• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 12. 2022, 19:05 Uhr

      Die Verständnisfrage

      Kacke gehört nicht in die Jacke!

      Warum schmeißt man Hundekacketüten in die Natur, fragt unsere Leserin. Wohin denn sonst damit, antwortet eine Hundebesitzerin.  Adefunmi Olanigan

      Ein Hundekotbeutel am Wegesrand
      • 2. 11. 2022, 17:54 Uhr

        Fonds gegen Rohstoffverschwendung

        Mehr Kosten für Einmalplastik

        Unternehmen sollen sich künftig an der Abfallbeseitigung beteiligen. Betroffen sind die Tabakindustrie und Einweg-Produzenten.  Shoko Bethke

        Ein voller Mülleimer in einem Park
        • 29. 7. 2022, 13:50 Uhr

          Gesundheitsgefahr durch Verpackung

          Fett durch Plastik

          Eine Studie zeigt: Plastik enthält mehr Dickmacher als bisher angenommen. Auch Ersatzstoffe erweisen sich als bedenklich.  Jörg Zittlau

          Eine Person trägt ein Tablett mit Plastikbechern
          • 7. 6. 2022, 15:22 Uhr

            Luft als Baustoff

            Ein Hauch von Umsturz

            Der Architekt Hans-Walter Müller erfindet aufblasbare Gebäude und rüttelt damit an Gesetzen von Architektur und Besitz. Ein Buch stellt ihn nun vor.  Sophie Jung

            Am Ufer eines Gewässers, zwischen kahlen Bäumen, sind zwei aufblasbare, transparente Kuppeln aufgebaut
            • 3. 6. 2022, 12:41 Uhr

              OECD warnt vor Plastikmüll

              Drei Mal so viel wie heute

              Die OECD warnt vor Plastikmüll. Über eine Milliarde Tonnen könnten 2060 Umwelt und Gesundheit gefährden – vor allem in Afrika und Asien.  Heike Holdinghausen

              Eine Person zwischen Plastikmassen im Wasser.
              • 25. 4. 2022, 08:17 Uhr

                Die Wahrheit

                Quietschbunte Plastizianer

                Besuch in der Plastikwelt: Wo Menschen als Versuchskaninchen in der Künstlichkeit vollends aufgehen und ewig leben.  Patric Hemgesberg

                Mann in einem Plastikball.
                • 2. 3. 2022, 18:59 Uhr

                  Resolution der UN-Umweltversammlung

                  Durchbruch gegen die Plastikflut

                  Die Plastikverschmutzung ist neben Klimawandel und Artenverlusten die größte Umweltkrise der Gegenwart. Nun wird ein globales Abkommen verhandelt.  Beate Willms

                  Ein Thunfisch schwimmt umgeben von Plastik im Meer
                  • 8. 2. 2022, 08:13 Uhr

                    Plastikmüll im Meer

                    Die Weltmeere als Müllkippe

                    Die Ozeane ersticken im Plastikmüll, die Biodiversität ist in Gefahr. WWF und Alfred-Wegener-Institut fordern ein Abkommen.  Heike Holdinghausen

                    Eine Männerhand mit einem silbernen Schutzhandschuh öffnet mit einem Messer eine Auster
                    • 1. 2. 2022, 11:48 Uhr

                      Dokumentarfilm über Plastikstühle

                      Im Garten sehen sie schnell oll aus

                      Ein Stuhl reist um die Welt: Der Regisseur Hauke Wendler folgt in seinen Dokumentarfilm „Monobloc“ einem unscheinbaren Plastikstuhl.  Fabian Tietke

                      Vor einer Wand aus gelben Türen sitzt ein junger Mann auf einem grünen Plastikstuhl
                      • 11. 1. 2022, 11:11 Uhr

                        Plastikmüll aus Deutschland in die Welt

                        Weniger Kunststoffabfall exportiert

                        Kritiker warnen vor Umweltschäden durch Müllexporte. Die grüne Umweltministerin Steffi Lemke will die Ausfuhren weitgehend unterbinden.  

