• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 5. 2022

      Pa­läs­ti­ne­nse­r*in­nen in Jordanien

      Die ewig Heimatlosen

      Mohamed und Alaa sind in Jordanien geboren und aufgewachsen, fühlen sich aber als Palästinenser. Der eine kann nicht zurück, der andere will nicht.  Serena Bilanceri

      Salhi hält seine beiden Pässe in die Kamera
      • 29. 4. 2022

        Israel-Palästina-Konflikt

        Weiter Konflikte auf dem Tempelberg

        Militante Palästinenser werfen Steine, die israelische Polizei dringt auf den Tempelberg. Gegenseitige Provokationen sorgen für weitere Spannungen.  Lisa Schneider

        Israelische Sichheitskräfte in Schutzmontur patroullieren
        • 19. 4. 2022

          Nach Konflikt auf dem Tempelberg

          Raketen aus und auf Gaza

          Auf eine Rakete aus Gaza antwortet Israel mit Bomben. Es ist die jüngste Eskalation seit den vier Anschlägen in Israel der letzten Wochen.  

          Ein Feuerball von einer Explosion hängt über nur als Silhouetten erkennbaren Häusern
          • 6. 4. 2022

            Nach den jüngsten Anschlägen in Israel

            In ängstlicher Wartehaltung

            Zuletzt hat es in Israel drei Anschläge gegeben. Sie wecken die Sorge vor einer neuen Eskalation zwischen jüdischen und palästinensischen Israelis.  Judith Poppe

            Ein Mann in Badehose un dmit einem Maschinengewehr am Strand
            • 28. 3. 2022

              Konflikt mit Palästina

              Erneuter Anschlag in Israel

              Zwei Menschen sterben beim zweiten Terrorakt der Woche in Israel. Die Angreifer waren wohl IS-Anhänger, militante Organisationen applaudieren.  Judith Poppe

              Eine Gruppe Sanitäter transportiert einen der Toten auf einer Trage ab.
              • 22. 3. 2022

                Unterstützung für die Ukraine

                Auch Palästina verdient Solidarität

                Gastkommentar 

                von Rameza Monir 

                Von Gerechtigkeit und Freiheit kann nur dann die Rede sein, wenn sie unabhängig von Religion, Kultur und Hautfarbe gilt.  

                Ein Läufer mit einer palästinensischen Fahne vor einer Betonmauer.
                • 14. 3. 2022

                  Einbürgerung für Palästinenser untersagt

                  Kein Recht auf Gemeinsamkeit

                  Israels umstrittenes „Staatsangehörigkeitsgesetz“ verbietet den Familiennachzug von Pa­läs­ti­nen­se­r*in­nen. Zivilorganisationen protestieren.  Judith Poppe

                  Innenministerin Ayelet Shaked.
                  • 3. 1. 2022

                    Spannung zwischen Gaza und Israel

                    Angst vor dem nächsten großen Knall

                    Der Hungerstreik eines Palästinensers in israelischer Haft könnte zur Eskalation führen. Der „Islamische Dschihad“ droht mit einer „Explosion“.  Judith Poppe

                    Solidaritätsplakat mit einem Porträt von Hisham Abu Hawash
                    • 12. 11. 2021

                      Zivilgesellschaft Israel-Palästina

                      Den Schmerz der anderen Seite sehen

                      Der Israeli Buma Inbar weiß, was es bedeutet, ein Kind zu verlieren. Deshalb unterstützt er Palästinenser*innen. Das Politische klammert er dabei aus.  Judith Poppe

                      Zwei Männer entladen Pakete von einem Gepäckwagen, im Hintergrund die Mauer von Gaza
                      • 14. 9. 2021

                        Nach Häftlingsausbruch in Israel

                        Palästinensergebiete abgeriegelt

                        Die Flucht von sechs Palästinensern aus der israelischen Haft löst Unruhen aus. Vor dem Feiertag Jom Kippur erhöht Israels Polizei die Wachsamkeit.  Marina Klimchuk

                        Ein Mann hält eine palästinensische Flagge und einen Löffel in die Höhe
                        • 22. 8. 2021

                          Israel und Hamas

                          Dutzende Verletzte am Grenzzaun

                          Gewalttätige Proteste haben zu Konfrontationen am Grenzzaun zum Gazastreifen geführt. Zwei Teenager und ein israelischer Soldat sind in kritischem Zustand.  

                          Demonstrierende an einem Zaun
                          • 16. 6. 2021

                            Konfrontation in Jerusalem

                            Zerreißprobe für Israels Regierung

                            Israelische Ul­tra­na­tio­na­lis­t*in­nen demonstrieren in Jerusalem. Die Hamas schickt Brandsätze aus Gaza, Israel antwortet mit Luftangriffen ohne Verletzte.  Judith Poppe

                            Ein ultra-orthodoxer Jude gestikuliert - hinter ihm eine Israel Flagge
                            • 14. 6. 2021

                              Ende der Ära Netanjahu als Premier

                              Neoliberaler Populist

                              Kein Fortschritt im Friedensprozess und eine gigantische soziale Ungleichheit. Dennoch hinterlässt Benjamin Netanjahu ein ambivalentes Erbe.  Judith Poppe

                              Netanjahu in Nahaufnahme vor dunklem Hintergrund
                              • 26. 5. 2021

                                Nach dem Gazakrieg

                                Eine tödliche, tragische Farce

                                Gastkommentar 

                                von Selim Nassib 

                                Der Gazakrieg wirkte wie eine sinnlose Wiederholung des gleichen Musters. Doch die Machtverhältnisse in Nahost verschieben sich.  

                                Palästinensische Autonomiegebiete, Gaza-Stadt: Ein Mann fährt mit einen Wagen voller Schutt eine Straße entlang.
                                • 21. 5. 2021

                                  Nach dem Gazakrieg

                                  Waffenstillstand. Und jetzt?

                                  Dank der Vermittlung durch Ägypten haben Israel und die Hamas ihren Krieg beendet. Doch die Palästinenserfrage ist damit nicht gelöst.  Karim El-Gawhary

                                  Ein Mann fährt mit 5 Kindern auf seinem Moped an zerstörten Häusern vorbei
                                  • 21. 5. 2021

                                    Israel und Hamas

                                    Waffenruhe in Nahost hält

                                    Zwischen der Hamas und Israel schweigen die Waffen seit dem frühen Freitagmorgen. Tausende feierten in Gaza die erste Nacht ohne Angriffe.  

                                    ein Mann sitzt auf einem Auto und hebt die Arme in die Höhe
                                    • 20. 5. 2021

                                      Heiko Maas im Nahen Osten

                                      Fest an der Seite Israels

                                      Noch bevor ein Waffenstillstand steht, besucht Außenminister Maas Israel und Palästina. In Israels arabisch-jüdischen Städten herrscht Friedhofsruhe.  Judith Poppe

                                      • 20. 5. 2021

                                        Eskalation in Nahost

                                        Aufstand der Mitbürger

                                        Kommentar 

                                        von Rajaa Natour 

                                        Israels Palästinenser solidarisieren sich mit dem Widerstand in den besetzten Gebieten. Dabei kämpfen sie auch um ein neues Selbstbewusstsein.  

                                        Eine Frau hat eine palästinensiche Flagge auf ihre Wange gemalt
                                        • 20. 5. 2021

                                          Erdoğan und der Nahostkonflikt

                                          Der Antisemit vom Bosporus

                                          Erdoğan schockierte zuletzt mit judenfeindlichen Äußerungen. Doch in der Türkei punktet er damit – nicht nur in der eigenen Wählerschaft.  Jürgen Gottschlich

                                          Präsident Erdogan mit Sonnenbrille
                                          • 18. 5. 2021

                                            Konflikt in Nahost

                                            Demo in Ramallah, Raketen aus Gaza

                                            Im Westjordanland haben Tausende gegen das Bombardement von Gaza protestiert. Jordaniens Parlament fordert indes Konsequenzen für Israel.  Jannis Hagmann

                                            Menschen demonstrieren mit einer Fahne.
                                          • weitere >

                                          Gaza

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln