Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
30.10.2025 , 09:10 Uhr
Wie auch soll das für Selbstständige und für unbezahlte Arbeit denn laufen? Irritierend ihre Beschwerde!
zum Beitrag28.10.2025 , 10:54 Uhr
Da war ja diese alte Statistik: 90% der Männer sehen sich in der Gruppe der 10% der besten Autofahrer. (Bei den Frauen war das so beim Thema soziales Verhalten) Tief festsitzende Selbstüberschätzung, bedingt durch leichtes Drücken mit dem Fuß eine oder zwei oder drei to Stahl und Kunststoff beschleunigen zu können. Je höher die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit, desto mehr habe ich auf die Kasten. Daher ist natürlich ein Auto höherer Leistung gleichzusetzen mit der eigenen! Toxisch dieser Mix, da ja leider die Straße mit anderen zu teilen ist. Führt dann zu Frust und Agression, diese leidige Einschränkung der eigenen Freiheit, des eigenen Könnens. Kann dem Artikel zu jedem Aspekt zustimmen! Lösung: Autos mit Leistungslimit bauen, Gewichtsmaximum vorschreiben, Tempolimit auf Straßen und zu guter letzte Fahrtenschreiber einbauen als Pflicht. So kann man auch rückschauend mal ein paar Hormonschwankungen ahnden.
zum Beitrag27.10.2025 , 19:42 Uhr
Wahrscheinlich steigende Gesamtmenge.... aber auch andere Leerungszyklen.
zum Beitrag27.10.2025 , 18:22 Uhr
'Erste Schritte' tun wir seit 30 Jahren ohne jeglichen Durchbruch. Da muss einfach und endlich mal mehr Schmackes rein als einen Lebensmittelfolienverzicht abzufeiern. Aber klar, wenn Sie sich und viele andere besser fühlen und man mit verbessertem Gewissen weiter Schnorcheln kann am Strand ist ja alles gut! Weitermachen!
zum Beitrag27.10.2025 , 09:20 Uhr
Eine typische Wohlfühldiskussion saturierter MitteleuropäerInnen! Mit Verzicht auf und Empörung über etwas Plastik die Welt retten? Und dann ein Satz wie "öko Fußabdruck wie ein Müllverbrennungsanlage".... sorry, unsere Probleme oder auch Stoffzusammenhänge überhaupt nicht verstanden. Die Zustimmung anderer Kommunarden bringt einen vollends zum verzweifeln.
zum Beitrag24.10.2025 , 12:02 Uhr
Danke für den Artikel! Das Wort 'Verlogenheit', auch im Gesamtzusammenhang, gefällt.
zum Beitrag21.10.2025 , 14:25 Uhr
Ok!
zum Beitrag21.10.2025 , 08:40 Uhr
Hat man nicht die Möglichkeiten zu argumentieren, geht's gegen die Person! Ganz schwach!!
zum Beitrag21.10.2025 , 08:39 Uhr
Sehe ich auch so. Sprache unterstützen, zur Arbeit schicken, in Wohngebieten "ansiedeln" nicht in Wohnghettos äh, Wohnheimen.
zum Beitrag19.10.2025 , 12:02 Uhr
Alles hängt mit allem zusammen. Hektik der Transportfahrer bei Akkordbezahlung und Mindestlohn, keine sichere Fahrradinfrastruktur, Geldmangel der Kommunen.... usw. Und dann verliert wie immer der Schwächste. Was ist zu tun? Irgendwo ist Verzicht angesagt. Mehr Steuern, weniger Geld für andere Dinge wenn das in den Fahrradwegebau fließt, weniger Platz für Autos, .... man könnte wählen. Verzichten will aber niemand. Daher wird ohne Esprit weitergemurkst. Der Schwächste bleibt gefährdet. Wie überall, oder: Könnte man mit gleichen Mitteln Effekte erzielen? Ja, schon, aber nicht bei unserem Beamtenstaat mit persönlicher Sicherheitsmaximierung. Motto: Wer nix macht, der macht nix falsch! Von der Politikspitze in Berlin bis zu den Provinzbürgermeistern. Bin frustriert!
zum Beitrag17.10.2025 , 09:43 Uhr
Wenn wir die MwSt absenken werden auch alle reichen Konsumenten mit entlastet. Vom Porschekäufer bis Sekttrinker! Dito wenn man nur Lebensmittel bevorzugen würde... Mindestlohn frei von Einkommensteuer schreiben Sie nich... und wenn einer 10 Cent über Mindestlohn liegt zahlt dann dennoch und hat weniger netto als der Mindestlöhner! Ihre beiden Beispiele zeigen das Grundproblem: Egal wie gut wir was meinen, es gibt immer Profiteure oder Verlierer die man so gar nicht haben will. Ein Dilemma!!
zum Beitrag15.10.2025 , 08:59 Uhr
Überschrift vs. Text: "Bürger.innen mit geringem oder durchschnittlichem Einkommen müssen entlastet werden". Eben und bitte keine Gießkanne. Unterstützung bis in den Mittelstand? Wir neigen dazu Leute zu entlasten die sich das alles leisten könnten. Das muss alles viel bedarfsgerechter laufen.
zum Beitrag14.10.2025 , 16:28 Uhr
Mal ein Buch zum Thema lesen wäre mein ungefragter Hinweis. Was die Hamas vorhin verlautbart hat, also das Existenzrecht Israels negieren und weiterkämpfen ist das somit bestätigte Hauptproblem. Es bleibt Ihnen unbenommen das als lästiges Detail zu betrachten.
zum Beitrag14.10.2025 , 09:18 Uhr
Genau so ist das. Einen von Terroristen geführten Staat anerkennen, symbolisch erst mal nur, wir sind ja nicht doof, höhö..., versteht sich.
zum Beitrag14.10.2025 , 08:57 Uhr
Gut analysiert und geschrieben! Letztlich eine Partei für Loser die sich als Teil einer neuen Mehrheit wähnen.
zum Beitrag13.10.2025 , 20:46 Uhr
"Die Grundprobleme in diesem Konflikt – die israelische Besatzung palästinensischer Gebiete einerseits und die Militanz palästinensischer Gruppen samt Ablehnung Israels andererseits – bleiben ungelöst." Nein, das Grundproblem ist, dass weite Teile der Arabischen Welt Israel das Existenzrecht jahrzehntelang abgesprochen haben. Inkl. militärischer Attacken und unterstützender Terrorideologie. Gut nun, dass die Nachbarstaaten einen anderen Umgang miteinander zu akzeptieren scheinen und aktiv zu unterstützen. Wenn nun die Hamas entwaffnet und vom Acker gejagt wird inkl. gestopptem religiösen Fundamentalismus, sponsored by Iran, letztlich nur dann hat der anstehende Friedensprozess eine Chance.
zum Beitrag13.10.2025 , 17:16 Uhr
Wer füllt sich Säck von Geld ab und was hat das mit der Agentur für Arbeit zu tun? Wäre es nicht logisch dann sich auch Säcke von Geld abzufüllen anstatt via Agentur für Arbeit auf Almosen zu warten? Ich kann mit Ihren Anwürfen wenig anfangen! Wie umgehenmit 3 Mio Arbeitslosen und 50 Mrd Gesamtkosten für die Leute die arbeiten und das reinbringen müssen. Einfach mal positiv konstruktive Vorschläge machen anstatt Grundsatzverdacht gegen, ich denke Sie meinen die sog. "Mächtigen", sowie Gemotze hielte ich bei der Problematik für angemessen. Merci!
zum Beitrag12.10.2025 , 16:43 Uhr
Wie genau wird da jetzt getreten?
zum Beitrag12.10.2025 , 16:32 Uhr
Um was geht's Ihnen? Von mir aus kann man die Verwaltung auch auf nahezu 0 runternehmen und durch KI gestützte Modelle und Automatisierung ersetzen. Dann hätten wir auch objektive Voraussetzungen für alle die einen Job suchen. Natürlich müssten das funktionierende Systeme sein und nicht so ein Krampf wie bei vielen Hotlines beliebiger Großkonzerne. Was Sie mit "Märchen erzählen" meinen weiß ich auch nicht. Da müssten Sie mal klarer formulieren.
zum Beitrag11.10.2025 , 18:50 Uhr
Die allermeisten Leute gehen einer Beschäftigung mit 20, 30 oder 40 h pro Woche nach. Und schaffen es, ihr Leben auch formal (Rechnungen bezahlen, Amtstermine wahrnehmen...) zu bewerkstelligen. Andere können in dieser Zeit nicht mal 1 oder auch mehrere Termine pro Woche oder Monat unterbringen. Laut Frontal im ZDF haben mit dieser Tatsache 85 % der Wähler ein Problem. Das kann man jetzt akzeptieren und versuchen es zu verbessern. Mein Eindruck, ohne zu wissen was abschließend im Gesetztestext steht. Man versucht es zu wenig.
zum Beitrag11.10.2025 , 12:45 Uhr
So sehe ich das auch. Als Arbeitgeber erlebst du Sachen bei Einstellungsgesprächen und insbesondere von Kontakten die über die Agentur für Arbeit kamen, die glaubt einem keiner. Das letzte was du machst bei der Suche nach Mitarbeitern ist die Suche via Agentur. Und dann liest du was von wenigen hundert Personen in ganz DE. Manchmal täte ein Perspektivwechsel gut. Jeder sollte mal für ein paar Wochen Personalverantwortung haben und auch Mitarbeitefrfür seine Firma suchen und einstellen dürfen. Ich glaube, dann hätten wir andere Schwerpunkte in der Diskussion.
zum Beitrag09.10.2025 , 10:38 Uhr
Ja, unbedingt jetzt das Kleingedruckte als Probleme nach vorne ziehen! Freuen, oder Respekt, dass Bewegung ins Spiel kommt? No! Wir sollten anerkennen, dass Trump da seine Punkte macht. Auch wenn, naja... jetzt will ich auch schon wieder!
zum Beitrag09.10.2025 , 08:30 Uhr
Interessanter Gedanke! Ja, wenn ich zerbombte deutsche Städte auf historischen Bildern sehe.... halt Scheiße gebaut von A bis Z.
zum Beitrag07.10.2025 , 16:14 Uhr
"Ich habe einen bescheidenen Vorschlag, der vermutlich fast alle glücklich machen würde. ... sowie das Versprechen, Wahlen abzuhalten, das Versprechen, die Rechte der Gläubigen aller Religionen, die Menschenrechte der Einwohner aller Geschlechter und sexueller Orientierung zu respektieren...." Was daran ist bescheiden?
zum Beitrag06.10.2025 , 15:23 Uhr
1 Mio Euro lese ich!? Lohnt sich da irgendeine Aufregung? Irgendwie 15 Werbeminuten zur besten Sendezeit?
zum Beitrag06.10.2025 , 14:08 Uhr
Unregierbare Länder drohen hier im westlichen Europa. Resultat verfehlter Sozialpolitik im weitest möglichen Sinn. Resultat: Vollkommen enttäuschte Wähler, auf beiden Seiten des Mitte-Spektrums, mit dem Resultat, dass beide Ränder sich weiter und kräftiger ausdehnen als es gesund wäre, zumindest wenn man stabile Demokratien haben möchte.
zum Beitrag05.10.2025 , 17:36 Uhr
Ja genau, wenn Sie eine Nachbarschaft hätten, die Sie und Ihre Familie nur deswegen nicht massakriert, da Sie in der Lage sind sich durch Waffen und Zäune zu schützen. Dann sind Sie natürlich der Böse da Ihre Waffenqualität zu dominant ist.
zum Beitrag04.10.2025 , 16:56 Uhr
Wäre Israel militärisch nicht so stark, dann würde Israel längst nicht mehr existieren. Diese Einfachsterkenntnis steht über allen Details, die Sie und viele andere hier als Hauptproblem zu diskutieren versuchen.
zum Beitrag04.10.2025 , 16:47 Uhr
Genau, wir marschieren mit "Hamas: Hands off Gaza" durch bestimmte Viertel. Da kommt der Rechtsstaat rasch an seine Grenzen und ich setze meine Gesundheit aufs Spiel, .... um ihnen genau das Offensichtliche zu beweisen?
zum Beitrag04.10.2025 , 16:44 Uhr
Die Welt ist nicht schwarz oder weiß oder entweder oder oder. Das mag Ihnen nicht gefallen, überfordern gar. Wäre aber hier im Falle erkenntnisgewinnend.
zum Beitrag04.10.2025 , 16:42 Uhr
Es geht um Ausgewogenheit. Und darum geht's auch im Artikel. Wenn ich Plakate lese mit Genozid Vorwürfen gegen Israel hätte ich gerne die gleiche Anzahl an Plakaten die "Hamas entwaffnen" oder "Hamas raus aus Gaza" gelesen. Und genau das liest man nirgends. Und deswegen geht mir dieses Scheinobjektivität brutalst auf die Nerven.
zum Beitrag04.10.2025 , 13:00 Uhr
Sie bestätigen exakt den Inhalt des Textes. "Pflichtschuldigst" hier, also irgendwie gar nicht echt vs. "Kritik wird niedergeknüppelt", nämlich die gerechte Sache. Und genau das ist das Schlimme! Und wenn Sie dann noch seriöse Politikermeinung mit 50.000 "aber wird man doch mal sagen müssen" - "Gutgeistern" auf der Straße gleichsetzen, jomei, dann wirds halt arg durchwachsen!
zum Beitrag04.10.2025 , 09:55 Uhr
Es geht der Gesamtgesellschaft deutlich besser als vor 35 Jahren. In der Regel jedem Einzelnen. Das zu ignorieren und Ungerechtigkeitsableitungen zu machen, gar zu jammern, das ist ein Fehler.
zum Beitrag04.10.2025 , 09:53 Uhr
Präzisierung: Mein Vorschlag für ein Startkapital (statt Kindergeld und BAFÖG usw.) würde ich eher bei 50.000 sehen als bei 20.000. Aufgeteilt über drei oder hier Tranchen; ggf. mit Bedingungen verbunden. Daher hielte ist auch die Streichung aller anderen Leistungen für gerechtfertigt. Und wer das Geld verdummt....ja gut, der hat dann halt mal schlecht nachgedacht. Wo soll das Geld für Schulen usw. herkommen fragen Sie noch: Aus den laufenden Einnahmen! Bei einem effizient wirtschaftenden Staat halte ich das für machbar. Die Beamtenmentalität und organisierte Nichtzuständigkeit steht dem im Weg. Da muss man optimieren. Antwort auch für unten stehende Beiträge.
zum Beitrag04.10.2025 , 09:43 Uhr
Ja, das ist das massiv Störende. Keine Demos gegen die Hamas bzw. sichtbare Massensolidarität für Israel zu keinem Zeitpunkt. Weder von Deutschen noch, und das wäre extrem wünschenswert gewesen, der arabisch-palästinensischen Community.
zum Beitrag03.10.2025 , 09:52 Uhr
Agenda Vermögende und Reiche zur Kasse bitten, mal wieder! Hatten wir schon beim Thema Kra kenversicherungsschieflage, Rente, marode Schulen, Infrastruktur..... wie langweilig! Und jetzt beim Erbe, weil 1/4 der Reichen durch Erbe reich wurden.... ähm, das hieße aber, 3/4 eben nicht! Klingt als Argument daher recht schwach! Leute, ist es nicht normal, dass es immer 2-3 Generationen dauert, bis das Niveau von verschiedenen zusammengewürfelten Gruppen ausgeglichen ist. Neu zugezogen aus dem Ausland, nach Kriegen... usw. Faire Behandlung auf Augenhöhe ist was anderes als Geschenke zu machen. Ich finde die Idee allerdings grundsätzlich richtig mit einem Startkapital. Dann aber anstatt sonstigesr Förderungen. Kindergeld streichen ab 18, kein Bafög usw.
zum Beitrag02.10.2025 , 08:32 Uhr
Ein Spitzenbeamter für den (finanzielle) Sicherheit der wichtigste Parameter wäre..... der ist kein Spitzenbeamter! Geld, das weiß man schon lange ist kein guter Motivationsfaktor.
zum Beitrag30.09.2025 , 21:49 Uhr
Und wo ist jetzt deine Position?
zum Beitrag30.09.2025 , 15:34 Uhr
"Man bekommt keine Spitzenleute auf Richter- und Lehrstühle, mutige Menschen in Uniformen oder unbestechliche Entscheider in Amtsstuben für nur einen Teil dessen, was der Markt für sie bereithielte." Geld macht also mutig, unbestechlich.... Beamte sind also die Mutigen , die Spitzenleute die sonst Wirtschaftskapitäne wäre.... Warum nur ist es dann in den Amtsstuben bloß so ängstlich, tranig, gestrig? Hmmm? Schlimme Fehleinschätzungen!
zum Beitrag30.09.2025 , 09:25 Uhr
"Warum also Beamte nicht in die Sozialkassen, beispielsweise in die Rentenversicherung, einzahlen lassen?" Nur zur Verdeutlichung: Beamte würden da gar nix einbezahlen, sondern der Staat selbst! Zu den Pensionen der Ruheständler, die ja aus Steuern kommen, müsste der Staat bei dieser Idee also ab sofort ZUSÄTZLICH Geld aufwenden um in die Rentenkasse sowohl seinen Arbeitgeberanteil aber auch den Atbeitnehmeranteil der ja auch aus Steuermitteln kommt aufwenden. Idee ist nicht zielführend oder Systemstabilisierend!! bBeamten müssen verzichten, bei Monatssalär und Pension Nur so lässt sich Geld einsparen. Übrigens: Einer der "am schlechtesten" und ärmsten Staaten Europas, also die Schweiz, da wurde das Beamtentum vor über 20 Jahren abgeschafft! Ein Vorbild!
zum Beitrag29.09.2025 , 09:38 Uhr
Unterschrift von mir!
zum Beitrag29.09.2025 , 09:36 Uhr
"Hauptsächlich" gerne, unilateral und unreflektiert aber nicht.
zum Beitrag29.09.2025 , 09:35 Uhr
Moralisch: Israel jnd alle deutschen Juden die sich von der Hamas und Sympathisanten zunehmend bedroht fühlen. Politisch: Die eigene Regierung und jahrelanges unreflektiertes Unterstützen der "Regierung" in Gaza. Signal an die hier lebenden Palästinenser: Bremst euch mal ein mit eurem weit verbreiteten Judenhass sonst werden wir euch zukünfig nicht mehr unterstützen. Und unterstützt die Bestrebung, dass die Hamas keine Zukunft hat.
zum Beitrag28.09.2025 , 19:40 Uhr
".....steht, wer mit Palästina sympathisiert, in Deutschland unter Verdacht..........diskursiven Schlacht heißt Antisemitismus." Nein, die selbstgewählte Waffe der Diskursivität heißt Unausgewogenheit. Im gleichen Maße wie Israel argumentativ angegriffen wird, wird die Hamas eben nicht als Problem auf den Demos plakatiert. Weder heute noch vor Monaten noch direkt nach dem Überfall der Hamas. Keine Demo, weder von Palästinensern in Berlin, noch denjenigen die da mitmarschiert sind. Übrigens: In Gaza selbst gab's schon Demos gegen die Gewaltherrschaft der Hamas. In Berlin nicht. Peinlich!
zum Beitrag27.09.2025 , 12:01 Uhr
Äh, selbst Nebelkerze? Wieviel %der Ausländer haben denn doppelte Staatsbürgerschaft, speziell die in Brennpunkten und Wohnheimen wohnen oder Erstaufnahmestellen oder eben geduldet sind. Fast niemand, gell!
zum Beitrag26.09.2025 , 09:02 Uhr
Das Thema hinter dem Thema: Wie viele Ausländer/Geflüchtete sind denn hier bei uns im schönen DE kriminell geworden, da wir die weder arbeiten lassen, noch sonst wie bei uns integrativ behandeln. Wohnheime am Stadtrand mit monatelanger Warterei sind halt suboptimal.
zum Beitrag23.09.2025 , 18:03 Uhr
"Er und seine Koalitionspartner träumen von einem Großisrael vom Jordan bis zum Mittelmeer, mindestens. Palästinenser und Palästinenserinnen haben in dieser Vision keinen Platz, zumindest keinen gleichberechtigten." Ein Glück, dass die umliegenden arabischen Länder seit nahezu 100 Jahren Israel lieben, anerkennen und deren Grenzen respektieren und nachbarschaftlich wohlwollend unterstützen. Zudem alles tun Terrororganisationen zu bekämpfen und Israel gegen Radikale in den eigenen Reihen in die Schranken weisen. Wie kann man nur so isoliert argumentieren? Für mich kaum zu glauben! Allein mal auf den Gedanken zu kommen: Jetzt lasst ihr als Hamas mal erst die Geiseln frei, legt die Waffen nieder, zieht Zivilklamotten an und vergpisst euch.... und dann werden wir Palästina anerkennen! Zu viel verlangt, gell!?
zum Beitrag23.09.2025 , 12:10 Uhr
Leider nein, die Antwort wird eher sein: Ohne Privatpatienten könnten wir den Laden dichtmachen. Kurzum: Ohne Privatpatienten würden die Kosten für die anderen steigen.
zum Beitrag22.09.2025 , 20:43 Uhr
Guter Beitrag! Moralsaures Grundsatzgemecker ist nie zielführend.
zum Beitrag22.09.2025 , 20:37 Uhr
Beitragsbemessungsgrenze ist das Zauberwort. Ab da werden keine weiteren Beiträge erhoben, sondern sind bei an dieser Grenze gedeckelt.
zum Beitrag22.09.2025 , 20:37 Uhr
Beitragsbemessungsgrenze ist das Zauberwort. Ab da werden keine weiteren Beiträge erhoben, sondern sind bei an dieser Grenze gedeckelt.
zum Beitrag22.09.2025 , 17:51 Uhr
Wird zu einem beliebigen Thema geschrieben: Wir müssen sparen(!), dann wird auf keinen Fall über das Thema Sparen oder das watum oder wie diskutiert, sondern sofort umgedreht mit der Lösung: Wo ist das Pronlem, es muss bloß mehr Geld ins System. Egal ob das System gut oder schlecht funktioniert, zukunftsfähig ist, zeitgemäß oder richtig oder falsch. Mehr Geld! Lösung da! Ich denke, ideenloser und unispirierter geht kaum. Tipp: Mal als Journalist zum äußersten gehen, mit einem Arzt reden und fragen wer denn das System noch am Laufen hält.
zum Beitrag10.09.2025 , 21:23 Uhr
Wenn nur noch in Schulden gedacht wird, jahrelang, dann ist es auch schwierig die Bevölkerung vom Gegenteil, nämlich Verzicht, zu überzeugen.... Dazu kommt, dass die Bevölkerung, nicht anders als bei uns, aus zig Millionen kleinen Egoisten besteht. Wie also derlei Renitenz überlisten? Mit Eurobonds!? ... lese ich. Wir sind langsam von allen guten Geistern verlassen. So wie die Schweizer Senioren per Volksabstimmung: 13-te Rente, haben wir uns verdient, auch wenn das die Jungen per Schulden aufbringen müssen. Alles nur noch krank!
zum Beitrag10.09.2025 , 19:48 Uhr
Vorteile: BAFöG, Kindergeld, im Gegenzug mal reduzieren oder ganz abschaffen.... also Bürokratievereinfachung, Mit Geld verantwortlich umgehen lernen, sozial was gearbeitet haben....viele Vorteile. Ggf. sogar dann mehr als die 20000 wenn BAFÖG oder.ä. reduziert wird.
zum Beitrag10.09.2025 , 09:58 Uhr
Rein von der monetären Seite haben Sie sicher recht. Es geht ja aber auch um Teilhabe, Verständigung, Sozialisierung usw. Muss man dann auch in die 'Rechnung' mit aufnehmen. Gerechtigkeit herzustellen, finanziell und seitens der Lebenschancen, ist eine der komplexesten Aufgaben. Das 'die Reichen-Kinder' hier im Beispiel auch profitieren ist für mich okay, gleiche Bezahlung für gleiche Leistung!
zum Beitrag10.09.2025 , 08:45 Uhr
Bekomme das Gefühl nicht los, dass das Geld der Reichen derzeit in mannigfaltigen Ideen mehrfach vervespert wird. Wobei: Die Idee scheint sogar eine der besseren.
zum Beitrag08.09.2025 , 22:17 Uhr
Was Sie schreiben, aber nur der übergeordnete Zusammenhang, ist mir seit vielen Jahren klar..... aber diese individuelle Forderungshaltung ist leider Egoismus pur. Weil ich, nur als Beispiel (!), 15 Jahre Arbeitslosenversicherung einbezahlt habe, mache ich also alle 15 Jahre mal ein Jahr arbeitslos auf Versicherungskosten? Im Umkehrschluss: Wenn ich mal 30 Jahre Rente bekommen habe, muss die gestrichen werden, da ich zu wenig einbezahlt habe? Und wer seine Rentenzeit gar nicht erleben sollte, dem muss die Kohle irgendwie der individuellen Erbmasse zugeschlagen werden? Und was soll das Argument mit dem, der "keine Privilegien hat"....? Nein, so ist das alles nicht machbar, vertretbar oder auch gar gerecht.
zum Beitrag08.09.2025 , 18:59 Uhr
"... Gegenbewegung, die Denk- und Handlungsbremsen entblockiert." Wo bitte kann ich da mitmachen?
zum Beitrag08.09.2025 , 18:14 Uhr
Gilt das auch für mich? Alles was ich an Steuern und Abgaben bezahle bekomme ich irgendwie zurück? Befremdlicher Egoismus in Logik verpackt!?
zum Beitrag07.09.2025 , 21:41 Uhr
Der Staat schießt knapp 100 Mrd pro Jahr bereits in 2025 in die RV zu, weil die Umlage nicht funktioniert. Das mit den Grundrechenarten ist also hilfreich und daher sollte man genau deswegen die richtigen Schlüssel ziehen.
zum Beitrag07.09.2025 , 09:30 Uhr
Korrekt: Das was Herr Reinecke schreibt ist an vielen Stellen nicht logisch: Die Mitte stemmt per Abgaben und Steuern das Geld, welches in Büchergelder fließt. Hier nicht kürzen wollen wegen des Konsums aber dort nicht entlasten, die aber viel mehr konsumieren würden. Auch richtig das andere Zitat, aber ergänzend: Wo bitte investiert unser Staat?? Der konsumiert vorwiegend. Es läuft exemplarisch beim Klingbeilngerade so: 100 Mrd Sondervermögen, nun wird Komission gegründet um fas sinnvoll auszugeben. Äh andersrum mal machen: Liste was man will bzw. braucht, dann Kalkulation, dann Sondervermögen ausweisen? Schlimm!
zum Beitrag06.09.2025 , 21:53 Uhr
Ihre Einzelfallbeispiele in Ehren.... was aber hat das mit dem wahren Leben zu tun bzw. wegen welchen sonstigen Horrorbeispielen schließen Sie sich im Keller ein? Ich muss mir doch keine Sorgen machen? Also echt jetzt!
zum Beitrag06.09.2025 , 08:55 Uhr
Sie sollten, bevor Sie derlei Meinung äußern, Kapitalmarktschwankungen(!), so fair sein und sich mal einen beliebigen 30 oder 40 jährigen Zeitraum anschauen. Dann werden Sie merken, dass das eine irrelevante Angst ist. Wir leben alle seit vielen Jahren in einem wirtschaftlich sehr erfolgreichen System. Gleichzeitig nicht an dem System teilhaben zu wollen und Ängste zu schüren scheint nicht vernünftig.
zum Beitrag05.09.2025 , 22:15 Uhr
Doch, die Aussagen helfen dann weiter wenn ein Erkenntnisgewinn folgt. Ich bin aber bei Ihnen: Wenn der nicht folgt ist das sehr schade. Schade für die, die noch keine bis wenig Ansprüche an das System haben: Und das sind die Jungen. Und zu wenige sind um Ansprüche geltend zu machen. Fatal!
zum Beitrag05.09.2025 , 19:29 Uhr
Da sind wir uns ja in vielen Punkten einig. Im Vergleich zu den eingezahlten Rentenbeiträgen wenig Rente, Krankenkassensystem ineffizient, Altwohnungen günstig... wir haben aber nix geändert, verbessert... sondern alles bequem laufen lassen. Und wer sucht günstige Wohnungen, findet keine...? Die Jungen vornehmlich! Q.e.d. Für mich halt unmöglich: Die, die nix ändern und das System gesundbeten und keine Vorschläge haben... stehen meist politisch links! Unfassbar!
zum Beitrag05.09.2025 , 12:19 Uhr
Niemand kann was für seine Generation. Niemand aber hat sich gewehrt bar der Offensichtlichkeit, dass wir Boomer zu wenig Kinder gekriegt haben und weil wir selbst so viele sind und zu großzügig an die (damals relativ wenigen) Rentner deren Rente gesetzlich weitergereicht hatten. Wir sind und waren halt dumm! Keine gesetzlichen Änderungen für die eigene Zukunft oder Rücklagen oder Novellierung "des Systems". Nix tun halt.... und sich nun anbiedern "wir sitzen doch im gleichen Boot"!? Nein, wir haben es verbockt und nun soll: Die Jungen die Bundeswehr und Verteidigungsfähigkeit schultern, das Klima retten/ausbaden, Rente von uns zahlen und die eigene zukunftsfest machen, unsere Pflege organisieren, selbst viele Kinder großziehen um eben das Boomersystem am Leben zu halten.... usw. Wir Boomer jedoch wollen auf keinen Fall: Ein freiwilliges Bommersozialjahr, Verzicht auf Renten, länger arbeiten, Auto abschaffen, weniger Reisen oder aus der zu großen Wohnung ausziehen..... Man sieht.... Unsere Aufgaben wären sowieso viel kleiner als was die Jungen leisten müssten. Nein, Frau Dribbusch, wir sitzen in der Jungen Boot als Quälgeist und Ballast. Wir sind die Schlimmen!
zum Beitrag02.09.2025 , 08:48 Uhr
Ach, weltweit, schreiben Sie. Das freut mich, denn dann sind Sie definitiv global bei "den" Reichen dabei, von denen Sie Solidarität einfordern. Bitte Rente abgeben und Umverteilung.... , und nein, weder polemisch, noch ironisch gemeint! Die Beliebigkeit der Argumentation ihrerseits strengt an, denn Sie sind bei denen dabei die das zehnfache oder zigfache haben wie manch anderer! Anleihemärkte wollen Sie nicht!? Wo dann genau soll der Staat seine Schulden machen für Rentenzahlungen, weil das System nicht mehr ohne Staatszuschuss funktioniert?
Gesundbeterei ist nicht hilfreich!
zum Beitrag01.09.2025 , 22:04 Uhr
Mit 'Sozialistischer Einheitsrente' habe ichs jetzt nicht so. Aber auch ich bin angeätzt auf meiner eigenen Generation und kann nicht verstehen, wie die argumentativ von viel zu vielen Seiten unterstützt wird. Und Ooffensichtliche Probleme ignoriert. Würde mal gerne sehen, wenn alle unter 45 mal ein paar Tage nicht zur Arbeit erscheinen und streiken. Naja, vielleicht hört man doch mal auf die Vorschläge der Wirtschaftsweisen oder den Fratzscher.... wäre nötig!
zum Beitrag01.09.2025 , 17:09 Uhr
"Wann darf es mit der Arbeit genug sein und der wohlverdiente Ruhestand genossen werden?" Global gesehen die Wenigsten. Historisch gesehen ebenso. Definieren wir bitte mal 'genießen ' in dem Zusammenhang!? "Wohlverdient" auch so ein Unwort in dem Zusammenhang. Hier werden Grundsätze formuliert, die zumindest für mich mal eher grundsätzlich zur Debatte stehen sollten. Der ganze Beitrag trieft vor konservativer Besitzstandsbewahrung der linken Diskursseite. Warum eigentlich, wenn es um Rente und Soziales geht ist der linke Flügel der Gesellschaft so konservativ, rückwärtsgewandt und null offen für neue Finanzierungsideen und Vorsorgeprinzipien? Auch eine Versicherung ist eine Solidargemeinschaft.... auch wenn sie privat organisiert ist! Nur mal so zur Erinnerung..... Gebäudebrandversicherungen im 18 Jhd. Mich frustrieren derlei Beiträge, wie der von Herrn Blank maximal! Arme Jungen Leute!
zum Beitrag01.09.2025 , 09:22 Uhr
Nicht vergessen: Nur in einem "profitbasiertem Wirtschaftssystem" wie Sie schreiben, sind die Steuereinnahmen möglich um für staatliche Sozialaufgaben auch Geld zu haben. Man sollte das eine Gute und das andere Gute nicht "gegeneinander ausspielen" um sich mal im Neudeutschdummsprech zu bewegen.
zum Beitrag31.08.2025 , 10:30 Uhr
Dem Mann hat die Praxis gefehlt. Man muss ihm vorwerfen sich mit verkopften Besserwissern und Theoretikern umgeben zu haben. Wie schon geschrieben: Statt Berkley und Think Tanks besser mal ein Projekt stemmen. Von einer Projektidee (Windpark, blauer Wasserstoff beispielsweise) angefangen, dann Standortsuche, Finanzierung, Planung, Umsetzung, Inbetriebnahme). Und was er da dann gelernt hat in die Poitik zurücktragen. Wenn er kleiner anfangen will, mal gerne 6 Monate Frittenbude! (Einkauf, Hygiene, Produktion, aufräumen, Ladenöffnung, Kontrolle durch Behörden erleben, Steuer richtig machen, Rechnungen....)
zum Beitrag31.08.2025 , 10:24 Uhr
Leider sind Ihre Argumente eher angetan, den von Habeck eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen anstatt irgendwas rückzudrehen und das Gestern hochhleben zu lassen. Insbesondere, da es Frau Merkel war, sowie ein Tsunami in Japan, die die KKWs in DE beendet haben. Oder wollen Sie wirklich 2 oder 3 Restlauf KKW als Hauptgrund für irgendwas anführen? Und was ist an 64% Strom aus Erneuerbaren schlecht gestern?
zum Beitrag30.08.2025 , 12:09 Uhr
Das wurde bestimmt gemacht, das Nachfragen. Nur wurde dann die Zahlung sicher freigegeben. Ansonsten: Warum der Ruf nach Aufklärung durch Banken.... Staat? Was sollen die denn alles leisten? Alles erwachsene Menschen mit Schulabschluss und Lebenserfahrungen. Sorry.... will nicht zu hart klingen, aber manchmal muss an lernen durch versagen.
zum Beitrag28.08.2025 , 09:42 Uhr
Werden Sie doch mal konkreter, also ohne Theoriegedöns. Wollen Sie denen das Wahlrecht entziehen oder Schlimmeres.... also in Ihrer Welt dann Besseres? (Eine Demokratie lebt von Mehrheiten. Die durch Abschaffung von Minderheiten zu stabilisieren nennt man Gewaltherrschaft. Soweit mein Theorieblock)
zum Beitrag27.08.2025 , 19:47 Uhr
Ja, wie konnten nur Generationen von Menschen in Büro, auf Schicht oder Schüler überleben.... wo doch mitgebrachte selbst belegt Brote so abartig eklig sind nach 4h .... unvorstellbare Dinge, nichwahr, manche nennen das abgehoben!
zum Beitrag27.08.2025 , 16:28 Uhr
Was eine Aufregung. Also wir hier im Süden der Republik brauchen die A100 nicht. Geld kann gespart werden und gerne hier für Autobahnausbau A6 oder A8 oder 81 und diverse Bundesstraßen und Ortsumfahrungen eingesetzt werden. Also so wie in Bayern etwa, das wäre echt hilfreich.
zum Beitrag27.08.2025 , 16:12 Uhr
Ein Wähler, eine Stimme. Was sagt uns das? Also meine Meinung: Man muss wohl die Wählermeinung, also inhaltlich, mal anhören und ggf. sogar danach handeln, auch wenn das manchmal schwer fällt. Oder ihn überzeugen mit Argumenten. Was wohl nicht klappt seit Jahren: Seine Wahlentscheidung blöd finden und sich beschweren wieso er das macht.
zum Beitrag26.08.2025 , 16:54 Uhr
Ja, katastrophale Situation. Die Demokratie muss sich präformal gegen "Unwählbare" positionieren weil sie Angst vor dem Ergebnis einer demokratischen Entscheidung hat. In Berlin haben wir eine instabile Regierung, weil über 50% der Bevölkerung ebenfalls nicht wählbare gewählt hatten: AfD, Linke, BSW. Und nun das letzte Aufgebot aus CDU und SPD die Demokratie verteidigen, bzw. repräsentabel halten muss. Aber ganz wichtig: Keinesfalls Selbstzweifel zulassen. Lösung: Politik besser erklären und so.... ja dann erklärt mal, schlimm!!
zum Beitrag26.08.2025 , 10:14 Uhr
Die Qualität der Ernährung ist die zentrale Stellgröße. Wer sich mal mittags im Supermarkt verirrt hat und sieht, was sich da ganze Schülergruppen aufs Band legen, dem kann nur übel werden. Von Fertignahrungsmitteln aus der Tiefkühltruhe oder andere verpackte Fertigmahlzeiten die die Einkaufswägen füllen ganz zu schweigen. Alles unter dem Stichwort Zeitknappheit oder wahlweise frische Lebensmittel seien teurer als abgepackte Fertigware. Beides könnte nicht falscher sein. Bei stundenlangem Handykonsum plus Gaming und TV sind das schale Ausreden. Dass man aus frischen Zutaten unter 3€/Person gut kochen eine Binse. Was also brauchts? Wie zu jedem Thema im Land: Bildung einerseits, Dummzeugs teurer machen andererseits. Bewegung kostet auch (fast) nix..... und schon wären Mrd eingespart bei sonstiger Prophylaxe und auch Therapien.
zum Beitrag25.08.2025 , 17:46 Uhr
Dass die aktuelle Polarisierung von Themen letztlich immer auf eine soziale Frage der eigenen Lebenssicherheit zurückzuführen ist, das halte ich für falsch! Die Leute sind von der Politik und den Entscheidungswegen satt genervt, und zwar so sehr, dass sie Wahlentscheidungen treffen wo sie vorher genau wissen, dass die sogar zum eigenen Nachteil führen werden. Politik und Programm müssen verlässlich werden, und nicht Zusagen und Versprechen zwei Tage nach der Wahl zurückgenommen werden. Ehrlichkeit als Tugend die gelebt wird, nicht als taktisches Manöver à la Söder oder Merz missbraucht. Habeckmwar da für mich stets glaubhaft... leider waren da zu viele handwerkliche Mängel im Spiel. Tipp: Mal ein ganz praktisches Projekt angehen.... vom Bauantrag bis zum Bau.... hilft dann vllt. mehr im Perspektivwechsel als Berkley und Think Tank A oder B.
zum Beitrag24.08.2025 , 10:48 Uhr
Für ich ein indirekter Aufruf, mal einen Umzug von der Großstadt aufs Land in Erwägung zu ziehen. Vielleicht kommt dann mal mehr Bewegung ins Spiel, auf vielen weiteren Ebenen.
zum Beitrag20.08.2025 , 17:43 Uhr
Wenn man derlei Beiträge wie Ihren liest, bekommt man schon so eine Art Kopfschmerz. Aus welchem Indipendent-Verlag von ganz links bekommt man denn derlei Meinung eingetrichtert? Haben Sie sich mal gefragt, warum der Staat denn überhaupt ein Schuldenbuch führt, wenn das doch alles irrelevant ist. Der Staat scheint doch dann massiv doof. Finden Sie nicht?
zum Beitrag19.08.2025 , 19:56 Uhr
Ich befürchte, es geht mal wieder nur um .... Geld! Geld gegen Kultur. Ist auch ok, aber warum dann nicht so benennen. Dann kann man sich die moralische Arm gegen Reich und Groß gegen Klein- Diskussion sparen.
zum Beitrag18.08.2025 , 08:12 Uhr
Geben Sie mir Negativbeispiele, ich gebe Ihnen dann die positiven Gegenbeispiele. Und nicht vergessen: Insbesondere das Riester Modell, staatlich unterstützt wie Sie richtig schrieben. Ja, staatlich, korrekt! Und genau das ist schlecht.... der Ruf nach mehr Staat. Beratung, Aufklärung, selbst schlau machen..... und dann privat vorsorgen! Da scheinen die Jungen deutlich weiter als die Boomer im gleichen Alter. Immerhin!
zum Beitrag17.08.2025 , 17:21 Uhr
Fakt: Meine Privatvorsorge übersteigt meine gesetzliche Rente bei weitem, sowohl absolut als auch relativ zur Einzahlungssumme. Derlei Fakten sind aber nicht gewünscht, denn die Rente ist erstaunlich stabil lese ich. Außerdem sind Versicherungen böse und Eigenvorsorge schwierig. Ja dann, weiter ins marode System einbezahlen und hoffen das es nicht so schlimm wird. Lustig für mich, wenn progressive Menschen zu vielen Themen modern argumentieren, bei Altersvorsorge aber erzkonservativ agieren.
zum Beitrag14.08.2025 , 17:33 Uhr
Umverteilung innerhalb einer Generation ist sehr gerecht. Wie denn sonst? Sollen die heute 30 Jährigen das desaströse Modell von uns Alten bezahlen plus eigene Vorsorge betreiben? Plus Umwelt retten, plus Kinder bekommen, plus plus plus...!?
zum Beitrag13.08.2025 , 08:20 Uhr
Das freut mich auch für Sie persönlich. Leider geht es anderen bei gleicher Leistung nicht so dolle, zumindest weitaus überwiegend. Wie damit umgehen, bzw. was würde passieren wenn hier gekürzt wird, also echte Kürzungen zum aktuellen Modus?
zum Beitrag12.08.2025 , 19:56 Uhr
Sehr gut geschrieben! Es kommt nur auf die an! Die Blase die sich schon mit Keywords gegenseitig das Richtige oder wahlweise Falsche versichern kann, bewegt gesellschaftlich gar nix. Weil Zement gar nix beweglich machen kann, schon gar nicht in den Köpfen.
zum Beitrag12.08.2025 , 13:10 Uhr
Beamtengehälter wie auch Pensionen werden aus dem Steiereinnahmen des laufenden Finanzjahres bestritten. Was also soll da entlastend wirken auf den Staatshaushalt?? Es sei denn, Sie meinen, dass da gekürzt werden sollte bei Beamten. Dann bitte auch so klar formulieren. Denn dann haben Sie meine Stimme!
zum Beitrag12.08.2025 , 09:56 Uhr
"Was sollten sie auch sonst tun: Die europäischen Rüstungskapazitäten reichen bis auf Weiteres für die Ukraine nicht aus. Sicher, die EU-Staaten könnten selbst Rüstungsgüter in den USA kaufen und an die Ukraine weitergeben, darauf hat US-Vize JD Vance schon großzügig hingewiesen. Aber das würde Europa finanziell ruinieren." Jammern statt Handeln. Seit 3 Jahren wird gejammert und auf Putin, wahlweise Trump geschimpft, Hauptsache man kommt nicht selbst in Handlungswang. Wenn die dann allein verhandeln will man aber schnell noch mitquaken, frei von jeglicher Logik, denn man hat je 3 Jahre gesagt, erst Waffenruhe, dann Verhandlungen. Und dann zum Selensky, "wir stehen an deiner Seite"...., wer solchen Beistand hat ist ein armes Schwein. Die Ukraine wird Land verlieren, die Europäer müssen lernen.... nein die werden gar nix lernen, die Hoffnung muss man aufgeben. Der saturierte Laden hier ist letztlich lebensuntüchtig, sobald Krisen kommen,die man nicht mal eben kurz mit Geld zuschütten kann. Ich bin sehr pessimistisch, da sich die Kritik stets gegen alle richtet, aber nie das eigene Handeln/Nichthandeln thematisiert. Ignoranten sind an der Macht.... don't look up.
zum Beitrag12.08.2025 , 09:46 Uhr
Nach dem Absatz: "In ländlichen Regionen finden diese Geisteshaltung bessere Voraussetzungen. Doch in den Metropolen und besonders an ihren peripheren, oft unterprivilegierten Rändern kann es ebenfalls große Ressentiments etwa gegen Geflüchtete oder gegen Feminismus und weibliche Emanzipation geben. Umgekehrt leben selbstverständlich auch in Kleinstädten und Dörfern...." , habe ich aufgehört zu lesen. Wenn hier schon analysiert werden soll, dann machen Sie doch bitte erst mal eine für den Text geltende Begriffsbestimmung und halten sich dann auch daran. Ländlicher Raum, Provinz, Kleinstadt.... ich kann nur annehmen Berlin, Köln, Frankfurt, München, jeweils das Zentrum. Die anderen ca. 70 Mio die hier im Lande leben, die sind dann der Rest. Neulich in der TAZ: Provinzstadt Freiburg, Provinzmetropole Leipzig und so....schon klar. So gesehen ist dann jede Analyse einfach, möglichst hohe Flughöhe und dann mit dem groben Kamm einmal übers Land. Nicht gut!
zum Beitrag08.08.2025 , 09:35 Uhr
Das ist in DE das leicht Auszurechnende: Egal welches Problem oder Thema oder Anspruch ansteht, es gibt immer die gleiche Lösung: Geld vom Staat. Diese Einfachstpolilik ohne inhaltliche Idee macht mich fertig. Und als Methode vollständig parteiübergreifend etabliert. Der einzige Unterschied: Soll das Geld durch neue Schulden entstehen (SPD, CDU), durch Umverteilung (Linke, Grüne), durch Wirtschaftserfolge (CDU)....es ist so schrecklich vorhersehbar.
zum Beitrag07.08.2025 , 09:15 Uhr
Richtig, und das vertrete ich auch bei allfälligen privaten Treffen: In geraden Jahren alles weiblich, in ungeraden männlich und in jedem zehnten Jahr neutral. In DE haben wir das Problem das Jahrzehnte, gar Jahrhunderte Bestehende immer weiter zu verfeinern und 'gerechter' zu machen, von den Steuern und Rente bis zur Sprache. In einem grundsätzlich falsch aufgesetzten bzw. fest definierten System geht das aber oft nicht. Egal ob Generationengerechtigkeit hier oder Sprachgerechtigkeit dort.
zum Beitrag01.08.2025 , 18:05 Uhr
Es gibt keinen Riss in der Linken sondern eonennRiss in thematisch ähnlich gelagerten Fällen. Van Aken fängt selbst das Thema Sudan an. Verweist noch darauf, dass er oft noch auf andere Themen angesprochen werde die auch zu nennen sind. Dafür hat er dann aber keine/meist eben wenig Zeit. Für Israel aber ist immer, also wirklich immer, genug Zeit vorhanden bei ihm uns seiner Co Vorsitzenden. Inkl. Wortneuschöpfungen, siehe Überschrift. Ich finde das max. verlogen. Und weite Teile der Medien nehmen das gerne auf.... bringt Empörung und Klicks. Daher meine Frage: Warum überproportionale Aufmerksamkeit und Klicks und sonstwas.
zum Beitrag01.08.2025 , 17:59 Uhr
Freche Antwort: Dann folgern Sie, dass der Deutsche zuerst Antisemit ist und danach Rassist. Das würde ich glatt auch so sehen.
zum Beitrag01.08.2025 , 17:52 Uhr
Quatsch. Als wenn das mit der Konfliktdauer was zu tun hätte. Nehmen Sie Tibet.... in den Siebzigern der "linke Aufhänger". Wo lesen wir dazu noch etwas? Oder ein Engagement von irgendwem?
zum Beitrag31.07.2025 , 21:03 Uhr
Sehe ich auch so mit der Gesundheit und Huhn. Damals im echten Männerestaurant, Windhoek, Steaks von der Elan Antilope, Kudu, Oryx, Krokodil, Zebra..., ... dann die vegetarische Karte: Drei Gerichte: Huhn oder Fisch oder Gehacktes. Die Welt kann so einfach sein!
zum Beitrag29.07.2025 , 08:30 Uhr
Naja, das ist halt wieder maximal "unkollegial": Als Wirtschaftsministerin über andere Ressorts , also Sozialpolitik und Umweltpolitik zu fabulieren. Ehj, Frau Reiche, mach doch einfach deinen eigenen Kram. Danke.
zum Beitrag28.07.2025 , 16:57 Uhr
Genau das ist der zentrale Punkt. Im Sudan ist es schlimmer (woanders natürlich auch alles andere als gut). Und wer kennt eine der sudanischen Konfliktparteien, wer die handelnden Personen? Niemand! Bei Israel ist jeder 'Spezialist' und hat offensive Meinungen zu jedem Thema. Warum Israel, warum die Region, warum eigentlich immer im Zentrum? Genau das empfinde ich als Zeichen von Antisemitismus und Israelhass, das immer alles oben zu halten. Meinungsmaschinerien eben! Nein, das soll nix relativieren, nur eine Beobachtung!
zum Beitrag27.07.2025 , 14:48 Uhr
"Den Terroristen von der Hamas ist das Elend der in Gaza hungernden Bevölkerung völlig egal, aber der rechtsradikalen Regierung in Israel eben auch." Gut geschrieben, darauf können wir uns einigen! Lösung? Hungernde nicht hungern zu lassen wäre erster Schritt! Aber eben ohne diese unseeligen Schuldzuweisungen!
zum Beitrag27.07.2025 , 12:32 Uhr
Ich habe es via Wortwahl der Autorin sauber hergeleitet. Die Wortwahl macht den Inhalt und ist daher falsch und wenig hilfreich. Ja, Sie haben recht. Was da in Gaza passiert, das ist zum Heulen und verursacht mir Schmerzen. Aber allein über Israel als Verursacher zu reden halte ich eben für falsch. Klar auch: Israel verhält sich falsch in diesem Punkt. Wie Sie sehen: Falsch, das Wort musste ich hier oft bemühen. Gibt's überhaupt noch 'richtig'?
zum Beitrag27.07.2025 , 10:47 Uhr
"Kinder sterben vor Hunger. Bis jetzt sind 72 Menschen an den Folgen der Hungersnot gestorben, die Israel im Gazastreifen verursacht hat." "verursacht".... lese ich. Definition von URSACHE im Britannica Dictionary. 1. [zählbar]:etwas oder jemand, der eine Wirkung, ein Ergebnis oder einen Zustand hervorruft. Kurzum: Die Ursache beseitigen und alles wird gut!? Bitte selbst nachdenken ob die Ursache Israel ist die zu beseitigen ist oder ggf. doch der ganze generationenübergreifende Israelhass in weiten Teilen der arabischen Community und speziell die Hamas.
zum Beitrag24.07.2025 , 08:14 Uhr
Leistungsgedanken? Habe noch nie gehört, dass es nach Abfall der Leistung, meist im Alter, Lohnkürzungen gäbe. Nein, das was Sie schreiben überzeugt nicht.
zum Beitrag23.07.2025 , 09:56 Uhr
Unfassbar: Das Ausland und die eigenen Konsumenten müssen Trumps Steuergeschenke und Ausgabenorgien finanzieren. Langfristig wird das den USA auf die Füße fallen: Die eigene protegierte Wirtschaft wird gegenüber der ausländischen , die viel effizienter wirtschaften muss, abkacken und weniger exportieren und andere werden sich von den USA tendenziell abwenden und ohne die weitermachen.
zum Beitrag23.07.2025 , 09:51 Uhr
Was Sie schreiben ist massiv unlogisch: Wie alt sind den typischerweise Personalchefs? Selbst über 50! Und wieso unterstellen Sie dann den Jungen unsolidarisch zu sein wenn keine über 50 eingestellt werden. Ich nehme an, dass Sie Boomer sind wie ich auch! Warum die Opfer als Täter hinstellen? Warum ist unsere Generation so schwach und vernebelt und mürrisch und ungerecht?
zum Beitrag22.07.2025 , 19:07 Uhr
Nun ja, junge Mensche erhalten meist niedrigere Löhne und Gehälter als Etablierte. Ist das dann Jungen-Diskriminierung? Hört man komischerweise nie was!
zum Beitrag21.07.2025 , 17:20 Uhr
Die Autorin hat klar geschrieben, dass Sie da aus beschriebenen Gründen seit 8 Jahren weg ist! Was also soll ihr Beitrag?
zum Beitrag21.07.2025 , 09:54 Uhr
Es geht um Gut und Böse im Holzschnittformat. Kann damit gut leben, weil das Böse stets verliert.
zum Beitrag20.07.2025 , 10:27 Uhr
Kleiner Hinweis: Mode die ja wechselt von Jahr zu Jahr.... ist grundsätzlich ein Widerspruch zu der Forderung der Nachhaltigkeit, Reparierbarkeit, Haltbarkeit, oder anders rum: Wie soll ein Kleidungsstück, dass 10 Jahre hält so lange modisch bleiben? Nein, es sind die Kunden, die die Wahl haben. Und wer 60 Kleidungsstücke im Jahr (s.o.) kauft, der hat sich entschieden.
zum Beitrag19.07.2025 , 22:37 Uhr
Einerseits richtig, eklig, kann man so sehen. Andererseits ja, es fehlt an Wirtschaftsbildung, es fehlt an Selbstkritik des eigenen Tuns. Solidarisch sein, den Jungen (GenZ, wem auch immer) gegenüber, intellektuelle Freiheiten und Meinungen zugestehen.... nee nach dem Staat rufen und nach 'Umverteilung' rufen ist halt auch kalter Kaffee. Lösungen will glaub niemand mehr, denn dann könnten sich nicht so hart beschweren.
zum Beitrag19.07.2025 , 13:05 Uhr
Naja, das mit den Digitalkonzernen und Steuer. Microsoft oder Alphabet haben ja durchaus Büros und Programmierleistung oder Server in der EU. Als logische Konsequenz müsste ja dann alles was deutsche Firmen in den USA produzieren, also auch VW oder Daimler dort auch eine höhere Steuer zahlen als reine US Autoproduzenten? Mich überzeugt das derzeit überall vorgetragene Argument nicht.
zum Beitrag17.07.2025 , 22:34 Uhr
Ähm....was soll uns das sagen? Das jede Generation grundsätzlich dankbar sein muss, was die Alten an technischem Fortschritt so geboten haben? Irgendwie intellektuell dann so: Solange du deine Füße unter meine Tisch.... is mir jetzt zu konservativ, sorry.
zum Beitrag17.07.2025 , 10:57 Uhr
Klar Sie und ich nicht...alle anderen aber! 🤔
zum Beitrag17.07.2025 , 08:40 Uhr
Die Idee ist gut und unter Generationenaspekten gerecht. Wir Boomer haben es verbockt, von der Rentensicherung bis zum Klima. 60 Jahre das Offensichtliche ignoriert, bequeme Wahlentscheidungen getroffen und jemand anders soll uns retten. Schlechte Entscheidungen allenthalben, also jetzt mal erwachsen werden und endlich Verantwortung tragen.
zum Beitrag16.07.2025 , 22:30 Uhr
Warum ist so eine Erstickungsprovokation im Schlachthof für die Schweine gestetzlich erlaubt? Wenn ja, warum wurde das auf welcher Info Basis von welcher Regierung so entschieden? Die Infos hätte ich mir gewünscht.
zum Beitrag15.07.2025 , 20:03 Uhr
Wo genau unterscheiden sich Ihre Aussage und meine? Stand alles aktuell im Spiegel. Es gibt die GenZ Charakteristika wie hier im Artikel.... aber eben auch vernunftgeprägte Vertreter dieser Generation die mit ETF und Sparsamkeit ihre Zukunft optimieren. Nix anderes wollte ich ergänzen. Wieso also so aggro Ihr Kommentar? Das die Boomer die sich über GenZ echsufgieren selbst alle vorzeitig aufhören wollen.... ist ja auch kein Gegenargument.
zum Beitrag15.07.2025 , 12:11 Uhr
Da fehlt aber ein gehörigen Teil einer vollständigen Analyse: Noch nie hat eine junge Generation sich so um Geldanlage bemüht! Der Anteil der GenZ die an der Börse ETF Sparpläne bedienen ist größer als jemals zuvor in einer jungen Altersgruppe. Auch der Traum nach intensivem Sparen vorzeitig in Ruhestand zu gehen ist ein Charakteristikum der GenZ. Wäre schön, das Phänomen, durchaus auf oben genannte Gründe zurückzuführen, auch existiert.
zum Beitrag15.07.2025 , 11:15 Uhr
Die Börse in Moskau ist wegen dieser männlichen Ansage erst mal gestiegen! Wann kapiert Trump, wie wenig sich die Hartcoreidioten dieser Welt von seinem Geschwafel beeindrucken lassen, und wie wichtig es ist, Leute zu haben mit denen man zusammenarbeiten kann?
zum Beitrag14.07.2025 , 19:54 Uhr
Sie haben am Schluss Ihres Kommentars das Buch erwähnt, das stimmt. Ihr Haupttext davor, da wurde rumgeledert wie "dümmlich" Masalas Buch ist, also manipulativ, dillettantisch.... da ich den Masala aus dem TV kenne, würde ich genau das nicht so unterstellen. Das war die Motivation auf Ihren Beitrag zu reagieren.
zum Beitrag14.07.2025 , 16:23 Uhr
Naja, ob man das so vergleichen kann? Dann müsste Trump ja auch alle Umsätze und Gewinne deutscher Autohersteller, Maschinenbauer.... die in den USA produzieren auch wieder in die Rechnung aufnehmen und ggf. sonderbesteuern? Das wäre massiv kontraproduktiv für das Gesamtthema.
zum Beitrag14.07.2025 , 16:21 Uhr
Auf welcher Seite der Szenarien wollen wir uns irren? Lieber vom schlechten ausgehen und zuviel vorgesorgt zu haben? Oder gehen wir davon aus, dass es gar nicht so schlimm kommen kann und wenn doch, wir halt alle in einer anderen Welt aufwachen? Ich stehe für Variante 1. Sie für Variante 2? AfD, Wagenknecht oder Herr Stegner sind dabei ganz außen vor, da die nicht mal das Thema anerkennen.
zum Beitrag14.07.2025 , 14:18 Uhr
Nein, keine Partei hat die Vorschläge der Wirtschaftsweisen thematisiert oder ernsthaft eruiert. Also konmte man auch gar nicht an der richtigen Stelle das Kreuz machen bei der Wahl. Auch nicht die FAZ oder TAZ oder sonstwer. Und genau das ist ein Problem!
zum Beitrag13.07.2025 , 18:31 Uhr
Typische Forderung in diesem Land ist, Lösungen schnell zu fordern, wenn das Problem unübersehbar geworden ist. Jetzt geht's letztlich vor allem über die Köpfe hinweg und zulasten der jungen Generation. Also Junge doppelt gearscht! Vorschläge liegen auf dem Tisch (siehe Wirtschaftsweisen), Ausgleich zwischen hohen und niedrigen Renten innerhalb der aktuellen Rentnergeneration, denn die haben es verbockt. Junge und aktuell alle Steuerbürger sind zu entlasten. Schlimm genug, dass aus Steuermitteln schon viele Mrd im Jahr in das System fließen und dann woanders fehlen.
zum Beitrag13.07.2025 , 14:30 Uhr
Hier stehen letztlich physikalische Gesetze einer breiten Nutzung im Wege. Niemand will oder kann 30°Grad warme Luft/Wasser plus ggf. längere Strecken bis zu einem möglichen Verbraucher wirtschaftlich transportieren. Letztlich allenfalls für eine bescheidene Warmwassernutzung für eine Fußbodenheizung oder eben, wie oben geschrieben, per Wärmepumpe. Daher hat auch jedes größere konventionelle Kraftwerk, egal,ob Biomasse oder Kernkraftwerk entsprechende Kühltürme, Luftkühler, etc. Hier mit mangelnder Gesetzespräzision (Wärmepumpen der Kommunen) zu argumentieren ist nur sehr eingeschränkt zutreffend. Es geht einfach technisch physikalisch wirtschaftlich nicht. Leider.
zum Beitrag11.07.2025 , 15:14 Uhr
Das macht die Diskussionen ja auch so schwierig! Wie Kaninchen unterprivilegierten Menschen helfen, ohne gleichzeitig auch anderen, die es nicht nötig haben gleichfalls (absolut) noch höhere Entlastungen zuzugestehen. Ich gebe zu: Ich weiß es nicht! Gezielte Unterstützung kann eine Lösung sein: Bei Bildung, bei Beruflicher Förderung, Zeitlich entlasten durch Kinderbetreuung, Finanzbildung, Finanzchoaches, Schuldenberstung.... so irgendwie, damit die eine reale Chance bekommen mehr teilzuhaben. Finanziert durch Steuererhöhungen.... ja, von denen die es haben, aber ohne die zu erschrecken durch Pauschalaussagen, sondern exakt tituliert für was und mit Zielunterlegungen. Das würde Akzeptanz schaffen.
zum Beitrag11.07.2025 , 14:16 Uhr
Das mit den Netzwerken usw. ist glaubhaft und kann ich mir sehr gut vorstellen. Warum dann aber, wenn solche Leute wie von Storch dahinterstehen und von CDU Abgeordneten die mail-Postfächer überquellen.... warum dann diese CDU Abgeordneten gegen diese Richterin stimmen sollen? Um der AfD Stimmen wegzuholen? Sorry, das ist doch nicht überzeugend? Warum wurde da nicht nachgefragt? Im Gegenteil, wenn mich Leute so massiv nerven als Abgeordneter.... da schließe ich mich doch meinungsmäßig nicht an!?
zum Beitrag11.07.2025 , 10:07 Uhr
Genau das empfehle ich Ihnen auch: Wer bezahlt in Deutschland die meisten Steuern und wer profitiert von Steuersenkungen? Wäre so eine Frage. Tipp: Die sozial Schwachen werden das nicht sein.
zum Beitrag11.07.2025 , 10:05 Uhr
Es ging beim Beitrag ausschließlich um Senkungen, keinesfalls um die Einführung von Vermögenssteuer, Luxussteuer o.ä., Erhöhung Freibeträge... Darauf bezog ich mich. Daher ist meine Anslyse korrekt: Jegliche Struersenkung hilft Reichen absolut in € gesehen mehr als Ärmeren. Und da dies ein Fakt ist, liegen sowohl Links oder Grün in ihren Pauschalaussagen mit Umschichtung usw. halt mal wieder daneben. Ich bemerkte das deswegen, da das eben ein Zeichen schlechten politischen Personals ist, und nicht weil ich das gut fände.
zum Beitrag09.07.2025 , 19:39 Uhr
Ich hatte Ihnen ja zugestimmt.... Effizienz bei den Einsparungen, also wieviel ich was für 1€ einsparen kann, sind schon richtig! Aber Wohnraum pauschal ablehnen und pauschal Verkehr Industrie... zu nennen ist eben recht unpräzise, freundlich formuliert.
zum Beitrag09.07.2025 , 19:33 Uhr
Ist es nicht inmmer so, muss es gar nicht von der Logik sowieso immer so sein, dass von Steuersenkungen IMMER die profitieren, die derzeitig am meisten zahlen? Selbst eine Senkung von Mehrwertsteuer .... bringt doch denjenigen am meisten, die am meisten konsumieren. Also somit den Reichen. Oder andersrum, Grüne Fraktionsvorsitzende.... wo ist denn Ihr Argument, außer Scheinschlagzeilen zu produzieren. Und kommen wir denn so weiter.... oder war es besser als Sie selbst in der Regierung waren??
zum Beitrag09.07.2025 , 10:25 Uhr
Sie sollten bedenken, dass sowohl die Stromerzeugung, Industrie und Verkehr IMMER in der letzten Stufe für den Endverbraucher und Steuerzahler produzieren oder Transportieren.Ob ich mehr Miete bezahle oder höhere Verbrauchs- Konsumkosten ist monetär egal. Wo Sie natürlich recht haben: Den Euro da ausgeben wo er klimaschutzmäßig bzw. klimaanpassungsmäßig am.meisten bewirkt. Grüße
zum Beitrag09.07.2025 , 08:36 Uhr
Und schauen Sie sich auch die aktuelle Statistik beim Elterngeld an. Wer.nimmt das überwiegend? Frauen! Die bleiben zu Hause. Männer bleiben im Job. Genau das Gegenteil was das Elterngeld bewirken sollte, nämlich dass Männer zu Hause bleiben im Kinderfall und Frauen gehaltsmäßig aufholen. Und wenn man sich dann noch im privaten Umfeld umschaut: 4 Fälle haben wir da: Beide bleiben zu Hause und machen monatelang gemeinsamen Urlaub. Man kann den Frauen nicht helfen. Das Gesetz und das Geld dafür kann gespart werden.
zum Beitrag07.07.2025 , 08:48 Uhr
www.bayika.de/de/a...hen-Baustoffen.php Sowie Stahl hier im Artikel!? Wo wird in Deutschland hergestellter Stahl NICHT aus Altmetall und Schrott hergestellt? Da liegen wir bei 100%, aus Erzen herzustellen gibt es in DE keine Verhüttungen mehr, die sind alle geschlossen.
zum Beitrag03.07.2025 , 13:26 Uhr
Mütterrente, klar, nicht den Jungen, die Alten müssen gepampert werden. Und im Slang der Koalition dann: Ihr Jungen habt doch eine spürbare Entlastung, weil ihr dann mal das zusätzlich gesparte Geld eurer Eltern erben werdet. Wäre ich Jung: Komplettstreik, Arbeitsniederlegung, Bürgergeld beantragen. Ich bin einer der Alten und könnte nur noch kotzen bei diesen Themen. Was tun wir hier?
zum Beitrag28.06.2025 , 20:41 Uhr
Ich glaube, dass ist genau das Problem. Man kennt seine Politiker und die Verwaltung. Und da ist es dann plötzlich vorbei mit der Motivation. Wie im Bericht.... sofortige Umverteilung lese ich und sozialer Wohnungsbau...., anstatt bessere Funktionalität von eben allem was die Leute nervt: Stau, Bahn, Arzttermine, Amtstermine und Diditalisierung, BrückenStraßen-Tunnel- Umleitungen, Kindergartenplätze, Schulqualität, Klimawandelanpassung.....! Nein, ich bin nicht gegen sozialen Wohnungsbau aber dafür, dass alle was von Steuererhöhungen profitieren.
zum Beitrag26.06.2025 , 21:06 Uhr
"Radical over feminism" halt, den Patriarchen den Stecker ziehen.... hat was!
zum Beitrag25.06.2025 , 20:04 Uhr
Der Sanchez hat doch recht. Geld verteidigt gar nix, außer Rechthaber. Es muss ein Sachplan her und ein Zeitplan. Vllt. sind dann 2 % richtig, vielleicht mal auch ein Jahr lang 7%. Aber diese sture Geldausgeberei ohne praktische Planung ist herzlich bescheuert. Wichtig scheint aber derzeit: Schulterklopfen.... speziell bei sich selbst.
zum Beitrag24.06.2025 , 20:28 Uhr
Es scheint die Lücke zwischen Theorie und Praxis. In der Opposition klingt alles logo, vernünftig und easy. Bist du in der Regierung kommt die Sachpolitik. Ich denke so ist das. Aber: Ich gebe Herrn Beucker 100 % recht, man könnte meinen man wird von Volltrotteln regiert. Keine Ahnung wie das besser geht, aber ich sehe das auch erst mal so: So viel Kohle: Infrastruktur weg vom Auto initiieren, Klimaschutz, Klimaanpassung.... boah, jetzt schmeißt die Bundeswehr Mrd raus, weil sie es muss!? Und das sicher völlig ineffizient und teuer im Einkauf. Egal ob damals Bamken, Corona oder später Energieeinkauf wegen Ukraineüberfall. Es ist immer für alles Geld da wenn es muss.... nur nicht für das Naheliegende in "ruhigen" Zeiten für eine positive gesellschaftliche Entwicklung. Seltsam..... und ich kapier das nicht!
zum Beitrag24.06.2025 , 08:35 Uhr
Wir brauchen eine Verhandlungslösung, sie ist dringender als je zuvor“, sagte Außenminister Johann Wadephul. Bei derlei Allgemeinplatz wird mir schlecht. Gelaber statt konkreter Ansätze. Also vor oder während die Bomber und Raketen flogen war verhandeln weniger wichtig als jetzt. Alles nur noch gut für Satiresendungen.
zum Beitrag22.06.2025 , 22:13 Uhr
Definieren Sie "bezahlbar"! Danke.
zum Beitrag22.06.2025 , 22:12 Uhr
Es geht nicht um irgendeinen Wohnraum der geschaffen werden muss, sondern klimaangepasste Standorte. Es liegt insbesondere auch an der Stadt (Berlin) wo welche Abstände einzuhalten sind zwischen Gebäuden, Baum und Grünstreifenpflichten, Isolierung, Bewässerung, offene Wasserflächen, Beschattung, Dachbegrünungen, vertikal Gardening.... 1000 Dinge eben plus Versiegelungen vermeiden, Hochwasserschutzplöne, Abläufe... Ist letztlich alles bekannt.... umsetzen halt mal! Stadtplanung plus Baugesetze anpassen. Ja, all das kostet Geld.... das Klima zu zerstören aber auch!
zum Beitrag22.06.2025 , 09:04 Uhr
Grundsätzlich richtige Entscheidung, getroffen vom falschen Präsidenten mit falscher verbaler Strategie. Der Typ braucht derzeit Erfolge weil er nirgends was gebacken kriegt. Zudem extrem peinlich für Europa und auch für die Türkei..... noch vor zwei Tagen rumverhandelt und Strategien aufgerufen mit dem Iran und null Info über die tatsächlichen Entscheidungen. Schlimmes Bild!!
zum Beitrag21.06.2025 , 18:54 Uhr
Sorry, da gibt es diverse Untersuchungen zu. Sie liegen da falsch. Überschwemmungsrisiken sind neben Hitzerisiken valide Parameter für soziale Ungleichheiten, weltweit.
zum Beitrag21.06.2025 , 18:50 Uhr
Hey Bolzkopf, also ich tanke an der Tanke immer an Säule Nr. 1. So ein bisserl Elitarismus kann man schon!
zum Beitrag21.06.2025 , 16:47 Uhr
Klimawandelanpassung ist das Thema unserer Zeit, über das man viel zu wenig liest und dafür tut. Schön, dass die TAZ das mal aufgreift. Eine Serie von Unterthemen hierzu wäre überfällig. Egal ob Hitze oder Starkregen oder angrenzend dazu hohe Luftschadstoffwerte oder Lärm. Das.ist Kiezbedingt stets auffällig verteilt. Unter Gerechtigkeitsfragen extrem wichtig zu beachten.. Hier ausgewogen städtebaulich oder ausgewogen organisatorisch anzusetzen sind obligate Eckpunkte.
zum Beitrag20.06.2025 , 14:01 Uhr
In Kürze kommt der Punkt an dem der Iran nur noch gedemütigt wird. Daher: Ein Ende mit Schrecken bitte... rasch! Eben nicht andersrum!
zum Beitrag19.06.2025 , 22:28 Uhr
Finde derlei Kommentare hilfreich um das Gedankengut sofort herleiten zu können: Israel plant also militärischen Umsturzversuch (und Atombombenentwicklung geht's gar nicht!), sowie bei uns um "umstrittene (??) Staatsräson" gepaart mit Naivität .... und die Unterstützung des Irans von Terroristen ist natürlich total clean und muss hier gar nicht thematisiert werden als möglicher Beweggrund. Kurzum: Schwacher Kommentar! Die großen Linien sind erkennbar im nahen Osten und ich wünsche mir, dass sich da endlich was ändert. Der schwierigste Teil kommt aber noch: Krieg beenden, Aufbau, Befriedung. Da werden dann jegliche Abwägungen und Kritikansätze hoch geschätzt.
zum Beitrag19.06.2025 , 16:39 Uhr
Dann gibt's aber woanders zuviel..... wenn denn die Gesamtmenge korrekt ausgerechnet wurde. Also wer hat die? Was passiert damit?
zum Beitrag19.06.2025 , 09:21 Uhr
Glasklarer Blick, Resa Memarnia! Wünsche, dass sich das bis zum letzten Gedanken positiv bewahrheitet.
zum Beitrag18.06.2025 , 22:33 Uhr
Warum gibt's die Truppe überhaupt, bzw. darf es die denn geben im Bundestag wenn die nicht gemeinsam und sichtbar auftreten darf oder sich äußern oder sonstwas?
zum Beitrag18.06.2025 , 17:49 Uhr
"Humanitäre Hilfe erreicht nicht diejenigen, die sie brauchen." Sondern wen? Schwarzmarktumleitung oder zur Hamas.....? Es wäre interessant, dem auf den Grund zu gehen!
zum Beitrag18.06.2025 , 14:09 Uhr
Sehen Sie die aktuelle israelische militärische Überlegenheit? Und war das ggf. nicht schon seit Jahren schon so? Was glauben Sie, warum das, was Sie schreiben nicht längst geschehen wäre, wenn Sie denn recht hätten. Ihre verallgemeinernde Angstschürerei auf Basis Zitaten von Nationalen ist vollkommen unzutreffend, und diskreditiert Israel als Aggressor in einer Region von Ländern die Israel seit Jahrzehnten den Tod wünschen. Daneben!
zum Beitrag17.06.2025 , 22:02 Uhr
Naja, für mich eine Nummer zu groß "verstößt gegen Menschenrechte". Dennoch: Sie kappt das Versammlungsrecht für Staatsbedienstete, sie verhält sich kleinstbürgerlich und spielt Meinungsfreiheit gegen Neutralitätsformalien aus anstatt mal locker eine freie Gesellschaft zu feiern.. So irgendwie, also höchst schäbig!
zum Beitrag17.06.2025 , 17:37 Uhr
Ist sad der richtige Zeitpunkt? Wo war ihr Streikaufruf solange der Iran Uran anreicherte und Menschen, insbesondere alle Frauen unterdrückte, irgendwelche Milizen mit Waffen versorgte usw.? Sorry, derlei umstrukturierte allgemeine Wallungen sind für mich 100 % ärgerlich!
zum Beitrag17.06.2025 , 17:33 Uhr
So richtig finde ich die Abwägungen nicht. Iran ist ganz offensichtlich ein Papiertiger. Feiern jeden Treffer eine ballistischen Rakete auf israelischen Boden. Gleichzeitig wird die halbe Militärführung getötet. Und wer zu der militärischen Beschränktheit soll denn dem Iran beispringen? Saudi Arabien? Türkei? Ägypten? Und alle anderen in der Region sind doch auch militärisch weitgehend zahnlos! Israel zieht das jetzt durch. Und letztlich muss man das begrüßen. Der Iran ist ein Förderer des Terors in der gesamten Region und potenzieller Israel Vernichter. Also alles wenig zielführend für die nächsten Jahrzehnte und einen befriedeten Nahen Osten. Letztlich ein lohnender Versuch ohne planbaren Ausgang. Darf man gar 'Experiment' sagen wenn es um Menschenleben geht?
zum Beitrag17.06.2025 , 13:58 Uhr
Naja von Trump abgekanzelt zu werden ist doch letztlich ein Lob!
zum Beitrag15.06.2025 , 20:57 Uhr
"Welches Land im Nahen Osten wurde durch militärische Interventionen von außen demokratisch? " Ist das die richtige Frage? Ist das mal irgendwo ein Ziel gewesen? Im Irak, in Kuwait, in Syrien, im Krieg Iran/Irak? Denke nicht. Machtwechsel irgendwie.... mehr war das nie.
zum Beitrag13.06.2025 , 17:39 Uhr
Top zusammengefasst, so sieht das aus.
zum Beitrag13.06.2025 , 09:09 Uhr
Abwägender Bericht! Sehr gut gemacht.
zum Beitrag13.06.2025 , 08:43 Uhr
Solange es keine Demonstrationen in Paris, Berlin... gegen die Hamas gibt (!!) mit entsprechenden Plakaten und Inhalten .... kann ich das leider nicht so sehen wie diese Ikone. Letztlich unsägliche Einseitigkeit. Nicht nur gegen Israel, sondern auch gegen die Palästinenser.
zum Beitrag13.06.2025 , 08:39 Uhr
Find ich grundsätzlich gut den Machthabern im Iran das klar zu machen. Erst wenn der Iran seine "Tod Israels Doktrin" ändert, überdenke ich meine Meinung. Und wohlfeile Worte vom UN Gutuerez mit "Mäßigung" und so weiter, bei Null Einfluss gegenüber und null Akzeptanz durch den Iran. Man möchte sich nur noch erbrechen.
zum Beitrag11.06.2025 , 19:13 Uhr
"Verteidigungsfähikeit und Abrüstung verknüpfen" lese ich....,.bei einer Armee, die derzeit gar nicht verteidigungsfähig ist. Wünsche Glück, SPD. Was für hanebüchene Worthülsen.
zum Beitrag06.06.2025 , 11:21 Uhr
Ich sehe das genauso! Aus Opferperspektiven wird gerne berichtet... je nach Thema und Diskussionsrichtung gerne auch total widersprüchlich.
zum Beitrag04.06.2025 , 22:09 Uhr
Solange nicht verstanden wird, dass Millionäre nicht zwingend Mio €/$/£ auf der Bank rumliegen haben sondern in aller Regel promille oder % -Werte an Firmen halten und diese Firmen einen Firmenwert haben, der schwankt, kommen wir einer Lösung der Betrachtung nicht näher. Schwankende Firmenwerte haben doch mit plötzlich reich vs. plötzlich ärmer nix, also "Umverteilung" zu tun. Lösung: Firmenanteile anders verteilen. Per Aktienrente, Mitarbeiteroptionen, Gehaltsumwandlung, .... Dito Immobesitz: Leute fördern für Wohneigentum.
zum Beitrag04.06.2025 , 11:02 Uhr
Finde ich extrem positiv die Nachricht unter folgendem Aspekt: Es wird endlich nicht mehr von einem "anonymen" Strommix gesprochen, sondern von ei er eindeutigen Quelle. Nun kann jeder Nutzer selbst und ehrlich entscheiden ob er Teil dieser Nutzung sein möchte. Klar aber auch: Wer dann weiter mitmacht...... der hat sich entschieden!
zum Beitrag04.06.2025 , 09:43 Uhr
Ich verstehe den Frust nicht! Ist es nicht absolut logisch, dass man das, was 100 Jahre richtig war (grob gesagt die 40 h Woche, Urlaub, Krankheitsschutz) irgendwann durch andere Themen ersetzen muss, weil die Arbeitswelt eben nicht auf 0 h und alle bleiben zu Hause weiter gehen kann? Ist es nicht an der Zeit, einen Status zu gestalten, der in DE, EU, irgendwann weltweit in etwa gleich ist? Welche Themen sind denn wichtiger? Ein sicherer und guter Job hier für mich/uns mit einer erfolgreichen Wirtschaft oder eine wacklige Wirtschaft hier und Jobs woanders. Ich glaube, das wird gerade verstanden, und daher sehe ich das nicht so kritisch wie manch andere hier.
zum Beitrag04.06.2025 , 09:33 Uhr
Der nachhaltigste Fisch sei „der, der gar nicht erst gefangen und gegessen wird“. Klingt für mich irgendwie nach: Der nachhaltigste Mensch ist der, der gar nicht erst lebt. Also will sagen: Lösungen sehen anders aus.
zum Beitrag03.06.2025 , 14:49 Uhr
Sag ich doch, also ständig sag ich das: Mit Freiwilligkeit ändert sich nix. Weder in der Industrie noch bei deren Kunden. Und selbst der dollste CO2 Einsparer in diesem Land ballert immer noch ein sicher Mehrfaches an CO2 raus, gegenüber dem, was er 'global klimaverträglich' dürfte. Die aktuell Life-Style kompatible Klimaschutz-Definition ("aber ich esse doch schon weniger Fleisch") ist komplett absurd. Und wir alle mittendrin, also auch Ryanair!
zum Beitrag02.06.2025 , 13:11 Uhr
Wie eigentlich sind denn die Wähler so drauf(?), also wohl ignorant, in Polen, Ungarn, Türkei... fokussieren derzeit viel, zu viele Berichte. Denen ist alles egal!? Leider versäumt auch dieser Bericht hier jegliche Analyse des 'Warum', in Richtung denen, denen alles egal ist und sie etwas wählen, was ja letztlich schädlich für sie selbst ist. Bzw. ist die Analyse ja äußerst fragwürdig: wenn der rechte Duda alles blockiert was die dollen Tusk Leute so machen, dann wäre es doch logisch einen entsprechenden Präsidenten zu wählen der pro Europäisch, pro Tusk- Regierung ist. Das Gegenteil ist passiert..... Polen will also weiter politisch blockiert sein, so die dann finale Analyse? Echt?
zum Beitrag29.05.2025 , 11:55 Uhr
Schuld sind immer die anderen, zumindest wenn es schlecht läuft. Trump fährt die Karre gegen die Wand.... und letztlich ist ein Bundesrichter schuld, wenn er die Trumpsche Genialität nicht sieht.... nämlich an die Wand zu fahren. So sehr sich die Wähler eine andere Politik wünschten, Trump wird sie im Ergebnis nicht Kliefern. Eher rein emotionale Ergebnisse was ändern zu wollen. Kurzum, es bleibt spannend im Versuchslabor Laiendiktatur USA.
zum Beitrag28.05.2025 , 13:43 Uhr
"Auch wenn 2024 die 1,5-Grad-Marke überschritt, gilt das nicht als Bruch des Paris-Abkommens." Gesundbeter überall, auch im TAZ Artikel zu lesen. Ohne Zwang geht nix. An Freiwilligkeit appellieren bringt nix. Konsumentscheidungen glauben zu beeinflussen ist Schwachsinn und nicht mal ein Tröpfchen im Lavastrom der Ignoranz. Ziele definieren, die in 20 Jahren einzuhalten sind, sind gleichermaßen ignorant. Besser Mathematik anwenden: In 20 Jahren Minus 100% CO2(egal wie wir das in t/a definieren) ergibt 5% Minus jedes Jahr. Bitte entsprechend umsetzen.... jetzt!
zum Beitrag28.05.2025 , 12:33 Uhr
Jede Bewegung schafft eine Gegenbewegung. Blöd halt für 'die Spitze' der Bewegung, wenn es die Regierung ist, die die Gegenbewegung anführt. Und superscheiße, wenn diese Regierung sehr weit rechtspopulistisch agiert. Wir schauen mal 10 Jahre gedanklich weiter.... und hoffen auf eine Gegenbewegung auf die Gegenbewegung.
zum Beitrag26.05.2025 , 21:10 Uhr
Ich rechtfertige nirgends etwas. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass Gleiche eher zu Gleichen tendieren und anders denkende/aussehende/sprechende/ eher misstrauisch begegnet wird. Und dies ein offensichtlich (zumindest kurzfristig) erfolgreiches biologisch evolutionäres Überlebensprinzip war. Das das in weiten Bereichen der Welt nach wie vor Praxis ist, ist Teil meiner Beobachtung. Das ich mir das anders wünschte, will ich gerne betonen. Und ob wir das in der TAZ auf wissenschaftlichen State of the Art oder hemdsärmelig diskutieren ändert am faktischen Zustand manifestierter Ausgrenzungen in vielen Teilen der Welt nix.
zum Beitrag26.05.2025 , 15:13 Uhr
Was Sie oder ich mir für eine Gesellschaft wünsche ist doch hier gar nicht das Thema. Ich will nur saubere und korrekte Argumente! Und irgendwelchen moralischen Behauptungen sind eben nicht hilfreich, weil sie den Gegenüber sofort diskreditieren!
zum Beitrag26.05.2025 , 15:11 Uhr
Das ist eine Fehlannahme und entspricht dem Wunschdenken aufgeklärter Menschen. Jegliche Faktenlage, egal ob in entwickelten Zivilisationen bis archaischen Stämmen, den Sie mal nebenher die Zivilisation offenbar absprechen, zeigt etwas anderes. Von deutschen Communities, die sich aufgrund der Sprache im Ausland bilden, dem Centro Italiano hier in meiner Nachbarschaft, religiöse communities, Folkloretruppen, ethnien mit eigenem Heimatbeuug die sich treffen und abgrenzen...... zeigen das täglich. Grundsätzliche Dinge anzuerkennen wäre hilfreich und würde die Debatte weiterbringen. Ignorieren? Das Problem ist also die Zuschreibung negativer Dinge zu bestimmten Gruppen, nicht das es Gruppen überhaupt gibt!! Ein anderes Thema! Aber nur so kommen wir doch den Lösungen näher! Nicht durch Ablehnung einer Tatsache!
zum Beitrag26.05.2025 , 09:39 Uhr
"...ethische Herkunft.... "Rasse".... Es ist die wohl dümmste und am besten widerlegte Erzählung der Menschheitsgeschichte. Leider auch eine der grausamsten." Frau Sahebi, das ist leider nur eine Behauptung. Evolutionsbiologisch ist das normal und eine Überlebensstrategie. Leute gleicher Sprache, Verhalten, Mimik.... besser einschätzen zu können und das Fremde eher abzulehnen oder Angst zu haben. Natürlich wäre es schön, wenn es im sozialen Miteinander nicht so ist, aber das einfach zu behaupten löst keine biologisch festgelegten Urängste auf. Ich erspare mir jetzt eine Quellenangabe.... da gibt's 1000 de Untersuchungen und Veröffentlichungen. Stichwort Xenophobie im biologischen Kontext.
zum Beitrag25.05.2025 , 10:42 Uhr
Ihre Staatsgläubigkeit in Ehren. Wie soll ein Ministerpräsident eines Bundeslandes die global agierende Autoindustrie retten/gestalten/beeinflussen, auch wenn sie in Baden Württemberg sitzt?
zum Beitrag24.05.2025 , 09:44 Uhr
Volle Zustimmung! Nur wieder Jugendclubs zu eröffnen...(?), dann haben die eben dort ihren Treffpunkt. Druck auf rechte Netzwerke und Communities zu erhöhen ist sowieso mehr als überfällig. Warum passiert da so wenig. Ich wäre da ständig vor Ort, als Staat, und würde PCs und Handys beschlagnahmen.... letztlich rund um die Uhr.
zum Beitrag23.05.2025 , 20:39 Uhr
Da wir aber alle besser werden wollen will ich wissen, was die Gegenüber denken. Was mir durch den Kopf geht ist an diesem Punkt doch völlig irrelevant. Erst wenn ich die andere Meinung kenne, wären meine eigenen Gedanken interessant. Finden Sie nicht(?).... oder ist Bücher lesen neuerdings obsolet, solange ich mit orientierenden Stichworten erst mein 'eigenes' Buch gedanklich schreiben soll?? Bin irritiert!
zum Beitrag23.05.2025 , 10:31 Uhr
Ein Interview voller Andeutungen und leider für mich, als "Nichtbetroffener" frei von Informationen. Buch erst kaufen um zu verstehen, heißt das für mich? Schade.
zum Beitrag22.05.2025 , 12:54 Uhr
Der Unterschied zu z.B. Russland ist doch: In Russland wird auch im Inneren repressiv gearbeitet und deren 'auf Linie' gebrachten Künstler entsprechend ausgewählt. In Israel besteht gesellschaftliche Freiheit und daher kann man getrost, trotz der Gaza Politik die zu kritisieren ist, weiter deren Künstler einladen und hoffen, dass durch die offene Kritik (auch aus der israelischen Zivilgesellschaft) Veränderungen möglich sind. Betreff Russland niemals, daher korrekt, die einen auszuschließen, die anderen nicht. Erschreckend, dass das ein 24 Jähriger nicht selbst so einschätzt!
zum Beitrag22.05.2025 , 11:57 Uhr
Die Frage ist doch: Warum ist Risikokapital in den USA leichter zu bekommen? Die Antwort gebe ich gerne: Weil die Renditeerwartungen in größeren Einheiten und zudem englischsprachig größer sind, weniger besteuert werden und wirtschaftliche Erfolge von der Gesellschaft honoriert werden. Geradezu angestrebt werden: 60% der US Amerikaner sind Aktionäre und freuen sich über steigende Kurse von ehemaligen Startups und etablierten Gesellschaften. Das ist bei uns alles nicht gegeben. Daher sind unsere Startups auf (viel bescheidenere) öffentliche Gelder angewiesen, sprich Forschungsanträge schreiben die begutachtet werden müssen. In größeren Maßstäben denken und global erfolgreich sein ist daher kaum möglich. Folge: Gute Ideen wandern ab, Talente wandern ab.... in die USA. Wo nochmal ist die deutsche Biontech an der Börse gelistet, da dort das Kapitalumfeld vorteilig ist? Solange wir hier diesbezüglich keinen Mentalitätswechsel hinbekommen, dass (wirtschaftlicher) Erfolg was Cooles ist und auch Steuereinnahmen erhöht, wird das nicht besser.
zum Beitrag21.05.2025 , 16:27 Uhr
Ich wollte mit diesem Beispiel eher auf die Begriffsdefinition aufmerksam machen! Ist das eine Drohung oder ein Entgegenkommen an Putin? Weil Herr Bonse eben nix dazu sagt. Und dieser Grat ist eben schmal!
zum Beitrag21.05.2025 , 15:08 Uhr
Richtig, aber das tun Sie mit Ihren 'Untergebenen' ja auch nicht! Oder was machen Sie am Jahresende, wenn Sie z.B. 5.000 Euro gespart haben? Teilen Sie das auf mit Ihrer Putzfrau, Kollegen die weniger verdienen als Sie, Bäcker an der Ecke, Busfahrer....Kindern und Verwandten?
zum Beitrag21.05.2025 , 10:52 Uhr
Ist es nicht so, dass jeder der mehr verdient als ein anderer, sich auf dessen Kosten bereichert? Also in dieser speziellen Sichtweise die dahintersteckt? Leider sieht man die überall: Klimawandel, das obere 1% bläst 10 mal mehr raus als ich... Lohndiebstahl? Der Chef verdient eh 10 mal zuviel... Wenn man nur immer nach oben schielt wird einem das eigene 'Problemleben' das man führt, eben nicht bewusst. Die Problemverursacher.... das ist der "schlaue" Mittelbau, fast zu jedem Thema. Klimawandel, AfD wählen,.... Arbeitszeitklau, Witze über die eigene Doofheit machen! Ich kann da schon drüber lachen.... ich befürchte nur, das meinen viele ernst!
zum Beitrag20.05.2025 , 21:11 Uhr
Anreize? Ein konkreter Vorscglag wäre hilfreich gewesen. Ich mache einen: Stelle Angriffe auf jegliche zivilen Ziele ein.... dann schicken wir auch keine Taurusse. So etwa?
zum Beitrag20.05.2025 , 08:33 Uhr
Ist das nicht ein Abbild der Gesamtgesellschaft mit der Nachhaltigkeit? Jeder ballert im Schnitt knapp 9t/a CO2 raus, anstatt nachhaltigen 2t/a und sagt "das Klima ist mir wichtig!" oder "ich fahre viel mehr mit dem Fahrrad als früher" oder "mache jetzt öfter Veggie day". Lug und Trug von oben bis unten bei diesem Thema. So nimmt die Finanzbranche das halt in ihrem eigenen Thema auf und spiegelt unsere Idiotien. Wenns läuft, ist doch gut, wenn sich alle wohl fühlen im Betrug.
zum Beitrag19.05.2025 , 10:28 Uhr
Die übergeordneten Bögen die er spannt sind alle richtig. Insbesondere die Linke -Politik hat er trefflich auf den Punkt gebracht. (Dieses elende Gejammer der sich öffnenden Vermögensschere und "nimms den Reichen gibs den Armen" ist null Lösung.) Zu sagen, wir müssen als Gesamtheit erfolgreicher werden ist aus meiner Sicht zutreffend. Hier geht es nur per Weg mit "der Mitte" und Leistunggedanken. Wenn wir von den führenden Industrienationen die wenigsten Arbeitsstunden pro Jahr haben.... dann ist das tendenziell negativ für einen langfristigen Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit. Ich frage mich eher, warum das ernsthaft jemand in Frage stellen kann, außer politischen Opportunisten, soll ich sagen Populisten?
zum Beitrag18.05.2025 , 10:00 Uhr
Aus deutscher Sicht: Von uns aus nach Süden wird es fauler, von uns aus nach Osten wird es gefährlicher im Westen überheblicher. Egal wer wo Präsident wird. So sind wir halt, hier im Land der 'Denker'....
zum Beitrag15.05.2025 , 15:54 Uhr
Wenn die Telekom die Datenübertragung kappt, wenn SAP alle Buchhaltungssysteme stillegt per Mausklick, wenn Krupp vor 120 Jahren beschlossen hätte keinen Stahl mehr auszuliefern.....usw. Die Argumentation überzeugt mich nicht! Da muss schon mehr Butter bei die Fische, als dass die Geld verdienen wollen plus Angstschürung durch den Autor.
zum Beitrag14.05.2025 , 19:09 Uhr
Dieser Vorschlag geht in DE nicht, da viel zu einfach. Wir mögen es hierzulande deutlich komplizierter: Am Prüfstand messen, TÜV Abnahme, ein Verfahren und Definitionen festlegen die den Fahralltag simuliert.....und dann erst mal über die Zusammenhänge runstreiten was welchen Anteil trägt. 😀
zum Beitrag12.05.2025 , 16:48 Uhr
Man muss leider einsehen, dass nur extrem radikale Klimaschutzzellen, inhaltlich richtig 'gedacht' haben. Zwang.... oder gar nix. Hatte das vor vielen Jahren schon mal hier geschrieben: Im Unternehmen Fragebögen verteilt wer Interesse an Biomasse Fernwärme hat, Fragebogen unterteilt in Sinnigkeiten wie "ökologisch", "regional", "nachwachsend".... überall und Fast jeder "GANZ WICHTIG" für meine Entscheidung. Letzte Frage: Bitte jetzt unterschreiben, allerdings einmalige Anschlussgebühr, vierstellig, und ca. 10% teurer als Öl. Da wars dann aus mit den "Überzeugungen". Der Mensch ist doch mit guten Arguementen überzeugbar.... Wurde mir vorgehalten. Leute, NEIN, das ist er nicht! Es geht allein um Geld!
zum Beitrag12.05.2025 , 09:23 Uhr
Genau, da sagen Macron, Merz und andere die auch nix zu sagen haben: Kämpfe stoppen vor Verhandlungen! Das gilt nicht für Oberschlaumeier Stegner! Ja, das Personal, schwer zu finden, wenn es gut sein soll. Gilt nicht für Demokratien, denn da wird ja gewählt. Seufz....
zum Beitrag11.05.2025 , 21:22 Uhr
Was ist "Menschenrecht" auf "humanes Wohnen"? Wenn jeder seine eigenen Defintionen zusammenreimt wird es zu keinem Thema eine Verständigung mehr in dieser Gesellschaft geben.
zum Beitrag11.05.2025 , 12:51 Uhr
Klimaneutral bedeutet etwa 2-3t/a CO2 Emissionen pro Kopf. Glaube mich zu erinnern, dass selbst bescheidenste Lebensumstände in DE zu 4,5 t/a Emissionen an CO2 führen. Kurzum: Wir müssen eine Verzichtsdiskussion starten.... republikweit. Jedes Jahr 0,5t pro Kopf weniger, sonst wird das nix bis in 20 Jahren klimaneutral. Alles andere sind Ablenkungsmanöver.
zum Beitrag11.05.2025 , 08:55 Uhr
Ich differenzieren ja! Aber die Kernaussage reichste10% global(!) ist dann halt trotzdem so wie ich das schreibe.
zum Beitrag11.05.2025 , 08:54 Uhr
Global!! .... keinesfalls. Daher sind so gut wie alle Deutschen bei den reichsten 10% dabei. Ggf. sogar hier in DE ganz arme Menschen! Das wäre aber schön gewesen, dass von den Wissenschaftlern mal genannt zu bekommen.... wegen dem eigenen Gesicht im Spiegel.
zum Beitrag10.05.2025 , 18:22 Uhr
Zu diesen reichsten 10% gehören auch die allermeisten Deutschen, sicher alle die hier kommentieren. Um da aber nix ändern zu müssen in der "Wut" und Argumentation wird schnell auf noch reichere, also das 1erste % mit Superjachten fokussiert. Schäbig!!
zum Beitrag09.05.2025 , 09:54 Uhr
Nein, das zeitliche Vorgehen vor dem Regierungswechsel. Das Laute, das Plakative, das Zögerliche, das Unvollständige, das Unveröffentlichte, das unstrukturierte Nebeneinander von Verfassungsschutz und Innenministerium. Niemand hat den Arsch in der Hose das Verfahren zeitnah an sich zu ziehen und verantwortlich zu delegieren. Faeser wollte oder konnte nicht besser. Lag das nicht schon seit 6 mon vor, das Gutachten? Und dann rotzt man das so kurz vor knapp raus? So bleibt beim AfD Wähler die Botschaft: AfD hat recht, die anderen können nix. Die Ursache des Dilettantismus, ganz plakativ: "Machen wir nix, dann machen wir nix falsch." Und das ist bei dem Thema ein großer Fehler.
zum Beitrag09.05.2025 , 09:08 Uhr
So lange die Linke sich nicht mit den Themen Industrie/Wirtschaft sowie NATO/Bundeswehr proaktiv aussöhnt und auf (durchaus Linkenniveau) Akzeptanz formuliert, die an die Mitte der Gesellschaft anschlussfähig ist, wird das schwierig mit der dauerhaften Etablierung oder Fortsetzung des aktuellen Höhenflugs.
zum Beitrag09.05.2025 , 09:01 Uhr
Das Ergebnis einer seit langer Zeit unzureichenden Organisation von Flüchtlingsströmen. Die EU kann sich mal ordentlich schämen auf dem Rücken von Geflüchteten ein Chaos zu provozieren. Und der gute Donald Tusk: "Polen wird nur in sein Gebiet lassen, wen es akzeptiert“, und sich dann über Merz beschweren der das gleiche tut. Und wenn Lukaschenko gezielt Geflüchtete einsammelt und in die EU leitet. Da wird das mit offenen EU Grenzen natürlich auch schwer zu argumentieren, politisch. Außer Geflüchtetenorgas findet das halt niemand so richtig cool. Völlig unabhängig, dass ja viele einsehen, dass wir Zuwanderung brauchen. Und so mäandert das Thema durch die aktuelle EU Geschichte. Ohne gemeinsames Ziel oder Methodik. Und wer profitiert? Bei uns genau eine Partei, ich sage aber nicht welche.
zum Beitrag08.05.2025 , 16:27 Uhr
Dilettantissmus ist eine Seuche aus Deutschland! Keinesfalls irgendwas anpacken, Leute, das geht schief!
zum Beitrag08.05.2025 , 14:58 Uhr
Sehr, sehr schön, ...und Gratulation!
zum Beitrag06.05.2025 , 14:18 Uhr
Und man schwächt sich insbesondere selber! Jeder Abweichler hat null Vorteil, nur Nachteile. Einziger Gewinnler: AfD .... und deren Wähler fühlen sich bestätigt und auf der richtigen Seite!
zum Beitrag06.05.2025 , 11:15 Uhr
Nochmal ein Gedanke: Wenn die AfD jetzt sagen würde: Ejy Friedrich, wir stimmen jetzt für dich! Egal wie es dann ausgeht, tatsächlich, dank deren Stimmen oder sei es als Disziplinierung der CDU/SPD Abweichler.... dann wäre er Kanzler von AfD Gnaden. Ja, Staatskrise haben wir... sehe ich so.
zum Beitrag06.05.2025 , 10:58 Uhr
Wenn ich was gegen den Typ habe, dann kann ich ihm bei einem Gesetzesvorhaben mal eine mitgeben.... also als CDU/SPD Abgeordneter jetzt gedacht, aber doch nicht bei der Wahl zum Kanzler. Was ist denn da los?? Spinn ich?
zum Beitrag06.05.2025 , 09:21 Uhr
Ich hatte mal eine Mitarbeiterin. Deren "Trick" war es, komplizierte Projektfragen per Mail am letzten Tag vor ihrem Urlaub, z.T. direkt vor Aktivierung der Abwesenheitsnotiz an mitverantwortliche Kollegen in Frageform, Sachstandsdetails, Meinungsposition... für sich zu beenden und letztlich anderen die weitere Bearbeitung und insbesondere "Fehler zu gönnen". Das ist genau das, was Frau Faeser gemacht hat. Wir scheinen gut beraten erst mal die Fakten zu sammeln und die Substanz zu prüfen. Um im Bild zu bleiben: Wenn eine Mitarbeiterin derlei Sachstand abliefert, dann muss ich doch einen korrekten Überblick über die Fakten erlangen und nicht ungeprüft derlei Methodik weiter pflegen.
zum Beitrag06.05.2025 , 08:54 Uhr
Dann wäre meine Oma, stramm SPD, eine gesichert Rechtsextreme gewesen die aber auch heute sicher und immer noch SPD wählen würde.
zum Beitrag05.05.2025 , 13:08 Uhr
Sollen wir uns über Definitionen unterhalten oder wie wir das Thema schrumpfen, idealerweise beenden? Sorry.... genau so passiert eben gar nix.
zum Beitrag05.05.2025 , 11:27 Uhr
Ich habe das wohl zur Kenntnis genommen, und wie ich auch geschrieben habe: Man macht nix! Wo ist jetzt Ihre Kritik? Weil Protestpartei für Sie verharmlosend klingt? Ja dann.... reihen Sie sich ein in die lange Schlange derer, die eben genau mal gar nix macht, außer mit Begrifflichkeiten zu jonglieren. Ich bin nach wie vor der Meinung auf die Ursachen zu schauen und inhaltlich zu arbeiten. Oder andersrum, Thema Begrifflichkeiten: Ganze Menschengruppen als "Messermänner", "Kopftuchmädchen" u.ä. zu bezeichnen ist unterirdisch daneben, aber ob das für ein Verbotsverfahren ausreicht?
zum Beitrag05.05.2025 , 09:46 Uhr
Ich finde derlei Artikel erhellend: Weil er zeigt, dass Verallgemeinerungen bei manchen Themen total angesagt sind. Bei anderen Themen aber total verboten sind. Aber ich weiß, das liegt nur an dem tradierten Machtgefälle, dass man aufzeigen will. Für mich ok, für manche nicht. Kann man mal bedenken, muss man aber nicht.
zum Beitrag05.05.2025 , 09:21 Uhr
Die AfD ist eine (rechtsnationale) Protestpartei. Protest gegen alles was gerade vermeintlich schief läuft ist das Programm. Da stehen deren Wähler drauf. Ausgrenzung und selbst ausgegrenzt werden gehört geradezu zu deren Markenkern. Inhalte sind völlig egal. Wenn der Verfassungsschutz ruft "rechtsextrem", dann ist selbst das egal. Ich halte derlei Vorschläge für geradezu töricht. Verbot wäre schön, die Beispiele die ich gelesen habe aber letztlich für wenig stichhaltig. Das Schlimme: Man macht beides nicht, nämlich weder Verbotsprozess starten noch inhaltlich stellen, sondern das, was man seit Jahren macht: Hilflos "Nazis" rufen.... das stärkt die weiter!!
zum Beitrag04.05.2025 , 22:08 Uhr
Ergänzung: Grenzenloser Positivist und Werber für Geldanalge auf Aktienbasis. Leider beide Punkte nicht allzusehr verbreitet in diesem unseren Lande.
zum Beitrag04.05.2025 , 09:05 Uhr
Gute Gedanken!
zum Beitrag03.05.2025 , 17:53 Uhr
Ja, so empfinde ich das auch!
zum Beitrag03.05.2025 , 17:37 Uhr
Ich bin für jegliche Ursachenforschung thematisch offen. Für Kurzanalysen die Stichworte wie marktradikal, neoliberal, Ungleichgewicht, unsozial.... enthalten, nicht. Für mich an den Haaren herbeigezogene Stichworte um die eigene Überzeugung zu stützen. Zur Erinnerung: Bei uns wählen oft "gut versorgte Bürger" die AfD. Unsere Freunde in UK, beide Vollzeitkräfte haben damals pro Brexit gestimmt. In den USA hat das Schlagwort "Antiwoke" die Wahl mitentscheiden. Die mit "sozial und gerecht" haben die Wahlen verloren. Daher sollte auch Ihre Analyse ggf. etwas weiter gefasst werden.
zum Beitrag03.05.2025 , 11:56 Uhr
"Rote Linien".... nix ist haltloser und bedeutungsloser in unseren politisch-medialen Zeiten.
zum Beitrag03.05.2025 , 09:35 Uhr
Ich hatte das schon mal geschrieben: War das 1933 auch so? Die etablierten Parteien zermatschen sich gegeneinander und die Rechten sind ganz üble Antidemokraten. Und das wars dann inhaltlich? Und alle gucken sich dumm an, wenn die dann die Macht haben; und keiner ists gewesen? Keiner konnte was dafür oder was ändern? Ist das auch unser Weg? KA solls richten? Inhalte und Unzufriedenheit nicht diskutieren? Echt jetzt??
zum Beitrag03.05.2025 , 09:27 Uhr
Auch hier, genau wie in DE. Woher kommt der Frust, solche Typen zu wählen? Keine Diskussion, keine Ursachenforschung oder eigene Fehleranalyse. Nirgends.
zum Beitrag02.05.2025 , 18:32 Uhr
Die zentrale Frage, an die weder hier noch irgendwer vorhin im Radiotalk, einen Gedanken verschwendet: Was wurde falsch gemacht in der Politik, dass so eine Truppe an die 30 % Zustimmung an der Wahlurne erhält bzw. derzeit erhalten würde?
zum Beitrag02.05.2025 , 08:36 Uhr
"Pflegekräfte aus dem Ausland müssen etwa 500 Tage auf die Anerkennung ihrer Abschlüsse warten. So kann man nicht mit ihnen umgehen." Nee, so können wir mit uns selbst nicht umgehen!! Ich befürchte wir sind schlicht dumm in diesem Land!
zum Beitrag01.05.2025 , 16:51 Uhr
Klar, auf einem Ackerbau/Bullenmastbetrieb. Es gibt kritische Branchen, es gibt aber auch und überwiegend Branchen mit gepamperten Mitarbeitern. Was Sie ja durch Ihre Aussage beweisen.... Mitarbeiter aus Osteuropa.... sind die Jobs dort dann relativ besser oder schlechter, wenn die anstatt dort lieber in DE arbeiten? Wenn Deutsche den Job nicht machen und wechseln... wechseln die dann in schlechtere oder bessere Jobs? Jeder wechselt in bessere Leben.... ist letztlich nicht zu beanstanden. Und wenn jemand gar keine Mitarbeiter mehr findet.... sollte der sein Geschäftsmodell überdenken... oder seine Mitarbeiterführung. Oder so wie ich... Laden schließen ohne Nachfolger.
zum Beitrag01.05.2025 , 11:18 Uhr
Doch, da bin ich mir ganz sicher. Die meisten Arbeitgeber sind eben nicht: Ausbeuter wie noch 1889, ist Arbeitsschutz egal, hinterziehen Sozialabgaben, Gesetze sind zum brechen da, "hire an fire" nach täglichem Bedarf, Lohnabzüge nach Gutdünken, Abmahnungen nach Lust und Laune.... usw. Aber natürlich darf sich jede/r seiner Vorurteile bedienen wie er/sie will.
zum Beitrag01.05.2025 , 10:46 Uhr
Die Grundhaltung im Artikel, dass die Schwachen stets gut sind und ausgebeutet werden und die Starken stets böse und ausbeutend halte ich für vollkommen überholt. Als ehemaliger Arbeitgeber, der ständig Personal gesucht hat, Firmennachfolger gezielt angesprochen mit offen gelegten Zahlen, was mit welchem Aufwand zu erwarten ist..... führt keinesfalls zu Begeisterungsstürmen, so nach dem Motto: Ja klar, mehr Geld wäre cool, aber soviel dafür arbeiten und Verantwortung? Dann wird ein Buch gekauft a la "der GmbH Geschäftsführer" mit allen Pflichten und Haftungsfragen..... dann isses gleich ganz rum. Personal, Kunden, IT, Steuerberater, Fristen, Nachweise, ..kurzum: Verantwortung.... all das ist dann leider nicht gewünscht. Ich habe heute Morgen nur das Kretzschmann Interview beim Lanz in Teilen gelesen. Ja, so ist das. Kann man jetzt dagegen argumentieren oder alles blöd finden. Die Zukunft wird zeigen, wer recht behält. Ich habe stets so gearbeitet: Wenn wir uns irren, dann auf der (zu) sicheren Seite und lieber etwas zu viel gemacht dabei. Bin ich vergleichsweise gut mit gefahren.
zum Beitrag30.04.2025 , 13:31 Uhr
Wie hoch nochmal ist die Steuer auf Cannabis? Ok, ist natürlich vegan... da muss man dann mal auch ein Auge zudrücken....
zum Beitrag29.04.2025 , 21:39 Uhr
Irgendwie alles richtig, aber irgendwie auch das Pferd verklausuliert von hinten aufgezäumt, und, derzeit offensichtlich im Trend.... der Mensch, der Konsument, der Wähler muss empathisch und indirekt auf den richtigen Weg geführt werden. Einfach mal sagen, Deutschbürger, du bist zu dick, du stopfst Nahrungsschrott in dich rein, bewegst dich zu wenig und scheinst in puncto Mindset wohl leicht von der Werbeindustrie beeinflussbar und bist zu doof für dich und deine Liebsten mal Verantwortung zu tragen und....... denk mal über deine idiotischen Einstellungen nach. Das geht in 2025 nicht mehr. Scheint mir.
zum Beitrag28.04.2025 , 12:51 Uhr
Ok, korrigiere: Ärmliches Deutschland (solche Leute zu wählen).
zum Beitrag28.04.2025 , 09:05 Uhr
Söder ist ein Trittbrettfahrer bei Dingen die Aufmerksamkeit bringen. Abspringen tut der immer zu spät. Seine Worte sind beliebig plump und sollen wahlweise Empathie, Philosophie oder Durchsetzungsstärke, Überblick, Anteilnahme... whatever dokumentieren. Eines sind seine Worte immer: Überwiegend frei von Verbindlichkeit, sie führen zu rein gar nix. Man fragt sich wie ein Mann so weit kommen konnte. Genau deswegen? Armes Deutschland.
zum Beitrag25.04.2025 , 14:11 Uhr
"... bleibe ein wichtiger Bestandteil der Mobilitätswende." Überhaupt ein Bestandteil zu werden scheint eher das realistische Ziel. 40 Jahre Forschung und dann derlei Ergebnis. Mir scheint, dass da die Politik ggf. zu massiv die E-Mobilität promoted hat.
zum Beitrag24.04.2025 , 20:51 Uhr
Hat er gemacht, bereits in Amtszeit 1. Er war fair. Wir haben nur nicht zugehört und waren zudem dauerhaft ignorant und bequem.
zum Beitrag24.04.2025 , 20:49 Uhr
Warum sollte ich oder jemand anderes das nicht wissen? Frage: Weiß das auch Frau Kallas und alle anderen die seit Jahren Dinge sagen wie: "Putin muss den Krieg verlieren " oder "wir werden die Ukraine so lange unterstützen wie nötig"... wenn ich als Nixkönner egal wo auftrete, sollte ich vielleicht weniger harte Sprüche machen.
zum Beitrag24.04.2025 , 18:58 Uhr
Waren Sie schon mal in Saudi Arabien? Nee, gell!? Aber Hauptsache mal einen raushauen, irgendwo zwischen kulturellen und religiösen Vorurteilen.
zum Beitrag24.04.2025 , 14:13 Uhr
Richtig, und auch eine Frau Kallas,.... was kann sie denn bieten, außer etwas Empörung? Alles nur noch zum Davonlaufen! Und was DE bieten kann, nämlich auch nix aus warmer Worte...... da will ich gar nicht von anfangen. Ja, widerlich! Was stand neulich in der 'Die Welt': Empathie ist keine Lösung, sondern das Problem.
zum Beitrag24.04.2025 , 14:10 Uhr
Sie vergessen, dass er dann Bodenschätze der Ukraine bekommt sowie mit Russland einen extrem vorteiligen Energiedeal für die USA. Geld schlägt Gewissen (also nur Geld, denn sein Gewissen ist ja allein Geld). Peanuts wie Ukraine und deren Grenzen....!?
zum Beitrag24.04.2025 , 09:31 Uhr
Es ist genau dieses "von oben herab" was mich verzweifeln lässt. Was soll dieser Text mit "...weil sich die Massen aufgeregt haben...". Die haben das gleiche Wahlrecht wie Sie und auch das gleiche Recht eine Meinung zu haben. Ob Ihnen das passt oder nicht. Diskursvulnerabilität nennt man derlei "Missverständnis" wohl seit neuestem. Kurzum, es/alles endet in einer Sackgasse. Viel Erfolg dennoch und weiterhin die Menschen von Ihrer Meinung zu überzeugen.
zum Beitrag24.04.2025 , 09:19 Uhr
Solange Sie/wir nicht verstehen, dass einem Diktator sowohl Menschenleben als auch wirtschaftliche Nachteile vollkommen egal sind, werden auch unsere Pläne nicht aufgehen. Der Typ sitzt doch trotz allem fest im Sattel. Wieso sollte der was ändern? Und unsere Scheinsanktionen, jo mei, das ist letztlich lachhaft. Und unsere Scheinhilfe und Scheinparteinahme für die Ukraine, dito.
zum Beitrag23.04.2025 , 08:09 Uhr
Exakt. Es müsste eine ernsthafte Verzichtsdiskussion her. Orientiert am Zwang auf 2t/a CO2 runterzukommen. Jedes Jahr Minus 0,5t, so als Zielformulierung. Auch wo ich das Geld am effektivsten einsetzen kann, bei diesem globalen Problem.
zum Beitrag23.04.2025 , 08:04 Uhr
Ich habe zum Thema natürlich null Detailkenntnis, wenn ich jedoch irgend etwas armselig finde, dann, dass wir das Thema 3 Jahre später auf dem Tisch haben. Wer hat denn wieder mal so lange geschlafen und nix gekonnt? 2.500 Menschen, grob gesagt 10 Flugzeuge. Wie lange dauert das, das zu organisieren? Und sich jetzt am Dobrindt abarbeiten. Klar.
zum Beitrag22.04.2025 , 18:49 Uhr
Die Frage beim.engagierten Bürger ist doch eine ganz andere: Was für Themen werden denn diskutiert und was bringen die. Und wo eigentlich müssen wir hin. Und da besteht eine massive Diskrepanz zwischen Lautstärke der Ansprache und Effekt auf das Klima. Wir müssen von den altuell 8t/a hier in der EU auf 2t/a. Was aber besprochen wird sind Themen wie Fleischverzicht, mal ein Grad weniger aushalten im Winter, Flugscham bekommen, mit Lastenrad zum Einkaufen. Und genau so erreichen wir eben die 2t/a nie. Nein, nie!! Und daher habe ich auch so gar keinen Bock mehr darüber zu reden. Aber ja, ich habe ein Lastenrad, Pellets im Keller, esse kaum Fleisch.... Symbolhandlungen, mehr nicht! Letztlich massiv nervig so über das Thema Klimaerhitzung reden zu müssen, da letztlich nicht ernsthaft.
zum Beitrag22.04.2025 , 18:37 Uhr
Nein, etwas aktiv bekommen oder etwas nicht zu bezahlen, das ist schon ein erheblicher Unterschied. Etwa so, wie: Der Bäcker verlangt von Arm und Reich jeweils 1€ pro Brötchen. Somit schenkt er dem Reichen 4 €, denn der müsste ja im Vergleich zum Armen 5€ bezahlen. Könnte er ja, da fünffaches Netto! Ich kann derlei Ungerechtigkeitsdiskussion schwer verstehen, zumal nur Reich überhaupt relevant Steuern bezahlt in diesem Land, bei oft gleicher Leistung wie ein Armer.
zum Beitrag14.04.2025 , 19:53 Uhr
Genau davon schrieb die Autorin, nur eben zu einem anderen Thema, der Aussage nämlich: Arroganz ist nicht links! Können Sie ja mal reflektieren, wer dann alles Pech hat, wegen Schule nicht aufgepasst, also Methoden nicht kapiert. Neulich kam ein Bericht im DLF wegen Abifeiern und Fahrten und wie über die Stränge geschlagen wird, "einmal" in der Schulzeit. Man kriegt die Krätze bei dieser selbtsverliebten Arroganz. Sorry, nicht jetzt auf Ihren Beitrag gemünzt, eher auf den Journalismus, der mal eben stark die Hälfte der Bevölkerung vergisst.
zum Beitrag13.04.2025 , 07:31 Uhr
Damals vom Gerichtshof am gleichen Tag sowohl den Angreifer, der ja zeitlich Monate zuvor völkerrechtswiedrig attackiert hatte, und gleichzeitig die Israelis in der Verteigungsposition, über deren Methoden durchaus verhandelt werden muss. Das so getan zu haben war und ist skandalös. Wenn der Ankläger so ungeschickt agiert, muss er sich über Gegenpositionen nicht wundern. Es ist eben Politik, da wird sowas eben bewertet und ausgenutzt. Das ist schlimm, so vorzugehen in Den Haag noch schlimmer. Warum hatte das damals eigentlich keine Konsequenzen für den Khan?
zum Beitrag12.04.2025 , 18:28 Uhr
Nein, es geht nicht um Geldvermehrung an der Börse. Es geht bei AGs einzig um die Bewertung. Diese Bewertung ändert sich ständig und erst wenn ich eine Aktie tatsächlich verkauft habe, erst dann habe ich das (ggf. vermehrte) Geld in den Händen. Ein gewichtiger Unterschied! Oder anders: Wenn morgen niemand mehr eine Aktie kauft.... wieviel sind die dann wert? Genau: Null! Und ja, Finanzbildung in den Schulen wäre hilfreich, genau wie auch: Verstehen der Stromrechnung Woher kommt die Steuer und welche Sreuerarten gibt es. Wo bekomme ich einen Gewerbeschein und warum? Was ist eine GmbH oder AG? So Alltagszeugs halt.
zum Beitrag10.04.2025 , 08:30 Uhr
Wie wirkt das Grundeinkommen bei Leuten die jetzt schon ohne Job dastehen. Ist nicht das die Kritik der Konservativen bzw. vieler Stimmen in der Geellschaft? Somit müsste man doch hier fokussieren. Suchen die sich nun genau so intensiv nen Job wie 'echte' Arbeitslose? Dito bei Endfünfzigern in mittleren normalen Jobs. Machen die dann früher 'Rente"? Ansonsten, das "staatliche" Geld zu sparen ist nicht sinnvoll. Dann ist es zu hoch!
zum Beitrag09.04.2025 , 21:32 Uhr
Ja, korrekt, da haben sie recht!
zum Beitrag09.04.2025 , 21:29 Uhr
Dass ich das noch erleben darf! Danke an die 10.000 erwarteten Türken in Berlin. Und Berlin und Brüssel und Paris schweigen.... man braucht den Erdo halt militärisch an der Südostflanke und gegeben Refugees. Alles nur noch zum Schreien!
zum Beitrag09.04.2025 , 09:16 Uhr
Faktencheck machen: Jemand der seit vielen Jahren konstant anlegt ist mit Sicherheit noch gut im plus! Zudem gilt: Jemand der breit streut reduziert sein Risiko. Länder und Branchen. Jeder der in langen Zeiträumen denkt wird 100% belohnt mit guter Rendite. Gerade in Zeiten wackelnder Renten ist private Vorsorge obligat. Binsenweisheit, leider herrscht in DE die Meinung vor derzeit: Aktien sind reines Spielcasino, gottseidank habe ich nicht mitgemacht. Haha, die blöden Aktienbesitzer. German Angst, gepaart mit German Neid.
zum Beitrag08.04.2025 , 13:09 Uhr
Trump will für die US Bürger Steuern senken, mit Geld welches er zuvor genau von diesen Bürgern via anteiligen Zoll auf gekaufte Waren eingenommen hat. Man muss ja von fortgeschrittener Umnachtung ausgehen, bei Trump, dessen Beratern und den Wählern die das gut finden.
zum Beitrag08.04.2025 , 12:34 Uhr
Das ist allenfalls theoretisch so, nämlich Sonneneinstrahlung pro Fläche. Die Praxis ist das nicht. 35 Grad warme Luft strömt aus der Umgebung in die (offenen) Häuser und heizt die auf. Von mehrstöckigen Häusern oder mit Glasdach oder den Fensterflächen ganz abgesehen. Also ihr Argument "stimmt optimal überein".... ist nicht zutreffend. In DE alle derzeitigen Wärmepumpen mit erneuerbaren Energien zu betreiben, das geht sich locker aus.
zum Beitrag08.04.2025 , 09:21 Uhr
In den Äquatorregionen werden Häuser, Hotels, Büros ... gegen 35 Grad Außentemperatur auf 20 Grad runtergekühlt. Mit Strom!! Bei uns grob gesagt bei durchschnittlich 5 Grad Außentemperatur im Winter auf 20 Grad hochgeheizt. Also vom Temperaturgefälle letztlich die gleiche energetische Aufwendung. Das Thema Isolierung von Fassade und Dach scheint also gleich wichtig. Jedoch: Da wird eben gegen qualitativ einglasige Fenster, nicht anliegende Fenster, offene Ventilatorenöffnungen, dünne Wände und Dächer angekühlt. Wie gesagt, mit Strom. Meine Erkenntnis, leider, war gerade wochenlang in Indien: Wir müssen hier nicht um die letzten 3% Außenfassade Dichtigkeit sprechen um CO2 Emissionen zu senken, sondern mit dem gleichen Geld Größenordnungen von Einsparungen in anderen Ländern bewirken. Somit ärgerlich, wenn ich hier lese.... Wärmepumpen brauchen ja ach so viel zusätzlich Strom. Jo mei.... Prioritäten und Stichworte bei einem globalen Problem zu setzen, das sieht anders aus, lieber Think Tank.
zum Beitrag07.04.2025 , 18:05 Uhr
Hmmm, ich dachte immer Schulden der öffentlichen Hand sind kein Problem!? Oder verstehe ich das mal wieder nicht richtig?
zum Beitrag07.04.2025 , 15:13 Uhr
Vernünftige Menschen, wie mir scheint.
zum Beitrag06.04.2025 , 17:07 Uhr
Sagen wir mal (rechtlich) so rum: Werden Sie ein Held und Lebensretter in DE dann bekommen Sie sofort Asyl. Kann auch keine Methode sein. Aber klar, bitter ist das schon. Emotional moralisch eine Bankrotterklärung.
zum Beitrag06.04.2025 , 10:39 Uhr
Haha, war gerade auf Fox News. Null Problem, da findet das alles überhaupt nicht statt. Schon ein lustiges Völkchen die Konservativ Nationalen.
zum Beitrag05.04.2025 , 19:30 Uhr
Wenn wir jetzt mal so tun, dass die Wähler mal halbwegs jeweils rational und emotional ihr Wahlkreuz machen. Und Sie sehen, dass nach aktueller Wahlumfrage CDU plus AFD zusammen weit über 50% haben, mit FDP 60. Und Sie schreiben was von 'demokratischen Sozialismus'.... um die Wähler zurückzuholen wegen der 'besseren Lösungen'. Ihr ernst?
zum Beitrag05.04.2025 , 15:46 Uhr
Solange nicht verstanden wird, dass nur Unternehmen die Profite machen Steuern bezahlen, wundere ich mich auch nicht mehr über die Floskel "umschichten von unten nach oben". Deal?
zum Beitrag05.04.2025 , 09:57 Uhr
Das ist mir schon klar, dass Bilder und Text zusammenpassen sollten. Jedoch: Sollte eine neutrale Berichterstattung nicht auch abwägend sein und beispielsweise sagen: "Neben besonders zerstörten Vierteln wie im Bild finden wir aber auch weitgehend intakte ...." Ich mache ja auch kein Detailfoto von Zigarettenkippen auf dem Boden und spreche dann von riesen Problemen mit zugemüllten Straßen vor meiner Haustür. Manipulation durch Bilder halt. Das gefällt mir eben nicht.
zum Beitrag04.04.2025 , 18:25 Uhr
Was mir auffällt. Zelte ja, aber auch Häuser die bewohnbar scheinen! Sonst bekomme ich stets Ruinenlandschaften präsentiert wenn es um Gaza geht und Trump und auch andere sagen: Unbewohnbar! Fühle mich nicht wohl dabei.
zum Beitrag04.04.2025 , 09:47 Uhr
Zufriedenere Leute wählen die AfD. Das stimmt. Und Geld macht zufrieden? Nee, denen mal zuhören und nicht sagen wie es denn richtig "einzuordnen" ist.... wäre mal ein Ansatz.
zum Beitrag04.04.2025 , 09:40 Uhr
Augen auf bei der Partnerwahl. Und wenn man in den Medien mehr Platz für die weibliche Sicht auf Care Arbeit schaffen würde, dann würde was passieren? Wer nicht in der Lage ist in seiner Partnerschaft die Räume zu definieren, kann das schlecht von anderen erwarten das an seiner/ihrerstatt zu tun. Ich betrache derlei Thematisierung als ziellos.... ok, sich mal beschweren..., wenns hilft.
zum Beitrag03.04.2025 , 21:50 Uhr
Seit Reagan senken die USA die Steuern, insbesondere für Big Companies. Staatsverschuldung daher nun jenseits der 100% des BIPs. Nun sollen es Zölle richten, die Einnahmenseite also stärken. Wer nun also bezahlt das alles? Letzter Satz im Artikel weist die Richtung. Mensch Donny, suizidale Wählerschaft hast du. Gratuliere! Ernsthaft.
zum Beitrag03.04.2025 , 08:13 Uhr
Neue Allianzen suchen. Das wäre eine Hauptstrategie. Leicht zu finden unter denen, die am meisten unter diesen Zöllen leiden. (Gleichwohl das nicht immer die leichtesten Handelspartner sind, klar)
zum Beitrag02.04.2025 , 16:54 Uhr
Will ja nicht mäkeln, aber warum wird das hier nur so halb erwähnt: Kilmer WAR Jim Morrison in "the Doors". Damals, der Musikfilm schlechthin und alle waren sich einig; die Rolle seines Lebens.
zum Beitrag01.04.2025 , 10:15 Uhr
Ähh, mal ehrlich. 1.April?
zum Beitrag31.03.2025 , 19:07 Uhr
Sind Sie allen Ernstes der Meinung, weil was in der TAZ stand, muss das Innenministerium aktiv werden? Man kann sich mal nur wundern!
zum Beitrag31.03.2025 , 10:49 Uhr
Naja, gilt betreffend der Wortwahl für beide Seiten. So ein Zeugs wie ".... vielleicht aus der Zeit, wo Adlige wie er das Sagen hatten in unserem Land.“ wieso sagt man das . Einfach mal sich positiv abgrenzen, sachlich bleiben und solche Sätze NICHT sagen? Gräben, Gräben, Gräben.... alle sind am schaufeln. Zum kotzen, sorry für die Wortwahl.
zum Beitrag31.03.2025 , 10:09 Uhr
Ja, aber: In einer lupenreinen Demokratie inkl. Rechtsstaat ist eine auch enge Überwachung kein Problem!! Das Problem beginnt da, wo die Demokratie wankt, schwankt, fällt. Daher ist es unsere Pflicht Mechanismen zu schaffen, dass in diesem Falle die Software per "Knopfdruck" sich ins Nirwana verabschiedet. Frage: Können wir das leisten und abverlangen. Und wer entscheidet über den Zeitpunkt. Derlei Software in einer Autokratie, gar Diktatur scheint eine Horrorszenerie. Btw: Herr Joswig, es ist nicht hilfreich, auch wenn das modern scheint, mit deplazierten Worten wie 'Oligarchen' zu argumentieren. Das schafft nur Gräben, triggert die Leute ganz links und führt zu gar nix. Thiel, auch wenn man ihn nicht mag, hat sein Vermögen selbst erarbeitet und eben nicht qua Regierung gegen Treue zugeschanzt bekommen. Ein gravierender Unterschied! Fair bleiben.
zum Beitrag30.03.2025 , 20:15 Uhr
Eine kriegsmüde Truppe, die täglich sieht wie Kameraden mit risikoreichen Befehlen an der Front verheizt wird wird kein Putin Fan mehr sein und entsprechend seine Meinung sagen ggf. auch handeln zu Hause. Denke ich mal.
zum Beitrag29.03.2025 , 21:04 Uhr
Meinen Sie das brächte was? Glauben Sie, daß würde was ändern, so ein Aufschrei? Die Wirtschaft ist meist sehr froh, derlei Gespräche rasch abzuhaken und die Stelle proaktiv zu besetzen, ohne Agentur Unterstützung. Agenturkontakt ist immer das letzte Mittel, wenn man auf den normalen Wegen niemand findet. Letztlich kommen da immer die eher schwierigen Fälle. Meine Frau hat mal angerufen was denn da für eine Kandidatin geschickt wurde? Die nehmen das zur Kenntnis. Mehr nicht. Dann rufst du auch nicht mehr an, wenn nicht konstruktiv nachgefragt wird.
zum Beitrag29.03.2025 , 19:25 Uhr
Gut geschrieben, gut analysiert. Also natürlich zeitlich andersrum!
zum Beitrag29.03.2025 , 06:52 Uhr
Warum keine analogen Demos in Berlin, Paris, Brüssel?
zum Beitrag28.03.2025 , 13:04 Uhr
Manche gehen von ek einem sehr positiven Menschenbild aus, manche von einem zu schlechten. Wie immer, Frau Dribbusch liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Ich habe in meiner "Kleinfirma" etwa 50 Bewerbungsgespräche geführt. Ja, die allermeisten wo,,ten den Job der angeboten war. Aber glauben Sie mir auch: Es war keinesfalls nur ein "verschwindend geringer Anteil" der den Job einfach gar nicht wollte. Von "das ist mir zu stressig", über "spätestens um 10:00 den Vorstellungstermin, meine Kumpel warten ab 101:00 in der Spielhalle" (das war das Extremste, geb ich zu), bis "ich glaube Sie können es sich gar nicht leisten mich einzustellen " .... ist da schon einiges geboten. Und ja, auch "ich brauche nur mal schnell eine Unterschrift dass ich hier war" war natürlich auch dabei. Und richtig.... wie soll das als Agentur handhaben? Keine Ahnung. Wir müssen wohl eine Grundarbeitslosigkeit anerkennen. Bei manchen Leuten scheint es auch für jeden Betrieb besser, die nicht einzustellen. Und nein, bevor Fragen aufkommen: Mein Beitrag ist keine Satire. Wers nicht glaubt: Firma gründen, Leute einstellen. Es gibt nix was es nicht gibt.
zum Beitrag28.03.2025 , 10:39 Uhr
Wir müssen aus dieser Destruktivspirale rauskommen, Herr Koch! Konkret: Die berühmte Koalition der Willigen schmieden. Trump lernt am schnellsten, wenn er (vielleicht) merkt, dass ein neuer Zug ohne die USA an Bord abfährt, daher: Kanada, Mexiko, sogar China und all jene ins Boot holen, denen die USA Schaden androht. Hier den Fokus legen, sowie von den USA (militärisch) unabhängiger werden, und ja, schauen, dass wir auch von US Firmen unabhängiger werden, von Meta und Tesla bis Amazon und der US Rüstungsindustrie.
zum Beitrag28.03.2025 , 10:33 Uhr
Es reicht nicht, auf das angeblich Plakative zu schauen und mit Allgemeinplätzen Politik zu machen. Paketbote jnd Einzelhändler gegen Amazon. Das 'Wie' ist die Frage und da höre ich eben nix was mich überzeugt. Es gibt eben kein Konzept außer Beobachtungen aus viel zu hoher Flughöhe. Bei der Wahlkampfveranstaltung hier vor Ort hat Frau Lang minutenlang von Milliardärs Bro-Culture Musks , Trumps und Bezos geredet.... ohne zu sagen wie man dem begegnen kann oder was das konkret für DE bedeutet. Man muss halt dagegen sein, weil das irgendwie ungerecht ist. Scho klar, sagt der Schwabe, aber es fehlt das Doing.
zum Beitrag27.03.2025 , 10:58 Uhr
Also wenn man mich fragen würde, dann wäre meine Wahrnehmung, dass durch das Aushebeln der Schuldenbremse die SPD mehr Zugeständnisse bekam als wir derzeit bei anderen Themen sehen. Und was eigentlich ist der "Bereich Antifaschismus". Neues Resort? Ich bin der Meinung, dass es Zeit ist ideologische Themensetzungen rückzustellen und uns auf die Big Points konstruktiv fokussieren: Wirtschaft, Sicherheit, Internationale Resilienz. Das mit dem Antifaschismus läuft dann auch besser. Versprochen!!
zum Beitrag26.03.2025 , 12:46 Uhr
Habe mich Ähnliches gefragt: Selbst wenn in Indien ein Autorennen mit Tata Motor Mobilen ausgetragen wird, dann sind eigentlich die deutschen Autofirmen schuld, da die den Ton gesetzt haben. Dennoch: Die Sportwagenschmieden machen da schon das was der Autor schreibt.... aber DIE Industrie die alles beeinflusst, naja.....!?
zum Beitrag26.03.2025 , 02:28 Uhr
Genau, wir verbieten AfD. Danach den Trump, Putin und Erdogan. Ihr Ansatz in Ehren. Die Zeit haben wir nicht. Das Verfahren kann komplett erfolglos sein. Wir brauchen eine programmatische Politik der Machbarkeit, bei der >90% der Wähler zufrieden sind und nicht AfD wählen.
zum Beitrag26.03.2025 , 02:24 Uhr
Frau am Orde, Sie argumentieren an der sichtbaren Oberfläche. Dagegenhalten mit Integrität. Richtig. Wie bekommen wir die AfD aus dem Bundestag? Denn nur das kann das Ziel sein. So wie es derzeit läuft jedenfalls nicht.
zum Beitrag25.03.2025 , 07:50 Uhr
Verzicht von denen die zu viel emittieren, also CO2, ist keine Option? Max Kahresbidget definieren und per App kontrollieren. Wer mehr emittiert bezahlt exponentiell. So irgendwie.
zum Beitrag25.03.2025 , 01:02 Uhr
"Der Realitätsbezug ist bedrückend" lese ich. Rückerinnernd an meine Schulzeit würde man jetzt in der Klasse diskutieren, wie die Autorin zu dieser Feststellung kommt. "Weil sie den Film so gut findet und emotional betroffen ist", "weil sie eine Psychologin ist", "weil sie Interviews mit Tätern und Betroffenen geführt hat". "Weil das eigene Weltbild bestätigt wird"...manchmal ist man gut beraten an die Schulzeit oder das Studium zurückzudenken. Das erde
zum Beitrag23.03.2025 , 16:31 Uhr
Jede Bewegung befördert eine Gegenbewegung. Mal schauen wo das jetzt auf der rechten Seite stoppt und in wieviel Jahren dann Bernies Erben den Kongress beherrschen.
zum Beitrag23.03.2025 , 16:22 Uhr
Bitte mal konkreter mit den Ausbügeln. Ich habe nämlich eher den umgekehrten Eindruck, dass die Jungen die jahrzehntelang falsche Politik der heutigen Rentner auszubügeln haben.
zum Beitrag23.03.2025 , 16:16 Uhr
Die Firmen machen nur ihren Job. Hier mit den üblichrn Kalauern zu arbeiten mit Aktienkursstand und warum so viel ider weniger ist null hilfreich. Die Politik macht ihren Job halt nicht. Und das ist seit Jahren ein Problem. Umso befremdlicher für mich der ständige Ruf nach mehr Staat, staatlicher Kontrolle, mehr Gesetze und Regelungen.... die ja oft gar nicht überprüft oder geahndet werden vom Gesetzgeber. Zurück zum Thema: Wer einmal mitbder Bundeswehr Geschäfte gemacht hat, der macht das entweder nie mehr oder er lässt sich den Aufwand, den das bedeutet eben bezahlen. Hier haben wir es offenbar mit Fall 2 zu tun. Das scheint für mich nachvollziehbar. Wir mussten mal für einen Umsatz von wenigen hundert Euro 90 Blatt Papier durcharbeiten und an mehreren Stellen unterschreiben. Wer tut sich sowas an?
zum Beitrag22.03.2025 , 05:28 Uhr
Nur ein Gedankenpiel: Wenn morgen Israel alle Kämpfe einstellen würde und den Palästinensern eine Staatenbildung ermöglichen würde. Was würde die Hamas machen? Israel anerkennen, keinerlei Attacke mehr, frei Wahlen und nicht islamistische politische Ausrichtung, Macht aufgeben? Glaub ich eben überhaupt nicht dran.
zum Beitrag21.03.2025 , 17:57 Uhr
Naja, Warenfetisch und lobbiierende Autoindustrie als Ursache. Autorinnen würde ich mal vollkommen getrennt von Rasern oder Zuschnellfahrern thematisch trennen. Jetzt noch Geschlecht und Alter hinterfragen, deren Machismo und Schwachheitsausgleich via PS. Dann kann man wenigstens ehrlich diskutieren. Oder anders: Bildung und Selbstbewusstsein stärken, gezielt in bestimmte PS Kreise einwirken, zumindest mal was anderes versuchen. Ggf. sogar Angebote machen? Rennstrecken öffnen, Flugfelder zu Terminen. Alles irgendwie besser als so tun als ob das mit Warenfetisch zu tun hätte. Tipp: Da fahren sicher keine hippen Neuwagen rum, sondern wegen PS Zahlen gekaufte Altfahrzeuge.
zum Beitrag20.03.2025 , 16:46 Uhr
Ja gut, wenn Sie ihr Geld verpassen, dann bezahlen Sie in jedem Fall 19% MWSt. Also hat der Staat da was von. Konsum kurbelt die Wirtschaft an, Konsumverzicht, je nachdem wie Sie das Ersparte anlegen, schadet eher. Also Sie sehen.... das ist nicht konsistent was Sie schreiben. In einem Punkt haben Sie aber sehr recht uns der Artikel geht da allein deswegen auch fehl: Schenkungen und Vererbung wird steuerlich exakt gleich behandelt. Schenkung sind viel weniger leistunglos, zumindest nach meiner Erfahrung: Firmenanteil verschenken gegen Verantwortung übernehmen, beispielsweise.
zum Beitrag19.03.2025 , 12:45 Uhr
Was eigentlich passiert wenn die Verhandlungen noch scheitern. Was gilt denn dann für wen in der Koalition.....,.mit der AfD sogar? Ich finde das alles nur noch schlimm, an der Grenze zur Demokratieverachtung. Ein Lehrstück für schlechte Politik und den schlechten Ruf von Politik.
zum Beitrag19.03.2025 , 08:25 Uhr
Korrekt. Wir entscheiden uns für den bequemsten Weg. Weil wir Ü 50 die Mehrheit stellen, mit dem Argument, dass wir es auch und vor allem für die Jungen machen. Es ist zum heulen.
zum Beitrag18.03.2025 , 03:09 Uhr
Ja klar.... Grüne feiern die Ökologiepunkte. Mal ganz schlicht: Hätten die sowas wie ein Tempolimit durchgekriegt hätte ich mehr Respekt gehabt.
zum Beitrag18.03.2025 , 02:38 Uhr
Wenn derlei Argumente wie "ist verkraftbar" oder "nicht Bange machen" für andere Themen denn auch gelten würden, wäre es doch sehr schön! Klimawandel, verkraftbar ohne Auto. Artensterben, nicht Bange machen, Verzicht wegen Ökologie usw. Kein Thema. Verkraftbar, ohne endloses Wachstum, Umverteilung in die weniger entwickelte Welt.... Da gilt derlei Argumente eben nicht. Und das ist genau der Punkt....bequeme Heuchlergeneration der Ü50 -er und Gesamtgesellschaft die wir sind.
zum Beitrag15.03.2025 , 07:46 Uhr
Wenn kein Argument mehr für die innere Überzeugung zutrifft, dann muss das Wort 'neoliberal' und "kaputtgespart fallen" und man findet seine innere Überzeugung wieder. Es wurde für falsche Dinge Geld ausgegeben, Wahlgeschenke verteilt, Subventionen falsch erteilt. Und Arbeitsplätze wurden auch nicht vernichtet! Wo denn bei der höchsten Beschäftigungsquote ever in DE? Es wird hier massiv Vertrauen verspielt und Politiker und Glaubwürdigkeit? Geht in den nächsten Jahren sicher nicht zusammen diese beiden Begriffe.
zum Beitrag14.03.2025 , 15:43 Uhr
Politik darf nicht weh tun und niemand muss auf nix verzichten. Paradies in diesem Lande? Wer zu wenig hat, der melde sich bitte. Man kann auf nix mehr vertrauen, außer dass Politikern das Geld immer zunwenig ist. Mir wird Angst und bange. In drei Jahren, wenn dann der Zinssatz bei >3% steht und über 60 Mrd Euro pro Jahr in die Taschen der Gläubiger fließen gibt's wieder ein Wehklagen, dass die Reichen immer reicher werden.
zum Beitrag13.03.2025 , 13:20 Uhr
Ähhh wie? Trump will, dass das US Außenhandelsdefizit beseitigt wird und deutsche Firmen sich in den USA ansiedeln. Schon vergessen? Es geht hier doch nicht darum mal nicht zu reagieren und cool zu bleiben. Bitte das mal nicht als isolierte Kleinstmaßnahme verstehen, danke Herr Bonse.
zum Beitrag12.03.2025 , 15:22 Uhr
Bitte auch den Kontext verstehen, nix Quatsch! Generationengerechtigkeit ist das Stichwort. Und hier eine Änderung zu Gunsten der Jungen hinzubekommen.... null Thema. Eine Erhöhung von 4% steigert das Problem zukünftig!! Danke.
zum Beitrag11.03.2025 , 05:14 Uhr
Schön, dass sich alle einig sind viel Geld für alles und jeden auszugeben. Und jeder darf noch Wünsche äußern. Und nun kommt Grün und will das Thema unserer Zeit auch bedienen, den Klimawandel, und es gibt Stress. Und nein Frau Krüger nicht das Soziales wird gegen Verteidigung ausgespielt, sondern Klima gegen Generationengerechtigkeit. Kein Wort zum Thema Rente derzeit.
zum Beitrag09.03.2025 , 18:07 Uhr
Merz will Kanzler werden. Unbedingt! Dafür scheint der alles durchzuziehen, Hauptsache er kriegt sein Konterfei ins Kanzleramt. Preis dafür muss von Grün hochgetrieben werden, auch wenn es für uns alle extrem teuer wird. Da wird jetzt mit Geld jedes Problem zugekleistert. Unfassbar!!! Aber beim Klima.... da bitte keine Kompromisse. Also machen!
zum Beitrag04.03.2025 , 11:43 Uhr
Hätte man das mal vor drei Jahren schon gemacht wäre der Krieg ggf. anders/gar nicht gelaufen. Schlimm das alles.
zum Beitrag03.03.2025 , 17:29 Uhr
Staatsschulden , Schuldendienst und ggf. steigende Zinsen via Bondmarkt mal anschauen. Das kann extrem werden. Liz Truss, die Kurzzeitpremierministerin aus UK lässt grüßen!! Übrigens, vorsicht Besserwisserei: Trump hinterlässt kein Chaos.... er stiftet das, laufend, und wohl noch längere Zeit. Es ist noch nicht vorbei!
zum Beitrag02.03.2025 , 03:03 Uhr
Der Artikel vergisst eines: Sowohl bei Trump der Trump Wahl als auch allen Regierungen hier in Europa, auch Argentinien. Es waren freie und faire Wahlen. Zu unterstellen, das die Wähler somit alle ein klein wenig doof sind und von angeblichen Oligarchen wie Vieh zu Wahlentscheidungen getrieben werden könnten finde ich nicht zutteffend. Ansonsten: Eine bessere Pflege und bessere Schulen.... und der AfD Spuk usw. wären vorbei? Ja, das hätte vielleicht vor AfD Gründung funktioniert. Too late!
zum Beitrag01.03.2025 , 11:46 Uhr
Selensky hat kaum Risiko, denn noch hält er den Russen stand und wenn es sich verschlechtert.... diesen Deal hier kriegt er dann immer noch, zumindest nur unwesentlich schlechter. Trump ist in seiner Gier halt auch einschätztbar. Vielleicht sind die Europäer mal so schlau sich diesen Deal vorlegen zu lassen. Vielleicht einfach da einsteigen zu besseren Konditionen? Trump mal eins auswischen. Setzt aber eigene Stärke voraus... ich weiß!
zum Beitrag