                        Ein indonesischer Zollbeamter vor einem Container mit Plastikmüll
                        • 9. 12. 2021, 08:57 Uhr

                          Neue Studie der Vereinten Nationen

                          Gefährliches Plastik im Boden

                          Die UN warnen: Wegen Folienresten im Boden schrumpften Ernten. Der Mikrokunststoff in Lebensmitteln könnte auch Folgen für die Gesundheit haben.  Jost Maurin

                          Ein Spargelfeld ist mit schwarzer Plastikfolie abgedeckt
                          • 9. 11. 2021, 08:33 Uhr

                            Plastikmüll in Glasgow

                            Überall der gleiche Müll

                            Kolumne Verhandlungssache 

                            von Malte Kreutzfeldt 

                            Wenigstens eine Klimakonferenz sollte so organisiert sein, dass man der klimaneutralen Welt näher kommt. Aber wer genau hin guckt, wird enttäuscht.  

                            Fünf verschiedene Behälter für unterschiedlichen Müll in einer Reihe
                            • 28. 8. 2021, 17:48 Uhr

                              Mehrwegverpackungen für Online-Handel

                              Das Paket der Zukunft?

                              Der Verpackungsmüll nimmt zu, Tchibo, Otto und Avocadostore testen deshalb Mehrwegversandtaschen. Über die Tücken einer neuen Öko-Idee.  Hanna Gersmann

                              Eine Person mit mehreren unterschiedlich großen Kartons steht in der Tür
                              • 17. 8. 2021, 18:43 Uhr

                                Maßnahmen für weniger Plastikmüll

                                Raus aus der Plastikkrise

                                Kunststoffverpackungen werden in Deutschland meist verbrannt oder exportiert – fatal für die Umwelt. Der WWF fordert, sie zu vermeiden.  Heike Holdinghausen

                                durchsichtige Plastikverpackungen für Wurst und Käse
                                • 30. 7. 2021, 18:35 Uhr

                                  Petition der Woche

                                  Plastik in aller Munde

                                  Wer Kaugummi kaut, kaut oft unwissentlich auf Plastik rum. Ein Hersteller fordert biologisch abbaubare Alternativen und startet eine Petition.  Maike Schulte

                                  Kaugummi Blase die aufgeblasen wird
                                  • 2. 7. 2021, 10:48 Uhr

                                    Experte über EU-Verbot für Einwegplastik

                                    „Brauchen ein Müllminderungsziel“

                                    Umweltlobbyist Thomas Fischer begrüßt das EU-weite Aus für Plastikstrohhalme und Pommes-Pappe ab diesem Samstag – und fordert mehr.  

                                    Plastikbesteck farbig mit Trinkhalmen
                                    • 22. 6. 2021, 18:00 Uhr

                                      Ohne Plastik Einkaufen am Maybachufer

                                      Wünsche am Zitronenbaum

                                      Die Umweltorganisation Yesil Cember versucht auf dem Wochenmarkt in Neukölln für umweltfreundliches Einkaufen zu werben. Es könnte klappen.  Ebru Tasdemir

                                      Ein Wpochenmarktstand mit Obst, eine Staude Bananen im Vordergrund
                                      • 27. 5. 2021, 18:38 Uhr

                                        Mikroplastik im Boden

                                        Die unterschätzte Gefahr

                                        19.000 Tonnen Kunststoff landen jährlich im Boden von Äckern und Wiesen. Das Mikroplastik bleibt dort für immer – mit fatalen Folgen.  Heike Holdinghausen

                                        Leere Plastikflasche schwimmt in grünem Wasser
                                        • 18. 5. 2021, 18:52 Uhr

                                          Größte Produzenten von Einwegplastik

                                          Wenig Konzerne, viel Müll

                                          20 Firmen produzieren mehr als die Hälfte des Plastikmülls weltweit, wie eine Studie zeigt. Platz eins belegt ein Ölkonzern aus den USA.  Susanne Schwarz

                                          Plastikflaschen in einem See.
                                          • 21. 4. 2021, 08:45 Uhr

                                            Plastik in Ozeanen

                                            Tauchen nach Geisternetzen

                                            Eine App soll helfen, verlorene Fischernetze aus Ost- und Nordsee zu holen. Denn die Plastikfallstricke gefährden Fische und Meerestiere.  Heike Holdinghausen

                                            Seehund mit Fischernetz am Hals.
                                          • weitere >

                                          Plastik

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln