Zu quasi-diplomatischen Verwicklungen kann es kommen, wenn man ein Plakat mit dem russischen Präsidenten in eindeutigen Posen produziert.
In Kriegszeiten baut die Heimatfront die Kellervorräte aus – besonders wenn Muttern 91 Jahre alt ist und leidvoll erfahren.
Ministerpräsident Söder ist ein Meister der Metamorphose. Erst war er für die Impfpflicht in der Pflege, jetzt zaudert er. Hauptsache die Ampel ärgern.
Die Berufung einer Greenpeace-Aktivistin zur Staatssekretärin löst Kurzschlüsse in den Hirnen konservativer Abgeordneter aus.
Das Pustelschwein ist Zootier des Jahres. Glückwunsch! Wobei: Wie so oft bedeutet ein solcher Titel nichts Gutes für die Spezies selbst.
Die Suche nach der Bundestagspoetin geht in die nächste Runde. Oder doch nicht? Kleiner Rückblick auf das bisherige Geschehen.
Arbeitsessen oder Weihnachtsfeier? In Zeiten von Lockdowns kommt es auf die Wahl der Speisen und Getränke an.
Morgens vor dem Fernseher sitzen und sich über die neuesten Inzidenzzahlen freuen, das können die Rangen gut. Lockt doch die Schulschließung…
Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst: Am Donnerstag feierte die Seite der Wahrheit sich selbst und alle anderen.
Das Chaos am Berliner Wahltag sollte als Chance gesehen werden. Nur herausgeforderte Wählerinnen und Wähler zeitigen vorzeigbare Ergebnisse.
Wie die Erderwärmung stoppen? Der FDP-Chef setzt da ganz auf den Erfindergeist. Und siehe da: Ein Harvard-Professor hat ein Rezept gefunden.
Die schiere Nennung von Namen im sagenhaften Expertenteam von Laschet wird nicht nur islamistische Messerstecher nur noch Eier köpfen lassen.
In Schwaben hat eine vermeintliche Kobra für einen Großeinsatz gesorgt. Aber egal, ob heimische Natter oder echte Giftschlange: Kein Grund zur Panik!
Der Japankäfer hat die Alpen überschritten und bedroht Golfplätze und Gurken. Dabei sieht er hübsch aus, aber eigentlich müssen wir uns sorgen.
Furchtbar aufgeregt fährt der Eingeladene zum großen Termin ins Impfzentrum. Jetzt bloß nichts vergessen, ja nichts falsch machen …
Der Tasmanische Teufel wird besonders geschützt. Und was machen die stinkenden Unsympathen zum Dank? Tausende Zwergpinguine auf einer australischen Insel töten.
24.000 Jahre haben Rädertierchen im arktischen Permafrost überdauert – und sind nun aufgetaut. Was wir Menschen von diesen Miniwesen lernen können.
Es sind nur noch rund zehn Wochen bis zur Bundestagswahl, und schon jetzt geht es los bei Baerbock, Laschet und den anderen Schwerwahlkämpfern.
Heiko Werning ist Reptilienforscher aus Berufung, Froschbeschützer aus Notwendigkeit, Schriftsteller aus Gründen und Liedermacher aus Leidenschaft. Er studierte Technischen Umweltschutz und Geographie an der TU Berlin. Er tritt sonntags bei der Berliner „Reformbühne Heim & Welt“ und donnerstags bei den Weddinger „Brauseboys“ auf und schreibt regelmäßig für Taz und Titanic. Letzte Buchveröffentlichung: „Vom Wedding verweht“ (Edition Tiamat).