• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 9. 2023, 12:19 Uhr

      120 Jahre Theodor Adorno

      War er ein Feminist?

      Von der Zauberin Kirke zu „Woman Life Freedom“ – Adorno und die Kraft der feministischen Negation. Zur Erinnerung an seinem 120. Geburtstag.  Karin Stögner

      Theodor Adorno sitzt an einem Schreibtisch und hält Notenblätter in den Händen
      • 30. 6. 2023, 17:02 Uhr

        Kostenloser ÖPNV in Indien

        Freie Fahrt für Frauen

        Im indischen Bundesstaat Karnataka können Frauen und trans-Personen kostenlos Bus fahren. Das soll die Arbeitssuche erleichtern.  Ann-Kathrin Leclere

        Indische Frauen in einem Bus
        • 29. 6. 2023, 10:21 Uhr

          Indonesischer Film „Before, Now & Then“

          Dem Wesen nach ist sie Wasser

          „Before, Now & Then“ erzählt in traumartigen Bildern von einem Frauenschicksal. Im Hintergrund fließt die gewaltvolle Geschichte Indonesiens.  Arabella Wintermayr

          Nana (Happy Salma) steht vor leicht verschwommenem Bambus im Hintergrund.
          • 3. 6. 2023, 19:07 Uhr

            Neuer Roman von Katharina Mevissen

            Der Übermut nach der Schwermut

            Katharina Mevissen erzählt von einer Frau, die wuchtvoll altern will. Kurze Sätze, starke Bilder – „Mutters Stimmbruch“ will laut gelesen werden.  Amelie Sittenauer

            Eine Frau liegt in einem Rosenkleid auf einem Feld, sie greift zu einer Gurke, dahinter Blumen
            • 5. 4. 2023, 11:00 Uhr

              Die erste Chefin der französischen CGT

              Jung und feminin ist angesagt

              Die französische Gewerkschaft CGT hat zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine Frau als Chefin gewählt. Mit 41 Jahren ist Sophie Binet außerdem jung.  Rudolf Balmer

              Sophie Binet
              • 27. 3. 2023, 14:30 Uhr

                Buch über Pianistin Jutta Hipp

                Wagnisse im Jazzkeller

                Die deutsche Jazzerin Jutta Hipp ging nach New York, war eine Sensation und wurde vergessen. Eine Biografie erinnert an sie.  Helmut Böttiger

                Jutta Hipp spielt am Klavier und schaut dabei in die Kamera
                • 25. 3. 2023, 20:00 Uhr

                  Explizites Liebes-Theater in Hannover

                  Selbstbeschimpfung on point

                  Spektakulärer Text über kriselnden Feminismus: Julia Wissert inszeniert Sivan Ben Yishais „Liebe / Eine argumentative Übung“ am Schauspiel Hannover.  Jan-Paul Koopmann

                  Vier Frauen mit grotesk großen Plastikhänden
                  • 5. 3. 2023, 10:59 Uhr

                    Klasse und Wohnen

                    Ein Zimmer für mich allein

                    Kolumne Postprolet 

                    von Volkan Ağar 

                    Wer als Kind ein Zimmer teilen musste, kennt die Dialektik des Zusammenwohnens: Was Geborgenheit gibt, das hat auch Schattenseiten.  

                    Ein Kind hängt von einem Stockbett. Im Hintergrund ein Mädchen und ein Junge die gemeinsam lesen
                    • 8. 1. 2023, 12:52 Uhr

                      Autofahren als Freiheitsversprechen

                      Stets auf Achse

                      Die Mutter unseres Autors war immerzu Automobilistin. Sie lebt nun im Heim und ihr Sohn reist am Steuer ihres letzten Wagens zurück in die Vergangenheit.  Dirk Knipphals

                      Ein Mann im Auto
                      • 30. 12. 2022, 15:36 Uhr

                        Gleichberechtigung verboten

                        Der Kampf, Mensch zu sein

                        Kolumne Südlicht 

                        von Johanna Schmeller 

                        In München erinnert eine Ausstellung an Simone de Beauvoir. Im Iran und in Afghanistan werden Frauen ihre Rechte mit Gewalt genommen.  

                        Simone de Beauvoir 1945 an ihrem Schreibtisch
                        • 28. 12. 2022, 14:34 Uhr

                          Buch über die Weimarer Republik

                          Frauen ohne Begleitung

                          Harald Jähner zeichnet im Sachbuch „Höhenrausch“ ein faszinierendes Bild über die Weimarer Republik. Mit dabei: komische und schreckliche Geschichten.  Klaus Bittermann

                          Schwarzweißes Foto von zwei Rennwagen auf der Avus in Berlin
                          • 1. 12. 2022, 10:01 Uhr

                            Literarische Stadtspaziergänge

                            Heimlich mit Literatur versorgt

                            Am 1. Dezember vor 300 Jahren wurde Anna Louisa Karsch geboren. Sie gilt als erste Dichterin, die von ihrer Kunst leben konnte.  Verena Harzer

                            Der Ausschnitt eines Porträts. Zwei Hände sind zu sehen, eine schreibt.
                            • 5. 7. 2022, 19:02 Uhr

                              Frauenfußball vor der EM

                              Wird doch!

                              Die EM in England wird den Frauenfußball auf eine andere Ebene heben. Und doch steht das Spiel der Frauen unter der Fuchtel des Männerfußballbusiness.  Andreas Rüttenauer

                              Spielszene, bei der die ballführende Spielerin Ouahabi von einer Gegenspielerin verfolgt wird
                              • 10. 6. 2022, 18:56 Uhr

                                Buch über die Ikone Wonder Woman

                                Der Traum vom Matriarchat

                                Das Buch über Wonder Woman von Jill Lepore verändert den Blick auf die Superheldin fundamental. Und regt zum Nachdenken über das Matriarchat an.  Katrin Gottschalk

                                • 5. 5. 2022, 15:00 Uhr

                                  Film-Remake eines Streitgesprächs

                                  Vier Feministinnen und ein Macho

                                  Ein Medienereignis des Feminismus als Remake: RP Kahls Film „Als Susan Sonntag im Publikum saß“ setzt eine Podiumsdiskussion von 1971 in Szene.  Wilfried Hippen

                                  Saralisa Volm als Germaine Greer gestikuliert beim Sprechen, Celine Yildirim als Jacqueline Ceballos hört zu.
                                  • 4. 4. 2022, 11:17 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Tanz den Astaire

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Jenni Zylka 

                                    Ein alter weißer und steppender Mann mit viel Potential: Das Beste an Fred Astaire selig ist, dass bei ihm sämtliche Damen freiwillig mittanzen.  

                                    • 31. 3. 2022, 15:01 Uhr

                                      Verfilmung von Ernaux-Roman

                                      In der Liebe und in der Lust

                                      In „Das Ereignis“ erzählt Annie Ernaux von einer verbotenen Abtreibung. Die Regisseurin Audrey Diwan hat den Roman nun sensibel verfilmt.  Jenni Zylka

                                      Eine junge Frau auf einen Tisch im Hörsaal gestützt
                                      • 24. 3. 2022, 12:19 Uhr

                                        Wieder in den Berliner Kinos

                                        Entrückte Karrieren

                                        Kolumne Frisch gesichtet 

                                        von Lars Penning 

                                        Landwirtschaft unter Druck im Zeughauskino, feministisches Kino mit „Mädchen im Frack“ und Filme über das Filmemachen von Dziga Wertow.  

                                        Eine Frau im Frack steht auf einer Holzterasse umringt von einem Kreis von Männern, ebenfalls im Smoking, die sich verbeugen
                                        • 14. 2. 2022, 08:22 Uhr

                                          Alexander Kluge wird 90

                                          Der Landvermesser

                                          Nichts ist realer als menschliche Wünsche. Dem Filmer, Autor, Anwalt und Philosophen der „Gegenöffentlichkeit“ Alexander Kluge zum 90. Geburtstag.  Peter Laudenbach

                                          Alexander Kluge raucht, hinter ihm sitzt Rainer Werner Faßbinder
                                        • weitere >

                                        Emanzipation

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln