• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 6. 2022
    • Nord

    Völkische Siedler in Niedersachsen

    Die Rechtsradikalen vom Immenhof

    Ein Anwesen in Niedersachsen wird wohl versteigert. Die Interessenten für den Kauf sind zwischen Reichsideologie und Anastasia-Bewegung zu verorten.  Andrea Röpke, Andreas Speit

    Autos, ein Hänger und ein Zelt stehen auf einem Feld
    • 12. 4. 2022
    • Nord

    Völkisch inspirierte Seminare

    Freies Lernen wie in Russland

    In Niedersachsen lassen sich Eltern für eigene Lernangebote schulen. Die Kinder sollen staatlicher Kontrolle entzogen werden.  Andrea Röpke, Andreas Speit

    Zufahrt zu enem Grundstück, darüber ein Holzmast mit einem Kolzschild mit der Beschriftung "Schullandheim"
    • 5. 3. 2022
    • Nord

    Evangelikale bei Montagsdemos in Verden

    Bibelfest gegen Impfung und Nato

    Bei den Verdener „Lichterspaziergängen“ kommen Impfgegner, Russlandfreunde und christliche Fundamentalisten zusammen.  Andrea Röpke, Andreas Speit

    Menschen mit Atemschutzmasken gehen durchd ie Verdener Altstadt mit Schilder, auf denen steht: "Du bist der Sturm, du bist das Licht" oder "Wir bleiben standhaft"
    • 27. 1. 2022
    • Nord

    Ermittlungen gegen Wehrsportgruppe

    Weitreichende Kontakte

    Die Staatsanwaltschaft Lüneburg ermittelt gegen eine rechtsextreme Wehrsportgruppe. Die Verdächtigen haben Verbindungen ins Verteidigungsministerium.  Andrea Röpke, Andreas Speit

    Ein Mann in Camouflage-Hose, verpixelt, im Hintergrund beugen sich andere Personen über Militärfahrzeuge und Uniformen
    • 29. 9. 2021
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Eine rechte Adresse

    Eine Werbefirma, die nicht für sich wirbt und ein Briefkasten statt einer Kanzlei: Was ein AfD-Abgeordneter und eine Anwältin auf einem Hof in Thedinghausen treiben, wirft Fragen auf  Andrea Röpke, Andreas Speit

    • 11. 9. 2021
    • Nord
    • Hamburg

    Hamburger AfD-Geschäftsführer

    Geschäftstüchtiger AfD-Kandidat

    Thorsten Prenzler kandidiert in Harburg zur niedersächsischen Kommunalwahl – dabei ist er ein verurteilter Betrüger.  Andrea Röpke, Andreas Speit

    Ein junger Mann in grauem Jacket: Thorsten Prenzler
    • 7. 9. 2021
    • Nord

    Rechtsextreme bei den Quer­den­ke­r:in­nen

    „Das System muss weg“

    Im niedersächsischen Rotenburg an der Wümme demonstrieren jeden Montag Quer­den­ke­r:in­nen. Mit dabei ist die „Nationale Bewegung in Deutschland“.  Andrea Röpke, Andreas Speit

    Menschen mit Schildern demonstrieren in Rotenburg an der Wümme.
    • 21. 7. 2021
    • Nord

    Tierpark kooperiert mit rechtem Verleger

    „Ein gemeinsames Anliegen“

    Der Tierpark Arche Warder hat Land vom neurechten Verleger Thomas Hoof gepachtet. Eine politische Distanzierung vom Verpächter findet nicht statt.  Andrea Röpke, Anna Rosga

    Wildschweine stehen in ihrem Gehege im Tierpark "Arche Warder".
    • 12. 7. 2021
    • Nord

    Völkische Siedler feiern Hochzeit

    Antimodern und rechtsextrem

    Im niedersächsischen Masendorf feierten völkische Siedler eine „Eheleite“. Die Rituale sind im Nationalsozialismus verwurzelt.  Andrea Röpke, Andreas Speit

    Drei Männer mit altertümlichen Hüten und Westen stehen hinter einem Zaun. Einer fotografiert nach draußen.
    • 22. 6. 2021
    • Nord

    Querdenker wollen selbst lehren

    Schule mit Antisemitismus

    Seitdem die Präsenzpflicht durch die Pandemie ausgesetzt ist, bilden sich private Lerngruppen. Was frei und selbstbestimmt klingt, hat üble Wurzeln.  Andrea Röpke, Andreas Speit

    Eine Menschenansammlung, in deren mitte fünf Männer stehen. Einer von ihnen hält ein Schild mit der Aufschrift: "Hände weg von unsern KIndern - Keine Masken - Keine Tests _ Keine Impfung"
    • 14. 4. 2021
    • Nord

    Angriff auf Antifaschisten in Syke

    „Das war vorbereitet“

    Vor einer Demo wurden drei Antifaschisten von mutmaßlich Rechtsextremen verletzt. Es ist kein Einzelfall in der Region.  Andrea Röpke, Andreas Speit

    Über einen Demonstrationszug zieht grüner Rauch
    • 17. 2. 2021
    • Nord

    Schüler provoziert mit Reichsflagge

    Was tun?

    Ein extrem rechter Uelzener Gymnasiast testet, wie weit er seine Gesinnung an der Schule nach außen tragen kann. Die Schulleitung reagiert hilflos.  Andrea Röpke, Andreas Speit

    Eine Gruppe junger Menschen mit Fahnen wandert im Landkreis Uelzen.
    • 5. 12. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Rechte und Bürgermeisterwahl

    Kandidat mit Vergangenheit

    In Wernigerode könnte ein ehemaliger Bundesführer des extrem rechten „Bund Heimattreuer Jugend“ Vize-Oberbürgermeister werden.  Andrea Röpke, Andreas Speit

    Rathaus Werningerode
    • 27. 11. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Rechtsextremist kauft Immobilie

    Neonazi-Haus im hessischen Wald

    Meinolf Schönborn kaufte ein Hotel. Der Rechtsextreme plant ein Wohnheim für Neonazis, er selbst ist schon eingezogen.  Andrea Röpke, Andreas Speit, Marian Ramaswamy

    Luftbild von Gieselwerder
    • 11. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Pressefreiheit bei der „Querdenken“-Demo

    Bedroht, bespuckt und angegriffen

    Am vergangenen Samstag in Leipzig ging es gewalttätig zu – vor allem Journalist:innen waren betroffen. Wir lassen einige zu Wort kommen.  Andrea Röpke, Sarah Ulrich

    Polizisten werden in der Dunkelheit mit Pyrotechnik beworfen
    • 29. 10. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Rechtsesoterische Anastasia-Bewegung

    Steuergeld für rechte Siedlung

    Im brandenburgischen Grabow etabliert sich die Anastasia-Bewegung. Gelder dafür kamen von der Europäischen Union und dem Land Brandenburg.  Andrea Röpke, Andreas Speit

    Pferdekoppel in Morgennebel
    • 20. 9. 2020
    • Nord

    Niedersächsische AfD auf Rechtskurs

    Bitte unauffällig bleiben!

    Die Landespartei rät ihren Mitgliedern, radikale Positionen zu verschweigen, um Waffenscheine und Jobperspektiven nicht zu verlieren.  Andrea Röpke, Andreas Speit

    Zwei Männer und zwei Frauen jubeln, einer davon ist der AfDler Jens Kestner. Er reißt die Arme hoch
    • 25. 5. 2020
    • Nord

    Treffen von Rechtsextremen

    Völkische Siedler laden zum Tanz

    Mitte Mai gab es im niedersächsischen Masendorf erneut ein Treffen Rechtsextremer. Das Bewusstsein für die Problematik wächst in der Region.  Andrea Röpke, Andreas Speit

    Eine Gruppe steht bei einem Treffen des Sturmvogel zwischen Zelten im Kreis.
    • 25. 11. 2019
    • Nord

    Rechte Gemeindevertreter in Groß Krams

    Die Landnahme

    Im mecklenburgischen Groß Krams haben sich Rechtsextreme als Gemeindevertreter etabliert. Unter den Dorfbewohner*innen regt sich Protest.  Andrea Röpke, Andreas Speit

    Ein Kreuz mit der Aufschrift: "Kreuz ohne Haken - Für Vielfalt".
    • 8. 10. 2019
    • Nord
    • Bremen

    Neue Neonazi-Gruppe in Bremen

    Rechte schlagen in Bremen zu

    Rechte Gruppe „Phalanx 18“ greift Menschen im Viertel an. Später kommt es zu Schlägerei an der Schlachte. Älteres Foto zeigt Anhänger mit AfD-Vorstand.  Andrea Röpke, Andreas Speit

    Eine Gruppe Männer posiert im Bremer Steintorviertel
  • weitere >

Andrea Röpke

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln