Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
20.05.2025 , 21:11 Uhr
Anreize? Ein konkreter Vorscglag wäre hilfreich gewesen. Ich mache einen: Stelle Angriffe auf jegliche zivilen Ziele ein.... dann schicken wir auch keine Taurusse. So etwa?
zum Beitrag20.05.2025 , 08:33 Uhr
Ist das nicht ein Abbild der Gesamtgesellschaft mit der Nachhaltigkeit? Jeder ballert im Schnitt knapp 9t/a CO2 raus, anstatt nachhaltigen 2t/a und sagt "das Klima ist mir wichtig!" oder "ich fahre viel mehr mit dem Fahrrad als früher" oder "mache jetzt öfter Veggie day". Lug und Trug von oben bis unten bei diesem Thema. So nimmt die Finanzbranche das halt in ihrem eigenen Thema auf und spiegelt unsere Idiotien. Wenns läuft, ist doch gut, wenn sich alle wohl fühlen im Betrug.
zum Beitrag19.05.2025 , 10:28 Uhr
Die übergeordneten Bögen die er spannt sind alle richtig. Insbesondere die Linke -Politik hat er trefflich auf den Punkt gebracht. (Dieses elende Gejammer der sich öffnenden Vermögensschere und "nimms den Reichen gibs den Armen" ist null Lösung.) Zu sagen, wir müssen als Gesamtheit erfolgreicher werden ist aus meiner Sicht zutreffend. Hier geht es nur per Weg mit "der Mitte" und Leistunggedanken. Wenn wir von den führenden Industrienationen die wenigsten Arbeitsstunden pro Jahr haben.... dann ist das tendenziell negativ für einen langfristigen Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit. Ich frage mich eher, warum das ernsthaft jemand in Frage stellen kann, außer politischen Opportunisten, soll ich sagen Populisten?
zum Beitrag18.05.2025 , 10:00 Uhr
Aus deutscher Sicht: Von uns aus nach Süden wird es fauler, von uns aus nach Osten wird es gefährlicher im Westen überheblicher. Egal wer wo Präsident wird. So sind wir halt, hier im Land der 'Denker'....
zum Beitrag15.05.2025 , 15:54 Uhr
Wenn die Telekom die Datenübertragung kappt, wenn SAP alle Buchhaltungssysteme stillegt per Mausklick, wenn Krupp vor 120 Jahren beschlossen hätte keinen Stahl mehr auszuliefern.....usw. Die Argumentation überzeugt mich nicht! Da muss schon mehr Butter bei die Fische, als dass die Geld verdienen wollen plus Angstschürung durch den Autor.
zum Beitrag14.05.2025 , 19:09 Uhr
Dieser Vorschlag geht in DE nicht, da viel zu einfach. Wir mögen es hierzulande deutlich komplizierter: Am Prüfstand messen, TÜV Abnahme, ein Verfahren und Definitionen festlegen die den Fahralltag simuliert.....und dann erst mal über die Zusammenhänge runstreiten was welchen Anteil trägt. 😀
zum Beitrag12.05.2025 , 16:48 Uhr
Man muss leider einsehen, dass nur extrem radikale Klimaschutzzellen, inhaltlich richtig 'gedacht' haben. Zwang.... oder gar nix. Hatte das vor vielen Jahren schon mal hier geschrieben: Im Unternehmen Fragebögen verteilt wer Interesse an Biomasse Fernwärme hat, Fragebogen unterteilt in Sinnigkeiten wie "ökologisch", "regional", "nachwachsend".... überall und Fast jeder "GANZ WICHTIG" für meine Entscheidung. Letzte Frage: Bitte jetzt unterschreiben, allerdings einmalige Anschlussgebühr, vierstellig, und ca. 10% teurer als Öl. Da wars dann aus mit den "Überzeugungen". Der Mensch ist doch mit guten Arguementen überzeugbar.... Wurde mir vorgehalten. Leute, NEIN, das ist er nicht! Es geht allein um Geld!
zum Beitrag12.05.2025 , 09:23 Uhr
Genau, da sagen Macron, Merz und andere die auch nix zu sagen haben: Kämpfe stoppen vor Verhandlungen! Das gilt nicht für Oberschlaumeier Stegner! Ja, das Personal, schwer zu finden, wenn es gut sein soll. Gilt nicht für Demokratien, denn da wird ja gewählt. Seufz....
zum Beitrag11.05.2025 , 21:22 Uhr
Was ist "Menschenrecht" auf "humanes Wohnen"? Wenn jeder seine eigenen Defintionen zusammenreimt wird es zu keinem Thema eine Verständigung mehr in dieser Gesellschaft geben.
zum Beitrag11.05.2025 , 12:51 Uhr
Klimaneutral bedeutet etwa 2-3t/a CO2 Emissionen pro Kopf. Glaube mich zu erinnern, dass selbst bescheidenste Lebensumstände in DE zu 4,5 t/a Emissionen an CO2 führen. Kurzum: Wir müssen eine Verzichtsdiskussion starten.... republikweit. Jedes Jahr 0,5t pro Kopf weniger, sonst wird das nix bis in 20 Jahren klimaneutral. Alles andere sind Ablenkungsmanöver.
zum Beitrag11.05.2025 , 08:55 Uhr
Ich differenzieren ja! Aber die Kernaussage reichste10% global(!) ist dann halt trotzdem so wie ich das schreibe.
zum Beitrag11.05.2025 , 08:54 Uhr
Global!! .... keinesfalls. Daher sind so gut wie alle Deutschen bei den reichsten 10% dabei. Ggf. sogar hier in DE ganz arme Menschen! Das wäre aber schön gewesen, dass von den Wissenschaftlern mal genannt zu bekommen.... wegen dem eigenen Gesicht im Spiegel.
zum Beitrag10.05.2025 , 18:22 Uhr
Zu diesen reichsten 10% gehören auch die allermeisten Deutschen, sicher alle die hier kommentieren. Um da aber nix ändern zu müssen in der "Wut" und Argumentation wird schnell auf noch reichere, also das 1erste % mit Superjachten fokussiert. Schäbig!!
zum Beitrag09.05.2025 , 09:54 Uhr
Nein, das zeitliche Vorgehen vor dem Regierungswechsel. Das Laute, das Plakative, das Zögerliche, das Unvollständige, das Unveröffentlichte, das unstrukturierte Nebeneinander von Verfassungsschutz und Innenministerium. Niemand hat den Arsch in der Hose das Verfahren zeitnah an sich zu ziehen und verantwortlich zu delegieren. Faeser wollte oder konnte nicht besser. Lag das nicht schon seit 6 mon vor, das Gutachten? Und dann rotzt man das so kurz vor knapp raus? So bleibt beim AfD Wähler die Botschaft: AfD hat recht, die anderen können nix. Die Ursache des Dilettantismus, ganz plakativ: "Machen wir nix, dann machen wir nix falsch." Und das ist bei dem Thema ein großer Fehler.
zum Beitrag09.05.2025 , 09:08 Uhr
So lange die Linke sich nicht mit den Themen Industrie/Wirtschaft sowie NATO/Bundeswehr proaktiv aussöhnt und auf (durchaus Linkenniveau) Akzeptanz formuliert, die an die Mitte der Gesellschaft anschlussfähig ist, wird das schwierig mit der dauerhaften Etablierung oder Fortsetzung des aktuellen Höhenflugs.
zum Beitrag09.05.2025 , 09:01 Uhr
Das Ergebnis einer seit langer Zeit unzureichenden Organisation von Flüchtlingsströmen. Die EU kann sich mal ordentlich schämen auf dem Rücken von Geflüchteten ein Chaos zu provozieren. Und der gute Donald Tusk: "Polen wird nur in sein Gebiet lassen, wen es akzeptiert“, und sich dann über Merz beschweren der das gleiche tut. Und wenn Lukaschenko gezielt Geflüchtete einsammelt und in die EU leitet. Da wird das mit offenen EU Grenzen natürlich auch schwer zu argumentieren, politisch. Außer Geflüchtetenorgas findet das halt niemand so richtig cool. Völlig unabhängig, dass ja viele einsehen, dass wir Zuwanderung brauchen. Und so mäandert das Thema durch die aktuelle EU Geschichte. Ohne gemeinsames Ziel oder Methodik. Und wer profitiert? Bei uns genau eine Partei, ich sage aber nicht welche.
zum Beitrag08.05.2025 , 16:27 Uhr
Dilettantissmus ist eine Seuche aus Deutschland! Keinesfalls irgendwas anpacken, Leute, das geht schief!
zum Beitrag08.05.2025 , 14:58 Uhr
Sehr, sehr schön, ...und Gratulation!
zum Beitrag06.05.2025 , 14:18 Uhr
Und man schwächt sich insbesondere selber! Jeder Abweichler hat null Vorteil, nur Nachteile. Einziger Gewinnler: AfD .... und deren Wähler fühlen sich bestätigt und auf der richtigen Seite!
zum Beitrag06.05.2025 , 11:15 Uhr
Nochmal ein Gedanke: Wenn die AfD jetzt sagen würde: Ejy Friedrich, wir stimmen jetzt für dich! Egal wie es dann ausgeht, tatsächlich, dank deren Stimmen oder sei es als Disziplinierung der CDU/SPD Abweichler.... dann wäre er Kanzler von AfD Gnaden. Ja, Staatskrise haben wir... sehe ich so.
zum Beitrag06.05.2025 , 10:58 Uhr
Wenn ich was gegen den Typ habe, dann kann ich ihm bei einem Gesetzesvorhaben mal eine mitgeben.... also als CDU/SPD Abgeordneter jetzt gedacht, aber doch nicht bei der Wahl zum Kanzler. Was ist denn da los?? Spinn ich?
zum Beitrag06.05.2025 , 09:21 Uhr
Ich hatte mal eine Mitarbeiterin. Deren "Trick" war es, komplizierte Projektfragen per Mail am letzten Tag vor ihrem Urlaub, z.T. direkt vor Aktivierung der Abwesenheitsnotiz an mitverantwortliche Kollegen in Frageform, Sachstandsdetails, Meinungsposition... für sich zu beenden und letztlich anderen die weitere Bearbeitung und insbesondere "Fehler zu gönnen". Das ist genau das, was Frau Faeser gemacht hat. Wir scheinen gut beraten erst mal die Fakten zu sammeln und die Substanz zu prüfen. Um im Bild zu bleiben: Wenn eine Mitarbeiterin derlei Sachstand abliefert, dann muss ich doch einen korrekten Überblick über die Fakten erlangen und nicht ungeprüft derlei Methodik weiter pflegen.
zum Beitrag06.05.2025 , 08:54 Uhr
Dann wäre meine Oma, stramm SPD, eine gesichert Rechtsextreme gewesen die aber auch heute sicher und immer noch SPD wählen würde.
zum Beitrag05.05.2025 , 13:08 Uhr
Sollen wir uns über Definitionen unterhalten oder wie wir das Thema schrumpfen, idealerweise beenden? Sorry.... genau so passiert eben gar nix.
zum Beitrag05.05.2025 , 11:27 Uhr
Ich habe das wohl zur Kenntnis genommen, und wie ich auch geschrieben habe: Man macht nix! Wo ist jetzt Ihre Kritik? Weil Protestpartei für Sie verharmlosend klingt? Ja dann.... reihen Sie sich ein in die lange Schlange derer, die eben genau mal gar nix macht, außer mit Begrifflichkeiten zu jonglieren. Ich bin nach wie vor der Meinung auf die Ursachen zu schauen und inhaltlich zu arbeiten. Oder andersrum, Thema Begrifflichkeiten: Ganze Menschengruppen als "Messermänner", "Kopftuchmädchen" u.ä. zu bezeichnen ist unterirdisch daneben, aber ob das für ein Verbotsverfahren ausreicht?
zum Beitrag05.05.2025 , 09:46 Uhr
Ich finde derlei Artikel erhellend: Weil er zeigt, dass Verallgemeinerungen bei manchen Themen total angesagt sind. Bei anderen Themen aber total verboten sind. Aber ich weiß, das liegt nur an dem tradierten Machtgefälle, dass man aufzeigen will. Für mich ok, für manche nicht. Kann man mal bedenken, muss man aber nicht.
zum Beitrag05.05.2025 , 09:21 Uhr
Die AfD ist eine (rechtsnationale) Protestpartei. Protest gegen alles was gerade vermeintlich schief läuft ist das Programm. Da stehen deren Wähler drauf. Ausgrenzung und selbst ausgegrenzt werden gehört geradezu zu deren Markenkern. Inhalte sind völlig egal. Wenn der Verfassungsschutz ruft "rechtsextrem", dann ist selbst das egal. Ich halte derlei Vorschläge für geradezu töricht. Verbot wäre schön, die Beispiele die ich gelesen habe aber letztlich für wenig stichhaltig. Das Schlimme: Man macht beides nicht, nämlich weder Verbotsprozess starten noch inhaltlich stellen, sondern das, was man seit Jahren macht: Hilflos "Nazis" rufen.... das stärkt die weiter!!
zum Beitrag04.05.2025 , 22:08 Uhr
Ergänzung: Grenzenloser Positivist und Werber für Geldanalge auf Aktienbasis. Leider beide Punkte nicht allzusehr verbreitet in diesem unseren Lande.
zum Beitrag04.05.2025 , 09:05 Uhr
Gute Gedanken!
zum Beitrag03.05.2025 , 17:53 Uhr
Ja, so empfinde ich das auch!
zum Beitrag03.05.2025 , 17:37 Uhr
Ich bin für jegliche Ursachenforschung thematisch offen. Für Kurzanalysen die Stichworte wie marktradikal, neoliberal, Ungleichgewicht, unsozial.... enthalten, nicht. Für mich an den Haaren herbeigezogene Stichworte um die eigene Überzeugung zu stützen. Zur Erinnerung: Bei uns wählen oft "gut versorgte Bürger" die AfD. Unsere Freunde in UK, beide Vollzeitkräfte haben damals pro Brexit gestimmt. In den USA hat das Schlagwort "Antiwoke" die Wahl mitentscheiden. Die mit "sozial und gerecht" haben die Wahlen verloren. Daher sollte auch Ihre Analyse ggf. etwas weiter gefasst werden.
zum Beitrag03.05.2025 , 11:56 Uhr
"Rote Linien".... nix ist haltloser und bedeutungsloser in unseren politisch-medialen Zeiten.
zum Beitrag03.05.2025 , 09:35 Uhr
Ich hatte das schon mal geschrieben: War das 1933 auch so? Die etablierten Parteien zermatschen sich gegeneinander und die Rechten sind ganz üble Antidemokraten. Und das wars dann inhaltlich? Und alle gucken sich dumm an, wenn die dann die Macht haben; und keiner ists gewesen? Keiner konnte was dafür oder was ändern? Ist das auch unser Weg? KA solls richten? Inhalte und Unzufriedenheit nicht diskutieren? Echt jetzt??
zum Beitrag03.05.2025 , 09:27 Uhr
Auch hier, genau wie in DE. Woher kommt der Frust, solche Typen zu wählen? Keine Diskussion, keine Ursachenforschung oder eigene Fehleranalyse. Nirgends.
zum Beitrag02.05.2025 , 18:32 Uhr
Die zentrale Frage, an die weder hier noch irgendwer vorhin im Radiotalk, einen Gedanken verschwendet: Was wurde falsch gemacht in der Politik, dass so eine Truppe an die 30 % Zustimmung an der Wahlurne erhält bzw. derzeit erhalten würde?
zum Beitrag02.05.2025 , 08:36 Uhr
"Pflegekräfte aus dem Ausland müssen etwa 500 Tage auf die Anerkennung ihrer Abschlüsse warten. So kann man nicht mit ihnen umgehen." Nee, so können wir mit uns selbst nicht umgehen!! Ich befürchte wir sind schlicht dumm in diesem Land!
zum Beitrag01.05.2025 , 16:51 Uhr
Klar, auf einem Ackerbau/Bullenmastbetrieb. Es gibt kritische Branchen, es gibt aber auch und überwiegend Branchen mit gepamperten Mitarbeitern. Was Sie ja durch Ihre Aussage beweisen.... Mitarbeiter aus Osteuropa.... sind die Jobs dort dann relativ besser oder schlechter, wenn die anstatt dort lieber in DE arbeiten? Wenn Deutsche den Job nicht machen und wechseln... wechseln die dann in schlechtere oder bessere Jobs? Jeder wechselt in bessere Leben.... ist letztlich nicht zu beanstanden. Und wenn jemand gar keine Mitarbeiter mehr findet.... sollte der sein Geschäftsmodell überdenken... oder seine Mitarbeiterführung. Oder so wie ich... Laden schließen ohne Nachfolger.
zum Beitrag01.05.2025 , 11:18 Uhr
Doch, da bin ich mir ganz sicher. Die meisten Arbeitgeber sind eben nicht: Ausbeuter wie noch 1889, ist Arbeitsschutz egal, hinterziehen Sozialabgaben, Gesetze sind zum brechen da, "hire an fire" nach täglichem Bedarf, Lohnabzüge nach Gutdünken, Abmahnungen nach Lust und Laune.... usw. Aber natürlich darf sich jede/r seiner Vorurteile bedienen wie er/sie will.
zum Beitrag01.05.2025 , 10:46 Uhr
Die Grundhaltung im Artikel, dass die Schwachen stets gut sind und ausgebeutet werden und die Starken stets böse und ausbeutend halte ich für vollkommen überholt. Als ehemaliger Arbeitgeber, der ständig Personal gesucht hat, Firmennachfolger gezielt angesprochen mit offen gelegten Zahlen, was mit welchem Aufwand zu erwarten ist..... führt keinesfalls zu Begeisterungsstürmen, so nach dem Motto: Ja klar, mehr Geld wäre cool, aber soviel dafür arbeiten und Verantwortung? Dann wird ein Buch gekauft a la "der GmbH Geschäftsführer" mit allen Pflichten und Haftungsfragen..... dann isses gleich ganz rum. Personal, Kunden, IT, Steuerberater, Fristen, Nachweise, ..kurzum: Verantwortung.... all das ist dann leider nicht gewünscht. Ich habe heute Morgen nur das Kretzschmann Interview beim Lanz in Teilen gelesen. Ja, so ist das. Kann man jetzt dagegen argumentieren oder alles blöd finden. Die Zukunft wird zeigen, wer recht behält. Ich habe stets so gearbeitet: Wenn wir uns irren, dann auf der (zu) sicheren Seite und lieber etwas zu viel gemacht dabei. Bin ich vergleichsweise gut mit gefahren.
zum Beitrag30.04.2025 , 13:31 Uhr
Wie hoch nochmal ist die Steuer auf Cannabis? Ok, ist natürlich vegan... da muss man dann mal auch ein Auge zudrücken....
zum Beitrag29.04.2025 , 21:39 Uhr
Irgendwie alles richtig, aber irgendwie auch das Pferd verklausuliert von hinten aufgezäumt, und, derzeit offensichtlich im Trend.... der Mensch, der Konsument, der Wähler muss empathisch und indirekt auf den richtigen Weg geführt werden. Einfach mal sagen, Deutschbürger, du bist zu dick, du stopfst Nahrungsschrott in dich rein, bewegst dich zu wenig und scheinst in puncto Mindset wohl leicht von der Werbeindustrie beeinflussbar und bist zu doof für dich und deine Liebsten mal Verantwortung zu tragen und....... denk mal über deine idiotischen Einstellungen nach. Das geht in 2025 nicht mehr. Scheint mir.
zum Beitrag28.04.2025 , 12:51 Uhr
Ok, korrigiere: Ärmliches Deutschland (solche Leute zu wählen).
zum Beitrag28.04.2025 , 09:05 Uhr
Söder ist ein Trittbrettfahrer bei Dingen die Aufmerksamkeit bringen. Abspringen tut der immer zu spät. Seine Worte sind beliebig plump und sollen wahlweise Empathie, Philosophie oder Durchsetzungsstärke, Überblick, Anteilnahme... whatever dokumentieren. Eines sind seine Worte immer: Überwiegend frei von Verbindlichkeit, sie führen zu rein gar nix. Man fragt sich wie ein Mann so weit kommen konnte. Genau deswegen? Armes Deutschland.
zum Beitrag25.04.2025 , 14:11 Uhr
"... bleibe ein wichtiger Bestandteil der Mobilitätswende." Überhaupt ein Bestandteil zu werden scheint eher das realistische Ziel. 40 Jahre Forschung und dann derlei Ergebnis. Mir scheint, dass da die Politik ggf. zu massiv die E-Mobilität promoted hat.
zum Beitrag24.04.2025 , 20:51 Uhr
Hat er gemacht, bereits in Amtszeit 1. Er war fair. Wir haben nur nicht zugehört und waren zudem dauerhaft ignorant und bequem.
zum Beitrag24.04.2025 , 20:49 Uhr
Warum sollte ich oder jemand anderes das nicht wissen? Frage: Weiß das auch Frau Kallas und alle anderen die seit Jahren Dinge sagen wie: "Putin muss den Krieg verlieren " oder "wir werden die Ukraine so lange unterstützen wie nötig"... wenn ich als Nixkönner egal wo auftrete, sollte ich vielleicht weniger harte Sprüche machen.
zum Beitrag24.04.2025 , 18:58 Uhr
Waren Sie schon mal in Saudi Arabien? Nee, gell!? Aber Hauptsache mal einen raushauen, irgendwo zwischen kulturellen und religiösen Vorurteilen.
zum Beitrag24.04.2025 , 14:13 Uhr
Richtig, und auch eine Frau Kallas,.... was kann sie denn bieten, außer etwas Empörung? Alles nur noch zum Davonlaufen! Und was DE bieten kann, nämlich auch nix aus warmer Worte...... da will ich gar nicht von anfangen. Ja, widerlich! Was stand neulich in der 'Die Welt': Empathie ist keine Lösung, sondern das Problem.
zum Beitrag24.04.2025 , 14:10 Uhr
Sie vergessen, dass er dann Bodenschätze der Ukraine bekommt sowie mit Russland einen extrem vorteiligen Energiedeal für die USA. Geld schlägt Gewissen (also nur Geld, denn sein Gewissen ist ja allein Geld). Peanuts wie Ukraine und deren Grenzen....!?
zum Beitrag24.04.2025 , 09:31 Uhr
Es ist genau dieses "von oben herab" was mich verzweifeln lässt. Was soll dieser Text mit "...weil sich die Massen aufgeregt haben...". Die haben das gleiche Wahlrecht wie Sie und auch das gleiche Recht eine Meinung zu haben. Ob Ihnen das passt oder nicht. Diskursvulnerabilität nennt man derlei "Missverständnis" wohl seit neuestem. Kurzum, es/alles endet in einer Sackgasse. Viel Erfolg dennoch und weiterhin die Menschen von Ihrer Meinung zu überzeugen.
zum Beitrag24.04.2025 , 09:19 Uhr
Solange Sie/wir nicht verstehen, dass einem Diktator sowohl Menschenleben als auch wirtschaftliche Nachteile vollkommen egal sind, werden auch unsere Pläne nicht aufgehen. Der Typ sitzt doch trotz allem fest im Sattel. Wieso sollte der was ändern? Und unsere Scheinsanktionen, jo mei, das ist letztlich lachhaft. Und unsere Scheinhilfe und Scheinparteinahme für die Ukraine, dito.
zum Beitrag23.04.2025 , 08:09 Uhr
Exakt. Es müsste eine ernsthafte Verzichtsdiskussion her. Orientiert am Zwang auf 2t/a CO2 runterzukommen. Jedes Jahr Minus 0,5t, so als Zielformulierung. Auch wo ich das Geld am effektivsten einsetzen kann, bei diesem globalen Problem.
zum Beitrag23.04.2025 , 08:04 Uhr
Ich habe zum Thema natürlich null Detailkenntnis, wenn ich jedoch irgend etwas armselig finde, dann, dass wir das Thema 3 Jahre später auf dem Tisch haben. Wer hat denn wieder mal so lange geschlafen und nix gekonnt? 2.500 Menschen, grob gesagt 10 Flugzeuge. Wie lange dauert das, das zu organisieren? Und sich jetzt am Dobrindt abarbeiten. Klar.
zum Beitrag22.04.2025 , 18:49 Uhr
Die Frage beim.engagierten Bürger ist doch eine ganz andere: Was für Themen werden denn diskutiert und was bringen die. Und wo eigentlich müssen wir hin. Und da besteht eine massive Diskrepanz zwischen Lautstärke der Ansprache und Effekt auf das Klima. Wir müssen von den altuell 8t/a hier in der EU auf 2t/a. Was aber besprochen wird sind Themen wie Fleischverzicht, mal ein Grad weniger aushalten im Winter, Flugscham bekommen, mit Lastenrad zum Einkaufen. Und genau so erreichen wir eben die 2t/a nie. Nein, nie!! Und daher habe ich auch so gar keinen Bock mehr darüber zu reden. Aber ja, ich habe ein Lastenrad, Pellets im Keller, esse kaum Fleisch.... Symbolhandlungen, mehr nicht! Letztlich massiv nervig so über das Thema Klimaerhitzung reden zu müssen, da letztlich nicht ernsthaft.
zum Beitrag22.04.2025 , 18:37 Uhr
Nein, etwas aktiv bekommen oder etwas nicht zu bezahlen, das ist schon ein erheblicher Unterschied. Etwa so, wie: Der Bäcker verlangt von Arm und Reich jeweils 1€ pro Brötchen. Somit schenkt er dem Reichen 4 €, denn der müsste ja im Vergleich zum Armen 5€ bezahlen. Könnte er ja, da fünffaches Netto! Ich kann derlei Ungerechtigkeitsdiskussion schwer verstehen, zumal nur Reich überhaupt relevant Steuern bezahlt in diesem Land, bei oft gleicher Leistung wie ein Armer.
zum Beitrag14.04.2025 , 19:53 Uhr
Genau davon schrieb die Autorin, nur eben zu einem anderen Thema, der Aussage nämlich: Arroganz ist nicht links! Können Sie ja mal reflektieren, wer dann alles Pech hat, wegen Schule nicht aufgepasst, also Methoden nicht kapiert. Neulich kam ein Bericht im DLF wegen Abifeiern und Fahrten und wie über die Stränge geschlagen wird, "einmal" in der Schulzeit. Man kriegt die Krätze bei dieser selbtsverliebten Arroganz. Sorry, nicht jetzt auf Ihren Beitrag gemünzt, eher auf den Journalismus, der mal eben stark die Hälfte der Bevölkerung vergisst.
zum Beitrag13.04.2025 , 07:31 Uhr
Damals vom Gerichtshof am gleichen Tag sowohl den Angreifer, der ja zeitlich Monate zuvor völkerrechtswiedrig attackiert hatte, und gleichzeitig die Israelis in der Verteigungsposition, über deren Methoden durchaus verhandelt werden muss. Das so getan zu haben war und ist skandalös. Wenn der Ankläger so ungeschickt agiert, muss er sich über Gegenpositionen nicht wundern. Es ist eben Politik, da wird sowas eben bewertet und ausgenutzt. Das ist schlimm, so vorzugehen in Den Haag noch schlimmer. Warum hatte das damals eigentlich keine Konsequenzen für den Khan?
zum Beitrag12.04.2025 , 18:28 Uhr
Nein, es geht nicht um Geldvermehrung an der Börse. Es geht bei AGs einzig um die Bewertung. Diese Bewertung ändert sich ständig und erst wenn ich eine Aktie tatsächlich verkauft habe, erst dann habe ich das (ggf. vermehrte) Geld in den Händen. Ein gewichtiger Unterschied! Oder anders: Wenn morgen niemand mehr eine Aktie kauft.... wieviel sind die dann wert? Genau: Null! Und ja, Finanzbildung in den Schulen wäre hilfreich, genau wie auch: Verstehen der Stromrechnung Woher kommt die Steuer und welche Sreuerarten gibt es. Wo bekomme ich einen Gewerbeschein und warum? Was ist eine GmbH oder AG? So Alltagszeugs halt.
zum Beitrag10.04.2025 , 08:30 Uhr
Wie wirkt das Grundeinkommen bei Leuten die jetzt schon ohne Job dastehen. Ist nicht das die Kritik der Konservativen bzw. vieler Stimmen in der Geellschaft? Somit müsste man doch hier fokussieren. Suchen die sich nun genau so intensiv nen Job wie 'echte' Arbeitslose? Dito bei Endfünfzigern in mittleren normalen Jobs. Machen die dann früher 'Rente"? Ansonsten, das "staatliche" Geld zu sparen ist nicht sinnvoll. Dann ist es zu hoch!
zum Beitrag09.04.2025 , 21:32 Uhr
Ja, korrekt, da haben sie recht!
zum Beitrag09.04.2025 , 21:29 Uhr
Dass ich das noch erleben darf! Danke an die 10.000 erwarteten Türken in Berlin. Und Berlin und Brüssel und Paris schweigen.... man braucht den Erdo halt militärisch an der Südostflanke und gegeben Refugees. Alles nur noch zum Schreien!
zum Beitrag09.04.2025 , 09:16 Uhr
Faktencheck machen: Jemand der seit vielen Jahren konstant anlegt ist mit Sicherheit noch gut im plus! Zudem gilt: Jemand der breit streut reduziert sein Risiko. Länder und Branchen. Jeder der in langen Zeiträumen denkt wird 100% belohnt mit guter Rendite. Gerade in Zeiten wackelnder Renten ist private Vorsorge obligat. Binsenweisheit, leider herrscht in DE die Meinung vor derzeit: Aktien sind reines Spielcasino, gottseidank habe ich nicht mitgemacht. Haha, die blöden Aktienbesitzer. German Angst, gepaart mit German Neid.
zum Beitrag08.04.2025 , 13:09 Uhr
Trump will für die US Bürger Steuern senken, mit Geld welches er zuvor genau von diesen Bürgern via anteiligen Zoll auf gekaufte Waren eingenommen hat. Man muss ja von fortgeschrittener Umnachtung ausgehen, bei Trump, dessen Beratern und den Wählern die das gut finden.
zum Beitrag08.04.2025 , 12:34 Uhr
Das ist allenfalls theoretisch so, nämlich Sonneneinstrahlung pro Fläche. Die Praxis ist das nicht. 35 Grad warme Luft strömt aus der Umgebung in die (offenen) Häuser und heizt die auf. Von mehrstöckigen Häusern oder mit Glasdach oder den Fensterflächen ganz abgesehen. Also ihr Argument "stimmt optimal überein".... ist nicht zutreffend. In DE alle derzeitigen Wärmepumpen mit erneuerbaren Energien zu betreiben, das geht sich locker aus.
zum Beitrag08.04.2025 , 09:21 Uhr
In den Äquatorregionen werden Häuser, Hotels, Büros ... gegen 35 Grad Außentemperatur auf 20 Grad runtergekühlt. Mit Strom!! Bei uns grob gesagt bei durchschnittlich 5 Grad Außentemperatur im Winter auf 20 Grad hochgeheizt. Also vom Temperaturgefälle letztlich die gleiche energetische Aufwendung. Das Thema Isolierung von Fassade und Dach scheint also gleich wichtig. Jedoch: Da wird eben gegen qualitativ einglasige Fenster, nicht anliegende Fenster, offene Ventilatorenöffnungen, dünne Wände und Dächer angekühlt. Wie gesagt, mit Strom. Meine Erkenntnis, leider, war gerade wochenlang in Indien: Wir müssen hier nicht um die letzten 3% Außenfassade Dichtigkeit sprechen um CO2 Emissionen zu senken, sondern mit dem gleichen Geld Größenordnungen von Einsparungen in anderen Ländern bewirken. Somit ärgerlich, wenn ich hier lese.... Wärmepumpen brauchen ja ach so viel zusätzlich Strom. Jo mei.... Prioritäten und Stichworte bei einem globalen Problem zu setzen, das sieht anders aus, lieber Think Tank.
zum Beitrag07.04.2025 , 18:05 Uhr
Hmmm, ich dachte immer Schulden der öffentlichen Hand sind kein Problem!? Oder verstehe ich das mal wieder nicht richtig?
zum Beitrag07.04.2025 , 15:13 Uhr
Vernünftige Menschen, wie mir scheint.
zum Beitrag06.04.2025 , 17:07 Uhr
Sagen wir mal (rechtlich) so rum: Werden Sie ein Held und Lebensretter in DE dann bekommen Sie sofort Asyl. Kann auch keine Methode sein. Aber klar, bitter ist das schon. Emotional moralisch eine Bankrotterklärung.
zum Beitrag06.04.2025 , 10:39 Uhr
Haha, war gerade auf Fox News. Null Problem, da findet das alles überhaupt nicht statt. Schon ein lustiges Völkchen die Konservativ Nationalen.
zum Beitrag05.04.2025 , 19:30 Uhr
Wenn wir jetzt mal so tun, dass die Wähler mal halbwegs jeweils rational und emotional ihr Wahlkreuz machen. Und Sie sehen, dass nach aktueller Wahlumfrage CDU plus AFD zusammen weit über 50% haben, mit FDP 60. Und Sie schreiben was von 'demokratischen Sozialismus'.... um die Wähler zurückzuholen wegen der 'besseren Lösungen'. Ihr ernst?
zum Beitrag05.04.2025 , 15:46 Uhr
Solange nicht verstanden wird, dass nur Unternehmen die Profite machen Steuern bezahlen, wundere ich mich auch nicht mehr über die Floskel "umschichten von unten nach oben". Deal?
zum Beitrag05.04.2025 , 09:57 Uhr
Das ist mir schon klar, dass Bilder und Text zusammenpassen sollten. Jedoch: Sollte eine neutrale Berichterstattung nicht auch abwägend sein und beispielsweise sagen: "Neben besonders zerstörten Vierteln wie im Bild finden wir aber auch weitgehend intakte ...." Ich mache ja auch kein Detailfoto von Zigarettenkippen auf dem Boden und spreche dann von riesen Problemen mit zugemüllten Straßen vor meiner Haustür. Manipulation durch Bilder halt. Das gefällt mir eben nicht.
zum Beitrag04.04.2025 , 18:25 Uhr
Was mir auffällt. Zelte ja, aber auch Häuser die bewohnbar scheinen! Sonst bekomme ich stets Ruinenlandschaften präsentiert wenn es um Gaza geht und Trump und auch andere sagen: Unbewohnbar! Fühle mich nicht wohl dabei.
zum Beitrag04.04.2025 , 09:47 Uhr
Zufriedenere Leute wählen die AfD. Das stimmt. Und Geld macht zufrieden? Nee, denen mal zuhören und nicht sagen wie es denn richtig "einzuordnen" ist.... wäre mal ein Ansatz.
zum Beitrag04.04.2025 , 09:40 Uhr
Augen auf bei der Partnerwahl. Und wenn man in den Medien mehr Platz für die weibliche Sicht auf Care Arbeit schaffen würde, dann würde was passieren? Wer nicht in der Lage ist in seiner Partnerschaft die Räume zu definieren, kann das schlecht von anderen erwarten das an seiner/ihrerstatt zu tun. Ich betrache derlei Thematisierung als ziellos.... ok, sich mal beschweren..., wenns hilft.
zum Beitrag03.04.2025 , 21:50 Uhr
Seit Reagan senken die USA die Steuern, insbesondere für Big Companies. Staatsverschuldung daher nun jenseits der 100% des BIPs. Nun sollen es Zölle richten, die Einnahmenseite also stärken. Wer nun also bezahlt das alles? Letzter Satz im Artikel weist die Richtung. Mensch Donny, suizidale Wählerschaft hast du. Gratuliere! Ernsthaft.
zum Beitrag03.04.2025 , 08:13 Uhr
Neue Allianzen suchen. Das wäre eine Hauptstrategie. Leicht zu finden unter denen, die am meisten unter diesen Zöllen leiden. (Gleichwohl das nicht immer die leichtesten Handelspartner sind, klar)
zum Beitrag02.04.2025 , 16:54 Uhr
Will ja nicht mäkeln, aber warum wird das hier nur so halb erwähnt: Kilmer WAR Jim Morrison in "the Doors". Damals, der Musikfilm schlechthin und alle waren sich einig; die Rolle seines Lebens.
zum Beitrag01.04.2025 , 10:15 Uhr
Ähh, mal ehrlich. 1.April?
zum Beitrag31.03.2025 , 19:07 Uhr
Sind Sie allen Ernstes der Meinung, weil was in der TAZ stand, muss das Innenministerium aktiv werden? Man kann sich mal nur wundern!
zum Beitrag31.03.2025 , 10:49 Uhr
Naja, gilt betreffend der Wortwahl für beide Seiten. So ein Zeugs wie ".... vielleicht aus der Zeit, wo Adlige wie er das Sagen hatten in unserem Land.“ wieso sagt man das . Einfach mal sich positiv abgrenzen, sachlich bleiben und solche Sätze NICHT sagen? Gräben, Gräben, Gräben.... alle sind am schaufeln. Zum kotzen, sorry für die Wortwahl.
zum Beitrag31.03.2025 , 10:09 Uhr
Ja, aber: In einer lupenreinen Demokratie inkl. Rechtsstaat ist eine auch enge Überwachung kein Problem!! Das Problem beginnt da, wo die Demokratie wankt, schwankt, fällt. Daher ist es unsere Pflicht Mechanismen zu schaffen, dass in diesem Falle die Software per "Knopfdruck" sich ins Nirwana verabschiedet. Frage: Können wir das leisten und abverlangen. Und wer entscheidet über den Zeitpunkt. Derlei Software in einer Autokratie, gar Diktatur scheint eine Horrorszenerie. Btw: Herr Joswig, es ist nicht hilfreich, auch wenn das modern scheint, mit deplazierten Worten wie 'Oligarchen' zu argumentieren. Das schafft nur Gräben, triggert die Leute ganz links und führt zu gar nix. Thiel, auch wenn man ihn nicht mag, hat sein Vermögen selbst erarbeitet und eben nicht qua Regierung gegen Treue zugeschanzt bekommen. Ein gravierender Unterschied! Fair bleiben.
zum Beitrag30.03.2025 , 20:15 Uhr
Eine kriegsmüde Truppe, die täglich sieht wie Kameraden mit risikoreichen Befehlen an der Front verheizt wird wird kein Putin Fan mehr sein und entsprechend seine Meinung sagen ggf. auch handeln zu Hause. Denke ich mal.
zum Beitrag29.03.2025 , 21:04 Uhr
Meinen Sie das brächte was? Glauben Sie, daß würde was ändern, so ein Aufschrei? Die Wirtschaft ist meist sehr froh, derlei Gespräche rasch abzuhaken und die Stelle proaktiv zu besetzen, ohne Agentur Unterstützung. Agenturkontakt ist immer das letzte Mittel, wenn man auf den normalen Wegen niemand findet. Letztlich kommen da immer die eher schwierigen Fälle. Meine Frau hat mal angerufen was denn da für eine Kandidatin geschickt wurde? Die nehmen das zur Kenntnis. Mehr nicht. Dann rufst du auch nicht mehr an, wenn nicht konstruktiv nachgefragt wird.
zum Beitrag29.03.2025 , 19:25 Uhr
Gut geschrieben, gut analysiert. Also natürlich zeitlich andersrum!
zum Beitrag29.03.2025 , 06:52 Uhr
Warum keine analogen Demos in Berlin, Paris, Brüssel?
zum Beitrag28.03.2025 , 13:04 Uhr
Manche gehen von ek einem sehr positiven Menschenbild aus, manche von einem zu schlechten. Wie immer, Frau Dribbusch liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Ich habe in meiner "Kleinfirma" etwa 50 Bewerbungsgespräche geführt. Ja, die allermeisten wo,,ten den Job der angeboten war. Aber glauben Sie mir auch: Es war keinesfalls nur ein "verschwindend geringer Anteil" der den Job einfach gar nicht wollte. Von "das ist mir zu stressig", über "spätestens um 10:00 den Vorstellungstermin, meine Kumpel warten ab 101:00 in der Spielhalle" (das war das Extremste, geb ich zu), bis "ich glaube Sie können es sich gar nicht leisten mich einzustellen " .... ist da schon einiges geboten. Und ja, auch "ich brauche nur mal schnell eine Unterschrift dass ich hier war" war natürlich auch dabei. Und richtig.... wie soll das als Agentur handhaben? Keine Ahnung. Wir müssen wohl eine Grundarbeitslosigkeit anerkennen. Bei manchen Leuten scheint es auch für jeden Betrieb besser, die nicht einzustellen. Und nein, bevor Fragen aufkommen: Mein Beitrag ist keine Satire. Wers nicht glaubt: Firma gründen, Leute einstellen. Es gibt nix was es nicht gibt.
zum Beitrag28.03.2025 , 10:39 Uhr
Wir müssen aus dieser Destruktivspirale rauskommen, Herr Koch! Konkret: Die berühmte Koalition der Willigen schmieden. Trump lernt am schnellsten, wenn er (vielleicht) merkt, dass ein neuer Zug ohne die USA an Bord abfährt, daher: Kanada, Mexiko, sogar China und all jene ins Boot holen, denen die USA Schaden androht. Hier den Fokus legen, sowie von den USA (militärisch) unabhängiger werden, und ja, schauen, dass wir auch von US Firmen unabhängiger werden, von Meta und Tesla bis Amazon und der US Rüstungsindustrie.
zum Beitrag28.03.2025 , 10:33 Uhr
Es reicht nicht, auf das angeblich Plakative zu schauen und mit Allgemeinplätzen Politik zu machen. Paketbote jnd Einzelhändler gegen Amazon. Das 'Wie' ist die Frage und da höre ich eben nix was mich überzeugt. Es gibt eben kein Konzept außer Beobachtungen aus viel zu hoher Flughöhe. Bei der Wahlkampfveranstaltung hier vor Ort hat Frau Lang minutenlang von Milliardärs Bro-Culture Musks , Trumps und Bezos geredet.... ohne zu sagen wie man dem begegnen kann oder was das konkret für DE bedeutet. Man muss halt dagegen sein, weil das irgendwie ungerecht ist. Scho klar, sagt der Schwabe, aber es fehlt das Doing.
zum Beitrag27.03.2025 , 10:58 Uhr
Also wenn man mich fragen würde, dann wäre meine Wahrnehmung, dass durch das Aushebeln der Schuldenbremse die SPD mehr Zugeständnisse bekam als wir derzeit bei anderen Themen sehen. Und was eigentlich ist der "Bereich Antifaschismus". Neues Resort? Ich bin der Meinung, dass es Zeit ist ideologische Themensetzungen rückzustellen und uns auf die Big Points konstruktiv fokussieren: Wirtschaft, Sicherheit, Internationale Resilienz. Das mit dem Antifaschismus läuft dann auch besser. Versprochen!!
zum Beitrag26.03.2025 , 12:46 Uhr
Habe mich Ähnliches gefragt: Selbst wenn in Indien ein Autorennen mit Tata Motor Mobilen ausgetragen wird, dann sind eigentlich die deutschen Autofirmen schuld, da die den Ton gesetzt haben. Dennoch: Die Sportwagenschmieden machen da schon das was der Autor schreibt.... aber DIE Industrie die alles beeinflusst, naja.....!?
zum Beitrag26.03.2025 , 02:28 Uhr
Genau, wir verbieten AfD. Danach den Trump, Putin und Erdogan. Ihr Ansatz in Ehren. Die Zeit haben wir nicht. Das Verfahren kann komplett erfolglos sein. Wir brauchen eine programmatische Politik der Machbarkeit, bei der >90% der Wähler zufrieden sind und nicht AfD wählen.
zum Beitrag26.03.2025 , 02:24 Uhr
Frau am Orde, Sie argumentieren an der sichtbaren Oberfläche. Dagegenhalten mit Integrität. Richtig. Wie bekommen wir die AfD aus dem Bundestag? Denn nur das kann das Ziel sein. So wie es derzeit läuft jedenfalls nicht.
zum Beitrag25.03.2025 , 07:50 Uhr
Verzicht von denen die zu viel emittieren, also CO2, ist keine Option? Max Kahresbidget definieren und per App kontrollieren. Wer mehr emittiert bezahlt exponentiell. So irgendwie.
zum Beitrag25.03.2025 , 01:02 Uhr
"Der Realitätsbezug ist bedrückend" lese ich. Rückerinnernd an meine Schulzeit würde man jetzt in der Klasse diskutieren, wie die Autorin zu dieser Feststellung kommt. "Weil sie den Film so gut findet und emotional betroffen ist", "weil sie eine Psychologin ist", "weil sie Interviews mit Tätern und Betroffenen geführt hat". "Weil das eigene Weltbild bestätigt wird"...manchmal ist man gut beraten an die Schulzeit oder das Studium zurückzudenken. Das erde
zum Beitrag23.03.2025 , 16:31 Uhr
Jede Bewegung befördert eine Gegenbewegung. Mal schauen wo das jetzt auf der rechten Seite stoppt und in wieviel Jahren dann Bernies Erben den Kongress beherrschen.
zum Beitrag23.03.2025 , 16:22 Uhr
Bitte mal konkreter mit den Ausbügeln. Ich habe nämlich eher den umgekehrten Eindruck, dass die Jungen die jahrzehntelang falsche Politik der heutigen Rentner auszubügeln haben.
zum Beitrag23.03.2025 , 16:16 Uhr
Die Firmen machen nur ihren Job. Hier mit den üblichrn Kalauern zu arbeiten mit Aktienkursstand und warum so viel ider weniger ist null hilfreich. Die Politik macht ihren Job halt nicht. Und das ist seit Jahren ein Problem. Umso befremdlicher für mich der ständige Ruf nach mehr Staat, staatlicher Kontrolle, mehr Gesetze und Regelungen.... die ja oft gar nicht überprüft oder geahndet werden vom Gesetzgeber. Zurück zum Thema: Wer einmal mitbder Bundeswehr Geschäfte gemacht hat, der macht das entweder nie mehr oder er lässt sich den Aufwand, den das bedeutet eben bezahlen. Hier haben wir es offenbar mit Fall 2 zu tun. Das scheint für mich nachvollziehbar. Wir mussten mal für einen Umsatz von wenigen hundert Euro 90 Blatt Papier durcharbeiten und an mehreren Stellen unterschreiben. Wer tut sich sowas an?
zum Beitrag22.03.2025 , 05:28 Uhr
Nur ein Gedankenpiel: Wenn morgen Israel alle Kämpfe einstellen würde und den Palästinensern eine Staatenbildung ermöglichen würde. Was würde die Hamas machen? Israel anerkennen, keinerlei Attacke mehr, frei Wahlen und nicht islamistische politische Ausrichtung, Macht aufgeben? Glaub ich eben überhaupt nicht dran.
zum Beitrag21.03.2025 , 17:57 Uhr
Naja, Warenfetisch und lobbiierende Autoindustrie als Ursache. Autorinnen würde ich mal vollkommen getrennt von Rasern oder Zuschnellfahrern thematisch trennen. Jetzt noch Geschlecht und Alter hinterfragen, deren Machismo und Schwachheitsausgleich via PS. Dann kann man wenigstens ehrlich diskutieren. Oder anders: Bildung und Selbstbewusstsein stärken, gezielt in bestimmte PS Kreise einwirken, zumindest mal was anderes versuchen. Ggf. sogar Angebote machen? Rennstrecken öffnen, Flugfelder zu Terminen. Alles irgendwie besser als so tun als ob das mit Warenfetisch zu tun hätte. Tipp: Da fahren sicher keine hippen Neuwagen rum, sondern wegen PS Zahlen gekaufte Altfahrzeuge.
zum Beitrag20.03.2025 , 16:46 Uhr
Ja gut, wenn Sie ihr Geld verpassen, dann bezahlen Sie in jedem Fall 19% MWSt. Also hat der Staat da was von. Konsum kurbelt die Wirtschaft an, Konsumverzicht, je nachdem wie Sie das Ersparte anlegen, schadet eher. Also Sie sehen.... das ist nicht konsistent was Sie schreiben. In einem Punkt haben Sie aber sehr recht uns der Artikel geht da allein deswegen auch fehl: Schenkungen und Vererbung wird steuerlich exakt gleich behandelt. Schenkung sind viel weniger leistunglos, zumindest nach meiner Erfahrung: Firmenanteil verschenken gegen Verantwortung übernehmen, beispielsweise.
zum Beitrag19.03.2025 , 12:45 Uhr
Was eigentlich passiert wenn die Verhandlungen noch scheitern. Was gilt denn dann für wen in der Koalition.....,.mit der AfD sogar? Ich finde das alles nur noch schlimm, an der Grenze zur Demokratieverachtung. Ein Lehrstück für schlechte Politik und den schlechten Ruf von Politik.
zum Beitrag19.03.2025 , 08:25 Uhr
Korrekt. Wir entscheiden uns für den bequemsten Weg. Weil wir Ü 50 die Mehrheit stellen, mit dem Argument, dass wir es auch und vor allem für die Jungen machen. Es ist zum heulen.
zum Beitrag18.03.2025 , 03:09 Uhr
Ja klar.... Grüne feiern die Ökologiepunkte. Mal ganz schlicht: Hätten die sowas wie ein Tempolimit durchgekriegt hätte ich mehr Respekt gehabt.
zum Beitrag18.03.2025 , 02:38 Uhr
Wenn derlei Argumente wie "ist verkraftbar" oder "nicht Bange machen" für andere Themen denn auch gelten würden, wäre es doch sehr schön! Klimawandel, verkraftbar ohne Auto. Artensterben, nicht Bange machen, Verzicht wegen Ökologie usw. Kein Thema. Verkraftbar, ohne endloses Wachstum, Umverteilung in die weniger entwickelte Welt.... Da gilt derlei Argumente eben nicht. Und das ist genau der Punkt....bequeme Heuchlergeneration der Ü50 -er und Gesamtgesellschaft die wir sind.
zum Beitrag15.03.2025 , 07:46 Uhr
Wenn kein Argument mehr für die innere Überzeugung zutrifft, dann muss das Wort 'neoliberal' und "kaputtgespart fallen" und man findet seine innere Überzeugung wieder. Es wurde für falsche Dinge Geld ausgegeben, Wahlgeschenke verteilt, Subventionen falsch erteilt. Und Arbeitsplätze wurden auch nicht vernichtet! Wo denn bei der höchsten Beschäftigungsquote ever in DE? Es wird hier massiv Vertrauen verspielt und Politiker und Glaubwürdigkeit? Geht in den nächsten Jahren sicher nicht zusammen diese beiden Begriffe.
zum Beitrag14.03.2025 , 15:43 Uhr
Politik darf nicht weh tun und niemand muss auf nix verzichten. Paradies in diesem Lande? Wer zu wenig hat, der melde sich bitte. Man kann auf nix mehr vertrauen, außer dass Politikern das Geld immer zunwenig ist. Mir wird Angst und bange. In drei Jahren, wenn dann der Zinssatz bei >3% steht und über 60 Mrd Euro pro Jahr in die Taschen der Gläubiger fließen gibt's wieder ein Wehklagen, dass die Reichen immer reicher werden.
zum Beitrag13.03.2025 , 13:20 Uhr
Ähhh wie? Trump will, dass das US Außenhandelsdefizit beseitigt wird und deutsche Firmen sich in den USA ansiedeln. Schon vergessen? Es geht hier doch nicht darum mal nicht zu reagieren und cool zu bleiben. Bitte das mal nicht als isolierte Kleinstmaßnahme verstehen, danke Herr Bonse.
zum Beitrag12.03.2025 , 15:22 Uhr
Bitte auch den Kontext verstehen, nix Quatsch! Generationengerechtigkeit ist das Stichwort. Und hier eine Änderung zu Gunsten der Jungen hinzubekommen.... null Thema. Eine Erhöhung von 4% steigert das Problem zukünftig!! Danke.
zum Beitrag11.03.2025 , 05:14 Uhr
Schön, dass sich alle einig sind viel Geld für alles und jeden auszugeben. Und jeder darf noch Wünsche äußern. Und nun kommt Grün und will das Thema unserer Zeit auch bedienen, den Klimawandel, und es gibt Stress. Und nein Frau Krüger nicht das Soziales wird gegen Verteidigung ausgespielt, sondern Klima gegen Generationengerechtigkeit. Kein Wort zum Thema Rente derzeit.
zum Beitrag09.03.2025 , 18:07 Uhr
Merz will Kanzler werden. Unbedingt! Dafür scheint der alles durchzuziehen, Hauptsache er kriegt sein Konterfei ins Kanzleramt. Preis dafür muss von Grün hochgetrieben werden, auch wenn es für uns alle extrem teuer wird. Da wird jetzt mit Geld jedes Problem zugekleistert. Unfassbar!!! Aber beim Klima.... da bitte keine Kompromisse. Also machen!
zum Beitrag04.03.2025 , 11:43 Uhr
Hätte man das mal vor drei Jahren schon gemacht wäre der Krieg ggf. anders/gar nicht gelaufen. Schlimm das alles.
zum Beitrag03.03.2025 , 17:29 Uhr
Staatsschulden , Schuldendienst und ggf. steigende Zinsen via Bondmarkt mal anschauen. Das kann extrem werden. Liz Truss, die Kurzzeitpremierministerin aus UK lässt grüßen!! Übrigens, vorsicht Besserwisserei: Trump hinterlässt kein Chaos.... er stiftet das, laufend, und wohl noch längere Zeit. Es ist noch nicht vorbei!
zum Beitrag02.03.2025 , 03:03 Uhr
Der Artikel vergisst eines: Sowohl bei Trump der Trump Wahl als auch allen Regierungen hier in Europa, auch Argentinien. Es waren freie und faire Wahlen. Zu unterstellen, das die Wähler somit alle ein klein wenig doof sind und von angeblichen Oligarchen wie Vieh zu Wahlentscheidungen getrieben werden könnten finde ich nicht zutteffend. Ansonsten: Eine bessere Pflege und bessere Schulen.... und der AfD Spuk usw. wären vorbei? Ja, das hätte vielleicht vor AfD Gründung funktioniert. Too late!
zum Beitrag01.03.2025 , 11:46 Uhr
Selensky hat kaum Risiko, denn noch hält er den Russen stand und wenn es sich verschlechtert.... diesen Deal hier kriegt er dann immer noch, zumindest nur unwesentlich schlechter. Trump ist in seiner Gier halt auch einschätztbar. Vielleicht sind die Europäer mal so schlau sich diesen Deal vorlegen zu lassen. Vielleicht einfach da einsteigen zu besseren Konditionen? Trump mal eins auswischen. Setzt aber eigene Stärke voraus... ich weiß!
zum Beitrag01.03.2025 , 11:41 Uhr
Ich glaube, USA ist auf dem Weg in die Isolation oder auf dem Weg zu Kumpelstaaten wie Russia, China, o.ä. Während wir Europäer mit anderen Staaten Ausweichmöglichkeiten schnellstens kreieren sollten, von Mercosur bis Kanada bis Indien... Will Trump der stärkste Schläger auf dem Schulhof sein. Viel Spaß wünsche ich , und rasche Erkenntnis bei der EU alles für die eigene Stärke zu tun und Unabhängigkeit von diesem Bruder zu werden. Übrigens, armes Kanada und Mexiko, die sind halt zu nahe an diese Typen dran.
zum Beitrag26.02.2025 , 11:24 Uhr
Überschrift auch: Koalition der großen Vernunft
zum Beitrag25.02.2025 , 18:48 Uhr
Nein, kein absoluter Mangel, sondern weil der Nachbar, der eigentlich noch ärmer ist etwas bekommt, der aber gefühlt es weniger verdient hat als man selbst, bzw. wenn man noch Steuern zahlt das Gefühl hat diesen ungerechtfertigt zu unterstützen. Das ist ein soziologischen Phänomen. Daher kommen solche Argumente wie "Tax the rich" hier gar nicht an. Oft auch, weil sich die Betroffenen gar nicht vorstellen können, wie weit sie unter Durchschnitt leben. Kam zuletzt mal ein längeres Interview im DLF. Kann Ihnen leider den Soziologen der das beschrieben hat namentlich nicht benennen.
zum Beitrag25.02.2025 , 17:36 Uhr
Die Analyse ist korrekt denke ich. Arm ist neidisch auf noch Ärmere, wenn das Gefühl hängen bleibt, dass die ganz Armen noch Transfers bekommen für die man als Niedriglöhner die Steuern abführt. Ein soziologisch bekannter Fakt. Was also ist zu tun? In so einem strukturschwachen Gebiet ist da guter Rat teuer! Letztlich geht es um verständliche Ansprache (das macht die AfD inkl. Wutkanalisation gegen Migranten "am besten"!) sowie praktische Verbesserungen. Jobs Jobs Jobs. Also Bildung, Ansiedlungsförderung, Investitionsförderung. Warum aber in so eine Region dann Armutsflüchtlinge verstärkt zuwandern...., gebe zu, das verstehe ich nicht und das halte ich für unlogisch und wird im Text auch nicht erklärt. Gibt's da Gründe? Billiger Wohnraum plus dafür ausreichende Transfergelder?
zum Beitrag25.02.2025 , 12:55 Uhr
Auch @minion68 Nein, ich habenix gegen Vermögenssteuer und ich habe auch nix gegen höhere Besteuerung von Gehalt. Ich habe aber etwas gegen Pauschalaussagen. Insbesondere sind Aussagen wie "das Land braucht keine Millionäre" letztlich unreflektierter Blödsinn, denn jeder der selbstständig war muss Millionär (Haus plus Vorsorge) sein, sonst landet der in Altersarmut. Von Milliardengewinnen die Dax Konzerne (unnötigerweise) machen will ich gar nicht erst anfangen. P.s. Jeder Durchschnittspensionär oder jemand der 3000€ Rente bekommt plus ggf. Betriebsrente ist im Vergleich zu einem Selbstständigen per se ein Millionär, wenn man das als kapitalgedeckt annimmt. Allein das zu verstehen ist für einen Linkenwähler (die ich tatsächlich kenne) nicht erwartbar.
zum Beitrag25.02.2025 , 09:18 Uhr
Naja, den Jungen scheint auch sonst so mancher Inhalt egal zu sein. Wenn man van Akens Vorschläge zu anderen Themen anschaut, zumindest was ich bei Interviews mitgenommen habe, von Rente bis Migration, von Umwelt bis Fachkräfte.... da muss man schon hart ignorant sein das gut zu finden. Ich sag mal so: Tax the rich und alles wird gut? Ok, zwei Jahre vielleicht.
zum Beitrag24.02.2025 , 22:45 Uhr
Ja, und "Dunkeldeutschland" gen Osten rufen, in Zeiten, in denen die Truppe noch halbwegs 'nur' eurokritisch und rechtskonservativ war war auch nur hilfreich um Applaus zu bekommen. Argumente um rechte Überzeugungen zu brechen sehen anders aus.
zum Beitrag24.02.2025 , 22:21 Uhr
Ich habe Habeck nicht gewählt. Dennoch kann ich mich gar nicht genug über diese beliebige, ja uninspirierte Habeck Beschreibung wundern. "Redetalent" "Artikulationsbegabung".... geht es nicht noch platter? Habeck war stets ein brillianter Analytiker der politischen Situation und auch Erklärer. Insbesondere auch der der eigenen Truppe. Was ihm aber total danebenging war, daraus die richtigen Schlüsse und praktischen Entscheidungen im Jetzt zu treffen. Man könnte auch mangelndes Gespür und Timing für Menschen und Themen attestieren. Nun (junge) Linke-Protestwähler bzw. den prozentualen Zuwachs der Linken als Beweis für richtige/falsche Inhalte heranzuziehen. Ja das kann man, aber führt in die Irre.
zum Beitrag24.02.2025 , 19:42 Uhr
Baerbock blieb jederzeit blass im Amt in den letzten Monaten. Bei den TV Diskussionen oberflächlich und besserwisserisch, abgehoben gar. Die Rolle als 'Unterstützerin' vom Kandidaten sollte mal genauer beleuchtet werden. Kann mich nicht der Einschätzung anschließen, dass an ihr nix hängen bleibt. Grün wurde wenig positiv wahrgenommen, und das ist für mich insbesondere auch mit Baerbock verbunden. Wenig Inspirierendes kam von ihr, eigentlich nix.
zum Beitrag24.02.2025 , 17:11 Uhr
Leute, was schreibt ihr denn hier? Rechnet Minderjährige und Nicht-Wahlberechtigte ein um % -e zu relativieren?!
zum Beitrag24.02.2025 , 13:39 Uhr
Welche Partei konnte denn überhaupt Antifa in den letzten 12 Jahren seit dem die AfD von 0 auf 20% gekommen ist? Dankbar um eine Antwort!
zum Beitrag24.02.2025 , 10:56 Uhr
Das so zu betrachten passt vielleicht zum eigenen Mindset, die offensichtlichen Ereignisse sprechen eine andere Sprache. Seit Monaten steht die AfD bei rund 20%. Da hat sich gar nix geändert, egal welche Partei was zum Thema Migration gesagt oder gemacht hat. Die Linke hat dank Merz Bundestagsabstimmung zum Thema Migration zugelegt, also eher ein Linksruck, durch dieses Thema. Zu Lasten von Grün. Zu Lasten der Mitte die dann eher konservativ wählte und insgesamt die Ränder stärkt! Wir haben, inkl. der knapp 5% BSW, letztlich 1/3 der Wähler an Randparteien verloren, mit denen keiner zusammen arbeiten will!! Das ist unser großes Problem! Die Mitte schrumpft. Die AfD legt seit Jahren zu.... und zu glauben wir machen das gleiche weiter wie eben seit Jahren schon, und das soll die AfD bzw. die Randparteien schrumpfen? Zeit aufzuwachen und mal auf die Mitte hören. Wäre mein Hinweis.
zum Beitrag24.02.2025 , 09:38 Uhr
Ein schlechtes Gesamtwahlergebnis. Letztlich kann es nur Schwarz-Rot geben. Ein Ruck der durchs Land gehen muss.... wird das nicht. Sieht eher nach zäher Kompromissfindung aus.
zum Beitrag22.02.2025 , 22:16 Uhr
Wirklichkeitsverschiebung, ja ganz sicher: 1.) Schuldenbremse ist an allem schuld. 2.) Migranten sind an allem schuld. 3.) Putin , Trump, Musk und die Bro Culture sind an allem schuld. 4.) Die Sozialschmarotzer sind Schuld die das System ausnutzen. 5.) Die vielen Vorschriften und die Woken sind schuld. 6.) Die Politiker sind an allem schuld die seit Jahren eine schlechten Job machen. 7.) Die Reichen sind schuld Die Parteien in der genannten Reihenfolge: SPD, AfD, Grün, CDU, FDP, BSW, Linke. Wirklichkeit zu allen Themen kann so einfach sein. Viel Spaß beim Wählen allerseits.
zum Beitrag21.02.2025 , 16:07 Uhr
Hallo Herr Wienke, Ich will ja nicht den "erklärten Witz" spielen, aber sind sie sich sicher, dass das Lindner Plakat nicht genau das meint was sie schrieben? Also die Junge werden belastet zu Gunsten der Alten.... was Sie ja auch attestieren ( und für mich korrekt ist).
zum Beitrag21.02.2025 , 10:43 Uhr
Leute, wann kommt ein europäischer Kraftakt sich von derlei Figuren unabhängig zu machen? Förderung in EU-produzierter E Autos. Eigenes sicheres 'Twitter' und auch konsequente einzige Nutzung durch Firmen, Behörden, Organisationen, .... Menschen. Militär(technik) Bezahlsysteme, Software..... Verbündete suchen und finden
zum Beitrag21.02.2025 , 09:51 Uhr
Zement/Kalksandstein bindet langfristig wieder CO2. www.bayika.de/de/a...hen-Baustoffen.php Energie wird nicht verbraucht, wie im Artikrl steht. Energie geht nicht verloren! Kondensstreifen als Argument gegen Treibstoffe auf Basis Bioenergie? Grüner Sstahl wird derzeit schon gefördert, Thyssen Krupp mit 2 Mrd Euro.... ok, ob das kommt? Aber das es nicht gefördert wird stimmt nicht. Was eigentlich ist Ökoenergie, oder Slang für Erneuerbare Energie? Ich finde derlei Unschärfen nicht gut! Das schafft weder Akzeptanz noch bringt es uns weiter. Und ja, man kann mehr essen und dennoch abnehmen! Wenn man die Ernährung umstellt! Und genau das muss auf dem Energiemarkt passieren.
zum Beitrag20.02.2025 , 16:35 Uhr
Hat er halt Kohlenstoffneutral (was stimmt) und Klimaneutral (nee, sicher nicht) verwechselt. Linke Wortklauberei, aus seiner Sicht, vermute ich mal.
zum Beitrag20.02.2025 , 14:33 Uhr
Bin eher pessimistisch. Die gleichen Leute mit den gleichen Argumenten und Strategien, die die AfD und Globalkonsorten bis sogar zu deren Mehrheiten "begleitet" haben sollen nun für eine Rückwärtsentwicklung sorgen? Neue Leute mit neue Strategien wären denke ich hilfreich.
zum Beitrag19.02.2025 , 17:12 Uhr
Ja gut, das allerdümmste ist aber hausgemacht, sowohl in DE als auch EU. Maximale Versprechen wie "unterstützen solange es nötig ist", "Russland darf den Krieg nicht gewinnen".... und letztlich nix für diese Ankündigungen zu tun. Wir rennen eben stets im Windschatten, erst in Bidens, nun in Trumps. Also was solls(?), wir machen das was wir immer machen, nämlich null (Eigeninitiative) und und beschweren uns dann über alles was kommt.
zum Beitrag19.02.2025 , 17:04 Uhr
"Wir dürfen keine Zollspirale in Gang setzen. Sowie: Wir müssen mit geradem Rücken verhandeln." Sagt unser Wirtschaftsminister? Entweder muss man den ersten Satz weglassen oder man ist eben sofort in der Defensive. Wie schlecht nur kann man in Verhandlungen starten? Aber sich dann über die USA aufregen, wenn die bei Putin auch derlei Strategie fahren, nämlich Druckmittel vor Verhandlungen abräumen.
zum Beitrag19.02.2025 , 13:13 Uhr
Ähm... Sie schreiben eine These auf die gar nicht von mir kommt und fragen mich dann, ob bei mir alles klar wäre?
zum Beitrag19.02.2025 , 13:12 Uhr
Alles aus meiner Sicht diskutierbar! Nicht individuell sollen die Vermögen zukünftig vererbt werden, sondern erst nach Schadensanteilabzug in Euro pro Erblasser.
zum Beitrag19.02.2025 , 09:55 Uhr
Warum? Ist die eigentliche Frage. Ich glaube, dass Merz mit seiner Migrationsabstimmung seinen Teil dazu beiträgt und auch die ständig Spezialuniform tragende Sahra W., die als konstruktive Protestpartei einfach nicht zieht.
zum Beitrag19.02.2025 , 09:48 Uhr
Ja, sehe ich genau so. Und, einen Generationenvertrag der Rente aufrecht erhalten und eben demografisch ignoriert und laufen gelassen, wohl wissend dass das nur mit Großfamilie und vier fünf Kindern funktioniert. Also weder Kinder gezeugt für das System noch System an die zu wenig Kinder angepasst. Kopf in Sand. Und bezahlen sollen das die heute 40 Jährigen. Geil!
zum Beitrag19.02.2025 , 09:44 Uhr
Habe meiner Tochter fest versprochen, dass wenn ich 67 bin, sie mir dann sagen darf wo ich bei der Wahl mein Kreuz machen soll. "Gib der Jugend deine Stimme"- Initiative oder so!
zum Beitrag18.02.2025 , 17:14 Uhr
Weitere Vorschläge: Nee, nicht mehr Generationenvertrag von Jung nach Alt sondern Umschichtung von 'reich Alt' nach 'arm Alt'. Es ist nicht ok, dass einige Rentner/Pensionäre 5000 €/mon Rente/Pension beziehen und andere Rentner nur 1300. Was hat 'Jung heute' mit derlei Konstrukten aus den 50-ern zu tun? Die werden doch aus dem System selbst nix mehr erwarten können. (Der Vorschlag ist übrigens nicht von mir, sondern von den fünf Wirtschaftsweisen.) Sonderumlage alle Hausbesitzer zur Sanierung der Schulen. Sonderumlage aller Autobesitzer der letzten 50 Jahre zur Rettung des Klimas. Viel Auto, viel Nachbezahlen! Die ersten 5 Jahre des Berufslebens der Jungen, Steuerfreiheit, um sich eine Familie und ggf. Immo usw. aufbauen zu können. .......
zum Beitrag18.02.2025 , 17:07 Uhr
Wieso eigentlich nicht ein bisschen mehr offensive Thesen wagen? Uns Alten mit den Sanfthandschuhen anfassen ist so, wie Putin mit einem Luftgewehr zum Waffenstillstand zu zwingen. Die Boomergeneration totally fucked up. Es wäre schön das mal auszusprechen, ein Faktum! Mit Verlaub, mir fällt gar kein Beispiel ein, wo wir etwas "Intaktes", oder so was wie ein dauerhaft belastbares System zurücklassen. Daher sind auch die hier vorgestellten Vorschläge, von Forderungen kann ja gar nicht die Rede sei , Herr Unfried, vollkommen unzulänglich. Ich versuche mal etwas steilere Vorlagen zu geben: Nee, nicht Alte in Kita und Schulen helfen lassen, alle fitten Alten per Pflichtdienst in Pflegeheime um die gleichaltrigen dort zu unterstützen. Dann können auch die PflegerInnen in andere besser bezahlte Jobs wechseln und die arbeitende Generation per Wertschöpfender Arbeit nach vorne bringen. Nee, keine Angst, dass in wenigen Jahren die Alten nur ihre Interessen in der Politik umsetzen, sondern (r)evolutionieren des Wahlsystems: Verhältniswahlrecht gemäß Alterscluster. 18 bis 28, 28 bis 38..... ab 78 nur noch eine Gruppe, haben jeweils JE GRUPPE die gleiche Stimmanteile 'in Berlin'. Usw. Usw.
zum Beitrag18.02.2025 , 11:43 Uhr
Wurden halt als brave Bürger erzogen! Kann ich aus meiner nicht repräsentativen Beobachtung alles bestätigen. Leider sind mir die Jungen zu wenig laut. Geben jetzt ihre Sozialversicherungsbeiträge, also insbesondere Rentenbeiträge und Pflege tapfer ins System und werden das selbst nicht haben. Bzw. müssen halt neben dem ganzen Gedöns noch ca. 2,5 Kinder gebären und zu guten Arbeits-und Steuerbürgern erziehen. Würde man mit jemandem im Berufsleben so umgehen wie wir Alten mit den Jungen, oder mit einer Berufsgruppe, Ethnie... , man würde wohl von massiv ungerechten Behandlung und Diskriminierung sprechen. Altersdiskriminierung, aber anders als das derzeit verstanden wird, eindeutig!
zum Beitrag17.02.2025 , 20:44 Uhr
Ja, so sieht das aus!
zum Beitrag17.02.2025 , 19:09 Uhr
Man kann nur hoffen, dass das auch hviele TAZ rRedakteure gelesen und verstanden haben und sich das für zukünftige eigene Artikel auf auf 'remember' gelegt haben. Danke!
zum Beitrag16.02.2025 , 20:26 Uhr
Korrekte Analyse. Europas Hoffnungserhoffer und Ausredenkönige (Politiker) müssen ihre laschen Hoffnungen anstatt in lauwarme Worte zu verpacken beiseite schieben. Danach mit harten Entscheidungen und nachfolgend Taten Fakten schaffen. Nicht gegen jemand, sondern für uns und unsere Freiheit. Wertebasierte Pomadigkeit "isch over". Interessenbasierter Überlebenswille ist gefordert. Und zwar schnell, stringent und mit einer Portion Egoismus. Dafür braucht es einen Plan. Haben wir den? Wenn nicht, Beratung gibt's bei mir, wenn gewünscht. Herrgott aber auch!!
zum Beitrag15.02.2025 , 18:23 Uhr
Scholz mit den zum 100 sten male genannten Worthülsen. "Solange es nötig ist zu unterstützen." Das gilt ja dann auch wenn Trump und Putin die neuen Grenzen dort gezogen haben, dann muss der überforderte, passive Scholz auch nix mehr unterstützen. Glück gehabt der Mann, so aus der Nummer rausgekommen zu sein! Zum Fremdschämen. Arme Ukraine!
zum Beitrag15.02.2025 , 12:54 Uhr
Wann wird von Steinmeier, Baerbock, Scholz und Co. aufgehört zu reden, zu glauben, man müsse Vance widersprechen, zu glauben man müsse Trump belehren. Zu glauben, dass Worte in den USA die Wahrnehmung änderten. Wir beschweren uns bei unserem Schiksal!? Wie abgehoben, letztlich unrealistisch sind denn derlei Hoffnung? Durch diese Aktionen verraten wir die Ukraine, korrekte Überschrift, da wir nichts entscheiden und auch außer Worten auch nix tun. So schlimm das auch klingt: Aufrüsten, Verbündete suchen, auch außerhalb Europas, Europa als Institution und Handlungseinheit stärken, wirtschaftlich sich zudem um andere Märkte kümmern. Erst wenn die USA (dito Putin) merkt, dass er nich mehr der stärkste Schläger auf dem Schulhof ist (entweder weil die Anderen alle die Schule gewechselt haben oder gemeinsam stärker sind) wird man von denen wahrgenommen.
zum Beitrag15.02.2025 , 09:37 Uhr
Einigen müssen wir uns ja nicht, sondern es geht um eine Meinungsartikel von Frau Krüger. Habeck ist mit einem dicken Geldbeutel in einen Markt gegangen um seine (deutschen) Interessen auf Kosten anderer durchzudrücken. Es gibt keinen Grund das gut zu finden. Nur weil eine total bequeme Gesellschaft in einer globalen Krise keine Nachteile für sich haben will, und woanders sogar Schaden produziert ist sie kein Vorbild! Das mit der Bequemlichkeit wird sich aber noch ändern, siehe Vance gestern in MUC, Demographie, Klimawandel, .... sich gedanklich darauf vorbereiten scheint hilfreich. Macht fast keiner.... siehen eben dieses Thema hier.... schön warm solls bleiben und Robert ist ein Superheld.
zum Beitrag14.02.2025 , 19:33 Uhr
Original anschauen! Das war fast schon wirres Gelaber. Schlimm jnd man muss das letztlich laufen lassen, da Vance und Trump ja sicher gar nix dazulernen (wollen). In der Konsequenz müssen wir mal das machen was wir selbst sagten seit Jahren: Wir müssen uns um uns selbst kümmern. Auf was warten wir? Machen! .... das will ja auch Trump. Anstatt dessen wird Energie verschwendet und sich über die Typen auch noch aufgeregt! Verbündete suchen, wie wärs mit Kanada, Mexiko? Machen,... und weiter geht's...!
zum Beitrag14.02.2025 , 18:49 Uhr
Doch, es war maßgeblich DE das den Preis global hochgetrieben hat. Das Putin ursächlich die Verantwortung für die Krise trägt ist ja unstreitig. Nur wie man mit einer Krise umgeht und durch eigene Fehler (auch noch auf dem Rücken anderer) sogar verschärft, diese Analyse anzustellen ist mehr als gerechtfertigt und auch notwendig um das nächste mal besser zu sein. Aber nur wenn man besser werden will... ist klar.
zum Beitrag14.02.2025 , 13:24 Uhr
Meine Beobachtung hier im Süden sieht aus wie folgt: Als vor 10 Jahren die AfD rechtskonservativ Euro-kritisch war, da wurden die ganz oben hängenden AfD Plakate oft abgerissen und nicht toleriert. Heute ist die AfD rechtsnational bis rechtsextremistisch und die Plakate hängen auf Augenhöhe und werden nicht mehr abgerissen, sondern toleriert! Scheiße das alles.
zum Beitrag14.02.2025 , 09:12 Uhr
www.klimareporter....haut-in-die-roehre Als Ergänzung zu vorhin. Frau Krüger, ich empfehle das Thema mal gesamtheitich zu betrachten..... gerade unter dem Aspekt Egoismus der Entwickelten Welt/Fairniss Ärmeren gegenüber, Klima, linke Politik. Un-mög-lich, dass man dieses Versagen und Unverschämtheit von vor zwei Jahren hier abfeiert!
zum Beitrag14.02.2025 , 09:08 Uhr
Habeck hat damals den Weltmarkt leer gekauft zu völligen Mondpreise. Mit dem Resultat, dass in anderen Ländern (z.B.,Pakistan) der Strom zeitweise abgestellt wurde, da auf dem (Spot)Markt kein Gas mehr verfügbar war.... das wurde denen vom Habeck vor der Nase weggekauft. Das war letztlich unvernünftig, da es weltweit die Gaspreise erhöht hat, asozial anderen, ärmeren Ländern, gegenüber, die es eben dann "etwas unbequemer" hatten als wir hier und man musste den selbst angefeuerten Weltmarktpreis bei den hiesigen Abnehmern nochmals sponsoren durch Gaspreisdeckel/Bremse. Also zwei mal Geld ausgeben für eine Bequemlichkeit!! Grün kann nicht Wirtschaft.... ein Problem!
zum Beitrag13.02.2025 , 22:39 Uhr
Vielleicht mal ein Analogum aus den USA: Bei jeder Schießerei mit irgendwelchen Hatern oder Psychos und mehr oder weniger Toten und Verletzten sagen die Republikaner: Lasst uns beten und an die Verletzten denken,, dass die wieder alle gesund werden und wir müssen alles tun das zukünftIg vermeiden. Jetzt über Waffenverbote reden ist der falsche Zeitpunkt. Änderungen sind nicht zielführend....! Kurzum, suche die Parallele.
zum Beitrag13.02.2025 , 17:59 Uhr
Herr Pauli, Bildungskrise hin oder her... ist das nicht allein ein demograhisches Problem welches seit 40 Jahren klar war, dass das kommt? Hinweis: Wir haben auch zu wenig Richter, Handwerker, Ingenieure, ....
zum Beitrag13.02.2025 , 16:52 Uhr
Haha, trefflich den Spiegel vor die Nase gehalten! Merci!
zum Beitrag13.02.2025 , 14:39 Uhr
Kampagne hin oder her. Wie kann man sich in Anwesenheit von Bildzeitung oder Fokus nicht zurückhalten und emotional so exponieren? Ist der denn bescheuert? Ich befürchte!
zum Beitrag13.02.2025 , 14:31 Uhr
Sie reden von überdehnter Macht, abwenden Jordanien, wir wenden uns auch ab von Amerika, Trump erntet irgendwelche Früchte. W9her wissen Sie das alles? Die USA handelt, wir nicht. Und daher brauchen wir uns auch über rein gar nix wundern, und schon gar nicht den anderen irgendwelche Fehler unterstellen. 'Wer nix macht, macht nix falsch' sagten die Altvorderen.... ja, so sind wir Deutschen in 2025.
zum Beitrag13.02.2025 , 10:11 Uhr
Nehmen Sie mir es bitte nicht übel, aber genau so geht es eben nicht: Das Handeln der anderen analysieren und besser wissen, und Bedenken und auf Gefahren hinweisen und selbst null Initiative, null Aktivität und null Verantwortung übernehmen.
zum Beitrag13.02.2025 , 10:09 Uhr
Wir müssen uns mal wieder gar nicht wundern, hier im Lande. seit wieviel Jahren läuft der Krieg in der Ukraine. Was genau haben wir gemacht zum Thema Zeitenwende? Wie stark war die Unterstützung für die Ukraine? Und wie haben wir agiert gegenüber Moskau und wie mit den USA? Also letztlich passiv -Veranstaltungen ohne Ende und wundern uns nun, dass wir nicht am Verhandlungstisch sitzen? Aber schon anfangen von den hinteren Bänken Zwischenrufe zu machen was doch bitte alles vorne am Verhandlungstisch zu beachten ist. Am deutschen Wesen soll die Welt genesen. Man muss ans Auswandern denken, ohne Zweifel.
zum Beitrag12.02.2025 , 11:00 Uhr
Ja, ein sehr gute Analyse, die ich uneingeschränkt teile. Die Demokratie lahmt, weil sie viel redet, abwägt, berücksichtigt, Verständnis will,.... und nix entscheidet, Probleme aussetzt, Probleme nicht anerkennt.... denkfaul, entscheidungsschwach, Angst vor Fehlern. Und das ist was wir von Musk lernen können: Man muss entscheiden, und wenn was falsch war eben korrigieren. Und nicht aus Angst was falsch zu machen lieber gar nix mehr entscheiden, niemand mehr wehtun wollen.... inkl. sich selbst. Hasenfüße over. Aber wie Herr Diez schreibt: Wer denn.... bei dem Mittelmaß von Scholz oder Merz?
zum Beitrag11.02.2025 , 20:42 Uhr
Es geht allein darum die Demographie und die Disbalance zwischen zu viel alten Menschen gegenüber Jungen. Eine faire Demokratie sollte alle gleichermaßen berücksichtigen. Es ist ja nicht nur ein Wahlberechtigter von Gesetzen betroffen sondern die ganze Familie.
zum Beitrag11.02.2025 , 15:43 Uhr
Also nochmal, war irgendwie nicht eingeloggt vorhin: Vorschlag andersrum: In Summe dürfen nicht mehr als 3 oder 5% der Stimmen verfallen. Somit kommen alle Parteien rein, egal wie viel %, solange die noch kleineren Parteien diese Grenze in Summe nicht erreicht haben.
zum Beitrag11.02.2025 , 14:41 Uhr
Gute Punkte! Ggf. auch nachdenken über: Wahlrecht der Kinder via zusätzlicher Elternstimme abgeben. Protest wählen wie beschrieben finde ich gut. Konsequenz sollte dann aber sein, z.B.: 8 % kreuzen Protest an; dann bleiben aber auch 8% der Sitze im Bundestag/Landtag unbesetzt!
zum Beitrag11.02.2025 , 09:48 Uhr
Ggf. könnte ich Ihre Meinung teilen in einem "ernsten" historischem Stoff. Aber in einer Komödie? Mal bitte drüber nachdenken.
zum Beitrag11.02.2025 , 08:58 Uhr
Bin ganz klar gegen Kernenergie. Ob es jedoch Grund zur Freude gibt hier die Teile abzuschalten und dafür Strom teuer (aus dem Ausland) einzukaufen und im Gegensatz auch Übermengen ans Ausland zu verschenken? Eigentlich läuft es bei allen Themen gleich, in diesem Lande. Man murkst sich irgendwie in Kleinstetappen durch, anstatt mal Probleme ganzheitlich anzupacken, mit Geld know-how und entsprechendem Wille einer konsequenten Veränderung. Z.B. Vorgabe: Jedes Kernkraftwerk darf erst abgeschaltet werden wenn ein stabiler 100% Ersatz geschaffen wurde, also Solar/Wind Kapazität inkl. Stromspeicher.
zum Beitrag10.02.2025 , 16:48 Uhr
Korrekter Beitrag! Alle sollten eine Stimme haben... Somit können Eltern für ihre minderjährigen Kinder Wahlstimmen zusätzlich bekommen. Ob man andererseits mit 90 und ggf. nichtmehr ganz klar noch wählen muss/darf ist ebenfalls zu diskutieren. Ich habe meiner Tochter versprochen, ab 67 bekommt sie meine Stimme 'übertragen'. Wir Alten haben es vermasselt und sollten einen Schritt, besser zwei, zurücktreten.
zum Beitrag10.02.2025 , 15:05 Uhr
Wer sollte dann mit mehr als "Zero" aus dieser Welt treten wollen? Das ist demotivierend ohne Ende, wie denken Sie soll das die Leute zu irgendeiner Leistung anspornen? Ein Haus bauen und investieren für die eigenen Kinder? Alles egal?
zum Beitrag10.02.2025 , 11:47 Uhr
Ich halte es grundsätzlich für arrogant, wenn die Boomergeneration sagt, wie was zu gehen hat. Fragt doch mal alle die unter 40 sind, und nur die, per neu kreiierter 'Auskunftswahl' was die über die aktuelle Diskussion denken? Ich habe da so eine Idee, allein deswegen, da wir als ältere Generation nicht investiert, sondern konsumiert haben, mit Steuergeschenken, Subventionen, Vollkaskobeamtentum bis zum Ableben' bis ungerechte Rentenzusagen, Klimaschäden.. und nun den Jungen erklären, dass Schulden um das alles zu lösen für sie selbst gar nicht so schlimm sind, sogar gut für sie sind. Weil wir das so sehen! Weil wir wissen, was für Jüngere wichtig und richtig ist. Ich finde das alles nur noch wahnsinnig... denn, wir Alten können es nicht! Beweise gibt's genug. Neue Ideen müssen her.
zum Beitrag10.02.2025 , 10:33 Uhr
Gut analysiert, lohnend zu lesen, danke.
zum Beitrag09.02.2025 , 15:51 Uhr
Korrekter Beitrag, Frau Akrap, Das mit dem rechtsextremen Charakter zu entlarven ist der Mühe nicht Wert. Die einen wissen das sowieso, den anderen ist es egal. Echter Quatsch also. Das was ziehen würde sind zwei Punkte: 1.) Die Inhalte als das herauszuarbeiten was sie sind. In der Regel dümmliches Geseier. Von Euroaustritt bis Wirtschaft, Handel, Fachkräfte, Rente, von Außenpolitik bis ja, auch Flüchtlingspolitik. Ich denke viele AfD Wähler wählen nach wie vor gegen die etablierten Parteien. Ein Hauptmotiv(!)... aber ob die Wähler eine Partei wählen wollen, die schlicht dumm ist und ohne Inhalt argumentiert? Glaub ich nicht. Somit, zu 2.) Warum ist eine AfD bei 20%? Was lief in diesem Land inhaltlich so aus der Spur, dass die 20% haben. Welche Dinge müssen ed ergo zukünftig wie verbessert werden? Warum ist keine ehrliche Zustandsbeschreibung möglich? Von Rente/Pflege/Gesundheit, also Demographie bis Finanzaufwendungen für jedewedes Thema? Alles zu mutlos, alles zu langsam, zu viele Leute haben zu viel zu verlieren in einem oft 'satten' Gesamtzusammenhang. Schuldzuweisungen führen zu weiteren Zuwächse für die AfD. Fazit: Inhalte der AfD entlarven, eigene Inhalte qualitativ anhe
zum Beitrag09.02.2025 , 10:30 Uhr
Hier rumzufläten bringt gar nix. Es geht auch um keinerlei "Einkommensmodell" neoliberale Bürger. Es geht darum, dass der Staat 40 Mrd Zinsen bezahlt.... und mit Verlaub, shitegal an wen, ob Allianz Rentenfonds, an mich, den kuwaitischen Staatsfonds ... es ist eine Umschichtung nach 'reich'. Tun Sie was dagegen! Rummotzen bestätigt allenfalls das eigene intellektuelle Ego, das zudem falsch liegt.
zum Beitrag08.02.2025 , 20:46 Uhr
Wieso eigentlich, in Ihrer Logik überhaupt noch Steuereinnahmen? Alles 100% mit Schulden bezahlen, jedes Jahr, forever.
zum Beitrag08.02.2025 , 20:31 Uhr
Mit vom Staat geliehenen Geld beim Staat 2,2% Zinsen bekommen? Da muss man keine Inflation ausgleichen, denn die Schulden werden zudem relativ weniger. Zum Thema: Der Staat bezahlt das alles, der Steuerzahler derzeit 500€/a. Was eine vierköpfige Familie damit machen könnte, also dann 2.000€? Ich halte das für relevant!
zum Beitrag08.02.2025 , 15:16 Uhr
Das für mich zentrale Argument kommt hier gar nicht vor: Zinszahlungen (derzeit inkl. aller Schulden in DE, Bund, Land, Gemeinden, Sondervermögen) betragen derzeit ca. 40 Mrd Euro pro Jahr. Das ist eine gigantische Umschichtung von Arm nach Reich, ja das weiß ich deswegen so genau, da ich einen Staatskredit via KfW für 0,8% habe und das gesparte Geld anstatt für Rückzahlung zu nehmen wieder für 3% per Bundesanleihe zurück verleihe. Somit 2,2 %/a leicht verdientes Geld. Will irgendwie auch keiner hören. Mir hat noch niemand irgendwie erklären können, wie angeblich alles kaputt gespart wurde. Steht halt als Begriff oft genug im Raum. Ich befürchte eher, dass alles kaputt konsumiert wurde. Vom Staatshaushalt bis zur Umwelt. Und die Oberkonsumierer, ja wer das wohl ist? Kommt man selbst drauf.
zum Beitrag07.02.2025 , 09:57 Uhr
Lustiges Parteichen Diese Grünen. Die Hauptinkompetenz, Wirtschaft, wird gar nicht thematisiert. Sondern Migration.... das ja gar kein Problem darstellt, laut KGE. Also was jetzt(?), reden wir über wichtige Themen wo wir alle keine Ahnung haben oder Randthemen wo man sich moralisch zerlegen kann gegenseitig? Muss die Moral sein, denn bei 'Wirtschaft' siehts in allen Flügeln übel aus, so rein know-how bezogen.
zum Beitrag05.02.2025 , 16:24 Uhr
Wo gehts denn zum Generalverdacht? Auch so, sie selbst! "Hierzu brauche es spezielle Angebote, die „auf geschlechterbasierter Gewalt junger Männer ausgerichtet sind"."
zum Beitrag04.02.2025 , 16:42 Uhr
Bin leider weniger optimistisch. Miosga war lausig vorbereitet und die gesamte Anfangssequenz wo es darum ging der AfD ihre Rechtsradikalität zu beweisen weder erfolgreich noch irgendwie neu. AfD lern ist das längst egal.... den Normalen längst klar... da ändert sich nix mehr. Verschwendete Sendezeit. Stellen kann man die nur inhaltlich! Hat man seit Jahren aber nicht, und hätte auch Frau Miosga und wieviel Leute im Hintergrund wieder nicht geschafft, wenn nicht, ja wenn nicht Leute der Wirtschaft und ein Weltredakteur nicht der Weidel mal Grundsätze falschen Denkens nachgewiesen hätten. Danke an euch zwei, danke für nix an Miosga und Team!
zum Beitrag03.02.2025 , 16:00 Uhr
Oxfam will wieder Spendengeld sammeln bei Leuten, die ebenfalls weit über dem globalen CO2 Verträglichkeitslevel leben.... via Psychotrick auf noch Reichere zeigezufingern! Ja, der Durchschnittsdeutsche ist 30 mal reicher als ein armer Mensch im globalen Süden. Wo der unter 0,5 t CO2 im Jahr bleibt ballern wir eben unsere 8,3 t raus! Und ja, jemand der noch mal viel reicher ist als wir, der pustet ein weiteres Vielfaches heraus. Das ist schlimm. Leider sind wir als Wohlstandsblase und qua mitteleuropäischer Masse kein bissi weniger schuldig..... global gesehen allemal. Danke dennoch Oxfam für den Versuch dass wir uns im Vergleich zu Elon besser fühlen dürfen.... Nope!
zum Beitrag03.02.2025 , 11:22 Uhr
Die Frage von Entlastungen bei Armen via Steuer ist nicht zu beantworten, da die außer Verbrauchssteuer (MWSt, Mineralöl, ggf. Alkohol und Tabak) in der Regel kaum Steuern bezahlen! Das Gegenteil zu tun, zu behaupten, jegliche Steuerabsenkung begünstigen die Reichen ist daher nur in Teilen richtig. Jeder der eine betreffende Steuer bezahlt wird davon profitieren, manche mehr, manche weniger. Das liegt in der Natur der Sache. Wenn es Armen besser gehen soll, dann kann meist nur auf der Einnahmenseite operiert werden (Mindestlohn hoch etc.), steuerliche Operationen helfen da nie!
zum Beitrag02.02.2025 , 15:38 Uhr
"Es ist zu hoffen, dass sie dann aufwachen und merken, was sie gewählt haben." Denn das würde was geschehen? Nix, gell! Also geschenkt! Und warum bei 3Dollar und einer Steigerung von 10% dann 4 Dollar werden könnten bleibt ebenso rätselhaft. Zumal es nur im den Rohstoff geht... vor Steuer. Es ist in der Presselandschaft Mode geworden mit kleinen "Beschleunigern" Aussagen zu überhöhen und mehr Gewicht und Dramatik zu verleihen. Why?
zum Beitrag02.02.2025 , 11:21 Uhr
"Und mit einer einzigen Krankenkasse für alle würden die allermeisten Menschen besser versorgt und explodierende Kosten gedämpft." Aus welchem Grund sollte das so ein? Auch im Eingang die beschriebenen Fragen: Sind Sie für mehr Klimaschutz? Wollen Sie mehr Radwege?.... Es kann doch unter vernünftigen Menschen nie eine Mehrheit gegen diese Punkte geben. Kurzum: Komplexe Themen heuristisch in ja/nein Fragen pressen und dann als Lösung präsentieren ist unredlich. Die Rechten machen es auf 'ihrer' Seite gleich, überspitzt: Wollen Sie einen guten Job oder wollen Sie den an einen Ausländer verlieren? Für mich als Mitte/Links ist beides ein Problem. So kann das alles nicht funktionieren. Es braucht Leute die das Komplexe Schritt für Schritt auflösen und für alle verbessern. Schluss mit Einfachstforderungen von Links [mehr Geld] oder Rechts [weniger Ausländer]. Und da hat derzeit keine Partei , insbesondere Kandidat, was Glaubhaftes zu bieten.
zum Beitrag31.01.2025 , 18:32 Uhr
Was für ein gesellschaftlich-politischer Schaden, inkl. vertiefter Gräben zwischen den vier Vernunftsparteien, auch wenn das jetzt hohl klingt. Kurzfristige Maßnahme: Scholz, auch Mützenich(!), Merz legen ihre (Kanzler-)Ambitionen zur Seite und gehen in Rente. Neue Kandidaten jeweils zeitgleich präsentieren. Neustart.
zum Beitrag30.01.2025 , 19:42 Uhr
Klärt sich... was ich jedoch mal gar nicht verstehe, nach einer Anzeige bei der Polizei: "...forderte den VfB Stuttgart auf, klarzustellen, wie er mit rechtsextremen Fans in seinen Reihen umgehen möchte." Das ist so aufgesetzt offensiv, per Insta, wenn man da wirklich Interesse hätte, dann geht man auf denjenigen zu. .... oder wartet das Ergebnis der Polizei ab und geht dann auf den Verein los. Gschmäckle.... mindestens. Opfer sein, scheint ein Wert ansich zu sein, in 2025!
zum Beitrag29.01.2025 , 21:32 Uhr
Unglaublich doof sich drei Wochen vor der Wahl wegen einer haltlosen Entschließung so zu exponieren und nach der Abstimmung das Eregbnis zu bedauern. Der Mann kann es nicht. Leider ist die Qualität des Personals überall so mau, dass es einen schaudert.
zum Beitrag28.01.2025 , 20:06 Uhr
Seltsam, gleichwohl wir fast nix zum Thema vorweisen können werden hier "strenge Regeln" als Hauptaufgabe gesehen. Unternehmerisch fatal dieser Ansatz.
zum Beitrag27.01.2025 , 17:39 Uhr
Wie oft habe ich hier schon gelesen, dass Aktienanlage Zockereimist und Spielcasino und unseriös für eine erfolgreiche Finanzplanung und Rentenvorsorge. Hier nun wird im vorletzten Absatz von "profitablen Aktienfonds" berichtet. Ich bin wirklich sehr der Meinung sich mal eindeutig und nicht beliebig, also je nach gewünschter Thematik zu platzieren, Herr Poelchau/TAZ. Aktien sind ein adäquates Mittel seine Rente und sein Vermögen abzusichern. Meine Meinung und das habe ich auch so gemacht. Das hier die Armen nicht partizipieren ist ein Unding, einen Teil in eine staatliche Aktienrente zu geben wäre jedoch ein erster Schritt.
zum Beitrag26.01.2025 , 14:22 Uhr
Top Aktion und top Grün! Und warum nochmal darf/soll/will Palmer jetzt bei der Grün-Truppe nicht mehr mitmachen? Achso, weil er schon 2 Jahre vorher eine Position zum Thema Migration einnahm als die Partei (die heute aber gleich ist). Auch wenn das vielleicht etwa arg abstrakt ist: Umgang der Partei mit Causa Palmer und aktuell Gelbhaar.... ist schon ähnlich irgendwie, oder?
zum Beitrag23.01.2025 , 22:17 Uhr
"Oder bekennt man sich dazu, Menschen in Not weiterhin aufzunehmen." Ich denke, dass diese Frage bei der aktuellen Stimmungslage vollkommen obsolet ist. Zumal das Wort 'Not' letztlich gar nicht umfassend definiert ist, im Kontext Migration wohl nicht definierbar ist, da zu individuell. Somit muss man Migration kategorisieren, wie es ja viele Migrationsforscher auch tun/fordern. Arbeitsmigration (da wird Deutschland extrem aktiv werden müssen), Elendsmigration (das will Deutschland nicht mehr), Migration um politisches Asyl zu bekommen (dazu muss Deutschland ohne wenn und aber stehen).
zum Beitrag23.01.2025 , 09:30 Uhr
Mit Verlaub.... das Elend mit deutschen Pfand(flaschen)systemen ist offensichtlich. Ich kann nicht erkennen, dass im benachbarten Ausland Plastikflaschen auf den Straßen rumliegt weil die kein Pfandsystem hätten. Da wird Plastik oder Glas genau so gut oder schlecht getrennt wie bei uns. Aber wie so oft: Am deutschen Wesen soll die Welt genesen. Und da wo Pfand wirklich sinnig wäre: z.B. Batterien .... da macht man es nicht.
zum Beitrag23.01.2025 , 09:24 Uhr
Nun, diese Steuer wird ja von den Fast Food Buden an die Kunden durchgereicht. Und wenn der Kunde das akzeptiert, wo ist das Problem? Wenn dem Kunden die Bequemlichkeit ein/zwei Euro wert ist, sehe ich als völlig unproblematisch an. Und sind wir ehrlich: Mehrweg.... wie soll das im Fast Food Bereich aussehen, wo jeder sein Zeugs ja mitnehmen will ins Auto, zum Schreibtisch, zur Parkbank? Zurückbringen, spülen/hygienisieren, trocknen, neu verteilen.... dann scheint der ganze ökologische Vorteil dahin. Und eines ist auch klar: Solange wir noch frisch geförderte fossile Energieträger in Kraftwerken nutzen ist Abfall der bessere Brennstoff, immerhin hat der schon vorher eine Funktion erfüllt.
zum Beitrag22.01.2025 , 20:11 Uhr
Scholz hat das Verhältnis und den EU Modernisierungswillen Macrons zertrümmert, allein durch Missachtung. Dito das Verhältnis zu Polen. "Toller Typ" also, der Scholz und hiermit Danke für mal gar nix, bzw. eine bedrohte EU Zukunft.
zum Beitrag22.01.2025 , 20:04 Uhr
"Der getötete Mann sei ein Passanten gewesen, der dem Täter in den Arm gefallen sei." Wie? Der wollte die Kinder wohl schützen/verteidigen und wurde dabei vom Täter erstochen. Kann man das mal klar formulieren? Merci!
zum Beitrag21.01.2025 , 08:46 Uhr
Richtig ist, dass Reiche allermeistens privat versichert sind. Daher bringt der Habeckvorschlag auch rein gar nix und lässt mich eher erschrocken zurück: Was alles wissen denn die Grünen nicht, und wie will man denn da gute Politik machen.... so rein handwerklich? Oder mal anders dem Thema genähert: die Gesundheitskosten in DE betragen ca. 500 Mrd Euro, davon werden ca 300 Mrd von den Krankenkassen übernommen (Quelle VDEK). Somit ca. 3.500€/a je Einwohner, vom Säugling bis zum Greis. Ich sage, dass ist letztlich in ein alternden Gesellschaft zukünftig gar nicht mehr finanzierbar und muss grundsätzlich hinterfragt werden: Von Steckenpferden wie meiste künstliche Hüftgelenke in DE bis die meisten Krankenhausbetten in der EU pro Kopf, bis umsonstarztbesuche wegen einem Schnupfen. Selbstverantwortung und/oder Leistungsreduktionen. Leute, sich mal den Tatsachen der Demographie stellen mit all seinen Auswirkungen wäre angebracht. Macht keiner, sondern jedes Thema wird so diskutiert als würden das allein im Raum stehen. Wird so nicht weiter gehen können!
zum Beitrag19.01.2025 , 17:55 Uhr
Äh, gabs auch inhaltlich irgendeinen konkreten nennenswerten Punkt? Sorry, die eigene Zuversicht in allen Ehren, aber das ist dann zu wenig. Die Punkte die ich von Herrn van Aken so zu hören bekomme sind bestenfalls emotional nett gemeint, aber inhaltlich wenig durchdacht bis unrealistisch.
zum Beitrag17.01.2025 , 21:56 Uhr
So sieht das aus! Klasse statt Masse.
zum Beitrag17.01.2025 , 09:14 Uhr
Wir starten bei Klima, Klimarettung, Klimarettungskosten ohne mal Beträge und Konzepte zu benennen. Von mir aus. Leider landen "wir" dann wieder im Be -und Anklagemuster mit altbekannten keywords die da lauten: Umverteilung, Betriebsrente, DIE Reichen, die Mittelschicht, .... Mitterands Vermögenssteuer wird bemüht. Ganz direkt: Wenn wir links der Mitte glauben, dass für alles was wir gewohnt sind, genug Geld da ist, für das Klima es aber leider dann nicht reicht.... es sei denn "Die Reichen" usw.. Dann haben wir leider aber auch gar nix von der Dringlichkeit dieses Themas verstanden. Wir sind daher auch kein einziges % besser, edler, wissender.... als die Ignoranten auf die wir täglich fluchen mit deren SUVs und weiß ich noch alles. Klimaschutz und Klimawandelanpassung: Priorität 1! Dafür muss Geld bereitstehen. Danach erst alles Andere. Und dann bitte die monetären Forderungen aufmachen. Das wäre dann ggf. auch leichter kzeptabel für die WählerInnen.
zum Beitrag16.01.2025 , 18:08 Uhr
Wenn was schief geht waren es immer die anderen. Blöd auch, dass der Musk spendabler war als die Milliardäre die Kamala unterstützt haben. Und eins ist auch klar: Hätte Kamala gewonnen wäre diese Diskussion jetzt nicht da. Bzw. nur andersrum: "Wokes Hollywood hat sich gegen die USA gestellt" würde jetzt halt Fox News rumproleten. Insofern, alles im Erwartungsbereich. Also leider.
zum Beitrag16.01.2025 , 08:44 Uhr
"Die Menschen hätten dann mehr Geld zur Verfügung, mit dem sie Besseres anstellen könnten, als es an ihre Vermieter zu überweisen." Genau.... Flachbildschirme, Kühlschränke, Autos, Billigklamotten...! Im Idealfall Fortbildung, Bildung für die Kinder, Museum, Bücher... Für jeden was dabei. Nur wenn es für den Vermieter keinen Anreiz mehr gibt Wohnraum bereitzustellen wo wohnen die dann? Das Vermieterbashing nervt, Auswüchse als flächendeckendes Problem darzustellen ist nicht hilfreich. Mieten zu bezahlen ist ein Altersarmutsrisiko. Leute in Besitz zu bringen ist daher genauso wichtig. Sozialwohnungen sollten nur ein temporäres Sprungbrett sein.
zum Beitrag15.01.2025 , 22:44 Uhr
Die Vorschläge liegen auf dem Tisch. Siehe Wirtschaftsweisenbericht. Zudem Modell Schweden, Lettland, Polen. Das ist wirksam und verfasssungskonform. Was Sie schreiben ist weder sozialverträglich noch bestünde das in Karlsruhe.
zum Beitrag15.01.2025 , 21:14 Uhr
Und genau das geht so nicht. Googeln Sie mal max Monatsbeitrag freiwillig gesetzlich Krankenversicherung. Und mehr gibt's dann auch von Milliardären nicht! Nie nicht, denn das ist der Max-Betrag.
zum Beitrag15.01.2025 , 18:26 Uhr
Sie sollten sich den Unterschied von Steuern und Abgaben klar machen, sowie deren Auswirkungen zum Stichwort Beitragsbemessungsgrenze. Im Resulat bezahlt ein pflichtversicherter Multimillionär das gleiche an Abgaben wie ein gehobener Angestellter. Bei einer Steuer eben nicht.
zum Beitrag15.01.2025 , 18:16 Uhr
Nein das ist keinesfalls nachrangig! Schon mal das Stichwort Beitragsbemessungsgrenze (das ist ein Maximaldeckel für die GKV und Rentenbeiträge) gehört? Da stoppen dann die Beiträge auch bei einem hundertfachen Millionär...der dann so viel bezahlt wie ein gehobener Facharbeiter. Egal wie moralisch berechtigt Habecks Vorschlag scheint. Man kann nicht einfach rumdilletieren aber aus moralischen Gründen Applaus erwarten.
zum Beitrag15.01.2025 , 10:29 Uhr
"Ob die deutsche Industrie eine Zukunft hat, hängt davon ab, ob sie in der Lage sein wird, klimaneutral zu produzieren." Das wird gerade überall kolportiert. Hat jedoch letztlich null Wahrheitsgehalt! Leider muss man vom Gegenteil ausgehen: Der, der am billigsten, unabhängig einer Klkmawirkung produziert, der hat derzeit die beste Zukunft. Es wäre,schön das anzuerkennen und über diesen Elefanten im Raum zu reden anstatt über Idealwelten die es derzeit gar nicht gibt, ja nicht mal ökonomisch sinnvoll sind. Ökologisch langfristig sieht natürlich anders aus.
zum Beitrag14.01.2025 , 18:32 Uhr
Völlig unausgegoren in die Falle gestolpert. Wieviel derjenigen, die Habeck meint (sehr reiche Leute) sind denn gesetzlich krankenversichert? Kurzum, da werden doch genau die Spitzenverdiener und sehr Reichen verschont!! Also das Gegenteilvon dem, was er angeblich will. Zudem hat er zunächst Sozialversicherungspflichtig gesagt, also auch Rente und ArbeitslosenV. Damals die Baerbock mit ihrem unsäglichen Buch.... jetzt so eine Nummer von Habeck. Wie einfach will man es seinen Gegnern machen?
zum Beitrag12.01.2025 , 10:29 Uhr
Ich habe das schon richtig verstanden, sehe aber die Relevanz nicht. Sie glaubenalso, dass es dann eine 'KarenztagebedingteRentenkürzungsvermeidungsversicherung' gibt. Zudem glauben Sie , dass eine staatliche Rente besser als Privatvorsorge ist. Ersteres ist mathematisch/betriebswirtschaftlicher Unsinn, letzteres bewiesen falsch.
zum Beitrag11.01.2025 , 19:41 Uhr
Derlei Forderung in der TAZ! Finde ich gut. Im Kapitalismus leben und sein Geld verdienen aber gleichzeitig ablehnen, ist wenig sinnvoll.
zum Beitrag09.01.2025 , 21:27 Uhr
Ja, wir sind selbst schuld; der erste Schritt in diese Krise war zu glauben, dass das Internet umsonst sein muss. Nix bezahlen für alles. Das geht nicht gut. Und somit, wie immer: Who pay's? Rechnung sehen wir gerade! Hoffentlich überlebt die Demokratie dieses Ding.
zum Beitrag09.01.2025 , 21:22 Uhr
Herr Koch, Sie sollten sich mal klarmachen, ob denn der Staat die Produktion auf CO2 Neutralität umstellen muss, oder die Industrie. Das dann zu verknüpfen mit der Begründung, dass global derzeit "neue Märkte verteilt werden" .... äh, die der CO2 Neutralität etwa? ... ist eine wenig sinnvolle Verknüpfung. Weiterhin sollte man sich klarmachen, dass der Staat, wenn er denn Schulden macht Zinsen bezahlt und nicht Geld erhält. Wenn jedoch für das gleiche Projekt ein Unternehmen Geld ausgibt der Staat via Steuereiennahmen Geld generiert. Was also ist besser? Ich sage es Ihnen: Rahmenbedingungen schaffen, dass Projekte auf den Weg gebracht werden, die eine Rendite (statt Zinszahlungen) abwerfen und der Staat via erfolgreicher Privatwirtschaft Steuern einnimmt. Dass das mehr Innovation, Mut, Ideen know how erfordert ist klar. Muss man sich aber mal abseits von dumpfer Schuldenaufnahme mal verständlich machen.
zum Beitrag09.01.2025 , 21:05 Uhr
Es gibt keine 'gesetzliche Berufsunfähigkeitsversicherung' wie hier im Text geschrieben. Und die Kürzung der Rente wegen ein paar Tagen in Summe am Lebensarbeitsende!? Und deshalb Pivatversicherungsneugeschäft!? Liebe TAZ, du tust der Sache nix Gutes, wenn so nah an der Unwahrheit, letztlich Fake Niveau argumentiert wird.
zum Beitrag07.01.2025 , 19:52 Uhr
Es ist doch wie zu fast jedem Thema: egal ob 2,5 oder 10%, in jedem Bereich gibt's die Trickser und Selbstoptimierer auf Kosten Anderer, letztlich Betrüger. Völlig egal ob Sylvesterböller mittags, morgens abends, Steuerehrlichkeit bei Cum Ex, Jahressteuer oder Erbschaft, im Straßenverkehr sowieso, bei jedweder Bescheinigung die einem nützt ebenfalls. Was ist also zu tun, auch unter dem Aspekt Gleichbehandlungsgrundsatz? "Och alles nicht so schlimm und xund90% sind doch ok?" Nee, genau nicht, die xund90% sehen das nämlich meist ein und freuen sich über faire Verhältnisse. Und nein, es geht nicht darum Misstrauen zu fördern, sondern verlorenens Vertrauen, gegenüber einem als unfair agierendem Staat wieder herzustellen.
zum Beitrag07.01.2025 , 19:16 Uhr
Im Endergebnis bedeutet das, was Frau Schmollack schreibt, dass solange es eine Mehrheit gegen rechts gibt, diese immer gebildet werden muss, um Rechts zu verhindern. Dann ist aber der Punkt, wenn ich mal die AfD oder FPÖ Ergebnisse anschaue, der Weg nicht mehr weit, dass wir dann eine Einheitsregierung brauchen und letztlich auch solange die Parteien verschmelzen können die Parteien auflösen können. Einziger Inhalt: Wir verhindern Rechts! Sonstige Politik; egal? Ich bin ja nach wie vor der naiven Meinung, solange die Mitte vernünftige Politik macht wird Rechts verschwinden. Dass sie das nicht macht, das ist ein Problem, und erst mal nicht die AfD als inhaltliche Loser-Partei.
zum Beitrag06.01.2025 , 14:04 Uhr
Man darf bei jedewedem Thema die Dummheit und Unverschämtheit der Menschen nicht unterschätzen. Wir sehen doch, dass Regeln genug da sind, aber nicht eingehalten werden. Sie werden auch weder geahndet noch überwacht. Die Polizei kann nur noch schauen, dass die Auswüchse irgendwie eingedämmt werden. Daher machen auch weitere Regeln wenig Sinn. Da wird es doch genauso laufen. Als würden sich die 5% der Doofen dann daran halten, an die vorgesehenen Plätze, wo was geschehen darf. Böllerei war bei uns hier in der Nachbarschaft irgendwie 5 Tage und Nächte in unterschiedlicher Intensität. Mal mittags 10 Stück abgebrannt mit den Kids (sicher keine 18) , dann mal nachts um drei oder abends am 2. Jan so eine halbe Stunde lang gegen 23:00Uhr. Ich befürchte einfach, ja, man muss es verbieten, die betreffenden Leute kapieren es sonst nie. Oder eben mehr Schmackes in die Ahndung. Klingeln, 100€ abgreifen, wegen Lärmverursachung o.ä. So eine Regel dann gerne.
zum Beitrag02.01.2025 , 17:08 Uhr
Eine Möchtegernliste ist noch keine gute Argumentation! Was heißt den Gewerkschafen stärken? Üblicherweise geht das per Mitgliederzahlen. Was heißt denn gute Jobs erhalten? Das geht üblicherweise per guter, innovativer Produkte die jeder kaufen will (oder günstige Produkte per Billigproduktion). Richtig wäre also diese beiden Themen zu analysieren und dann eine Wirtschaftsstrategie abzuleiten. Wäre mal einen Artikel wert! Danke.
zum Beitrag02.01.2025 , 16:58 Uhr
Korrekt. Die Grünen haben in der Opposition mehr erreicht als in Regierungsverantwortung! Die Etablierten mussten deren Themen übernehmen. Die erfolgreichste Opposition jemals. Vielleicht erreicht sie, als eine nicht an der Regierung beteiligte Partei mehr zukünftig! Wie übrigens und leider auch die AfD die Politik derzeit maßgeblich beeinflusst.
zum Beitrag02.01.2025 , 09:50 Uhr
Ja, ist eine Alternative, mit Protestpotenzial gegen uninspirierte Grüne und somit eine Überlegung wert.
zum Beitrag29.12.2024 , 11:04 Uhr
Um was gehts? Um den Text in der "Die Welt" oder Ihre individuelle psychologische Wahrnehmung? Um es ganz kurz zu machen: Wenn es in DE eine AfD gibt oder Kamala Harris komplett gegen Trump abkackt, oder der Brexit eine Tatsache ist. Was sind dann die Ursachen? Dass die Gegner der AfD, von Trump oder Brexitgegener alles richtig gemacht haben und auch derzeit den klaren Blick und Strategie haben? Wohl kaum, oder? Noch kürzer: Nur den anderen sonstwas-Gefahr-Toxiker nennen ist nicht genug!
zum Beitrag28.12.2024 , 15:51 Uhr
Ist wie immer. Anstatt inhaltlich Musk zu begegnen reden alle darüber was man denken soll bzw. nicht denken darf wenn man Identitären oder Rechten begegnet. Die AfD muss nichts tun, nur genüsslich beobachten. Wir sind in einer so üblen Verfassung hier im Lande. Kaum mehr auszuhalten.
zum Beitrag25.12.2024 , 17:35 Uhr
Was für eine wunderbar geschriebenes Essay! Danke dafür. (Ist eigentlich Weihnachten, oder warum hat mich das gerührt?)
zum Beitrag25.12.2024 , 17:12 Uhr
Das Beschissene: In Zeiten von "Kollegen" wie Xi oder Putin ist das letztlich eine sinnvolle Absicherung, dass nicht mal was ganz Anderes passieren könnte. Man glaubt langsam selbst nicht mehr was man schreibt in derlei Zeiten!
zum Beitrag25.12.2024 , 11:18 Uhr
Wenn ich für 100 Mio an einen Entwicklungsinvest von 2 Mrd kommen kann, ist das einen Gedanken wert. Zumindest wenn ein paar vorzeigbare Ergebnisse, Patente... vorliegen.
zum Beitrag24.12.2024 , 13:11 Uhr
Ja klar, mit Zukunftstechnologie haben wir hier so unsere Probleme. Gerettet werden die nicht so gerne. Wenn diese Technik per Neuinvestoren dann irgendwann ins Ausland gewandert ist, erfolgreich wird, und dann woanders die Arbeitsplätze und Gewinne geschaffen werden wird das Wehklagen groß sein Hierzulande. Wieder mal: Katastrophale Standortpolitik für eine E-Technik, die man doch letztlich will.....
zum Beitrag23.12.2024 , 12:46 Uhr
Glaubt jemand wirklich, dass Trump und Musk best buddies bleiben über 4 Jahre? Ich habe da erhebliche Zweifel. Aber klar, es besteht ein Restrisiko, da Musk Trump braucht und der ihm die den A.... kriecht. Aber andersrum? Den ersten Warnschuss gab's doch schon: Nix Anhebung Schuldenobergrenze in Washington und von wegen kein Deal mit den Demokraten. Ich denke, der Trump hat da feine Dräht, wo er sich selbst schadet. Und Musk könnte da schnell in Schwierigkeiten geraten bei blöden Vorschlägen.
zum Beitrag22.12.2024 , 11:17 Uhr
Ja, Europa ist null vorbereitet. Und hat auch nix aus 4 Jahren Trump 1.0 gelernt. Allein jetzt schon den Trump zu hofieren beim Thema Zölle (Leyen: Wir könnten ja mehr Gas abkaufen) ist einerseits ein Offenbarungseid und andererseits klar, dass Trump ja recht hat mit seinen Forderungen und dem Argument, dass sich die USA ausgenutzt fühlt. Was zu tun ist ist ebenfalls klar, und als Bürger fragt man sich warum der Typ uns erst in den Allerwertesten treten muss, damit wir mal in die Gänge kommen. Er will, daß wir unabhängiger von den USA werden! Ja klar, dann sollten wir das doch auch wollen! Wer rennt schon seinem/r Ex hinterher der/die allenfalls nur noch platonisch befreundet sein will? Also, Wehretat erhöhen, wirtschaftlich schlagkräftiger werden.... um endlich für uns selbst sorgen zu können. Wir verhalten uns wie "gekränkte Ehemalige" ... und hoffen dass er zurückkommt. Und bitten und hoffen und erstarren. Schlimm, schon seit Trump 1.
zum Beitrag21.12.2024 , 09:56 Uhr
Letztlich sind das alles Details. Denn dem Weltmarkt, und da hat VW alles getan, dass sie da mitspielen, dem ist völlig egal wo sich wieviel Werke oder Mitarbeiter befinden. Entweder Top Produkte zu hohen Preisen, oder Massenprodukte zu niedrigen Preisen. Wo Ferrari oder Porsche steht ist klar, wo BYD steht auch. Wo steht VW? Das sollte zwingend festgelegt werden und dann umgesetzt. In jedem Fall: "Von allem etwas", so geht's nicht gut aus. Da sind alle gefragt, von Politik bis Mitarbeiter. Denn das wird Veränderungen mit sich bringen.
zum Beitrag20.12.2024 , 19:32 Uhr
Auf der Agenda steht derzeit und überall, zu viel Reiche die zu reich sind und Elon Musk. Umverteilung von Macht und Geld... und überhaupt strukturelle Ungerechtigkeit. Flughöhe 10.000 m. Würde man praktikablere Punkte diskutieren, würde man sich selbst den Tag nicht so versauen. Daher: Frank Zander 10 von 10 Punkten!
zum Beitrag19.12.2024 , 19:43 Uhr
Ähh, das ist doch eher andersrum viel einfacher: wenn Demokratien sich vor dem Geldeinfluss von Milliardären schützen wollen, dann müssen Demokratien entsprechende Spendengesetze, also Verbote, Limits... o.ä. definieren und gesetzlich verankern.
zum Beitrag19.12.2024 , 09:51 Uhr
@janix es ist doch nicht allein der Angriff passiert! Daher wundert mich ihre Frage, 'was wir aus dieser Erkenntnis machen' schon! Der stand doch seit knapp 10 Jahren schon mit seinen "grünen" Männchen im Donbass. Passagierflugzeug vom Himmel geschossen, Trollfabriken unterhalten gegen den Westen, massiv Einfluss ausgeübt in ehemaligen Sowjetrepubliken zum Nachteil der Bevölkerung, Unterstützung solcher Leute wie Kadyrow, Assad usw. Ja was folgern wir daraus? Keine Geschäfte machen mit derlei Typen und auf Abstand gehen. Wäre mal so ein Vergleich aus dem Privatleben.
zum Beitrag16.12.2024 , 18:43 Uhr
Wenn wir schon ganz links argumentieren: Gewinne der Unternehmen sind das, was wir Kunden zu viel bezahlen! 18 Mrd bezahlen VW Kunden so gesehendem VW Konzern zuviel, und das an Angestellte und Arbeiter, die oft deutlich oberhalb irgendwelcher Durchschnitte verdienen. Es wird also Zeit mal die Leute in den Fokus zu nehmen, die nicht bei Großkonzerne gepampert werden, sondern die die z.B. im Handwerk arbeiten und oft zu üblen Bedingungen für VW Subunternehmer spielen und überteuerte Produkte der Industrie benötigen. Und oft zu Löhnen arbeiten , stark unterhalb von VW Beschäftigten. So gesehen hält sich mein Mitleid sowohl gegenüber Managern, und VW insgesamt, doch arg in Grenzen. Weiß gar nicht, warum immer VW Leute und sonstige Großkopferte stets als Opfer stilisiert werden. Kleinbetriebe und mittlere Betriebe (sog. KMUs) und deren Arbeiter mal zu fokussieren in Presse und Politik wäre mal hilfreich.
zum Beitrag16.12.2024 , 17:36 Uhr
Nun ja, wenn ich das richtig sehe, werden wir im 4 Jahresrhythmus von nun ab immer im Winter Wahlkampf haben. Also, feste Schuhe an, Mäntel und Schal nicht vergessen. Kann man dann immer gut reaktivieren zukünftig.
zum Beitrag15.12.2024 , 21:54 Uhr
Darf auch mal wieder, in diesem Fall, verwundert loben: Ein Bericht einer Konferenz aus Riad, ohne darauf zu verweisen, dass Saudi Arabien eine Diktatur ist, die die Menschenrechte missachtet usw. Ich finde es wohltuend, wenn ein Thema definiert behandelt wird.
zum Beitrag14.12.2024 , 12:45 Uhr
Warum überhaupt dieses Theaterstück? Hätten nicht alle drei Parteien der Ampel die Koalition aufkündigen können und Neuwahlen ansetzen? Hätte doch auch die CDU mit zugestimmt im Bundestag? Oder?
zum Beitrag13.12.2024 , 09:53 Uhr
Ich oute mich mal als Vermieter. Leider muss ich als (natürlich absolut toller Vermieter) festhalten, dass es sicher auf Vermieterseite aber vor allem eben auch auf Mieterseite einfach ganz üble Typen gibt. Dass manche Vermieter schlicht keine Lust mehr haben zu vermieten ist Teil des Problems. Ursächlich, weil der Respekt vor dem Besitz eines Anderen manchmal sehr wenig ausgeprägt ist. In viel zu vielen Bereichen auch außerhalb des Wohnungsmarktes zu beobachten. Respektlosigkeit.
zum Beitrag12.12.2024 , 21:25 Uhr
"Der Staat muss eine aktivere Rolle spielen. Es bedarf einer Industriepolitik, die die Geschäftsfelder der Zukunft identifiziert und diese proaktiv fördert, damit deutsche Firmen in fünf, zehn Jahren wieder im globalen Spitzenfeld mitspielen." Auja, Staat, der jetzt wieviel Jahre nix gerissen hat.. soll Geschäftsfelder identifizieren? Der Staat, der Putin und Nordstream toll fand und seit Trump 1, also acht Jahre her, ebenfalls null Aktivität für ein eigenes Standing hinbekommen hat? Usw.! Leute, bei dem Personal, wäre die alleinige Konsequenz, dass es 1000 neue Regeln gibt. "Ideen proaktiv", sicher keine.
zum Beitrag12.12.2024 , 18:49 Uhr
Nun denn, wenn die Flucht Assads etwas mit Frieden zu tun hat, und das ist ja sicherlich richtig, dann ist es wohlfeil zu schreiben, dass es nicht zu Frieden in der Region beitrüge wenn man Waffen lieferte. Do h, manchmal schaffen Waffen Frieden. Ja gut Frau Baerbock. Die lag in den letzten drei Jahren so oft daneben, daß juckt und kratzt daher sowieso niemanden mehr. Also weiterplaudern oder ermahnen oder sonstwas, mich regt das zunehmend weniger auf. Den Erdo oder Nentanjahu noch weniger.
zum Beitrag11.12.2024 , 17:59 Uhr
Bin letztes Jahr mal drei Wochen durch Saudi Arabien gefahren, und man kommt mit wirklich vielen Leuten in z.T. intensiven Gesprächskontakt. Egal ob Frau oder Mann. Aus meiner bescheidenen Sicht kann ich dem Artikel zu 100% zustimmen, was das Außenbild und die Stimmung der Leute betrifft. Super Bild gezeichnet und abwägend geschrieben, ohne alles zu verteufeln was da gerade so vor sich geht im Land. Danke dafür!
zum Beitrag11.12.2024 , 12:29 Uhr
Milei sitzt fester im Sattel als jemals zuvor. Alle Umfragen im Lande deuten darauf hin. Schön, dass Herr Vogt auch beschreibt, dass die 16 Jahre vor Milei eine einzige Korruptions- und Allimentierungskatastrophe waren. Ob man da was für andere Länder, gar für uns daraus lernen kann? Was nicht sei darf, dass nicht sein kann. Alle machen alles richtig, von den Demokraten in US bis SPD und Grün hierzulande. Isklar.
zum Beitrag10.12.2024 , 13:32 Uhr
Wir fassen zusammen: Milliardärssteuer ab 100 Mio (suche den Fehler!) Steuer auf investiertes Vermögen (bei Privaten). Interessant, wenn alle wollen dass mehr investiert wird. Sogar staatliche (zahlt der dann an sich selbst Steuer?) Stellen dafür Schulden machen wollen. Ja was jetzt: Invest befördern in Allesmöhliche oder verhindern? Wir müssen uns einfach nicht wundern wenn das in weiten Teilen der Wählerschaft abgelehnt wird, derlei Vorschläge. Warum eigentlich nicht die Arbeiter und Angestellten höher besteuern, die für Milliardäre oder deren Firmen arbeiten? Wenn man Unlogisches will, dann kann man auch unlogisch argumentieren, also finde ich
zum Beitrag09.12.2024 , 12:46 Uhr
Ja, das kann man so sehen, um nicht zu sagen, 'was denn sonst?'. Sich mit den Geschehnisse in der Außenpolitik letztlich abzufinden, und einen positiven Umgang damit zu suchen, unter Fokussierung des eigenen Interesses. Weg von Dogmen. Ja das wäre schön, und ja, das kann die SPD nicht. Auch wäre es schön in der nächsten Koalition diese maximale Konsensfindung aufzuheben. Besser: Der eine bekommt hier was er will, der andere an andere Stelle. Zu jeweils 100%, und kein Kompromisswischiwaschi wo keiner mehr weiß was das bringen soll. Dann würden die Leute auch merken, dass sich an entscheidenden Stellen was bewegt! Beispielsweise: Tempolimit auf Autobahnen für die Grünen. Rentenvorsorge auf Sparplan-Aktienbasis die CDU. Usw. Bin mir sicher: Dann würde es auch wieder laufen, und AfD over.
zum Beitrag09.12.2024 , 08:37 Uhr
Mir scheint, anstatt mal solche zu fragen, wie mich, "warum wählst du uns nicht mehr?", wird weiter so getan , als mache man alles richtig. Siehe Artikelschnappschüsse: "wenn die Mikrofone abgeschaltet sind, stimmt man uns zu", "sind nun breiter aufgestellt" usw.. Ich befürchte, so wird das mal gar nix! Dass ich hier nix über Wirtschaft, Arbeit/Soziales und Migration lese ist für mich das Hauptproblem der Partei.
zum Beitrag06.12.2024 , 10:15 Uhr
100% richtig! Das die Landwirtschaft in Teilen an Einfluss und Geschäft verlieren wird ist offensichtlich. Ist gleichzeitig aber eine Chance sich zu adaptieren, zu ändern, Nischen zu suchen und zu finden.
zum Beitrag05.12.2024 , 15:20 Uhr
Ricarda Lang als Freie Autorin im Focus nun Grußwort von KD inne TAZ? Wasnhierlos?
zum Beitrag05.12.2024 , 08:30 Uhr
Ich finde jegliche Maßnahme gut, diese Welt besser zu schützen. Leider sprechen alle Fakten gegen die hier, bzw. von der EU, vorgestellte Verordnung. Ich kann mir unmöglich vorstellen, dass es zukünftig, am Beispiel Brasilien festgemacht, es vier Massenströme an z.B. Soja geben wird. Silos mit Soja aus Flächen abgeholzt vor 2020, nach 2020. Dito bei Bioware. Ist am Beispiel Baumwolle x-fach versucht worden und ist gescheitert. Ein T-shirt aus 100% Biobaumwolle gibt es nicht. China überholt uns schon links und rechts in Brasilien und ist bei Agrarprodukten größter Handelspartner. Denen sind unsere Befindlichkeiten egal. Sie werden Wege finden das zu ignorieren. Wenn wir was ändern wollen, müssen wir uns ändern. Damit hätten wir genug zu tun (Ernährung, Nahrungsmittelproduktion, Verkehr, usw.) Andere ändern zu wollen ist immer Energieverschwendung. In allen Lebensbereichen.
zum Beitrag03.12.2024 , 22:19 Uhr
Nein, nicht der weite Blickwinkel macht Dinge klar, sondern der Blick aufs Detail. Allein SAP ist für fast die Hälfte des Zuwachses im Dax 2024 verantwortlich. Dann noch die Telekom, ein privatisierer Staatsbetrieb (!), sowie Versicherer aus München und Münchner Rück. Mit Exporten die angeblich so gut laufen (also Auto und Chemie ...) hat das also wieviel zu tun? Nein, gar nix läuft mehr, Einzelwerte sinds und die US Börsen ziehen uns mit. Ein Trump Effekt und die Aussicht, dass die Weltwirtschaft gut laufen wird. Vielleicht fallen ein paar Brosamen für uns ab. Niederschmetternd! So gesehen wieder richtig was Frau Herrmann schreibt.
zum Beitrag01.12.2024 , 14:11 Uhr
Zumal Jesus Geburt wissenschaftlich betrachtet irgendwo bei 5 v.Chr. datiert wird. Kleinigkeiten, wenn es um sinnlose Symbolismen geht, ich weiß.
zum Beitrag29.11.2024 , 18:34 Uhr
Christian L., der mit scharfer Stimmlage Andere gekonnt sezieren vermag, nun dastehend mit abgesäbelten Hosenbeinen, fragend wie das denn geschehen konnte und das ganz blass! Sowas endet eben so.
zum Beitrag28.11.2024 , 19:06 Uhr
Es ist ja original zum heulen, wie die Pendel in die jeweiligen Richtungen ausschlagen. Dass die Bürokratie, auch bei uns, abartig überbordend und ineffizient ist, das ist halt Fakt. Dass nun am Beispiel USA dieses Pendel abartig in die falsche Richtung aufschlägt und speziell mit diesen Methoden, ist unerträglich!! Was nur geht in diesem Kopf vor sich? Man kann vermutlich nur vergeblich, an diesem Beispiel festgemacht, appellieren es vorher besser zu machen, bevor solche Chaoten an den Hebeln sitzen. Das Schlimme für mich: An all den Punkten die der Trump gerade rumchaotisiert..... da ist ja stets ein Kern Wahrheit enthalten!
zum Beitrag28.11.2024 , 08:55 Uhr
"Wir wären bisher die Ersten die das machen". Ist das schon ein Qualitätsanspruch? Grün heißt: Viele Verordnungen, viel Papier und Verwaltung, keine Kontrolle, schon gar kein Durchgriff bei Missständen. Wie soll denn das durchgesetzt werden? Ich sage: Die Korrekten machen das freiwillig, ein paar bekommen zwei Ermahnungen und machen das dann auch. Es bleiben 5-10% Scheißegaljungs -und Mädels übrig, die das niemals machen werden. Die Grünen werden das dann abfeiern, da ja 90% mehr oder weniger mitmachen, die Arschis bleiben aber unbehelligt. Leute, so wird Ungerechtigkeit Vorschub geleistet und Frust bei 90% der Bevölkerung! Grün(!), macht vernünftige Gesetze für die (meist) 90% vernünftigen Bürger und setzt das auch bei den 10% Unvernünftigen durch. Nicht Unvernunft grundsätzlich unterstellen, und genau die dann 10% Unvernünftig gar nicht erfassen.
zum Beitrag28.11.2024 , 08:42 Uhr
Ja, man glaubt es kaum. Das gesamte Kapital des norwegischen Staatsfonds, der die Zukunft/Renten/Investitionen Norwegens sichern soll, darf nur in ethisch und ökologisch weitgehend korrekte Anlageformen fließen. Das Kapital selbst, wurde/wird/soll aus 100% schädlichen Aktivitäten erwirtschaftet werden, nämlich Öl und Gas und nun zusätzlich durch Lizenzen den Meeresboden inkl. allen Lebens zu 'stressen'. Pathologisch wie mir scheint.
zum Beitrag28.11.2024 , 08:31 Uhr
Hä, da fallen mir ja mal mindestens zwei Interpretationen ein!?
zum Beitrag27.11.2024 , 17:05 Uhr
Ja das sehe ich auch so: Immer wenn man dich mal ein bisschen inhaltlich unter Druck setzt reagierst du so wahnsinnig emotional. :-)
zum Beitrag27.11.2024 , 09:32 Uhr
Was Harris nicht konnte ist nun ein anderes Thema. Trump hat das wohl deutlich erfolgreicher platziert. Mit Einfachstansätzen und aus Sicht der Wähler erfolgversprechender. Offensichtlich für mich.
zum Beitrag26.11.2024 , 18:56 Uhr
Stimmt, danke für den geschulten Blick! Schönes Detail!
zum Beitrag26.11.2024 , 18:13 Uhr
Bin dabei! Aber dennoch muss das geregelt werden. Wie? Bitte mal notwendigen Folgeartikel schreiben. (Das geht dann im Detail eben nicht mehr so leicht von der Hand, gell?)
zum Beitrag26.11.2024 , 17:06 Uhr
Anlassloser Hass? Nein, es braucht immer einen (zumindest gefühlten) Anlass. Und wenn es nur der ist, dass wie Görk74 unten schreibt, gesagt wird, "stellt euch nicht so an, es geht euch doch gut". Wähler belehren? Ich glaub da nicht dran.
zum Beitrag25.11.2024 , 17:42 Uhr
"Was möchten beitragen?" Fragt an dieser Stelle die TAZ. Mir entgleiten die Gesichtszüge bei derlei Artikelinhalt. Wann machen sich die Demokratie endlich diktaturenfest? Europaweit als Pflicht, um EU Miglied bleiben zu können, oder so. Wurde eigentlich 1931 bis 1933 gegen die NSDAP auch so gelahmarscht bis es eben zu spät war?
zum Beitrag25.11.2024 , 11:20 Uhr
Wenn das so einfach wäre, wären ja alle Wähler total bekloppt und jeder der so vorgeht wird Präsident der USA? Mir scheint, dass die Ignoranz der Dinge gegenüber, die die Menschen bewegen weiterhin ignoriert wird. Interessant, dass derlei Analysen des willfährig beeinflussbaren Wählers, der zu doof sei Dinge richtig zu verstehen nicht endlich aufhört. Seit wieviel Monaten wird geschrieben dass Trump lügt? Und was hat sich geändert? Nix! Und jetzt.... machen wir einfach so weiter, weil das Konzept so erfolgreich war? Nein, Trump wählt die Themen aus die relevant sind und die Menschen bewegt. Einwanderung, Inflation, Jobs, Geld und Wohlstand. Und das macht er nun mal richtig! Dann setzt er die Ziele für die Leute: Mehr Jobs, mehr Geld.... Und das macht er eben auch richtig! Erst in der dritten Stufe wird es unterirdisch und er argumentiert faschistisch, lügnerisch.... usw. Über diese dritte Eben, da regen sich nun alle (zurecht) auf. Wie auch hier. Und vergessen in ihrer Wahrnehmung, dass der Typ aber übergeordnet die richtigen Punkte trifft. Gehen sogar so weit, daß die richtigen Punkte gar nicht erkannt werden. Ein Problem, auch in DE! Kontakt zu Wählern verloren.
zum Beitrag23.11.2024 , 09:50 Uhr
Es ist leider immer das gleiche in Deutschland. Gesetze, Verordnungen und Vorschriften in Massen. Leider wird das kaum überwacht und schon gar nicht vollzogen. Alles was ich im Artikel gelesen habe ist doch juristisch relevant. Von Beleidigung bis (Todes-)Bedrohungen, von Brandsätzen auf Büros o.ä. ganz zu schweigen. Es ist doch genau diese Zahnlosigkeit des Staates und die vorgeschobene Empörungsempathie der Politiker die jedem nur noch auf den Zeiger geht und der AfD die Wähler zutreibt, weil die das sowohl befördern und dann sagen sie hätten das besser im Griff. Solang es inhaltlich so schlecht läuft wie derzeit, von maroden Schulen bis eingeschüchtert Politiker, solange man soziale Missstände nicht abstellt und gleichzeitig mehr Stringenz des Staates sieht läuft es eben so weiter. Also eher schlecht für alle.
zum Beitrag22.11.2024 , 16:43 Uhr
Kann mich noch erinnern, als der BK Scholz bei einer Industrietagung im Frühjahr den Spruch abgelassen hat: "Sich zu beschweren gehöre zu einem guten Kaufmann Job." Vollkommen unterirdisch diese Uninformiertheit. Die Abwanderung ist Fakt und nicht mehr aufzuhalten. Die Ignoranz der Macht, und die Wähler löffeln die Suppe aus. Dass dann mal auch die Steuern nicht mehr sprudeln ist dann ebenfalls auszuhalten. Für mich ist das deswegen so entsetzlich, da jeder der Verwandte oder Bekannte hier im Süden hat, das seit Monaten mitgekriegt hat. Ist wohl nicht bis BER durchgedrungen. Wie peinlich!
zum Beitrag20.11.2024 , 16:39 Uhr
Im Märchen waren die Blonden immer die Guten. :-) Wie enttäuschend!
zum Beitrag20.11.2024 , 16:11 Uhr
Es geht nur vordergründig um Scholz oder Pistorius. Im Kern geht es eher darum, wie mit gescheiterten Leuten umzugehen ist, die das nicht einsehen und nicht gehen wollen. Die machen weiter, lassen ihren 'Arbeitgeber' lieber abkacken und stehen Neuem im Weg rum, bis sie eben weggetragen werden müssen, zum Schaden aller! Egal ob Jogi Löw den Zeitpunkt verpasst hat oder Kohls Helmut...und 1000 andere Größen des Zeitgeschehens . Immer das gleiche Problem.
zum Beitrag19.11.2024 , 17:12 Uhr
Richtig, war der letzten Merkel Wahl auch so. Der gehypte Martin Schulz ging halt auch gnadenlos unter. Aber sind wir ehrlich: Wenn der aktuelle Kanzler redet. Man wird ja echt aggro, was er sagt, wie er was sagt.... wenn er wieder was haltlos rumbehauptet.
zum Beitrag18.11.2024 , 21:19 Uhr
Ja gut, dann so rum und Fakten basiert: Nicht 20.000 Euro mit 18, sondern 20.000 € zur Geburt, bzw. reicht ein viel geringerer Anfangswert. Dann der Wissenschaftlichen Empirie auch trauen: 8% an der Börse anstatt der genannten 4%. Da kommt dann dank Zinseszins egal ob 10.000 oder 20.000€ ein erheblicher Betrag raus. Von dann gesparten Geldern wie für Bafög und Chancengleichheit ganz zu schweigen.
zum Beitrag18.11.2024 , 19:59 Uhr
Ja, aber: Die Warnungen in allen Ehren, doch wäre ein absoluter Blickwinkel schön. Den habe ich zwar auch nicht, jedoch zumindest mal zwei Punkte: 1.) Die Zölle, damals von Trump eingeführt und massiv kritisiert und mit Angst beaufschlagt in diesem unseren Lande; die wurden von Biden ja keinesfalls rückgängig gemacht, und dennoch stiegen die Außenhandelsüberschüsse Deutschlands weiter, auf 200 bis 250 Mrd Euro, davon über 60 mit den USA. Ebenfalls ein Rekord. Wie heiß also wird denn die Suppe gegessen und das Geschimpfe auch Trump? Naja, mäßig berechtigt und letztlich hat er ja hier sogar einen Punkt, denn: 2.) Bei dem Handelsbilanzüberschuss DE's und letztlich den damit verbundenen Steuereinnahmen und Arbeitsplätzen. Wäre es nicht mal an der Zeit eine Position zu finden, dass das nicht ewig so bleiben wird, ja kann? Wo stünden wir denn, wenn uns da mal die Exporte wegbrechen, weil eben nicht alle DE und unsere Produkte immer nur gut finden. Wieviel Geld würde fehlen? Wo würden wir sparen? Wie würden wir mit dieser Krise umgehen. Ich finde das gut, wenn Trump da als Katalysator dient und unserer 'deutsch-first' -Einstellung mal offenlegt. So geht es langftistig nicht weiter!
zum Beitrag18.11.2024 , 13:27 Uhr
Das wird manchen nicht so gefallen, von Sarah bis Mützenich und Kretzschmar. Mehr telefonieren wäre wohl das bessere Rezept?
zum Beitrag18.11.2024 , 13:25 Uhr
Richtig, und messerscharf beobachtet. Genau deswegen steht die Menschheit bei vielen Punkten genau da, wo sie derzeit steht.
zum Beitrag18.11.2024 , 10:48 Uhr
Richtig und bravo! Proaktive Ansätze ein aktuelles Problem zu lösen überzeugt mehr als Ansätze (zukünftige) Probleme zu verhindern. Hier langfristig Mehrheiten zu finden scheint wahrscheinlich.
zum Beitrag17.11.2024 , 15:27 Uhr
"Die USA sind aktuell der weltweit größte Produzent von Rohöl. Im vergangenen Jahr produziert das Landmehr Öl als jedes andere Land jemals zuvor." Ja, das sollte man sich immer bewusst halten. Es braucht keinen Trump mit einem Energieminister von Liberty Oil um sich jetzt zum Thema Wahlausgang und letztlich Klimawandelleugnung der USA aufzuregen.
zum Beitrag16.11.2024 , 16:41 Uhr
Ja, das sind allerdings Sonderfälle und geht auch nur bei entsprechenden Besiedlungsdichten UND geologisch entsprechend aktiven Gebieten. Wieviel % des Wärmebedarfs in DE, sowohl Winter (Spitzenbedarf) als auch Sommer gedeckt werden können .... sicher kein nennenswerten Betrag, ich würde mal schätzen deutlich unterhalb 10%. Biomasse hatte hier noch jemand geschrieben, dito. Und wo sich das dann qua Abnehmerstruktur bei welcher Mengenabnahme wirtschaftlich darstellen lässt ist dann nochmal eine ganz andere Frage.
zum Beitrag16.11.2024 , 10:19 Uhr
Ja, so sehe ich das auch. Die Gegenbewegung läuft. Und das hat reale Gründe. Wie hatte das Frau Kretschmanns zuletzt gesagt: "Wir sind nicht zufrieden mit denen in Berlin. Zu viel Minderheitenpolitik, die verlieren aus den Augen, was die Mehrheit will"
zum Beitrag16.11.2024 , 10:06 Uhr
Das ist ein netter aber letztlich nicht treffsicherer Gedanke, von Umsetzbarkeit ganz zu schweigen. Zu jeder Zeit gibt es Firmen die wirtschaftliche Gewinner oder auch Verlierer sind. Das für die Gesellschaft auszugleichen, das macht bereits das Steuerrecht. Wer keinen Gewinn macht bezahlt keine Steuern. Dennoch müssen öffentliche Aufgaben finanziert werden... dann kommt die Steuer von denen die eben bessere Geschäfte machen. In anderen Zeiten ist es eben andersrum. Ansonsten scheint im Bereich Metallindustrie denke ich, kein Festangestellter irgendwie notleidend. Da gibt's ganz andere Branchen. Fragen Sie mal die ganzen Subunternehmer und outgesourcten Truppen, die für die Metallindustrie die Drecksarbeit übernehmen. Letztlich 'verzichten' die auf entsprechende Bezahlung damit die Festangestellten bei VW bis Thyssen weiter ihre >4000-6000 €/mon bekommen.
zum Beitrag16.11.2024 , 09:49 Uhr
Mein bescheidener Hinweis, mal wieder prächtig bestätigt: Es geht in diesem Lande leider gar nicht mehr um Entscheidungen oder das tatsächliche Doing, sondern um 'mittelprächtige Reden' oder ganz tolle, oder um Wahlkampfthemen und wie man sich gegenüber dem politischen Wettbewerb profilieren kann. Ist es denn wirklich und letztlich egal was man dann tut nach einer Wahl, und wie man es tut, oder schön zu sehen in den letzten Jahren: Überhaupt etwas tut was dem entspricht für was man angeblich angetreten ist? Eher so wie Herr Unfried: Was müssen wir sagen, damit wir möglichst viele Stimmen bekommen. Ich finde das ganz fürchterlich, derlei Ansatz.
zum Beitrag15.11.2024 , 10:24 Uhr
Nicht auf Biomethan zu setzen, klar, das ist sinnlos. Auf was also? Wärmepumpen dezentral, soweit ok. Was zur Hölle sind "nachhaltige Wärmenetze"? Auf welcher Basis soll da Enegie bereitgestellt werden. Leider eine Fehlstelle hier. Hinweis: Auch "Abwärme", "Prozesswärme" ... und was man sonst oft liest hat einen Basisenergieträger der meist CO2 emittiert. Wäre schön das genauer herauszuarbeiten. Merci!
zum Beitrag14.11.2024 , 21:56 Uhr
Man könnte meinen es fehlt nicht nur Fachexpertise sondern auch der gesunde Menschenverstand: Wolfspeed im Saarland, Intel in Magdeburg. Was von deren Ansiedlungsankündigungen zu halten war, das konnte man an den Firmennachrichten, Quartalsberichten und nicht zuletzt den Aktienkursen der letzten Jahre ablesen! Und Scholz und Co. machen shake hands mit den Vorständen, und kein kritisches Wort vieler Medien. Dito bei VW und deren Unfähigkeit. Nun diese Nummer. Wer sowas nach vorne trägt, ist letztlich selbst schuld wenn auch hier in der TAZ mit Hohn kommentiert wird. Ich finde das gar nicht gut, diskreditiert es eben auch andere Ansiedler oder echte Chancen mit anderen Industrieunternehmen, die hier in DE seit Jahren gute Jobs schaffen. Davon liest man nix, und die werden dann von Scholz, Habeck und Co mal so gar nicht hofiert.
zum Beitrag14.11.2024 , 07:57 Uhr
In Demokratien schafft jede Bewegung eine Gegenbewegung. Somit scheint klar, dass wohl einiges den Leuten arg gegen den Strich lief; bar dieser neuen Regierung. Jetzt wird es für die Zukunft rasend interessant, ob es auf die aktuelle Regierung wieder eine entsprechende Gegenreaktion der Gesellschaft geben wird. Zumindest dann, solange wir weiterhin eine Demokratie sehen. Sonst wirds dunkel in den USA.
zum Beitrag13.11.2024 , 18:53 Uhr
Es ist vollkommen klar, dass ,der Mensch' Öl und Gas soweit technisch - ökonomisch möglich, aus dem Boden holen und verbrennen wird. Und was die 2015 versprochen haben, sorry, so naiv konnte doch keiner sein. Wir müssen national daher viel viel mehr zum Thema Klimaanpassung tun, das Klima verändert sich, und das ist in seinen Auswirkungen unumkehrbar. Mehr Geld in Anpassung, weniger in Klimaschutz. Disclaimer: Das ist nicht das, was ich gut finde, sondern das was notwendig ist!
zum Beitrag13.11.2024 , 18:14 Uhr
Das mit der Maut sehe ich genau so und das wäre ein Akt der Gerechtigkeit. Die, die das viel nutzen bezahlen die Sache auch. Mein ewiger Vorschlag, aber wer hört schon auf mich(?): Privatisierung des gesamten Autobahnnetzes, gerne per Volksaktie erwerbbar. Ein Teil kann die Industrie erwerben . Würde sofort, nach meiner Überzeugung, viele viele Milliarden in die Kassen des Bundes bringen um überfällige Projekte anzustoßen. Eine win win win Situation.
zum Beitrag13.11.2024 , 07:56 Uhr
Das Beeindruckende ist: Der Typ macht das, was er gesagt hat. Das Problem ist halt, was er gesagt hat. Ersteres würde ich mir von manch hiesigen Politiker auch wünschen.
zum Beitrag12.11.2024 , 20:25 Uhr
Habe das vor knapp vier Jahren chon nicht verstanden. Eigentlich müssen doch die Verbraucher verklagt werden oder die Regierungen, die das gesetzlich nicht geregelt bekommen. Die verkaufen legale Produkte und fertig. Wir Verbraucher fragen Produkte nach die die Welt zerstören. Von Plastik/Mikroplastik bis billige Lebensmittel und Naturzerstörung duch unsere maßlose Ich -Bezogenheit usw. will ich gar nicht erst anfangen.
zum Beitrag11.11.2024 , 19:03 Uhr
"...zu einer Erzählung verdichten." Angefangen hat das vor gefühlt 20 Jahren mit "die Leute da abholen Wunsiedel stehen" , ein paar Jahre später bis heute "Politik besser erklären" seit dem kam.hinzu "für den Leser/Hörer/Zuschauer mal bitte einordnen". Nun eben von Herrn Reinecke das obige Zitat! Ich fühle mich zunehmend weder als Leser noch Wahlbürger für voll genommen. Ich kann selbst denken und fast immer zählt der Inhalt, besser noch: Was sagen die, was tun die und wie ist das Ergebnis. Niemand braucht eine Story-teller.... , schade wenn das Politik plus Medien wohl anders sehen. Mich betrübt das Wischiwaschi komplett. Darf ich Veräppeln sagen?
zum Beitrag11.11.2024 , 11:39 Uhr
Ja, Demokratien sind ein bisschen doof. Seit Jahren ist man nicht in der Lage das zu regeln, die wehrhafte Demokratie. Zudem sollte man sich auch Gedanken machen wie das Verfassungsgericht seine Urteile kontrollieren und ggf. durchdrücken kann. Einem 'gewählten Diktator' ist es ggf. egal was das Gericht entscheidet.
zum Beitrag10.11.2024 , 07:48 Uhr
Ja, die Wähler wollen das so. Den starken Mann, der alles im Griff hat Leider ist das für mich das Rätsel: Was soll dr im Griff haben mit welchem Vorteil für welchen Typ Wähler? Mehr Geld? Mehr Sicherheit? Bessere Häuser oder Nahrungsmittel? Sichere Arbeitsplätze und mehr Urlaub und bessere Krankenversicherung? Nein, nix davon.... aber das Gefühl einen starken harten Chef zu haben der für sie sorgt. Das ist meine Befürchtung und somit was ganz archaisch Dummes was die glauben zu wollen.
zum Beitrag09.11.2024 , 12:05 Uhr
Haha, genau, wie ich oben ausführte: Ein Alleinherrscher produziert Hüte mit Team Gedanken! Nee, der will kein Team, die Wähler wollen ja auch kein Team, denn der starke Mann soll das richten, ganz allein am besten. Unlogisch allenthalben.
zum Beitrag08.11.2024 , 22:19 Uhr
Es geht auch darum, die gut Integrierten so anzusprechen, dass die sich zugehörig fühlen. Und das hat Trump geschafft in seiner doppelten Unlogik. Alles was der über Migranten sagte, dass haben die, die sich fleißig integriert haben und keine Katzen essen, eben NICHT auf sich bezogen. Es sind immer die Anderen die Bösen, aber wir, die Amerika groß machen, dass sind Guten. Und jeder der sich anstrengt und arbeitet und ein Haus bauen will, also die allermeisten, die fühlen sich 100% angesprochen. Diesen letztlich simplen Zug, den kapieren die Demokraten, oder hier die links der Mitte, einfach nicht. Es geht um eine negative Markierung einer, ja letztlich Illusion. Und die überkorrelten Linken gehen dann vor lauter Korrektheit ab wie ein Schnitzel. Und das nervt dann eben einen nennenswerten Teil derjenigen die sich letztlich gar nicht angesprochen fühlen. Und wählen Trump. Hej, ich bin Boomer, und wenn die Tochter gegen die Boomer schmettert.... ja da bin ich doch nicht gemeint und lache entweder oder anslysiere sogar mit wie die so sind, wähle im Beispiel also auch die Anti Boomer Partei. So irgendwie. Ich kanns nicht anders erklären, sorry.
zum Beitrag08.11.2024 , 08:27 Uhr
Es muss halt möglich sein Argumente auszutauschen. Und dann einen Kompromiss zu finden. Mit jedwedem Bezug die Schuldenbremse aufzuheben ist auch billig. Ukraine Krieg läuft ja nicht erst seit Herbst 2024. Und ob eine Deckelung des Stromspreises die Industrie im Lande hält, oder der Kanzler mit drei Gewerkschaften und ein paar Vertretern der Großindustrie am Tisch sitzt die allein Eigenintresen vertreten (VW Vorstand!), sei dahingestellt. Und Sevilla Überschwemmung und Klimaschutz zu kommen, jo mei, das ist wohl 30 Jahre zu spät. Hätten Sie wenigstens mit Klinawandelanpassung und Geld dafür argumentiert, wäre das wenigsten stimmig gewesen. Leute, Ehrlichkeit allenthalben, das würde ich mir wünschen. Geneigte Frustkanalisation ist schlecht.
zum Beitrag06.11.2024 , 20:39 Uhr
Wirtschaft sei bei dieser Wahl ein neues Thema und deshalb würde das 9 von 10 US Wählern wichtig sein, lese ich hier. Sorry, das ist keinesfalls ein neues Thema (Bill Clinton: It's the economy, stupid! , sowie 60% der US Bürger ihre Altersvorsorge auf Basis Aktien planen), und führt daher nicht zum Ziel. Wir sollten zur Kenntnis nehmen, daß die Demokraten es weder inhaltlich noch emotional geschafft haben irgendeine Art von Kompetenz zu transportieren. Bei dem Waglkampfbudget und den Beraterstäben ein Wahnsinn. Wie kann man ernsthaft glauben nur mit Vogue Cover und diversen Showgrößen und allein mit 'Trump ist der Falsche' Argumenten die Wähler zu überzeugen. Allein zu glauben, dass nicht auch die Republikanischen Wähler sehen würden, dass der Typ menschlich letztlich unhaltbar ist, sondern es die Demokraten bräuchte das festzustellen ist ja hahnebüchen. Allein dies ständig festzustellen ist geradezu eine Bestätigung den Trump zu wählen.... nur um diesem schwachen Argument nicht folgen zu müssen. Ein Antiargument sozusagen. Die Demokraten inkl. Kandidatin waren schwach. Wäre hilfreich das einzugestehen und die Fehler und Schwächen zu analysieren und nicht die der Anderen.
zum Beitrag06.11.2024 , 15:27 Uhr
Wir stehen an einem Punkt, auch bei uns in DE, da wählen die Leute lieber jemanden der nix kann, als weiterhin Etablierte zu wählen, die den Leuten Aktivitäten vortäuschen, angeblich allein wissen wie es geht, aber rein gar nix nach vorne bringen. Wenn nicht endlich Entscheidungen getroffen werden, die die Ängste oder Wünsche der Menschen berücksichtigen geht es auch in DE weiter Richtung AfD. Die Bubble die den Leuten stets erklärt wie es richtig wäre geht vielen nur noch auf den Zeiger. Vom ARD Zamperoni (Trump zum zweiten Mal, echt jetzt?) bis feministische Außenpolitik.... es.ist zim Davonlaufen! Auch ich als GrünlinksLiberaler habe nun schon das zweite mal Protest gewählt (die Partei bzw. VOLT) , weil mich haltlose bis inhaltsfreie Sprechblasen von Barbock bis Klingbeil nur noch abstoßen. Bin massiv angefressen wie das jetzt wieder zerredet wird, dass Kamala von Männern nicht gewählt wurde, und alle ungebildet... Wie bei uns auch: Frei von Inhalt, da wirst du halt nicht gewählt. Zumindest nicht von mir.
zum Beitrag05.11.2024 , 21:22 Uhr
Guter Beitrag und gute Beschreibung des bei eines so Manchem schmalen Grad des Lebenswegs. Es ist nur noch langweilig zu lesen wie sich alle gegen Trump einig sind (und dabei auch ich hoffe) auf die knappe Minderheit der ach so 'minderbemittelten' Trump Wähler herabschauen. Interessiert es uns denn nicht, oder ist es uns in unserer moralischen Überlegenheit egal, wenn die USA von Trump oder wir von AfD plus BSW (o.ä.) regiert würden .... aber bei mehr Interesse/Wissen, das hätten verhindern können? Weil wir dann dennoch sagen könnten in der Opposition, solange es die gibt: Dass die uns regieren kann ja gar nicht. Doch, das könnte! Und selbst schuld. Im Falle USA werden wir in wenigen Stunden/Tagen wissen ob unsere Selbstgerechtigkeit trägt. Ansonsten gibt's viele Tränen!
zum Beitrag04.11.2024 , 17:47 Uhr
Interessant wäre, zu lesen, wie denn nun Thünen 'Stadt' und wie 'Land' definiert. Ich glaube auch, dass das oft falsch/tendenziös/abfällig von so manch großem Redaktionsteam definiert wird. Nach deren Sicht haben wir ja max. 4 Städte in DE, das unsägliche Berlin, das folkloristische München, das lustige Köln und die Seemannskneipe Hamburg. Bereits Städte wie Freiburg, Iserlohn oder sogar Stuttgart oder Hannover... sind ja bestenfalls Regionalstädte, von "Kleinstädten" mit 100.000 EW gar nicht zu reden. Wie so oft.... eine Elitendefinition, selbsternannt. Blank jeden Inhalts. Bei vielen reinen 'Stadtmilieuthemen' mittlerweile eine problematische Entwicklung. Denn außerhalb Berlins usw. sieht man manche Themen anders. Wenn man das hören will.
zum Beitrag03.11.2024 , 17:34 Uhr
Danke für diese Analyse! Was die Angst beider Parteigänger vielleicht eint, ist die zunehmende Angst deswegen abzustürzen, weil das Land aus Schuldensicht mit dem Rücken zur Wand steht. Wenn nicht heute, dann in nächster Zeit. Interessant, dass beide Parteien das nicht benennen als Problem. Waffenstillstand bei dem Thema offensichtlich.
zum Beitrag02.11.2024 , 17:17 Uhr
Punkt 1 und 2 bin ich 100% bei Ihnen. Bei 3 nur wenn das 100% sicher läuft und keine Querirgendwasfinanzierungen getrickst werden. Daher habe ich erhebliche Zweifel.
zum Beitrag02.11.2024 , 17:14 Uhr
Richtig, von den USA lernen.... Steuergutschriften sind ein absolut konstruktiver Ansatz. Mit diesem Ansatz schaffen die eine entsprechend gute Performance, auch beim Thema Ansiedlung. Wasser in den Wein: Milliardengewinne lese ich bei VW. Bitte klarmachen, dass ein Gewinn, aktuell bei VW im Quartal von 1,3 Mrd Euro viel klingt. Bei knapp 80 Mrd Umsatz sind das keine zwei Prozent, der Weg zu einem Verlust ist minimal. Zudem: Nur von Gewinnen werden Steuern bezahlt. Nur von Steuereinnahmen kann unser Staat leben. Gewinne gut(!), kein Gewinn, keine Steuern! Man kann dieses Kleinlatein nicht oft genug wiederholen.
zum Beitrag30.10.2024 , 20:59 Uhr
Ich denke da liegen Sie falsch, siehe link. Zudem wollen die chinesischen Firmen in der Türkei E Autos bauen um diese Zölle zu umgehen. Ansonsten sehe ich das schon ähnlich wie Sie. Was aber Altnazi Zeugs Vokabeln jetzt an dieser Stelle soll, das wissen wohl nur Sie selbst. Befremdlich! www.spiegel.de/aut...-97da-21fdb276c423
zum Beitrag30.10.2024 , 18:17 Uhr
Herr Koch, Ihr letzter Absatz: "....schätzungsweise sehr auskömmliche Marge..." woher kommt diese Schätzung? Zudem dachte ich, dass die laut EU Dumping Preise machen. Also auch VW mit Autos die jetzt aus China reinkommen gutes Geld verdient. Ist das so? Dann wäre ja die Frage ob die Staatsregierung in China tatsächlich (deutsche) Gewinnmargen sponsort? Wer eigentlich bekommt die Zolleinnahmen? Die EU, anteilig die Mitgliedstaaten wo die Autos verkauft werden? Für mich ist das alles nicht plausibel und riecht nach blankem Protektionismus. Wäre mal gut das umfassend zu recherchieren,
zum Beitrag30.10.2024 , 09:18 Uhr
Als nicht Beteiligter sträuben sich mir beim Lesen die Nackenhaare: 20% billiger können die Chinesen anbieten und das sei unfair. Soweit verstanden. Allerdings bestehen jetzt schon 10% Zölle, bis zu 35% oben drauf. Also bis zu 45%.... bei 20% Unfairvorteil. Zudem völlig unlogisch: Auch VW.... die in China produzieren. Das hieße ja, dass die dort vor lauter Geld verdienen und 20% Umsatzmarge einen Grinskrampf hätten bis heute. Morgen nicht mehr, klar. Protektionismus um die eigene schläfrige Industrie zu schützen wie mir scheint. Kurzum, wir müssen von den eigenen Herstellern zu teuer produzierte Autos abkaufen oder hoch verzollte aus China. Danke, EU.
zum Beitrag29.10.2024 , 09:15 Uhr
Ja, es ist schlecht, wenn der einzige Inhalt ist, vor dem anderen zu warnen. Beidseitig! Maximal enttäuschend, denn bei einem Beraterstab von dutzenden Leuten, insbesondere der der Demokraten, da sollte einfach mehr rüberkommen.
zum Beitrag28.10.2024 , 20:54 Uhr
Man darf gespannt sein wie das ausgeht. Aber klar ist: Auf deutsche Besitzstandswahrung nimmt der Weltmarkt und insbesondere der Chinesische Markt keinerlei Rücksicht.
zum Beitrag28.10.2024 , 16:38 Uhr
Wo kann ich Unfähigkeitsatteste für unsere Bundesregierung beantragen? Und parallel eine Frage heute diskutiert in der TAZ, warum die Jungen rechts wählen. Niemand hört mehr zu, jeder sieht sich im Recht und will, dass man doch bitte nur ihm zuhören soll.
zum Beitrag