• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2023, 10:45 Uhr
    • Nord

    Ausschreitungen in Mecklenburg-Vorpommern

    Militanter Protest vorm Kreistag

    Bei einem Protest gegen eine Geflüchtetenunterkunft wollen Demonstrierende eine Kreistagssitzung stürmen. Darunter Rechtsextreme.  Andreas Speit

    Polizisten mit m Rücken zur Kamera, dahinter Demonstrant:innen mit Schildern
    • 26. 1. 2023, 15:00 Uhr
    • Nord

    Zerwürfnisse in Hamburgs AfD

    „Wir haben Leichen im Keller“

    Kolumne Der rechte Rand 

    von Andreas Speit 

    In der Hamburger AfD fliegen die Fetzen. Unter anderem geht es um Geld, das Alexander Wolf als Ausgleich für einen verwehrten Posten haben möchte.  

    Der Abgeordnete Alexander Wolf, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AfD, liest im Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft während der Sitzung die Zeitung "Junge Freiheit".
    • 16. 1. 2023, 11:45 Uhr
    • Nord

    Youtube-Esoteriker Jo Conrad

    Der Schwurbler-Versteher

    Jo Conrad produziert in Worpswede Sendungen für seinen Internetkanal „Bewusst TV“. Seine Talk-Gäste sind häufig rechte Verschwörungsideolog*innen.  Andreas Speit, Andrea Röpke

    Jo Conrad
    • 12. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Andreas Speit Der rechte Rand

    Wo rechte Burschenschaftler in Hamburg nach ihrem Umzug weitermachen

    • 15. 1. 2023, 03:00 Uhr
    • Nord

    Rechtsextremes Treffen in Hannover

    Wo Reichsbürger ins Theater gehen

    Kolumne Der rechte Rand 

    von Andreas Speit 

    Im Leibniz-Theater treffen sich Anhänger der Reichsideologie. Tonaufnahmen legen nahe, dass der Besitzer solchen Positionen nahesteht.  

    Menschen mit schwarz-weiß-roten Fahnen stehen auf einer Demonstration
    • 23. 12. 2022, 11:32 Uhr
    • Nord

    Polizist verbreitet rechtsextreme Posts

    Duldsame Kol­le­g*in­nen

    Kolumne Der rechte Rand 

    von Andreas Speit 

    Ein Hamburger Polizeibeamter veröffentlichte jahrelang rechtsextreme Posts auf Facebook. Viele Kol­le­g*in­nen wussten davon – und schwiegen.  

    Blick auf den Eingang des Präsidiums der Hamburger Polizei.
    • 20. 12. 2022, 16:16 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Prozess gegen ehemalige KZ-Sekretärin

    Urteil nach 40 Verhandlungstagen

    Das Verfahren gegen eine KZ-Zivilangestellte in Deutschland endet mit einem Schuldspruch: Die 97-Jährige habe Beihilfe zum Mord in über 10.000 Fällen geleistet.  Andreas Speit

    eine alten Frau sitzt hinter einem Bildschirm auf der Gerichtsbank, sie trägt beige Kleidung und eine Mütze und Maske
    • 18. 12. 2022, 17:41 Uhr
    • Nord

    Reichsbürger diskutieren Razzia

    Werbung für das Deutsche Reich

    In Hannover begrüßen Reichsbürger die Razzia vor anderthalb Wochen als PR. Mit dabei: ein Beschuldigter der mutmaßlichen Terrorgruppe.  Andreas Speit, Andrea Röpke

    Ein Mann mit einer Kapuzenjacke auf der "Deutsches Reich" steht
    • 14. 12. 2022, 18:23 Uhr
    • Nord

    Razzia gegen Reichsbürger

    Alles nur linke Propaganda

    Die niedersächsische AfD-Fraktion spielt die Bedrohung durch die Reichsbürgerbewegung herunter. Verbindungen in den Apparat sorgen für Irritationen.  Andreas Speit

    Polizisten führen Verhaftete von einem Hubschrauber weg
    • 16. 12. 2022, 15:00 Uhr
    • Nord

    Protest gegen Sonnwendfeier der NPD

    Alle Jahre wieder

    Kolumne Der rechte Rand 

    von Andreas Speit 

    Auf ihrem Hof im niedersächsischen Eschede will die NPD am Samstag eine Winter-Sonnwendfeier abhalten. Es formiert sich breiter Protest.  

    Der Bauernhof der NPD in Eschede.
    • 10. 12. 2022, 12:00 Uhr
    • Nord

    Hetze im Internet

    Was Politiker an Hass erleben

    Kolumne Der rechte Rand 

    von Andreas Speit 

    Je­de*r zweite kommunalpolitisch Engagierte war schon mit digitaler Gewalt konfrontiert. Ein Viertel der Beschäftigen mussten Übergriffe erdulden.  

    Die Bürgermeisterin von Zwickau spricht auf einer Diskussionsveranstaltung zu Gewalt gegen Kommunalpollitiker
    • 3. 12. 2022, 16:00 Uhr
    • Nord

    Gerichtsurteil offenbart Gesetzeslücke

    Neonazi-Tagesmutter darf arbeiten

    Kolumne Der rechte Rand 

    von Andreas Speit 

    Aufgrund fehlender Regelung muss der Landkreis Ludwigslust-Parchim eine rechtsextreme Tagesmutter zulassen, urteilte das Verwaltungsgericht Schwerin.  

    Ein Zeltlager der «Heimattreuen Deutschen Jugend» in der Nähe der Gemeinde Fromhausen.
    • 24. 11. 2022, 03:00 Uhr
    • Nord

    Prozess gegen „Reichsbürgerin“

    Geständig, aber „brandgefährlich“

    Kolumne Der rechte Rand 

    von Andreas Speit 

    Das Landgericht Lüneburg verurteilt eine 61-Jährige zu einer langen Haftstrafe. Sie hetzte gegen Eingewanderte und gab sich als Rechtsanwältin aus.  

    Die Angeklagte in Handschllen vor Gericht
    • 17. 11. 2022, 17:00 Uhr
    • Nord

    Briefe an Brandanschlags-Opfer

    Solidarität ausgebremst

    Nach dem Brandanschlag von Mölln schreiben viele Menschen den Familien der Opfer. Diese Briefe erreichten die Betroffenen erst Jahrzehnte später.  Andreas Speit

    Briefe an die Familie Arslan liegen auf einem Tisch
    • 17. 11. 2022, 00:00 Uhr
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Andreas SpeitDer rechte Rand

    Warum eine KZ-Sekretärin kein Schuldgefühl hat

    • 11. 11. 2022, 00:00 Uhr
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Feldjäger dürfen gegen rechts helfen

    Bundesregierung rechtfertigt Amtshilfe der Militärpolizei bei Geheimdienstaktion gegen rechtsextremes Netzwerk. Kritisiert hatten das ein Feldjäger und die AfD im Bundestag  Andreas Speit, Andrea Röpke

    • 13. 11. 2022, 03:00 Uhr
    • Nord

    Protest gegen AfD-Tagung

    Wer im Schloss Reinbek tagen darf

    Kolumne Der rechte Rand 

    von Andreas Speit 

    Die „Omas gegen Rechts“ demonstrierten gegen eine Tagung der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung. Themen waren konservative Ethik und Demographie.  

    Innenhof des Reinbeker Schlosses mit Arkaden
    • 4. 11. 2022, 11:15 Uhr
    • Nord

    Prozess gegen Reichsideologin

    Nicht von dieser Welt

    Vor dem Landgericht Lüneburg propagierte eine 61-Jährige Reichsideologin ihre Überzeugungen und verweigerte ansonsten jegliche Kooperation.  Andreas Speit

    Die Angeklagte steht mit Handschellen im Saal vom Landgericht neben ihrem Verteidiger Norbert Lösing.
    • 5. 11. 2022, 09:00 Uhr
    • Nord

    Wie die AfD vom Krieg profitiert

    Kein solidarisches Angebot

    Kolumne Der rechte Rand 

    von Andreas Speit 

    Die AfD in Norddeutschland macht mit der Energiekrise Stimmung gegen Geflüchtete und Coronamaßnahmen. Sozialpolitische Forderungen hat sie nicht.  

    Auf einem Plakat auf einer Demo steht: "Frieden mit Russland"
    • 27. 10. 2022, 15:00 Uhr
    • Nord

    Ex-SPD-Senator Fritz Vahrenholt

    „Ein Klima-Sarrazin“

    Kolumne Der rechte Rand 

    von Andreas Speit 

    Fritz Varenholt war in den 1990ern SPD-Umweltsenator in Hamburg. Danach wurde er zum Leugner des Klimawandels und hielt 2021 Vorträge im AfD-Umfeld.  

    Fritz Vahrenholt trägt einen Schutzhelm und eine Warnweste
  • weitere >

Andreas Speit

Autor
Andreas Speit

Rechtsextremismusexperte, Jahrgang 1966. In der taz-Nord schreibt er seit 2005 die Kolumne „Der Rechte Rand“. Regelmäßig hält er Vorträge bei NGOs und staatlichen Trägern. Für die Veröffentlichungen wurde er 2007 Lokaljournalist des Jahres und erhielt den Preis des Medium Magazin, 2008 Mitpreisträger des "Grimme Online Award 2008" für das Zeit-Online-Portal "Störungsmelder" und 2012 Journalisten-Sonderpreis "TON ANGEBEN. Rechtsextremismus im Spiegel der Medien" des Deutschen Journalistenverbandes und des Ministeriums für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt. Letzte Bücher: herausgegeben: Das Netzwerk der Identitären - Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten (2018), Die Entkultivierung des Bürgertum (2019), mit Andrea Röpke: Völkische Landnahme -Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos (2019) mit Jena-Philipp Baeck herausgegeben: Rechte EgoShooter - Von der virtuellen Hetzte zum Livestream-Attentat (2020), Verqueres Denken - Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus (2021).

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2023
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln