• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Nach Verbot von Pro-Palästina-Demos

    Falsches Demokratieverständnis

    Am Wochenende sind in Berlin pro-palästinensische Demonstrationen verboten worden. Mit Meinungsfreiheit ist das nicht vereinbar.  Lea Fauth

    Ein Mann macht das Victory Zeichen, er trägt eine Broschüre für Palästina in der Hand und steht zwischen 2 Polizisten
    • 14. 5. 2022

      Getötete Al-Jazeera-Journalistin Shireen Abu Akleh

      Beerdigung von Gewalt überschattet

      Israelische Sicherheitskräfte haben am Freitag die Trauerprozession gestürmt, dabei fiel der Sarg fast zu Boden. EU, UNO und USA kritisieren den Einsatz scharf.  

      Mehrere Menschen tragen einen Sarg auf ihren Schultern und werden dabei von Uniformierten angegriffen
      • 13. 5. 2022

        Tod der Journalistin Shireen Abu Akleh

        Streit um unabhängige Untersuchung

        Nach den tödlichen Schüssen schieben sich Israelis und Pa­läs­ti­nen­se­r:in­nen gegenseitig die Schuld zu. Forderungen nach Aufarbeitung werden laut.  Judith Poppe

        Ein Sarg wird durch eine Menschenmenge gehoben.
        • 13. 5. 2022

          Verbot von pro-palästinensischen Demos

          Scharfe Kritik der Linkspartei

          Die Berliner Polizei hat fünf Proteste am Wochenende verboten. Die Linke protestiert dagegen, Organisatoren wollen klagen.  Bert Schulz

          Ein Mann schwingt eine palästinensische FahnePro
          • 11. 5. 2022

            Tod einer Journalistin in Jenin

            Israelische NGO liefert neue Belege

            Israels Militär hatte nach dem Tod der Journalistin erklärt, dass wohl militante Palästinenser sie erschossen hätten. Die NGO B'tselem hält dagegen.  Lisa Schneider

            Drei Frauen stehen zusammen und trauern.
            • 11. 5. 2022

              Israel-Palästina-Konflikt

              Journalistin in Jenin erschossen

              Eine Al-Jazeera-Journalistin wird im Westjordanland getötet. Augenzeugen berichten, dass Israels Militär schoss; die beschuldigen militante Palästinenser.  Judith Poppe

              Drei Frauen halten Plakat mit dem Bilder der getöteten Journalistin hoch
              • 8. 5. 2022

                Terror in Israel

                Attentäter von Elad gefasst

                Die mutmaßlichen Attentäter von Elad werden nach über zweitägiger Fahndung festgenommen. Bei dem Anschlag am Donnerstag starben drei Menschen.  

                Ein junger Mann mit Kippa und orthodoxen Locken senkt trauernd den Kopf neben einem israelischen Rettungswagen
                • 6. 5. 2022

                  Terrorwelle in Israel

                  Erneuter Anschlag nahe Tel Aviv

                  Bei einem Anschlag in der orthodox-geprägten Stadt Elad sterben mindestens drei Menschen. Die palästinensischen Täter sind auf der Flucht.  

                  Hinter einer Polizeiabsperrung stehen Männer mit typisch jüdisch-orthodoxem Aussehen
                  • 4. 5. 2022

                    Israelisch-Palästinensische Gesellschaft

                    „Wir teilen den gleichen Schmerz“

                    Am Yom HaZikaron gedenkt Israel seiner getöteten Bürger:innen, Pa­läs­ti­nen­se­r:in­nen bleiben außen vor. Ein alternativer Gedenktag gibt beiden Seiten Raum zum Trauern.  Judith Poppe

                    Menschen demonstrieren und reißen eine symbolische Mauer ein
                    • 29. 4. 2022

                      Israel-Palästina-Konflikt

                      Weiter Konflikte auf dem Tempelberg

                      Militante Palästinenser werfen Steine, die israelische Polizei dringt auf den Tempelberg. Gegenseitige Provokationen sorgen für weitere Spannungen.  Lisa Schneider

                      Israelische Sichheitskräfte in Schutzmontur patroullieren
                      • 23. 4. 2022

                        Der Tempelberg in Jerusalem

                        Umkämpftes Heiligtum

                        Immer wieder gibt es am Tempelberg Konflikte zwischen jüdischen Israelis und Palästinenser:innen. Warum scheint dieser Ort einen Krieg wert?  Judith Poppe, Lisa Schneider

                        Palästinenser reinigen den Platz auf dem Tempelberg nach Zusammenstößen mit der israelischen Polizei
                        • 21. 4. 2022

                          Eskalation um den Tempelberg

                          Auf den Marsch folgen Raketen

                          Rechte Israelis marschieren durch Jerusalem. Militante Palästinenser schießen eine Rakete aus Gaza, Israels Militär zerstört einen Hamas-Stützpunkt.  Judith Poppe

                          Israelische Sicherheitskräfte geraten während einer Kundgebung in Jerusalem mit rechten Demonstranten aneinander
                          • 19. 4. 2022

                            Nach Konflikt auf dem Tempelberg

                            Raketen aus und auf Gaza

                            Auf eine Rakete aus Gaza antwortet Israel mit Bomben. Es ist die jüngste Eskalation seit den vier Anschlägen in Israel der letzten Wochen.  

                            Ein Feuerball von einer Explosion hängt über nur als Silhouetten erkennbaren Häusern
                            • 18. 4. 2022

                              Spannungen auf dem Tempelberg

                              Gegenseitige Provokationen

                              Israelis und Pa­läs­ti­nen­se­r:in­nen provozieren sich gegenseitig, dennoch bleibt es zu Pessach relativ ruhig. Der Druck auf beiden Seiten wächst jedoch.  Judith Poppe

                              Vier so gut wie vermummte israelische Soldaten stehen in einer von historisch aussehenden Gebäuden gesäumten Straße
                              • 17. 4. 2022

                                Israel-Palästina-Konflikt

                                Gewalt auf dem Tempelberg

                                Nach den Zusammenstößen in der Al-Aksa-Moschee kam es an Pessach zu neuer Gewalt auf dem Tempelberg. Mehr als 20 Menschen wurden dabei verletzt.  

                                Blick auf den Felsendom auf dem Gelände der Al-Aqsa-Moschee in der Jerusalemer Altstadt,
                                • 12. 4. 2022

                                  Israel-Palästina-Konflikt

                                  Erneuter Angriff in Südisrael

                                  In der Stadt Aschkelon hat die Polizei einen Palästinenser nach einem Messerangriff getötet. Israel sanktioniert die Stadt Jenin im Westjordanland.  

                                  4 schwer bewaffnete israelische Soldaten gehen auf einem Weg
                                  • 11. 4. 2022

                                    Israel-Palästina-Konflikt

                                    Steigende Spannungen

                                    Nach den Anschlägen eskaliert die Lage weiter. Palästinenser verwüsten das Josefsgrab, das israelische Militär tötet vier Pa­läs­ti­nen­se­r*in­nen.  Lisa Schneider

                                    Ein vermummter Jugnedlicher trägt ein Benzinfass auf den Schultern
                                    • 2. 4. 2022

                                      Eskalation im Israel-Palästina-Konflikt

                                      Drei bewaffnete Palästinenser getötet

                                      Letzte Woche wurden bei Anschlägen 11 Menschen getötet. Am Samstag erschießen israelische Einheiten Mitglieder der radikalen Organisation Islamischer Dschihad.  

                                      Israelische Soldaten mit Waffen in hebron
                                      • 1. 4. 2022

                                        Instrumentalisierung des Ukrainekriegs

                                        Ukraine ist nicht Palästina

                                        Gastkommentar 

                                        von Anastasia Tikhomirova 

                                        Antizionistische Ak­ti­vis­t:in­nen vergleichen den Ukrainekrieg mit dem Nahostkonflikt. Doch diese Gleichung geht auf mehreren Ebenen nicht auf.  

                                        Ein Auto fährt an einer brennenden Gasleitung vorbei
                                        • 1. 4. 2022

                                          Umstrittener Protest in Berlin

                                          Al-Kuds-Demo findet nicht statt

                                          Nach Polizeiangaben hat der Veranstalter den Protest von palästinensischen Gruppen abgesagt. Die Innensenatorin wollte den Aufmarsch verbieten.  

                                          Menschen stehen auf einer Demo hinter einer palästinensischen Fahne
                                        • weitere >

                                        Palästina

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln