Positionen im Nahostkonflikt: Einfach mal schweigen
Dauernd soll ich mich als libanesischstämmiger Muslim zum Nahostkonflikt positionieren. Doch meine Herkunft macht mich nicht zum Experten.
D ie Debatte zum Nahostkonflikt wird in sozialen Netzwerken von uneingeschränkten Unterstützer:innen Israels und Palästinas dominiert. Die moderaten Stimmen sind leise und gehen auf Facebook, Twitter und Co unter. Am lautesten sind jedoch jene, die schweigen.
Als Muslim und libanesischstämmiger Deutscher erwarten viele meiner Landsleute und Glaubensgeschwister mein Statement zum Nahostkonflikt. Wenn ich den Aufforderungen nicht nachkomme, wird mir wahlweise der Glaube abgesprochen, Verrat an meiner Heimat oder Feigheit vorgeworfen.
Dabei habe ich gute Gründe für mein Schweigen. Ich halte mich mit Äußerungen zum Nahostkonflikt bewusst zurück, weil er sensibel, komplex und emotional hoch aufgeladenen ist. Ich kenne weder die Historie im Detail noch all die UN-Resolutionen und Beschlüsse, geschweige denn alle Überlieferungen in den heiligen Schriften, wonach die eine oder andere Seite Anspruch auf das Heilige Land erhebt. Natürlich habe ich eine Meinung. Aber eine Meinung ist eben kein Argument. Weder die Herkunft noch die Religionszugehörigkeit sind für die Einschätzung des Nahostkonflikts entscheidend. Ausschlaggebend sind das Wissen und die Erfahrung.
Es ist schon erstaunlich, wie viele sich in der Internetcommunity zu Expert:innen im Nahostkonflikt aufspielen. Natürlich kann jede:r seine/ihre Meinung ungefiltert im Netz veröffentlichen, aber die Schwarmintelligenz führt nicht unbedingt nach dem Habermas’schen Ideal zum Sieg des besten Arguments. Zuweilen wird unnötig Öl ins Feuer des ohnehin hoch explosiven Konflikts gegossen.
ist Politikwissenschaftler, Blogger und Journalist. 2020 erschien sein Buch „Bloggen gegen Rassismus – Holen wir uns das Netz zurück!“ (tredition).
Wir Muslime können nicht über die vermeintlichen Islam- oder Nahostexperten klagen, aber uns vormachen, dass wir aufgrund unserer Herkunft oder Religion per se qualifizierter sind, um über bestimmte Themen zu sprechen. Wenn ich eines Tages mehr über den Nahostkonflikt weiß, werde ich mich zu Wort melden. Solange werde ich weiter schweigen, egal was andere dazu sagen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Christian Lindner
Die libertären Posterboys
Außenministerin zu Besuch in China
Auf unmöglicher Mission in Peking
Olaf Scholz’ erfolglose Ukrainepolitik
Friedenskanzler? Wäre schön gewesen!
Rücktrittsforderungen gegen Lindner
Der FDP-Chef wünscht sich Disruption
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht