Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
EDL
[Re]: Das was da zwischen dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung in der DDR war, ist schwerlich als demokratischer Traum zu bezeichnen. Viel zu schwer wogen die personellen Altlasten und die größte Sehnsucht von nicht wenigen Millionen Ostdeutschen lag im westlichen Materialismus und der Freiheit reisen zu können. Mitnichten war die Bevölkerung der DDR ein Volk, das insgesamt politisch interessiert war und mit Demokratie und der neuen politischen Freiheit etwas anzufangen wusste. Wie auch nach den Jahrzehnten des politischen Verdrusses? In erster Linie hatten die wirtschaftlichen Missstände den Otto-Normal-DDR-Bürger auf die Straße gebracht.
zum BeitragEDL
[Re]: Spargel ist auch so ein Thema aus dem vorigen Jahrhundert. Dem Großteil der Bevölkerung geht Spargel am Ar*** vorbei - vor allem der jungen, möchte ich behaupten.
zum BeitragEDL
[Re]: Terrorismus bedeutet immer Gewalt (und ist im Prinzip immer anarchistisch).
Die "Klimakleber" handeln gewaltfrei - von Terrorismus kann man hier überhaupt nicht sprechen. Auch nicht, wenn man "Mikro" davorsetzt.
zum BeitragEDL
[Re]: Der Ruf nach Volksentscheiden ist reiner Populismus. Weder, dass es dafür (von den Populisten) ein Konzept gibt, noch dass viele Themen überhaupt für Volksentscheide geeignet sind. Politik ist eine komplexe Sache und ich pers. möchte irgendwie nicht, dass das gemeine Volk, wo der einzelne oftmals kaum über den eigenen Tellerrand zu blicken vermag, wichtige Entscheidung trifft. Ferner schützt direkte Demokratie auch nicht vor geringer Wahlbeteiligung und damit schlechten Entscheidungen.
zum BeitragEDL
[Re]: Dass wer nicht wählt, rechts wählt, ist leider so wenig neu, dass es wohl fast vergessen wird. Was aber, wenn den Nichtwählern das mittlerweile egal ist und sie mit ihrer Nichtwahl irgendwie doch eine Wahl treffen (wollen)?
zum BeitragEDL
Objektiv betrachtet ist das Gesetz ein ziemlicher Blödsinn, aber der gemeine Cannabisfreund wird froh sein, dass er so schnell nicht mehr belangt wird.
Der Privatanbau wird florieren und damit die private Abgabe untereinander. Man kann den Ertrag einer Pflanze mit ca. 35g beziffern, aber das ist wohl eher ein Minimum. Realistisch betrachtet gibt es viele Faktoren, die den Ertrag bestimmen, allen voran das Licht und die Cannabis-Sorte. Mit hunderten Watt "künstlicher Sonne" ergo optimalen Bedingungen und der richtigen Sorte, sind auf einem qm (z.B. mit 3 Pflanzen) hunderte Gramm problemlos möglich - innerhalb von 3 Monaten.
Für die Cannabis-Nerds und Dauerkonsumenten werden diese Clubs sicher interessant sein, auch wenn man sich dafür behördlich "nackig" machen muss. Ob die dort erfassten Daten der Realität entsprechen, kann und wird niemand gut kontrollieren können. Ferner wird es, gerade wegen der nach wie vor nicht geregelten Führerscheinproblematik, für viele ratsam sein, nicht selbst Mitglied zu sein, sondern eine Beschaffungsmitgliedschaft zu organisieren (die Großeltern?).
Die drei Pflanzen pro Jahr erscheint mir juristisch die problematischste Sache. Was macht der Hobbygärtner mit dem Ertrag vom letzten Jahr? Wann ist der Besitz welcher Menge illegal? Ohne, dass dem Hobbygärtner eine Dokumentationspflicht auferlegt wird, kann er juristisch irgendwie nur schwer belangt werden. Das strenge Regelwerk hinsichtlich der Cannabis-Clubs ist dagegen mehr als widersinnig.
Das Gesetz erscheint mir eher als Makulatur, weil es für eine Streichung von Cannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz nicht reicht. Warum eigentlich nicht? Giftige, sogar tödliche Pflanzen stehen in jedem Wohnzimmer und Garten, aber die Hexenjagd um eine der ältesten Nutz- und Heilpflanzen will nicht enden.
zum BeitragEDL
[Re]: Im CO2-Ranking nehmen sich Glas und Papier nicht viel, wobei sich Getränkekartons, die mit Kunststoff vermengt sind, schlechter recyceln lassen. Egal, welches Material: Optimal für die CO2-Bilanz ist allein Mehrweg.
utopia.de/aluminiu...rpackungen-204081/
zum BeitragEDL
[Re]: Eine abgewetzte Pfandflasche passt hervorragend zu einem edlen Tropfen ... und macht sicher auch einen guten Eindruck als Mitbringsel.
Womöglich fällt der Werbeindustrie dann die Pfandflasche mit aufwendig bedrucktem Folienüberzug ein? ;)
zum BeitragEDL
[Re]: Stark verschmutzter Kunststoff, wie es bei so klebrigen Angelegenheiten der Fall wäre, ist nicht recycelbar ... im Gegensatz zu Flaschen und Gläser, die vom Käufer leicht gereinigt und in einer Glastonne entsorgt und wiederverwertet werden kann.
zum BeitragEDL
[Re]: Und vor allem keine Ahnung von der Recycling-Realität und dem Nutzen für's Klima.
www.quarks.de/umwe...ssen/#l%C3%B6sung3
zum BeitragEDL
Soll man nun seit Jahrzehnten gut recycelbare Flaschen und Gläser kaufen, um Müll zu vermeiden oder besser sehr aufwendig bzw. nur theoretisch recycelbare Verpackungen?
Es gibt nicht ein Tetrapak im Supermarkt, dass nicht aus Neustoffen produziert wird!!!
Das Marketing hat ganze Arbeit geleistet, wenn wir jetzt schon Getränkekartons oder Kunststoffflaschen als Klimalösung erachten. So ein Unsinn!
„Getränkekartons als umweltfreundlich zu bezeichnen, ist einfach nur falsch. Es ist der Versuch eines Konzerns, weiterhin auf Einweg zu setzen, obwohl nur umweltfreundliche Mehrwegflaschen die Lösung sein können. Der Getränkekarton ist ökologischer Unsinn und ändert nichts an den immer größer werdenden Müllbergen in Deutschland – im Gegenteil. Der Getränkekarton ist eine Einwegverpackung, die oft zu mehr als der Hälfte aus Plastik besteht. Für die Produktion werden Unmengen an Wasser benötigt, Wälder abgeholzt und viel Energie verbraucht“, sagt die Stellvertretende DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz.
Mehr dazu hier:
zum Beitragwww.duh.de/presse/...-der-umweltluegen/
EDL
[Re]: Das ist doch Unsinn. Schon jeder kleine Streik einer Gewerkschaft ist Untätigkeit, um etwas zu verändern. Angst oder Sorge motiviert!
Vielmehr ist in einer durch Macht und Geld bestimmten Welt eben rein gar nichts durch die Bemühungen des einzelnen gestaltbar. Es geht primär nicht um das Wohl von vielen, sondern um den Reichtum weniger.
Es bleibt keine Zeit, sich langwierig politisch zu engagieren, um mit Glück irgendwann etwas gestalten zu dürfen. Das tun Menschen in Parteien schon seit Jahrzehnten.
Es sind keine apokalyptischen Vorstellungen, die man als übertrieben abtun darf. Kein ernst zu nehmender Wissenschaftler sieht noch optimistisch in die nahe Zukunft. Wir haben es schwarz auf weiß, was mit großer Wahrscheinlichkeit passieren wird und nie waren unser Wissen und die technologischen Mittel besser als heute, um in die Zukunft zu sehen.
zum BeitragEDL
[Re]: Im besten Fall denkt der Mensch drei Generationen weit, zu einem Zeitpunkt, an dem die eigenen Tage gezählt sind, während den Jungen normalerweise der Weitblick des Alters fehlt.
"Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden." (Soren Aabye Kierkegaard)
Daher ist es heute mehr als bemerkenswert, dass sich junge Menschen engagieren und auf die Straße gehen (oder sich auf sie setzen) und protestieren. Sie haben die Zeichen der Zeit erkannt und haben zurecht Angst vor der Zukunft. Es nur gut und richtig, dass sie von den Entscheidungsträgern fordern, dass nicht nur gedacht, sondern umgehend gehandelt wird.
zum BeitragEDL
"Mit einem Produkt, das Sie nicht bewerben dürfen, können Sie kaum am Markt erfolgreich sein."
Da sehen die Supermärkte und Discounter mit ihren preisgünstigen Eigenmarken sicher ganz anders!
zum BeitragEDL
[Re]: Letztlich ist eine Legalisierung eine Entkriminalisierung und natürlich ändert sich damit etwas für Millionen Konsumenten, für die Polizei, Gerichte, die nun weniger Steuergelder "verheizen" und Zeit für wichtigeres haben ...
zum BeitragEDL
Apropos Signalwirkung: kann nicht der Reiz des Verbotenen eine viel anziehender Wirkung haben, als die nun staatliche Bestätigung, dass Cannabis irgendwie OK ist? Und ja, es ist nur eine Bestätigung ... einer gesellschaftlichen Realität seit Jahrzehnten.
zum BeitragEDL
[Re]: Was ist denn eigentlich mit dem Signal des Verbots? Hat das etwas gebracht? Ganz im Gegenteil!
zum BeitragEDL
[Re]: Du kannst versuchen zu verklagen, wen Du willst, aber was Söder und Merz fabulieren, interessiert doch ohnehin nur die eigene Partei und mit ihrem unverhohlenen Populismus schießen sie sich nur selbst ins Knie. Ziemlich armselig, wie die Parteien mit dem Christlich im Namen verkommen sind: erzkonservativ und ohne jede Bemühung, die Zeichen der Zeit zu erkennen ...
zum BeitragEDL
[Re]: Diese drei AKW's haben nur noch ca. 15% Anteil an der Stromerzeugung in Deutschland gehabt. Zudem war Kernenergie nie billiger Strom, weil AKWs nie rentabel gearbeitet haben.
zum BeitragEDL
BTW (an die Redaktion): Der Ausruf von Herrn Ströbele war seinerzeit kein politisches Statement für eine Freigabe als solches! Viel mehr wurden bei dieser Kundgebung Hanfpflanzen beschlagnahmt, woraufhin Herr Ströbele auf der Bühne gegen diese Maßnahme lautstark protestierte. Nicht mehr und nicht weniger. Stefan Raab hat dem Ausruf dann Popularität verliehen (mit diesem Liedchen) ansonsten würde sich heute niemand mehr daran erinnern ...
www.youtube.com/watch?v=4j0vYC42_Kc
zum BeitragEDL
[Re]: Bisher konnte die Polizei bei geringem Verdacht, Wohnungen durchsuchen. Wenn in Zukunft Hanfpflanzen auf dem Balkon legal ist, stellt sich die Frage, ab wann / auf welcher Grundlage die Gesetzeshüter in Zukunft in Aktion treten dürfen oder müssen.
Ich denke, aber auch die (Gewerkschaft der) Polizei wird sich schnell daran gewöhnen, dass sie in Zukunft die Hinweise von spießbürgerlichen Nachbarn ignorieren darf. ;)
zum BeitragEDL
[Re]: In Apotheken gibt es genauso gutes Fachpersonal für den Verkauf von Cannabis wie für den Verkauf Wein oder Alkohol.
Wie bitteschön soll eine Apotheke die Qualität prüfen? Eine Apotheke ist kein Labor, sondern zu 90% ein Verkaufsort für Medikamente und Gesundheitswaren. Nicht viel mehr und nicht viel weniger!
zum BeitragEDL
Sofern wirklich noch vor dem Sommer Besitz und Anbau in diesen üppigen Grenzen (eine Pflanze Cannabis kann durchaus bis zu 500 Gramm Ertrag liefern) legal sein sollte, ist das schon ein großer Schritt und die Ordnungshüter könnten sich endlich auf echte (Harte-) Drogen-Kriminalität konzentrieren.
Etwas armselig allerdings die Tatsache, dass die Führerscheinproblematik nicht berücksichtigt wurde: Wird man nun als legaler Freizeitkonsument vor den Augen der Führerscheinstelle nun immer noch wie ein Drogenabhängiger behandelt, wenn einem lediglich Cannabis-Abbauprodukte im Blut nachgewiesen werden?
Wenigstens wird mit der "Legalisierung" die Ungleichbehandlung von Alkohol und Cannabis bzgl. Führerschein einmal mehr zum Thema ...
zum BeitragEDL
3 Pflanzen aber nur 20, 30 Gramm Besitz erlaubt erschließt sich nicht. Eine große Pflanze allein kann 200, 300 Gramm Ertrag bringen ... wie auch immer:
Hauptsache ist, dass Cannabis-Genuss endlich wirklich entkriminalisiert wird - vor allem auch was den Führerschein angeht: Jedes Jahr werden unzählige Leute von den Behörden als Menschen mit Suchtproblem abgestempelt, verlieren ihren Führerschein, während sich der Rest der Deutschen unter Alkoholeinfluss (bis 0,5) ans Steuer setzen darf.
zum BeitragEDL
[Re]: Sowohl unter dem Namen Cane als auch (richtig) "Barbara Dane" erscheinen Millionen Ergebnisse in der Google-Suche ... allen voran die Wikipedia-Seite(n).
zum BeitragEDL
Michael Wendler? Wer ist das überhaupt? Muss man den kennen? Vermutlich genauso wenig, wie man RTL2 schauen muss!
zum BeitragEDL
"Wenn die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreicht werden, können die schlimmsten Konsequenzen vermutlich noch abgewendet werden"
Wir sollten endlich aufhören, auf Eventualitäten zu zählen. Im Prinzip müssten wir "gestern" damit anfangen, dass morgen mit hohem Meeresspiegel zu planen - Dämme und Deiche müssen gebaut werden, um in Zukunft etwas mehr Zeit für Umsiedlung zu haben und neue Städte zu errichten ...
Dass dieses Jahrhundert hinsichtlich Naturgewalten, das verheerendste überhaupt werden wird, ist deutlich wahrscheinlicher, als dass es uns gelingt, den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten!
zum BeitragEDL
[Re]: „Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich Sport zu einem umgangssprachlichen, weltweit gebrauchten Begriff entwickelt. Eine präzise oder gar eindeutige begriffliche Abgrenzung lässt sich deshalb nicht vornehmen. Was im Allgemeinen unter Sport verstanden wird, ist weniger eine Frage wissenschaftlicher Dimensionsanalysen, sondern wird weit mehr vom alltagstheoretischen Gebrauch sowie von den historisch gewachsenen und tradierten Einbindungen in soziale, ökonomische, politische und rechtliche Gegebenheiten bestimmt. Darüber hinaus verändert, erweitert und differenziert das faktische Geschehen des Sporttreibens selbst das Begriffsverständnis von Sport.“
– Peter Röthig et al. (Hrsg.): Sportwissenschaftliches Lexikon. Hofmann, Schorndorf 2003, S. 493.
zum BeitragEDL
[Re]: Also natürlich zählt beim Dart auch Präzision und Technik ... aber klar: idR. sind die Sportarten für Betrachter die langweiligsten, in denen der Zufallsfaktor am geringsten ist. Darum findet Fußball so großen Anklang. Man munkelt das Fußball mind. 40% mit Zufall zu tun hat.
zum BeitragLetztlich aber ist es doch insgesamt unterhaltsam/spannend, Menschen beim Erzielen von Leistungen und ihrem Können zuzuschauen. Wenn dem nicht so wäre, würde es auch kein Interesse an Zirkus und artistischen Leistungen geben, oder?
EDL
Also wenn beim "Nein" schon wichtigere Aspekte bzgl. Umwelt genannt werden, dann wird vermutlich verkannt, dass 1% der jährlichen Feinstaubbelastung eben das dumme Geballer zu Silvester verursacht - abgesehen von der akustischen Belastung für Tier und Mensch.
1% (ca. 150 Tonnen) mag nicht viel erscheinen, aber wenn man sich die einfältigen Menschen ansieht, wie sie sich mit ihren Säuglingen oder Kleinkindern um Mitternacht auf die Straßen bewegen und tief Luft holen, dann steht hier der Staat in der Verantwortung.
... aber wie immer steht der Umweltbelastung ein Wirtschaftfaktor gegenüber - das ist der wahre Grund, warum dieser unsinnige und giftige Mist weiter toleriert wird.
zum BeitragEDL
[Re]: Was soll ich denn sagen - ich esse gar kein Fleisch! ;)
zum BeitragEDL
[Re]: So wird aus einem Fahrrad-liebenden Studenten ein luxusliebendes Faultier müsste es besser heißen.
Es geht nicht um Zeitdruck und die Notwendigkeit Dinge nur mit einem PKW erledigen zu können/müssen. Es ist geht um Selbstmanagement und sonst meist nur noch um Faulheit.
Lastenfahrräder, auf denen gern auch die halbe Familie transportiert wird, sind nicht umsonst in Mode geraten ... es gibt wohl auch Familien (auf dem Land) die ihre Komfortzone gut und gerne verlassen.
Der Ruf mach besserem ländlichen Nahverkehr muss natürlich auch lauter werden ...
Aber nicht zu letzt sollte man sich die Frage stellen, ob man überhaupt auf's Land ziehen kann, wenn man ohne PKW hilflos ist / ergo täglich ein Auto benötigt.
Ein Landwirt zieht auch nicht in die spannende Großstadt, wenn er 30km entfernt seine Felder zu bestellen hat.
zum BeitragEDL
[Re]: Seit wann nimmt der Mensch Rücksicht auf die Intelligenz der Lebewesen, die er quält und/oder isst? In Afrika isst man kuschlige Affen ... und hier kuschelige Kaninchen.
zum BeitragEDL
[Re]: Vermutlich? Mit Sicherheit! Wenn Leben nichts wert ist, dann wohl in der industriellen Fleischproduktion.
zum BeitragEDL
[Re]: ... und das noch nicht mal sonderlich gut, aber sehr lukrativ: der Streifen soll das zehnfache seiner Kosten (7 Mio.) eingespielt haben.
zum BeitragEDL
[Re]: Du verkennst Böhmermann aber reichlich, oder hast lange nicht mehr verfolgt, was er macht. Mit Comedy hat das nichts mehr zu tun ... das Magazin Royal hat sich zu einer erstaunlich bereichernden Satire-Late-Night-Show entwickelt, mit einem festen Thema pro Sendung, das investigativ, zuweilen gar nicht witzig beleuchtet wird.
Abgesehen von den Filmen, schaut sich heute auch niemand mehr Monty Python an, der nicht irgendeinen pers. nostalgischen Draht ins Königreich der 60er Jahre hat. Und das ist mit Loriot ganz ähnlich ... es wird nun mal in jeder Zeit über andere Dinge gelacht.
zum BeitragEDL
[Re]: @HERMA HUHN Wer sagt denn, dass man auf Kosten anderer nicht auch mit jenen anderen lachen kann. In der Regel kann ein guter Charakter über sich selbst lachen ... was sehr wichtig ist, um im Leben zu bestehen, gerade man nicht dem Normativ zugehörig ist.
Falsch verstanden wird Humor eigentlich nur, wenn er ernst genommen wird und das passiert bei so einer Diskussion, was man darf und was nicht, auf jeden Fall.
zum BeitragEDL
Wenn in unserer politisch korrekten Zeit, Comedy kompliziert wird, dann ist das ein Todesstoß des schlichten Humors und ob das so gut ist? Wir Deutschen sind gut in kompliziert, aber ein großer Lacher, kommt von einfachem Irrsinn ...
Wenn sich Matt Lucas (aus welchen Gründen auch immer) heute distanziert, dann hat er vielleicht vergessen, warum er vor 20 Jahren diese Comedy produziert hat. Weil diese derbe, an Geschmacklosigkeit grenzende, politisch inkorrekte Comedy der (britischen) Welt den Spiegel vor Augen gehalten hat.
Humor erfüllt seinen Zweck, wenn Leute lachen können und wenn ihnen das Lachen auch vergeht ... hätte jemand vielleicht in dieser TV-Runde in eben diese werfen sollen.
zum BeitragEDL
BTW:
Die 90er waren eine schwierige Zeit im (Nord-)Osten. Hooligans, Neonazis so gut wie keine Polizei bzw. keine, die wusste, was sie in der neuen Gesellschaftsordnung zu tun hatte. Ich habe selbst miterlebt, dass bei diversen alternativen Musikveranstaltungen in Rostock es immer mal wieder hieß "die Nazis kommen" und dann wurde das eine Mischung aus Flucht und Prügelei. Zecken gegen Nazis war andauernd ein Thema. Selbst vor alternativen Teenager-Mädels hat die rechte Gewalt damals nicht haltgemacht. Es war z.T. wirklich schlimm.
Es herrschten anarchistische Verhältnisse, aber wie sollte auch anders sein, in einer destabilisierten Gesellschaft? Auch oder gerade die Jugend hatte die Orientierung verloren und einen zumeist extrem düsteren Blick in die Zukunft in einer Welt, in der alles zu haben, aber mittellos nicht zu bekommen war. No Future war Programm.
Der Politik kann man nur den Vorwurf machen, dass es womöglich nötig gewesen wäre, gleich nach der Wiedervereinigung Heerscharen an westlichen Polizeibeamten in den Osten zu schicken, um für Sicherheit und Ordnung zu sorgen. Die Ex-DDR-Polizeibeamten waren sicherlich von der Situation gänzlich überfordert ...
zum BeitragEDL
Seit wann fuhr oder fährt man mit dem Zug zu einem Rockkonzert oder gar Festival ... Woodstock wurde für seinen "Nahverkehr" via Hubschrauber berühmt, weil die Autos (!) alle Zufahrtsstraßen verstopften. Aber das nur nebenbei ... ;)
zum BeitragEDL
[Re]: Massenmorde gehören sicherlich nicht zum Alltag der Amerikaner. Natürlich sterben 20.000 Bürger aufgrund von Waffengewalt (Suizide nicht eingerechnet) und die lockeren Waffengesetze sind bestimmt ein Hauptgrund ...
BTW: In deutschen Haushalten befinden sich übrigens gar nicht so wenig Schusswaffen. Im Schnitt um die 30 pro 100 Einwohner schätzt man ...
zum BeitragEDL
Zu einer Film-/Serien-Rezension sollte man schon dazu schreiben, wo und wann der Film-/die Serie zu sehen ist. Ein Fingerzeig in den Credits der Bildunterschrift reichen womöglich nicht ... ;)
zum BeitragEDL
Ketamin und MDMA zählen nicht zu den Psychedelika. Während man bei Ketamin gar nicht mehr weiß "wo vorne und hinten" ist", drehen bei MDMA die Hormone durch. Zu tiefen, nachhaltigen Erkenntnissen gelangt man dabei im Normalfall kaum.
LSD und Psilocybin sind da anders, können eine großartige Erfahrung sein und das eigene Bewusstsein in vielerlei Hinsicht bereichernd erweitern.
zum BeitragEDL
[Re]: "Eine Möglichkeit ist, dass ihnen der Differenzbetrag gutgeschrieben wird."
Die Differenz von 70 zu 9 sind ... 61!
zum BeitragEDL
[Re]: Nehmen wir mal an 300 Mio weniger am Tag würden Putin dazu bewegen, den Krieg zu beenden ... würden die Sanktionen dann wieder fallen gelassen und wir würden wirtschaftlich so tun, als wäre nichts geschehen? Die Karre ist im Dreck und es ist unwahrscheinlich, dass sie mittelfristig wieder herausgezogen wird. Möglich ist aber nach wie vor, dass sie immer tiefer in den Dreck fährt. Ein Ende der Importe aus Russland ist ein Ende für lange lange Zeit. Da darf man sich ziemlich sicher sein, es sei denn Putin wird gestürzt oder verschwindet von selbst von der Bildfläche.
zum BeitragEDL
[Re]: Dieser Tage müssen wir die gesellschaftlichen Ansprüche an unsere Partner wohl ein bisschen herunterschrauben und es gibt so viele Länder, die eben nicht den Idealen der westlichen Welt entsprechen. Das muss man auch mal realisieren - aus deren Sicht wiederum ist unsere Welt falsch und vielleicht sogar verachtungswürdig.
Freund ist aktuell jenes Land, dass absehbar keine Großmachtphantasien verfolgt und der westlichen Welt friedlich gegenübersteht.
Zumindest kann man sich bei den Scheichs sicher sein, dass sie nichts gegen Wohlstand und Luxus aus dem Westen haben ... !?
zum BeitragEDL
[Re]: Zum Glück steht Deutschland mit dem Schämen dann nicht allein da oder hatte irgendein europäisches Land positiven Einfluss auf Putin?
zum BeitragEDL
Nazis und Völkermord sind reine Rhetorik ... Hitler hat Abermillionen Russen auf dem Gewissen und diese Wunde sitzt tief im russischen Volk - zumindest bei der älteren Bevölkerung. Putin weiß das und die Nazis sind ein wunderbares Argument für's Volk, um eine "Spezialoperation" im Bruderland zu rechtfertigen. Alles Böse kam und kommt aus dem Westen und die Ukraine ist Naziland, weil es sich westlich ausgerichtet hat ...
zum BeitragEDL
BTW: In der großen Sondersitzung des Deutschen Bundestages gestern, gab es auch nur einen Politiker, der auf den pazifistischen Standpunkt der Linken kurz und mit Verständnis, sogar würdigend eingegangen ist: Herr Dr. Habeck ...
zum BeitragEDL
Nun darf man Putin wohl auf einer Stufe mit Xi Jinping sehen. Man kann nur beten und hoffen, der Wahnsinn macht vor Nato-Anrainerstaaten halt.
Stellt sich die Frage, was Sanktionen jetzt noch bewirken sollen? Putin lacht sich schlapp. Im Zweifelsfrei schweißt das China und Russland enger zusammen, als es dem Westen lieb sein dürfte ...
zum BeitragEDL
[Re]: Aber: Maßlosigkeit wiederum ist ein Zeichen für fehlende Wertschätzung ... und hinter dem, was gut schmeckt, steckt auch viel (schlechte An-)Gewohnheit wider der Gesundheit.
zum BeitragEDL
[Re]: Nun, die Amis haben einen auf Lügen basierenden Irak-Krieg geführt. Wer einmal lügt usw. ... da sollte man doch zweifeln.
Und die Aussagen der Ukrainer muss man vlt. auch mit Vorsicht genießen. Die Wunden von Stalins Verbrecherherrschaft z.B. sind alles andere als vergessen und der Hass auf die Russen ziemlich groß ... sicherlich zurecht.
zum BeitragEDL
Wenn Olaf was sagen würde, bräuchte er bei Putin nächste Woche gar nicht mehr aufschlagen. Dann wäre der Drops der Diplomatie wohl gelutscht. ;)
zum BeitragEDL
Diese Bagatellisierung und das Augenverschließen bzgl. rechten Kräften bei den Leuten macht Himmelangst und es ist stark anzunehmen, dass dies noch zunimmt, da die grausamen Geschehnisse der deutschen Geschichte immer weiter in den Hintergrund rücken.
Davon, dass Menschen nicht mehr wissen, was rechts bedeutet, haben die Rechten vermutlich lange geträumt ...
zum BeitragEDL
[Re]: ... und das ist wie lange her (mit Weihnachten dazwischen)? 30 Tage - 35?
zum BeitragEDL
[Re]: Militär macht den USA keine Angst. Der Sozialismus/Kommunismus aber - und dieses System-Feindbild ist tief verwurzelt ... ist es ja schon hierzulande. Man will mit Kuba kein Handel betreiben, genauso wenig wie mit China. Man will es eher zusammenbrechen lassen, um sich das schöne "Inselchen" mind. wirtschaftlich unter den Nagel zu reißen.
zum BeitragEDL
Warum liegt ein Zeitplan nicht vor? Im Koalitionsvertrags steht, dass man die Legalisierung nach vier Jahren einer Revision unterziehen will.
Angesichts der Tatsache, dass man wohl nicht darauf setzen kann, dass die Regierung in der Form auch nach 4 Jahren weiterregiert ...
"... tritt das nach meiner Kenntnis, ist das sofort ... unverzüglich" (Schabowski) umzusetzen.
Mal sehen, was die Regierung aufgrund der Pandemie noch so alles auf die lange Bank schiebt.
Ich bin ja pessimistisch. E-Zigaretten werden tot besteuert, die Tätowierer-Branche durch Farbenverbot kaputt gemacht ... aber gut, das hat nicht die Ampel zu verantworten.
zum BeitragEDL
[Re]: Aufkleber aus dem PARTEI-Bedarf natürlich - z.B.:
fckaf.de/Vqf
;)
zum BeitragEDL
[Re]: In Meinungen über Betriebssystem sollte man immer berücksichtigen, dass Computer ein Werkzeug für Menschen sein sollte, dass er nicht selbst herstellen können muss. Er will es ganz einfach nur anschalten und benutzen. Ein Programm installieren zu müssen, ist schon das höchste der Gefühle (für Millionen von Benutzern).
Es ist somit kein Argument für Linux, dass ich mithilfe von spezieller Software, die spezielle Kenntnisse voraussetzt, ein meist nur inaktuelles Windows-Programm installieren kann und das dann meist nur fehlerhaft unter Linux funktioniert. Das ist eine sehr benutzerunfreundliche Bastelei (und ich weiß, wovon ich rede), auf die man wirklich nicht setzen kann oder sollte.
zum BeitragEDL
[Re]: Es ist doch nicht ungewöhnlich das es Ökosysteme gibt. macOS, Windows, Linux ... alles Welten. Wer hier anfängt zu argumentieren - das kann ich dort nicht so machen oder hier nicht so, jenes ist aber ganz anders Standard - der hat schon das Thema verfehlt.
Es lässt sich ganz einfach sagen, die größte Stärke von Linux ganz einfach auch die größte Schwäche ist. Open-Source und freie Entwicklung ist schön, aber es führt zu einer starken Fragmentierung der Entwicklung und Systeme. Es gibt keine eine Linux Version X, die gemeinschaftlich entwickelt wird - es gibt unzählige (Distributionen). Viele kochen hier eigene Suppen, die zwar ähnlich schmecken, aber keine ist letztlich richtig gut - trifft jeden Geschmack. So verhält es sich auch mit populären Anwendungsprogrammen - jedes sieht anders aus und benutzt sich auf unterschiedliche Art und Weise.
Diese Fragmentierung führt auch dazu, dass kommerzielle Anwendungsentwickler schon gar kein Interesse haben, populäre Software für Linux anzubieten ... ganz abgesehen von der Problematik, dass die Masse eben Windows oder macOS benutzt und somit kaum Geld mit Linux-Entwicklung zu machen ist.
Linux-Distributionen funktionieren durch die Bank weg für Desktop-Endanwender (die vielseitige Dinge erledigen möchten) auch im Jahr 2021 immer noch nur fehlerhaft oder nicht performant (Beispiel-Themen: mehrere Monitore mit unterschiedlicher Pixeldichte, Drag'n'Drop, Peripherie-Support)
Klar, wer nur E-Mails/Briefe schrieben will und im Internet-Surfen für den ist Linux ausreichend.
Linux hat seine Stärken im Server-Breich und in der Software-Entwicklung.
Auch sind Verwaltungs- und Büroarbeiten gar kein Problem ... aber ansonsten muss man schon sagen, dass es nur zwei Betriebssysteme für Endanwender gibt und das sind macOS oder Windows.
Windows bemüht sich mit dem Linux-Subsystem auch recht gut Entwickleransprüche zu befriedigen und mit macOS ist das (aufgrund der Linux-Nähe) generell recht unproblematisch.
zum BeitragEDL
[Re]: Ja, Lauterbach hat schon ein paar Dinge rausgehauen, wo man sich fragt, woher das aufgeschnappt hat ... wenn ich da nur an das, seiner Meinung nach, Heroin-Gestreckte Cannabis denke. Totaler Nonsens.
Zumindest hat er keine Probleme heruntergespielt. Lieber eine zu hohe Prozentzahl nennen (Long-Covid - es sind wohl "nur" 1%), als eine zu geringe.
Lieber ein verwirrter Professor als ein Politk-Wirtschafts-Heini ohne jede Fachkompetenz.
zum BeitragEDL
[Re]: Ich denke nicht, dass das passieren wird - Verkauf in Apotheken. Ja, Cannabis kann auch Medizin sein aber hier geht es letztlich um Cannabis zu (mehr oder minder) Genusszwecken und das wäre ein Novum in der Apotheke. Das passt überhaupt nicht zusammen - genauso wenig wie Medizin in Supermärkten. Gut in anderen Ländern wird Medizin durchaus in Supermärkten verkauft, aber dafür kein Alkohol.
Headshops gibts in Massen, neuerdings auch allerlei CBD- und Hanfläden - an Verkaufsmöglichkeiten und (halbwegs) kompetenen Verkaufspersonal mangelt es wohl kaum.
Die größte Hürde wird aber die Beschaffung der Ware sein. Ein Import aus bspw. Kanada dürfte teuer sein und da stellt sich die Frage, wie man den Schwarzmarkt austrocknen will, wenn das Gras in deutschen "Coffeeshops" am Ende deutlich teurer ist, als "auf de Straße". Deutlich günstiger als das Apothekengras sollte es schon sein, denn das ist wohl doppelt so teuer wie jenes von der Straße ...
zum BeitragEDL
Nun, vielleicht könnte man ein Fachkräfteprogramm für marokkanische Hanfbauern ins Leben rufen. Bei einem Bedarf von hunderten Tonnen Cannabis im Jahr, kann der Bedarf von der handvoll Produzenten, von denen aktuell das medizinische Cannabis kommt, kaum gedeckt werden.
Oder Deutschland macht es wie die Holländer. Der Endverbraucherhandel ist legal, der Ankauf durch die Einzelhändler aber weniger - eine geduldete Grauzone, die nicht geregelt ist. Damit würden die illegalen Produzenten weiterhin am Ball bleiben. ;)
zum BeitragEDL
Seit wann wissen wir, was dem Land blüht, wenn es nach einer Wahl eine neue Regierung gibt?
Zweifel darüber, dass sich nichts bewegt und das Land mehr schlecht als recht geführt wird, mussten wir in den vergangenen Legislaturperioden jedenfalls nicht haben. Das war sonnenklar.
Vielleicht sollte man ein Übermaß an Zweifel über diese gänzlich neue Regierung einfach mal über Bord werfen, denn hinsichtlich dem vergangenen Stillstand, kann es nur besser werden (und wäre es mit Laschet sicherlich gar nicht geworden).
zum BeitragEDL
BTW: Der Ausruf von Ströbele bezog sich nicht etwa auf die Forderung nach einer Legalisierung. Auf einer Hanf-Demo wurden Nutzhanfpflanzen von der Polizei beschlagnahmt, worauf Ströbele den "Diebstahl" entsprechend kommentierte.
Freuen dürfen sich vor allem viele, die einen Strafprozess diesbezüglich am Hals haben.
Es wird interessant, ob Cannabis bzw. THC vollkommen aus dem Betäubungsmittelgesetz gestrichen wird. Im Prinzip wäre nur das eine vollkommene Legalisierung.
Ferner liest sich die Sache mit dem Verkauf in lizenzierten Fachgeschäften einfach, aber das ist ein ziemlicher Rattenschwanz. Wo sollen die Tonnen des einwandfreien Cannabis herkommen? Sicherlich sind holländische Verhältnisse nicht erstrebenswert, wo bis heute zwar der Verkauf legal ist, der Ankauf aber nicht geregelt ist.
zum BeitragEDL
Unsägliche Lobhudelei für 16 Jahre Stillstand. WTF.
zum BeitragEDL
[Re]: Ich glaube zwischen noch halbwegs erfolgreichen Musikerinnen und Musikern und Hollywood-Stars die überbezahlter sind als Fußballer, besteht schon ein großer Unterschied. Das sollte man nicht in einen Topf werfen. Nicht zuletzt wird der Erfolg eines Musikers an dem gemessen was er künstlerisch zustande bringt. In der Filmindustrie - vor allem in Amerika - zählen doch nur noch Gesichter und kaum mehr die schauspielerische Leistung.
zum BeitragEDL
[Re]: Wir haben Tote nur durch die legalen Drogen - wir haben keine Toten durch Cannabis. Das ist schlichtweg von Cannabis allein unmöglich.
Dementsprechend könnte man die Gedanken so weit spinnen, dass es womöglich weniger Alkoholtote gäbe, wenn es eine physisch nicht schädliche (ja sogar medizinisch positiv wirksame) Droge gäbe!
Genauso wie die Menschen heute zu Fleischersatzprodukten greifen und das Fleischgefresse schon fast verpönt ist, könnte morgen Alkohol vielleicht mal ein bisschen aus der Mode kommen, weniger aktzeptiert sein und ein alkoholfreies Cannabis-Bier die Stimmung ohne Leberschädigung heben.
Einfach mal darüber nachdenken!
zum BeitragEDL
Ein Grundeinkommen löst leider nicht das Problem, dass Geld die Welt regiert.
Es sollte ein Ziel (auch oder gerade der Politik sein), dass Menschen mit weniger gut auskommen, als dass ihnen mehr und immer etwas zur Verfügung steht.
Kostenloser Nahverkehr, Kostenloses Wohnnen ... vieles Wäre möglich und könnte unser Leben besser machen ...
Wenn vier Tage Arbeit pro Woche ausreichen, wären alle schon deutlich zufriedener und glücklicher.
So oder so - weniger Geld verdienen müssen (!) wäre ein echter Fortschritt.
zum BeitragEDL
[Re]: Da gehe ich mit ... und bzgl. der Grünen-Kandidatur: Baerbock ist die politisch gebildetere und da Gendergerechtigkeit natürlich ein Thema für die Grünen ist ... konnte es nicht Habeck sein. Auch sein Duktus ist nicht sehr Staatsmännisch - ein so guter Redner ist er nicht.
zum BeitragEDL
[Re]: Sind Katastrophen neuerdings politische Werbeveranstaltungen oder was?
zum BeitragEDL
[Re]: Vielleicht fallen Sie in erster Instanz nicht auf diese politisch bedenklichen Gruppierungen herein, aber in dem Sie deren Hilfe annehmen, unterstützen Sie sie und verhelfen ihnen zu Anerkennung.
Dementsprechend können Sie sich selbst nochmal die Frage stellen, ob sie auf jene Gruppierungen dann nicht doch hereinfallen!
zum BeitragEDL
[Re]: Ein schlauer Mann hat mal gesagt: "Worte sind oft nur vorhänge der Gedanken." Letztlich bedeutet Diktatur "nur" einen autoritärer Zwang, den eine Einzelperson, eine Gruppe oder Institution auf andere ausübt. In einer Welt größter Freiheit können schon kleine Einschränkungen und Zwänge als problematisch verstanden werden. Man sollte den Ruf nach Freiheit und Selbstbestimmung nicht unterbewerten. Real existierende Diktaturen sind nicht der Maßstab, denn wir leben im Gegenteil davon.
zum BeitragEDL
[Re]: Sollte Journalismus wirklich Empathisch sein? Ich denke Objektivität und Wahrheit ist angebracht - nicht mehr und nicht weniger.
zum BeitragEDL
[Re]: Sexismus und Diskriminierung sind nicht durch Sprache entstanden, sie werden auch nicht über Sprache verschwinden. Nicht mal im Entferntesten. Symptome bekämpfen, anstatt Ursachen anzugehen, ist ein Übel unserer Zeit ...
zum BeitragEDL
Wenn man Politiker:innen schreibt, muss man dann nicht auch Klimatologen:innen schreiben, oder Politik:innen?
Wann hört dieser Unsinn endlich auf?
zum BeitragEDL
Herzlichen Glückwunsch. Ein weiterer Todesstoß für die E-Zigarette ... damit es endliche wieder mehr Raucher gibt!
zum BeitragEDL
[Re]: Kaugummis und Pflaster helfen so gut wie gar nicht. Das ist Nachgewiesen.
Die Angewohnheit, ergo sucht nach der Handlung des Rauchens als solches, ist weit problematischer. Hier finden Umsteiger auf E-Zigaretten die schnelle Lösung.
Sie hätten es auch ohne die Pharmaindustrie und Apotheken reicher zu machen geschafft. Da bin ich mir sicher.
zum BeitragEDL
[Re]: Das wird doch längst gemacht. E-Zigaretten Liquid mischt man sich selbst mit Basisflüssigkeit (Vegetarisches Glycerin, Propylenglygol), Aroma und ggf. Nikotinzusatz. Die Frage wäre, ob die Basisflüssigkeit als solches nun Liquid darstellt und entsprechend extrem besteuert wird. Wenn dem so ist, dann kostet ein Liter Basis rund 400€ - bisher 9€. Wie gesagt es handelt sich dabei um übliche Flüssigchemikalien, die vielfältig auch in anderen Produkten für Endverbraucher Verwendung finden (Kosmetik, Medikamente).
zum BeitragEDL
[Re]: Ja ... so etwas triefend herzerwärmendes wie von Ralph Siegel damals. Das wäre wirklich schön ...
www.youtube.com/watch?v=W9S3YMmIFdw
zum BeitragEDL
[Re]: Ein Eintrag im gelben Impfausweis lässt sich sicherlich erheblich leichter von jedermann fälschen, als ein digitales Zertifikat.
zum BeitragEDL
[Re]: Sollten Zeiten voller Krieg und Elend das Maß aller Dinge sein? Warum sollte man den jungen Menschen das Recht absprechen, dass diese Pandemie einen schlechten Einfluss auf ihr Leben haben kann und wird?
Fakt ist doch, dass sich das Leben aller durch die Pandemie deutlich anders entwickelt hat und noch entwickeln wird ... vor allem bei Kindern, die womöglich einmal zu viel im Elternhaus misshandelt wurden oder so schon Schwierigkeiten in der Schule hatten.
Und beim brutalen Leistungsdruck der heutigen Zeit das Leben auf die Reihe zu bekommen, ist eine ganz andere Geschichte als noch vor 50 Jahren.
Nicht zuletzt wäre das Leben der Menschen die Weltkriege miterlebt haben sicher auch deutlich anders und besser verlaufen, wenn es die Kriege nicht gegeben hätte. Es empfiehlt sich über den eigenen Tellerrand zu schauen - und richtig: Kinder bemerken sehr wenig was in den Eltern und Großeltern vorging oder noch vorgeht.
zum BeitragEDL
[Re]: Und was ist mit dem Rausch der Musik, der Gefühle. Sind wir nicht so oder so oft im Nebel. Warum sollte es nicht gut sein, das wir eben auch mal nicht klar sehen und uns einfach nur dem Leben(sgefühl) hingeben. Auch daraus schöpfen wir Inspiration und Kreativität.
zum BeitragEDL
[Re]: Die Frage stellt sich bei Millionen von Netflix-Abonnenten viel mehr. In einer Zivilgesellschaft der permanenten Ablenkung entfaltet sich jemand der bekifft auf dem Balkon die Wolken beobachtet deutlich mehr als viele andere.
zum BeitragEDL
[Re]: Hört hört! :D
zum BeitragEDL
Eine Konzert, ohne Getränke zu sich nehmen zu dürfen und ohne die Möglichkeit, vernünftig Luft holen zu können - sich dadurch nur in Maßen zur Musik bewegen zu können ... nicht so schön.
zum BeitragEDL
Und dann waren da noch die Fahrräder in China ...
zum BeitragEDL
[Re]: Fakt ist aber auch, dass ein Kleinunternehmer von seiner Arbeit kaum leben kann in diesem Land. Am Ende bleibt ein Einkommen eines Verkäufers das von 400€ Krankenkasse "erschlagen" wird. Im Gegensatz dazu zahlen wohlhabende Menschen, die nicht arbeiten müssen, lediglich einen Witz, wenn sie sich freiwillig gesetzlich Versichern lassen. Reichtum wird beschenkt in diesem Land und ein reduziertes einfaches Leben in Arbeit unmöglich gemacht.
zum BeitragEDL
[Re]: Einzelfälle?
zum Beitragde.statista.com/in...gewalt-in-den-usa/
EDL
Die Sinnhaftigkeit eines höheren Mindestlohns, wenn damit alles teurer wird, erschließt sich mir persönlich nicht wirklich ...
zum BeitragEDL
[Re]: Sind wir diese Trägheit und Unfähigkeit der Regierung nicht gewohnt - seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten. Die Pandemie setzt dem Staat (hoffentlich) einen Spiegel vor. Dennoch ist nicht zu erwarten, dass es mit der CDU als Regierungspartei jemals eine progressive und dynamische Staatsführung geben wird ... diese elenden Schlipsträger.
P.S.: Sollte man das Wort Schlipsträger eigentlich gendern? ;)
zum BeitragEDL
Dumm und dämlich verdient sich Otto wohl auch mit den Aufschlägen für Zahlungsservices wie Zahlungspause und Ratenzahlung, die bei Otto ja sehr unkompliziert funktionieren und ohne ein zus. Finanzunternehmen auskommen. Ich denke darum bestellt "die kleine Frau/der kleine Mann" sehr gern bei Otto und nimmt dann zusätzlich auch schlechtere Preise und eine begrenzte Warenauswahl (z.B. im Textilbereich) in Kauf. Zusätzlich punktet Otto (im Gegensatz zu Amazon) mit einem guten Kundenservice. Wenn dort gespart werden sollte, schießen sie sich selbst ins Knie.
zum BeitragEDL
[Re]: Das ist dann wohl ein klassischer Äpfel-mit-Birnen-Vergleich.
zum BeitragEDL
Laschet erinnert mich immer an einen Lehrer, der von der ersten Stunde an von seinen Schülern (zurecht) nicht ernst genommen wird. Er versprüht nicht einen Funken Autorität. Allein sein Duktus ist lächerlich und ein Fest für die Satire. Als Kanzler, würde Deutschland dann wohl kaum noch ernst genommen. Es braucht in diesem Amt schon eine gewisse Staatsmännische oder -frauliche Größe. Auch Merkel besitzt diese nur leidlich und nun nach Jahren.
Bei Söder sieht das etwas anders aus, der versprüht schon Autorität und kann reden, aber politisch? Einen Kanzler aus einem ganz anderen Land - ergo Bayern? Der Mann ist nicht einen funken kosmopolitisch und gar nicht in der Lage, dass ganze Land zu vertreten. Vermutlich geht dann in Deutschland alles weiter nach rechts. Die AfD würde sich freuen ...
Einzig Scholz traue ich mindestens von der Persönlichkeit die Kanzlerschaft zu. Er versprüht kühle Sachlichkeit, Autorität und womöglich sogar Ehrlichkeit. Er weiß, was er zu sagen hat und was nicht. Ich glaube, er ist ein guter Mann und das Beste, was der SPD seit langem passiert ist ...
zum BeitragEDL
Ich wünschte Biden hätte eine Katze, dann wäre die Brisanz des Artikels wirklich nicht zu toppen.
zum BeitragEDL
Wann jagt man Spahn endlich aus dem Schloß und wann legt der deutsche Politikaparat endlich seine Schwerfälligkeit ab? Diesbezüglich hat sich seit Jahrzehnten nichts geändert. Es ist mehr als peinlich, dass der Staat des bevölkerungsreichsten Landes Europas einfach nichts gebacken bekommt. Es bleibt zu hoffen, dass große Teile des Konservatismus in diesem Jahr endlich abgewählt werden ...
zum BeitragEDL
[Re]: Von welcher Zwangsimpfung oder Impfpflicht sprechen Sie?
Millionen Deutsch wollen sich nach wie vor gern mit AstraZeneca impfen lassen.
zum BeitragEDL
[Re]: Wären es nicht 0,0004 Prozent?! ;)
zum BeitragEDL
Die Grünen waren und sind das Fähnlein im Winde: überwiegend opportunistisch, ohne große Überzeugung und im Zweifelsfall kommt politisch links erst ganz zum Schluss.
zum BeitragEDL
[Re]: Internationale Auftritte von Künstlern als politische Unterstützung des jeweiligen Staates verstehen und mit Boykott darauf zu reagieren, ist das wirklich die Lösung und sinnvoll? Wer geht denn dort auf Konzerte? Nicht vlt. auch Menschen die den Staat in dem sie Leben kritisieren?
zum BeitragEDL
[Re]: Und wenn man mal genau hinschaut als Weltbürger, fällt einem auf, das die Welt voll mit deutschen Produkten ist. Unsere Regierung muss uns nicht anhalten unsere Produkte zu kaufen. Wir tun es permanent und immer.
zum BeitragEDL
Hab ich mir schon vor einiger Zeit gedacht, dass das kommt: Umfragewerte schlecht, Corona, Wirtschaft Talfahrt - am besten die Wahl auf die lange Bank schieben, bis sich die Lage wieder beruhigt. So denkt dieses Ungetüm, aber diese Lage bekommt er nicht mehr in Griff ... und sein Nachfolger?
zum BeitragEDL
[Re]: Die Abgaserzeugung nimmt mit erhöhter Drehzahl des Motors zu, nur Sekundär mit der Geschwindigkeit - das Getriebe machts möglich. Ob mit 50km/h im vierten Gang oder 90km/h im fünften - die Abgasemenge unterscheidet sich nicht. Und lauter wird das Auto hier nur über die Abrollgeräusche der Räder.
zum BeitragEDL
[Re]: www.energieagentur...er-die-ozonschicht
zum BeitragEDL
[Re]: de.wikipedia.org/w...aftstoff#Nachteile
zum BeitragEDL
WAYNE
zum BeitragEDL
[Re]: Man kann die Infektionszahlen international gar nicht vergleichen weil unterschiedlich getestet und (bzgl. Todeszahlen) unterschiedliche gezählt wird. Die Datenlage und die Gewissheit bzgl. des Nutzens der Maßnahmen sind so extrem vage, dass auch ein kleiner Eingriff in die Grundrechte mehr als Fragwürdig ist.
zum BeitragEDL
Ich wünschte es gäbe so "schöne" Zahlenübersichten wie aktuell zu Corona auch zu andere Krankheiten und medizinischen Problemen in der Bevölkerung. Diverse Infektionen (Blutvergiftung z.B.), Krebsdiagnosen, Unfallverletzte täglich - das würde doch den Menschen und vor allem der Regierung eine ordentliche Relation vor Augen führen!
Es erschließt sich mir auch nicht, warum Fabriken und Produktionsstätten wieder loslegen und ein kleines Hotel oder eine Pension geschlossen bleiben muss ... u.a.
Es gibt auf der Welt Länder, da sind Infektionskrankheiten alltag, die durchaus auch einen tötlichen Verlauf nehmen können.
Die Regierung handelt irrational und die Presse scheint aus dem Panikmodus auch nicht mehr herauszukommen. Die Situation ist ärgerlich ...
zum BeitragEDL
[Re]: Kalkbrenner? Ohne "Berlin Calling" würde niemand über ihn sprechen. Da gibt es wirklich bemerkenswertere Techno-Produzenten in Deutschland ...
zum BeitragEDL
[Re]: Portugal hat auch nur 10 Mio. Einwohner.
zum BeitragEDL
Mich wundert eigentlich, dass die AfD aktuell nicht auf den China-Rassismus-Zug der USA aufgesprungen sind. Aus erster Hand habe ich von einem Ami erfahren dürfen, wie widerlich die Chinesen doch sind, was sie doch für widerlichen Lebensweise haben und nur sie schuld sind, an der Corona-Misere.
Nicht allein das Rassismus bleiben wird - er wird m. E. sogar noch verstärkt und erneurt ...
zum BeitragEDL
[Re]: Was für eine Dynamik in der Stimmung der US-amerikanischen Bevölkerung liegt, sehen wir aktuell bei den Waffenverkäufen. Das Volk der großen Freiheit deckt sich ein für den Ausnahmezustand. Gute Nacht, Amerika!
zum BeitragEDL
[Re]: Was macht der Deutsche wenn er gelangweilt zu Hause sitzt - was jetzt muss? Fressen ... und wer viel frisst, der viel scheißt. Mir leuchtet das total ein ...
zum BeitragEDL
"Was macht man jetzt eigentlich mit der ganzen freien Zeit?" ... diese für mich nicht nachvollziehbare Frage hört man ja immer wieder - traurig wer mit freier Zeit nichts anzufangen weiß.
zum BeitragEDL
Ein außen und innen aufgemotztes (oder sollte man sagen zu Ende gedachtes) Tesla Model 3. Lieber gut kopiert als schlecht selber gemacht? Nicht schlecht, Sony! :)
zum BeitragEDL
[Re]: ... aber die Tierquälerei hält sich dabei in Grenzen. ;)
zum BeitragEDL
Wer als kleiner Haushalt (bspw. Single) kleine Packungen beforzugt, der ernährt sich auch nicht aus ökologischen Gründen vegetarisch oder vegan, sondern weil er einfach Tiere lieb hat. Umweltbewusstsein und vegarismus sind leider sehr oft zwei Paar Schuhe.
Ich finde es zum Kotzen, dass für 100, 200g Lebensmittel immer eine dicke Schachtel Kunststoff anfällt - eimal mehr, wenn sich das Lebensmittel mehr als eine Woche hält. Warum muss ein Frischkäse oder ein Häufchen Eiersalat so eine dicke unverwüstliche Schachtel haben und ein Joghurt kommt mit einem dünnem Becher aus? Rein aus Gründen der Vermarktung, um ein scheinbar möglichst wertiges Stück Nahrung anzubieten. Hier muss politisch was passieren. Die Konzerne werden gar nichts dagegen unternehmen ...
zum BeitragEDL
[Re]: Brauchen die Mädels ... ähm ... Damen Geld? Nun ... im Schlagerbusiness gibts sicher was zu verdienen. Woanders will die untalentierten Pfeifen niemand sehen (und schon gar nicht hören). ;)
zum BeitragEDL
Ja, stellt sich die Frage, ob ein Künstler Demos aufnimmt, mit dem Bewusstsein, jenes Material
auch zu veröffentlichen?
Ich glaube nicht!
Vielmehr stellt sich die Frage, ob post-mortem Veröffentlichungen letztlich nur den Zweck erfüllen, Musiklabels reicher zu machen!
zum BeitragEDL
... mag sein, die AfD-Abgeordneten sind einfach nur der Aufforderung von Herrn Kahrs gefolgt. Es ist stark anzunehmen, dass der Bundestag über sanitäre Räumlichkeiten mit Spiegel verfügt.
zum BeitragEDL
[Re]: Fleisch und Wurst bieten nur zwei Nährstoffe: Protein und Fett. Diese nehmen „wir“ im Übermaß zu uns, was der Gesundheit auch nicht förderlich ist.
zum BeitragEDL
[Re]: Dem kann ich aus eigener Erfahrung mehr oder weniger beipflichten. Allerdings geht es hier um Massentierhaltung und Kastration im Akkord. Hier wird sicher nicht behutsam vorgegangen und so oder so sprechen wir von einem durchaus intelligentem sensiblen Tier mit Schmerzempfinden. Wenn wir diesem letztlich schon das Leben nehmen müssen, sollte uns das Tierwohl zu Lebzeiten überaus wichtig sein.
zum BeitragEDL
[Re]: Es handelte sich um eine Befragung/Konsultation - ähnlich einer Studie ... mit einer politischen Entscheidung, die dem Volk überlassen werden soll, hatte das nichts zu tun.
zum BeitragEDL
Ich pers. hab nur beiläufig von der Online-Befragung erfahren und dann funktionierte die Umfrage auch nicht richtig (Server überlastet bspw.). Vermutlich ist das in anderen kleineren EU-Ländern (aus welchen Gründen auch immer) komplett untergegangen. Wenn die EU schon eine Umfrage startet, dann muss das auch vernünftig gemacht werden und repräsentativ gestaltet werden: aus jedem Land muss ein Mindestprozentanteil abstimmen.
Ich finde, nicht nur die Zeitumstellung gehört abgeschaft ... sondern die Zeit als solches. Leben wir doch einfach zeitlos ... PEACE! ;-)
zum BeitragEDL
Damit wir hier auch schön weiter amerikanische oder britische Verhältnisse bekommen ... 1-2-3 bekommt jeder einen Monsterkredit an die Backe und verschuldet sich ins Bodenlose. Sicherlich eine große Bereicherung für die Finanzindustrie und natürlich dem Immobiliensektor.
zum BeitragEDL
Es wäre wirklich schön, aber auch ein Wunder, wenn bei dieser Debatte wenigstens ein heller Funken Hoffnung herauskommt.
Mit der CDU an der Spitze und Mortler als Drogenbeauftragte, ist aber kaum an deutliche Veränderungen in der deutschen Drogenpolitik zu glauben.
Am Ende wird wieder gesagt, dass es in unserem Land wichtigeres gibt ... und bzgl. all dem Wichtigerem, wird sich innerhalb der Legislaturperjode dann wieder einmal auch nichts tun.
P.S.: Ohne Joint am Morgen, bereitet Pessimismus die Sorgen.
zum BeitragEDL
[Re]: Vielleicht ist da etwas Wahres drann, aber man darf auch nicht vergessen, dass der Krieg nun 70 Jahre her ist. Mit Verunsicherung, ausgehend vom zweiten Weltkrieg, hat das alles nicht viel zu tun ... und an bspw. Bayern bzw. sogar dem europäischen Rechtsruck sieht man auch, dass es eben kein ostdeutsches Phänomen ist.
zum BeitragEDL
Es gibt keine Garantie! Es gibt gesetzlich den Begriff der "gringen Menge" bei der idR. (bei Erstauffälligkeit) keine Anklage erhoben wird! Alles kann - kein muss!
Weitere Infos hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Menge_%28Bet%C3%A4ubungsmittelrecht%29#Geringe_Menge
zum BeitragEDL
Nunja ... es gibt unzählige solcher irrsinniger Geschichten.
Es wurde auch schon bei jemandem die Wohnungen durchsucht und weil im Kühlschrank eine Flasche Hanf-Speiseöl gefunden wurde, erfolgte Strafanzeige.
Man weiß nicht, ob man lachen oder weinen soll!
Angeklagt wegen Hanf-Speiseöl: https://youtu.be/NXf6mvehAiQ
zum BeitragEDL
[Re]: Hanf oder Cannabis kennt einige Synonyme ... die vorzugsweise bei Pflanzensorten mit psychoaktiven Inhaltsstoffen verwandt werden. In Deutschland wäre das wohl populärste Synonym "Gras".
zum BeitragEDL
Der Klimawandel verstärkt Regenfälle.
Was die Hochwasser verstärkt, ist doch eigentlich der Raubbau an Natur und Landschaft.
zum BeitragEDL
Mitlerweile sprechen sich auch FDP und teile der SPD für eine Legalisierung von Cannabis aus.
Das Suchtpotential von Cannabis liegt weit unter dem von Alkohol und Nikotin und ist fast gänzlich rein psychischer Natur (im Gegensatz zu Alkohol, Nikotin, Heroin, Kokain etc.).
Irreparable Auswirkungen eines Cannabis-Misbrauchs (wenn man so will also Spätfolgen eines Dauerkonsums) sind, sofern nicht im Kinder/Jugendalter exessiv damit begonnen, nicht existent.
Cannabis ist auch Medizin und hilft bei zig Krankheiten und Beschwerden. Wirtschaftlich gesehen dürfte es von Vorteil für die Krankenkassen sein, wenn teure Medikamente eine Alernative finden, die sich jeder im Blumentopf züchten kann. Eine Alternative, die im Gegensatz zu Pharmaprodukten, keine Organe schädigt und kein gefährliches Abhängigkeitspotential besitzen.
Es ist schade, dass in dem Artikel zu wenig die eigentliche Ursache für die Drogenproblematik in den USA beleuchtet wird. Neben sozialem und wirtschaftlichem Abstieg ist das nun mal der leicht mögliche Medikamentenmisbrauch begünstigt durch Pharmakonzerne und Ärzte.
Gesunde Menschen ohne Stress, Sorgen, Not kommen gar nicht auf die Idee Schmerzmittel oder ferner illegale Substanzen einzunehmen um sich das Leben erträglicher gestalten!
zum BeitragEDL
[Re]: Nüchtern planen klingt vernünftig. Nüchtern genießen ist ein Widerspruch in sich. Zum Genuß gehört mindest ein sinnlicher Rausch. Nicht zuletzt: beste Momente schön und gut, aber die verrücktesten geschehen selten nüchtern und geplant.
zum BeitragEDL
[Re]: Es wäre mir neu, dass 4000 Verkehrstote und 350000 Verletzte das Ergebnis von knapp 30% deutschem Autobahnnetz ohne Tempolimit sind.
zum BeitragEDL
Steuererleichterungen für Unternehmen schlagen sich in höheren Löhnen nieder? Selten so gelacht!
zum BeitragEDL
Und wenn wir die Auswirkungen des Klimawandels real und zweifelsfrei zu spüren bekommen, werden die Menschen mit Studien zu entsprechenden Lösungsmöglichkeiten (ergo bspw. Umsiedlung von Städten am Meer) anfangen. Wie immer zu spät zu spät ...
Ob der Menschheit noch irgendwann einmal vorrausschauendes Handeln (nicht nur Sehen) beizubringen sein wird?
Und so lebten sie weiter im jetzt und hier; ihrem nahen Ende entgegen ...
zum BeitragEDL
[Re]: Wenn Talk Shows Schaukämpfe wären, würde man sie Fight Shows nennen. ;)
zum BeitragEDL
Vegetarier/Veganer die ein Fleischgericht bestellen und das Fleisch nicht essen ... gibt es sowas wirklich? Das führt den Fleischverzicht ja nun ad absurdum ... und ein Veganer sollte sich nicht so nennen, wenn er keine rein pflanzlichen Lebensmittel verzehrt. Komischer Artikel.
zum BeitragEDL
Die Sache ist problematisch, keine Frage ... aber nur jemand der wirklich Ahnung von der Materie hat, braucht nur eine Liste von Zutaten einer Mahlzeit, um daraus ein entsprechend gutes Essen zu machen.
zum BeitragEDL
Ich persönlich schaue ausschließlich öffentlich rechtliche Sender und höre entsprechende Radiosender ... denn sie privaten Dauerwerbesender sind allein schon vom Niveau her nicht auszuhalten. Kommerzielle Verdummung pur nenne ich das ...
zum BeitragEDL
[Re]: Der Klimawandel findet statt - das ist fakt! Das ist keine Vermutung. Würden sonst Gletscher dramatisch schnell schmelzen, sich Durchschnittstemperaturen erhöhen usw.? Nur ob der Klimawandel direkt etwas mit den Wetterkapriolen zu tun hat, ist mehr oder weniger fraglich.
zum BeitragEDL
Sehr schön, dass Ihr (taz) in der Karte die AfD braun gemacht habt und nicht so dämlich himmelblau wie bspw. die ARD ... ;)
zum BeitragEDL
Da kann sich unsere Politik mal ein Beispiel drann nehmen, wie Aufklärung aussehen kann ... aber nein, selbst Drugchecks auf deutschen Festivals sind ein höchst illegales Unterfangen und so landen alljährlich junge Menschen in der Notaufnahme, weil sie irgendeinen Scheiß oder unbedacht und unaufgeklärt konsumiert haben. Es bleibt zu hoffen das Bäuerin Mortler baldigst weg vom Fenster ist und die deutsche Drogenpolitik endlich im 21. Jahrhundert ankommt. Prevention statt Repression!
zum BeitragEDL
In einem eh schon immer geplagten Wirbelsturm-Gebiet wird der Klimawandelzweifler auch weiter Zweifeln und das
Ganze eher dem Herrgott in die Schuhe schieben.
zum BeitragEDL
Also mit so hohen Absätzen bleiben wenigstens die Fersen trocken ... LOL
zum BeitragEDL
[Re]: Die deutliche Lärmreduktion durch E-PKW ist ein Mythos. Ein moderner Benziner ist kaum lauter als ein E-Fahrzeug, denn der meiste Lärm wird so oder so durch die Reifen (Abrollgeräusch) erzeugt.
zum BeitragEDL
[Re]: Also wenn wir genug Wasserstoff aus erneuerbaren Energien hätten bzw. produzieren würden, dann bräuchte es keine weitere Umwandlung zu Gas. Dann bräuchte es nur Brennstoffzellen-E-Fahrzeuge und die Umweltproblematik hinsichtlich Akkuproduktion wäre erledigt.
zum BeitragEDL
Eben ... Bärte sind in Mode - Sonnenbrille hat jeder - ich denke, da haben Gesichtserkennung ganz schön zu knabbern.
Farbe im Gesicht dagegen hat mit biometrischen Informationen aber herzlich wenig zu tun, es sei denn man klebt sich ein zweites Augenpaar auf die Stirn!? ;) ... aber so oder so ist in Zukunft die große Gefahr die falschpositiv Erkennung - vor allem im Justiz-/Sicherheitsbereich.
zum BeitragEDL
[Re]: Nutzlos vielleicht nicht, aber gestern wie heute deutlich überbewertet.
zum BeitragEDL
"Wie unorganisiert wären wir im digitalen Zeitalter, gäbe es nicht das Hashtag?"
Nicht mehr und nicht weniger, aber die Leserlichkeit von Posts wäre ohne die Tags sicherlich verbessert; denn organisieren tun Hashtags nun mal gar nichts. Sie werden mit einer viel zu großen Beliebigkeit und Quantität gesetzt und die Informationssuchenden treffen mit ihrer wiederum freien Hashtag-Wahl (als Suchbegriff) selten und nie allumfassend ins Schwarze.
Hashtags sind eine gut gemeinte informationstechnische Idee, die mieserabel umgesetzt ist und kaum wirklichen Nutzen bringen.
zum BeitragEDL
[Re]: Nur leider trift man (wachsenden) Nationalismus (oder Neofaschismus) nicht nur in Deutschland an. Wie erklärt das die Sozialpsychologie?
zum BeitragEDL
[Re]: Auch wenn die Autos ganz leise auf vier elektrischen Rädern mit den Katzen um die Häuser schleichen, der stickende, laute Diesel längst Geschichte ist, wird Katze immer noch ab und an eine finale Symbiose mit dem Asphalt eingehen. Manche Dinge ändern sich eben nie ...
zum BeitragEDL
Katzen gehören zu den Raubtieren und fressen nahezu ausschliesslich Fleisch, gehören also zu den Fleischfressern.
Zwar gehören Dachse auch zu den Raubtieren, aber sie sind es, die nicht ausschliesslich Fleisch fressen. Auch Bären fressen nicht nur Fleisch.
Allesfresser sind bspw. Ratten, Schweine und natürlich wir Menschen.
zum BeitragEDL
[Re]: Ja, Volvo denkt weiter ... oder ist es vielleicht doch eher China? Volvo ist in chinesischer Hand.
zum BeitragEDL
[Re]: Nun ist aber nicht selten so, dass in dieser Welt die Schlechterverdienenden das Geld der Besserverdienenden erarbeiten ... ;)
zum BeitragEDL
[Re]: Coffee-to-go kann man natürlich auch mit "Kaffe zum mitnehmen" übersetzen ... und bei einem Kaffee im Park hat man Ruhe und nimmt sich Zeit.
zum BeitragEDL
[Re]: Also wer Müll bzw. Müllvermeidung als belanglos erachtet, hat die großen (Umwelt-)Probleme unserer Zeit noch nicht erkannt.
zum BeitragEDL
Es braucht keine Studie um die unverschämte Mietpreissituation zu sehen ... und es braucht auch keine Millionenmetropolen um das aufzeigen. Die Extreme herrschen selbst in kleinen Großstädten und das nicht erst seit gestern.
zum BeitragEDL
[Re]: Prostitution kennt sicher eines am wenigsten: MORAL. Vor allem nicht auf der Seite der Freier!
zum BeitragEDL
[Re]: Genau wie in nicht-armen Ländern, frist die sozial schwache Bevölkerung billigen Dreck ... abgesehen von mangelndem Geld auch, weil es an Bildung fehlt. Und die fehlt in armen Ländern zumeist noch drastischer als in unser westlichen Welt. Wenn diesen Leuten dann Junk-Food als gesunde All-in-One-Lösung verkauft wird, dann wird diesem Versprechen glauben geschenkt. Einerseits braucht es für eine freie Entscheidung Wissen und andererseits natürlich Geld. Insofern wird hier nichts unterstellt, es wird richtigerweise von entsprechenden soziokulturellen Umständen ausgegangen imho.
zum BeitragEDL
Vielleicht sollte die Kritik hinsichtlich Industriedesign (und Smarthotelroom) eher da hin gehen wo es Entsteht, nämlich bei den Firmen, die den Kram herstellen ...
zum BeitragEDL
Wahr ist aber, dass der Begriff Sucht inflationär Verwendung findet und das Verhältnis zum aktuellen Zeitgeschehen / gesellschaftlichen Verhalten meist fehlt. Insofern sind wir hier in Teilen durchaus vor eine Diskussion gestellt, die man vor zig Jahren bei seinerzeit ebenfalls neuen Unterhaltungsmedien (bspw. TV) auch schon geführt hat.
Gerade was Marlene Mortler zum besten gibt, liegt fern jedes progressiv politischen Wirkens, ist meist nicht viel mehr als rückschrittlich und undifferenziert.
Just my 2 cent.
zum BeitragEDL
Richtig. Und man braucht dazu keine einsamen Inseln besuchen um diesen Müll zu sehen. Ein Besuch der portugisischen Westküste genügt.
Das Meer ist staatenlos bzw. ein internationales Gebiet und es wird kaum bemert, wenn dort Müll beseitigt wird. Hier braucht es stärkere internationale Bemühungen und diese Bemühungen dann durchzusetzen ist bei den Weiten des Meeres fast ein Ding der Unmöglichkeit.
Vielleicht wäre hier eine Art Pfand-System für die Seefahrt eine Idee. Die Schiffe zahlen vor ihrer Fahrt (viel) Geld, dass sie bei Ankunft am Ziel und Müllabgabe wiedererhalten. (Wie es auch im Kleinen auf vielen Musikfestivals Gang und Gäbe ist).
Aber wie gesagt, dazu braucht es internationale Bemühungen.
zum BeitragEDL
"Idiosynkrasien" wieder 'n Wort gelernt ... und das bei ner Hollywood-Popcorn-Kino-Film-Fortsetzung, die nicht an den Erstling herankommt. Sachen gibt's! ;)
zum BeitragEDL
[Re]: Wenn Strom aus nicht-erneuerbarer Energie dann auch günstiger werden sollte, erscheint mir das hinsichtlich Energiewende aber auch widersprüchlich.
zum BeitragEDL
Ich fand eigentlich gar nichts Interessant am Ermittlerteam. Sie kam praktisch gar nicht zur Geltung und er stellte den Inbegriff eines schlechten verdeckten Ermittlers dar. Auch wird der Fall allumfassend gar nicht aufgeklärt: der Immobilienheini wird letztlich nicht zur Rechenschaft gezogen.
zum BeitragEDL
Wie wärs denn mit Cannabis? Der Weg ist frei! :)
zum BeitragEDL
Weil es bei Diesel weniger um den Treibhausgaseffekt geht, sondern um eine gesundheitliche Belastung (durch Stickoxide und Feinstaub) für Mensch und Natur.
Diesel kann sauberer sein ... wenn ein moderner LKW weniger Giftstoffe ausstösst als ein PKW, liegt das Problem sicher nicht bei der Technologie an sich, sondern beim Willen der Hersteller.
zum BeitragEDL
[Re]: Kriege haben mit Menschlichkeit nichts zu tun. Sie sind der Untergang der Menschlichkeit.
zum BeitragEDL
Genau ... warum nicht Rostock statt Berlin! Zumindest hinsichtlich hohen Mieten kann der Nordosten gut mithalten! Mit Kultur und Entertainment hapert's zwar gewaltig, aber der Ostseebonus macht das alles wieder wett. ;)
zum BeitragEDL
"Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) will ... eine Art Mindestrente ... zwischen 850 oder 900 Euro einführen für jene, die lange gearbeitet haben."
Für jene die lange in die Rentenkasse eingezahlt haben, wäre wohl korrekter formuliert.
zum BeitragEDL
[Re]: ... wohlgemerkt kopflos. ;)
zum BeitragEDL
Böhmermanns Nachahme für Deutschland ist ärmlich und einfallslos. Die Holländer haben wenigstens auf die Dummheit von Trump angespielt ... weshalb diese Satire wirklich gelungen war.
zum BeitragEDL
Ziemlich dürftig Ihre Rezension, Herr Kruse.
zum BeitragEDL
Geht eine Tatort-Kritik vielleicht auch ohne zu spoilern?!
zum BeitragEDL
[Re]: Nein. Drogenkonsum steht in Deutschland nicht unter Strafe - bei keiner illegalen Droge. Der Besitz und Handel ist (ggf.) verboten - nicht mehr und nicht weniger.
zum BeitragEDL
Doch, es sollte darum gehen, dass Fleisch zum Luxusprodukt wird ... denn hinsichtlich Resourcen dieses Planeten ist die Erzeugung genau das: Luxus.
zum BeitragEDL
[Re]: BTW: Deutschland hat von (fast) allen aufgezählten Ländern die meisten Köpfe!
zum BeitragEDL
Genauso wenig wie der Einwegpflaschenpfand die Leute zur vermehrten nutzung von Mehrwegflaschen geführt hat (weshalb der Einwegpfand eigentlich eingeführt wurde), werden 20 Cent mehr auf den Kaffee-zum-mitnehmen die Leute nicht ermutigen, ihren eigenen Becher mit herumzuschleppen und das Müllproblem merklich zu minimieren. Wer sich leisten kann, (mitlerweile) an die 3 EUR für einen Pappbecher heißes Wasser mit Kaffeegeschmack zu investieren, dem tun auch 3,20 EUR nicht weh. Da braucht es schon preislich drastischere Maßnahmen ...
zum BeitragEDL
[Re]: Menschsein äußert sich wirklich nicht in Dekadenz und finanziellem Wohlstand.
zum BeitragEDL
Schulz also ein Ex-Alki? Na da sehen mit ihm die Chancen hinsichtlich Cannabis-Legalisierung wohl ähnlich schlecht aus wie aktuell.
zum BeitragEDL
Die Sache läuft meines Wissens nach so bei facebook:
Da sitzt niemand von facebook und checkt alle Bilder hinsichtlich US-gewohnter Prüderie.
Irgend ein User macht drei Klicks und meldet ein Photo das er sieht an facebook, weil es ihm nicht gefällt ... er sich von dem Bild belästigt fühlt - aus welchen Gründen auch immer.
Ob Platten-cover, Gemälde oder Kriegsreporter-Foto ist da irrelevant ... facebook löscht dann ggf. entsprechend dem US-typischen Bild von Sitte und Ordnung und da gilt: burtale Gewalt kein Problem, aber bloß keine Nacktheit!
Welche Chance hätte dieses weltberühmte Foto unzensiert zur Mittagszeit im US-TV, wäre die Frage?
Die Initiative liegt hier erst einmal auf Seite der facebook-Nutzer und dann kommt facebook ins Spiel! Das sollte nicht vergessen werden!
Es gibt Unmengen von Akt-Fotos auf facebook, Galerien Fotografen die Naktheit zeigen bspw. die nicht gelöscht werden, weil sich niemand darüber beschwert.
zum BeitragEDL
[Re]: Zum Glück ist das 12tsd Seelen-Städtchen Anklam nicht ganz M-V
zum BeitragEDL
In der DDR durfte jeder noch ohne große Genehmigungen und Datenerfassung eigene Tiere (bspw. Schweine) halten und schlachten. Das Verfüttern von Essensabfällen (eigene oder von Gaststätten) war nicht verboten und so machte man trotz Mangelwirtschaft sich die Kühltruhe voll und hatte nicht nur genug, sondern bestes Fleisch im Überfluss - auch für den Nachbarn. Heute ist die private Tierhaltung (abgesehen vom Federvieh) praktisch ausgestorben und die Massentierhaltung die einzige Alternative. Daran ändert auch ein Fleisch-auf-Bestellung-System von einer kleinen Anzahl von Höfen, die andere (lukrativere) Vertriebswege suchen, praktisch nichts.
zum BeitragEDL
Und nach den 14 Tagen ... was dann? Vielleicht wäre es ratsamer (und platzsparender) sich für den Notfall ordentlich zu bewaffnen!? Also gleich mal 'n 3D-Drucker kaufen und was zusammenbasteln! ;)
zum BeitragEDL
[Re]: Es gibt Dinge in Leben mit den man nicht gut umgehen kann, will und muss - beim besten Willen nicht. Es steht außer Frage, dass Alkohol gefährlicher und vor allem gesundheitsschädlicher ist, als manche andere illegal(isiert)e Droge. Es gibt in Deutschland mehr als eineinhalb Million Alkoholabhänige. Alkohol ist bzgl. Abhängigkeit die Nummer 2 nach Tabak.
zum BeitragEDL
[Re]: LSD kann verdammt dunkel sein. Alles eine Frage des "Settings". ;)
zum BeitragEDL
Mit dunklen Suchtdrogen ist natürlich solch ein Scheiß wie Crack, Heroin oder Meth gemeint. Zeug, dass man sich gut und gerne vom Planeten wegwünschen kann. Natürlich hat jede Droge ihre (ggf. deutlichen) Schattenseite(n), aber zumindest bei LSD und Shrooms geht allein das Abhängigkeitspotential gegen Null. Etwas fragwürdig ist sicherlich (immer) die lediglich positive Darstellung des Drogenrausches; aber so kann er nun mal sein: einfach positiv - für Menschen die im Rausch keine Verdrängung massiver persönlicher Probleme suchen. Da stellt sich natürlich die Frage, ob die Initiatoren des Youtube-Channels ggf. doch ein größes Problem im IKEA-Möbelaufbau sehen, als ihnen selbst bewusst ist ... ;-)
zum BeitragEDL
[Re]: Wer Tabs nutzt lässt sich eh überflüssigerweise das Geld aus der Tasche ziehen (ca. das Dreifache im Vergleich zum Pulver) ... und mein Monteur hat gesagt, wie auch Waschmaschinen, gehen Geschirrspühlmaschinen vom Rummstehen kaputt, also wenn man sie zu selten nutzt! ;)
zum BeitragEDL
So ... ich glaube jetzt ist der "neuerliche" Plattenboom auch in der letzten Redaktion angekommen. ;)
zum BeitragEDL
Ist schon ganz schön naiv zu glauben, dass sich in der industriellen Fleischproduktion irgendwas ändert, wenn Fleisch nur teurer verkauft werden müsste.
Es muss mit mehr Aufwand im Sinne des Tierwohls produziert werden und dann wird sich ein höherer Preis schon von allein ergeben.
Dementsprechen müsste jedes Stück Fleisch das in den Handel kommt (mindestens) Bio sein und konventionell produziertes verboten werden (auch der Import).
zum BeitragEDL
Das Hanföl und Samen ernährungsphysiolosich mit das Beste sind was einem passieren kann, ist ja nun nichts Neues. Es gibt auch in Deutschland reichlich Hanflebensmittel zu kaufen. Zu dumm, dass Hanf aber immer noch verteufelt ist und es für Privatpersonen nicht erlaubt ist, selbst Industriehanf (ergo Speisehanf) im Garten zu haben.
zum BeitragEDL
[Re]: Naja ... also die durchschnittliche Lebenserwartung bei den vor 1950 geborenen Männern liegt weit unter 70 Jahren und bei den aktuell geborenen unter 80. Wenn Udo sich so gut gehalten hat, mag das wohl am Alkohol liegen ... soll ja konservieren; abgesehen von der Würde und Geheimnissen.
zum BeitragEDL
Etwas der Natur überlassen geht natürlich nur über Naturschutzgebiete ergo Nationalparks ... und die Fläche der Naturschutzgebiete in Deutschland hat aktuell einen Anteil von ca. 4% (laut Wikipedia).
Insofern stellt sich die Frage, was nun genau mit den 2%, die bis 2020 erreicht werden sollen, gemeint ist!?
zum BeitragEDL
Nun es fehlt dem LHC anscheinend nicht an außergewöhnlichen Zwischenfällen und generell waren es in der Wissenschaft und Forschung nicht selten genau diese, die zu bedeutsamen Erkenntnissen etc. führten! ;)
zum BeitragEDL
[Re]: Bezahlbar ja, nützlich aber nicht ... mit 100km Eeichweite und schlechten Lademöglichkeiten kauft sich niemand ein Kurzsstreckenfahrzeug, wenn er für einige tausend Euro weniger ein Langstreckenfahrzeug haben kann ... und Normalverdiener in Großstädten überlegen ferner auch, ob der Luxus "Stadtauto" überhaupt notwendig ist.
zum BeitragEDL
[Re]: Wir brauchen billigen Wasserstoff - ergo günstige Elektrizität (zur Herstellung von Wasserstoff) - und sonst nichts!
zum BeitragEDL
Die feuchten Träume eines Verkehrswissenschaftlers ...
zum BeitragEDL
Ziemlich mittelprächtig ... für 80s-Post-Pop von heute klingt das mir pers. deutlich zu beliebig, wenig besonders ... und leider längst nicht so gut wie ... !
zum BeitragEDL
Die Verantwortung eine kostenlose Tüte zu nutzen oder nicht liegt auch bei den Verbrauchern. Viel schlimmer finde ich, wenn man 3 Bio-Zuchinis dicke Kunststoffverpackungen spendiert. Dagegen - gegen gänzlich überflüssige Kunststoffverpackungen - wäre eine Petition sinnvoller. Das ist das größere Übel!
zum BeitragEDL
THC muss nicht hoch dosiert sein http://1000seeds.info/wordpress/medicinal-cannabis-und-schmerzhafte-sensorische-neuropathie/
Es gibt auch kein proforma klassifiziertes medizinisches Cannabis mit einem bestimmten Wirkstoffgehalt. Im Prinzip ist jedes Cannabis medizinisch Wirksam.
Idr. ist medizinisches Cannabis aber CBD-haltiger, enthält weniger THC, da CBD der medizinisch wirksamere Bestandteil ist und ein starker THC-Rausch als "Nebenwirkung" weniger wünschenswert ist.
zum BeitragEDL
Ein recht langweiliger Tatort ... und hier und da doch sehr prätentiös.
zum BeitragEDL
... fraglich, ob dieser Blödsinn schon die Spitze der inflationären Superhelden-Einfallslosigkeit ist. ;)
zum BeitragEDL
Ein bisschen dürftig das Interview ... und wie jetzt weiter?
facebook kann nichts ignorieren, was von facebook gar nicht direkt wahrgenommen wird. facebook besteht nicht aus Mitarbeitern die die Kommunikation mitlesen ... und hat facebook überhaupt jedes Recht und die Kompetenz zur Zensur?
Ein Gastwirt nimmt die Gespräche an seinen Tischen auch nicht wahr und wer wäre er, sich in dummes Geschwätz einzumischen.
Die einzige Lösung wäre Überwachung von staatlicher Seite. Das geht nur auf Kosten der Freiheit.
Es wird wohl früher oder später so kommen.
zum BeitragEDL
[Re]: Auch eine erwachsene Person kann Opfer eines Missbrauchs werden und eine Vergewaltigung bedeutet erzwungener Beischlaf. Mit dem Alter hat das wenig zu tun. Das Wort Missbrauch sagt nichts genaues über die Art des (sexuellen) Verbrechens an einer Person aus. https://de.wikipedia.org/wiki/Sexueller_Missbrauch https://de.wikipedia.org/wiki/Vergewaltigung
zum BeitragEDL
Als Frau Dr. Merkel meinte, dass Politik einerseits manchmal zu langsam und andererseits manchmal nicht schnell genug geht, hab ich abgeschaltet! ;)
zum BeitragEDL
[Re]: Infraschall ist für den Menschen nicht hörbar aber durchaus wahrnehmbar (spürbar). https://de.wikipedia.org/wiki/Infraschall
zum BeitragEDL
Mag sein, man muss die Politik eines Staates gänzlich ad absurdum führen, damit eine wirkliche Veränderung eintritt ...
zum BeitragEDL
[Re]: Die Faxen dicke habe die Menschen vor allem von pseudo-unzufriedenen möchtegern-für-das-volksprechenden Brandstiftern und Hassprädigern! NAZIS RAUS!
zum BeitragEDL
[Re]: Stimmt, das Zielstreben nach Weltherrschaft ist wirklich eine ganz ureigene Sache der Briten. So etwas hat sich sonst noch kein Land Europas erlaubt! ;)
zum BeitragEDL
Fassen wir also zusammen: alles bleibt wie es ist - Großbritannien ist ein bisschen in der EU und ein bisschen nicht!
zum BeitragEDL
[Re]: Nein. Opium ist die Droge die aus Schlafmohn hergestellt wird. Diese enthält die Alkaloide Morphin, Codein und Thebain welche u. a. Inhaltsstoffe der Pflanze Schlafmohn sind.
zum BeitragEDL
[Re]: Tja "Club der Egoisten" ... war es je anders in der vorherrschenden Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung?
zum BeitragEDL
"ständige Überprüfung ... offenliegenden Codes durch unabhängige Programmierer"
Die Frage wäre, ob das immer auch geschieht (ständige Überprüfung) und wenn, wer überprüft wiederum, ob alle so unabhängig sind wie behauptet?
Es gibt keine Garantie und keine hundertprozentige Sicherheit. Jeder Code ist zu knacken, die Frage ist nur in welchem Zeitrahmen.
zum BeitragEDL
[Re]: Das ist sehr richtig. Natürlich fängt die Ökologie bei der Lebensweise des Verbrauchers an. Richtig idiotisch wird das Ganze, wenn die Extrem-Sauberfrauen und -männer dann auf der anderen Seite militant dem Öko-/Bio-Konsum fröhnen und nach der dritten Dusche und T-Shirt des Tages ihr nobles Bio-Fleisch in die Pfanne hauen. ;)
zum BeitragEDL
[Re]: Protestieren ist sicherlich der Falsche weg. Ruhig, höflich aber bestimmt alles was freiwillig ist ablehnen ist aber nicht verkehrt. Dann werden die Beamten zumindest erst einmal ins Grübeln kommen, ob die nicht vorhandenen Indizien reichen, eine Blutentnahme richterlich anordnen zu lassen! ;)
zum BeitragEDL
Diese Willkür ist unfassbar. Ein leichtes Fehlverhalten im Straßenverkehr ist noch lange kein Indiz für Drogenkonsum. Da müsste ja jeder Geschwindigkeitsüberschreitung ein Bluttest folgen. Das würde ich mir nicht gefallen lassen ... und Schnelltests oder Testspielchen darf man keines Falls zustimmen. Kooperation bringt einem selbst nie wirklich Vorteile sondern meist nur Nachteile: Indizien gegen einen.
zum BeitragEDL
[Re]: Das ging mir auch so durch den Kopf. Bevor Sanders Präsident wird, knallt ihn irgendwer ab. Ferner sehen ein Großteil der Amis Obama schon für ein demokratisches Desaster, so dass es wohl wieder zurück zu einem erzkonservativen Republikaner als Präsidenten geht ... und wenn das dummschwätzer Trump werden sollte, dann gute Nacht.
zum BeitragEDL
Alles eine Frage der Übung. Wenn die Beinmuskulatur erst mal da ist, ist das alles kein Problem. Man kippt schon nicht nach hinten.
Dumm nur wenn es die Kniegelenk nicht mehr mitmachen. Wieder hochzukommen könnte ein größeres Problem sein als die Balance!
;)
zum BeitragEDL
Schade, dass der Fortschritt eines Europas in dem jeder frei von einem Land zum anderen reisen und sich aufhalten darf, all denen nie bewusst sein sein wird, die sich, wenn's hoch kommt, nur einmal im Jahr in die nächstgrößere heimische Stadt bewegen und mit ihrem weltverschlossenen spießbürgerlichen Leben auch noch hoch zufrieden sind. Es drüften viele sein - zu viele.
zum BeitragEDL
[Re]: Vielleicht ist es längst auch schon viel zu spät! Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich!
zum BeitragEDL
Naja diese von Storch ... macht ihrem Großvater alle Ehre! Widerlich, diese braune Brut. https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Ludwig_Graf_Schwerin_von_Krosigk
zum BeitragEDL
[Re]: Das ist doch Quatsch. Jeder allgemeine Arzt ist über Malaria informiert, schon allein auf Grund der Tatsache seine Patienten bzgl. Auslandsreisen entsprechend informieren zu können und zu müssen.
zum BeitragEDL
Hanföl benutzt man auch oder gerade in der (kalten) Küche. Es ist ein ausgesprochen gesundes Öl und schmeckt ein wenig nussig und weitaus besser als bspw. Leinsamenöl ... genauso wie Hanfsamen, die, geschält, nicht verdauungsfördernd sind, sondern sehr reichhaltig, gesund und lecker und geschmacklich bspw. Nüssen in nichts nachstehen.
Insofern ist Hanf so oder so ein Genussmittel! ;)
zum BeitragEDL
Man muss kein Wissenschaftler sein um diese Gefahren vorherzusehen.
zum BeitragEDL
Starker Tatort mit überraschend großer emotionaler (Abrund)Tiefe ... Gro Swantje Kohlhof spielt wirklich beeindruckt! Sehr sehenswert!
zum BeitragEDL
"Wer als Frau schon mal bei Massensaufgelegenheiten ... auf der Straße war, weiß, dass jede Begegnung mit alkoholisierten Männern alles andere als ein Zuckerschlecken ist."
Wirklich jede?
zum BeitragEDL
Naja ... das Till Schweiger nicht nur Talentfreiheit bzgl. Schausspielerei besitzt, ist ja hinlänglich bekannt. Aber das es intellektuell etc. so übel um Ihn bestellt ist, ist schon sehr bedauernswert.
zum BeitragEDL
[Re]: Natürlich ist Ernährung auch eine Glaubensfrage und die Wahrheit (bzw. Richtigkeit) liegt wie immer in der Mitte der Extremhaltungen.
zum BeitragEDL
Sehr richtig, denn Raucher erfreuen sich auch bis zu ihrem plötzlichen früheren Rauchertod bester Gesundheit ... und was ist das doch für ein wichtiger und richtig toller Wirtschaftszweig, an dem jedes Jahr zigtausende zu Grunde gehen.
Oh Mann ... was wäre die Welt ohne Selbstbetrug ... vermutlich auch eine gesündere.
zum BeitragEDL
Solange Tabakprodukte in Deutschland immer noch in Supermärkten und an jeder Straßenecke an Automaten erhältlich sind, ist das alles nur ein Witz, ganz abgesehen von der immer noch allgegenwertigen Werbung.
zum BeitragEDL
Gut, dass wir keine anderen Sorgen haben! ;/
zum BeitragEDL
[Re]: Eben. Es muss ja auch gute Gründe geben (das Volk muß dahinter stehen), damit Deutschland endlich mal wieder aktiv in den Krieg ziehen darf ... WTF!
zum BeitragEDL
[Re]: Wohl wahr, wohl wahr! :/
zum BeitragEDL
[Re]: Schauspieler benötigen Charisma - Politiker sollten inhaltlich überzeugen! ;)
zum BeitragEDL
[Re]: Aber ähnlich langweilig war er schon! ;)
zum BeitragEDL
Die realen Kosten für einen Kilometer mit dem PKW sind von vielen Faktoren abhängig. Wer natürlich ein großes nobles Auto, mit horrenden Werkstattservice-Kosten, Steuern und teurer Versicherung fährt, zahlt ordentlich pro Km - richtig!
Dennoch kostet mich in meiner Stadt bis zu 3km Straßenbahn 1,50 € (Kurstrecke, max. 4 Stationen) ... das ist auch nach Ihrer Rechnung immer noch teurer als mit dem dem Auto!
zum BeitragEDL
Die Politik hat also alles richtig gemacht (mit ihren Umweltzonen) und nun sind allein die Autobauer sind schuld. Die Tatsache aber, dass grüne Plaketten selbst an 20 Jahre alten Dieselfahrzeugen zu finden sind, dass das Verkehrsaufkommen als solches jährlich steigt und der öffentliche Personennahverkehr immer teurer wird, wird bei der Rechnung bzgl. der immer höheren Umweltbelastung außer Acht gelassen! So lange Bus-/Bahnfahren dreimal so teuer ist, wie mit dem privaten KFZ, wird sich auch bzgl. Umweltbelastung nichts verbessern.
zum BeitragEDL
[Re]: Ach so viele Dinge sind nicht verhältnismäßig ... in unserer Welt, in der Geldwert weit vor dem Wert des Lebens steht.
zum BeitragEDL
Was nützt so ein Verbot, wenn dann zu Hause in der Bude gequalmt wird und die Kinder dazu mit am Tisch sitzen.
Ferner sind Verbote schön und gut, aber den verantwortungslosen Leuten wird's egal sein, genau wie Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Ferner: so lange immer noch Werbung für Zigarettten gemacht werden darf, Glimmstengel in Supermärkten und an Automaten in den Straßen verkauft werden, ist doch das alles ein Witz ... genau wie Frau Mortler.
zum BeitragEDL
Die Grünen fordern finanzielle Maßnahmen, um den Berg von Verpackungsmüll erst gar nicht so groß werden zu lassen. „Wir brauchen Anreize, dass die Kaffeekapsel nicht dreifach verpackt ist ...
LACHHAFT. Diese scheiß Kapseln und Kaffeeautomaten als solches gehören verboten!
zum BeitragEDL
[Re]: Die Betrachtung seiner Vorgeschichte in psychologischer Hinsicht wäre beachtenswerter gewesen (Kindheit) als die alte Leier über die böse(n) Droge(n) die ursächlich sein soll(en). Komplett überflüssig im Artikel den Wirkstoffgehalt von Cannabis zu thematisieren ... wie auch so manches andere.
zum BeitragEDL
[Re]: Das Gefahrenpotential liegt viel mehr in der Psyche des Menschen, als in der Droge. Wie oder womit der Mensch sich betäubt ist sekundär. Der o.g. Alexander wird auch ohne Drogen die Geister seiner Kindheit etc. nicht los ... und dort muss seine Therapie ansetzen. Drogenentzug allein bringt gar nichts.
zum BeitragEDL
Wenn arm nicht gleich arm ist, so verschieden verstanden werden kann, warum ist das dann treffender als "ökonomisch schwach"?
Ich wollte nur sagen, dass wir in den reichen Ländern (nahezu) ALLE verdammt privilegiert sind, auch die Sozialhilfeempfänger, da es Milliarden auf der Welt gibt, denen es weit aus schlechter geht, denen es selbst an existenziellen Dingen fehlt.
Ich wollte damit keines Falls sagen, dass es den ökonomisch Schwachen bei uns zu gut geht o.ä.!
zum BeitragEDL
[Re]: Arme leben auf der Straße, haben kein Dach über dem Kopf ... alle anderen haben nur sehr wenig Geld. Das ist ein Unterschied. Ich empfehle eine kleine Reise in ein Schwellenland, dass öffnet die Augen! ;)
zum BeitragEDL
Bisher waren es immer die "Innovationen", die Allergikern zu Schaffen machten ... alte Apfelsorten sind für Allergiker idR. unbedenklich. http://www.bund.net/nc/presse/pressemitteilungen/detail/artikel/apfelsorten-fuer-allergiker/
zum BeitragEDL
Auf Youtube gibt es genug Anleitungen eine Selfmade-"Klimaanlage" (http://is.gd/JiFEa4) selber zu basteln - mit einem wenige Watt verbrauchende Lüfter versteht sich ...
Auch hat sich die Effektivität von Deckenventilatoren in Deutschland leider noch nicht herumgesprochen. In Dachgeschosswohnungen ist das ein Segen. Viele Deckenventilatoren lassen sich in der Drehrichtung zudem umkehren und nützen somit auch im Winter für eine bessere/schnellere Warmluftverteilung.
zum BeitragEDL
EDL
Selbst von einer Wirtschaftsredakteurin könnte man erwarten, dass die Begrifflichkeiten bzgl. Cannabis nicht nach Lust und Laune durcheinanderwürfelt werden. Haschisch-Aktien? Haschischbranche? Was soll der Quatsch! Es gibt Cannabis und es gibt Produkte daraus, wie die Genußmittel/Medizinprodukte Haschisch oder Marijhuana/Gras. Und natürlich gibt es eine riesige Palette von anderweitigen Produkten aus Cannabis wie Textilien, Dämmstoffe, Papier, Öl, Futtermittel, Kosmetikprodukte und und und. Auch oder gerade bzgl. letzteren, sollte das längerfristige wirtschaftliche Potential nicht unterschätzt werden.
zum BeitragEDL
Wenn das doch nur Frau Mortler auch so sehen würde! ;)
zum BeitragEDL
Ja ... die Quarks & Co Sendung ist gut. Probieren Sie's aus ... ein Haschplätzchen hat noch keinem geschadet! ;)
P.S.: FDP & Linke sind ebenfalls für eine Legalisierung. Bei der SPD wäre ich mir im Zweifelsfall nie so sicher! ;)
zum BeitragEDL
[Re]: Hanf ist idR. recht unkompliziert und robust und es gibt jahrzehntelange Erfahrung ... http://thcene.com/2012/05/pflanzenschutz-wie-man-seine-outdoor-pflanzen-stark-und-widerstandsfaehig-macht/
zum BeitragEDL
Schon witzig, dass beim Tabakanbau bestimmte Chemikalien nicht zugelassen sind ... bei tausenden Giften die im Rauch enthalten sind, macht die ein oder andere Chemikalie den Kohl auch nicht mehr fett.
Ferner ist die Diskussion m. E. etwas überzogen: Dann dürfen eben nur natürliche Hilfmittel zu Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden inkl. Präventivmaßnahmen ... und die gibt es. Dann fallen die Ernten nicht immer so groß und gut aus ... na und? Wo ist das Problem? Aber in Monsanto-Country kennt man vlt. nichts anderes als die Chemiekeule ...
zum BeitragEDL
Drogen sind Verstärker. Die Aggresivität steckt nicht in der Droge, sondern im Menschen. Ich hab wirklich schon viel getrunken in meinem Leben, aber aggressiv bin ich nie (geworden).
Was Drogen verstärken ist die andere Frage ... Cannabis hat nun mal u.A. eine muskelentspannende Wirkung und mit müden "Knochen" ist schlecht Umsichschlagen! ;)
zum BeitragEDL
"Wer Cannabis im Rahmen dieses Eigenbedarfs dabei hat, geht bei Entdeckung strafffrei aus."
Das ist eine Pauschalaussage die nicht stimmt. Bei Wiederholungstätern, werden sicherlich Anzeigen nicht wiederholt fallen gelassen ... ganz abgesehen von der Willkür von Beamten, aus denen am Ende eine Hausdurchsuchung oder ein Führerscheinentzug wird.
Ferner: ist es keine Strafe, wenn das Gras beschlagnahmt wird, man eine Anzeige bekommt und man wie ein Krimineller behandelt wird.
zum BeitragEDL
"Erschwert werde die Debatte dadurch, dass die Kulturdroge Alkohol zwar erlaubt, aber nicht weniger gefährlich sei als das illegale Rauschmittel."
Die Diskussion müsste doch eigentlich erleichtert werden, da Cannabis nun weder psychisch abhängig macht noch zum Tod führen kann. Alkohol ist nun wirklich die gefährlichere Droge ...
zum BeitragEDL
[Re]: Es gibt in Amerika noch keine Polizsten ... dort gibt es, wie vor hunderten Jahren, noch Sheriffs und die sind das Gesetz. Wenn wundert es da, dass das was in der Polizeischule beigebracht wird, eine untergeordnete Rolle spielt. Zusammen mit dem latenten Rassismus und in den Südstaaten eine widerwärtige und bitter traurige Situation.
zum BeitragEDL
Wer Citizenfour noch nicht gesehen hat, sollte es tun. Man könnte meinen, dass es sich im Großen und Ganzen ja nur um ein Interview handelt ... aber die Stimmung die dabei unvermittelt langsam aufkommt, lässt die Tragweite der Sache, letztlich die Heldenhaftigkeit von Edward Snowden, erst richtig deutlich werden.
zum BeitragEDL
Ich sehe da kein Herz ... aber die Silhouette einer gewissen Comic-Figur ist schon zu erkennen! ;) http://www.schleckysilberstein.com/2015/07/zufall-des-tages-fleck-auf-pluto-sieht-aus-wie-pluto/
zum BeitragEDL
"Es besteht das Risiko, insbesondere für Asthmatiker und Menschen unter Drogeneinfluss, dass die Wirkung tödlich ist. Allein in Kalifornien wurden, zwischen Januar 1994 und Juni 1995, 26 Tote dokumentiert.[3][4] Weiteren Forschungen zufolge verstärke der Wirkstoff Capsaicin die Sterblichkeitsrate von Menschen unter Einfluss von Kokain um ein Vielfaches ... " Quelle: Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfefferspray#Wirkung_einer_Oleoresin-Capsicum-Freisetzung
https://de.wikipedia.org/wiki/Capsaicin#M.C3.B6gliche_Wechselwirkungen_zwischen_Capsaicin_und_Drogen
zum BeitragEDL
[Re]: Vielleicht auch aus Dummheit, denn die Dummen sind nie im Zweifel!
zum BeitragEDL
Wenn die Menschen immer mehr in Städte ziehen, wo sollen die Kinder denn auch auf Bäume klettern und/oder in der Natur spielen?
Ferner entfernt sich die Lebensweise immer mehr weg von der Natur: die Kids hängen vorm TV, vorm Computer oder am Händie.
Die Medien tun Ihr übriges, dass die Welt außerhalb der vier Wände als große Gefahr in die Köpfe der Muttertiere eingeimpft wird.
Man muss schon sehr weltfremd sein, dass einen diese Entwicklung bzgl. der Freizeitgestaltung von Kindern erstaunt.
zum BeitragEDL
Woher hat die taz eigentlich die Information, dass es sich um K.O.-Tropfen handelte ... die WAZ spricht von Schlafmittel. Das ist schon 'n Unterschied IMHO.
http://www.derwesten.de/staedte/castrop-rauxel/23-jaehriger-wegen-koerperverletzung-vor-gericht-id10862690.html
zum BeitragEDL
Da es sich wohl offensichtlich um einen Drogen-Nutzer handelte, hatte er wohl seine Quellen und Vorräte!?
Bei K.O. Tropfen handelt es sich um eine Substanz ... es gibt viele ... die auch als Rauschmittel/Party-Droge Verwendung finden.
https://de.wikipedia.org/wiki/K.-o.-Tropfen
zum BeitragEDL
[Re]: Ich glaube die Menschen in einer Hand voll Bundesstaaten der USA fragen sich auch, warum man anderswo Einkommenssteuer zahlen muss ... wer bestimmt denn was gut und richtig ist? Ich glaube das muss jedes Land selbst entscheiden dürfen - das nennt sich Souveränität!
zum BeitragEDL
[Re]: Eine Wolfin im Schafspelz?!
zum BeitragEDL
[Re]: Ich gratuliere Ihnen zu Ihrer einfältigen Entscheidung ... stellt sich nur die Frage, warum Sie Presse im linken Spektrum interessiert?
zum BeitragEDL
Ich sehe auch in den Folgevideos zum Hauptvideo (die bei Youtube immer automatisch generiert werden) kein pornografisches Material (Pornografie ist die direkte Darstellung der menschlichen Sexualität oder des Sexualakts). Vielleicht verwechseln Sie hier Sexismus mit Pornografie.
Ferner ist besagtes Musikvideo weit aus "schärfer" als die beiden kleinen Minibilder die Sie ankreiden.
Hier nachzuschauen: https://www.youtube.com/watch?v=DSmXZfdP6io
zum BeitragEDL
Was iTunes mit Malware zu tun hat, ist mir schleierhaft ... ansonsten gehe ich mit, das Bands natürlich am meisten mit und bei Live-Konzerten verdienen.
Aber nicht alle Bands geben Konzerte bei denen man dabei sein kann und möchte und Live-Konzerte sind auch kein Ersatz für den (Online-)Plattenladen.
zum BeitragEDL
Da sich die CDU als Wendehalsregierungspartei schon mehrfach alle Ehre gemacht hat, kann man nur hoffen, dass sie früher oder später einknicken. Nunja ... die Hoffnung stirbt zu letzt! ;) https://www.youtube.com/watch?v=0tnWJ5nAVuM
zum BeitragEDL
Vielleicht vielen durch das B-Waren-Angebot aber auch die Umsätze mit A-Ware geringer aus?! Ferner passt hässliches Gemüse auch wenig in das gehobene Einkaufserlebnis der Supermärkte.
Ob 'ne Gurke nun gerade oder krumm ist, ist mir sowas von egal und vielen anderen (jüngeren) Kunden bestimmt auch ... vor allem wenn sich Geld sparen lässt! ;)
zum BeitragEDL
[Re]: Ich glaube das hat Raab mit geschätzten 100 Millionen Privatvermögen nicht nötig.
zum BeitragEDL
[Re]: Ja ... das sehe ich auch so!
zum BeitragEDL
[Re]: Wem das verborgen geblieben ist, dass die Grünen eben keine radikalen Tierschützer oder Ernährungsdiktaten sind, die fern der gesellschaftlichen Realität sind, hat sich mit den Grünen wohl bislang wenig beschäftigt.
zum BeitragEDL
Hab nach der ersten Hälfte des Interviews aufgehört zu lesen ... was für stichelnder inhaltsarmer Interview(fragen)blödsinn ist das denn? Die Zeitverschwendung für den Herrn Hofreiter ist zu bedauern.
zum BeitragEDL
Ich bezweifle, dass die Regierung die richtigen und guten Schlüsse aus der Sache zieht. Der Zeitpunkt, an dem der erste Politiker den Angriff auf den Bundestag als neues Argument für die Vorratsdatenspeicherung einbringt, wird kommen ...
zum BeitragEDL
Frau Fromm bzgl. "Es ist also das Prinzip iTunes - mit einer Ausnahme: Der Leser kann Artikel, die ihm nicht gefallen, zurückgeben" sind sie wohl nicht auf aktuellem Stand, denn bei iTunes ist ein Rückgabe schon eine recht lange Zeit möglich.
http://www.giga.de/apps/app-store/tipps/app-store-apps-zuruckgeben-fehlkauf-ruckgangig-machen/
zum BeitragEDL
[Re]: Die Videoaufnahme wie das minderjährige Mädchen von dem Polizisten be- bzw. misshandelt wurde, haben Sie aber gesehen, oder? Hilft auf jeden Fall bzgl. bilden einer EIGENEN Meinung!
zum BeitragEDL
[Re]: Nein es ist eben nicht so ähnlich! Sexuelle Käuflichkeit geht nicht nur einen selbst an, sondern die ganze Gesellschaft ... und sie gefährdet auch die Gesellschaft in Dingen Moral und Ethik.
zum BeitragEDL
... als wenn es nicht genug subjektiven Journalismus gibt!
Wenn man persönliches, humorvolles mit Gefühl will, sollte man vlt. keine Zeitung lesen, sondern eher 'nen Roman? ;)
zum BeitragEDL
Also spätestens jetzt wirds Zeit für eine deutliche Senkung der Fernsehsteuer (ergo Rundfunkgebühren)! ;)
zum BeitragEDL
[Re]: Nein, ich meine eigentlich weniger Cannabis ... es gibt da noch einiges mehr und legales (z.B. Ingwer). Aber natürlich ist es richtig: locker sein, sich entspannen, die Welt um sich herum vergessen können, sind gute Vorraussetzungen für eine gesunde Libido! ^_^
zum BeitragEDL
Vermutlich hat die Kräuterwelt (Stichwort: natürliche Aphrodisiaka) mehr zu bieten als diese Chemiekeule. Ferner: wenn es schon ein Psychopharmaka-Abkömmling ist, kann die Forschung auch gleich auf weit aus vielversprechendere Stoffe wie z.B. Amphetamine zurückgreifen und was Verträgliches kreieren. Da ist dann mit Nebenwirkungen wie Müdigkeit, niedrigem Blutdruck kaum zu rechnen! ;)
zum BeitragEDL
Zum Kirchentagmotto: "Religion ist nichts als der Schatten, den das Universum auf die menschliche Intelligenz wirft." (Victor Hugo)
;)
zum BeitragEDL
Ist natürlich die Frage, was schlimmer ist in den USA: Vorratsdatenspeicherung bei den Telefonanbietern oder eben bei den Geheimdiensten ... im Prinzip wohl gehupft wie gesprungen in einem der Länder, wo vor allem eins regiert: das Geld.
zum BeitragEDL
Lebensmittelverschwendung darf nicht toleriert werden! So Emotional das Leben auch sein kann ... ;)
zum BeitragEDL
Alternativen mit großen Datenschutzambitionen zu facebook gibt es bereits einige! Bisher hat es keiner zu größerer Popularität geschafft und auch Whispeer wird da m.E. keine Ausnahme sein.
Letztlich ist facebook etwas mehr als nur Kommunikation: Fan-/Firmen-Pages, Gruppen, Games sind über Jahre gewachsen und ein für Milliarden notwendiger Teil des Netzlebens geworden und daran wird sich auch nichts ändern ... genauso wenig wie die Naivität eines Großteils der facebook-User was den Datenschutz angeht.
Trotzdem ist natürlich allen nichtkommerziellen Social-Network-Alternativen jeden erdenklichen Erfolg zu wünschen!
zum BeitragEDL
Zufällig habe ich gestern in Punkteauswertung reingeschaltet und mir dann mal danach die Songs der Favoriten und auch diese Ann Sophie angehört. Selten so austauschbaren langweilig Mist gehört ... diese ganzen Songs würden es ohne dieses Event wohl kaum in irgendwelche Charts schaffen ... und die Punktvergabe hat m.E. zu großen Teilen etwas Ländersympathien zu tun ... und das sollte es uns Deutschen vlt. zu denken geben!
zum BeitragEDL
Nein, nicht alle Biobrütereien töten die männlichen Küken (es gab dazu mal einen TV-Bericht über einen kleinen Betrieb). Auch Legehuhn-Rassen eignen sich als Fleischlieferant. Der zeitliche Aufwand zur Aufzucht ist aber größer, was in einem höheren Preis resultiert.
Ferner: http://www.demeter.de/verbraucher/aktuell/ostern-das-oekologische-zweinutzungshuhn
zum BeitragEDL
Vergleiche mit Werken der Coen Brüder oder Josef Hader? Etwas viel Be(tr)achtung für eine schlichte Mittwochabendunterhaltung im Ersten!
zum BeitragEDL
Radikalismus hält eine Demokratie so lange aus, bis sie untergraben und zerstört ist.
Aber Du hast schon recht ... der Artikel ist durchaus fragwürdig.
zum BeitragEDL
Die Lüge gehört nicht zu Deutschland.
Die Lüge oder besser: falsche Versprechungen gehören zur Politik ... in allen Ländern.
zum BeitragEDL
[Re]: Ich glaube als Punk hat man andere Ideale, als Erfolg und Geld, oder? Und insofern ist es doch nicht ganz echt, wenn man von etwas schwärmt, wofür man durch sein Wirken seit der Wende nun wirklich wenig bis gar nichts nichts getan hat ... sondern genau das Gegenteil!
zum BeitragEDL
Andere Redaktionen recherchieren ein wenig und weisen darauf hin, dass mit sonnenbatterie bereits einen Anbieter gibt. Sonst wüsste ich es ja auch nicht! ;)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Tesla-Powerwall-Energiespeicher-fuer-zu-Hause-2631126.html
zum BeitragEDL
Alles nichts neues -> www.sonnenbatterie.de ...
... aber Tesla & lichtblick freuen sich sicher über die Werbung, liebe taz! ;)
zum BeitragEDL
Das Leben macht sich in der Hauptsache jeder selbst und nur sekundär das politische System. Natürlich gibt es einen Einfluss, aber der war nun in der DDR um ein vielfaches Größer als im Kapitalismus.
Ferner wüsste ich auch nicht, dass es in der DDR eine Idee von gab wo " jeder nach seinen Fähigkeiten und jeder nach seinen Bedürfnissen" leben und wirken sollte. Alles war vor- und fremdbestimmt.
Man kann sicherlich von einer sozialistischen Idee sprechen, von einem besseren politischen System, aber wäre ohne Wiedervereinigung die Chance dagewesen, in der politisch und wirtschaftlich kaputten Ex-DDR und mit einem politisch gepeinigten Volk ein solches zu schaffen?
Ferner ist es recht erbärmlich, von Idealen zu sprechen, wenn man diese irgendwo mitlerweile jahrzehntelang verraten und verkauft hat und irgendwo dem kapitalistischen Musikbusiness die Füße leckt.
zum BeitragEDL
... und dann ist ja noch der Monsun im Anmarsch ... schlimmer kann es die Region kaum treffen. :'(
zum BeitragEDL
Wie wärs denn mal mit einem Spendenaufruf & -Infos, liebe taz!
zum BeitragEDL
Papst Franziskus ist das aber nicht oben im Bild, liebe TAZ! ;)
zum BeitragEDL
Wäre ja schön gewesen, wenn es wirklich EINE SchweigeMINUTE geworden wäre, aber die hat Jauch nach 30 Sekunden abgesägt.
zum Beitrag