Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
11.07.2025 , 09:50 Uhr
So weit ich weiß ist Griechenland aber auch ein Rechtsstaat, der nicht einfach so Haft anordnen darf. Das Urteil ist falsch, da haben Sie recht. Trotzdem rechtfertigt das nicht solche Sauereien.
zum Beitrag10.07.2025 , 15:24 Uhr
Die Mühen der Ebene sind nicht für jeden was, um den dritten Spiegelstrich im Antrag Nr. 53a auf dem Kreisparteitag zu diskutieren ist nichts für die Carola Racketes dieser Welt. In der Politik ist der große Wurf selten, was aber auch irgendwie im Leben ja auch so ist. Wir alle sind Normalos, eher keine James Bonds. Das zu erkennen ist für Frau Rackete aber auch okay, macht sie halt was anderes.
zum Beitrag10.07.2025 , 14:28 Uhr
Völlig richtig, man kann nicht gleichzeitig Beamter sein und politisch die Demokratie zersetzen wollen. Das passt nicht.
zum Beitrag10.07.2025 , 08:18 Uhr
Die Union, unter tätiger Mithilfe der Sozis, arbeiten tatsächlich gegen den Klimaschutz. Bei diesem muss aufs Tempo gedrückt und nicht verlangsamt oder gar zurückgenommen werden. Selbst wenn man nur wirtschaftlich denkt. Mit dieser machtpolitisch veranlassten Strategie (ja den AfD-Wähler geht da viel zu schnell, sie sehen vieles nicht ein und verstehen vieles auch nicht) schadet man dem Gemeinwohl.
zum Beitrag10.07.2025 , 08:11 Uhr
Die Haltung der Sozis ist kaum nachvollziehbar. Spahn ist bereits jetzt eien Belastung für die Koalition und will trotzdem das Ding rotzfrech aussitzen. Natürlich (wie immer bei der Union) mit dem Kalkül, dass irgendwann Gras über die Sache gewachsen ist und der Weg frei wird zu neuen Ministerposten oder gar zur Kanzlerkandidatur. Köchelt die Sache allerdings noch weiter geht das auch mit der SPD nach Hause. Traut man es der Union angesichts der bekannten machtversessenen Kaltschnäuzigkeit nicht zu, Spahn zu hinterfragen, so versagt hier die SPD (einmal mehr). Versandet das Ganze im Ausschuss (wie meistens) muss es nicht Schuld der Sozis sein, kommt es zur einzig plausiblen Konsequenz (Spahn geht oder wird gegangen) hat man für ein Stück mehr politische Selbstreinigung gesorgt. Koalitionstreue heißt nicht, einem unhaltbaren Fraktionsvorsitzenden die weitere Karriere zu sichern. Wie übrigens auch nicht, einem ehemaligen Kanzler angebliche Erinnerungslücken völlig kritiklos abzukaufen. Was da wohl Kurt Schumacher zu sagen würde?
zum Beitrag10.07.2025 , 07:58 Uhr
Widerspruch, die AfD ist keine rechte Partei, sondern eine gesichert rechtsextreme. DIe die Gewaltenteilung, die Justiz, den Rechtsstaat insegsamt umformen und beschädigen will. Nicht umsonst läuft (außer bei der Union) die Verbotsantragsdebatte. Pragmatische Lösungen unter Einschluss der AfD heißt, diese salonfähig zu machen und damit dem Zugriff auf die Macht ein Stück näher zu bringen. Was die AfD in Machtpositionen für einen Schaden anrichten kann sieht man im Kleinen dort, wo sie bereits Landratsposten erobert haben. Eine rechte Partei wäre nicht das Problem, da hätten Sie recht, die AfD ist nur keine.
zum Beitrag09.07.2025 , 16:28 Uhr
Wie sagte Hajo Friedrichs noch: ein guter Journalist macht sich mit keiner Sache gemein, auch nicht mit einer guten. Gilt natürlich auch hier, allerdings ist es im Sport so eine Sache, wenn man dem Sender angehört, der Übertragungsrechte für eine Großveranstaltung für viel Geld eingekauft hat. Die kritische Berichterstattung fällt dann oft hinten rüber. Und der Fußball ist das goldene Kalb im Medienzirkus und überhaupt, auch wenn das weibliche Kalb etwas kleiner ist als das männliche.
zum Beitrag09.07.2025 , 15:19 Uhr
AfD verbieten und Weidel ausbürgern.
zum Beitrag09.07.2025 , 11:23 Uhr
Wo der Nazi-Grok das wohl herhat? Von den Nutzern von X vielleicht?
zum Beitrag09.07.2025 , 11:18 Uhr
'Putin behandele Menschen nicht richtig, „er tötet zu viele Menschen“, sagte der US-Präsident. „Deshalb schicken wir einige Verteidigungswaffen an die Ukraine, und ich habe das genehmigt.“ ‚ Alleine die Wortwahl ist komplett unfassbar, vermutlich würde er Menschen richtig behandeln, wenn er ein paar weniger töten würde. Absurdes Theater, das zum Lachen wäre, ginge es nicht um Krieg und Frieden und reale Tote und Verletzte.
zum Beitrag09.07.2025 , 09:25 Uhr
Der Zynismus Natanjahus ist kaum zu ertragen. Vor allem, weil das dümmliche fast 80jährige Kind, das das Weiße Haus regiert, dabei auch noch willig mitspielt. Dass damit nichts gelöst werden wird versteht sich von selbst, derartiges Vorgehen sichert den Rückhalt von Hamas, Hisbollah und allen anderen terroristischen Gruppen im Nahen Osten auf unabsehbare Zeit. Die beste Nahrung für Terror ist Verzweiflung, da sorgt Netanjahu für reichlich Nachschub.
zum Beitrag09.07.2025 , 09:08 Uhr
Wäre es wert, danach kann man den Nobelpreis dann aber abschaffen. Trump als Träger hätte auch diese Institution dann zerstört.
zum Beitrag08.07.2025 , 19:45 Uhr
Ausgerechnet die Banken sollen das Klima retten? Das hieße ja, über den Tag und die heutige Rendite hinauszudenken. Eindeutig zu viel verlangt von den Nieten in Nadelstreifen.
zum Beitrag08.07.2025 , 19:43 Uhr
Druff und dewidder, Trump muss das abkönnen. Die Masche hat sich im übrigen schon abgenutzt, die Chinesen haben gezeigt wie es geht. Die USA haben einen schönen großen Markt, sind aber lange nicht mehr so groß und stark wie sie selbst denken. Auch, aber nicht nur, wirtschaftlich. Zeit für eine Lektion in Demut.
zum Beitrag08.07.2025 , 19:36 Uhr
Die AfD politisch wegregieren, ach das meint der Dobrindt damit….das die AfD Spinner ohne Vorbehalte wählt, na ja, dieses billige Wortspiel verbietet sich hier natürlich.
zum Beitrag07.07.2025 , 16:01 Uhr
FDP? Muss man die kennen?
zum Beitrag07.07.2025 , 14:35 Uhr
Monströs, in mehrfacher Hinsicht.
zum Beitrag07.07.2025 , 13:41 Uhr
Am besten einmal die Müller-Doku auf Amazon anschauen. Die ist am Ende ebenso stinklangweilig wie die über Toni Kroos oder Bastian Schweinsteiger. Müller gefühlt zehnmal bei seinen Eltern zum Essen, alles total normal für einen Typen, der 20 Mio. im Jahr verdient, zumindest will einem das Amazon weißmachen. Müller mit frechen Sprüchen im TV, Müller leidet, weil nach elf deutschen Mesiterschaften in Serie doch die Welt einstrürzt und Bayer Leverkusen Meister wird. Müllers Bruder ist Fanbeauftragter, Müller spielt mit seinem Vater Golf, Müllers Frau hat Pferde, langweiliger geht es echt nicht. Wenn das schon reicht um ein Typ zu sein, mei, dann bin ich auch einer, nur ohne Fußball. Schweinsteiger ist ein netter Kerl, den man sicher ganz gern als Nachbar hätte, aber mehr dann eben auch nicht. Und Kroos ist ein Typ, der meint, eine Familie zu haben bedeutet, diese als Hobby, Lebensinhalt und hundertprozentige Freizeitausfüllerin zu nutzen. Selbst wenn er die Champions League geholt hat gibt es kein Bier mit den Kollegen. Okay, kann er ja machen, aber will ich das sehen?
zum Beitrag07.07.2025 , 10:23 Uhr
Sehr schön geschrieben :) Schwachsinn sabbeln über Fußball, manchmal herrlich entspannend. Hat aber nichts mit dem realen Leben zu tun. Manchmal kneift es im Hinterkopf: was hätte aus Socrates, George Best oder Mario Basler werden können, wenn sie die Professionalität eines Cristiano Ronaldo gehabt hätten. Und wenn Marion Basler mal hin und wieder ein Buch in die Hand genommen hätte? Vermutlich mindestens so legendäre Fußballer, aber eben nur sehr bedingt brauchbare Kultfiguren. Der einzige, der alles hatte war einfach Diego: ein unfassbar guter Fußballer (WM 86!!), dazu Kultfigur, tragischer Held, am Ende als Witzfigur verlacht.
zum Beitrag07.07.2025 , 10:10 Uhr
Aha, sie berufen sich auf Lenin, moralisch vielleicht jetzt nicht der Goldstandard. Dublin ist tot, schon seit vielen Jahren, weil es die Staaten an der Außengrenze der EU massiv benachteiligt und Schlaumeier wie Deutschland so tun, als ginge sie das ganze Thema gar nichts an. Schengen bringt massive Erleichterungen für den für alle Länder der EU vorteilhaften freien Warenverkehr. Die sind natürlich dahin, wenn man Grenzkontrollen machen will wie früher.
zum Beitrag06.07.2025 , 18:46 Uhr
Es ist zu befürchten, dass Musks Partei noch radikaler und libertärer wird als die Trump-Republikaner. Trotzdem wird das Projekt scheitern, tut Musk auch mal gut.
zum Beitrag06.07.2025 , 18:29 Uhr
Ob die Zahlen wegen der Verschärfungen (die ja im wesentlichen schon die Ampel beschlossen hat) sinken kann ich nicht beurteilen, maße mir da auch im Gegensatz zu anderen kein Urteil an. Gleichwohl gibt es den Befund der sinkenden Zahlen, wenn die Mutter aller Probleme die Migration wäre müsste der Nutznießer dieses Problems, nämlich die Nazis, an Zustimmung verlieren. Der vor der Migration zitternde Bürger müsste sich dankbar den etablierten Parteien zuwenden, haben die doch die Gefahr gebannt.
zum Beitrag05.07.2025 , 14:57 Uhr
Da ist etwas dran, die Sozis in Deutschland, ebenso wie Labour müssen sozialdemokratische Politik für das 21. Jahrhundert machen, für die es nach wie vor einen Bedarf gibt., vielleicht mehr denn je. Ein gut justierter, die echten Probleme adressierender Sozialstaat, der effektiv Probleme löst bei gleichzeitig guter und vernünftiger Wirtschaftspolitik, bei der man von der Wirtschaft holt aber sie nicht erdrückt. Die Sozis sind seit 27 Jahren nur zwei Jahre nicht an der Regierung gewesen, trotzdem sind die Missstände wie Wohnungskrise, krasse soziale Ungleichheit, Probleme bei Rente und Krankenversicherung keinen Deut verbessert worden, im Gegenteil.
zum Beitrag05.07.2025 , 14:47 Uhr
Natürlich war es eine andere Zeit, politische Gewalt war deutlich radikaler und auch akzeptierter als heute. Ich glaube kaum, dass Herr Ruch einen Aufruf zur Gewalt propagiert. Es gibt aber dann doch einige Stufen zwischen diesem und den einlullenden und abwiegelnden Aussagen von Merz, Söder oder Dobrindt. Eine Union müsste möglichst geschlossen den Verbotsantrag unterstützen, leider sind es bis dato nur Einzelstimmen wie Wüst oder Günther. Die krasseste Gewalt ging im Übrigen damals natürlich von den Nazis aus, spätestens mit der Übernahme des preußischen Innenministeriums durch Göring war der Weg frei zur hemmungslosen Jagd auf politische Gegner. In grauenhafter Art und Weise wurde vor allem Kommunisten und Sozialdemokraten buchstäblich auf der Straße totgeschlagen und in Gefängnissen zu Tode gefoltert. Aber am Ende waren auch das Zentrum und alle anderen Parteien dran. Gibt es das Dritte Reich Reloaded? Hoffentlich bleibt uns dieses Grauen erspart, dennoch stehen die Zeichen alles andere als gut.
zum Beitrag05.07.2025 , 14:37 Uhr
Sehr treffend, wir schlafwandeln in den Faschismus, dass man fahrlässigerweise nicht alle Energien in das Verbotsverfahren setzt ist ein Fehler, der teuer werden kann. Die Union ist das Hauptproblem, die Konservativen waren schon immer der Schlüssel zur Bekämpfung der Nazis. Leider haben sie hierbei schon allzu oft versagt, offenbar auch jetzt wieder. Früher Brüning und von Papen, heute Merz und Dobrindt.
zum Beitrag05.07.2025 , 14:32 Uhr
Sie sitzen dem gleichen Irrtum auf. Selbst wenn die Wut teilweise nachvollziehbar ist darf das nicht zur Machtergreifung der Nazis führen. Und das sich der Erfolg der Nazis bereits von der realen Politik abgekoppelt hat sehen Sie am Beispiel der Migration: die Zahlen sinken, ohne dass die Zustimmung zur AfD sinkt. Natürlich gibt es jede Menge Missstände, die die demokratischen Parteien nicht ordnetlich adressiert werden. Trotzdem kein Grund, die Demokratie abzuschaffen.
zum Beitrag05.07.2025 , 14:12 Uhr
Einerseits ein alarmierender Befund, es zeigt andererseits das gigantische Potential bei den erneuerbaren Energien. Weniger weil das Bewusstsein wachsen würde, sondern die Fossilen werden immer teuerer werden in der Zukunft. Daneben stellt sich die Frage der Energieeffizienz, hier bestehen ebenfalls weltweit riesige Einsparpotentiale.
zum Beitrag05.07.2025 , 12:23 Uhr
Es gibt einen Missstand, nämlich zu wenige Wohnungen auf dem Markt. Das heißt: einerseits muss das Angebote vergrößert werden, das senkt die Preise. Zum anderen, weil Wohnungen kein beliebiges Gut sind, sondern ein Dach über dem Kopf eines der Grundbedürfnisse abdeckt, muss es staatliche Obergrenzen für die Mieten geben. Und das sozial wirksam, ohne absurde Ausnahmen wie Möblierung usw. Wer Gewinnmaximierung seines Kapitals möchte darf dann eben nicht in Wohnungen investieren. Der Markt hilft den Starken, für die anderen muss der Staat Hilfe leisten.
zum Beitrag04.07.2025 , 16:36 Uhr
Dass die Reichen dem Trumpismus etwas abgewinnen können ist im Ergebnis nachvollziehbar, wird doch bei diesen die große Orgie gefeiert. Dass aber viele prekär Beschäftigte oder sogar Arme so diametral gegen ihre Interessen gewählt haben und jetzt erbarmungslos die Quittung des großen Empatielosen erhalten ist absolut unverständlich, immer noch. Einmal mehr wird die große Illusion des American Dream bittere Ironie. Natürlich schaffen es die meisten nicht, und die Handvoll die es schafft wird auch noch auf Kosten der Armen gepampert. Obszöner geht es kaum.
zum Beitrag04.07.2025 , 16:29 Uhr
Man gewöhnt sich dran, außerdem muss man ja auch nicht aus der Pulle trinken. Ist nichts Weltbewegendes, aber dass die Dinger nicht überall rumfliegen wie Zigarettenkippen (was die totale Pest ist, als Raucher wohl absolut unzumutbar die Dinger ordentlich zu entsorgen) ist es doch okay. Ob das jetzt so einen Artikel und meinen und die vielen anderen Kommentare wert ist? Ist auch ein gutes Zeichen, immerhin kann man sich noch über derartiegen Quark aufregen und hat anscheinend noch nicht genug echte Probleme.
zum Beitrag04.07.2025 , 15:17 Uhr
Puh, ist ja an jeder Front mies: keine Steuererleichterung für den Verbraucher, also keine Entlastung, also schlecht für alle Nichtunternehmer. Subventionierung des Gases statt Entlastung beim Strom, mies fürs Klima, zumal der Strom immer klimafreundlicher wird, das Gas jedoch nicht. Mütterrente der CSU, wer kann was gegen Mütter haben? Erstmal niemand, nur warum die Mütter und nicht die armen Mütter? Und was ist mit den armen Kinderlosen? Klingt irgendwie nach CSU-Folklore aus der Mottenkiste, anlasslose Bevorzugung einer Gruppe, von denen es manche (die Mütter von Millionenerben zum Beispiel) gar nicht nötig haben, vom Fiskus ein Bonbon zu erhalten. Murksiger geht es kaum, zumal man es vorher glasklar anders versprochen hat, und das Sozi-Babyface macht brav den Bückling. Gut dass ich die beide nicht gewählt habe, ich wäre jetzt echt sauer.
zum Beitrag04.07.2025 , 11:10 Uhr
Sie bekommen, was sie gewählt haben. Irrwitzig hohe Ausgaben für irrwitzige Projekte, riesige Ausgaben für das Militär, einen ruinierten Haushalt, gleichzeitig Verachtung und Feindseligkeit gegenüber den Schwachen in der Gesellschaft. Amerika hat einen vor allem innerlich hässlichen Präsidenten gewählt, der das Land immer hässlicher macht.
zum Beitrag04.07.2025 , 09:40 Uhr
Sie ziehen es konsequent durch bei der Union, jede Erfahrung konsequent ignorierend, bis sie irgendwann als Juniorpartner in einer Blau-Schwarzen Koaltion enden, oder von den Rechtspopulisten komplett verdrängt werden. Zeigt einen zutiefst destruktiven Selbsthass der Unionisten, hilfsweise bräsige Arroganz.
zum Beitrag03.07.2025 , 07:48 Uhr
Die Logik erschließt sich mir da nicht ganz, andere werden mies behandelt, als darf man auch LBTQ mies behandeln? Die Aussage war flapsig, allerdings ist der Mann Kanzler und nicht der Pausenclown (wofür er ohnehin kein Talent hätte). Vom mächtigsten Mann Deutschlands darf man erwarten, dass er erstmal nachdenkt, ehe eer losplappert. Wird sind ja hier nicht in den USA.
zum Beitrag03.07.2025 , 07:46 Uhr
Merz ist ein rückwärtgewandter, ungelenker Mann. Und mit derlei Aussagen sehe ich hier die unmittelbare Nähe zu AfD-Positionen, leider. Die Union hat sich da keinen Gefallen getand, den dritten Mann einzuwechseln.
zum Beitrag30.06.2025 , 17:36 Uhr
Ist nicht immer der cleverste Move, zum FC Nimmersatt zu wechseln, sollte Woltemade eine Lehre sein. Vor allem nicht zu früh, von den Bayern kann man höchstens noch zu Real Madrid wechseln, normalerweise sind die Bayern das Highlight in der Karriere. Heißt man nicht Thomas Müller geht das oft genug schief.
zum Beitrag30.06.2025 , 17:09 Uhr
Über die Pünktlichkeit der Bahn im Nahverkehr redet schon keiner mehr, die dürfte noch um einige Dimensionen grottiger ausfallen.
zum Beitrag30.06.2025 , 15:53 Uhr
Immer schwierig, totale Dominanz eines Fahrer in diesem Ausmaß gab es zuletzt bei Lance Armstrong, mit bekanntem Ausgang. Dazu sind die Jungs immer schneller durch die Tour gekommen, natürlich gibt es Fortschritte bei den Rädern, Versorgung usw. So richtig an den sauberen Radsport kann man trotzdem nicht glauben.
zum Beitrag30.06.2025 , 10:53 Uhr
Waren die Vorfahren der weißen Amerikaner nicht vor allem vor den übermächtigen Königen aus Europa geflohen? Um sich jetzt einen neuen irren König auf den Thron zu setzen? Come on, gimme a break. Demokratie wird schwierig, wenn sie von Antidemokraten betrieben wird.
zum Beitrag28.06.2025 , 10:04 Uhr
Klingbeil kam noch viel zu gut weg, schließlich ist er ja weiter Vorsitzender. Indem sich die Sozis dem Machtbabyface ausliefern geht’s weiter nach unten.
zum Beitrag28.06.2025 , 10:02 Uhr
Bezos ist mir grundsätzlich auch mal nicht unwurscht, natürlich wurde schon immer geprotzt, das ist nichts Neues. Dennoch hat es eine andere Dimension, bei einer noch stärkeren Vermögensungleichverteilung und dem drängenden Klimaproblem. Früher hat man nur ein schweineteures Schloss für die weltweit interessante Hochzeit gemietet, heutzutage muss es halb Venedig sein. Wenn Einzelpersonen ein Privatvermögen wie der deutsche Bundeshalt haben stimmt ganz gewaltig was nicht.
zum Beitrag27.06.2025 , 17:15 Uhr
Ja, scheint ein Kompromiss, mit dem man leben kann.
zum Beitrag27.06.2025 , 13:08 Uhr
Bücher sind ja zum Glück mehrfach benutzbar, also ran an die Bücherschränke, Bibliotheken, selbst bei ebay oder Amazon gibt's gebrauchte oder fehlerhafte Bücher. Je öfter sie weitergegeben werden, umso besser die Ökobilanz. Ich muss zugeben, Spaßlesen auch nur auf Papier, beruflich liest man ohnehin fast nur noch vom Bildschirm ab.
zum Beitrag27.06.2025 , 10:43 Uhr
Kann man so sehen, wenn man aber nur mit dem Knüppel auf den Gegner haut, auch argumentativ, bewegt sich am Ende nichts ausser dem Adrenalinpegel. Eine faire Handelspolitik, großzügige Kontingente bei der Wirtschaftsmigration (die wir brauchen) und eine auf Inklusion und Chancen ausgerichtete Flüchtlingspolitik wären doch mal Dinge, die die Lage verbessenr würden.
zum Beitrag27.06.2025 , 10:34 Uhr
Die Reichen haben jede Scham verloren, derartiges, fast gewalttätiges Auftrumpfen mit dem eigenen Rechtum hat etwas zutiefst obszönes. Gleichzeitig zahlen Amazon und Bezos lächerlich niedrige Steuern. Das ist eine Beleidigung der Öffentlichkeit.
zum Beitrag27.06.2025 , 10:27 Uhr
Richtige Analyse, die allerdings unterstellt, dass die israelische Regierung ein halbwegs langfristiges Konzept hat. Hat sie nicht, es geht darum, den Krieg am Laufen zu halten, die Amtszeit Netanjahus möglichst lange zu verlängern, um diesem strafrechtliche Ermittlungen zu ersparen. Das ist das einzige, was diese Regierung interessiert und zusammenhält. Alles andere ist zweitrangig, die Opfer und Kosten werden ohne mit der Wimper zu zucken hingenommen.
zum Beitrag26.06.2025 , 16:28 Uhr
Ein unausrottbarer Irrglaube in Unions- und FDP-Kreisen. Stopfe die Reichen ,dann fallen genug Krümel vom großen Gelage für die kleinen Leute ab. Also: runter mit den Unternehmenssteuern, geringe Besteuerung von großen Erbschaften. Dann haben die Reichen mehr in der Tasche, was dazu führt, dass sie investieren wie blöd, das kurbelt die Wirtschaft an, wovon alle profitieren, am Ende auch der Staat durch höhere Steuereinnahmen, weswegen er sich auch die niedrigeren Steuersätze locker leisten kann, der Aufschwung finanziert sich selbst, klassische Angebotspolitik also. Klingt super, hat nur leider noch nie funktioniert. Die Reichen haben das zusätzliche Geld gerne genommen, eine konkretes Anfachen der Konjunktur deswegen ist nicht belegt. Erstaunlich, dass auch der SPD-Lindner mit dem Babyface diesen Quark mittlerweile vertritt, hat ihm vermutlich jemand im FC Bayern-Beirat gesteckt. Die Krise der Sozis wird man so kaum bewältigen.
zum Beitrag26.06.2025 , 16:11 Uhr
Der Mann ist eine Geißel Südafrikas, erstaunlich dass er frei herumläuft. Die Hexen, auf die Jagd gemacht wird, sind heutzutage machthungrige Männer um die 80. Und natürlich alle Unschuldslämmer.
zum Beitrag26.06.2025 , 14:21 Uhr
Es muss Klimaschutz betrieben werden, global und von möglichst vielen Ländern und möglichst vielen Individuen.
Deutschland als Industrieland gehört zu den Ländern mit dem größten CO2-Ausstoß. Daher macht der Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen definitiv Sinn, zumal sich das ja mehr und mehr auch wirtschaftlich rechnen wird. Öl und Gas werden immer teurer, die Produktion von Solarstrom immer kostengünstiger. Demnach ist es hanebüchener Quark, hier nicht voranzugehen, selbst wenn man wie Frau Reiche nur in Euro und Cent denkt. Das Klammern am Gestern wird teuer, auf mehreren Ebenen. Da kann man sich Unsinn wie das Herunterrechnen von Klimaschäden sparen. Alle müssen raus, vor allem aber die großen Ausstoßer, Europa, USA, China. Zu denen gehören aber nunmal auch wir.
zum Beitrag26.06.2025 , 10:44 Uhr
Ist ja ein bißchen wie mit der Linken in Deutschland, ran an die Leute, Lösungen für konkrete Probleme anbieten (warum fällt mir da immer wieder Klingbeils Eintreten für ein Sabbatjahr bei Akademikern als Gegenthese ein?). Dann kann man auch als Linker gewählt werden.
Das Gestümpere Trumps bietet ja mehr als genug Ansatzpunkte für die Demokraten. Selbst der irrste MAGA-Anhänger gerät ins Grübeln, wenn für das geliebte Omelett ein kleiner Vermögen hinzulegen ist.
zum Beitrag26.06.2025 , 10:39 Uhr
Israelkritik ist kein Antisemititsmus, auch Kritik an der Politik der derzeitigen israelischen Regierung ist kein Antisemitismus. Mit dem Slogan "Globalize the Intifada" kann ich wenig anfangen. Intifada heißt meines Wissens nach Aufstand, auch hier fällt mir direkte Bezug zum Antisemitismus schwer. Die These wonach die Linke ihren (nach ihrer Diktion unstrittig bestehenden, die ganze Linke inkludierenden) Antisemitismus als Ersatz für Herrschaftskritik nutzt: na ja, so ein bißchen belegen sollten Sie schon, nicht nur behaupten. Die Linke ist natürlich kein monolithischer Block, Feigheit gibt es auch hier. Allerdings erscheint mir Ihre These kaum nachvollziehbar. Aber Sie scheinen ja Experte zu sein, wirken durchaus selbstbewusst. Bin bereit, weiter erleuchtet zu werden.
zum Beitrag26.06.2025 , 09:47 Uhr
So ein Quatsch, niemand, selbst die Linke nicht, predigt unbegrenze Zuwanderung. Das ist ein vollkommen böswilliger und einfach unwahrer Satz. Ein beliebtes Mittel der Rechtspopulisten ist es, die innerdeutschen Probleme auf die Flüchtlinge zu schieben. Es gibt Probleme, diese haben wir aber selbst verbockt. Diese gehören einfach einmal gelöst, anstatt den Misstand für fremdenfeindliche Ressentiments zu mißbrauchen.
zum Beitrag26.06.2025 , 09:43 Uhr
Sie kritiseren zurecht das hiesige Gesundheitssystem, auch ich bin Kassenpatient und ärgere mich über die teilweise schlechte Versorgung. Hieraus dann aber einen einen Vorwurf an die Flüchtlinge zu stricken, na ja....ungerecht empfinde ich, dass es Menschen gibt, die eine Hüft-OP locker aus eigener Tasche bezahlen, Venedig für ihre Hochzeit mieten können und noch weitere 4 Milliarden Privatvermögen haben. Eher nicht, dass ein kranker Flüchtling beim Arzt behandelt wird. Das System ist nicht gerecht, aber nicht deswegen weil wir noch Solidarität üben mit Schwächeren, sondern weil sich Stärkere aus ihr verabschiedet haben.
zum Beitrag26.06.2025 , 09:33 Uhr
Meinetwegen :) Für mich seid ihr alle Batzis südlich des Mains, CSU-Land halt.
zum Beitrag26.06.2025 , 09:31 Uhr
Man muss es leider so sagen: Ebenso wie die Wähler der AfD wollen die Unionswähler keinen Klimaschutz. Die Verdrängungsmechanismen sind extrem stark, begünstigt durch die Komplexität und Abtraktheit des Problems. Grünlinkes Gedöns, teure Zielerreichung, die den Rest der Welt außer Deutschland nicht die Bohne interessiert. Die Klischees werden nach wie vor gespielt, auch wenn sie natürlich nie gestimmt haben. Grünenbashing war liebster Sport bei den Herrschaften rechts der Mitte. Wer sagt, das sei ja nicht alles durchgerechnet müsste die Gegenrechnung aufmachen, inklusive desssen was der weitergehende Temparaturanstieg kostet. Aber dann müsste man ja auch wieder weg vom Kleinteiligen, das Große Ganze endet bei den Schwarzen und den Braunen an der deutschen Grenze.
zum Beitrag25.06.2025 , 11:37 Uhr
Ölige Anschleimerei als Politikersatz, als Trumps Grüßaugust das größte Militärbündnis der Welt führen. Kann man so machen, die Aktionäre von Rüstungsfirmen wird es freuen.
zum Beitrag25.06.2025 , 11:34 Uhr
Der Söder halt, wirklich überzeugend nur im Döner vertilgen und Moaß stemmen. Der Grundfehler aller Konservativen ist anscheinend unausrottbar ins rückwärtsgeewandte Hirn eingebrannt: man muss reden wie die Nazis, Politik machen wie die Nazis, am besten auch mit ihnen koalieren, dann heimst man auch die Wähler wieder ein. Klappt zwar nicht, hat zwar historisch sogar schon in die Katastrophe geführt (von Papen??), heißt aber nicht dass sich einer der Schwarzkittel auch nur eine Sekunde in Frage stellt.
zum Beitrag25.06.2025 , 11:26 Uhr
Nachdem sie die Chance hatten, hier einen Asylantrag zu stellen. Auch steckt hier der Teufel mal wieder im Detail, vor allem dahingehend, das die Drittstaaten nicht freudestrahlend die Flüchtlinge aufnehmen oder sogar erst gar nicht einreisen lassen. Und dann?
zum Beitrag25.06.2025 , 11:23 Uhr
Die YouTube-Ballistikexpertin Leavitt hat doch schon alles gesagt. Die intellektuelle Schlichtheit diese rLeute ist frappierend. Die Einfachheit der Problemlösung "schweinegroße Bome auf Berg schmeissen" ist für die Dumpfbacken in und um Trump einfach zu verlockend um nicht wahr zu sein.
zum Beitrag24.06.2025 , 11:21 Uhr
Mir fehlt die juristische Begründung, warum die Gerichte so entschieden haben. Der Verweis auf die Besetzung greift zu kurz.
zum Beitrag24.06.2025 , 11:19 Uhr
Der Traum vom total sichereren und am besten auch noch bezahlbaren Fahren ohne eigenes Auto hängt ab von einer Eingliederung des gesamten Verkehr in ein Leitungsnetz. Da sind wir noch ein paar Jahrzehnte von entfernt.
zum Beitrag24.06.2025 , 11:15 Uhr
Donald Trump hat mal wieder alles im Griff, er verkündet eine Waffenruhe und schon wird nicht mehr geschossen. Oder doch?
zum Beitrag24.06.2025 , 11:14 Uhr
Schwere Blamage für Faeser, nicht dass es für das Käseblatt schade gewesen wäre. Aber die Hürden für ein Verbot liegen zurecht hoch.
zum Beitrag16.06.2025 , 08:58 Uhr
Alles schon ein bißchen bigott, es zählen ja auch ehemalige Wehrdienstleistende zu den Veteranen. Die ehemaligen Zivis (wie ich), die zur Strafe nochmal drei Monate länger dienen durften sind der guten Frau Klöckner nicht mal eine Silbe wert. Aber gut, wenn es einem Militärputsch oder der heimlichen Bewaffnung von AfD-Kampftruppen vorbeugt soll mir jedes Bw-Gelobhudel recht sein. Kostet ja auch erstmal nichts außer Steuergeld.
zum Beitrag15.06.2025 , 12:20 Uhr
Die Union als Machtmaschine, Loyalität und Amigomentalität zahlen sich bei den Schwarzen schon immer aus, hat auch seit den Zeiten von Kohl nicht wirklich was dran geändert.
zum Beitrag15.06.2025 , 11:47 Uhr
Unfassbar, der Mann wurde einmal mehr nach oben gespült, will ja bekanntlich irgendwann Kanzler sein. Leider eher Regel als Ausnahme, die Großkopferten in der Union haben alle so einen Mist auf dem Kerbholz. Bigotterie als Lebensmotto, natürlich verlangt Spahn anderswo blütenreine Westen. Wäre im Ergebnis nur noch durch ein Comeback von Andy Scheuer zu toppen.
zum Beitrag13.06.2025 , 08:41 Uhr
Tja, und Heidi Klum nutzt das Thema Diversität, um die Quoten ihrer Show und am Ende die Gewinne zu maximieren. Auch wenn sie sich als menschenfreundliche Altruistin inszeniert. Altruismus und Kapitalismus passen selten zusammen, auch mit dem Militarismus wird’s da schwierig. Man kann auch gegen die Wehrpflicht sein, dann aber für alle. Die Frauen haben zurecht auf Zugang zu Militär gedrängt, warum sollten sie sich jetzt plötzlich wieder in die Büsche schlagen können, wenn die Pflicht droht? Stinknormale Gleichbehandlung, vielleicht ist hier für den Feminismus nicht wirklich mehr etwas zu holen.
zum Beitrag12.06.2025 , 17:14 Uhr
Die KI kann unterstützen, assistieren, etwa bei Menschen die ihre Essgewohnheiten ändern oder struktiert Sport machen möchten. Auch beim Lernen kann sie gezielt eingesetzt werden. Eine Psychotherapie wird die KI aber absehbar nicht ersetzen können. Leider neigen Menschen dazu, die eine große Lösung (am besten für jede Lebenslage) zu wollen, die wird auch die KI nicht bieten. Dass aber Menschen so verzweifelt sind, dass sie auf Chat GPT wirft ein grelles Licht auf die Unterversorgung mit Psychotherapeuten, die eigentlich diese Menschen bräuchten.
zum Beitrag12.06.2025 , 15:22 Uhr
Der Blick auf die SPD ist richtig, allerdings bestand dieser Befund schon, als Gabriel Vorsitzender war. So richtig zum Besseren geändert hat auch er die Lage für die Sozis nicht.
zum Beitrag11.06.2025 , 18:10 Uhr
Ein Dilemma, dass nicht immer in schwarz und weiß einzuteilen ist. Gewaltherrscher müssen auch militärisch bekämpft werden, es geht oft einfach nicht anders. Trotzdem muss es immer das Ziel bleiben, die Welt zu entmilitarisieren, Fortschritt geht nur ohne imperialistisches Denken aus dem 19. Jahrhundert. Darauf muss immer hin gearbeitet werden, Putin wird nicht ewig bleiben, so wie es in Russland auch irgendwann einen Gorbatschow gab. Nichts ist auf ewig in Stein gemeißelt, selbst das Böse nicht. Mit dem vielen Geld, das Rüstung verschlingt kann man auch Besseres anstellen, das muss immer das Ziel sein. Natürlich ist aber blinder Putinismus und Verdrängung der derzeit trostlosen Realität keine Option für den Westen.
zum Beitrag