Was Katalonien völkerrechtlich darf: Kein Recht auf Sezession
Schwere Menschenrechtsverletzungen wären ein Grund für eine Unabhängigkeit Kataloniens. Der kommt für die Region allerdings nicht in Frage.
Auf den ersten Blick mag diese Feststellung erstaunen, denn das Völkerrecht garantiert das „Selbstbestimmungsrecht der Völker“. Es ist in der UN-Charta und verschiedenen UN-Pakten erwähnt. Heute ist auch anerkannt, dass es sich dabei nicht nur um ein moralisch-politisches Ziel, sondern um eine Rechtsnorm handelt.
Allerdings steht das Selbstbestimmungsrecht der Völker in Konkurrenz zu einem zentralen völkerrechtlichen Prinzip: der Souveränität der Staaten und dem Schutz ihrer territorialen Integrität. Schon deshalb wird das Selbstbestimmungsrecht nicht so verstanden, dass sich ein Volk jederzeit per einseitiger Erklärung aus einem Mehrvölkerstaat verabschieden kann.
Für eine restriktive Auslegung sprechen aber auch wichtige praktische Gründe. So sind Siedlungsgebiete meist gemischt. Auch nach einer Sezession gäbe es im neuen Staat wieder Minderheiten, die sich nun ihrerseits abspalten könnten. Außerdem ist es schwer zu definieren, was ein „Volk“ eigentlich ist. Sind die Bayern ein Volk innerhalb Deutschlands? Sind die Franken ein Volk innerhalb Bayerns?
„Volk“ ist kaum zu definieren
Die größte Rolle spielte das Selbstbestimmungsrecht der Völker bisher, als nach dem Zweiten Weltkrieg die alten Kolonialreiche aufgelöst und die Staaten Afrikas unabhängig wurden. Dabei blieben aber die alten Staatsgrenzen in der Regel erhalten, das heißt: die afrikanischen Staaten blieben Mehrvölker-Staaten und wurden eben nicht aufgelöst.
Das Selbstbestimmungsrecht einzelner Völker soll also vor allem innerhalb der Staaten berücksichtigt werden. Die Sprache und Kultur einzelner Volksgruppen soll geschützt werden. Niemand soll wegen seiner ethnischen Zugehörigkeit diskriminiert und ausgegrenzt werden. Regionale Autonomierechte oder ein föderaler Staatsaufbau können helfen, sind aber international nicht vorgegeben.
Ein Abspaltungsrecht einzelner Volksgruppen wird völkerrechtlich nur ganz ausnahmsweise anerkannt – wenn es aktuell zu schweren Menschenrechtsverletzungen und Diskriminierungen gegen die Angehörigen dieser Volksgruppe kommt. Frühere Unterdrückung, etwa der Katalanen zur Zeit des Franco-Regimes, zählt hier nicht. Die Abspaltung muss ein Notwehr-Akt gegen gegenwärtige Gewaltherrschaft sein.
Jenseits der völkerrechtlichen Theorie kommt es aber vor allem darauf an, ob ein „Staat“, der sich für unabhängig erklärt, dann von anderen Staaten anerkannt wird. So war im Fall des Kosovo, das sich 2008 von Serbien lossagte, durchaus umstritten, ob zu diesem Zeitpunkt (neun Jahre nach dem Kosovo-Krieg) eine Sezession gerechtfertigt war. Die meisten westlichen Staaten haben den neuen Staat dennoch anerkannt. Darauf kann Katalonien wohl nicht hoffen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione