Mundschutz gegen Corona: Maskenschutz möglich machen
Die Regierung empfiehlt den Mundnasenschutz. Aber sie kümmert sich nicht ausreichend um Masken für alle.
V ieles läuft gut in der Corona-Krise, manches aber auch schlecht. An einigen Punkten legt die Regierung eine merkwürdige Nachlässigkeit an den Tag. So kümmert sie sich bisher zu wenig um die Versorgung der Bevölkerung mit Alltagsmasken. Seltsam: Bieten diese doch einen gewissen Schutz, und gelten als Schlüssel zur Wiedereröffnung des öffentlichen Lebens.
Zwar sind immer mehr Bürgerinnen und Bürger zu sehen, die die Alltagsmasken schon tragen. Meist handelt es sich um einfache, textile Mund- und Nasenbedeckungen, die das Ansteckungsrisiko etwas verringern, oder leichte Operationsmasken mit höherer Schutzwirkung. Das ist folgerichtig und erwünscht – schließlich empfiehlt die Regierung das Tragen dieser Teile beim Einkaufen, Bahn- und Busfahren.
Zwischen Empfehlung und Praxis klafft jedoch eine große Lücke. Wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn einräumte, hat er keinen Überblick darüber, ob und wie sich die Bürger beispielsweise in Apotheken mit OP-Masken versorgen können. Offenbar existiert bisher auch keine politische Koordination, um die Nachfrage der Bevölkerung nach Masken zu beziffern und zu befriedigen.
Während Mund-Nasen-Schutz zur Zeit Mangelware ist, vertraut die Regierung darauf, dass sich die Leute die Dinger schon selbst nähen oder Textilfirmen, die eigentlich anderes produzieren, sie herstellen. Nun kann man der Regierung keine Faulheit vorwerfen. Sie hat alle Hände voll zu tun. Sicherlich ist es erstmal wichtiger, die Krankenhäuser und Arztpraxen mit Schutzausrüstung zu versorgen. Dafür läuft eine öffentliche Beschaffung, die teilweise erfolgreich ist.
Die Anstrengungen reichen nicht
Wobei Altenheime und Pflegedienste noch über Maskenmangel klagen. Die Anstrengungen reichen nicht. Fast vier Wochen nach Schließung der Geschäfte und Restaurants, mit der Aussicht auf weitere Wochen eingeschränkter Bewegungsfreiheit, ist öffentliche Planung und Beschaffung auch für die Alltagsmasken nötig. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaiers Ankündigung von Investitionszuschüssen kann nur ein erster Schritt sein.
Schließlich werden Milliarden Masken gebraucht, wenn Lehrerinnen und Lehrer die Kinder wieder unterrichten sollen. Auch viele Firmen und Geschäfte können nicht wiedereröffnen, ohne dass Beschäftigte und Kunden sich schützen. Die Alltagsmasken sind ein wichtiger Stein im Mosaik der Corona-Bekämpfung. Dass er passt, kann man nicht Markt und Zufall überlassen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Anschlag in Magdeburg
Der Täter hat sein Ziel erreicht: Angst verbreiten
Bundestagswahl 2025
Parteien sichern sich fairen Wahlkampf zu
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Tarifeinigung bei Volkswagen
IG Metall erlebt ihr blaues „Weihnachtswunder“ bei VW