Mit dem falschen T-Shirt im Freizeitpark: Antifa-Hemd und Hausverbot
Rauswurf wegen eines T-Shirts: Der Aufruf „Punch a Nazi“ ist „Rassismus“, wenn es nach Mitarbeitern vom Heide Park Soltau geht.
Der Besuch eines Freizeitparks legt Freizeitlook nahe: leger, lässig, vielleicht auch etwas Wetterfestes, wenn man im Norden ist. Die Marke kann groß darauf stehen, ein Logo aber auch ganz diskret eingestickt sein – wird nicht jeder sehen, wird niemanden stören. Was aber, will einer nicht bloß Botschafter einer Modemarke sein, sondern eine Botschaft senden, ein politisches Statement abgeben? Im „Heide Park“ im niedersächsischen Soltau führte so was jetzt zu Hausverboten.
„Punch a Nazi!“ steht in bunten Buchstaben auf dem Shirt der Berliner Indierockband „Pabst“, die 2023 etwa bei Rock am Ring auftritt. Am 15. Juli checkte ein Heide-Park-Mitarbeiter die Sicherungsbügel, da fiel ihm der Aufdruck auf. Dem Träger, Ferhan Sayili, ebenfalls Musiker aus Berlin („Kora Winter“), warf der Mann dann allen Ernstes „Rassismus“ vor. Nach Hin und Her durften Sayili und seine zwei Begleiter*innen das Fahrgeschäft dann doch benutzen. Aber danach wartete die Security auf sie.
Es ist keine Besonderheit, dass ein großer Freizeitpark zusätzlich auch externe Security-Firmen beauftragt. In der Parkordnung betonen die Betreiber Distanz zu „jedem rechten Gedankengut“ beziehungsweise „rechter Handlungsweise“. So sei auch keine Bekleidung erwünscht, die Menschen wegen ihrer „Hautfarbe, Religion. Herkunft“, ihres Geschlechts oder ihrer „sexuellen Orientierung“ diffamierten.
Insofern erweiterte der Mann von der Firma V.I.P Security aus Buxtehude die Parkordnung: Laut Deana Mrkaja, die zu der gegängelten Dreiergruppe gehörte, sagte er, die Nazis seien doch „schon seit 100 Jahren tot“. Mrkaja stellte sich als Journalistin vor und erntete die Bemerkung „Systempresse“ sowie die Frage, „für welches Schmierenblatt“ sie schreibe. Danach habe der Securitymann ihnen Hausverbot erteilt.
Die Pressestelle stellt es so dar: „Trotz mehrmaliger Aufforderung vor Ort das T-Shirt umzudrehen, war der Gast nicht kompromissbereit, so dass der Mitarbeiter der Security die Gäste des Parks verwies.“ Und weiter: „Dass es sich hierbei um ein Fan-Shirt einer Indierock-Band handelt, war für unsere Mitarbeiter nicht erkennbar.“ Andere Park- und Security-Mitarbeitende schritten nicht ein.
Mrkaja schrieb über den Vorfall bei Instagram, dort ging er viral. Inzwischen hat sie Ingo B. als den Mitarbeiter erkannt, der sich zuerst an dem antifaschistischen Shirt stieß. Er wettert bei Facebook schon mal gegen die Pandemie-Maßnahmen, in Soltau arbeitet er seit 2022 als „Ride Operator“.
Als rechter Aktivist richtiggehend bekannt ist dagegen Heino D., der das Hausverbot aussprach und die Journalistin beleidigte: Er ist auf Twitter und der russischen Plattform VKontakte aktiv, sympathisiert etwa offen mit der AfD, teilt Aussagen von deren Funktionär Björn Höcke, beleidigt queere Menschen und postet Rassistisches. Der Hausmeister einer Baptisten-Gemeinde besuchte auch schon die Corona-leugnenden „Spaziergänge“ in Verden an der Aller und nahm mehrfach am „Marsch für das Leben“ teil.
Seine Chefin bei der Securityfirma scheint der Aktionismus nicht zu stören: Sie verbreitete im März 2023 ein Statement des rechtsextremen ehemaligen AfD-Mannes André Poggenburg, pflichtete auch schon Alice Weidel bei. Deana Mrkaja und ihre Freund*innen fragen sich indes, ob sie B. und D. einfach zu wenig „deutsch“ aussahen?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Social-Media-Verbot für Jugendliche
Generation Gammelhirn