als Garant für sozialen Frieden. Wenn es Wachstum nun nicht mehr ist was ist es dann ? Mit schwant Böses. Denn als nächstes in der Liste der Garanten stehen Angst und Unterdrückung. Da wissen, was uns erwartet.
Erste Auswirkungen sind da schon zu sehen.
zum Beitrag14.03.2025 , 13:41 Uhr
Da stellt sich nur noch eine Frage:
www.youtube.com/watch?v=uQQm7bKJskM (fand leider keine andere Quelle für diese entscheidenste der Fragen)
zum Beitrag14.03.2025 , 13:03 Uhr
Hing das Scheitern der Ampel nicht ursächlich mit dieser Grundgesetzlichen Schuldenbremse zusammen ?
Da gab es doch so ein Gerichtsurteil .... www.bundesverfassu...15_2bvf000122.html
Man hatte doch diesen nunmehr als unzulässig erkannten Modus Operandi erdacht um die Schuldenbremse zu umgehen, oder irre ich da ?
zum Beitrag14.03.2025 , 10:54 Uhr
Also meine Bank sagt: Weisung von oben: Rüstungspapiere kommen nicht ins Portfolio ...
zum Beitrag14.03.2025 , 10:50 Uhr
Gott, da hatte ich mich doch schon wieder verlesen:
Las: "Der Vorwurf die Union bilde eine „Schattenstruktur“ ...
Aber das scheint mir durchaus plausibel, oder ?
www.agrarheute.com...e-emotionen-614382 www.agrarheute.com...sst-wegfall-616041
zum Beitrag14.03.2025 , 09:11 Uhr
Eher friert wohl die Hölle ein als dass hier irgendein Industriebetrieb angemessen besteuert wird.
Übergewinnsteuern sind garnicht erforderlich - würde es doch vollkommen ausreichen die mit Absicht und Bedacht geschaffenen Steuerschlupflöcher, ach was sag ich: Steuervermeidungsscheunentore, zumindest ein wenig zu schließen.
Unternehmer können jeden Furz und Feuerstein steuermindernd geltend machen, der kleine Mann und Lieschen Müller müssen aber sogar auf das absolut lebensnotwendigste Minimum Steuern zahlen.
Der Steuer-"Grundfreibetrag" sind im Monat 982 €. Für Miete, Strom, Lebensmittel und all die anderen "Grundbedürfnisse".
Das Bürgergeld liegt 2024 bei 563 € + 530 € Miete [Dortmund]. Also im Monat 1093 €.
Also kassiert unser Staat schon unterhalb des Bürgergelds. Aber natürlich nur beim kleinen Arbeitnehmer.
Firmen hingegen können alles an Miete, sei es auch noch so wuchermäßig, absetzen. Fahrzeugflotte in beliebiger Höhe, Managerboni, Puff und Luxusreisen natürlich auch.
So sieht's aus !
zum Beitrag13.03.2025 , 23:34 Uhr
"Viel Verhandlungstalent zeigt er dabei nicht."
Wo sollte das auch herkommen ? Über Nacht vom Himmel fallen oder was ?
zum Beitrag13.03.2025 , 21:00 Uhr
Es ist unverkennbar: Die seinerzeit ins Grunggesetz geboxte Schulendbremse taugt nichts. Das weiß auch und insbesondere die C*U. Also warum nicht auf dem letzten Drücker den Mist aus dem GG ganz rausschmeissen ?
Weil man seitens der C*U-Parteien uneinsichtig, um nicht zu sagen bockig ist.
Da versucht man eher auf Biegen und Brechen an dieser unsinnigen Regelung festzuhalten.
zum Beitrag13.03.2025 , 13:15 Uhr
Einer fehlt bei den Verhandlungen als auch bei der Entscheidung. Der Wähler. Also du und ich und Müller Kuh ... die schauen wieder einmal zu.
Bzw. noch nicht mal das. Sie bleiben aussen vor.
zum Beitrag13.03.2025 , 10:20 Uhr
Mein Mitgefühl hält sich da in Grenzen. In sehr engen Grenzen. Die Fahrradbranche hat die Verbraucher in Sachen E-Bike ganz gehörig übers Ohr gehauen und über'n Tisch gezogen.
Es beginnt damit, dass die Wartung für ein E-Bike doppelt so teuer ist wie für ein normales Fahrrad - obwohl der Arbeitsaufwand kein Jota größer ist.
Es geht damit weiter, dass Termine für Wartung und Reparatur in weiter Ferne liegen - es sei denn man das E-Bike dort gekauft.
Kaufen sie mal einen Lenkergriff. Sobald "E-Bike" auf der Packung steht ist es doppelt so teuer. In der Packung ist allerdings das selbe Modell wie in der ohne Aufdruck "E-Bike".
Und es endet damit, dass Ersatzteile angeblich nicht verfügbar seien. Selbst wenn es dabei nur im eine Allerweltsschraube wie "M4x25" geht. Oder eine 28'er Decke [natürlich "E-Bike"] . Ein neues Bike jedoch könne man sofort mitnehmen. Inkl einer "attraktiven" Finanzierung.
zum Beitrag13.03.2025 , 10:09 Uhr
Naja, da kann man Herrn Hirte wohl kaum einen Vorwurf machen. Es hat den Mann überprüfen lassen und entsprechend reagiert.
zum Beitrag13.03.2025 , 10:02 Uhr
Tja, in diesem Zusammenhang sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die BRD wegen des Hinweisgeberschutzgesetzes zu einer Strafe verurteilt wurde:
www.tagesschau.de/...er-schutz-100.html
Und das ist IMHO ein ganz ganz klares Zeichen dafür wie die Politik das Thema sieht.
Und die EU rügt schon seit Jahren die BRD dafür, dass es keine unabhängige Behörde gibt die Polizeikriminalität aufklärt. Die Rügen bleiben natürlich ohne jede Wirkung.
Und das angesichts der Vergangenheit der Polizeiapparate hüben und drüben des "Antifaschistischen Schutzwalls"
zum Beitrag12.03.2025 , 09:56 Uhr
Ja, so hatte seinerzeit auch das BVerfG geurteilt.
Die Frage ist allerdings, ob fraktionslose Kandiat:Innen nicht von vorn herein chancenlos gemacht werden. Denn auf welcher Liste sollten die Auftauchen ? Wo ein Direktmandat erstreben ?
Das BVerfG hat den Parteien dabei eine besondere Machtposition zugestanden [abgeleitet aus GG Art21]. Wozu das führt sollte Alle spätestens seit des Kanzlers "Ehrenwort" wissen.
zum Beitrag12.03.2025 , 09:46 Uhr
Na, da bin ich ja mal gespannt, ob die Koalitionsfraktionen und Ex-Koalitionsfraktionen aus der Wahl eine szenische Inzenierung machen oder ob das einfach mal so über die Bühne geht.
zum Beitrag11.03.2025 , 16:52 Uhr
Nein, die Steuerhinterziehungen waren keine Einzeltaten sondern wurde jeweils über längere Zeiträume betrieben.
Der wichtigere Unterschied ist, dass man tatsächlich unwissentlich Steuern hinterziehen kann. Das System ist nämlich so kompilziert dass sich selbst die besten Steuerspezialisten nicht einig sind.
Aber da fällt mir ein: Mittlerweile kann man ja auch unwissentich schwarzfahren. Denn das Ticket kann ja ganz nach belieben als ungültig angesehen werden... fällt mir gerade ein ...
zum Beitrag11.03.2025 , 16:36 Uhr
Im Grunde ist es wurscht denn die Abgeordnet:Innen werden ja ohnehin in der freien Ausübung ihres Mandats eingeschränkt.
Thema: Fraktionszwang.
Das Gericht hatte ja anno dusemals geurteilt "so schlimm sei das nicht" [jetzt mal stark verkürzt dargestellt]
zum Beitrag11.03.2025 , 12:35 Uhr
Ich würde hier ja gerne mal lesen, auf wessen Mist dieser Paragraph gewachsen ist und wer eine Abschaffung ausbremst - und damit die Umstände unter denen dieser Paragraph entstanden ist zumindest teilweise legitimiert.
Und vermutlich wäre das ein erster Schritt zur Abschaffung weil niemand diesen Fleck auf der Weste haben will.
zum Beitrag11.03.2025 , 10:51 Uhr
Ahh ... muss heißen "... an die Nochregierung ..."
zum Beitrag10.03.2025 , 20:43 Uhr
Als nächstes gehen sie an die Feuerwehr - von wegen Brandmauer und so ... wissen schon ...
zum Beitrag10.03.2025 , 20:21 Uhr
Es geht mich ja nix an aber ist doch klar was passiert:
Es finden sich andere Geldgeber. Und andere Rechtsformen.
Und was haben wir dann: Ganz das, was die C*U schon immer hat: Ein völlig intransparentes Finanzierungsmodell (aka Parteienfinazierung) Der eine gibt sein Ehrenwort, der andere einen kleinen Umschlag. Nur wer es zu dolle treibt, der gibt seinen Doktortitel ...
Nehmen wir doch mal die Sportvereine versus den Muckibuden:
Um Trimmpfade in den Wald zu hauen waren sie grad' gut genug. Aber das Geld lockte. Und nachdem man den Sportvereinen das Leben sauer gemacht hat [z.B. durch die damalige Haftung des Vorstands für alles Mögliche und die Geldabsaugung durch die [Zwangs-]Verbände] hatten die kommenziellen Muckibuden endlich ihre Chance.
Und jetzt zahlen wir nicht mehr 50€ im Jahr für den Sportverein sondern 50 € pro Monat für die Muckibude.
zum Beitrag10.03.2025 , 18:48 Uhr
Für mich gibt es für dieses Ansinnen der "Nochregierung" nur ein Wort: "Nachtreten". Und das macht man nicht. Es sein denn man heisst C*U.
zum Beitrag10.03.2025 , 18:45 Uhr
Ich muss ehrlich gestehen nicht zu überschauen wie weit die ursprüngliche Position der Grünen von diesem Ansinnen entfernt ist.
Aber wie dem auch sei: Ich halte das Vorgehen der C*D für hinterhältig um nicht zu sagen tückisch.
Für mich ein ganz sicheres Zeichen dafür, dass diese beiden (C*U) das Parteikalkül weit, weit über die Interessen Deutschlands stellen.
zum Beitrag10.03.2025 , 16:23 Uhr
Wo wir gerade bei den Stadtwerken sind:
Bin mal gespannt auf deren goldene Bilanzen. Denn wer ist wohl der größte Profiteur der Energiepreisexplosion ?
zum Beitrag10.03.2025 , 08:38 Uhr
Fußball wird ja gerne als "Ventil für die kochende Volksseele" angesehen.
Und wo es kocht und brodelt da zischt und knallt es halt auch mal.
zum Beitrag10.03.2025 , 08:31 Uhr
De Jure sind Koalitionsverträge höchstens Empfehlungen oder Ratschläge an die gewählten Abgeordneten. Denn Art 38 unseres Grundgesetzes weiß: "(1) Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages ... sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen."
Also darf man sich getrost fragen was das Gewese um diese Koalitionsverträge denn wohl soll.
Oder sollte doch ... nein, Abgeordnete und Druck setzen ... das gibt es nicht... Fraktionszwang ? Nein, das wäre ja in höchstem Maße verfassungswidrig ... Aber ... naja ... wir haben ja eine Listenwahl ... und man will ja später auch wieder auf die Liste ...
Die Tagesschau weiß da mehr: www.tagesschau.de/...szwang-ts-100.html
zum Beitrag09.03.2025 , 10:52 Uhr
Angemessen reagieren kann der Wähler ja nun nicht mehr.
Aber die Mitglieder. Besonders die der SPD.
Unter dem Suchbegriff "SPD Austrittserklärung" finden sich reichlich Hinweise wie.
Aber nur, wenn die Mitglieder jetzt schnell und entschlossen reagieren wird die Parteispitze die Signale begreifen bevor irgendein Koalitionsvertrag unterschieben ist.
Ich kann mir natürlich sehr lebhaft vorstellen womit die C*-Parteien der SPD aktuell droht... das ist ja nicht schwer.
Und jetzt zeigt sich auch, wie groß der von der Ampel verursachte Schaden tatsächlich ist.
zum Beitrag08.03.2025 , 12:41 Uhr
Naja, ich will die andere Seite der Medallie mal anspreche denn Mädchen werden nicht selten von den LehrerINNEN durchaus mehr gefördert als die Jungens. Das geschieht gar nicht mal bewusst oder mit Absicht. Es ist eher ein BIAS (oder Bonus :-) ähnlich wie z.B. Akademikerkinder ihn geniessen.
zum Beitrag08.03.2025 , 12:34 Uhr
Um so verwunderlicher, dass sich die Menschen hier von Schwarz-Gelb-Rot-Grün weiterhin einlullen lassen.
Aber dass die Linke jetzt einen nennenswerten Zuwachs bei den Wäherstimmen hatte läßt zumindest hoffen.
zum Beitrag07.03.2025 , 15:38 Uhr
Das Narrativ "Frauen können keine Mathe" sind lange, lange widerlegt und das jetzt noch immer vor sich her zu tragen macht es nicht besser.
Ich will garnicht die vielen Frauen aufzählen die der Menschheit in der Wissenschaft unschätzbare Dienste erwiesen haben.
Als Beispiel seien hier nur die "Computer" genannt, die in der vorelektronischen Zeit unzählige Rechenoperationen durchgeführt haben. Diese Computer bestanden aus Großraumbüros (Rechnersälen) in denen viele viele Frauen saßen und von Hand bzw auf Papier komplizierteste Berechnungen durchgeführt haben - die ihnen von den Männern reingereicht wurden.
Sie wie man heute in den Taschenrechner tippt "7 WURZEL 62748517" hat man damals halt die Aufgaben zur Lösung an diese Rechnersäle gegeben.
Und es war natürlich kein Zufall, dass dort vorwiegend Frauen gearbeitet haben. Die waren nämlich schneller und zuverlässiger als ihe männlichen Kollegen.
zum Beitrag07.03.2025 , 09:47 Uhr
Also sooo schlimm kann der Iran ja nicht sein. Ist er doch auf Platz 68 unserer Aussenhandelspartner. Mit einem Jahresumsatz [2024] von immerhin 1 502 746 000 €. (Quelle: Statisches Bundesamt) www.destatis.de/DE...licationFile&v=67)
zum Beitrag07.03.2025 , 09:35 Uhr
733 Abgeordnete sitzen im Bundestag und finden seit Jahren keine Lösung. Jetzt werden gar 103 Stellen dort abgebaut.
Wie sollen diese 630 Lichtgestalten die Arbeit nur schaffen, wenn es 733 über viele Jahre nicht geschafft haben ?
So. Da muss mal also mal Geduld haben.
Und nicht immer nur jammern.
Und nicht mit Binsen um sich werfen. Denn in Berlin kennt man die Not. Und arbeitet mit Hochdruck daran. Ganz sicher !
zum Beitrag07.03.2025 , 09:29 Uhr
Stimmt ja "shareholder value" ...
Die DDR , die hatte ja auch eine Post. Und die gehörte dem Volk. Und wie ist es jetzt ? Wem gehört die jetzt ? Und wer hat nämlich genau nichts von den Aktien abbekommen ?
Shareholder value halt ...
zum Beitrag07.03.2025 , 08:57 Uhr
Weniger als 5 900 000 000 € Profit.
Da muss ich mir doch tatsächlich eine Träne aus dem Augenwinkel wischen.
Angesichts dieser Armut wäre ich geneigt eine Kollekte für dieses notleidende Unternehmen rumgehen zu lassen.
Mit einem Extrafach für die Managerboni.
zum Beitrag07.03.2025 , 08:52 Uhr
Naja, da spricht der Röwekamp ein völlig übliches Gebahren ganz offen aus. Denn selbstverständlich wird immer sehr genau hingeschaut wem man Interviews gibt und wem eben nicht.
Und das geht soweit dass gegenüber einzelnen Jornalisten Sätze fallen wie: "Wenn sie das jetzt abdrucken werden sie für keine Pressekonferenz mehr akkreditiert"
Und btw: In Deutschland bekommen ja lange nicht alle Journalisten, sondern nur ausgewählte, den "offiziellen" Presseausweis des INNENMINISTERIUMS. Da hört man auch keinen Aufschrei. Ich könnte die Wurzeln dieser Vorgehensweise jetzt mal rauskramen aber das können sie alle auch sicher selbst rausfinden.
Und auch, dass die BPK "nicht öffentlich" ist hatte ich ja schon oft genug berichtet.
Anmerkung der Redaktion:
1. Der Presseausweis wird nicht vom Bundesinnenministerium ausgestellt, sondern von verschiedenen Organisationen, wie zum Beispiel dem Deutschen Journalist:innen-Verband. Es ist kein amtliches Dokument, sondern soll hauptberuflich tätigen Journalist:innen die Arbeit erleichtern, wenn sie Auskünfte einholen oder an Veranstaltungen als Berichterstatter:innen teilnehmen. Auch nebenberufliche Tätige können ihn bekommen. Es gibt viele Journalist:innen, die ohne Probleme ohne Presseausweis arbeiten. https://www.bundestag.de/resource/blob/845308/0f95423ec58a5654ba946c4d217f5fd9/WD-10-067-20-pdf.pdf https://dju.verdi.de/service/presseausweis
2. Zu Bundes- und Landespressekonferenzen mit unterschiedlichen Teilnehmer:innen (nicht nur aus der Politik) wiederum laden nicht die Regierungen ein, sondern die aus Journalist:innen bestehenden Vereine, die diese organisieren. Zusätzlich und davon unabhängig gibt es von den Ministerien veranstaltete Pressekonferenzen, die für Medienangehörige und freie Journalist:innen öffentlich sind. https://www.bundespressekonferenz.de/verein/der-verein
Mit freundlichen Grüßen, die taz Kommune.
zum Beitrag06.03.2025 , 12:35 Uhr
Naja, man merkt den Fachkräftemangel deutlich. Insbersondere an den Unternehmensspitzen.
Der Versandhandel wächst weit Jahren rasant - und wenn DHL nicht fähig ist seinen Anteil zu halten und zum mehren liegt dass sicher nicht an den Tarifabschlüssen sondern daran, dass man auch auf der Ebene der Unternehmenslenker nehmen muss was kommt.
zum Beitrag06.03.2025 , 09:05 Uhr
Es ich's vergess:
"hatten ... Sympatisanten behauptet, ... "
Haben die das so einfach dahingesagt oder müsste es heissen:
"... Zeugen haben ausgesagt, dass ..."
Das wäre ja schon ein entscheidender Unterschied.
zum Beitrag06.03.2025 , 09:02 Uhr
"Der Angeklagte soll eine Scheibe des Fahrzeugs aus dem polizeilichen Vorauskommando des Bundesministers mit einem Zollstock getroffen und so beschädigt haben. "
Fällt das nicht eher unter die Gewährleistung des Limo-Herstellers ? Die Limo ist ja schließlich gepanzert.
Andererseits: So ein Zollimann ist doch sicher ein verbotener Gebenstand. Denn in diesem Fall muss der ja wohl aus gehärtetem Stahl gewesen sein ...
zum Beitrag05.03.2025 , 12:20 Uhr
Zwei Fragen drängen sich auf:
Wollen die Gelben auf dem letzten Meter nochmal eine Duftmarke setzen oder gar ihren Schwarzen Blutsbrüdern nochmal einen letzten Dienst erweisen ?
Entblöden sich die Grünen jetzt, kurz ihrem Blackout, ihrem Erzfeind den Kniefall zu erweisen ?
Was ist los in der Deutschen Politik ?
zum Beitrag05.03.2025 , 08:44 Uhr
"Vertrau mir", "vertrau mir", sagt die Schlange. Mit den Apfel der Erkenntnis lockend ...
zum Beitrag05.03.2025 , 08:38 Uhr
Hehe, man gibt sich den Anstrich als ob Vernunft oder gar Verstand eingezogen wäre in die hiesige Politik insbesondere in die Denke der C*U.
Waren es doch letztlich die C-Parteien die die Schulenbremse aus der Taufe gehoben haben und, um sie zu zementieren, sogar in das Grundgesetz gehievt haben.
zum Beitrag04.03.2025 , 18:59 Uhr
Das reicht natürlich nicht! Wir brauchen menschenleere Innenstädte !
Warum überhaupt persönlich in den Stadt fahren ? Ok, schnell mal ins Auto gesetzt und ruckzuck erledigt. Nee, das war mal. Also warum in die Stadt fahren ?
Im Internet gilbt es alles und so gut, wie der ÖPNV funktioniert, ist die Ware schneller aus dem Internet bei mir als der Bus.
Also eigendlich ... brauchen wir gar keine Innenstädte mehr.
zum Beitrag04.03.2025 , 11:45 Uhr
"ein nach Einkommen gestaffeltes Förderprogramm."
Ich schlag mir auf die Schenkel !!!!
Mal im Ernst: Wie wäre es denn mit einem am notwendigen Bedarf ausgerichtetes Förderprogramm ? Weit zur Arbeit, kein ÖPNV = Hoher Bedarf. Wohnung oben, Praxis unten = Null Bedarf.
zum Beitrag04.03.2025 , 11:40 Uhr
Ja glaube denn jemand, in der Wahlnacht sei plötzlich Hirn vom Himmel gefallen ?
zum Beitrag04.03.2025 , 11:39 Uhr
Tja, so ist das eben: Die meisten hätten gerne eine Garage aus Glas damit die Nachbarn auch des Nachts den Wohlstand angemessen bestaunen können ...
Aber die Fassade bröckelt. Da wo einst die SUVs von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang vor der Garage glänzten und nur Nachts darin verschwanden, da räkelt sich heut' die Katz' in der Sonne.
zum Beitrag04.03.2025 , 11:32 Uhr
Die Erklärung ist so einfach !
Wie oft findet sich eine Position der Linken in der Presse, wie oft eine der Schwatten, Gelben oder Ampel ?
Schwattgelbe und natürlich auch ampelfarbene Unwahrheiten werden ja durch gebetsmühlenartiges runterbeten in der Presse nicht wahrer - aber glaubhafter.
Und so funktioniert Politik. Druck denselben Scheiß nur oft genug - und er wird dir geglaubt.
Und dabei sind "Presse" und "Druck" natürlich nur Synonyme für all die Medienerzeugnisse inkl Socialmedia ...
zum Beitrag02.03.2025 , 18:50 Uhr
Ist er nicht mehr ?
Oder redet er nicht mehr darüber ?
zum Beitrag02.03.2025 , 18:49 Uhr
"Mehrere Hersteller kündigten zuletzt neue, preiswerte Modelle an. "
Das bedeutet dann wohl, dass die Hersteller bislang am Markt vorbei produziert haben - und das sehenden Auges.
Denn die Hersteller produzieren nicht eine einzige Schraube ohne vorher den Markt zu sondieren.
zum Beitrag01.03.2025 , 15:48 Uhr
Gut, dass Merz bereits jetzt die Maske fallen lässt.
Denn sein wahres Gesicht wird nun sicher eine Rolle bei den Kopulationsverhandlungen spielen.
Naja - oder auch nicht. Denn auch die SPD ist nicht mehr was sie mal war ...
Fragt man sich doch schon länger, wer in Berlin überhaupt noch den kleinen Mann im Blick hat.
zum Beitrag28.02.2025 , 20:31 Uhr
Da wird sich ja zeigen ob eine praktiable Lösung existiert Und wir werden sehen, wer die zu Ampelzeiten torpediert hat.
zum Beitrag28.02.2025 , 11:41 Uhr
1,7 Millionen Euro unangemessen ?
Stimmt!
Für die Zerstörung eines Menschen völlig unangemessen.
Es müsste zehnmal mehr sein !
Aber ich weiß schon, wie es ausgeht, So, wie es in D immer ausgeht wenn der kleine Mann was will.
zum Beitrag26.02.2025 , 14:51 Uhr
Naja, das ist ja bei uns auch schon lange gang und gäbe.
Seien es "Pressekonferenzen" vor geladenen Pressemenschen, sponape Blitztreffen von denen nur ein erlauchter Kreis weiß oder als prominentens Beispiel: Die nicht öffentlichen Vereinssitzungen des Vereins " Bundespressekonferenz" zu der nur Mitglieder Zugang haben und bei denen jeweils zum Ende festgelegt, wird welche der Absonderungen der Politiker wegzensiert werden und somit nie da s Licht der Öffentlichkeit erblicken. Ganz abgesehen davon, welche Durchlauchten dort überhaupt sprechen dürfen.
zum Beitrag26.02.2025 , 14:44 Uhr
Die LIste des Versagens der Ampel scheint mir ja länger zu sein als Torricellis Trompete.
Aber wer weiß - viellicht verändert sich ja die Perspektive und was einst Versagen war ist künfig erklärter politischer Wille.
zum Beitrag25.02.2025 , 21:32 Uhr
Der Merz darf sich das mit der braunen Brühe ja auch nicht verscherzen.
Braucht er die doch zumindest als Argumentationsverstärker für die schwattrotten Kopulationsverhandlungen
zum Beitrag24.02.2025 , 23:48 Uhr
Ach Gottchen ... wie konnte ich nur die CSU vergessen also C*U+SPD = 45% der Zweitstimmen und 52 % der Sitze.
Also (schon wieder?) eine Rundungsfehlerregierung ...
zum Beitrag24.02.2025 , 23:42 Uhr
Interpretiere ich das Wahlergebnis falsch ?
Denn demnach kommen C*U+SPD auf 39,0% der Stimmen und (durch unser wundersames Wahlsystem) auf 45,1 % der Sitze. Beides ist weniger als 50 %. Oder habe ich da falsche Zahlen ?
bundeswahlleiterin...iges-ergebnis.html
zum Beitrag24.02.2025 , 11:58 Uhr
Das ist halt das Problem wenn ein Staat selbst in Verbrechen involviert ist. Der Staat hat alle Möglichkeiten Aufklärung zu verhindern.
Das haben wir Deutschen ja am eigenen Leib erleben müssen. Manche sogar gleich zwei Mal.
zum Beitrag23.02.2025 , 11:36 Uhr
"... wies der Landrat scharf zurück. ..."
Der hat ja auch nichts zu befürchten.
Hat der doch sicher einen Amtseid auf die Verfassung der Bundesrepublik geschworden. Und damit darf man sich alles erlauben.
Von der höchstseltensten Ausnahme mal abgesehen, dass nach Jahrzehnten des Rechtstreits das höchste Deutsche Gericht eine Handlung als Grundgesetzwidrig einstuft.
Und dann könnte Landrat sich sicher noch auf Irrtum berufen.
Also auch hier: Amtseid nur als Feigenblatt.
zum Beitrag21.02.2025 , 15:29 Uhr
Es ist wohl kaum ein Wunder dass die Parteien diese Themen aussparen.
Könnte doch die Wählerschaft sonst bemerken, dass alle bisherigen Regierungsparteien reichlich Zeit hatten die Probleme anzugehen - und es nicht getan haben.
Selbst bei den wenigen genannten Themen kann man sich doch der Bemerkung kaum erwehren "Ausgerechnet jetzt wollen sie handeln - aber jahrelang haben sie nichts daran getan".
Wer's glaubt wird selig !
zum Beitrag21.02.2025 , 08:03 Uhr
Peinlich: Mithril
zum Beitrag21.02.2025 , 07:59 Uhr
Was unterscheidet eine Lieferkette von einer Perlenkette ? Bei der Perlenkette ist erkennbar wie was zusammenhängt ...
zum Beitrag20.02.2025 , 17:11 Uhr
Naja, irgendein Polizeiführer wird ja den Befehl gegeben haben. Und wenn der rechtswidrig war ...
Aber wie üblich wir nichts passieren. Die Polizeimütze ist nämlich aus Mithriel ...
zum Beitrag20.02.2025 , 12:26 Uhr
Mich widern diese Grinseköppe mittlerweile an.
Während der Ampelzeit haben sie nichts Wesentliches auf die Kette gekriegt und jetzt geben sie sich als Strahlemann und Strahlefrau.
zum Beitrag20.02.2025 , 08:51 Uhr
Propaganda halt. Wie seit Jahrtausenden wohlgepflegt. Und es verfängt trotzdem noch immer.
zum Beitrag20.02.2025 , 08:11 Uhr
Kein Wunder dass das totgeschwiegen wird - müssten doch die Parteien einräumen dass es hier ein zunehmendes Problem gibt.
Jeder kann schneller als man denkt davon betroffen sein. Jeder. Und oftmals icht nur unverschuldet sondern auch unverhofft.
Wie ist das eigentlich mit den Wohnungslosen ? Können die wählen oder wird das mit obskuren Mitteln verhindert ?
zum Beitrag20.02.2025 , 06:35 Uhr
Wen wundert es - angesichts der gerade topaktuellen Absonderungen des Nochkanzlers ?
Wofür stand nochmal das "S" in SPD ?
zum Beitrag20.02.2025 , 06:32 Uhr
Ach, haben die Grünen jetzt gemerkt, dass sie eine Partei der Reichen und Wohlhabenden sind ?
Die Wähler wissen das schon länger ...
zum Beitrag19.02.2025 , 20:16 Uhr
Warum sollte die CDU mit der SPD kopulieren ? Es reicht dann ja trotzdem nicht für eine Mehrheit.
Und in Sachen Haselnuss verweise ich einfach mal an Heinz Georg Kramm. Der hat das seinerzeit ganz gut erklärt.
zum Beitrag19.02.2025 , 19:53 Uhr
Es gibt kein Behördenversagen. Wenn Versagen vorliegt dann haben Menschen versagt. Menschen in Behörden. Aber trotzdem Menschen aus Fleisch und Blut. Und wenn tatsächlich Versagen vorliegt dann sind diese Menschen verantwortlich ...
zum Beitrag18.02.2025 , 22:38 Uhr
Nie war klarer als jetzt gerade: Wer schwarz wählt wählt braun !
Leider haben die Ampelparteien hinlänglich gezeigt, dass dort die Eigeninteressen weite Teile des Handeln bestimmen.
Also was bleibt ? Es bleibt doch nur die Linke. Die Linke wird gewiss nicht an der Regierung beteiligt. Aber bei einer Minderheitsregierung wäre sie ein überaus wichtiger Gegenpol zur zu erwartenden Haselnusskoalition. Auch wenn die natürlich nur in Hinterzimmern betrieben werden wird.
zum Beitrag18.02.2025 , 13:42 Uhr
Ich erinnere mich noch an irgendwelche "Betriebsversammlungen" vor den Wahlen auf denen die Unternehmer Sprüche losliessen wie "Wenn die Grünen rankommen müssen wir die Hälfte der Leute entlassen" Und sowas wirkt natürlich...
zum Beitrag18.02.2025 , 10:00 Uhr
Und was noch dazu kommt ist diese Grüne Wegekelpolitik.
Reich und grün haben einen Parkplatz auf dem eigenen Grundstück, eine Garage, ein Carport.
Und wer nicht so reich beschenkt ist und sich ohnehin mit einem Larternenparkplatz begnügen muss wird auch noch durch Anliegerparkausweise schikaniert und gegängelt.
Und so ist sie halt, die Grüne Politik: Wer nichts hat soll nochmehr geben.
zum Beitrag18.02.2025 , 09:53 Uhr
„Nicht an ihren Worten, sondern ihren Taten sollt ihr sie erkennen“
Damit ist alles gesagt, was es über die Politik der letzten Jahrzehnte zu sagen ist.
Völlig egal aus welchen Parteien sich die entsprechende Regierung formiert hat.
zum Beitrag17.02.2025 , 22:14 Uhr
Tja, bei Lichte betrachtet gibt es wohl kaum eine Alternative. Wenn man eine Opposition wählen möchte.
zum Beitrag17.02.2025 , 14:40 Uhr
Das gesamte Geschäftsmodell der Atomindustrie stützt sich auf Lug und Trug. Von Anfang an. Mag sein, dass ganz Anfangs die Politiker noch selbst von der Atomkraft überzeugt waren. Aber mittlerweile wissen es die Politiker besser - und trotzdem tröten einige immernoch kräftig in das alte Horn. Wie das kommt? Die Antwort finden sie in jedem Portemonnaie.
zum Beitrag16.02.2025 , 18:31 Uhr
Die letzten 733 haben ja nun eher ... durchwachsene... Ergebnisse erzielt. Bleibt zu hoffen dass hundert Köpfe weniger hundert Prozent mehr Leistung bringen.
zum Beitrag15.02.2025 , 16:01 Uhr
Demarchie ! Das ist das Zauberwort !
zum Beitrag15.02.2025 , 15:57 Uhr
Tja, ich frage mich wie groß wohl der Investitionsstau in der BRD mittlerweile ist.
Brücken: marode Autobahnen: marode Schulgebäude: marode Energienetz: marode
zum Beitrag15.02.2025 , 15:53 Uhr
Wen wundert es wo doch die schwarze Schande den Rechtssprech erst salonfähig gemacht. hat. Und sich zudem an allen Ecken an die AfD ranwanzt. Und sollte C*U und AfD gemeinsamen auf mehr als 50% kommen wird sich die Schwarze Schande nicht entblöden mit den Nazi-Nachfolgern geimeinsame Sache zu machen.
zum Beitrag15.02.2025 , 09:48 Uhr
Mag sein, dass die C*U mal Werte hatten [ich erinnere mich nicht]
Aber ich erinnere mich sehr genau daran, wie maßgeblich die C*U die DDR an das westliche Kapital verscherbelt hat. Die Finanzelite hat sich die Hände gerieben und wir haben schön und brav den Soli bezahlt.
zum Beitrag14.02.2025 , 14:49 Uhr
Mein Gott. Irgendwas wird sich schon finden. Notfalls spaltet man ein paar Haare dann klappt das sicher.
zum Beitrag14.02.2025 , 14:44 Uhr
Da braucht man sich über die aktuellen Wahlprognosen in keinster Weise zu wundern.
zum Beitrag13.02.2025 , 10:49 Uhr
Es gibt ja außer Gelaber keine nachgewiesenen Gründe für die Bezahlkarte. Es wird ja immer rumgelabert die Flüchtlinge würde Unsummen in ihre Heimtländer überweisen. Zahlen die das belegen indes existieren nicht.
Also muss es andere Gründe geben. Populismus ist einer aber ich glaube nicht dass das der erste Grund ist.
Ich habe da einen Verdacht: Irgendwer verdient sich daran eine goldene Nase.
An den Kartengebühren, an den Transaktionsgebühren und und und.
Und das ist der wirksame Hebel gegen die Bezahlkarte. Das muss man aufklären und öffentlich sichtbar machen. Insbesondere wo Amtsträger und Politiker davon profitieren.
Im Korruptionsindex ist die BRD ja auf Platz 15 gefallen und das wird schon so seinen Grund haben.
zum Beitrag12.02.2025 , 21:11 Uhr
"Und letztlich sind Bürgeräte aus meiner Sicht nicht wirklich hilfreich, weil die Problemstellungen einfach fachlich zu komplex sind. "
Zu komplex auch für viele Abgeordnete und Minister. Daher braucht es auch Heerscharen von Spezialisten, Lobbyisten und Ohrenflöhe.
Was qualifiziert z.B einen Dr. phil für den Posten des Wirtschaftsministers ? Sehen sie ...
zum Beitrag12.02.2025 , 21:03 Uhr
Ich würde sagen: Wahlkampfgetöse seitens der ADU.
zum Beitrag12.02.2025 , 11:30 Uhr
Würde sagen: Spätfolgen der Wiedervereinigungspolitik. Kurze Erinnerung : Reinigung sämtlicher Führungspositionen von "Oasis" und Ersatz durch "Wessis" und Enteignung der Bevölkerung durch Verkauf des einstmaligen Volkseigentums durch die Treuhand wobei die Erlöse NICHT den Menschen vor Ort zugeflossen sind.
zum Beitrag10.02.2025 , 16:32 Uhr
Was soll der Begriff "Duell" ? Da ist schliesslich anschließend jemand tot. Es ist wohl eher Wrestling. Eine Show also. Mehr nicht.
zum Beitrag10.02.2025 , 16:29 Uhr
Das grundlegende Problem ist wohl, dass unsere Politiker:innen sich einen Sche**** um Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse kümmern. (siehe z.B. auch Atomwiedereinstieg oder Templinit) sondern sich die Welt so machen wie sie ihnen gefällt. Und das muss man als Wähler abstrafen. Konsequent.
zum Beitrag10.02.2025 , 16:21 Uhr
Das mag für stoffliche Dinge gelten. Und das Fahrradbeispiel passt n'lich garnicht.
zum Beitrag10.02.2025 , 15:08 Uhr
Wenn man die Kosten für Marketing und Vertrieb abzieht und dann auch noch die Kosten für Kontrollen und dann die üblichen städtischen Zuschüsse bzw. Quersubventionen dagegen hält könnte "kostenlos" sogar billiger sein...
Also warum gibt es das dann nicht? Weil es der Doktrin einer kapitalistischen Gesellschaft entgegensteht.
zum Beitrag10.02.2025 , 11:32 Uhr
Diese Misere einfach einem Versagen der Politik, der Politiker und den Volksvertretern zuzuschreiben wäre sicher zu kurz gesprungen.
Man muss vielmehr von einem Systemfehler ausgehen, durch den es vielerlei Flöhen im Ohr der Politiker gelingt, solche desaströsen Entscheidungen zu platzieren
Und dem spielt z.B. der Fraktionszwang in die Hände der es den Volksvertretern möglich macht ihr Gewissen abzulegen und wider den Interessen des Landes und der Menschen zu stimmen.
zum Beitrag10.02.2025 , 09:24 Uhr
Man darf das Scheitern der Ampel jetzt nicht so einfach abstrahieren und dabei die verantwortlichen Personen aus dem Blick verlieren,
Und diese Personen haben hinlänglich bewiesen dass sie nicht die Richtigen sind.
Die Parteien täten gut daran neue, unverbrauche Kandidaten auf die Podeste zu hieven.
Aber wen nehmren ? Beissen doch die Parteigranden hüben wie drüben alles weg, was den Kopf aus dem Sand streckt.
Es wird Zeit, höchste Zeit, dass man auch hier lernt mit wechselnden Mehrheiten zu regieren.
Nicht zuletzt weil das eben eine viel unmittelbare Form der Demokratie ist.
zum Beitrag08.02.2025 , 21:24 Uhr
Reichelt: 5,90 € Lieferkosten ... Otto: Ist ein Marketplace like Ama ...und Lieferung kostet ebenso ...
zum Beitrag08.02.2025 , 21:01 Uhr
Natürlich muss die Tat nachgewiesen werden. Aber glauben sie ernsthaft, dass da in dieser Hinsicht ermittelt wird ?
zum Beitrag08.02.2025 , 20:55 Uhr
Nein, der Ansatz ist ein anderer: Bei Uber fährt extra jemand los. Bei obiger Idee ist das Fahrzeug sowieso schon unterwegs.
zum Beitrag08.02.2025 , 20:50 Uhr
Wer weiß. Vielleicht sind das die Vorboten des Kampfes ums Überleben in der Klimakatastrophe.
Denn es gibt mittlerweile ernstzunehmende wissenschaftliche Evidenzen dass es zu spät ist.
zum Beitrag07.02.2025 , 21:30 Uhr
Wie gesagt:
Ich frage mich schon länger warum das Google-Navisystem keine "Pick me up" oder "Hitchhiker" Funktion hat. Es wäre alles in der Software vorhanden ...
Wie grandios wäre es wenn ich als "Fahrzeug" "Pick me up" oder "Hitchhiker" einstellen könnte und alle die auf einer passenden Route sind [und an diesem Dienst teilnehmen] bekommen einen Hinweis ? Das wäre doch geil !
zum Beitrag07.02.2025 , 12:47 Uhr
Man muss ja nicht durch den Panamakanal fahren ...
Und dass die USA den Kanal mitfinanziert haben hat sich seit dem sicher tausendmal bezahlt gemacht.
Aber warum sachlich darüber reden ? Es geht ja garnicht um die Sache.
Oder hat schonmal jemand im Kasper'ltheater gefragt, was das Krokodil angestellt hat, dass Kasper'l immer draufhaut ?
Seh'n S'e. Es braucht keinen Grund.
zum Beitrag