Weil die AfD in zwei Fällen illegale Spenden angenommen hat, soll sie über eine halbe Million Euro zahlen. Das entschied die Bundestagsverwaltung.
Die Fraktionsspitze hat dem neuen US-Präsidenten gratuliert. Aber andere AfD-Abgeordnete verbreiten lieber Trumps wüste Anschuldigungen.
Vieles sprach für eine Kampfkandidatur zwischen dem AfD-Chef und der Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel. Doch Jörg Meuthen bleibt in Brüssel.
Hat der Rauswurf von Andreas Kalbitz aus der AfD Bestand? Spaltet sich die Partei? Wer meutert gegen Meuthen? Hier die Antworten.
Der Verfassungsschutz stuft die AfD-Strömung „Der Flügel“ als rechtsextrem ein. Ihr Einfluss aber ist parteiintern so groß, dass dies nicht ausreicht.
Aus Sorge vor der Gefährdung anderer Gäste: Vor dem AfD-Bundesparteitag in Offenburg stornieren Hotels Buchungen von Parteianhängern.
Die AfD Baden-Württemberg wählt mit 54 Prozent Alice Weidel zu ihrer Vorsitzenden. Das knappe Ergebnis zeigt, wie gespalten der Verband ist.
Die AfD ist mit ihrer Klage gegen die Strafzahlung wegen Wahlkampfunterstützung gegen die Wand gelaufen.
Die AfD will keine Strafe dafür zahlen, dass sie eine illegale Spende annahm. Nun soll das Geld plötzlich eine Schenkung an Alice Weidel gewesen sein.
Ein AfD-Funktionär äußert sich antisemitisch. Und alle sind empört und aufgeregt. Dabei wissen wir doch längst, wer da in unseren Parlamenten sitzt.
Eine Woche voller Stolpersteine für Scheuer, Trump und Strache. An der SPD-Spitze bereitet man sich derweil aufs nächste Debakel vor.
Die Partei hätte Spenden an den Kreisverband Weidels nicht annehmen dürfen, so die Bundestagsverwaltung. Es droht eine Strafzahlung von 400.000 Euro.
Als im Juli 2018 AfD-Anhänger die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen besuchten, verharmloste ein Gast die Nazi-Verbrechen. Er muss nun 4.000 Euro zahlen.
Alice Weidel bleibt wohl Frakionsvorsitzende – weil ihr Co-Chef mit ihr als Duo antritt. Immer wieder nähert sich die Politikerin dem „Flügel“ an.
Der Geflüchtete Alassa Mfouapon geht gerichtlich gegen AfD-Fraktionschefin Alice Weidel vor. Sie hatte ihn als „Rädelsführer“ einer Demo verunglimpft.
„Gemäßigte“ Funktionäre fordern Björn Höcke auf, als Bundesvorsitzender zu kandidieren – in der Hoffnung, dass der Rechtsausleger dort scheitert.
Axel Drecoll leitet die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. In Sachsenhausen hatte eine rechte Besuchergruppe für einen Skandal gesorgt.
Auf EU-Ebene gilt die AfD als eher unbedeutend. Auch Parteichef und Europa-Spitzenkandidat Jörg Meuthen ist angeschlagen.
Die Staatsanwaltschaft will Ermittlungen gegen Alexander Gauland aufnehmen. Damit hat die Justiz nun beide AfD-FraktionschefInnen im Visier.
Die Bundestagsverwaltung hat eine Vorentscheidung wegen möglicher illegaler Spenden an die AfD gefällt. Es droht eine Strafe von über 100.000 Euro.
Der AfD-Schatzmeister von Baden-Württemberg belastet die Schatzmeisterin des Kreisverbands Bodensee. Sie sei früher über die Schweizer Spenden informiert gewesen.
Es gibt den Verdacht, die AfD habe Spenderlisten mit teilweise falschen Namen eingereicht. Alice Weidel und Jörg Meuthen sehen sich nicht in der Verantwortung.
Alice Weidel unter Druck: Einige der vermeintlichen Spender, die ihrem Kreisverband 2017 rund 130.000 Euro gegeben haben sollen, bestreiten das nun.
Womöglich illegale Spenden aus der Schweiz brachte AfD-Fraktionschefin Alice Weidel in Bedrängnis. Nun hat die Partei die Namen von 14 Spendern offengelegt.
Der Aufstieg der AfD könnte von einem Schweizer Milliardär finanziert worden sein. Nach Medienberichten spielte August von Finck eine tragende Rolle.
Die Spendenaffäre um AfD-Fraktionschefin Weidel hat einen ersten Rücktritt zur Folge. Es geht ausgerechnet einer ihrer größten Kritiker in der Partei.
Bei der Generaldebatte kann man das volle Spektrum des politischen Auftritts bewundern. Während die einen pöbeln, üben sich andere in Sachpolitik.
Über Linksextremismus als Scripted Reality, die NPD als pfiffige Idee von Hans-Georg Maaßen und die Manufactum-Koalition in Hessen.
Auf offener Bühne wird beim AfD-Parteitag in Magdeburg über vieles geredet. Nur über die Spendenaffäre um Alice Weidel nicht.
Die AfD-Spitze stützt die angeschlagene Fraktionschefin Weidel. Derweil wird eine weitere Zuwendung öffentlich. Der Spender ist kein Unbekannter.
Nicht nur die Spenden für den Kreisverband Weidels sorgen für Wirbel. Auch eine Zuwendung für einen NRW-AfDler birgt Konfliktpotenzial.
Viel Rückhalt hat AfD-Fraktionschefin Alice Weidel in ihrer Partei nicht. Sie sollte angesichts der drohenden Ermittlungen gegen sich zurücktreten.
Nach der Großspende aus der Schweiz wird nun bekannt, dass Alice Weidels AfD-Kreisverband weitere 150.000 Euro bekommen hat. Sie kamen aus den Niederlanden.
Wer ist der Unbekannte, der Geld für den Wahlkampf von Alice Weidel geschickt hat? Dafür interessiert sich jetzt auch die Justiz.
Die Bundestagsverwaltung prüft mutmaßlich illegale Spenden an Alice Weidel. AfD-Chef Gauland stellt sich in der Affäre hinter sie.
Nach Medienberichten erhielt die AfD gut 130.000 Euro von einer Schweizer Firma. Fraktionschefin Weidel gerät wegen des möglichen Gesetzverstoßes in Erklärungsnot.
Die radikal rechte Partei zieht ins Maximilianeum ein. Bei der Wahl des Fraktionschefs am Donnerstag könnte es bereits zum ersten Eklat kommen.
Die AfD-Fraktion im Bundestag überprüft ihre Finanzen. Der Verdacht: Defizite bei der internen Kontrolle. Auch von „Vetternwirtschaft“ ist die Rede.
Es darf nicht selbstverständlich sein, ohne Gegenwind Rassismus in der Öffentlichkeit zu verbreiten. Doch oft kommt die Schlagfertigkeit zu spät.
Eine AfD-Besuchergruppe störte eine Führung im KZ Sachsenhausen. Die Ermittlungen sind schwierig, denn die Teilnehmerliste gibt es nicht mehr.
Für Bundeskanzlerin Angela Merkel hängt der Bestand der Europäischen Union vom Umgang mit der Migration ab. Zudem warnt sie Trump vor einem Handelskrieg.
Das Verhältnis der AfD zur Nationalmannschaft ist schwierig. Kein Wunder, dass der Schuldige fürs Vorrundenaus schnell gefunden war.
Ist Sympathie eine Erschlaffung des Geistes? Sympathie ist nichts als Mitgefühl. Und das pflegen wir nur mit denjenigen zu haben, die wir mögen. Das ist falsch.
Den Tod einer 15-Jährigen schlachtet die AfD brutal aus, lange bevor Einzelheiten klar sind. Dem umkämpften Familiennachzug fehlt dabei jede Lobby.
Die AfD wählt einen neuen Bundesvorstand. Wer Frauke Petry als Parteichefin folgen soll, ist offen. Gibt es eine Abkehr von der Doppelspitze?
In der ersten regulären Sitzungswoche im Parlament provoziert die AfD mit rechten Sprüchen. Die Anderen springen über das Stöckchen.