Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Helmut van der Buchholz
Der letzte Satz in dem Artikel ist der wichtige. Man muss es wollen. Sonst wird das nix.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Geschenkt, natürlich geht das nicht von selbst.
zum BeitragAber wenn man 1970 mit dem gleichen Elan die Nachhaltigkeit gefördert hätte wie die Atomkraft, dann wären wir heute ein großes Stück weiter.
Und weil das 1970 nicht gewollt war, dann lasst es uns heute angehen, damit man morgen vielleicht sogar auf die Holzschnitzel verzichten kann...
Helmut van der Buchholz
[Re]: Ja, richtig, ...benötigt eine derartige Umstellung einen größeren Zeitraum. Das sollte aber eher ein Argument sein, besser heute als morgen damit anzufangen...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Früher war das so: Wer sich ein Pferd gekauft hat, der musste sich auch selbst darum kümmern, dass das Pferd einen Stall hat. Warum sollte es heute so sein, dass es die Aufgabe des Staates ist, sich um den Stall zu kümmern?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Tja, besser hätte ich das auch nicht formulieren können. Weiter so.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Und was ist mit Tasmania 1900? Gibts die noch?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Ich weiß, das ist besserwisserisch, aber trotzdem ein Aufruf zu korrekter Recherche:
zum Beitrag"Die Wand muss einem Feuer mindestens 30 Minuten lang standhalten" bezieht sich auf die Wand und der Fachbegriff heißt "feuerhemmend". Eine Wand aus "normal entflammbaren" Baustoffen kann feuerhemmend sein, wenn sie richtig dimensioniert ist, sie ist es aber nicht automatisch. Dafür braucht sie eine ausreichende Wandstärke und in der Regel auch einen beidseitigen Putz.
DassStrohwände grundsätzlich zulässig sind, ist aber richtig...
Helmut van der Buchholz
Kenne ich alles. Im Rhein-Neckar-Raum ist das nicht besser. Da haben wir zusätzlich noch drei Bundesländer.Dabei geht so was, wenn man wirklich will. Aber das wollen muss man dafür schon...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Bei 13 % für die sonstigen könntet ihr das vielleicht mal etwas differenzieren?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Aber wahrscheinlich sollte man genau das politisch fordern: Dass die Regierungen Leute bezahlen, die das machen. Für sowas haben wir doch z.B. Universitäten?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Oder das Thema schafft es nicht ausreichend in die Schlagzeilen. Dabei läuft z.B. europaweit diese Initiative:
www.ebi-grundeinkommen.de/
zum BeitragWenn die Massenmedien sich zu wenig drum kümmern (außer der taz natürlich), muss es eben die Mund-zu-Mund-Propaganda tun.
Helmut van der Buchholz
Kann mir in diesem Zusammenhang mal jemand erklären, warum Weinflaschen mit 1,0 Liter ein Pfandsystem haben, mit 0,7 aber nicht?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Ich kann mich noch an gar nicht so ferne Zeiten erinnern, da wurde hier drüber diskutiert, dass der Verfassungsschutz aufgelöst werden sollte.
zum BeitragUnd jetzt kann er gar nicht genug neue Aufgaben haben?
Um zu erkennen, dass bei dem Querdenkervolk einige dabei sind, die einen an der Waffel haben, braucht man keinen Geheimdienst.
Helmut van der Buchholz
Warum sollten Ärzte jetzt auf einmal anders handeln als bei der Unterscheidung von Privat- und Normalpatienten? "Hören sie mal, ich könnte da auch was drauflegen, wenn sich da was machen lässt..."
zum BeitragSicherlich gibt es auch Ärzte, die so etwas nie machen würden, aber DAS ist doch die Ausnahme und nicht die Regel.
Helmut van der Buchholz
Ich höre sie schon, die Stimmen: Das mag ja in der Stadt gehen, aber auf dem Land haben wir ja keinen ÖPNV uswusw. Dann mal eben andersrum: Wenn von allen Strecken unter 4 km Länge künftig nur noch halb so viele mit dem Auto (egal ob Benzin oder Strom) zurückgelegt werden wie aktuell, dann ist schon mal ein erster Schritt getan.
zum BeitragWarum soll das nicht klappen?
Helmut van der Buchholz
Mance Leute erachten das mindestens als Grundrecht, wenn nicht gar als Lebensaufgabe, in der Straßenbahn laut in ihr Handy zu brüllen und damit den Rest der Fahrgäste zu unterhalten.
zum BeitragWill man denen denn alles wegnehmen?
Helmut van der Buchholz
Noch nicht das 1a-Modell, aber immerhin. Darauf kann man aufbauen, und wir sollten nicht locker lassen, sondern einfach mehr fordern. Es ist noch nicht so lange her, da konnte man Abends mit Fahrrad in Mannheim einsteigen und bis nach Mailand kommen. Warum soll das nicht auch noch drin sein?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Das einzige Mittel ist es offenbar nicht, siehe die vielen Versuche der etablierten Politixxx. Aber das beste Mittel ist es bestimmt.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Es gibt kaum noch Alternativen? Und das in der Überschrift? Ist natürlich Unsinn. Die Alternative ist die Bahn.
zum BeitragNur eben doof, wenn die auch ihre Fahrten reduzieren sollte...
Helmut van der Buchholz
[Re]: Das wollen ja nur wenige. Aber einen Zustand, in dem die Strecken unter 3 km (und das sind mehr als 50 % der aktuellen Autostrecken) nur noch im Ausnahmefall mit dem Auto zurückgelegt werden, das ist keine naive Spinnerei sondern schon eine konkrete Utopie.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Tragischerweise muss man aber in diesem Fall zugeben, dass da ja durchaus was dran ist: Wenn ein autoritäres Familienoberhaupt (oder gar Firmenchef) sich entschließt, für seine "Untergebenen" die Briefwahl zu organisieren, dann sind dem Wahlbetrug tatsächlich Tür und Tor geöffnet.
zum BeitragInsofern sollten wir schon drauf achten, dass die Briefwahlquote möglichst gering bleibt.
Helmut van der Buchholz
[Re]: Wenn dann auch noch der Verehrslärm bleiben soll, dann ist das noch ein Grund, warum die Elektrokisten eine Sackgasse sind.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Aber am besten, Sie kaufen sich gar kein eigenes Auto. Für die paar Fahrten, die man tatsächlich braucht, sollten ökologisch sinnvolle Möglichkeiten für gemeinschaftlich genutzte Fahrzeuge organisiert werden.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: 41 Millionen : ca. 615.000 Einwohner = knapp 67 € pro Person und Jahr. Nehme ich sofort. Da ist doch selbst das vorbildliche 365 € Modell aus Wien noch 5 mal so teuer.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Das ist schon beeindruckend, wie sehr sich die LeserInnen dieser Zeitung um den Zustand der CDU sorgen. Sollte man das nicht denen überlassen, die die CDU irgendwie gut finden?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Auch auf dem Land stehen die Privatfahrzeuge im Durchschnitt mehr als 22 Stunden am Tag nur rum, sodass sich auch dort die Anzahl der Autos und der Raum, den diese verbrauchen, problemlos reduzieren lassen.
zum BeitragAuch auf dem Land weren viele Strecken unter 3 km mit dem Privat-PKW zurückgelegt. Wenn die künftig mit dem Rad oder zu Fuß gemacht werden, ist auch schon einiges gewonnen.
Bei dem mit der Stadt stimme ich natürlich zu.
Helmut van der Buchholz
Vom Wähler hart abgestraft?
Von 35,5 auf 31,5 Prozent zu fallen, ist doch etwas, wovon deutsche Regierungsparteien aktuell träumen. Und von den 4 % Verlust gehen 3,4 zur Varoufakis-Liste.
Knallharte Wahlschlappen gehen anders...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Um Himmels Willen, überall bedenken, Bedenken, Bedenken. Sehr deutsch, das alles.
zum BeitragStellt euch doch einfach mal vor, innerhalb kurzer Zeit würden, sagen wir mal, 6 % der Autofahrten auf einmal nicht mehr mit dem Auto gefahren sondern zur Hälfte mit Fahrrad und ÖPNV zurückgelegt.
Schreien dann auch alle "das geht auf keinen Fall"?
Helmut van der Buchholz
Der Schlußsatz bringt die ganze Tragik auf den Punkt: Man muss es nur nutzen wollen. Dann ist eine andere Welt auch möglich. Ohne das wollen aber nicht.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
"Give Ireland back to the Irish" ist von Paul McCartney, nicht von Bob Dylan. Ein bisserl sorgfältige Recherche, bitte...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Ja, z.B leben in Deutschland ca. 231 Personen je m² und in Indien 407. (Wikipedia). Es sei denn, man rechnet bei uns noch die Autos zu den Personen...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Das Problem ist eigentlich bekannt und wird nur von unseren Volksvertretern gerne verdrängt.
Ich verweise da gerne auf den Artikel "Wir müssen die Eliten erobern" von vorgestern oder so. Da passt diese Thematik bestens dazu.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Aber das Futter, dass die Tiere während ihrer Lebenszeit bekommen haben, das ist transportiert worden, zum Teil sogar noch weitere Strecken als Südspanien...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: "als wie" sagt man in de Palz.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Ganz große Kunst ist das, und es wird immer noch zu wenig gewürdigt.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Gar nicht so dumm, dieser Einwand. Da fallen mir ganz spontan noch einige andere Kaliber ein...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Ist das nur Zufall oder Zynismus, dass neben dem Artikel über ein neues Punkalbum Werbung für Vanessa Mai eingeblendet wird?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Wirklich nicht? Wenn von all den Autofahr-Strecken unter 3 km Länge auch nur die Hälfte zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem ÖPNV zurückgelegt werden, dann ist schon mal einiges gewonnen. Und dann heißt es besser werden.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Bezeichnend ist der Halbsatz "...weil deutlich mehr Menschen den ÖPNV nutzen würden." Wenn das schon als Problem angesehen wird, dann wirds schwierig mit der Umsetzung.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Daran bestehen wahrscheinlich kaum ernsthaft Zweifel. Aber schon die Tatsache, dass sich eine Regierung (dieses Landes) überhaupt auf derlei Gedankenspiele einlässt, ist schon sehr bemerkenswert. Daher sollten wir das nicht erstmal kaputtreden (das macht die Regiereung dann schon selbst) sondern sie beim Wort nehmen ind die Idee einfach unterstützen. Selbst wenn sie von der Regierung stammt...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Das will ich stark hoffen. Alleine dafür lohnt sich dieser Vorschlag.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Und was, wenn in 3,5 Jahren dann noch eine GroKo kommt?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Aber das nächste Mal wieder mit echter Sahne. Rasierschaum kann man nämlich nicht essen. Und Torte muss Torte bleiben.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Hallo? Habt Ihr das richtig verstanden?
Das waren Verhandlungen zwischen den Sozis und der Union, was habt Ihr Euch denn davon versprochen? Natürlich wäre es toll, wenn in den SPD lauter superökologische linksradikale AktivistInnen das Sagen hätten und die auch noch die in der Union überzeugt hätten, dass sich fast alles kollossal ändern muss. Aber das ist nicht so, sondern wir haben die SPD. Und die beiden Unionsparteien. Schauen wir mal, dass die Guten beim nächsten Mal besser abschneiden....
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Einmal schreibt Ihr, die Landtagsfraktion will den neuen Regierungschef bestimmen, dann wieder ist vom Spitzenkandidaten die Rede. OK, wir haben hier Bayern, aber rein rechtlich gesehen sind das zwei verschiedene Dinge. Und der Regierungschef wird NICHT von der CSU-Fraktion gewählt, sondern vom Landtag.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Ja, mal ganz im Ernst: hat irgendwer irgend etwas anderes erwartet?
Es wird nicht die letzte Kostenerhöhung sein und auch nicht die letzte Terminverschiebung.
Und wenn dann am Ende rauskommt, dass das alles ein Plan der Autoindustrie war, um die Bahn zu diskreditieren, dann wird das auch nicht mehr verwundern.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Die Beispiele oben sind schon ok,
aber den Bayern wird keine Abstimmung untersagt. Höchstens von der Bayrischen Regierung, die Angst hat, Restdeutschland würde einer Abspaltung sofort zustimmen...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: oder gar selbst das Mandat erringen...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Liebe taz, gratuliere zur originellen Wortschöpfung, dem " Schwerbrecher"...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Man könnte fast meinen, dass da jemand von der Autoindustrie die Baufirma beauftragt hat, sowas zu machen, um vom Dieselskandal abzulenken. Natürlich wird man das (vorerst) nicht beweisen können, aber wundern würd mich das nicht...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Eine Sackgasse erkennt man vor allem dann, wenn man das Ende erreicht hat.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Gut gesagt. Abwählen. Sonst hilft da nix.
Und leisere Autos sind auch nur ein kleiner Schritt. Halb so viele wären schon besser...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Anfang des 20. Jahrhunderts gab es bereits einmal eine "Partei für gemäßigten Fortschritt in den Schranken der Gesetze". Vielleicht sollte die SPD mal nachfragen, ob der Name inzwischen wieder nutzbar ist...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Also, irgendwann geht die Blasphemie dann doch zu weit: Zu ordentlichen Spaghetti trinkt man schließlich Wein und nicht Bier.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Das mag ja nett gemeint sein.
Aber wenn die Welt jetzt mit elektrischen Blechkisten vollgestellt wird statt mit Benzinbetriebenen, dann ist noch nicht viel gewonnen.
Was gebraucht wird, sind viel weniger Autos, nicht andere...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Auf die Sozis braucht man doch gar nicht hoffen, da wird ja doch nix draus.
Aber Grüne und Linke sollten diese nächste Steilvorlage auch wirklich nutzen.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Hallo, liebe Opposition im Land,
da isses kurz vor der Wahl und ihr kriegt da 'ne super Steilvorlage, die man laut ins Land hinausposaunen kann und sollte, und von Euch hört man kaum was zu dem Thema. Was ist denn los mit Euch?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Da ist manches durcheinander gekommen. Brandriegel braucht man, wenn die Fassadendämmung brennbar ist. Bei Hochhäusern sind (in Deutschland) aber nichtbrennbare Dämmungen Pflicht, da braucht man keine Brandriegel.
In London kam dann noch dazu, dass der Treppenraum als Fluchtweg verraucht war. Auch das sollte in Deutschland nach geltendem Recht nicht mehr möglich sein.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
welche Logik steckt denn dahinter: Psychisch gestörter Einzeltäter: halb so schlimm. Psychisch gestörte Gruppentäter: Terror und Untergang!!!!
Bei all den Ereignissen in der letzten Zeit hat man doch den Eindruck, dass das Wahnsinnige sind, die endlich mal in die Zeitunf kommen wollen. Oder ins Fernsehen...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Das Ziel sollte sein, möglichst wenige Autos zu produzieren.
Wenn man das verinnerlicht hat, kann die Diskussion um "was für Autos" evtl beginnen, aber nicht vorher.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Im Prinzip ist das richtig. Aber ich gebe zu bedenken, dass das Fahrrad auch zum Individualverkehr gehört...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Krachende Niederlage? Klarer Sieger? Mein Gott, ja, die Sozis haben 3 % verloren und die CDU hat eins dazu gewonnen. Das liegt nicht gerade im Bereich der Sensation, oder?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Lyndon LaRouche und Scientology - seid Ihr sicher, dass ihr da richtig recherchiert habt?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Gibt es dafür auch schon eine Seite, auf der die aktuellen Zahlen der Unterzeichnenden dokumentiert sind?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
"Weniger Autos auf der Straße, das hilft auch den Autofahrern. Je mehr Carsharing, desto mehr Parkplätze, und je mehr Menschen mit dem Bus fahren, desto weniger Stau. " Damit sollte man am besten jede Diskussion über das Thema beginnen, bevor die "geht eben nicht anders"-Leute anfangen. Vielleicht wird das ja das Karthago muss zerstört werden von heute...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Dann wünsche ich diesem Vorhaben mal viel Erfolg. Und wenn es denn klappt, dann wird es irgendwann auch eine Wiederaufnahme der Nachtzugstrecke nach Mailand geben.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
"Personen, bei denen Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass sie erhebliche Straftaten begehen könnten" - also z.B. Anzug- und Krawattenträger, bei denen kann man annehmen, dass sie Steuerhinterziehung und Korruption begehen könnten. Oder war das anders gemeint?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Die Taz sollte auch hier ihrer journalistischen Sorgfaltspflicht nachkommen und die Nationalität des Täters erwähnen. Nicht, dass die Pedigisten wieder eine Vertuschung von Tatsachen wittern...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Hat eigentlich schon einer mal bei Franz Beckenbauer angerufen und gefragt?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: da wäre doch mit der CSU ein Konsens möglich gewesen, oder?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
patrioticos iberos contre la alemanisacion de nos islas canares?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Wenn man durch Wahlen nichts verändern kann, dann sollte man sich über Wahlergebnisse wie die in meckpomm keine Sorgen machen. Es kann sich ja nichts verändern....
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Wenn da mal nicht der deutsche Paragraph der Majestätsbeleidigung greift...
Herr de Maziere, Herr Maas, übernehmen Sie.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Sehr guter Kommentar, dieser Comic.
Demnach sollte der Staat nicht verbieten,
was jemand zu tragen hat
(bzw. was nicht),
nein, der staat sollte den Menschen verbieten,
anderen menschen zu befehlen,
was sie zu tragen haben (bzw. was nicht)
Das hätte einigen von uns in der Jugend manchen Ärger erspart...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Dass es um keinen Deut besser ist, wenn der Staat mir vorschreibt, was ich anzuziehen habe und was nicht, als wenn es der Imam, der Ehegatte, die Moralapostel oder sonstwer tun.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Wenn es vor 50 Jahren schon solch kleingeistige Kleiderordnungen gegeben hätte, hätte es vielleicht weder Hippies noch Punks gegeben...
Was es braucht, sind Möglichkeiten, sich gegen Kleidungsver- bzw. Gebote zu wehren, sei es durch den Staat, die örtlichen Religionswächter, die strengen Eltern oder doofe Ehegatten.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Manche Leute glauben eben wirklich, beim Fußball geht es um Leben und Tod. Ich mag diese Einschätzung nicht. Ich kann Ihnen versichern, beim Fußball geht es um weit wichtigere Dinge...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Die anderen Medien vermelden grad, dass der Johnson sich jetzt doch nicht um das Amt bewirbt.
Dann werden sie wohl versuchen, den Mehdorn zu überreden...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: weil das Bayern München ist...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Bei uns in der Pfalz sind die Begriffe "Allah guud" (für: OK) oder "Allah gema" (für: lasst uns aufbrechen" weit verbreitet und kein Mensch kommt auf die Idee, damit irgendwelche Gefahren zu assoziieren...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Interessant ist, dass sich bislang noch niemand über die Veröffentlichung empört hat.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
2.300.000.000 € für eine Endlagerung von geschätzt 50.000 Jahren? das sind dann 46.000,- € im Jahr oder 885 € je Woche. Dafür kriegt man gerade mal einen schlecht bezahlten Wachmann. Ob der auf all den Atommüll aufpassen kann?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Dann sollte man noch konsequenter werden und fragen warum in aller Welt der motorisierte Individualverkehr so unverzichtbar sein soll. Ist er nämlich nicht. Oder höchstens in den Köpfen. Daran sollte man arbeiten.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Noch nie hatten wir eine derart überschätzte Person auf diesem Posten?
Und was war (mindestens) mit Schröder, Kohl und Kiesinger...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Wahrscheinlich geht es Herrn Erdogan vor allen darum, in den Medien präsent zu sein. Dann hat er (bei inzwischen 2,6 Mio Youtube-Clicks) alles richtig gemacht.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Da kann ich mal raten, sich dieses "Extrablatt" mal anzuschauen. Danach wird man die AfD nicht mehr als konservative, aber doch irgendwie "normale" Partei betrachten. Gegen das, was da drin steht, wirkt ja die NPD fast schon seriös...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Dabei mag Frau Storch doch bestimmt viel lieber eine Nazipantorte.
Und was würde Storch Heinar dazu sagen?
Ach ja, und ist euch schon die phonetische Verwandschaft von Storch und Strolch aufgefallen?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Schwaben, Badener, Württemberger, Hohenzollern, (Unter-)Franken. Es gibt die Hohenloher... und die Kurpälzer, die hat er vergesse, der Schlaumeier...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Daada feiern kann man auch an anderen Orten. Aber uffbasse, nicht dass die Leute denken, man feiert Faching und nicht Dada.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: endlich mal eine vernünftige idee...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Ganz allgemein eine gute Idee. Vielleicht sollte man noch sagen, ob man mit "Inland" nun eher so etwas wie "Russland" oder eher "Belgien" (oder gar Liechtenstein) meint...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Irgendwo kursiert hier der recht gute Fotowitz:
TdM: Wie finden Sie mich denn so als Innenminister?
A.Merkel: Die Antwort darauf würde Sie nur verunsichern...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Doch, vermutlich ist das leider so. Denn eine Erhöhung des Militärbudgets um "nur" eine Milliarde wäre einem Republikaner kaum zuzumuten. Das reicht ja nicht mal für den Inflationsausgleich.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Doch, vermutlich ist das leider so. Denn eine Erhöhung des Militärbudgets um "nur" eine Milliarde wäre einem Republikaner kaum zuzumuten. Das reicht ja nicht mal für den Inflationsausgleich.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Na, da muss jetzt der Beckenbauer ran. Wenn der den Laden übernimmt, wird sicher alles gut.
Ansonsten sollte man diesem Fußball nicht so viel Beachtung schenken. Krocket ist doch auch was schönes.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Seid ihr sicher, dass man bei alledem dem Fußball nicht etwa viel zu viel Aufmerksamkeit zukommen lässt?
Wenn man den Leuten ihre Fernsehauftritte und Zeitungsartikel wegnehmen würde, wäre evtl schon viel erreicht.
Dann könnte man sich auch wieder den wichtigen Dingen wie z.B. dem Krocketspiel widmen.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Mir wurde schon in den 1980er Jahren von zuverlässigen DKP-nahen Quellen berichtet, dass auch der ostdeutsche Geheimdienst diese Witze gesammelt hat. Gemeinsam mit deren Erzählern...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Tja, und man hört sie schon sagen, alles schön und gut, aber die vielen Sachzwänge lassen keine Alternative zum Status Quo zu.
Und wenn sie damit nicht durchkommen, müssen die Flüchtlinge vorgeschoben werden...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Wenn es jemanden gibt, der das Land würdig vertreten, die Leute um diskutieren anregen und Politik aus seiner trostlosigkeit befreien kann, dann ist das doch Martin Sonneborn...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Wie kommt man auf die Idee, dass Sex & Drugs & Rock'n'Roll nicht wirklich wichtig sein sollen?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Tja. Für viele bestimmt praktisch.
Aber einen Computer auf dem Frühstückstisch will ich nicht gerne haben.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Meint ihr nicht, dass diesem Fußball einfach zu viel Aufmerksamkeit geschenkt wird?
Natürlich ist das ein korrupter Haufen, aber doch nur, weil sich alle drum kümmern.
Dabei gibt es doch viele andere Sportarten, die auch hübsch anzuschauen sind.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Lösungsansätze gibt es so einige.
Wie ist es denn, wenn es gesetzlich so geregelt wird, dass es sich für Firmen lohnt, statt vier Leute mit 40 Stunden eben 5 Leute mit 32 Stunden einzustellen?
Dann wäre neben dem Familienproblem auch gleich noch das Arbeitslosenproblem abgemildert.
Warum das nicht funktionieren kann, hat mir bis jetzt noch niemand erklären können.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Oder beide, und sie spielen uns hier ein Theater vor, dass die Menschen ins Auto treiben soll.
Würde mich auch nicht wundern...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Klingt alles schwer durcheinander und kompliziert.
Aber wenn man einfach mal annimmt, dass der Bahnvorstand heimlich von Vertretern der Autolobby gesponsort wird, dann macht das auf einmal einen Sinn.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Wasserstoffperoxid hat man in den 80er Jahren doch zum Haarefärben benutzt. Vielleicht gilt ein blonder Rauschebart derzeit als superchic?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Da hat jemand aber nicht so gut im Matheunterricht aufgepasst, oder er will tricksen.
Wenn man allen einen pauschalen Betrag (z.B. 10 Millionen) mehr gibt, ändert das sehr wohl die Armutsquote. Wenn man alle Einkommen verzehnfachen würde, dann würde das nix ändern...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Und auch diese Chefinnensache wird die Chefin gekonnt aussitzen. Wie ihr großer Vorvorgänger.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Sollte die Frage statt "Brauchen wir Smartphone-freie Gehwege? " nicht besser "Brauchen wir diese Smartphones wirklich?" heißen? Dann würde sich das mit den Gehwegen von selbst lösen....
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Das nährt wieder einmal den Verdacht, dass die ganze Bahnführung (oder zumindest einflussreiche Teile davon) von der Autolobby gesponsort werden, die eine zukunftsgerechte Verkehrspolitik sabotieren wollen...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Liebe Diskutierende hier auf dieser Seite, hier nochmal zur Erinnerung:
Wir brauchen keine zusätzliche Arbeit, die ist in ausreichender Fülle vorhanden. Und wenn uns eine Entwicklung Arbeit erspart, dann sollten wir das begrüßen.
Genau genommen brauchen wir nicht einmal mehr bezahlte Arbeit, sondern eine gleichmäßigere Verteilung des Vermögens.
Allen, die etwas anderes behaupten, sollten wir misstrauen.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Die Babyboomer gehen in Rente???
Quatsch. Als Jahrgang 1959 (das ist mitten im Babyboom) hat man noch über 10 Jahre dafür.
Und ob man sich das in Rente gehen überhaupt leisten kan, steht nochmal auf nem anderen Blatt...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: wenn das mit der werbung vor dem artikel, die man erst wegklicken muss, zeitlich befristet ist, dann soll mir das recht sein. als dauerzustand ist das für mich als papierabo-besitzer schon lästig...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Vielleicht kommt die Frau Petry ja irgendwann auf die Idee, eine Mauer zu bauen. Und dann den guten, alten Straftatbestand der Republikflucht wieder einzuführen. Wundern würde es mich nicht...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Die "anderen Grünen" sind doch mittlerweile blau, oder? Womit die Tür für weitere Wortspielereien geöffnet wäre...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Lügenpresse? welche Lügenpresse?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Das ist ein ganz fieser Trick: Die Leute kriegen das Geld, vergessen dann, dass sie das dann auch versteuern müssen (schließlich isses ja Staatsknete) und ein Jahr später machen sie den Hoeness. Also aufgepasst, Leute!
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Das wirklich tragische daran ist doch, dass solch eine Diskrepanz zwischen arm und reich gar nicht (also auch nicht von der Linkspartei oder den Piraten, von den anderen ganz zu schweigrn...) thematisiert wird. Das wär doch mal ein schönes Thema für den Sonntagabend nach dem Tatort.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Letzte Woche.
Mein Ziel sind ja auch mehr und bessere Züge. Aber das wollen die von mir bemängelten Leute scheinbar nicht...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Ich habe schon lange den Verdacht, dass in den Entscheidungsetagen der Bahn vor allem gesponsorte Vertreter der Autolobby sitzen, deren Aufgabe es ist, möglichst viele Fahrgäste von der Bahn fernzuhalten bzw. zu vertreiben.
Obige Nachricht dient nicht gerade dazu, diesen Verdacht zu entkräften.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Im Prinzip hat die Frau Gaus recht, und sowohl der Drängler als auch die Polizei sollten sich sowas von schämen.
Aber warum fährt Frau Gaus bitteschön mit Tempo 170 über die Autobahn?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Wenn das nur einmal am Tag wäre, dass so ein Paketbote klingelt, dann könnte man ja darüber reden. Aber UPS, hermes, DPD, DHL und all die anderen schaffen es ja, bis zu fünf mal am Tag und auch noch nach 20.00 Uhr zu klingeln. Da vergeht einem ganz schön die Lust. Und wenn man dann auch noch von dem schlechtgelaunten Zusteller angeschnauzt wird.....
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Die Nachtzüge werden nicht etwa jetzt plötzlich zurückgefahren, sondern bereits seit Jahren. Dadurch werden unter anderem die Touristen ins Auto gedrängt, die früher mal ohne Umsteigen bis an ihren Urlaubsort fahren konnten. Aber wahrscheinlich ist das ja der eigentliche Zweck dieser Maßnahme und die Bahnvorstände werden (heimlich?) von der Autoindustrie gesponsort...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Wäre es angesichts dieses Aufwands nicht besser, die Radwege mit Solarzellen zu überdachen?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
"Bislang wurden vier Lagerräume untersucht." - Ist dieser Satz so wichtig, dass er 2 Mal erscheinen muss? Und die Kosten steigen "von einst 900 Millionen und drei Milliarden Euro." tsss. Online-Journalismus kann offenbar auf einiges an Sorgfalt verzichten.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Da macht man einen engagierten Artikel über Ökologie für die taz und dann sind auf der Seite Werbeanzeigen von Exxon Mobil und Deutschlands größtem Automarkt. tsss.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Ist hier irgendwem eigentlich schon die phonetische Ähnlichkeit von Scharia und Arier aufgefallen?
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Immerhin mal jemand, der diese durchgeknallten Wahnsinnigen als das bezeichnet, was sie sind: Faschisten. Und nichts anderes.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Süditalien?
Ich dene, für den Bahnhof in Palermo brauchen sie weniger als 1% von dem in Stuttgart.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Tja, Herr Zaunkönig, da ham se den Artikel falsch verstanden. An Herrn Dehm ist es nicht die politische Richtung, die einem mißfällt, sondern eben das Niveau.
Die Zeitung schreibt sich selbst übrigens mit einem Groß- und drei Kleinbuchstaben.
Davon abgesehen haben hier Sie natürlich recht: Dass es auch andere Leute gibt, die einen solchen Artikel verdienen, das versteht sich von selbst.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Brilliante Analyse. Besser hätt ichs auch nicht gekonnt...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Und weil das alles so ist, kann der Mindestlohn nur eine Behelfskrücke sein. Um etwas mehr Gerechtigkeit zu bekommen, ist das Grundeinkommen die bessere Methode. Wenn die Angst ums reine Überleben weg ist, wird sich die Mehrheit nicht mehr zu einem schlecht bezahlten Scheißjob herablassen. Dann ist entweder die Arbeit attraktiv oder eben gut bezahlt. Und Jobs, die nicht das eine oder andere bieten werden dann eben nicht gebraucht...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Mit der Begründung hätte es Punkrock nie geben dürfen...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
ein 2:1 heute abend wäre vielleicht interessant, mehr aber nicht. die herren aus nordafrika wirken zu humorfrei, als dass sie wirklich liebenswert wären.
dann lieber die algerier aus den aufnahmen von 1982 - oder die griechen von gestern abend.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Aber es wird niemals und niemand auf der Welt jemals in einem freien Land (von DDR-ähnlichen Länder oder Nordkorea abgesehen) einen Menschen einstellen, von dem er weiß, dass er dem eigenen Unternehmen Verluste bringt. soso. Aber die Herren Mehdorn und Grube wurden ja doch eingestellt...
zum BeitragHelmut van der Buchholz
[Re]: Dann hätten se den aber mit in die Mannschaft nehmen müssen. Der Buffon is ja auch noch dabei.
zum BeitragHelmut van der Buchholz
Ist die taz nicht eigentlich gegen das Abhören von Telefonaten? Oder gilt das bei manchen Leuten nicht?
zum Beitrag