Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Thomas R. Koll
Ständig erreichbar, per Video bei den Kabinettssitzungen dabei und das alles im Urlaub mit vier Kindern. Andere sind im Urlaub konsequent und sind für die Firma nicht erreichbar, die Ministerin aber hat versucht beides unter einen Hut zu bekommen und erst neun Monate später beschwert sich die BILD darüber.
zum BeitragAlso entweder hat sie Arbeit und Urlaub derart gut erledigt dass es damals niemandem aufgefallen ist, oder es braucht nach einer Flutkatastrophe keine Umweltministerin. Ich tendiere zu ersterem.
Thomas R. Koll
[Re]: Ich fürchte dass viele der Spaziergänger nur mitgehen weil sie gegen eine Impfpflicht sind, aus welchen Gründen auch immer (es haben ja auch viele einfach nur Angst vor Spritzen), und gar nicht das nötige Wissen haben um rechte Parolen richtig einzuordnen.
zum BeitragThomas R. Koll
Wir müssen jetzt die Kinder aus der Armutsfalle holen damit sie später nicht selbst in der Armut stecken bleiben. Wie ist egal, das Geld das man da reinsteckt wird für die Gesellschaft langfristig eine gute Investition sein.
zum BeitragThomas R. Koll
[Re]: Ich würd mich auch auf dem Rennrad an Tempo 30 halten, wobei so manche innerstädtische Sprintstrecke wird ja trotzdem Tempo 50 bleiben.
zum BeitragThomas R. Koll
Tempo 30 als Standard innerorts sollte man eigentlich dringlicher auf dem Tisch haben als 130 auf den Autobahnen.
zum BeitragThomas R. Koll
Eine Anmerkung zum US-Repräsentantenhaus, das ist mit Abstand das schlechteste Beispiel weil es weltweit die meisten Wähler pro Abgeordneten hat, 750tsd im Vergleich zu z.B. 250tsd Wähler pro Abgeordneten in Mexiko. Um in den USA eine gleiche Repräsentation wie in Deutschland zu erreichen bräuchten die Amis 1156 Abgeordnete. www.pewresearch.or...ze-as-in-taft-era/
zum BeitragThomas R. Koll
[Re]: Nein wir werden Weihnachten ganz woanders stehen, schließlich sind immer mehr Menschen geimpft.
zum BeitragThomas R. Koll
Schon die letzte Welle an neuen Fällen im April wurde nur noch von einem Bruchteil an Todesfällen begleitet, seitdem hat sich die Zahl der Geimpften verdoppelt und man sieht auch an der Statistik Neufälle nach Altersgruppe, die jetzige Welle wird kaum eine Auswirkung auf die Krankenhausbelegung oder gar Todesfälle mit sich bringen coronadashboard.go...ief-geteste-mensen
zum BeitragThomas R. Koll
Da verursachen drei Polizisten auf unprofessionelle Art und Weise einen Unfall Personen- und Sachschaden und verziehen sich dann mit einem "Wir sind doch jetzt cool miteinander, oder?"
Ernsthaft?
Wird sowas nicht ordentlich zu Protokoll genommen von einem unbeteiligten Polizisten? Bei jedem Verkehrsunfall mit Personenschaden muss die Polizei gerufen werden, hier anscheinend nicht. Fälle wie diese sollten in den Fortbildungen sämtlicher Polizisten besprochen werden damit alle sich ein Stück professioneller werden.
So langsam bin ich immer mehr der Meinung es wäre viel geholfen wenn Polizisten alle paar Jahre eine Auszeit von der Exekutive nehmen könnten und für ein paar Monate in einem Sozialberuf eine andere Perspektive kennenlernen könn.
zum BeitragThomas R. Koll
Wie wäre es mit einem radikalen Gegenvorschlag zu anworten? Die ganze Region sollte demilitarisiert und entwaffnet werden.
zum BeitragThomas R. Koll
Der Preis den Frau Ardin gezahlt hat ist definitiv zu hoch, aber wie sonst hätte Assange gestoppt werden können? Er ist verantwortlich für seine Entscheidungen, und sollte dafür vor Gericht. Erst recht wenn er sich den Konsquenzen zu entziehen versucht.
zum BeitragThomas R. Koll
"besser als ein löcheriger Schal", also tendentiöser geht's kaum, solche Schalträger sieht man nur alle paar Tage, die Stoffmasken sieht man mehrheitlich und die schützen die Mitmenschen ausreichend.
Die Maßnahmen werden nicht viel helfen, alleine schon aber im Gesamtpaket werden sie von anderen Maßnahmen überlagert. Da gibt's eine gute Corona-Podcast Folge dazu.
zum BeitragZum Schluss: Die Infektionen und daraus folgenden Todesfälle in Altenheimen werden die Maßnahmen nicht reduzieren, unser Fokus solte dort liegen, nicht bei der risikoarmen jüngeren Bevölkerung.
Thomas R. Koll
[Re]: Bitten googeln Sie doch. Was ich dagegenhalten kann ist eine Auswertung des RKI wo Infektionen stattfindenen, Verkehr und Handel sind kleine Quellen www.merkur.de/welt...n-zr-90079077.html
zum BeitragAuch in Österreich liefert die AGES ein ganz ähnliches Bild www.ages.at/themen...klaerung-covid-19/
Thomas R. Koll
Wieviele Übertragungen passieren denn obwohl einer der einfachen MNS getragen wurde? Kann das jemand beantworten?
zum BeitragDie allermeisten, wenn nicht gar fast alle Übertragungen entstehen dann wenn keine Maske getragen wird. Die Pflicht zu FFP2 Masken im ÖPNV in Geschäften wird meiner Meinung nach keinen großen Einfluss auf das Infektionsgeschehen haben.
Thomas R. Koll
Der Impfstoff der die Welt impfen wird ist nicht der Impfstoff der bei Minus 70 oder Minus 20 Grad gelagert werden muss, sondern der Impfstoff aus Oxford der keine Ansprüche hat und damit auch sehr viel günstiger sein wird.
zum BeitragThomas R. Koll
Die Gesetze und Verordnungen dienen zur Eindämmung einer Infektionskrankheit, wer nicht mehr infektiös sein kann der kann ja rein rechtlich gar nicht mehr unter diese Regelungen fallen.
zum BeitragObendrein ist es eine wahnsinnig gute Motivation sich impfen zu lassen.
Ein guter Kompromiss wird sich finden, wie wäre es ab 10% Geimpfte+Genesene haben diese ihre Grundrechte zurück und ab 60% Geimpfte+Genesene gilt das dann für alle. Da könnte man sogar 40% Impfgegner+Uninfizierte akzeptieren, solange sich diese gleichmäßig verteilen wird der Virus es schwer haben sich zu halten.
Thomas R. Koll
Eigentlich eine gute Gelegenheit aus den temporären Radwegen dauerhafte zu machen.
zum BeitragThomas R. Koll
Dass die Fleischfabriken mit ihrer kalten Betriebstemperatur und engen, ausbeuterischen Arbeitsbedingungen ein Hotspot werden könnten war vielleicht zu erraten aber genau wissen konnte man es nicht. Längere Maßnahmen hätten da auch nicht viel geholfen, irgendwann hätte der Virus es dort hinein geschafft und sich wohlgefühlt. Ich seh da keinen Grund Laschet oder den zügig arbeitenden Behörden Druck zu machen. Den Fleischfabriken, überall, sollte man Druck machen damit sie nicht die Freitheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter und der Bevölkerung gefährden
zum BeitragThomas R. Koll
Man hätte sechs Wochen Zeit gehabt selber Masken zu nähen. Das hätten die Politiker von Anfang an so sagen sollen: Wir haben keine und ihr müsst euch leider selbst welche nähen um andere zu schützen. Die Kurzwarengeschäfte hätten halt offen bleiben müssen.
zum BeitragThomas R. Koll
[Re]: Das italiensche ISS listet genau 2 (zwei!) Kinder bis zum Alter von 19 Jahren die an/mit/wieauchimmer Covid-19 gestorben sind. Zwei von 24tsd Toten.
In der selben Zeit sind weit mehr Kinder unnötigerweise an anderen Krankheiten gestorben die aufgrund ängstlicher Eltern zu spät ins Krankenhaus gebracht wurden. Quasi an Covid-19 gestorben ohne den Virus gehabt zu haben...
www.thelancet.com/...0)30108-5/fulltext
Wir wollen auch nicht unkontrolliert öffnen, die Masken werden wir mindestens ein Jahr lang tragen, wilde Apres-Ski-Parties gibt's im nächsten Winter nicht und nur wenn wir in Sachen Immunität mehr Wissen ansammeln können die Kinder zu Weihnachten auch Oma und Opa besuchen.
zum BeitragIhr Schachbrett mit den Reiskörnern brauchen sie nicht zur Weihnachtsfeier mitbringen
Thomas R. Koll
[Re]: Also "es erwischt auch gerne mal völlig Gesunde" halte ich für eine Übertreibung. Nur 3,6% der Toten in Italien haben keine Vorerkrankung, leider sind diese nicht auch noch nach Alter aufgeschlüsselt. www.epicentro.iss....v-2-decessi-italia
Das sind zwar in Italien schon um die 900, aber wenn man mehr drauf achtet und die Krankheit früh genug ernst nimmt (Drosten hat beschrieben dass Covid-19 nicht einfach so am Sofa auskuriert werden kann) dann lassen sich diese Fälle in Zukunft sicher vermeiden.
Inzwischen sollten wird da ja alle sehr viel aufmerksamer sein was die Anzeichen der Krankheit anbelangt.
Wenn wir monatelang die Wirtschaft zusperren können, warum können wir nicht genauso gut Kindern und deren Eltern klar machen dass sie bis zu einer durchstandenen Infektion sich von Risikogruppen fernhalten sollen (plus so Dinge with Masken), dafür aber einen fast normalen Alltag haben können?
zum BeitragThomas R. Koll
[Re]: Zum RKI: "Ungefähr ein Viertel der Menschen unter 60 Jahren raucht in Deutschland. Das wären 14,9 Millionen Menschen, die isoliert leben müssten"
Eine Forderung die sich aber nicht an der Altersverteilung der Covid-19 Toten ableiten lässt. Das Sterben fängt da ja erst bei 60 Jahren so richtig an.
Wer das persönliche Risiko für groß hält muss sich von anderen fernhalten, wer das Risiko nicht kennt frägt den Hausarzt. Der Rest von uns mit niedrigem Risiko darf aber trotzdem nicht so gefährlich Sachen wie Beer-Pong, Chorsingen oder Großveranstaltungen mitmachen. Dazu noch zwei Jahre lang schicke Masken beim Kontakt mit Haushaltsfremden und ein schnelles Contact-Tracing. Damit wird man doch einerseits die Pandemie unter Kontrolle haben um Zeit für Therapien, Medikament und Impfstoffe zu gewinnen, und andererseits eine Massenarbeitslosigkeit vermeiden können.
Wir werden es doch wohl schaffen diesen Mittelweg zu finden und zu gehen.
Es muss sich aus der Risikogruppe auch niemand komplett isolieren. Wir wissen doch wie und wo sich das Virus überträgt.
PS: Ich fände es natülich totzdem schön wenn man das Rachen endlich mal ganz verbietet. 121tsd vorzeitige Tote jährlich sagt das DKFZ.
zum BeitragThomas R. Koll
[Re]: Ah, es gibt also keine 70+-jährige die ein Herzleiden haben? Da gibt's massive Überschneidungen also setzen Sie sich doch bitte nochmal hin zum genauen Nachrechnen wie groß die Risikogruppe wirklich ist.
zum BeitragThomas R. Koll
Wann wäre dieser Kiefern-Wald denn planmäßig gerodet worden?
zum BeitragThomas R. Koll
Vegetarische und Vegane Ersatzprodukte müssen rein in die Wursttheke, auch wenn sich die strikten Veganer dann vielleicht an der Nähe zum Fleisch stören. Es geht jetzt darum den nicht-Vegetariern die Alternativen schmackhaft zu machen und das schafft man besser wenn man beides nebeneinander in der Theke präsentiert.
zum BeitragThomas R. Koll
Die Einschränkungen die das Gericht jetzt gezogen hat werden auch für die unter 25-jährigen gelten, alles andere wäre doch Alters-Diskriminierung?
zum BeitragThomas R. Koll
[Re]: Eine Niederlage einzugestehen, erst recht wenn man dafür das eigene Weltbild aus dem Fenster werfen muss, erfordert eine enorme Größe.
zum BeitragNur zum Vergleich, in Syrien ging Assad einen anderen Weg und das Leid ist gigantisch.
Thomas R. Koll
[Re]: Wieso, der Minister Spahn ist doch einwandfrei qualifiziert als ehemaliges Verwaltungsratsmitglied eines Sparkassenverbandes, ehemaliger Beteiligter an einer Lobby-Agentur für Pharmaklienten und er scheint nohc immer an einer Firma beteiligt zu sein die Software für die Abgabe von Steuererklärungen entwickelt.
Wer kann kompetenter sein als Gesundheitsminister? Ein Arzt etwa?
zum BeitragThomas R. Koll
Ist nicht sowieso längst dass man einen öffentlichen Parkplatz mit jedem Fahrzeug nutzen darf solange man platzsparend parkt?
zum BeitragThomas R. Koll
[Re]: Noch mehr Bürokratie und Arbeitsbeschaffung für die Ämter!
Die Eltern sollen den Kindern Eigenständigkeit beibringen und müssen diese auch leben können. Mit einem Treuhänder geht das nicht.
zum BeitragThomas R. Koll
[Re]: Erdgas besteht meist aus Methan CH4, Wasser ist bekanntlich H2O und der Wasserstoff den man will ist das H2.
zum BeitragThomas R. Koll
Also ich würd den Rauchern ja die Freiheit lassen ihren langsamen, qualvolen Tod selbst zu wählen.
Statt Verboten wär es viel bequemer die Tabaksteuer jede Monat um einige Prozentpunkte hinaufzusetzen.
zum BeitragThomas R. Koll
Wer denkt sich denn diese deutschen Filmtitel aus? Da wird aus "King of Thieves" ein "Der letzte Job" was wohl eine Referenz auf "The Italian Job" ist was in Deutschen aber als "Charlie staubt Millionen ab" verhunzt wurde.
Egal, ich freu mich auf diesen Film, den Vergleich muss er aber standhalten.
zum BeitragThomas R. Koll
[Re]: Unsere Freiheit bedeutet eben auch dass jemand mit krimineller Energie solche Verbrechen begehen kann, bzw. bei Waffenverkäufen ist es ja auch so dass er anderen bei ihren Verbrechen unterstützt. Man wird ja die Käufer der Waffen auch noch auf der Anklagebank sehen sofern sie keinen Waffenschein besitzen.
Die Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln und Verbrechen lohnt sich nicht, wir können also unsere Freiheit behalten und akzeptieren dass es immer wieder jemand versucht diese Freiheit zu missbrauchen.
zum BeitragThomas R. Koll
Die Azoren sind genauso abgelegen wie Guinea, eine kontinentale Einrichtung würde viel mehr Möglichkeiten bieten.
Die Zahl von Raktenstarts und die Zahl der Satelliten die in den Orbit gebracht werden korreliert übrigens kaum. Letztes Jahr hat Indien 104 Satelliten mit einer einzigen Rakete transportiert, 2,5 Mal so viele wie der letzte Rekord von 37 Satelliten.
zum BeitragThomas R. Koll
Ja, schon, aber die Edelmetalle von Asteroiden auf die Erde zu bringen ist unwirtschaftlich. Stattdessen sollte man diese Rohstoffe vor Ort im Weltall nutzen und verarbeiten für die Erforschung unseres Sonnensystems.
zum BeitragThomas R. Koll
[Re]: Rekruten sind Querulanten? In einem streng autoritären und hierachischem System steht der Rekrut ganz unten hat nichts zu melden. Staatsbürger in Uniform funktioniert in der Bundeswehr vielleicht besser als anderswo, aber das System ist per definitionem nicht besonders.
zum BeitragThomas R. Koll
[Re]: Ja, so wird's ablaufen. Häuser denen die drin wohnen. Es wäre besser jedes Haus selbstverwaltet dem Markt zu entziehen als riesige Genossenschaften und Co bilden.
zum BeitragThomas R. Koll
Man sollte zumindest so ehrlich sein das Kindergeld in "arbeitende-Eltern-Geld" umzunennen.
zum BeitragThomas R. Koll
Die SPD sollte sich aus der Regierung zurückziehen und stattdessen ein Jahr mit der Linken zusammenkommen und darüber reden wie man diese Trennung und die Fehler der Schröder-Regierung rückgängig machen und für die Zunkunft der Sozialdemokratie eine neue, unbelastete Generation ans Steuer lassen.
zum BeitragThomas R. Koll
[Re]: Ganz einfach, nachdem das Referendum vom Madrid für ungültig erklärt wurde, aber dennoch durchgeführt wurde, sind eben die Gelder die für's Referendum ausgegeben wurden veruntreut worden.
zum BeitragThomas R. Koll
Das ist ja nicht der erste Haftbefehl, den davon hat Spanien zurückgezogen weil zu erwarten war das Belgien diesen Haftbefehl als einen politisch motivierten ansieht und daher der Auslieferung nicht nachkommt.
Es bleibt zu hoffen das Deutschland der Auslieferung auch nicht nachkommt.
zum BeitragThomas R. Koll
Und zum Schluss noch die hosts Datei auf dem eigenen Rechner erweitern und alle Aufrufe auf facebook in ein schwarze Loch schicken. https://raw.githubusercontent.com/jmdugan/blocklists/master/corporations/facebook/all
zum BeitragThomas R. Koll
Es sind nur 700 Jahre die wir Europäer zurückgehen müssen und schon sind wir alle miteinander verwandt. 3500 und die ganze Menschheit hat die gleichen Ur-ur...-großeltern. BoJo muss nicht so weit zurückschauen um mit dem Adel vom Kontinent, ja sogar einen osmanischen Großvizier verwandt zu sein. Was sich mir entzieht sind die Verwandtschaftsverhältnisse von Rees-Moggs Nanny.
zum BeitragThomas R. Koll
Sogar Pratchett hat sich des Themas in The World of Poo angenommen.
zum BeitragThomas R. Koll
Die (zehnte spanische) Verfassung kann nicht nur geändert werden, praktische jede Verfassung der Welt hat eine Klausel dass das Staatsgebiet nicht teilbar sei und steht damit im krassen Gegensatz zum Selbstbestimmungsrecht der Völker.
zum BeitragThomas R. Koll
[Re]: Wein trinken halt schon die Anderen. Oder was meinst du warum wohl vieles in der einen Religion erlaubt und zehn Meter weiter bei der anderen Religion erlaubt ist?
zum BeitragThomas R. Koll
Eine solche Menge an LiIon-Akkus würde ja auch den Marktpreis der Akkus nach oben treiben.
Die beste Hoffnung ist immer noch eine neue Akkutechnologie auf Basis von häufiger vorkommenden Materialien die sich auch bis zu 0V entladen lässt.
zum BeitragThomas R. Koll
Mich würde ja mehr die familiäre Entfremdung stören. Zweijährige in einem Kinderbett statt Familienbett? Oder gar in einem eigenem Zimmer. Da kann man keine persönliche Bindung aufbauen und das wird dann mit der Technik nachgeholt. Traurig.
zum BeitragThomas R. Koll
Sanktionen gegen die Türkei sind überflüssig, es sind die Urlauber die sich schon längst gegen die Türkei als Urlaubsziel entscheiden und damit der dortigen Wirtschaft massiv schaden. Nur ein wenig schade dass die Volksabstimmung schon im April ist und nicht erst im Sommer.
zum BeitragThomas R. Koll
[Re]: Nicht nur bei den Löhnen, auch bei den Renten sollte man auf fixe Beträge umsteigen.
zum BeitragThomas R. Koll
Kaum bekannt aber es gibt eine kleine Bewegung die sich gegen das Eigentum von Immobilien stellt: Miethaus Syndikate. Das Haus wird von den Bewohnern verwaltet und ist nicht mehr unter dem Zwang nach mehr Rendite.
zum BeitragThomas R. Koll
So interessant, und auch spannend ein Präsidentschaftskandidat Sander ist, muss man doch sagen dass er immer noch weit hinter Clinton liegt. Die verlinkte CNN Exit-Poll ist nicht relevant für den Rest der Vorwahlen.
Meine favorisierte Quelle für den Wahlkampf ist 538: http://projects.fivethirtyeight.com/election-2016/national-primary-polls/democratic/
Sanders wird in den nächsten Wochen einige Niederlagen einfahren müssen, und selbst wenn er doch einige Siege hat er immer noch die dmeokratische Partei gegen sich. Bei den endorsements und super delegates liegt Clinton jetzt schon weiter vorn als jeder demokratische Präsidentschaftskandidat der letzten Jahrzehnte. http://projects.fivethirtyeight.com/2016-endorsement-primary/
zum BeitragThomas R. Koll
[Re]: In der LMD war derletzt ein guter Artikel zum Staatsbürgerschaftsrecht weltweit. http://www.monde-diplomatique.de/pm/2014/02/14.mondeText.artikel,a0007.idx,1
zum BeitragThomas R. Koll
Wieder ein wenig Frieden. Ich habe letztens ein Interview mit Hans Camenzind gelesen der den Schaltkreis 555 entwickelt hat (einer der meistverwendesten ICs) für den damals, 1970, niemand ein Patent einreichen wollte, ganz einfach weil niemand so einen Patentkrieg wollte. http://www.semiconductormuseum.com/Transistors/LectureHall/Camenzind/Camenzind_Page9.htm
zum BeitragThomas R. Koll
[Re]: Tschuldigung, aber wo ging's in dem taz-Artikel um Frauen? Themaverfehlung.
zum BeitragThomas R. Koll
Wenn kaum noch wer hinwill um Soldat(in) zu werden, wäre das nicht ein Zeichen dafür dass man die Bundeswehr abschaffen sollte?
zum Beitrag