• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2021

      Forscher über Meerplastik und Entsorgung

      „Überall zerstreut“

      Der Biochemiker Aaron Beck untersucht den im Atlantik treibenden Plastikmüll. Eine Chance der Entfernung von Mikroplastik aus dem Meer sieht er nicht.  

      Mikroplastik in einer Probe
      • 12. 1. 2021

        Neue Regeln für Müllexporte

        Papiertiger gegen Plastikmüll

        Seit Anfang Januar gibt es neue Vorschriften für den weltweiten Handel mit Plastikmüll. Doch sie sind schwammig und Kontrollen fehlen.  Heike Holdinghausen

        Im Vordergrund Plastikflaschen, dahinter Männer
        • 6. 1. 2021

          Bilanz des „Bündnisses für Mehrweg“

          Plastik ist nicht immer böse

          Das Bremer „Bündnis für Mehrweg“ tut sich schwer, Bilanz zu ziehen. Klar ist: Es setzt auf Freiwilligkeit, aber weitere Ideen hat es noch nicht.  Sebastian Krüger

          Eine Badeente aus Plastik
          • 15. 12. 2020

            Neuer Bericht über Müll bei Amazon

            Nicht bestellt, aber verschickt

            Der Internetgigant versendet einen wachsenden Berg aus Plastikmüll, hat die Umweltorganisation Oceana errechnet. Amazon rechnet anders.  Mareike Andert

            Ein mit Plastikfolie umhülltes Amazon-Paket auf einem Fließband
            • 1. 12. 2020

              Neues Album von US-Sängerin Miley Cyrus

              Engel mit Schmirgelpapier­stimme

              US-Popstar Miley Cyrus macht auf ihrem neuen Album „Plastic Hearts“ in Rock – mit Joan Jett und Billy Idol als Gästen.  Dagmar Leischow

              Miley Cyrus in Pose, mit den Fingern an den Ohren
              • 4. 9. 2020

                Finanzrisiko neue Produktionsanlagen

                Der Plastikgipfel ist in Sicht

                Wie viel Plastik braucht die Menschheit? Die Industrie meint: immer mehr. Ein Irrtum, der Investoren 400 Milliarden Dollar kosten könnte.  Ingo Arzt

                Einzeln in Plastik eingeschweißte Äpfel und Birnen
                • 27. 8. 2020

                  Bericht von Interpol zu Plastikabfällen

                  Die Müllmafia boomt

                  Seit China seine Grenzen für Plastikmüll dicht gemacht hat, wird er auf illegalen Kanälen entsorgt. Der meiste Abfall kommt aus Europa.  Heike Holdinghausen

                  Plastikmüll in gelbem Sack und gelber Tonne
                  • 17. 8. 2020

                    Forscher finden Nanopartikel

                    Plastik auch in Meeresfrüchten

                    Meeresfrüchte-Fans essen immer Plastik mit, vor allem PVC. Laut einer Studie sind in erster Linie Sardinen, Garnelen und Krabben betroffen.  Mareike Andert

                    vier rohe Sardinen liegen auf einem Holzbrettchen mit Kräutern und Pfefferkörnern garniert
                    • 24. 6. 2020

                      Verbot für Einwegplastik im Kabinett

                      Pommes ohne Plastikgabel

                      Die Bundesregierung bringt eine EU-Richtlinie auf den Weg, die Einwegprodukte aus Kunststoff verbietet. Verbände und Experten kritisieren die zu lasche Umsetzung.  

                      türkisfarbener Plastikstrohhalm von oben aufgenommen über eine Nase
                      • 16. 6. 2020

                        Verbände fordern Regeln für Schadstoffe

                        Hormongift in Plastik

                        Umwelt- und Verbraucherorganisationen wollen endokrine Disruptoren regulieren. Die hormonwirksamen Substanzen können krank machen.  Heike Holdinghausen

                        Ein eFrau sprüh sich Sonnenschutz in das Gesicht.
                        • 26. 1. 2020

                          Ekelplastik im Küchenkosmos

                          Zartgiftige Amidanteile

                          Kolumne Ungenießbar 

                          von Adrian Schulz 

                          Die Verwendung von Plastik zur Essenszubereitung ist keine Klassenfrage. Sie ist schlicht abscheulich – lasst euch doch vom Komodowaran beißen!  

                          Ein Salz-Pfeffer-Set aus orangem Plastik vor einer Holzwand
                          • 22. 1. 2020

                            Chinas Verbot von Wegwerf-Plastik

                            Greenpeace lobt China

                            Greenpeace ist überzeugt: Das neue Plastikverbot in der Volksrepublik könnte die verschmutzten Weltmeere deutlich entlasten.  Fabian Kretschmer

                            Frau mit einer Plastiktüte auf einer Rolltreppe
                            • 20. 1. 2020

                              Einwegflut im Reich der Mitte

                              China verbietet Plastik

                              Das bevölkerungsreichste Land der Welt versinkt in Plastik. Nun verbietet die Führung Plastiktüten und den Einsatz von Einwegprodukten.  Fabian Kretschmer

                              • 30. 12. 2019

                                Gemüse ohne Folie wird schlecht

                                Ohne Plastik noch mehr Müll

                                Derzeit landen mehr Gurken als üblich im Müll, weil sie ohne Plastikfolie den Transport aus Spanien oft nicht heil überstehen.  Hanna Gersmann

                                Bundesentwicklungsminister, informiert sich in einem Berliner Lidl-Supermarkt zu fairem Einkauf und fragt bei einem gemeinsamen Supermarkt-Rundgang mit Journalisten, warum Bio-Gurken in Plastikfolie eingepackt sein müssen.
                                • 28. 12. 2019

                                  Neue Demeter-Richtlinie

                                  Biogurken ohne Plastik

                                  Ab 2022 sollen Bio-Obst und Gemüse ohne Verpackung aus Kunststoff auskommen. Für Milch oder Brei sind umweltfreundliche Lösungen umstritten.  Nicole Opitz

                                  Gurken ohne Plastik
                                  • 26. 12. 2019

                                    Weihnachtsserie „Verzicht“

                                    „Ich möchte Zeit statt Zeug“

                                    Nadine Schubert lebt seit sieben Jahren plastikfrei. Verzichten muss sie auf nichts, sagt die Bloggerin und Buchautorin.  

                                    Ein Krokodil aus Plastik, grün mit gelben Füßen
                                    • 22. 12. 2019

                                      Plastik zum Kompostieren

                                      Zum Beispiel Hundekotbeutel

                                      Abbaubare Kunststoffe haben ein schlechtes Image. Zu Unrecht, finden Abfallexperten. Und suchen nach sinnvollen Anwendungen.  Heike Holdinghausen

                                      Hundekotbeutel zum Recyceln
                                      • 18. 11. 2019

                                        Plastikmüll in Deutschland

                                        So viel Verpackung wie noch nie

                                        Mit 226 Kilo pro Kopf schafft Deutschland einen neuen Negativ-Rekord beim Verpackungsmüll. Online-Handel und Essen to go treiben den Verbrauch hoch.  

                                        Salat, Dressing und Gabel in einer Plastikverpackung
                                        • 6. 11. 2019

                                          Beschluss der Bundesregierung

                                          Ende der Plastiktüte eingetütet

                                          Weltweit werden Plastiktüten verboten, jetzt zieht Deutschland nach. Die typische Wegwerftüte an der Kasse im Supermarkt ist bald Geschichte.  

                                          ein mann trägt zwei gelbe Plastiktüten
                                          • 20. 10. 2019

                                            Ökoversion von Hundekotbeuteln

                                            Bellos Reste in die Biotüte

                                            Eingesammelte Tretminen gehören in den Restmüll. Aber nur mit dem richtigen Behältnis. Eine Firma bietet biologisch abbaubare Hundekotbeutel an.  

                                            Ein Mann greift auf einer Wiese mit einem Hundekotbeutel nach einem Hundehaufen
                                            • 13. 9. 2019

                                              Selbstversuch

                                              Plastik raus aus meinem Leben

                                              Bei der „Zero Waste Challenge“ der Hamburger Naturschutzjugend geht es darum, vier Wochen lang so wenig Plastikmüll wie möglich zu produzieren.  Katharina Gebauer

                                              • 13. 9. 2019

                                                Die Mär vom Grünen-Ballonverbot

                                                Aufgeblasener Zankapfel

                                                Einfach zu verlockend: Zwar will Niedersachsens Grünenchefin gar keine Luftballons verbieten, aber Karriere machte diese die Behauptung trotzdem.  Alexander Diehl

                                                ein grüner Luftballon mit weißer Aufschrifft: "Mein Herz schlägt grün"
                                                • 6. 9. 2019

                                                  Gesetzentwurf der Umweltministerin

                                                  Schulze will Plastiktüten verbieten

                                                  Das Bundesumweltministerium möchte Plastiktüten aus Supermärkten verbannen. Das reicht nicht, finden Grüne und Umweltverbände.  Tobias Schmidt

                                                  Plastiktüten tragende Passanten von hinten
                                                  • 27. 8. 2019

                                                    Meeres-Expertin über Mikroplastik

                                                    „Die WHO-Studie ist enttäuschend“

                                                    Noch immer fehlen Untersuchungen, die Auskunft über die Gefahren von Mikroplastik für die Gesundheit geben, sagt Bettina Taylor vom BUND.  

                                                    Sprudelflasche im Gegenlicht der Sonne
                                                    • 12. 8. 2019

                                                      Plastiktüten-Verbot

                                                      AKK kritisiert Plan von Schulze

                                                      Umweltministerin Svenja Schulze will Plastiktüten verbieten. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer fordert, Konsumenten die Entscheidung zu überlassen.  

                                                      Svenja Schule steht im Wald. Sie möchte Plastiktüten verbieten.
                                                      • 2. 8. 2019

                                                        Berliner Trinkwasser

                                                        Einmal Auffüllen, bitte!

                                                        Refill heißt die Initiative: Geschäfte füllen mitgebrachte Flaschen kostenlos mit Leitungswasser auf. Das Kennzeichen ist ein Wassertropfen-Logo.  Peter Nowak

                                                        Volles Glas unter tropfendem Wasserhahn
                                                        • 27. 7. 2019

                                                          Müllvermeidung als Wettbewerb

                                                          Verzicht auf Plastik üben

                                                          Die Deutschen produzieren pro Kopf mehr Plastikmüll als im EU-Durchschnitt. Die Jugendgruppe des Nabu Hamburg ruft einen Vermeide-Wettbewerb aus.  Katharina Gebauer

                                                          Gelbe Säcke
                                                          • 23. 7. 2019

                                                            Gummigranulat in Kunstrasen

                                                            Plastikfrei kicken

                                                            Die Europäische Union plant ein Verbot von Mikroplastik. Davon betroffen wäre auch Gummigranulat, das auf Kunstrasenplätze gestreut wird.  Jaris Lanzendörfer

                                                            Mikroplastik auf einem Finger
                                                            • 4. 6. 2019

                                                              Dünne Plastiktüten für Obst und Gemüse

                                                              Plastikverbrauch sinkt kaum

                                                              Die Nutzung von Plastiktüten geht deutlich zurück. Doch die Deutschen greifen noch immer zu den dünnen Kunststoffbeuteln für Obst und Gemüse.  

                                                              Lose Bananen in einer dünnen Plastiktüte
                                                              • 15. 5. 2019

                                                                Unverpackt ist teuer

                                                                Plastikflut im Obstregal

                                                                Immer mehr Früchte und Gemüse gibt es plastikverpackt zu kaufen. Das zeigt eine neue Studie der Verbraucherzentrale. Discounter sind die schlimmsten.  Marco Carini

                                                                Eine Hand nimmt eine Kaviar-Packung aus dem Kühlregal
                                                                • 13. 4. 2019

                                                                  Kolumne Wir retten die Welt

                                                                  Panik ist produktiv

                                                                  Kolumne Wir retten die Welt 

                                                                  von Bernhard Pötter 

                                                                  Verbrechen, Impfen, Wildschweine – immer haben wir Angst vor dem Falschen. Dabei müssten wir uns vor dem Richtigen fürchten.  

                                                                  Wildschwein am Müllkkorb
                                                                  • 8. 4. 2019

                                                                    Plastikverbot in Guatemala

                                                                    Abuelita ist krank

                                                                    „Großmütterchen“ wird der Atitlánsee in Guatemala liebevoll genannt. Doch in den letzten 20 Jahren hat sich die Gegend um ihn herum verändert.  Ann Esswein

                                                                    Ort mit Seeblick
                                                                    • 6. 4. 2019

                                                                      Plastikverpackungen für Lebensmittel

                                                                      Giftstoffe und Plastikberge

                                                                      Im Verpackungsmaterial für Lebensmittel tummeln sich Stoffe, deren Schädlichkeit nur schwer zu bewerten ist. Einige Forscher fordern strengere Gesetze.  Kathrin Burger

                                                                      In Frischhaltefolie eingepackte Lebensmittel
                                                                      • 29. 3. 2019

                                                                        Neue Richtlinien gegen Müll

                                                                        Brüssel legt vor

                                                                        Mit neuen Beschlüssen wollen EU-Parlament, -Rat und -Kommission für weniger Plastikmüll sorgen. Auch die Verkehrssicherheit wird verbessert.  Heike Holdinghausen

                                                                        Strohhalme aus Plastik
                                                                        • 14. 2. 2019

                                                                          Kampf gegen Mikroplastik

                                                                          Der Kunststoff-Bumerang

                                                                          Hamburg will ein Verbot der giftigen Minikügelchen in Zahnpasta und Kosmetika durchsetzen und startet eine Initiative im Bundesrat.  Sven-Michael Veit

                                                                          Ein Löffel mit einer Crème, in der Plastikkügelchen enthalten sind.
                                                                          • 16. 1. 2019

                                                                            Verlorene Container der MSC Zoe

                                                                            Die Zeit drängt für das Wattenmeer

                                                                            Noch immer befinden sich mehr als 200 Container in der Nordsee, schlechtes Wetter verzögert die Bergung. Es droht eine Öko-Katastrophe.  Tobias Müller

                                                                            Zwei Container schwimmen im Meer
                                                                            • 23. 12. 2018

                                                                              „Plastic Attack“-Aktivistinnen über Müll

                                                                              „Jeder Schritt hilft“

                                                                              Die Aktivist*innen der Bremer Initiative „Plastic Attack“ packen im Supermarkt die Einkäufe der Kund*innen aus, um zu zeigen, wie viel Verpackungsmüll dabei entsteht.  

                                                                              In Plastik verpackte Tomaten und Salatherzen liegen in einem Kühlschrank.
                                                                              • 19. 12. 2018

                                                                                Plastikverbot von der EU beschlossen

                                                                                Einweg-Plastik soll weg

                                                                                Die EU bringt drastische Maßnahmen gegen Müllberge aus Plastik auf den Weg. Einige Alltagsprodukte werden in Zukunft verschwinden.  

                                                                                Plastikteller mit Plastikbesteck
                                                                                • 8. 11. 2018

                                                                                  Plastik an der norwegischen Küste

                                                                                  Das Meer als Müllhalde

                                                                                  Der Golfstrom treibt immer mehr Plastikmüll an die Küsten Norwegens. Die Anwohner mobilisieren jetzt zum Aufräumen.  Sigrid Harms

                                                                                  Ein Freiwilliger sammelt Müll vor der Küste Norwegens ein
                                                                                  • 26. 10. 2018

                                                                                    Kolumne Liebeserklärung

                                                                                    Der Plastikstuhl

                                                                                    Kolumne Liebeserklärung 

                                                                                    von Uli Hannemann 

                                                                                    Die Verseuchung durch Plastikmüll geht uns alle an, aber bislang bleibt echter Bewusstseinswandel aus. Das könnte sich nun ändern – auf die dreckige Tour.  

                                                                                    Zwei weiße Gartenstühle aus Plastik
                                                                                    • 24. 10. 2018

                                                                                      EU-Pläne gegen Kunststoff-Müll

                                                                                      Weitere Kandidaten für Plastik-Bann

                                                                                      Experten begrüßen das von der EU geplante Verbot von Einweggeschirr. Doch sie fordern noch mehr im Kampf gegen Plastik.  Kai Schöneberg

                                                                                      Plastikbecher werden gefüllt
                                                                                      • 24. 10. 2018

                                                                                        EU-Plan gegen Plastikmüll

                                                                                        Adieu Wattestäbchen

                                                                                        Das Europaparlament entscheidet Mittwoch über eine Richtlinie gegen Plastikabfall. Eine Mehrheit für Einwegprodukt-Verbote zeichnet sich ab.  Eric Bonse

                                                                                        Wattestäbchen
                                                                                        • 18. 10. 2018

                                                                                          Vermüllte Weltmeere

                                                                                          Reinemachen im Pazifik

                                                                                          Die Aktion „Ocean Cleanup“ läuft. Ein riesiger Müllfänger treibt nun durch den Plastikteppich im nordpazifischen Ozean.  

                                                                                          Plastik an einem Strand in Thailand
                                                                                          • 15. 10. 2018

                                                                                            Drogerie testet Abfüllen statt Verpackung

                                                                                            O’zapft is

                                                                                            Eine Drogeriekette bietet seit neuestem Waschmittel zum selbst Abfüllen an. Der Verzicht auf die Pastikverpackung ist erst einmal als Testlauf gedacht.  Ebru Tasdemir

                                                                                            Bunte Wäsch trocknet vor einem orangefarbenen Haus in der Sonne
                                                                                            • 14. 9. 2018

                                                                                              Demonstration gegen Plastik

                                                                                              „Wir müssen radikaler werden“

                                                                                              Am Samstag findet in Berlin die Bye-Bye-Plastik-Demonstration statt. Die Veranstalter fordern Mut zum zivilen Ungehorsam.  

                                                                                              Bunte Dinosaurier aus Plastik vor gelbem Hintergrund
                                                                                              • 9. 9. 2018

                                                                                                Startschuss für „The Ocean Cleanup“

                                                                                                Der Plastikfänger legt ab

                                                                                                Boyan Slat will die Ozeane von Plastikmüll säubern. Diesem Ziel kommen der junge Mann und sein Team jetzt näher. In San Francisco legt der riesige Müllfänger ab.  

                                                                                                An der Golden Gate Bridge von San Francisco schleppt ein Schiff ein langes Rohr hinter sich her

                                                                                              Plastik

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                                                                                Mehr erfahren
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln