Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
20.08.2025 , 16:31 Uhr
Für die taz gar nicht schlecht, kommt man mal raus aus der Blase. Selbst der größte Quark, den Klöckner verzapft ist gute Werbung für Euch. Dass die Dame keine Ahnung hat sieht man ja an diversen anderen Themen sehr gut, darauf einen Nescafe.
zum Beitrag20.08.2025 , 16:27 Uhr
Politisch motivierte Anklage, der Scheuer-Andy greift mal in den Rechtspopulistenbaukasten. Wegleugnen, Durchmeiern, Aussitzen, rotzfrech Zurückkeifen. In Scheuer manifestiert sich Vieles, was so manchen an der Politikerkaste ankotzt. Mit gutem Willen einfach Dilettantismus, mit schlechtem ein Fall für den Staatsanwalt oder für die Regressabteilung, die ja leider schon abgewunken hat.
zum Beitrag20.08.2025 , 14:57 Uhr
Klöckner braucht dringend ein taz-Abo, nius liest sie ja leider schon fleißig.
zum Beitrag20.08.2025 , 14:52 Uhr
Wäre fatal, wenn Sie recht hätten.
zum Beitrag19.08.2025 , 18:31 Uhr
Trump ist schon schlimm genug, fast ebenso unerträglich sind die Speichellecker wie Glenn. Dessen einziges Problem ist, welchen Anzug Selenskyj trägt, eine Schande für den Berufsstand der Journalisten.
zum Beitrag19.08.2025 , 10:03 Uhr
Die Angehörigen der Opfer sind natürlich befangen und fordern selbstverständlich die höchstmögliche Strafe. Völlig nachvollziehbar. EXIT und der zuständige Haftrichter sollten sich aber genau anschauen, ob Zschäpe wirklich aus dem Rechtsextremismus aussteigen will, oder einfach nur eine Hafterleichterung oder -verkürzung anstrebt, das Ganze also nur Mittel zum Zweck ist. Natürlich würde es ihr helfen, wenn sie die Fragen der Angehörigen beantworten würde, also aktiv die Geschehnisse aufklären würde. Gleichzeit steht ihr als Beschuldigte aber auch das Recht zu, sich nicht selbst zu belasten. Grundsätzlich muss Zschäpe wie jeder Straftäter auch eine Perspektive auf Freiheit haben, wenn auch in vielen Jahren, die Menschenwürde gilt auch für sie. Diese Chance zu nutzen ist ihre Aufgabe. Die Aufgabe der zuständigen Stellen ist die genaue Prüfung. Fatal wäre es, wenn sie frei käme und dann eine Märtyrerstellung in der Naziszene einnähme.
zum Beitrag19.08.2025 , 09:51 Uhr
Den herzlosen Irrsinn, das dumpf-brutale Hinwegtrampeln über Recht, Menschen und den gesunden Menschenverstand, das Gestrig-Wahnwitzige, das Trump und Putin haben kann man kaum vergessen. Zu penetrant maträtiert Trump den öffentlichen Raum, zu offensichtlich ist die Brutalität des Krieges in der Ukraine. Gegen die eigene Hilflosigkeit, gegen die Angst, gegen die Wut hilft Humor, um in dem ganzen Wahnsinn nicht den Verstand zu verlieren. "Der große Diktator" von Charlie Chaplin ist ein menschliches, tief berührendes Meisterwerk, in dem Hitler eine kleine, lächerliche Witzfigur darstellt. Niemand wäre auf die Idee gekommen, deswegen Krieg und Holocaust zu vergessen. Auch wenn der Humor die Dinge nicht gleich zum Besseren wendet, hilft es sie zu ertragen. Das macht uns Menschen aus, heutzutage dann eben per Meme.
zum Beitrag18.08.2025 , 12:21 Uhr
Dass es am Ende zu (zumindest vorläufigen)Gebietsabtretungen der Ukraine kommen kann dürfte klar sein, wenn man einen Kompromiss verhandeln möchte. Dies aber bereits am Anfang zuzusagen und lediglich ein Einfrieren des Konfliktes ohne jede Sicherheitsgaratie der Russen ist nicht annehmbar für die Ukraine. Die USA als Vermittler haben in Gestalt des Orangenen versagt, der in jeder Hinsicht mit der Aufgabe überfordert ist. Hier geht frühestens nach der Amtszeit Trumps wieder etwas.
zum Beitrag18.08.2025 , 11:01 Uhr
Gibt ja jede Mende verschnarchter Käffer und seelenlose Trabantenstädte, wo selbst am lauschigen Sommerabend nicht das Geringste los ist. Wem die Stille der Nacht heilig ist, ist da bestens aufgehoben. Die Nimbys schätzen aber Kneipen, Kultur und Einkaufsmöglichkeiten, gleichzeitig verlangen sie aber die Nachtruhe eines 1000-Einwohner-Dorfes. Hat sicher auch was mit übersteigertem Anspruchsdenken und starkem Egozentrismus zu tun.
zum Beitrag18.08.2025 , 10:55 Uhr
Mein Gott Frau Klöckner, gibt's nicht irgendwo eine Rieslingverkostung?
zum Beitrag16.08.2025 , 14:39 Uhr
Der Krieg geht weiter, vermutlich noch viele Jahre. Trump scheitert kläglich, merkt das aber leider gar nicht. Sofern Putin noch bis zum Ende der Amtszeit von Trump durchhält kommt danach vielleicht wieder Bewegung in die Sache, ansonsten: sinnlose Vernichtung von Menschenleben und Geld an der Front. Sehr deprimierend.
zum Beitrag15.08.2025 , 08:52 Uhr
Wenn das stimmt ist eben auch der Kanzler eine Fehlbesetzung. Zumindest wenn man auf das Gemeinwohl blickt.
zum Beitrag15.08.2025 , 08:50 Uhr
Ich gebe Ihnen recht. Unfassbar, was für ein verkommen-amoralsiches Käseblatt die BILD doch ist. Und es zeigt den Grad der Verkommenheit bei Julian Reichelt, der es geschafft hat, aus so einem Fischeinwickelblatt achtkantig rausgeschmissen zu werden.
zum Beitrag14.08.2025 , 14:13 Uhr
Mit so jemandem rechnet in der Demokratie keiner, der mit dreister Chuzpe und ohne jeden Skrupel seine Macht zur kulturellen Umformung der Gesellschaft einsetzt. Schlecht, wenn es da keine klaren gesetzlichen Grenzen gibt. Trump müsste krachend scheitern. Dass er es nicht tut spricht nicht für die Resilienz des Systems.
zum Beitrag14.08.2025 , 09:54 Uhr
Frau Reiche macht eine besonders negativ-destruktive Politik in der neuen Koalition, da hat Merz einen wichtigen Posten mit einer knallharten Lobbyistin besetzt, komplette Fehlbesetzung.
zum Beitrag13.08.2025 , 18:28 Uhr
Die US of Irrsinn sind auf der nach oben offenen Skale des Wahnsinns noch ein paar Stufen weiter. Aber Sie haben natürlich recht, wer eine AfD-geführte Bundesregierung herbeiwählen will braucht sich am Ende auch über gar nichts beschweren. Weidel als Kanzlerin? Eine absurde und furchteinflössende Vorstellung, leider arbeitet die aktuelle Koalition nach Kräften daran, den Alptraum wahr werden zu lassen.
zum Beitrag13.08.2025 , 18:24 Uhr
Nein, das ist eine Subvention, keine Sozialleistung. Die aber natürlich ebenfalls abgeschafft gehört.
zum Beitrag12.08.2025 , 15:07 Uhr
Damit überhaupt irgendeine Chance auf Frieden besteht müsste Russland ja auch irgendwas geben, das Wichtigste: Sicherheitsgarantien. Aber wer kann schon Putin vertrauen? Und wo kann man irgendeinen politischen Willen Putin in diese Richtung erkennen? Es wird nichts bei dem Gipfel herauskommen, Trump fehlt das Format und das politische Geschick, Russland unter Druck zu setzen und so zu einer Einigung zu drängen. Wenn er es nicht noch schlimmer macht ist das schon ein zufriedenstellendes Ergebnis. Der Krieg wird enden, sobald das Kriegsende im Interesse der russischen Führung liegt, das kann (leider) noch Jahre dauern.
zum Beitrag12.08.2025 , 12:16 Uhr
Die Probleme im Sozialsystems muss auch die Linke lösen. Demographischer Wandel, Kostenexplosion, Finanzierungsdebatte. Auch hier muss die Linke mehr sagen als Nein zur Kürzung. Sozialleistungen, die sinnfrei sind oder die Falschen begünstigen, muss auch eine Linke in Frage stellen und ggf. auch abschaffen. Sonst macht man sich zur roten FDP, reine Blockade führt direkt raus aus den Parlamenten.
zum Beitrag12.08.2025 , 12:12 Uhr
Bedauerlicher Einzelfall, natürlich ist die AfD eine bürgerlich-liberale Partei, sagt ja schon die allwissende Alice Weidel. Muss das linksversiffte Establishment, angefangen bei der linksradikalen Union, endlich mal lernen.
zum Beitrag12.08.2025 , 12:09 Uhr
Das haben die Amis jetzt davon, dem Irren den Zentralschlüssel für alles geben, ihn bestätigen und dann wundern, dass der keinen Stein auf dem andern lässt. Trump hat ein untrügliches Gespür dafür, mit was er durchkommt und genug Schwäche im System, die er ausnutzen kann.
zum Beitrag11.08.2025 , 13:50 Uhr
Na ja, die klar europarechtswidrigen Zurückweisungen an der Grenze macht man trotz anderslautender Gerichtsentscheidungen weiter.
zum Beitrag11.08.2025 , 11:43 Uhr
Sie wollen hier doch jetzt nicht die AfD als Mitte-Rechts verkaufen, sie ist eindeutig rechtsextrem. Das die CDU als rechte, also konservative Partei gebraucht wird, ist ja völlig unstrittig, dass die nicht nur Dinge fordert, die mit gefallen ist auch völlig okay. Aber dann muss sie sich trotzdem gegenüber der AfD glaubhaft abgrenzen und eigene Positionen formulieren. Man kann ja eine restriktive Migrationspolitik im Rahmen der bestehenden Rechtsordnung fordern. Wenn man diese laut Gerichtsentscheidungen verlässt darf man auch gerne mal sagen: "Sorry, unser Fehler, wir ändern das dann mal" Aber derzeit bestimmen die Blauen die Diskurse, die Union hechelt dem rechtsextremen Zeitgeist/selbst ernannten Mainstream hinterher, mit fatalen Folgen.
zum Beitrag11.08.2025 , 11:01 Uhr
Stimmt.
zum Beitrag10.08.2025 , 14:04 Uhr
Dezentrale Bewegung, was soll das denn sein? Klar wird der Begriff auch von Idioten oder Extremisten okkupiert, aber das heißt doch nicht, dass Antifaschismus damit per se diskreditiert werden kann. Jeder Demokrat sollte selbstverständlich Antifaschist sein. Klöckner hat sich (mal wieder) rechts außen vergaloppiert.
zum Beitrag10.08.2025 , 13:52 Uhr
Hätte man ahnen können, wenn man Söder, Merz, Weidel und Chrupalla nicht auf den Leim gegangen wäre. Aber gibt ja immer mehr, die diese rechten Oberschlaumeier für der Weisheit letzten Schluss halten. Aber den Markt halten am Ende weder Schwarze noch Nazis auf.
zum Beitrag10.08.2025 , 13:50 Uhr
Klingt aber ironisch. Aber traurig genug, dass die Grünen die einzigen sind, die überhaupt irgendwas Konsistentes zur Klimapolitik zu bieten haben. Alle anderen wiegeln ab, verdrängen oder leugnen sogar. Merkel war übrigens eine der größten Verdrängerinnen weit und breit, sich als Klimakanzlerin feiern lassen und jeden Fortschritt bei Abgasnormen in der EU bremsen, wo es nur geht.
zum Beitrag10.08.2025 , 13:47 Uhr
Wenn ich angebettelt werde sind es in der Regel Einzelpersonen. Dass man sich dann später bandenmäßig trifft und seinen Anteil abzugeben hat kann ja sein. Am Ende kann jedes Anbetteln auch Abzocke sein, natürlich. Wenn ich dieses Gefühl habe gebe ich auch nichts.
zum Beitrag10.08.2025 , 13:45 Uhr
Jetzt seien Sie nicht gleich beleidigt. Natürlich kann man persönliche Erfahrungen mitteilen, solange man sie nicht gleich als allgemeingültig darstellt. Dazu gehört dann schon etwas mehr.
zum Beitrag10.08.2025 , 13:44 Uhr
Einen großen Teil des Aufstiegs der AfD hat sicher die Union mit ihrem völlig inakzeptablen Kopiekurs und der Unterordnung unter das AfD-Narrativ zu verantworten. Aber auch die SPD sitzt seit Ewigkeiten in der Regierung, zumindest als Juniorpartner, ohne dass die konkreten Probleme, Wohnungsnot, Strukturprobleme uvm. besser geworden wären, im Gegenteil. Der Vertrauensverlust der SPD-Klientel ist derart gewaltig, dass man sich der AfD, die alles im Sinn hat außer das Wohl der kleinen Leute, in die Arme wirft.
zum Beitrag08.08.2025 , 15:11 Uhr
Aha, Sie schauen über den Tellerrand? Und was fällt Ihnen da so auf? Mag ja sein, dass Sie sich ja da im Haupt- oder Nebenberuf mit beschäftigen, Bandenstrukturen usw. aufklären. Lasse mich da gern von Ihren realen Erkenntnissen belehren. Aber nicht von Ihren Vorurteilen oder nur, weil Sie Punks lustiger finden als andere Bettler.
zum Beitrag08.08.2025 , 13:22 Uhr
Ich bin regelmäßig in einer Großstadt unterwegs. Nein, ich weiß nicht was Sie meinen. Bettelei ist mir bekannt, nur wie können Sie als Angebettelter den Organisationsgrad der Bettler beurteilen?
zum Beitrag08.08.2025 , 10:22 Uhr
Wer als Eigentümer so blöd war, sich jetzt noch eine Gasheizung neu zu kaufen, dem ist auch mit der Gasumlage nicht zu helfen. Die künstliche Zeitmaschine in die Achtziger, finanziert mit Steuergeld, wird ein paar Ewiggestrige in AfD und Union glücklich machen, ansonsten verlieren alle. Der für Wirtschaft (!) und Klima dringend notwendige Umbau wird völlig sinnlos abgebremst, es wird sinnfrei Steuergeld verbrannt. Wer bockig als lebendes Fossil am vorgestern klammert wird von den Verhältnissen eines besseren belehrt und zahlt am Ende drauf bis die Schwarte kracht. Einmal mehr unfassbar schwach, dass auch die Union Konservatismus derart eng und engstirnig auslegt.
zum Beitrag07.08.2025 , 16:15 Uhr
Das Triumphgeheul in den rechtsextremen Medien dürftte gewaltig sein, was die Sache besonders bitter macht. Auf dem Gewissen hat den Mist die Union, die immer mehr zum Spielball der AfD und ihrer publizistischen Schergen wird.
zum Beitrag07.08.2025 , 10:42 Uhr
Wenn man von Kleinigkeiten wie Mauer und fehlenden bürgerlichen Freiheiten absieht ja. Natürlich ersetzt Sprache keine Handlungen oder Rechte, sie ändert aber u.U. die Wahrnehmung.
zum Beitrag07.08.2025 , 10:39 Uhr
Erstaunlich, da ist richtig Musik drin bei Ihnen. Wie gesagt, ich hänge das nicht so hoch, wenn Sie Gendersternchen schlecht schlafen lassen, von mir aus, geht auch ohne. Mag ja sein, dass Linke öfter mal arrogant sind und meinen sie seien die Elite. Aber das an so einem Quark festzumachen.. Klinge ja fast nach Julian Reichelt.
zum Beitrag06.08.2025 , 10:57 Uhr
Das Ganze landet ohnehin noch einmal beim BVerfG, Frage ist dann: geht das Direktmandat am Ende vor? Wenn ja bläht man eben den Bundestag wieder unkontrolliert auf, wegen der dann notwendigen Ausgleichsmandate. Da die Union Hauptleidtragende der Neuregelung ist wäre sie dann schuld an einem Riesenparlament. Auch nicht so richtig cool.
zum Beitrag06.08.2025 , 10:50 Uhr
Die Rechte müsste kollektiv auf die Couch. Wie sich an derartigen Lappalien so hartnäckig und teilweise hasserfüllt abarbeiten kann, wirklich kaum zu verstehen. Man will sich gar nicht vorstellen, was bei diesen Leuten los, ist, wenn der Sohn schwul, die Tochter eigentlich ein Mann sein will und die beste Freundin der Ehefrau ihren Mann für eine Frau verlässt. Realitätsverweigerung, gepaart mit latent gewalttätiger Repression, nicht das erste Mal, dass die Herrschaften in der Union und rechts davon so reagieren. Der Nach-Merkel-Backlash ist doch heftiger als gedacht.
zum Beitrag05.08.2025 , 11:51 Uhr
Die UEFA schafft es nur, sich als Wahrerin des Fußballs zu inszenieren, weil sie dankbare Mit- oder Gegenspieler hat. Einerseits die großen Vereine, die natürlich schon eine eigene Super Liga planen, noch mehr Geld, noch bessere Vermarktung, noch weniger Risiko, mal nicht das große Geld zu scheffeln. Hier konnte Ceferin den Robin Hood mimen, die Reform der europäischen Wettbewerbe viel dann etwas weniger drastisch aus, unter dem Strich aber wie immer: mehr Spiele, mehr Geld, mehr Konzentration. Die Super Liga wird kommen, dann eben erst in zwei oder drei Reformschritten. Und gegenüber der bizarren trumpesken Gestalt Infatino wirkt selbst Ceferin wie ein vernünftiger geerdeter Wahrer der Interessen des Fußballs. Und dass in der FIFA die kaputtesten, korruptesten Strukturen im Weltsport zu finden ist ist Allgemeingut. Interessiert am Ende nur mal wieder keinen, wenn der Ball rollt. Auch den DFB nicht
zum Beitrag05.08.2025 , 09:59 Uhr
Frau Klöckner fehlt einiges für das Amt, vor allem staatstragende Souveränität. Und es ist auch nicht ihre Aufgabe, dem Parlament Hausaufgaben zu erteilen. Gesetztesinitiativen kommen aus der Mitte des Bundestags, von der Bundesregierung oder vom Bundesrat, Art. 76 Abs. 1 GG. Von Weinkönigin, gescheiterter Ministerpräsidentenkandidatin, Nestle-Lobbyistin oder Bundestagspräsidentin steht da nichts, also kann man diesen Kommentar getrost unter P ablegen.
zum Beitrag05.08.2025 , 09:14 Uhr
Also Schwarz-Blau, wäre der Anfang vom Ende der Union.
zum Beitrag05.08.2025 , 09:13 Uhr
Aha, Sie halten Weidel also für eine Politikerin, die Sie in der Welt vertreten sollte? Inhaltlich gar keine Bedenken, Windräder der Schande, alimentierte Messermänner, alles okay so weit?
zum Beitrag05.08.2025 , 09:09 Uhr
Ist die Frage, warum ist das nach dem Gebot des Art. 1 GG notwenige Existenzminimum für einen Asylbewerber geringer als für einen Deutschen? Es ist die AfD-Agenda, die die Union mit der Brechstange durchzusetzen versucht. Druck auf die Schwachen, Schonung für die Reichen, Asylbewerber und Bürgergeldempfänger als Hauptproblem dieses Landes. Druck, Repression, teilweise willkürliche Schikane, nichts bleibt unversucht, um blaue Politik im Gewand der Schwarzen zu machen. Ist ja auch praktisch, Lappalien wie das Klima, Rente, Modernisierung der Infrastruktur, Fachkräftemangel uswusf. interessieren dann deutlich weniger als ob Olga aus Lwiw einen Hunderter mehr oder weniger im Monat hat. Außerdem war der Juli ja verregnet, Klimawandel, was war das nochmal?
zum Beitrag04.08.2025 , 13:21 Uhr
Die gleichen Strohköpfe wie in der ÖVP, die sich plötzlich als Juniorpartner der FPÖ wiedergefunden haben. Glücklicherweise hat man in Österreich vorerst nochmals den Stecker gezogen, Kickl als Bundeskanzler bleibt Europa erstmal erspart. Aber Spahn, Merz, Linnemann und die bayerischen Schlaumeier machen nicht den Eindruck einer steilen Lernkurve, leider im Gegenteil.
zum Beitrag04.08.2025 , 09:27 Uhr
Das absolute Irrsinn, die Union wird am Ende melonisiert, lepenisiert, politischer Selbstmord, garniert mit selbstgefälliger Borniertheit. Könnte einem egal sein, wenn statt der Schwarzen nur noch der braune Block übrig ist. Ist es aber nicht. Und: welcher Teufel hat die Union geritten, Frau Ludwig zum MdB zu machen?
zum Beitrag03.08.2025 , 13:27 Uhr
Das Problem: der AfD und leider auch vielen Mitbürgern ist das Schicksal derJesiden, wie vieler anderer Flüchtlinge, egal. Die Dobrindtisten in der Regierung bestätigen sich als eilfertige Umsetzer der AfD-Politik, hierbei geht man im Zweifel auch über Leichen, die allerdings dann im Irak oder anderswo entstehen und beerdigt werden. Diese zynische Ignoranz ist kaum erträglich, aber leider reale Politik und bis weit in die Mitte der Gesellschaft akzeptiert.
zum Beitrag03.08.2025 , 13:15 Uhr
Ist die Frage, kann ich mir nicht bald selbst Romane von Chat GPT o.a. schreiben lassen, muss dann nicht mal mehr einen Zehner für ein Taschenbuch auf den Tisch legen? Die Massenware Buch dürfte in kürzester Zeit Geschichte sein. Könnte man nicht auch die KI alles von Thomas Mann oder Goethe lesen lassen und sich einen neuen Faust oder die Fortsetzung der Buddenbrooks schreiben lassen, ohne dass man merkt, dass nicht mehr der Meister selbst die Feder geführt hat? Da kommt eine Lawine von Problemen auf uns zu, man darf gespannt sein, ob und wie man es schafft, da Grenzen einzuziehen.
zum Beitrag02.08.2025 , 12:48 Uhr
Das Auto ist sauunkölogisch, der Individualverkehr im Westen ist natürlich so komplett unhaltbar, egal ob E-Fahrzeug oder Verbrenner. Trotzdem hat das Auto einen höheren Nutzen als diese Drecksdinger. Ihr Whataboutism geht ins Leere. Ich habe übrigens kein eigenes Auto, die Hardcoreverbrennerfraktion sitzt anderswo.
zum Beitrag01.08.2025 , 10:51 Uhr
Nicht umsonst hat man in Paris die Dinger verboten. Sie liegen überall rum, landen nicht selten in Flüssen oder sonst in der Umwelt, sind gefährlich (Teenies fahren nicht selten zu zwei oder zu dritt darauf rum, selbstredend ohne Helm) und halten Leute davon ab, auch mal zu Fuß zu gehen. Mit dem Fahrrad oder den Öffis ist man auch über längere Distanzen genauso schnell am Ziel. Eine Erfindung ohne wirklichen Nutzen, unökologisch, teuer und nervig.
zum Beitrag31.07.2025 , 15:41 Uhr
Durchaus treffender Vergleich :)
Man fragt sich auch, was in der Union los ist, wenn man solche Leute in den Bundestag schickt. Auch insoweit ist die Brandmauer offenbar alles andere als auszementiert.
zum Beitrag31.07.2025 , 09:47 Uhr
Die SPD klingbeilt sich selbst. Wenn das Ferdinand, Kurt und Willy wüssten, die SPD-Parteizentrale würde jeden Tag vom Blitz getroffen.
zum Beitrag29.07.2025 , 16:10 Uhr
Der Clip scheint aus der Zeit gefallen, am Ende fährt sie ja auch in einer Kiste aus den 70ern davon. "Times are changing back“, so aus der Film Bob Roberts. Man könnte es als Retrowerbung verkaufen, wäre da nicht das laszive Gerede über Gene (oder doch Hosen, haha). Hinterlässt einen merkwürdigen Beigeschmack das Ganze, ob hier allerdings manifester Rassismus am Werk ist weiß ich nicht. Sexistisch ist das Ganze jedoch in jedem Fall.
zum Beitrag29.07.2025 , 14:46 Uhr
Mit Sicherheit, die Schwachen sind an allem schuld, könnten ja alle gesunde biodeutsche Arbeitsplatzinhaber sein, die drei Tage nach Rentenantritt tot umfallen.
Dann gäbe es diese ganzen Probleme nicht, könnte man sich auch einen Großteil des unerträglichen Geseiers von AfD und CDU schenken. Dummerweise hat es Gott oder wer auch immer anders vorgesehen, wagen sich doch tatsächlich Leute kostenintensiv auch ohne Arbeit zu haben zu essen, zu wohnen, zum Arzt zu gehen, nicht in einem Bürgerkriegsland zu bleiben und jahrzehntelang nach Rentenbeginn weiterzuleben. Das muss bestraft werden.
zum Beitrag29.07.2025 , 14:35 Uhr
Das Außenamt als Abstellkammer, sehr gut. :)
Könnte man konsequenterweise ins Kanzleramt einsourcen, dann gibt's auch eine 1 mit Sternchen vom Bund der Steuerzahler.
zum Beitrag29.07.2025 , 10:44 Uhr
Zu verlockend, man kann gleich zwei beliebte Sündenbockgruppen unter Feuer nehmen, Bürgergeldempfänger UND Migranten. Die paar Fälle werden zur großen mafiösen Verschwörung aufgeblasen. So ein Quatsch wäre von der AfD zu erwarten gewesen, die Linnemännchen , Merz und die anderen AfD-Kopisten in der Union sind sich auch dafür nicht zu blöd. Zu dumm, dass wieder mal genug medial ungebildete Holzköpfe den Unsinn glauben.
zum Beitrag28.07.2025 , 17:19 Uhr
Bei keinem Vertreter des BSW sehe ich grundsätzliche Probleme mit AfD-Positionen, vor allem bei Migration und Russlandpolitik formuliert man zwar weniger hasserfüllt, inhaltlich trennt beide Parteien aber nicht allzu viel. Mag in der Sozialpolitik anders sein, die richtige Antifa sitzt aber nicht im BSW.
zum Beitrag28.07.2025 , 16:29 Uhr
Offenbar eine Form von Borderline-Störung, Mahler gehörte zu den Menschen, die die Welt anzünden wollen. Unter welchem politischen Vorzeichen war dabei dann fast egal, allerdings kaum verständlich, diese krassen Wechsel von rechts nach links und wieder zurück. Der Mann war als Anwalt brilliant, endete allerdings tragisch als verbitterter, beratungsresistenter Nazi. Er gehörte zu den Menschen, die das Gemäßigte hassen, was die Demokratie ja eigentlich ausmacht. In einer Diktatur oder in einem Krieg hätte er vermutlich Karriere gemacht.
zum Beitrag28.07.2025 , 12:01 Uhr
Ist in einem gewissen Umfang nicht ungewöhnlich, dass eine Wirtschaftsminsterin Themen der Wirtschaft spielt. Allerdings: die Wirtschaft ist viel weiter als Reiche, die Dekarbonsierung läuft schon längst, hier einen Rollback oder eine Ausbremsung zu versuchen schadet der Wirtschaft. Im Gegenteil, man müsste die Bremsen lösen, das wirtschaftliche Potential ist riesig, hier ein möglichst großes Stück vom Kuchen zu ergattern muss Ziel der deutschen Wirtschaft sein, hierbei muss Reiche unterstützen. Und den Unsinn mit der Arbeitszeit ist gleichfalls hanebüchen. ZUm einen Sache der Tarifpartner. Wenn im Schnitt zu wenig gearbeitete wird dann vor allem weil Frauen zu oft in Teilzeit arbeiten müssen, warum? Weil die Kinderbetreuung sehr suboptimal daherkommt. Da sollte sich Frau Reiche als Frau für Verbesserungen einsetzen, nicht stumpf ins neoliberale Linnemannhorn blasen.
zum Beitrag25.07.2025 , 17:19 Uhr
Die Lächerlichkeit der kindlichen Beleidigtheit Trumps kaschiert, wie gravierend und schädlich er mittlerweile Einfluss nimmt. Sendungen, die ihm nicht passen, verschwinden. Karrieren von Kritikern enden oder versanden. Der Druck, den er aufbaut, führt zu Ergebenheitsgesten oder Zahlungen an ihn. Noch landen keine Künstler oder Medienschaffende in Lagern, gleichwohl baut Trump die Kunst- und Medienlandschaft nach seinem Gusto um. Es geht am Ende in eine totalitäre Richtung, wenngleich unter dem Deckmantel der Legalität. Ihm in den Arm zu fallen wird immer schwerer und riskanter.
zum Beitrag25.07.2025 , 11:28 Uhr
Puh, ungefiltert der Übergang von den Nazis zur Frauennationalmannschaft, geht es auch ein bisschen weniger dick? Ich habe fast den Eindruck, dass wegen dieser Unentspanntheit der normale Mensch auf der Straße den Linken manchmal nicht mehr folgen kann und will. Deutschlandfahne beim Fußball=AfD-Gegröhle im Bierzelt=Reichsparteitag. Nein, so einfach ist die deutsche Welt auch wieder nicht. Man muss die schwarz-rot-goldene Folklore nicht toll finden, aber wegen den Fußballfrauen dreut nicht das vierte Reich, da gibt es in Deutschland andere, wesentlich konkreter im Bundestag sitzende Verdächtige.
zum Beitrag25.07.2025 , 09:17 Uhr
Die AfD wird wieder jubeln, Deutschland ist wieder mal ein Stück sicherer, weil leerer geworden. Und mehr als ein verschämtes Herumdrucksen wird es leider auch von CDU und SPD kaum geben. Die Menschenfeinde diktieren die Agenda, also wird menschenfeindliche Politik gemacht.
zum Beitrag25.07.2025 , 09:07 Uhr
Nicht Ihr Ernst....die Katastrophe im Gazastreifen hat nichts mit Bevölkerungszunahme zu tun, sie ist das Ergebnis der Politik der israelischen Regierung.
zum Beitrag24.07.2025 , 15:20 Uhr
Bei den Männern wird es nur wenige schwule oder queere Spieler geben. Einfach weil es leider ein sehr homophobes Umfeld ist. Angefangen in den unteren Ligen, was auch am Ende bei den Profis kaum anders sein dürfte. Dumme Sprüche, ggf. offene Anfeindungen und Gewalt, wer will sich das jahrelang antun? Seine Neigungen verstecken, wie etwa Thomas Hitzlsperger, der sich erst nach der Karriere outete?
zum Beitrag24.07.2025 , 14:12 Uhr
Fachliche Kritik ist völlig okay, wobei die Männer im Sportjournalismus per se schon das deutlich größere Nervpotential haben: Lobhudelei statt kritische Fragen, klischeehafte Sprache, dauereingefroren im Jargon der 80er Jahre, und gefühlt seit der Kreidezeit die gleichen Gesichter. Aber auch die ewige KMH aus dem ZDF, nun ja, es geht erfrischender. Und Frauen sind natürlich auch nicht per se gut, es gelten da die gleichen Regeln wie bei den Männern: kein Generve, informiert sein, Spaß am Job ausstrahlen hilft.
Kommentare über das Aussehen gehen aber gar nicht, meine lieben Geschlechtsgenossen aus dem Neanderthal, vermutlich würden Kommentare über unsere Erscheinung (zurecht) kaum weniger hart ausfallen. Immer schön die Steinchen im Glashaus in der Patschehand lassen und nicht durch die Gegend schmeißen.
zum Beitrag24.07.2025 , 14:00 Uhr
Wieso? Es gab Menschen, die saßen auf Posten und haben Planungen geprüft, Genehmigungen erteilt, Konzepte abgesegnet. Ob das dann zur Verwirklichung von Straftatbeständen führt steht auf einem anderen Blatt. Aber Verantwortung hatten Menschen für dieses Unglück, es war keine Naturkatastrophe. Dass sich der OB bis zuletzt an seinen Stuhl geklammert hat war erbärmlich. Er hatte als Stadtoberhaupt in jedem Fall die politische Verantwortung.
zum Beitrag24.07.2025 , 10:04 Uhr
Die für manch schlichtes MAGA-Gemüt bittere Erkenntnis: Trump und seine Spießgesellinnen und -gesellen sind alles andere als außerhalb des Systems Stehende. Natürlich hat der Orangene bei allen Sauereien, die man heute vor allem den Demokraten anhängen will, mehr als kräftig mitgemischt. Was genau da noch aus dem Epsteintümpel auftaucht ist unabsehbar. Vielleicht bringt Trump am Ende seine Hybris zu Fall: der Versuch, auch diese Sache durch dreisteste Lügen für sich zu nutzen kann sich am Ende gegen ihn richten. Auch wenn er (zumindest für seine Anhänger) längst jenseits aller halbwegs nachvollziehbaren moralischen und rechtlichen Maßstäbe unterwegs ist, vielleicht ist auch bei ihm irgendwann das Maß voll.
zum Beitrag23.07.2025 , 15:39 Uhr
Aha, und was man mit diesen Herrschaften beredet spielt dann keine Rolle?
zum Beitrag23.07.2025 , 11:17 Uhr
Der Mist fliegt Trump ja gehörig um die Ohren, wenn selbst die gleichgeschaltete MAGA-Masse, die sich noch als Republikaner ausgibt, nicht mehr willenlos jeden Irrsinn hinnimmt, den seine Orangeheit so durch den Äther bläst muss es schon weit gekommen sein. Sollte es tatsächlich auch mal eine Sauerei geben, mit der dieser Mensch nicht durchkommt? Zweifel sind angebracht, trotzdem, kaum etwas hat Trump bisher so in Bedrängnis gebracht.
zum Beitrag23.07.2025 , 09:07 Uhr
Ja, komischerweise blenden die glühenden Atomkraftbefürworter diese Problematik (selektiv?) aus.
zum Beitrag23.07.2025 , 09:04 Uhr
Leider richtig, die AfD-Agenda muss schließlich abgearbeitet werden, gerne auch von den bürgerlich-konservativen Nazibotenjungen und -mädchen. Dafür sind dann plötzlich auch die Taliban als Gesprächspartner recht, denen man im Zweifel die örtlichen Hilfskräfte dann auch ausliefert. Doppelmoral vom Feinsten, einfach widerlich. Komischerweise wählt der Stammtisch weiter AfD, die Braunen sind in Umfragen auf Augenhöhe mit der Union.
zum Beitrag23.07.2025 , 08:59 Uhr
Ist ja Quatsch, dass man sich heutzutage noch in Endspiele oder zu Meisterschaften grätschen, rennen und verteidigen kann. Das alles sind Grundtugenden des Fußballs. Allerdings macht es sich bemerkbar, wenn man in diesen Grundtugenden, zu denen auch Mut und Glaube an den Erfolg gehören, ein paar Prozent weniger als der Gegner hat. Das kann dann den Unterschied ausmachen. Als Beispiel seien hier der BvB im Männerfußball genannt, der trotz meist hoch talentierter Mannschaften immer die entscheidenden Prozente in der "Mentalität" liegen lässt und dann mal wieder die Bayern die Titel holen, trotz einfallslosen Flanken auf Harry Kane und Heldenfußball von Musiala. Dass am Ende auch die Psychologie eine große Rolle im Fußball spielt kann man nicht ernsthaft bezweifeln, der vermeintliche Underdog über sich hinauswachsen und die eigentlich überlegene Mannschaft schlagen kann kommt ja immer wieder vor. Deutschland ist gegen Spanien nicht chancenlos, aber klarer Außenseiter, läuft es normal kommen die Frau von der iberischen Halbinsel ins Endspiel. Ob es so läuft wird man sehen.
zum Beitrag22.07.2025 , 16:16 Uhr
Wenn selbst das Geldargument nicht mehr zieht, was nu, Frau Reiche?
zum Beitrag21.07.2025 , 16:18 Uhr
Dreifach unterstrichen, Herr Joswig, so isses. Traurig, dass man die AfD einlädt. Noch dreimal trauriger, dass man das aggressive Gekeife, das jeder "Debattenkultur" (O-Ton Weidel, sic!!!!) Hohn spricht, kaum widersprochen zulässt. Ob ARD, ZDF, Deutschlandfunk, man bietet der AfD eine Plattform, um ihren Hass und ihre Hetze ungefiltert in den gebührenfinanzierten Äther hinauszukotzen. Dafür zahle ich keine Gebühren. Entweder weg mit den Glaceehandschuhen und endlich hart gegenhalten oder verkauft den ganzen Laden an SAT.1.
zum Beitrag21.07.2025 , 08:44 Uhr
Das Problem ist nicht der braune Dreck von AfD u.a., sondern dass er sich bis tief in die Union hineingefressen hat. Leider versagt offenbar einmal mehr der Konservatismus jämmerlich vor der Nazi-Herausforderung.
zum Beitrag17.07.2025 , 08:24 Uhr
Die Grundidee ist ja nicht verkehrt, trotzdem glaube ich nicht, dass das richtige Ansatzpunkt ist. Die (richtigen )Gutverdiener haben sich ja oft genug aus der Rentenkasse verabschiedet. Die richtig Reichen und vor allem die Superreichen zahlen angesichts ihrer Einkommen lächerlich geringe Steuern. Hier muss der Staat viel mehr fürs Allgemeinwohl, wozu auch eine Stützung der Rentenkassen gehört holen. Außerdem werden die Renten ja bereits jetzt besteuert. Geht man da auch mit einem Soli ran, erhöht man am besten nochmals das Renteneintrittsalter stellt sich irgendwann die Legitimationsfrage für die Rente insgesamt.
zum Beitrag16.07.2025 , 15:49 Uhr
Nein, der Kram muss grundsätzlich frei verkäuflich sein, ich kann mir ja auch drei Flaschen Schnaps kaufen und darf die dann auch trinken, was deutlich größeren Schaden anrichtet als ein paar Joints.
zum Beitrag16.07.2025 , 15:48 Uhr
Überspielte Teams, ein Kimmich redet davon, seinen Körper, der nun Ruhe verlange, austricksen zu wollen, aber „geht schon“. Klingt alles nicht gesund. Damit die Fans in Europa schön um 9 Uhr abends schauen können spielen die Teams bei 35 Grad im Schatten um zwölf Uhr mittags. Dass die Spiele dann nicht berauschend sind ist klar, will ja keiner nach dem dritten Sprint mit Kreislaufkollaps zusammenbrechen. Auch die Spitzenteams sind derart durchoptimiert, dass sie sich sowohl vom Spielstil als auch von der Qualität immer mehr angleichen, PSG, Chelsea, Barcelona, Real, man hat mittlerweile 30-Mann-Kader als Weltauswahl. Die netten Nebeneffekte, nämlich auch mal Teams aus anderen Teilen der Welt zu sehen, treten leider in den Hintergrund. Diese sind im Ergebnis nämlich gegen die Spitzenteams aus Europa komplett chancenlos. Die Schraube ist schon zu weit gedreht, in drei Wochen geht die Bundesliga wieder los mit dem üblichen Alleingang der Bayern. Im Anschluss gleich wieder WM, mit Trump, so richtig drauf freuen kann man sich nicht. Zu viel Fußball, zu viel Trump sowieso.
zum Beitrag16.07.2025 , 13:40 Uhr
Eine Schadenhöhe von 98.000,00 EUR, dazu fehlt mir hier die Fantasie. Massentierhaltung ist insgesamt ein Übel, für Mensch, Umwelt und nicht zuletzt für die armen Schweine, Rinder und Hühner selbst. Dass der Trend weiter weg vom Massenfleisch geht kann man nur hoffen. Solange aber noch massenhaft geschlachtet wird sollte das kurze, leidvolle Leben der Tiere nicht auch noch qualvoll in Erstickungsangst enden. Hier ist der Gesetzgeber gefragt, angesichts des AfD-nahen Quarks, den die Union da von sich gibt ist da leider vorerst kein Fortschritt zu erwarten.
zum Beitrag16.07.2025 , 08:44 Uhr
Weiß eigentlich Marine LePen, dass sie eine Doppelgängerin in der hiesigen Regierung hat?
zum Beitrag16.07.2025 , 08:43 Uhr
Eine neue Baustelle, die die Rechte aufmacht, der Tumorpatient als genusssüchtiger Kiffer, auch hier einmal mehr eine tiefe Ignoranz und Verachtung für das Leid der Schwachen. Die Ampel hat die Legalisierung vermurkst, völlig unpraktikable und bürokratische Verdrucksheit an den Tag gelegt. Das Zeug zu legalisieren ohne die Möglichkeit, es legal und in geprüfter Qualität zu kaufen war natürlich ein Schildbürgerstreich. Hätte man besser machen können als neue Regierung, so geht’s drogenpolitisch zurück in die 80er, hat ja seitdem auch immer super funktioniert, der repressive Ansatz Die Union arbeitet sich an dem Thema mit Hang zum Absurdem ab, vor allem die CSU tut sich da negativ hervor. Die Konservativen lehnen ab, ohne eigene überzeugende Antworten zu geben. Wieder einmal schwach und konzeptlos.
zum Beitrag15.07.2025 , 10:09 Uhr
Langsam kommt Trump dahinter, dass Nettigkeit bei Putin nichts bringt. Ob allerdings die Zölle viel mehr bewirken? Höchstens auf lange Sicht, und Trump kann ja morgen schon wieder alles ganz anders sehen.
zum Beitrag15.07.2025 , 10:06 Uhr
Was für ein Teufel reitet die Union da? Es ist absolut unverständlich und auch handwerklich enttäuschend. Ist es denn so schwer für eine konservative Partei, sich von einer rechtsextremen abzugrenzen? In jedem Land, in dem die Schwarzen mit den Braunen gegangen sind endete es für die Schwarzen böse. Natürlich muss eine CDU mit braven Sozis von der SPD kompromissfähig sein, ist sie auch. Wer das negiert spielt das Spiel der AfD, deren Hauptziel ja am Ende die Vernichtung der Union und die Übernahme des gesamten rechten Wählerpotentials ist. Dass man das einfach ignoriert, wie so manches (Klimawandel, Krise am Mietmarkt uvm) stellt der Union ein äußerst schlechtes Zeugnis aus, vor allem ihrem Führungspersonal.
zum Beitrag15.07.2025 , 09:57 Uhr
Offenbar vertraut man bei den Braunen auf die Union, die einen Verbotsantrag nach wie vor verhindert. Man fragt sich, ab wann ein Nach- und Umdenken bei den Schwarzen einsetzt, vermutlich muss erst eine neue SA durch die Straßen marschieren und Grüne, Linke und Sozis zusammenschlagen. Dann dürfte es aber schon zu spät sein. Trotz vorgetäuschter Mäßigung, der Werwolf lässt die Maske immer mehr fallen.
zum Beitrag14.07.2025 , 15:34 Uhr
Ja, schwer zu verstehen. Es hat sicher auch mit dem eklatanten Versagen der eigentlich zuständigen Parteien Linke und vor allem der SPD zu tun. Der Vertrauensbruch ist derart radikal, dass man sogar den "Klassenfeind" wählt, denn die AfD hat noch weniger für die Schwachen übrig als die CDU, das ist deutscher Trumpismus. Aber bei den Amis haben ihn ja auch viele gewählt, die jetzt gnadenlos durch sein neues Gesetz bestraft werden. Vielleicht hat der eine oder andere da auch nicht den vollen Überblick.
zum Beitrag14.07.2025 , 12:14 Uhr
Zustimmung. Im Übrigen kann man auch Straftäter nicht nach Afghanistan abschieben, selbst wenn sie eindeutig schuldig sind. Nach Afghanistan darf niemand abgeschoben werden, erst wenn es dort eine staatliche Ordnung gibt, die einen Mindeststandard an Schutz bietet, auf den auch ein Straftäter Anspruch hat. Solange die Abschiebung nicht möglich ist, müssen diese Täter hier verurteilt und inhaftiert werden.
zum Beitrag14.07.2025 , 12:10 Uhr
Hier sind sich Angela Merkel und Friedrich Merz einmal komplett einig: die Verachtung und Ignoranz gegenüber den Schwachen in der Gesellschaft haben sie beide gemein. Interessant, dass sie trotzdem immer wieder gewählt wurden und werden, vielleicht ein Ausdruck des Masochismus der Massen. Oder der Hoffnung, nie zu denen zu gehören, die in den Staub getreten werden, sondern zu denen, die treten.
zum Beitrag14.07.2025 , 11:14 Uhr
Zaudern und abwiegeln wird von Trump als Schwäche verstanden, knallharte Gegenmaßnahmen müssen sein, China macht vor wie es geht.
zum Beitrag14.07.2025 , 11:04 Uhr
Totaler Humbug, es gibt kein imperatives Mandant. Außerdem vertritt er das ganze deutsche Volk, muss sich natürlich auch wahlkreisfremde Kritik anhören.
zum Beitrag14.07.2025 , 11:01 Uhr
Auch Grüne missverstehen die Richternominierung als Mittel der Durchsetzung politischer Forderungen. Ist genauso abzulehnen wie sie wegen ihrer persönlichen politischen Meinung durchfallen zu lassen. Hat die Dame in der Rechtsprechung derart von sich reden gemacht, dass sie für das Amt geeignet ist? Wenn ja ist sie zu nominieren.
zum Beitrag14.07.2025 , 10:58 Uhr
Halte ich für genauso falsch, wenn nicht gerade ein AfD-Anwalt nominiert wird darf es gern ein konservativer Knochen sein, solange er ordentlich subsumieren kann.
zum Beitrag14.07.2025 , 10:56 Uhr
Klar, nix ist wirklich unpolitisch, trotzdem: ist man im Amt beginnt die Wandlung vom Parteisoldaten zur Gestalt im wallenden Mantel im Karlsruher Elfenbeinturm, was ja auch gut ist. Ich will keinen Linnemann in Karlsruhe. Kein Richter in Karlsruhe ist als knallharter Rechter oder Linker aufgefallen, der ErsatzBuReg spielen will. Natürlich sind die Urteile immer auch politisch, aber erst als Folge von Jura, nicht umgekehrt.
zum Beitrag14.07.2025 , 10:51 Uhr
Auf die Schwachen eintreten, das können die Rechten bis in die CDU hinein am besten, Bürgergeldempfänger, Flüchtlinge. Den Rachedurst des kleinen Mannes von den wirklichen Problemen ablenken und Ressentiments und sogar Hass schüren. An Armseligkeit kaum zu überbieten, nur leider von einer Mehrheit der Leute gewollt.
zum Beitrag12.07.2025 , 18:09 Uhr
Wir sind nicht in den USA, hier werden Verfassungsrichter nicht nach ihrer politischen Einstellung, sondern nach ihrer juristischen Qualifikation nominiert. Die Herrschaften bei Union sind zu viel bei Truth Social und X unterwegs
zum Beitrag12.07.2025 , 18:07 Uhr
Völlig richtig, darf dann also am Verhalten von Abgeordneten keine Kritik mehr geübt werden?
zum Beitrag12.07.2025 , 18:03 Uhr
Das goldene Zeitalter lässt noch auf sich warten....gut dass ich kein auf Importe angewiesener Unternehmer in den USA bin. Der Supergau wäre es noch, wenn Trump den Chef der Fed loswürde und die Zinsen würden bei schon hoher Inflation gesenkt. Dann gibt's die Eier im US-Supermarkt demnächst nur nur auf Kredit. Aber die Herrschaften in den USA mussten ja wieder mal die irrwitzigste Option treffen. Wie viele Monate sind es noch?
zum Beitrag12.07.2025 , 17:55 Uhr
In der Union sind das die Merkelianer, Laschet, Röttgen, dazu die MPs Wüst und Günther, es gibt schon noch liberale Leute in der CDU. Allerdings liegen derzeit die rechtskonservativen Polterer klar vorne, die höchstens noch der etwas weniger rüpelhafte Auftritt von der AfD unterscheidet. Spahn würde auch anderweitig unterkommen, im Zweifel im Vorstand eines Maskenherstellers landen. Oder ein gut Bezahlter Beraterjob für die Pharmaindustrie. Spahn macht es wie man es schon seit jeher bei der ach so ehrbaren Union macht. Aussitzen, herunterspielen, neurologische Ausfälle mimen. Die Zeit arbeitet für ihn. Allerdings: der Misthaufen ist jetzt schon sehr hoch, Maskenaffäre und die Eignung als Fraktionsvorsitzender steht massiv in Frage, man könnte in der Union bald auf die Idee kommen, ohne den rechtspopulistischen Tausendsassa besser dran zu sein. Der Spaß hört bei der Union auf, wenn Pöstchen und Regierungen, also die Macht, bedroht sind. Spahn macht das jetzt nicht unbedingt Werbung für die Schwarzen.
zum Beitrag11.07.2025 , 09:50 Uhr
So weit ich weiß ist Griechenland aber auch ein Rechtsstaat, der nicht einfach so Haft anordnen darf. Das Urteil ist falsch, da haben Sie recht. Trotzdem rechtfertigt das nicht solche Sauereien.
zum Beitrag10.07.2025 , 15:24 Uhr
Die Mühen der Ebene sind nicht für jeden was, um den dritten Spiegelstrich im Antrag Nr. 53a auf dem Kreisparteitag zu diskutieren ist nichts für die Carola Racketes dieser Welt. In der Politik ist der große Wurf selten, was aber auch irgendwie im Leben ja auch so ist. Wir alle sind Normalos, eher keine James Bonds. Das zu erkennen ist für Frau Rackete aber auch okay, macht sie halt was anderes.
zum Beitrag10.07.2025 , 14:28 Uhr
Völlig richtig, man kann nicht gleichzeitig Beamter sein und politisch die Demokratie zersetzen wollen. Das passt nicht.
zum Beitrag10.07.2025 , 08:18 Uhr
Die Union, unter tätiger Mithilfe der Sozis, arbeiten tatsächlich gegen den Klimaschutz. Bei diesem muss aufs Tempo gedrückt und nicht verlangsamt oder gar zurückgenommen werden. Selbst wenn man nur wirtschaftlich denkt. Mit dieser machtpolitisch veranlassten Strategie (ja den AfD-Wähler geht da viel zu schnell, sie sehen vieles nicht ein und verstehen vieles auch nicht) schadet man dem Gemeinwohl.
zum Beitrag10.07.2025 , 08:11 Uhr
Die Haltung der Sozis ist kaum nachvollziehbar. Spahn ist bereits jetzt eien Belastung für die Koalition und will trotzdem das Ding rotzfrech aussitzen. Natürlich (wie immer bei der Union) mit dem Kalkül, dass irgendwann Gras über die Sache gewachsen ist und der Weg frei wird zu neuen Ministerposten oder gar zur Kanzlerkandidatur. Köchelt die Sache allerdings noch weiter geht das auch mit der SPD nach Hause. Traut man es der Union angesichts der bekannten machtversessenen Kaltschnäuzigkeit nicht zu, Spahn zu hinterfragen, so versagt hier die SPD (einmal mehr). Versandet das Ganze im Ausschuss (wie meistens) muss es nicht Schuld der Sozis sein, kommt es zur einzig plausiblen Konsequenz (Spahn geht oder wird gegangen) hat man für ein Stück mehr politische Selbstreinigung gesorgt. Koalitionstreue heißt nicht, einem unhaltbaren Fraktionsvorsitzenden die weitere Karriere zu sichern. Wie übrigens auch nicht, einem ehemaligen Kanzler angebliche Erinnerungslücken völlig kritiklos abzukaufen. Was da wohl Kurt Schumacher zu sagen würde?
zum Beitrag10.07.2025 , 07:58 Uhr
Widerspruch, die AfD ist keine rechte Partei, sondern eine gesichert rechtsextreme. DIe die Gewaltenteilung, die Justiz, den Rechtsstaat insegsamt umformen und beschädigen will. Nicht umsonst läuft (außer bei der Union) die Verbotsantragsdebatte. Pragmatische Lösungen unter Einschluss der AfD heißt, diese salonfähig zu machen und damit dem Zugriff auf die Macht ein Stück näher zu bringen. Was die AfD in Machtpositionen für einen Schaden anrichten kann sieht man im Kleinen dort, wo sie bereits Landratsposten erobert haben. Eine rechte Partei wäre nicht das Problem, da hätten Sie recht, die AfD ist nur keine.
zum Beitrag09.07.2025 , 16:28 Uhr
Wie sagte Hajo Friedrichs noch: ein guter Journalist macht sich mit keiner Sache gemein, auch nicht mit einer guten. Gilt natürlich auch hier, allerdings ist es im Sport so eine Sache, wenn man dem Sender angehört, der Übertragungsrechte für eine Großveranstaltung für viel Geld eingekauft hat. Die kritische Berichterstattung fällt dann oft hinten rüber. Und der Fußball ist das goldene Kalb im Medienzirkus und überhaupt, auch wenn das weibliche Kalb etwas kleiner ist als das männliche.
zum Beitrag09.07.2025 , 15:19 Uhr
AfD verbieten und Weidel ausbürgern.
zum Beitrag09.07.2025 , 11:23 Uhr
Wo der Nazi-Grok das wohl herhat? Von den Nutzern von X vielleicht?
zum Beitrag09.07.2025 , 11:18 Uhr
'Putin behandele Menschen nicht richtig, „er tötet zu viele Menschen“, sagte der US-Präsident. „Deshalb schicken wir einige Verteidigungswaffen an die Ukraine, und ich habe das genehmigt.“ ‚ Alleine die Wortwahl ist komplett unfassbar, vermutlich würde er Menschen richtig behandeln, wenn er ein paar weniger töten würde. Absurdes Theater, das zum Lachen wäre, ginge es nicht um Krieg und Frieden und reale Tote und Verletzte.
zum Beitrag09.07.2025 , 09:25 Uhr
Der Zynismus Natanjahus ist kaum zu ertragen. Vor allem, weil das dümmliche fast 80jährige Kind, das das Weiße Haus regiert, dabei auch noch willig mitspielt. Dass damit nichts gelöst werden wird versteht sich von selbst, derartiges Vorgehen sichert den Rückhalt von Hamas, Hisbollah und allen anderen terroristischen Gruppen im Nahen Osten auf unabsehbare Zeit. Die beste Nahrung für Terror ist Verzweiflung, da sorgt Netanjahu für reichlich Nachschub.
zum Beitrag09.07.2025 , 09:08 Uhr
Wäre es wert, danach kann man den Nobelpreis dann aber abschaffen. Trump als Träger hätte auch diese Institution dann zerstört.
zum Beitrag08.07.2025 , 19:45 Uhr
Ausgerechnet die Banken sollen das Klima retten? Das hieße ja, über den Tag und die heutige Rendite hinauszudenken. Eindeutig zu viel verlangt von den Nieten in Nadelstreifen.
zum Beitrag08.07.2025 , 19:43 Uhr
Druff und dewidder, Trump muss das abkönnen. Die Masche hat sich im übrigen schon abgenutzt, die Chinesen haben gezeigt wie es geht. Die USA haben einen schönen großen Markt, sind aber lange nicht mehr so groß und stark wie sie selbst denken. Auch, aber nicht nur, wirtschaftlich. Zeit für eine Lektion in Demut.
zum Beitrag08.07.2025 , 19:36 Uhr
Die AfD politisch wegregieren, ach das meint der Dobrindt damit….das die AfD Spinner ohne Vorbehalte wählt, na ja, dieses billige Wortspiel verbietet sich hier natürlich.
zum Beitrag07.07.2025 , 16:01 Uhr
FDP? Muss man die kennen?
zum Beitrag07.07.2025 , 14:35 Uhr
Monströs, in mehrfacher Hinsicht.
zum Beitrag07.07.2025 , 13:41 Uhr
Am besten einmal die Müller-Doku auf Amazon anschauen. Die ist am Ende ebenso stinklangweilig wie die über Toni Kroos oder Bastian Schweinsteiger. Müller gefühlt zehnmal bei seinen Eltern zum Essen, alles total normal für einen Typen, der 20 Mio. im Jahr verdient, zumindest will einem das Amazon weißmachen. Müller mit frechen Sprüchen im TV, Müller leidet, weil nach elf deutschen Mesiterschaften in Serie doch die Welt einstrürzt und Bayer Leverkusen Meister wird. Müllers Bruder ist Fanbeauftragter, Müller spielt mit seinem Vater Golf, Müllers Frau hat Pferde, langweiliger geht es echt nicht. Wenn das schon reicht um ein Typ zu sein, mei, dann bin ich auch einer, nur ohne Fußball. Schweinsteiger ist ein netter Kerl, den man sicher ganz gern als Nachbar hätte, aber mehr dann eben auch nicht. Und Kroos ist ein Typ, der meint, eine Familie zu haben bedeutet, diese als Hobby, Lebensinhalt und hundertprozentige Freizeitausfüllerin zu nutzen. Selbst wenn er die Champions League geholt hat gibt es kein Bier mit den Kollegen. Okay, kann er ja machen, aber will ich das sehen?
zum Beitrag07.07.2025 , 10:23 Uhr
Sehr schön geschrieben :) Schwachsinn sabbeln über Fußball, manchmal herrlich entspannend. Hat aber nichts mit dem realen Leben zu tun. Manchmal kneift es im Hinterkopf: was hätte aus Socrates, George Best oder Mario Basler werden können, wenn sie die Professionalität eines Cristiano Ronaldo gehabt hätten. Und wenn Marion Basler mal hin und wieder ein Buch in die Hand genommen hätte? Vermutlich mindestens so legendäre Fußballer, aber eben nur sehr bedingt brauchbare Kultfiguren. Der einzige, der alles hatte war einfach Diego: ein unfassbar guter Fußballer (WM 86!!), dazu Kultfigur, tragischer Held, am Ende als Witzfigur verlacht.
zum Beitrag07.07.2025 , 10:10 Uhr
Aha, sie berufen sich auf Lenin, moralisch vielleicht jetzt nicht der Goldstandard. Dublin ist tot, schon seit vielen Jahren, weil es die Staaten an der Außengrenze der EU massiv benachteiligt und Schlaumeier wie Deutschland so tun, als ginge sie das ganze Thema gar nichts an. Schengen bringt massive Erleichterungen für den für alle Länder der EU vorteilhaften freien Warenverkehr. Die sind natürlich dahin, wenn man Grenzkontrollen machen will wie früher.
zum Beitrag06.07.2025 , 18:46 Uhr
Es ist zu befürchten, dass Musks Partei noch radikaler und libertärer wird als die Trump-Republikaner. Trotzdem wird das Projekt scheitern, tut Musk auch mal gut.
zum Beitrag06.07.2025 , 18:29 Uhr
Ob die Zahlen wegen der Verschärfungen (die ja im wesentlichen schon die Ampel beschlossen hat) sinken kann ich nicht beurteilen, maße mir da auch im Gegensatz zu anderen kein Urteil an. Gleichwohl gibt es den Befund der sinkenden Zahlen, wenn die Mutter aller Probleme die Migration wäre müsste der Nutznießer dieses Problems, nämlich die Nazis, an Zustimmung verlieren. Der vor der Migration zitternde Bürger müsste sich dankbar den etablierten Parteien zuwenden, haben die doch die Gefahr gebannt.
zum Beitrag05.07.2025 , 14:57 Uhr
Da ist etwas dran, die Sozis in Deutschland, ebenso wie Labour müssen sozialdemokratische Politik für das 21. Jahrhundert machen, für die es nach wie vor einen Bedarf gibt., vielleicht mehr denn je. Ein gut justierter, die echten Probleme adressierender Sozialstaat, der effektiv Probleme löst bei gleichzeitig guter und vernünftiger Wirtschaftspolitik, bei der man von der Wirtschaft holt aber sie nicht erdrückt. Die Sozis sind seit 27 Jahren nur zwei Jahre nicht an der Regierung gewesen, trotzdem sind die Missstände wie Wohnungskrise, krasse soziale Ungleichheit, Probleme bei Rente und Krankenversicherung keinen Deut verbessert worden, im Gegenteil.
zum Beitrag05.07.2025 , 14:47 Uhr
Natürlich war es eine andere Zeit, politische Gewalt war deutlich radikaler und auch akzeptierter als heute. Ich glaube kaum, dass Herr Ruch einen Aufruf zur Gewalt propagiert. Es gibt aber dann doch einige Stufen zwischen diesem und den einlullenden und abwiegelnden Aussagen von Merz, Söder oder Dobrindt. Eine Union müsste möglichst geschlossen den Verbotsantrag unterstützen, leider sind es bis dato nur Einzelstimmen wie Wüst oder Günther. Die krasseste Gewalt ging im Übrigen damals natürlich von den Nazis aus, spätestens mit der Übernahme des preußischen Innenministeriums durch Göring war der Weg frei zur hemmungslosen Jagd auf politische Gegner. In grauenhafter Art und Weise wurde vor allem Kommunisten und Sozialdemokraten buchstäblich auf der Straße totgeschlagen und in Gefängnissen zu Tode gefoltert. Aber am Ende waren auch das Zentrum und alle anderen Parteien dran. Gibt es das Dritte Reich Reloaded? Hoffentlich bleibt uns dieses Grauen erspart, dennoch stehen die Zeichen alles andere als gut.
zum Beitrag05.07.2025 , 14:37 Uhr
Sehr treffend, wir schlafwandeln in den Faschismus, dass man fahrlässigerweise nicht alle Energien in das Verbotsverfahren setzt ist ein Fehler, der teuer werden kann. Die Union ist das Hauptproblem, die Konservativen waren schon immer der Schlüssel zur Bekämpfung der Nazis. Leider haben sie hierbei schon allzu oft versagt, offenbar auch jetzt wieder. Früher Brüning und von Papen, heute Merz und Dobrindt.
zum Beitrag05.07.2025 , 14:32 Uhr
Sie sitzen dem gleichen Irrtum auf. Selbst wenn die Wut teilweise nachvollziehbar ist darf das nicht zur Machtergreifung der Nazis führen. Und das sich der Erfolg der Nazis bereits von der realen Politik abgekoppelt hat sehen Sie am Beispiel der Migration: die Zahlen sinken, ohne dass die Zustimmung zur AfD sinkt. Natürlich gibt es jede Menge Missstände, die die demokratischen Parteien nicht ordnetlich adressiert werden. Trotzdem kein Grund, die Demokratie abzuschaffen.
zum Beitrag05.07.2025 , 14:12 Uhr
Einerseits ein alarmierender Befund, es zeigt andererseits das gigantische Potential bei den erneuerbaren Energien. Weniger weil das Bewusstsein wachsen würde, sondern die Fossilen werden immer teuerer werden in der Zukunft. Daneben stellt sich die Frage der Energieeffizienz, hier bestehen ebenfalls weltweit riesige Einsparpotentiale.
zum Beitrag05.07.2025 , 12:23 Uhr
Es gibt einen Missstand, nämlich zu wenige Wohnungen auf dem Markt. Das heißt: einerseits muss das Angebote vergrößert werden, das senkt die Preise. Zum anderen, weil Wohnungen kein beliebiges Gut sind, sondern ein Dach über dem Kopf eines der Grundbedürfnisse abdeckt, muss es staatliche Obergrenzen für die Mieten geben. Und das sozial wirksam, ohne absurde Ausnahmen wie Möblierung usw. Wer Gewinnmaximierung seines Kapitals möchte darf dann eben nicht in Wohnungen investieren. Der Markt hilft den Starken, für die anderen muss der Staat Hilfe leisten.
zum Beitrag04.07.2025 , 16:36 Uhr
Dass die Reichen dem Trumpismus etwas abgewinnen können ist im Ergebnis nachvollziehbar, wird doch bei diesen die große Orgie gefeiert. Dass aber viele prekär Beschäftigte oder sogar Arme so diametral gegen ihre Interessen gewählt haben und jetzt erbarmungslos die Quittung des großen Empatielosen erhalten ist absolut unverständlich, immer noch. Einmal mehr wird die große Illusion des American Dream bittere Ironie. Natürlich schaffen es die meisten nicht, und die Handvoll die es schafft wird auch noch auf Kosten der Armen gepampert. Obszöner geht es kaum.
zum Beitrag04.07.2025 , 16:29 Uhr
Man gewöhnt sich dran, außerdem muss man ja auch nicht aus der Pulle trinken. Ist nichts Weltbewegendes, aber dass die Dinger nicht überall rumfliegen wie Zigarettenkippen (was die totale Pest ist, als Raucher wohl absolut unzumutbar die Dinger ordentlich zu entsorgen) ist es doch okay. Ob das jetzt so einen Artikel und meinen und die vielen anderen Kommentare wert ist? Ist auch ein gutes Zeichen, immerhin kann man sich noch über derartiegen Quark aufregen und hat anscheinend noch nicht genug echte Probleme.
zum Beitrag04.07.2025 , 15:17 Uhr
Puh, ist ja an jeder Front mies: keine Steuererleichterung für den Verbraucher, also keine Entlastung, also schlecht für alle Nichtunternehmer. Subventionierung des Gases statt Entlastung beim Strom, mies fürs Klima, zumal der Strom immer klimafreundlicher wird, das Gas jedoch nicht. Mütterrente der CSU, wer kann was gegen Mütter haben? Erstmal niemand, nur warum die Mütter und nicht die armen Mütter? Und was ist mit den armen Kinderlosen? Klingt irgendwie nach CSU-Folklore aus der Mottenkiste, anlasslose Bevorzugung einer Gruppe, von denen es manche (die Mütter von Millionenerben zum Beispiel) gar nicht nötig haben, vom Fiskus ein Bonbon zu erhalten. Murksiger geht es kaum, zumal man es vorher glasklar anders versprochen hat, und das Sozi-Babyface macht brav den Bückling. Gut dass ich die beide nicht gewählt habe, ich wäre jetzt echt sauer.
zum Beitrag04.07.2025 , 11:10 Uhr
Sie bekommen, was sie gewählt haben. Irrwitzig hohe Ausgaben für irrwitzige Projekte, riesige Ausgaben für das Militär, einen ruinierten Haushalt, gleichzeitig Verachtung und Feindseligkeit gegenüber den Schwachen in der Gesellschaft. Amerika hat einen vor allem innerlich hässlichen Präsidenten gewählt, der das Land immer hässlicher macht.
zum Beitrag04.07.2025 , 09:40 Uhr
Sie ziehen es konsequent durch bei der Union, jede Erfahrung konsequent ignorierend, bis sie irgendwann als Juniorpartner in einer Blau-Schwarzen Koaltion enden, oder von den Rechtspopulisten komplett verdrängt werden. Zeigt einen zutiefst destruktiven Selbsthass der Unionisten, hilfsweise bräsige Arroganz.
zum Beitrag03.07.2025 , 07:48 Uhr
Die Logik erschließt sich mir da nicht ganz, andere werden mies behandelt, als darf man auch LBTQ mies behandeln? Die Aussage war flapsig, allerdings ist der Mann Kanzler und nicht der Pausenclown (wofür er ohnehin kein Talent hätte). Vom mächtigsten Mann Deutschlands darf man erwarten, dass er erstmal nachdenkt, ehe eer losplappert. Wird sind ja hier nicht in den USA.
zum Beitrag03.07.2025 , 07:46 Uhr
Merz ist ein rückwärtgewandter, ungelenker Mann. Und mit derlei Aussagen sehe ich hier die unmittelbare Nähe zu AfD-Positionen, leider. Die Union hat sich da keinen Gefallen getand, den dritten Mann einzuwechseln.
zum Beitrag30.06.2025 , 17:36 Uhr
Ist nicht immer der cleverste Move, zum FC Nimmersatt zu wechseln, sollte Woltemade eine Lehre sein. Vor allem nicht zu früh, von den Bayern kann man höchstens noch zu Real Madrid wechseln, normalerweise sind die Bayern das Highlight in der Karriere. Heißt man nicht Thomas Müller geht das oft genug schief.
zum Beitrag30.06.2025 , 17:09 Uhr
Über die Pünktlichkeit der Bahn im Nahverkehr redet schon keiner mehr, die dürfte noch um einige Dimensionen grottiger ausfallen.
zum Beitrag30.06.2025 , 15:53 Uhr
Immer schwierig, totale Dominanz eines Fahrer in diesem Ausmaß gab es zuletzt bei Lance Armstrong, mit bekanntem Ausgang. Dazu sind die Jungs immer schneller durch die Tour gekommen, natürlich gibt es Fortschritte bei den Rädern, Versorgung usw. So richtig an den sauberen Radsport kann man trotzdem nicht glauben.
zum Beitrag30.06.2025 , 10:53 Uhr
Waren die Vorfahren der weißen Amerikaner nicht vor allem vor den übermächtigen Königen aus Europa geflohen? Um sich jetzt einen neuen irren König auf den Thron zu setzen? Come on, gimme a break. Demokratie wird schwierig, wenn sie von Antidemokraten betrieben wird.
zum Beitrag28.06.2025 , 10:04 Uhr
Klingbeil kam noch viel zu gut weg, schließlich ist er ja weiter Vorsitzender. Indem sich die Sozis dem Machtbabyface ausliefern geht’s weiter nach unten.
zum Beitrag28.06.2025 , 10:02 Uhr
Bezos ist mir grundsätzlich auch mal nicht unwurscht, natürlich wurde schon immer geprotzt, das ist nichts Neues. Dennoch hat es eine andere Dimension, bei einer noch stärkeren Vermögensungleichverteilung und dem drängenden Klimaproblem. Früher hat man nur ein schweineteures Schloss für die weltweit interessante Hochzeit gemietet, heutzutage muss es halb Venedig sein. Wenn Einzelpersonen ein Privatvermögen wie der deutsche Bundeshalt haben stimmt ganz gewaltig was nicht.
zum Beitrag27.06.2025 , 17:15 Uhr
Ja, scheint ein Kompromiss, mit dem man leben kann.
zum Beitrag27.06.2025 , 13:08 Uhr
Bücher sind ja zum Glück mehrfach benutzbar, also ran an die Bücherschränke, Bibliotheken, selbst bei ebay oder Amazon gibt's gebrauchte oder fehlerhafte Bücher. Je öfter sie weitergegeben werden, umso besser die Ökobilanz. Ich muss zugeben, Spaßlesen auch nur auf Papier, beruflich liest man ohnehin fast nur noch vom Bildschirm ab.
zum Beitrag27.06.2025 , 10:43 Uhr
Kann man so sehen, wenn man aber nur mit dem Knüppel auf den Gegner haut, auch argumentativ, bewegt sich am Ende nichts ausser dem Adrenalinpegel. Eine faire Handelspolitik, großzügige Kontingente bei der Wirtschaftsmigration (die wir brauchen) und eine auf Inklusion und Chancen ausgerichtete Flüchtlingspolitik wären doch mal Dinge, die die Lage verbessenr würden.
zum Beitrag27.06.2025 , 10:34 Uhr
Die Reichen haben jede Scham verloren, derartiges, fast gewalttätiges Auftrumpfen mit dem eigenen Rechtum hat etwas zutiefst obszönes. Gleichzeitig zahlen Amazon und Bezos lächerlich niedrige Steuern. Das ist eine Beleidigung der Öffentlichkeit.
zum Beitrag27.06.2025 , 10:27 Uhr
Richtige Analyse, die allerdings unterstellt, dass die israelische Regierung ein halbwegs langfristiges Konzept hat. Hat sie nicht, es geht darum, den Krieg am Laufen zu halten, die Amtszeit Netanjahus möglichst lange zu verlängern, um diesem strafrechtliche Ermittlungen zu ersparen. Das ist das einzige, was diese Regierung interessiert und zusammenhält. Alles andere ist zweitrangig, die Opfer und Kosten werden ohne mit der Wimper zu zucken hingenommen.
zum Beitrag26.06.2025 , 16:28 Uhr
Ein unausrottbarer Irrglaube in Unions- und FDP-Kreisen. Stopfe die Reichen ,dann fallen genug Krümel vom großen Gelage für die kleinen Leute ab. Also: runter mit den Unternehmenssteuern, geringe Besteuerung von großen Erbschaften. Dann haben die Reichen mehr in der Tasche, was dazu führt, dass sie investieren wie blöd, das kurbelt die Wirtschaft an, wovon alle profitieren, am Ende auch der Staat durch höhere Steuereinnahmen, weswegen er sich auch die niedrigeren Steuersätze locker leisten kann, der Aufschwung finanziert sich selbst, klassische Angebotspolitik also. Klingt super, hat nur leider noch nie funktioniert. Die Reichen haben das zusätzliche Geld gerne genommen, eine konkretes Anfachen der Konjunktur deswegen ist nicht belegt. Erstaunlich, dass auch der SPD-Lindner mit dem Babyface diesen Quark mittlerweile vertritt, hat ihm vermutlich jemand im FC Bayern-Beirat gesteckt. Die Krise der Sozis wird man so kaum bewältigen.
zum Beitrag26.06.2025 , 16:11 Uhr
Der Mann ist eine Geißel Südafrikas, erstaunlich dass er frei herumläuft. Die Hexen, auf die Jagd gemacht wird, sind heutzutage machthungrige Männer um die 80. Und natürlich alle Unschuldslämmer.
zum Beitrag26.06.2025 , 14:21 Uhr
Es muss Klimaschutz betrieben werden, global und von möglichst vielen Ländern und möglichst vielen Individuen.
Deutschland als Industrieland gehört zu den Ländern mit dem größten CO2-Ausstoß. Daher macht der Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen definitiv Sinn, zumal sich das ja mehr und mehr auch wirtschaftlich rechnen wird. Öl und Gas werden immer teurer, die Produktion von Solarstrom immer kostengünstiger. Demnach ist es hanebüchener Quark, hier nicht voranzugehen, selbst wenn man wie Frau Reiche nur in Euro und Cent denkt. Das Klammern am Gestern wird teuer, auf mehreren Ebenen. Da kann man sich Unsinn wie das Herunterrechnen von Klimaschäden sparen. Alle müssen raus, vor allem aber die großen Ausstoßer, Europa, USA, China. Zu denen gehören aber nunmal auch wir.
zum Beitrag26.06.2025 , 10:44 Uhr
Ist ja ein bißchen wie mit der Linken in Deutschland, ran an die Leute, Lösungen für konkrete Probleme anbieten (warum fällt mir da immer wieder Klingbeils Eintreten für ein Sabbatjahr bei Akademikern als Gegenthese ein?). Dann kann man auch als Linker gewählt werden.
Das Gestümpere Trumps bietet ja mehr als genug Ansatzpunkte für die Demokraten. Selbst der irrste MAGA-Anhänger gerät ins Grübeln, wenn für das geliebte Omelett ein kleiner Vermögen hinzulegen ist.
zum Beitrag26.06.2025 , 10:39 Uhr
Israelkritik ist kein Antisemititsmus, auch Kritik an der Politik der derzeitigen israelischen Regierung ist kein Antisemitismus. Mit dem Slogan "Globalize the Intifada" kann ich wenig anfangen. Intifada heißt meines Wissens nach Aufstand, auch hier fällt mir direkte Bezug zum Antisemitismus schwer. Die These wonach die Linke ihren (nach ihrer Diktion unstrittig bestehenden, die ganze Linke inkludierenden) Antisemitismus als Ersatz für Herrschaftskritik nutzt: na ja, so ein bißchen belegen sollten Sie schon, nicht nur behaupten. Die Linke ist natürlich kein monolithischer Block, Feigheit gibt es auch hier. Allerdings erscheint mir Ihre These kaum nachvollziehbar. Aber Sie scheinen ja Experte zu sein, wirken durchaus selbstbewusst. Bin bereit, weiter erleuchtet zu werden.
zum Beitrag26.06.2025 , 09:47 Uhr
So ein Quatsch, niemand, selbst die Linke nicht, predigt unbegrenze Zuwanderung. Das ist ein vollkommen böswilliger und einfach unwahrer Satz. Ein beliebtes Mittel der Rechtspopulisten ist es, die innerdeutschen Probleme auf die Flüchtlinge zu schieben. Es gibt Probleme, diese haben wir aber selbst verbockt. Diese gehören einfach einmal gelöst, anstatt den Misstand für fremdenfeindliche Ressentiments zu mißbrauchen.
zum Beitrag26.06.2025 , 09:43 Uhr
Sie kritiseren zurecht das hiesige Gesundheitssystem, auch ich bin Kassenpatient und ärgere mich über die teilweise schlechte Versorgung. Hieraus dann aber einen einen Vorwurf an die Flüchtlinge zu stricken, na ja....ungerecht empfinde ich, dass es Menschen gibt, die eine Hüft-OP locker aus eigener Tasche bezahlen, Venedig für ihre Hochzeit mieten können und noch weitere 4 Milliarden Privatvermögen haben. Eher nicht, dass ein kranker Flüchtling beim Arzt behandelt wird. Das System ist nicht gerecht, aber nicht deswegen weil wir noch Solidarität üben mit Schwächeren, sondern weil sich Stärkere aus ihr verabschiedet haben.
zum Beitrag26.06.2025 , 09:33 Uhr
Meinetwegen :) Für mich seid ihr alle Batzis südlich des Mains, CSU-Land halt.
zum Beitrag26.06.2025 , 09:31 Uhr
Man muss es leider so sagen: Ebenso wie die Wähler der AfD wollen die Unionswähler keinen Klimaschutz. Die Verdrängungsmechanismen sind extrem stark, begünstigt durch die Komplexität und Abtraktheit des Problems. Grünlinkes Gedöns, teure Zielerreichung, die den Rest der Welt außer Deutschland nicht die Bohne interessiert. Die Klischees werden nach wie vor gespielt, auch wenn sie natürlich nie gestimmt haben. Grünenbashing war liebster Sport bei den Herrschaften rechts der Mitte. Wer sagt, das sei ja nicht alles durchgerechnet müsste die Gegenrechnung aufmachen, inklusive desssen was der weitergehende Temparaturanstieg kostet. Aber dann müsste man ja auch wieder weg vom Kleinteiligen, das Große Ganze endet bei den Schwarzen und den Braunen an der deutschen Grenze.
zum Beitrag25.06.2025 , 11:37 Uhr
Ölige Anschleimerei als Politikersatz, als Trumps Grüßaugust das größte Militärbündnis der Welt führen. Kann man so machen, die Aktionäre von Rüstungsfirmen wird es freuen.
zum Beitrag25.06.2025 , 11:34 Uhr
Der Söder halt, wirklich überzeugend nur im Döner vertilgen und Moaß stemmen. Der Grundfehler aller Konservativen ist anscheinend unausrottbar ins rückwärtsgeewandte Hirn eingebrannt: man muss reden wie die Nazis, Politik machen wie die Nazis, am besten auch mit ihnen koalieren, dann heimst man auch die Wähler wieder ein. Klappt zwar nicht, hat zwar historisch sogar schon in die Katastrophe geführt (von Papen??), heißt aber nicht dass sich einer der Schwarzkittel auch nur eine Sekunde in Frage stellt.
zum Beitrag25.06.2025 , 11:26 Uhr
Nachdem sie die Chance hatten, hier einen Asylantrag zu stellen. Auch steckt hier der Teufel mal wieder im Detail, vor allem dahingehend, das die Drittstaaten nicht freudestrahlend die Flüchtlinge aufnehmen oder sogar erst gar nicht einreisen lassen. Und dann?
zum Beitrag25.06.2025 , 11:23 Uhr
Die YouTube-Ballistikexpertin Leavitt hat doch schon alles gesagt. Die intellektuelle Schlichtheit diese rLeute ist frappierend. Die Einfachheit der Problemlösung "schweinegroße Bome auf Berg schmeissen" ist für die Dumpfbacken in und um Trump einfach zu verlockend um nicht wahr zu sein.
zum Beitrag24.06.2025 , 11:21 Uhr
Mir fehlt die juristische Begründung, warum die Gerichte so entschieden haben. Der Verweis auf die Besetzung greift zu kurz.
zum Beitrag24.06.2025 , 11:19 Uhr
Der Traum vom total sichereren und am besten auch noch bezahlbaren Fahren ohne eigenes Auto hängt ab von einer Eingliederung des gesamten Verkehr in ein Leitungsnetz. Da sind wir noch ein paar Jahrzehnte von entfernt.
zum Beitrag24.06.2025 , 11:15 Uhr
Donald Trump hat mal wieder alles im Griff, er verkündet eine Waffenruhe und schon wird nicht mehr geschossen. Oder doch?
zum Beitrag24.06.2025 , 11:14 Uhr
Schwere Blamage für Faeser, nicht dass es für das Käseblatt schade gewesen wäre. Aber die Hürden für ein Verbot liegen zurecht hoch.
zum Beitrag16.06.2025 , 08:58 Uhr
Alles schon ein bißchen bigott, es zählen ja auch ehemalige Wehrdienstleistende zu den Veteranen. Die ehemaligen Zivis (wie ich), die zur Strafe nochmal drei Monate länger dienen durften sind der guten Frau Klöckner nicht mal eine Silbe wert. Aber gut, wenn es einem Militärputsch oder der heimlichen Bewaffnung von AfD-Kampftruppen vorbeugt soll mir jedes Bw-Gelobhudel recht sein. Kostet ja auch erstmal nichts außer Steuergeld.
zum Beitrag15.06.2025 , 12:20 Uhr
Die Union als Machtmaschine, Loyalität und Amigomentalität zahlen sich bei den Schwarzen schon immer aus, hat auch seit den Zeiten von Kohl nicht wirklich was dran geändert.
zum Beitrag15.06.2025 , 11:47 Uhr
Unfassbar, der Mann wurde einmal mehr nach oben gespült, will ja bekanntlich irgendwann Kanzler sein. Leider eher Regel als Ausnahme, die Großkopferten in der Union haben alle so einen Mist auf dem Kerbholz. Bigotterie als Lebensmotto, natürlich verlangt Spahn anderswo blütenreine Westen. Wäre im Ergebnis nur noch durch ein Comeback von Andy Scheuer zu toppen.
zum Beitrag13.06.2025 , 08:41 Uhr
Tja, und Heidi Klum nutzt das Thema Diversität, um die Quoten ihrer Show und am Ende die Gewinne zu maximieren. Auch wenn sie sich als menschenfreundliche Altruistin inszeniert. Altruismus und Kapitalismus passen selten zusammen, auch mit dem Militarismus wird’s da schwierig. Man kann auch gegen die Wehrpflicht sein, dann aber für alle. Die Frauen haben zurecht auf Zugang zu Militär gedrängt, warum sollten sie sich jetzt plötzlich wieder in die Büsche schlagen können, wenn die Pflicht droht? Stinknormale Gleichbehandlung, vielleicht ist hier für den Feminismus nicht wirklich mehr etwas zu holen.
zum Beitrag12.06.2025 , 17:14 Uhr
Die KI kann unterstützen, assistieren, etwa bei Menschen die ihre Essgewohnheiten ändern oder struktiert Sport machen möchten. Auch beim Lernen kann sie gezielt eingesetzt werden. Eine Psychotherapie wird die KI aber absehbar nicht ersetzen können. Leider neigen Menschen dazu, die eine große Lösung (am besten für jede Lebenslage) zu wollen, die wird auch die KI nicht bieten. Dass aber Menschen so verzweifelt sind, dass sie auf Chat GPT wirft ein grelles Licht auf die Unterversorgung mit Psychotherapeuten, die eigentlich diese Menschen bräuchten.
zum Beitrag12.06.2025 , 15:22 Uhr
Der Blick auf die SPD ist richtig, allerdings bestand dieser Befund schon, als Gabriel Vorsitzender war. So richtig zum Besseren geändert hat auch er die Lage für die Sozis nicht.
zum Beitrag11.06.2025 , 18:10 Uhr
Ein Dilemma, dass nicht immer in schwarz und weiß einzuteilen ist. Gewaltherrscher müssen auch militärisch bekämpft werden, es geht oft einfach nicht anders. Trotzdem muss es immer das Ziel bleiben, die Welt zu entmilitarisieren, Fortschritt geht nur ohne imperialistisches Denken aus dem 19. Jahrhundert. Darauf muss immer hin gearbeitet werden, Putin wird nicht ewig bleiben, so wie es in Russland auch irgendwann einen Gorbatschow gab. Nichts ist auf ewig in Stein gemeißelt, selbst das Böse nicht. Mit dem vielen Geld, das Rüstung verschlingt kann man auch Besseres anstellen, das muss immer das Ziel sein. Natürlich ist aber blinder Putinismus und Verdrängung der derzeit trostlosen Realität keine Option für den Westen.
zum Beitrag