Paragraf „Verhetzende Beleidigung“: Kein Schutz für Muslime
Ein neuer Paragraf soll die Verleumdung bestimmter Gruppen strafbar machen. Uneins ist sich die Koalition in der Frage, welche Gruppen dazugehören.
A ngehörige von Gruppen, die im Faschismus verfolgt wurden, sind besonders schutzbedürftig. Sie wissen aus kollektiver Erfahrung, wie schnell eine Gesellschaft Zivilisation und Rechtstaatlichkeit vergessen kann und stattdessen Ausgrenzung und Massenmord billigt. Daher sind Strafnormen, die Gruppen mit NS-Verfolgungsschicksal besonders schützen, meist sinnvoll und gerechtfertigt.
Geradezu zynisch ist es jedoch, wenn der Bezug auf die faschistischen Verbrechen benutzt wird, um Muslime auszugrenzen. Die CDU/CSU schlägt vor, dass die geplante Strafnorm „verhetzende Beleidigung“ nur greifen soll, wenn eine Gruppe mit NS-Verfolgungsschicksal attackiert wird. Welch bizarre Logik: Vor Ausgrenzung und Verächtlichmachung würde nur geschützt, wer mindestens einmal Gegenstand deutscher Vernichtungspolitik war.
Gehören denn nur die Gruppen zu Deutschland, die schon mit deutschen KZs Bekanntschaft gemacht haben? Die Union ist bereit, Sinti und Roma, Homosexuelle und sogar Kommunisten mit der neuen Strafnorm zu schützen. Alle sind nicht gerade Teil der christdemokratischen Kernklientel. Aber Muslime? Das geht der CDU/CSU dann doch zu weit. Wer in Deutschland – historisch betrachtet – weder Täter noch Opfer ist, gehört für die Union einfach nicht richtig dazu.
Doch das Strafrecht darf nicht nur die Opfer von gestern schützen, es muss auch die Opfer von heute im Blick haben. Wenn Muslime heute lesen müssen, dass sie in Deutschland nichts zu suchen haben, dass sie alle Terroristen und Pädophile seien, dass Anschläge auf Moscheen begrüßt werden, dann fühlen sie sich sich aktuell bedroht und müssen nicht Jahrzehnte zurückblicken.
Die Anschlagsserie des NSU und die Morde von Hanau zeigen, wie schnell auch heute Diskriminierung und Hetze in tödliche Gewalt umschlagen können. Die Bundesregierung hat die Einführung der neuen Strafnorm gegen „verhetzende Beleidigungen“ als eine der Lehren aus Hanau aufgelistet. Es ist erschütternd, wie die CDU/CSU dieses Vorhaben in der Praxis umsetzen will.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Rekordhoch beim Kirchenasyl – ein FAQ
Der Staat, die Kirchen und das Asyl
Preise fürs Parken in der Schweiz
Fettes Auto, fette Gebühr