• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Israel-Ermittlungen in Den Haag

    „Was wird wem zur Last gelegt?“

    Der Internationale Strafgerichtshof untersucht mutmaßliche Kriegsverbrechen in Palästina. Experte Eliav Lieblich sagt, was davon zu erwarten ist.  

    Eine palästinensische Frau hebt den Arm und ruft in einem zerstörten Wohngebiet im Gazastreifen
  • Kriegsverbrechen im Nahostkonflikt

    Weltstrafgericht ermittelt

    Der IStGH hat Ermittlungen zu möglichen Kriegsverbrechen beider Seiten in den Palästinensergebieten eingeleitet. Scharfer Protest kommt aus Israel.  

    Chefanklägerin Fatou Bensouda am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag
    • 7. 2. 2021

      Rasha Nahas über Berlin und ihr Album

      „Ich wollte nur ich sein“

      Seit 2017 lebt die Musikerin Rasha Nahas in Berlin – für die Palästinenserin mit israelischem Pass ist das auch eine Identitätssuche.  

      Rasha Nahas hat ein herzförmiges Gesicht, dunkle Augen und braunes lockiges Haar auf dem Kopf aufgetürmt. Sie trägt eine schwarz-grau gestreifte Bluse
      • 22. 1. 2021

        Bidens Einfluss auf den Nahostkonflikt

        Kleiner Trost

        Kommentar 

        von Susanne Knaul 

        Joe Biden wird die Not der PalästinenserInnen lindern und eingefrorene Zahlungen aktivieren. An der Lage der Menschen wird das nur wenig ändern.  

        Joe Biden und Benjamin Netanjahu stehen sich bei einem Treffen nebeneinander an zwei Rednerpulten und unterhalten sich - Im Hintergrund US- und Israel Flaggen
        • 17. 1. 2021

          Wahlen in Palästina

          Startschuss für den Erbkampf

          Kommentar 

          von Susanne Knaul 

          Abbas will Ende Juli Präsidentschaftswahlen abhalten. Es ist unwahrscheinlich, dass das passiert. Es könnte sich aber die Nachfolgefrage klären.  

          Palästinenserpräsident Abbas überreicht dem Vorsitzenden des palästinensischen Wahlkomitees den Beschluss für die Wahlen
          • 10. 1. 2021

            DJs in Palästina unter Druck

            Die Politik des Tanzens

            Darf man neben einer Moschee Techno spielen? Ein Blick auf die Grenzüberschreitungen der israelisch-palästinensischen Partyszene.  Shakked Auerbach

            Die palästinensische Techno-DJ Sama Abdelhadi
            • 7. 1. 2021

              Palästinenser warten auf Immunisierung

              Impfvorreiter Israel in der Kritik

              Israel impft im Rekordtempo, Palästinenser*innen warten noch auf ihre Dosen. Die Frage, wer die Ungleichheit verantwortet, sorgt für Kontroversen.  Jannis Hagmann

              Eine Frau erhält eine Impfung
              • 29. 11. 2020

                Antisemitismus und die Palästina-Frage

                „Es braucht klare Prinzipien“

                122 arabische Intellektuelle klagen an, dass palästinensische Stimmen zum Schweigen gebracht werden sollen. Das Schreiben im Wortlaut.  

                eine Mauer, dahinter Häuser
                • 29. 11. 2020

                  Offener Brief zu Israel und Palästina

                  Für ein Recht auf Kritik

                  Arabische Intellektuelle kritisieren Instrumentalisierung des Kampfes gegen Antisemitismus. Ziel sei es, palästinensische Stimmen zu unterdrücken.  Jannis Hagmann

                  Konfrontation zwischen einem Mann mit palästinensischer Flagge und einem israelischen Soldaten
                  • 26. 11. 2020

                    Palästinensische Autonomiegebiete

                    Im Abseits der Weltpolitik

                    Walid Barghuti verkauft in Ramallah Sand­wiches in den Farben Palästinas. Doch Hoffnungen auf den eigenen Staat scheinen ferner denn je.  Judith Poppe

                    Strassenszene in Qalandia: Grenzmauer von Israel mit Wachturm und ein gelbes Taxi
                    • 19. 11. 2020

                      US-Außenminister Pompeo in Israel

                      Tatsachen schaffen vor Biden

                      Weichen stellen, solange Trump noch im Amt ist: Als erster US-Minister hat Mike Pompeo eine Siedlung im Westjordanland und die Golanhöhen besucht.  Judith Poppe

                      Menschen mit Luftballons in den Farben der Palästinensischen Fahne
                      • 18. 11. 2020

                        Israels Siedlungspolitik

                        Mit dem Bagger Fakten schaffen

                        Israel baut eine neue Siedlung, offenbar solange Trump im Amt ist. Das Projekt schneidet Palästinensergebiete weiter vom Rest des Westjordanlands ab.  Judith Poppe

                        Ein Mann steht mit einer Israelfahne vor einem Bagger auf einem Baugelände
                        • 10. 11. 2020

                          Palästinensischer Politiker Erekat gestorben

                          Unermüdlich bis zum Tod

                          Der palästinensische Politiker Saeb Erekat ist den Folgen von Covid-19 erlegen. Israelische Ärzte kämpften bis zuletzt um ihn. Er wurde 65 Jahre alt.  Susanne Knaul

                          Saeb Erekat
                          • 3. 11. 2020

                            Experte über US-Wahl und Nahostpolitik

                            „Tatsachen wurden geschaffen“

                            Was würde ein US-Regierungswechsel für Israel, den Iran und die Golfstaaten bedeuten? Analyst H.A. Hellyer erklärt, was er von Joe Biden erwartet.  

                            Benjamin Netanjahu und Joe Biden umarmen sich
                            • 22. 10. 2020

                              Israel und die Emirate

                              Visafreiheit und eine neue Pipeline

                              Jerusalem und Abu Dhabi treiben ihre Annäherung voran. Neue Deals über Checkpoints und Öl verärgern die Palästinenser, aber auch Ägypten.  Karim El-Gawhary

                              Netanjahu, Mnuchin und Humaid al-Tayer auf einer Pressekonferenz vor einem Flugzeug
                              • 11. 10. 2020

                                Palästinenser im Hungerstreik

                                Haft ohne Anklage und Beweise

                                Der in Israel inhaftierte Maher al-Akras ist seit 77 Tagen im Hungerstreik. Ihm wird vorgeworfen, Mitglied des Islamischen Dschihad zu sein.  Judith Poppe

                                Ein bärtiger Mann zeigt aus einem Bett mit den Fingern das Victory-Zeichen
                                • 4. 10. 2020

                                  Einstaatenlösung für Israel und Palästina

                                  Schönes neues Heiliges Land

                                  Essay 

                                  von Susanne Knaul 

                                  Im Vergleich zu den Problemen, die ein Staat für beide Völker mit sich brächte, erscheint die Umsetzung der Zweistaatenlösung wie ein Kinderspiel.  

                                  • 20. 9. 2020

                                    Abkommen mit Israel

                                    Keine Hürde für Frieden

                                    Kommentar 

                                    von Susanne Knaul 

                                    Die Emirate und Bahrain wollen eine Botschaft in Tel Aviv eröffnen. Der Nahe Osten unternimmt damit kleine Schritte in die richtige Richtung.  

                                    Eine Frau, die einen Mundschutz trägt, geht an der Friedensbrücke an den Flaggen der USA (l-r), der Vereinigten Arabischen Emirate, Israels und Bahrains vorbei
                                    • 16. 9. 2020

                                      Abkommen zwischen Israel und Golfstaaten

                                      Frieden rückt in weite Ferne

                                      Kommentar 

                                      von Jannis Hagmann 

                                      Die amerikanisch-israelisch-golfarabische Machtpolitik schwächt die kompromissbereiten palästinensischen Stimmen.  

                                      Die Flaggen der USA, Israel, der arabischen Emirate und von Bahrain weirden auf die Mauer der Altstadt von Jerusalem projiziert
                                      • 16. 9. 2020

                                        Nach Raketenangriffen aus Gaza

                                        Israel greift Hamas-Ziele an

                                        Am Dienstag waren aus dem Gazastreifen Raketen abgefeuert worden. Am Mittwochmorgen antwortete die israelische Luftwaffe mit Gegenangriffen.  

                                        Rauch und Flammen in der Nacht.
                                        • 15. 9. 2020

                                          Golfstaaten und Israel

                                          Abraham mit Gänsehaut

                                          Es ist formell: Die Emirate und Bahrain erkennen Israel an. US-Präsident Trump setzte die Unterzeichnung der Abkommen pompös in Szene.  Jannis Hagmann

                                          Benjamin Netanjahu auf einer Terrasse mit Abdullah bin Zayid und Abdullatif Al Zayani
                                          • 25. 8. 2020

                                            Verhältnis zwischen VAE und Israel

                                            Dominostein zum Frieden

                                            Kommentar 

                                            von Markus Bickel 

                                            Die Annäherung zwischen Abu Dhabi und Jerusalem könnte eine regionale Lösung der Konflikte in Nahost zurück auf die Tagesordnung bringen.  

                                            Die Beleuchtung eines Gebäudes in Tel Aviv mit den Farben der Nationalflagge der Vereinigten Arabischen Emirate
                                            • 16. 8. 2020

                                              Philosoph Omri Boehm über Israel

                                              „Gegen ethnischen Nationalismus“

                                              Die Idee einer jüdischen Demokratie sei ein Widerspruch in sich, sagt Omri Boehm. Und plädiert für eine binationale Republik.  

                                              Omri Boehm.
                                              • 14. 8. 2020

                                                Annäherung von Israel und VAE

                                                „Verrat“ statt Durchbruch

                                                Die geplante Vereinbarung zwischen Jerusalem und Abu Dhabi stößt im arabischen Twitter auf Kritik. Doch andere Golfstaaten könnten folgen.  Jannis Hagmann

                                                Ein Rollstuhlfahrer fährt über Plakate mit den Gesichtern von Trump, Netanjahu und Prinz Mohammed bin Zayed al-Nahyan.
                                                • 14. 8. 2020

                                                  Historischer Deal für Netanjahu

                                                  Kostenloser Friede

                                                  Kommentar 

                                                  von Marina Klimchuk 

                                                  Die Annäherung zwischen Israel und den Emiraten zeigt: Der Frieden kostet Jerusalem keine Zugeständnisse.  

                                                  Ein Bürogebäude in Tel Aviv zeigt die Flagge der VAE.
                                                  • 13. 8. 2020

                                                    Israel und die Emirate nähern sich an

                                                    Ein Knall und ein Aber

                                                    Israel und die Emirate wollen Beziehungen aufnehmen, die Annexionen im Westjordanland werden aufgeschoben. Sie sind aber nicht vom Tisch, sagt Netanjahu.  Jannis Hagmann

                                                    Netanjahu mit Mundschutz
                                                    • 13. 8. 2020

                                                      Friedensprozess im Nahen Osten

                                                      Israel und Emirate nähern sich an

                                                      Die Staaten vereinbaren eine „vollständige Normalisierung ihrer Beziehungen“. US-Präsident Donald Trump präsentiert sich als Vermittler.  

                                                      Kronprinz von Abu Dhabi Mohammed bin Said al-Nahjan.
                                                      • 5. 8. 2020

                                                        Israel und die Palästinenser

                                                        Vergessene Apartheid

                                                        In Israel wird der Begriff Apartheid kontrovers diskutiert. Annexionspläne der Regierung befeuern den Streit. Über die Geschichte einer Debatte.  Joseph Croitoru

                                                        Masse an Männern mit Mundschutzmasken an einem Checkpoint
                                                        • 13. 7. 2020

                                                          Israel, Palästina und das Westjordanland

                                                          Wofür steht Europa?

                                                          Essay 

                                                          von Fadi Quran 

                                                          , Salem Barahmeh 

                                                          und Inès Abdel Razek 

                                                          Israel hat das Westjordanland de facto annektiert. Die EU hat das zwar kritisiert. Aber den Worten folgen keine Taten, der „Friedensprozess“ bleibt Fassade.  

                                                          Illustration von Menschen auf zwei Hügeln.
                                                          • 7. 7. 2020

                                                            Neue Corona-Welle in Nahost

                                                            Zu früh gelockert

                                                            Hunderte Neuinfektionen täglich und ein erneuter Lockdown: Israel und die palästinensischen Gebiete trifft eine neue Corona-Welle.  Helga Baumgarten

                                                            Netanjahu mit Mundschutz. Erdan steht rechts neben ihm
                                                            • 1. 7. 2020

                                                              Annexionspläne in Nahost

                                                              Zögern in Israel, Protest in Gaza

                                                              Die israelische Regierung will sich weiter mit den USA beraten, bevor sie eine Annexion verkündet. Trotzdem kommt es in Gaza zu Protesten.  Jannis Hagmann

                                                              Frauen schreien bei einer Demonstration.
                                                              • 30. 6. 2020

                                                                Ex-Minister über Israels Annexionspläne

                                                                „Trumps Plan ist idiotisch“

                                                                Wenn Israel einen Teil des Westjordanlands annektiert, sei die Anerkennung des palästinensischen Staates an der Zeit, sagt Ex-Minister Jossi Beilin.  

                                                                Ein Junge reitet auf einem Pferd an einer Mauer entlang
                                                                • 26. 6. 2020

                                                                  Mögliche Annexion im Westjordanland

                                                                  Bundestag will warnen

                                                                  Der Bundestag plant, Israels Annexionspläne zu kritisieren. In einem Antragsentwurf ist überraschend nicht mehr die Rede von den Grenzen von 1967.  Jannis Hagmann

                                                                  In der Sonnenbrille eines Soldaten spiegeln sich palästinensiche Demonstranten
                                                                  • 25. 6. 2020

                                                                    UN gegen Israels Annexionspläne

                                                                    Welt vor einem „Wendepunkt“

                                                                    Die UN warnen vor einer Annexion von Teilen des Westjordanlands durch Israel. Der Schritt könne jegliche Friedensbemühungen zunichte machen.  

                                                                    Demonstraten auf der Strasse, im Hintergrund israelisches Militrä
                                                                    • 23. 6. 2020

                                                                      Widerstand gegen Israels Annexionspläne

                                                                      Resignation statt Protest

                                                                      Die Führung in Ramallah mobilisiert gegen die israelischen Annexionspläne. Doch im Westjordanland bleibt es bislang eher ruhig.  Judith Poppe

                                                                      PLO Fahnenmeer
                                                                      • 22. 6. 2020

                                                                        Zum Tod von Zeev Sternhell

                                                                        Superzionist und Palästinafreund

                                                                        Zeev Sternhell war einer der bekanntesten Politikwissenschaftler Israels. Im Alter von 85 Jahren ist er am 21. Juni gestorben.  Jan Feddersen

                                                                        Zeev Sternhell
                                                                        • 10. 6. 2020

                                                                          Heiko Maas in Israel

                                                                          Heikler Spagat in Jerusalem

                                                                          Der Bundesaußenminister reist am Mittwoch nach Nahost. Ein schwieriges Thema dürfte seine Gespräche dort bestimmen: Israels Annexionspläne.  Judith Poppe

                                                                          • 4. 6. 2020

                                                                            Jean Asselborn über die USA und Israel

                                                                            „Ein Raub von Territorium“

                                                                            Der US-Präsident darf die Kluft in der Gesellschaft nicht weiter vergrößern, sagt Luxemburgs Außenminister Asselborn. Auch Trumps Israelpolitik kritisiert er.  Eric Bonse

                                                                            Trump unter Polizeischutz
                                                                            • 28. 5. 2020

                                                                              Debatte um Achille Mbembe

                                                                              Schiefe Optik

                                                                              Gastkommentar 

                                                                              von Remko Leemhuis 

                                                                              Eine ernsthafte Beschäftigung mit BDS würde wenig Spielraum für eine Verteidigung Achille Mbembes lassen.  

                                                                              Potrait des Philiosophen Achille Mbembe
                                                                              • 20. 5. 2020

                                                                                Friedensprozess in Nahost

                                                                                Abbas beendet Abkommen mit Israel

                                                                                Die Verträge mit den USA hat der Palästinenserpräsident ebenfalls gekündigt. Abbas reagiert damit auf Netanjahus Pläne, Teile des Westjordanlands zu annektieren.  

                                                                                Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas gestikuliert hinter einem Rednerpult.
                                                                                • 13. 5. 2020

                                                                                  Friedensprozess in Nahost

                                                                                  Der „arabische Jahrhundertdeal“

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Jannis Hagmann 

                                                                                  Israel will Teile des Westjordanlands annektieren. Das zu verurteilen reicht nicht – arabische Initiative ist gefragt.  

                                                                                  Mike Pompeo und Benjamin Netanjahu
                                                                                  • 13. 5. 2020

                                                                                    Israels Annexionspläne

                                                                                    Vorbereitet für die Landnahme

                                                                                    US-Außenminister Mike Pompeo gibt grünes Licht für eine Annexion von Teilen des Westjordanlands. Wagt Premier Netanjahu den Schritt?  Judith Poppe

                                                                                    Ein Junge steht vor einer Brüstung und schaut auf ein zerstörtes Haus im Abendrot
                                                                                    • 12. 5. 2020

                                                                                      Israels Siedlungspolitik

                                                                                      Grünes Licht für Annexion

                                                                                      Gastkommentar 

                                                                                      von René Wildangel 

                                                                                      Deutschland sollte helfen, die Straflosigkeit der israelischen Siedlungspolitik zu beenden, statt Netanjahu zu stützen.  

                                                                                      Ein vermummter Demonstrant wirft einen Stein
                                                                                      • 11. 5. 2020

                                                                                        Debatte über Achille Mbembe

                                                                                        Klein bekommt Unterstützung

                                                                                        Nach Kritik am Antisemitismusbeauftragten Felix Klein melden sich dessen Unterstützer zu Wort. Indes fordert Mbembe eine Entschuldigung Kleins.  Jannis Hagmann

                                                                                        Felix Klein, gestikulierend
                                                                                        • 3. 5. 2020

                                                                                          Debatte über Antisemitismus

                                                                                          Rückendeckung für Mbembe

                                                                                          Der umstrittene Philosoph Achille Mbembe bekommt Unterstützung: Intellektuelle beziehen Stellung und fordern die Absetzung Felix Kleins.  Jannis Hagmann

                                                                                          Häuser hinter einer Mauer, im Vordergrund Menschen
                                                                                          • 25. 4. 2020

                                                                                            Postkoloniale Theoretiker

                                                                                            Leerstelle Antisemitismus

                                                                                            Die Verdienste postkolonialer Forschung sind groß. Doch die Causa Achille Mbembe zeigt, dass sie das Wesen des Antisemitismus verkennt.  Saba-Nur Cheema, Meron Mendel

                                                                                            Zeichnung eines Mannes, der durch ein Vergrößerungsglas einen jüdichen Stern ansieht

                                                                                          Palästina

                                                                                          • Abo

                                                                                            10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                            Unterstützen
                                                                                          • taz
                                                                                            • Politik
                                                                                              • Deutschland
                                                                                              • Europa
                                                                                              • Amerika
                                                                                              • Afrika
                                                                                              • Asien
                                                                                              • Nahost
                                                                                              • Netzpolitik
                                                                                            • Öko
                                                                                              • Ökonomie
                                                                                              • Ökologie
                                                                                              • Arbeit
                                                                                              • Konsum
                                                                                              • Verkehr
                                                                                              • Wissenschaft
                                                                                              • Netzökonomie
                                                                                            • Gesellschaft
                                                                                              • Alltag
                                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                                              • Debatte
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                              • Medien
                                                                                              • Bildung
                                                                                              • Gesundheit
                                                                                              • Reise
                                                                                              • Podcasts
                                                                                            • Kultur
                                                                                              • Musik
                                                                                              • Film
                                                                                              • Künste
                                                                                              • Buch
                                                                                              • Netzkultur
                                                                                            • Sport
                                                                                              • Fußball
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                            • Berlin
                                                                                              • Nord
                                                                                                • Hamburg
                                                                                                • Bremen
                                                                                                • Kultur
                                                                                              • Wahrheit
                                                                                                • bei Tom
                                                                                                • über die Wahrheit
                                                                                              • Abo
                                                                                              • Genossenschaft
                                                                                              • taz zahl ich
                                                                                              • Info
                                                                                              • Veranstaltungen
                                                                                              • Shop
                                                                                              • Anzeigen
                                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                                              • Neue App
                                                                                              • Bewegung
                                                                                              • Kantine
                                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                                              • taz Talk
                                                                                              • taz in der Kritik
                                                                                              • taz am Wochenende
                                                                                              • Nord
                                                                                              • Panter Preis
                                                                                              • Panter Stiftung
                                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                                              • Archiv
                                                                                              • taz lab 2021
                                                                                              • Christian Specht
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Impressum
                                                                                              • Leichte Sprache
                                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                                              • RSS
                                                                                              • Datenschutz
                                                                                              • Newsletter
                                                                                              • Informant
                                                                                              • Kontakt
                                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln