Niedriglohnsektor in Deutschland: Billig und systemrelevant
VerkäuferInnen haben 2018 im Schnitt 1.872 Euro verdient. Brutto. Zum Glück können sie grad mit Beifall aufstocken.
N a, auch endlich beim Frisör gewesen? Jetzt hat man mal wirklich gemerkt, was man an denen hat. Man konnte sich in der Zoomkonferenz mit den Agenturkolleg*innen ja kaum noch blicken lassen mit seiner Coronamatte. Dementsprechend standen zur Wiedereröffnung von Mata Haari, Haart aber fair & Co. mitunter lange Schlangen davor – hoffentlich mit Mindestabstand.
Ein bisschen mulmig ist einem ja schon gewesen, dann im Salon mit so vielen Menschen um einen rum. Hoffentlich hat man sich da nichts weggeholt. Es ist wie beim Einkaufen im Supermarkt. Jede Tüte Milch eine Virus-Challenge. Und als dieser etwas schwitzige Typ mit den glasigen Augen einem am Nudelregal entgegenkam, hat man doch lieber kurz die Luft angehalten.
Die, die nicht die Luft anhalten können, sind die Kassierer*innen. Weswegen wir auch nicht müde werden, sie dafür zu preisen, dass sie „den Laden am Laufen“ halten. Umso mehr, weil sie dafür echt nicht viel verlangen: Hier und da mal ein Lächeln, mehr brauchen die nicht! Und 1.872 Euro im Monat, wie das Bundesarbeitsministerium auf Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion gerade verkündet hat. Brutto, versteht sich.
71,6 Prozent von ihnen arbeiten im Niedriglohnbereich. Die Friseur*innen kommen sogar mit noch weniger aus – die stehen für 1.637 Euro ganztags mit Maske vor den potenziellen Infektionsherden. So billig ist Systemrelevanz mit Dauerwelle zu haben.
Dank vom Herzen
Eine Kompensationsprämie ist jetzt immerhin für Altenpfleger*innen beschlossen worden – dafür, dass diese Laden-am-Laufen-Halter wochenlang ohne Schutzkleidung im Virussturm standen, während die nicht systemrelevanten, aber gut verdienenden Konzeptdesignerinnen und Creative Producer sich in ihren Homeoffices verschanzten: Bis zu 1.500 Euro je nach Bundesland für Vollzeit, das sollte reichen.
Bei den branchenüblichen Überstunden kommen die eh nicht dazu, die Kohle auszugeben; und wenn sie später selbst auf der Isolierstation liegen, haben sie auch keine Ausgaben mehr.
Für die anderen Systemrelevanten sind solch horrende Ausgaben jetzt allerdings nicht mehr drin, das Geld brauchen wir für die Autoindustrie. Aber wir wollen allen von Herzen danken! Und etwas Beifall spenden. Oder, einfach mal so, eine kleine Liebeserklärung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
5 Jahre Coronavirus
Was von der Pandemie übrig blieb
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s