• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Jens Spahn

Jens Spahn, geboren 1980, ist CDU-Politiker und seit März 2018 Bundesgesundheitsminister. „Lebe so, dass Jens Spahn etwas dagegen hätte“ ist ein Spruch, den es mittlerweile auf T-Shirts und Jutebeutel gedruckt zu kaufen gibt. Zu verdanken hat Spahn diesen Ruhm unter anderem seinen AfD-nahen Positionen in der Migrationspolitik („Disruption des Staates“), sowie in der Debatte um die Abschaffung von Paragraf 219 a. Am 29. Oktober 2018 gab Spahn bekannt, im Dezember 2018 beim Bundesparteitag der CDU neben Annegret Kramp-Karrenbauer und Friedrich Merz für das Amt des Parteivorsitzenden zu kandidieren. Bei der Wahl am 7. Dezember 2018 in Hamburg schied Spahn jedoch im ersten Wahlgang aus.

    • 22. 4. 2022

      Entschuldigung in Pop und Politik

      Sorry übrigens

      Popsänger Xavier Naidoo hat Abbitte für seinen Verschwörungsquatsch geleistet. Muss ihm die Gesellschaft verzeihen? Und was ist mit Politikern?  Jenni Zylka

      Xavier Nadioo mit großer Geste und Mikrofon auf der Bühne
      • 13. 3. 2022

        Frauenrechte bei Fortpflanzung

        Kinder oder keine

        Essay 

        von Gesine Agena 

        , Patricia Hecht 

        und Dinah Riese 

        Reproduktive Rechte sind Menschenrechte. Über Verhütung, Schwangerschaftsabbruch oder sichere Geburt entscheiden oft nicht die Frauen.  

        Illustration - Gefässe in Form weiblicher Körper
        • 3. 12. 2021

          Merkels letztes Bund-Länder-Treffen

          Richtig, aber leider zu spät

          Kommentar 

          von Pascal Beucker 

          Der Coronabeschluss von Noch-Kanzlerin Merkel, Nachfolger Scholz und den Mi­nis­ter­prä­si­den­t:in­nen war überfällig. Er geht nicht weit genug.  

          Angela Merkel und Olaf Scholz mit Masken.
          • 2. 12. 2021

            Impfen in Berliner Einkaufszentrum

            Warten, bis der Arzt kommt

            Pieksen lassen, wo andere shoppen: In der Mall in der Frankfurter Allee ist das möglich.  Josua Gerner

            • 26. 11. 2021

              Corona und Gegenmaßnahmen

              Kontakte weiter reduzieren

              Der RKI-Chef warnt, dass auch Geboosterte nicht komplett sicher sind. Der Flugverkehr nach Südafrika wurde wegen der neuen Variante eingeschränkt.  Marilena Piesker

              Ein Mann und eine Frau rollern jeweils orange Koffer
              • 24. 11. 2021

                Nachrichten zur Coronakrise

                Krisenstab im Kanzleramt geplant

                Olaf Scholz skizziert erste Corona-Maßnahmen der neuen Regierung. Für Pflegekräfte soll es eine Milliarde Euro Bonus geben. Die Bundeswehr führt eine Impfpflicht ein.  

                Eine Spritze wird mit einer Flüssigkeit aus einer kleinen Ampulle aufgezogen
                • 23. 11. 2021

                  Nachrichten zur Coronakrise

                  „Situation noch nie so ernst wie jetzt“

                  Der RKI-Chef ruft zu mehr Social Distancing auf. Hamburg, Niedersachsen und NRW führen flächendeckend 2G ein, Brandenburg setzt die Präsenzpflicht an Schulen aus.  

                  Lothar Wieler zieht eine Grimasse
                  • 22. 11. 2021

                    Gesundheitsminister Jens Spahn

                    Fade im Abgang

                    Kommentar 

                    von Gereon Asmuth 

                    Epidemische Notlage nicht verlängert, überflüssige Impfstoff-Überlegungen: Ein Rücktritt des Noch-Gesundheitsministers käme spät, wäre aber angebracht.  

                    Jens Spahn setzt eine Mund-Nasen-Maske auf
                    • 22. 11. 2021

                      Corona-Lage in Deutschland

                      Verärgerte Ärzte und Autovergleiche

                      Die Äußerung von Spahn über die begrenzte Lieferung von Biontech-Impfstoffen sorgt für Kritik. Am Montag verteidigte er seine Entscheidung.  Marilena Piesker

                      • 21. 11. 2021

                        Infektionsgeschehen in Deutschland

                        Mehr als 100.000 Neuansteckungen

                        Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz erreicht am Wochenende neue Höchststände. Spahn ruft weiter zum raschen Impfen und Boostern auf.  Felix Lee

                        Menschen halten Papiere in den Händen und warten vor einer Bustür. Im Bus sitzen zwei Personen und das Symbol eines roten Kreuzes ist zu sehen. Es ist dunkel draußen
                        • 20. 11. 2021

                          Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                          Weitere Teil-Lockdowns möglich

                          In Rotterdam wurden bei Corona-Protesten sieben Menschen verletzt. Gesundheitsminister Spahn steht für die Deckelung von Biontech-Lieferungen in der Kritik.  

                          Der im Aufbau befindliche Leipziger Weihnachtsmarkt ist mit einem Bauzaun gesichert. In Sachsen sollen alle Weihnachtsmärkte abgesagt werden.
                          • 18. 11. 2021

                            Regierungswechsel inmitten von Corona

                            Schuld sind stets die anderen

                            Was tun gegen die vierte Coronawelle? In der Bundestagsdebatte zum Infektionsschutzgesetz zeigt die alte Regierung auf die neue – und umgekehrt.  Ulrich Schulte

                            Plenarsaal des Bundestages
                            • 18. 11. 2021

                              Boostern in Berlin

                              Piks auf eigenes Risiko

                              Wer Zeit mitbringt, kann sich mühelos eine Auffrischungsimpfung geben lassen. Problematisch war es bis Mittwoch nur, wenn man vorfristig am Start war.  Uwe Rada

                              Man sieht eine Spritze
                              • 10. 11. 2021

                                Rennen um den Parteivorsitz

                                Spahn will nicht CDU-Chef werden

                                Der scheidende Gesundheitsminister verzichtet laut Bericht auf eine Kandidatur. Er wolle sich ganz auf den Kampf gegen die Pandemie konzentrieren.  

                                Jens Spahn
                                • 4. 11. 2021

                                  Spahns Corona-Versagen

                                  Isoliert und konzeptlos

                                  Kommentar 

                                  von Jörg Wimalasena 

                                  Der Gesundheitsminister versucht, die vierte Welle in den Griff zu kriegen. Doch seine Politik ist von Wankelmut und Aktionismus geprägt.  

                                  Jens Spahn auf der Pressekonferenz mit Lothar Wieler
                                  • 3. 11. 2021

                                    Corona-Welle in Deutschland

                                    Boostern und Regeln verschärfen

                                    Über 2.200 Corona-Intensivpatienten: Der Gesundheitsminister will mehr Auffrischungsimpfungen. Die Länder erlassen neue Maßnahmen.  Jörg Wimalasena

                                    eione hellblaue medizinische Maske liegt auf einem Ordner, im Hintergrund SchülerInnen mit Maske (unscharf)
                                    • 1. 11. 2021

                                      Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                      Mehr als 5 Millionen Tote

                                      Zahl der weltweit registrierten Corona-Opfer übersteigt neue Schwelle. Spahn will Impfzentren offen lassen. Australien öffnet die Grenzen.  Gereon Asmuth

                                      Eingang zu einem Impfzentrum
                                      • 31. 10. 2021

                                        Entwicklung von Coronamedikamenten

                                        Am besten als Tablette

                                        Die Impfquote dümpelt, die Maßnahmen nerven – und die Inzidenz steigt. Zeit für die Frage, was eigentlich aus den neuen Mitteln gegen Covid wurde.  Kathrin Zinkant

                                        Ein schwer Covid-kranker Mann im Krankenbett an der Strandpromenade in Barcelona
                                        • 31. 10. 2021

                                          Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                          Debatte über Impfauffrischung

                                          Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei fast 150. Karl Lauterbach, Gesundheitsexperte, plädiert für die Wiedereröffnung von Impfzentren. Neue Höchstwerte in Russland.  

                                          Eine Spritze wird aufgezogen
                                          • 25. 10. 2021

                                            Debatte um Coronamesswerte

                                            Wir brauchen die „Inzidenz“

                                            Kommentar 

                                            von Gereon Asmuth 

                                            Die „7-Tage-Inzidenz“ wird zuletzt weniger beachtet als die Zahl der Hospitalisierungen. Dafür gibt es Gründe. Aber den Wert aufzugeben, wäre fatal.  

                                            Eine Person in medizinischer Schutzkleidung schaut den Betrachter an
                                          • weitere >

                                          Jens Spahn

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln