piwik no script img

Krieg in der UkraineKein Frieden mit Putin

Kommentar von Barbara Oertel

Wer glaubt, Moskau gäbe sich mit den bisherigen Gebietsvorstößen zufrieden, hat nicht kapiert, wer der Chef im Kreml ist. Und was Putin am Ende will.

An seiner Position hat sich seit Kriegsbeginn nichts geändert: Wladimir Putin Foto: Vyacheslav Prokofyev/sputnik/ap

S eit über 1.000 Tagen tobt nun der Krieg in der Ukraine und rückt in der Öffentlichkeit mehr und mehr in Vergessenheit. Bezeichnend ist, welche Themen in Deutschland die Debatte dominieren: Es sind nicht die persönlichen Tragödien so vieler Ukrainer*innen, nicht die täglich steigende Zahl von Toten und Verletzten, flächen­deckende Bombardements und die Aussicht darauf, angesichts einer fortschreitenden Zerstörung der kritischen Infrastruktur bei Minusgraden zu erfrieren.

Vielmehr geht es – wieder einmal – um Waffen. Die jüngst von einigen als „Abschiedsgeschenk“ titulierte Freigabe von ATACMS-Raketen für Angriffe auf russisches Territorium durch den scheidenden US-Präsidenten Joe Biden, die Lieferung international geächteter Antipersonenminen sowie den Einsatz britischer Storm-Shadow-Raketen.

Werden diese Waffen jetzt zum „Gamechanger“ und damit endgültig „rote Linien“ überschritten? Droht eine weitere Eskalation? Wird Kanzler Olaf Scholz, derzeit im Wahlkampf und erklärter Gegner von deutschen Alleingängen, jetzt doch noch sein kategorisches Nein zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern überdenken? Stehen die bisherigen westlichen Verbündeten wirklich fest an der Seite der Ukraine, solange es notwendig ist?

Ist das gebetsmühlenartig vorgetragene Credo, Russland dürfe diesen Krieg nicht gewinnen und die Ukrai­ne ihn nicht verlieren, noch Richtschnur politischen Handelns? Viele dieser Fragen beschäftigen uns seit dem Beginn von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukrai­ne am 24. Februar 2022 und harren bis heute einer Antwort. Aus gutem Grund. Denn die Zahl der Unbekannten, um diese komplizierten Gleichungen zu lösen, wächst stetig.

Putin bleibt sich treu

Und wir sollten in den vergangenen 1.000 Tagen dieses ­Grauens mitten in Europa gelernt haben, auch das Unvorstellbare zumindest zu denken. Dem zum Trotz gibt es sie: die Schlaufüchse, die uns weismachen wollen, sie wüssten, wie dieser Krieg zu beenden sei. Da geht allen voran Sahra Wagenknecht. Waffenlieferungen an Kyjiw einstellen und ab an den Verhandlungstisch, lautet ihre Forderung. Schließlich müsse das sinnlose Sterben endlich ein Ende haben. Wer möchte sich der Forderung nicht gleich anschließen.

Im Falle Wagenknechts zielt sie jedoch auf die eigene politische Dividende, ohne jede Empathie für die Ukrai­nie­r*in­nen. Hier lohnt sich ein Blick auf den Aggressor in Moskau. An Wladimir Putins Position hat sich seit Kriegsbeginn nichts geändert. Nur seine anfänglichen Auslöschungs- und Entnazifizierungsfantasien mit Blick auf die Ukraine sind derzeit seltener zu vernehmen. Moskaus Vorbedingungen für Verhandlungen sind unverrückbar.

Der Mindesteinsatz für Kyjiw, um zu Kreuze kriechen zu dürfen, ist die Anerkennung der aktuellen „territorialen Realitäten“, sprich: der Verzicht auf rund ein Fünftel des eigenen Landes. Dass Russland sich mächtig genug wähnt, um allen diesen Preis diktieren zu können, musste Olaf Scholz unlängst auch nach dem Telefonat mit Putin einsehen. Eine bittere Erkenntnis. Trotzdem ist es immer schön, mal miteinander zu sprechen.

Tatsächlich geht es längst nicht mehr nur um die Ukraine. So rüstet Moskau auch verbal weiter in Richtung „kollektiven Westen“ auf. Bidens ATACMS-Entscheidung quittierte der Kreml mit Drohgebärden. Die Anspielungen auf einen möglichen Einsatz von Atomwaffen waren unüberhörbar. Dazu passt auch die Atomdoktrin, die der starke Mann in Moskau diese Woche unterzeichnete. Die ist übrigens nicht neu – genauso wenig wie entsprechende Tiraden von Kreml-Sprecher Dmitri Peskow.

Kein Zeichen der Stärke

Doch ist das ein Zeichen der Stärke, wie auch der Umstand, dass über 10.000 nordkoreanische Soldaten jetzt an der Seite Russlands kämpfen? Kaum. Und Wolodymyr Selenskyj? Den Machtwechsel im Weißen Haus, mit allen Unwägbarkeiten, vor Augen und militärisch am Limit, gibt sich der ukrainische Präsident verhandlungsbereit. Weil er muss. Von temporären Abtretungen völkerrechtswidrig russisch besetzter Gebiete ist da die Rede. Dabei weiß niemand besser als Selenskyj, was das bedeutet.

Dort schafft Russland Fakten: Repressionen, Gewalt, Deportationen, Zwangsumerziehung – das ganze Programm. Mit all dem könnte sich der Westen allenfalls abfinden, wenn doch nur die Waffen endlich schweigen würden. Aber wäre es wirklich so?

Der Angriff auf die Ukraine ist noch nicht das Ende. Georgien, die Republik Moldau, vielleicht Estland oder Lettland? Wer steht als Nächstes auf Putins Liste? Zumindest eine Erkenntnis sollte sich in den gut 1.000 Tagen durchgesetzt haben: Naivität, Wunschdenken und Illusionen im Umgang mit Russland – diese Zeiten sind endgültig vorbei.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Ressortleiterin Ausland
Geboren 1964, ist seit 1995 Osteuropa-Redakteurin der taz und seit 2011 eine der beiden Chefs der Auslandsredaktion. Sie hat Slawistik und Politikwissenschaft in Hamburg, Paris und St. Petersburg sowie Medien und interkulturelle Kommunikation in Frankfurt/Oder und Sofia studiert. Sie schreibt hin und wieder für das Journal von amnesty international. Bislang meidet sie Facebook und Twitter und weiß auch warum.
Mehr zum Thema

52 Kommentare

 / 
  • Käptn Blaubär , Moderator*in

    Vielen Dank für eure Beiträge, wir haben die Kommentarfunktion nun geschlossen.

  • Was Naivität betrifft, so sind auch die Stimmen weniger geworden, die den Sieg der Ukraine als Ziel setzen.



    Nachdem in der kommune bereits behauptet wurde, bei der ukrainischen Armee handle es sich um "die beste der Welt" , tauchen nun doch erste Fragezeichen auf.



    Selenskys naive Vorstellung einer Gegenoffensive, die Viele unterstützten, scheiterte 2023 krachend.



    Selenskys Angriff in Kursk, der naiverweise Einfluss auf den Frontverlauf haben sollte, sorgte, im Gegenteil, für einen rascheren Vormarsch russischer Truppen.



    Naiv ist auch, dass Putin still halten würde, wenn die Erlaubnis für weitreichende Waffen von westlichen Staaten erteilt wird. Der Einsatz der neuen Mittelstreckenrakete ist ein Beleg dafür.



    Interessant ist, dass Putin so Einiges zugetraut wird, wir aber scheinbar im gelobten Land leben.



    Naiverweise wird angenommen unser, erst in Planung befindlicher, europäischer Schutzschild steht. Im Gegenteil hat die Abgabe von Flugabwehrwaffen die Lage hierzulande verschlechtert.



    Von Gamechsngerfans wird völlig ignoriert, dass Taurus zu unserer nationalen Verteidigungsstrategie gehört und nicht im Überfluss vorhanden ist.



    Auf die USA können WIR uns auch nicht mehr



    verlassen!

    • @Philippo1000:

      Und ganz besonders naiv ist es, immer noch nicht wahrhaben zu wollen, dass es Putin nicht nur um die Krim und ein paar Provinzen geht, sondern um die ganze Ukraine, möglicherweise auch des Baltikums, und darüber hinaus um eine Totalrevision der europäischen Sicherheitsordnung ausschließlich unter russischen Vorzeichen. Die Verteidigung der Ukraine liegt also in unserem ureigenen Interesse.

      • @Schalamow:

        Ich denke man darf Putin und allen Russen generell zutrauen dass sie sie schlau sind, die Nato nicht anzugreifen, es sei denn sie befinden sich eh schon im Krieg mit der Nato, und wir sind auf dem besten Weg dorthin. Hätte man dann verhindern können, wenn man seine Strategie weniger an Drehbüchern festmacht, als an realistischen Zielen. Klar, Erdogan will das osmanische Reich zurück, Iran träumt von Großpersien und die USA von einer Marionettenregierung in Russland, aber das kann ja wohl kaum die Begründung sein, aus der Ukraine ein zweites Afghanistan oder drittes Vietnam zu machen. Wussten wir das nicht schonmal besser und fällt uns dieses Urteil nicht im Regelfall sogar leicht, wenn es um andere Konflikte geht? Sichert was zu sichern ist und gebt auf was nicht zu retten ist, wenn der Preis zu hoch wird. Das ist nur vernünftig.

        • @Moralapostbote:

          Ihr Plädoyer läuft letztlich darauf hinaus, dass man einem Aggressor wie Putin einfach nachgibt und ihm überlässt, was er denn so gerne haben möchte. Dazu muss er nur entschieden und hartnäckig genug auftreten, bis wir ihm in einer vermeintlich schlichten Kosten-Nutzen-Rechnung einfach die Ukraine ausliefern.



          Nur ist dies genau die fatale Logik der Appeasment-Politik. Erst nach der Besetzung der Tschechsolowakei - also viel zu spät - wurde FR und GB klar, dass Hitler immer so weitermachen würde. Aber das lange Zaudern hat Hitler die Zeit für eine fast vollständige Aufrüstung gegeben.

          Ihr Gottvertrauen, Putin werde schon nicht die Stabilität der Nato testen, habe ich nicht. Spätestens mit einem erratischen Trump an der Spitze der USA, der ständig laut darüber nachdenkt, die Nato sich selbst zu überlassen, könnte Putin versuchen, genau das zu tun. Ich bin ohnehin immer wieder fassungslos, wie wenig man sich im Lager derjenigen, die die Ukraine nicht unterstützen wollen, mit Putins Weltbild u. seinen imperialen Plänen auseinanderzusetzen bereit ist. Im Baltikum haben wir weitgehend eine mit der Ukraine vergleichbare Situation, u. hier stehen wir dann unvermittelt vor dem Bündnisfall.

          • @Schalamow:

            Gut wenn man im Baltikum lebt, opfert man natürlich im Zweifelsfall lieber Ukrainer als sich selbst weiter in Gefahr zu bringen, verstehe ich schon - mit einer guten Prise Sarkasmus - aber die Nato ist im Zweifelsfall auch ohne die USA wehrhaft genug. Die Ukraine war ein leichtes Ziel, weil sie nicht in der Nato ist, ebenso wie Moldawien oder Tscherkessien.



            Ich bin weit davon entfernt, jedem Aggressor nachgeben zu wollen und absolut dafür, eine Sicherheitsarchitektur zu bauen, die sowas in Zukunft deutlich unwahrscheinlicher macht. Aber dieser Krieg, den wir mit irrsinnigen Subvenetionen kofinanzieren und der uns deutlich mehr kostet als Russland, das zudem viel weniger zu verlieren hat, ist mit den zur Verfügung stehenden Mitteln nicht mehr zu gewinnen. Und deshalb ist es besser, Putin seine Provinzen zu geben und dafür zu sorgen, dass das nicht nochmal geschieht.

            Die Ukraine ist ein Spielball der Großmächte und gespalten seit ich denken kann. Nach dem was ich von ukrainischen Soziologen gehört und in den 20 Jahren vor dem Angriff gelesen habe, hätte ich auch schon vor dem Krieg eine Abspaltung der Ostgebiete als beste Lösung für alle Seiten empfunden. Von daher, let it be.

    • @Philippo1000:

      Hätten die alle "Alliierten" der Ukraine das ganze Material das sie jetzt auf (fast) drei Jahren geliefert haben in den ersten 6 Monaten geliefert währe der Krieg schon beendet. Russland hätte sich eine blutige Nase geholt und hätte sich getrollt. So hat Putin die Chance genutzt das in Europa NUR schwache Regierungschefs da sind, die lieber Stahlhelme geliefert haben als wirkliche Waffen. Die (anstehende) Niederlage der Ukraine haben nur Scholz, Macron, usw. zu verantworten.

      • @Günter Witte:

        Hätte wäre wenn, schön dass das Blame-Game so gut geschmiert läuft, ich würde mich prinzipiell aber mehr für Lösungsansätze interessieren, am besten welche, die nicht ausschließlich in "mehr Waffen" bestehen. Manchmal kommt es mir hier echt so vor, als würde ich ausschließlich mit Lobbyisten von Rheinmetall und amerikanischen Falken diskutieren. Wo soll denn das noch links sein.

        • @Moralapostbote:

          Welche Sprache versteht Putin sonst ?? In diesem Krieg gibt es nur Schwarz oder Weiß, entweder die Ukraine so unterstützen das sie eine Chance hat ihr Land zu behalten oder es Putin kampflos übergeben. Wenn Links sein bedeutet ein Land vor die Hunde gehen zu lassen, ist das dann der richtige Weg ??

          • @Günter Witte:

            Ja gut, mit Schwarzweißsehern fällt mir das Debattieren schwer bzw. ist dann leider unmöglich, sorry. Links bedeutet für mich in dem Fall, die Zwischentöne zu hören, einen Schritt weiter zu denken, Endlosen Krieg niemals hinzunehmen, laut zu schreien, wenn der Preis zu hoch ist und das Feld nicht kampflos den Kriegstreibern und Kriegsprofiteuren zu überlassen. Wer nur noch die Sprache der Gewalt spricht, hat dieses Lable für mich nicht verdient, daher, danke fürs Gespräch.

  • Putin hat das Ende der Sowjetunion nie verkraftet. Sein Ziel ist eine Weltmacht Russland unter seiner Führung auf dem Territorium der Sowjetunion. Diese Ziel wird er kompromisslos verfolgen, alles andere wäre in seinen Augen unerträgliche Schwäche.



    Das sollte der Westen endlich klar anerkennen und dem entschieden mit allem was nötig ist, geschlossen und unmissverständlich entgegentreten. Diese Hasenhaftigkeit von Scholz, Mützenich Stegner und Co wird uns teuer zu stehen kommen. Putin lacht sich doch schlapp im Kremel, wenn er deutsche Nachrichten schaut.

  • Wenn man die letzten Bilder von Putin sieht, wie er lächelnd und entspannt vor seinen Vasallen, die erfolgreiche Entwicklung der neuen Mittelstrechenrakete und deren Abschuss Richtung Ukraine mit tödlichen Folgen begrüßt, kann einem Angst und Bange werden.

  • So ziemlich jeder Militärexperte sagt, die Ukraine wird die verlorenen Gebiete nicht (ohne Kriegsbeitritt der Nato) zurückgewinnen, schon gar nicht die Krim. Wir schauen der Ukraine seit Monaten beim Verfehlen ihrer selbst gesteckten Ziele zu. Zudem ist dieser Konflikt von Anfang bis Ende mehr von amerikanischer Innenpolitik geprägt, als von europäischen Interessen.



    Wie weit will man die eigene Verhandlungsposition noch schwächen? Wie hoch muss man einen Krieg verlieren, bevor man an den Verhandlungstisch geht? Oder alternativ den Krieg eskalieren, bevor man sich die Frage stellt, welchen Preis das alles eigentlich wert ist?



    Wir wissen doch alle, dass der Westen seinen Teil dazu beigetragen hat, dass es so weit gekommen ist und wir wussten alle, dass Putin sich das nicht ewig gefallen lassen kann. Zeit Verantwortung zu übernehmen!

    • @Moralapostbote:

      "Wir wissen doch alle, dass der Westen seinen Teil dazu beigetragen hat, dass es so weit gekommen ist"



      Stimmt. Der Westen hat viel zu wenig und immer sehr spät etwas getan.



      "...und wir wussten alle, dass Putin sich das nicht ewig gefallen lassen kann."



      Hier formulieren Sie grammatisch etwas falsch... was Sie sicherlich meinen, ist dass wir uns von Putin das nicht ewig gefallen lassen können.

      • @Encantado:

        Ich weiß, es soll witzig sein, aber ich meine das schon so wie ich es sage. Man tut ja immer gerne so, als wäre Putin ein Diktator und übersieht dabei, dann auch Putin durchaus unter Druck steht, so wie jeder unter diesem Druck stehen würde, der Russland führt. Selbst Nawalny war ja ein Befürworter oder zumindest - zum Entsetzen der Moldawier - kein Kritiker der russischen Expansionspolitik. Und das war die Opposition.

    • @Moralapostbote:

      Ich habe den Eindruck, Sie haben den Artikel entweder nicht gelesen, ihn nicht verstanden (es geht darum, dass wir uns über Putins imperiale Ziele, die von ihm angestrebte neue Weltordnung und die Konsequenz, mit der er diese Ziele verfolgt, nach mehr als 1000 Tagen Krieg in der Ukraine keine Illusionen mehr machen dürfen) oder aber sie haben tatsächlich mindestens Verständnis, wenn nicht Sympathien für den von Ihnen als legitime Gegenwehr Russlands gegenüber dem Westen/den USA umgedeuteten kolonialen Unterwerfungskrieg gegen die Ukraine. Hört sich nach Täter-Opfer-Umkehr an. Schlimm!

      • @O sancta simplicitas:

        Ja den Kommentar kann ich mir so aber auch selbst schreiben. Klar, das sind so die Narrative, ich stelle doch aber nur eine einfache Frage, wenn man den Krieg nicht gewinnen kann, ohne ein Preis zu zahlen, den man nicht zahlen will oder kann, wann zieht man sich zurück? Der Rückzug aus Vietnam oder von der Konfrontation zwischen USA und Russland im Kuba-Konflikt sind doch nicht zuerst Niederlagen, sondern pragmatische und ethisch bestens begründbare Entscheidungen.



        Ich persönlich lasse das Argument nicht gelten, dass Putin als nächstes die Nato angreift, wenn er den Ukraine-Krieg gewinnt. Und da fast die ganze Argumentation der Kriegstreiber auf diesem Argument aufbaut, kann ich auch diese Position so nicht akzeptieren. Und wenn das so ist, dann wäre es äußerst zynisch, für einen nicht gewinnbaren Kampf noch weiter Leben und Ressourcen zu opfern.

        • @Moralapostbote:

          Eine schon sehr aufschlussreiche Wortwahl. "Kriegstreiber" ist Ihrem Verständnis nach nicht Putin, nein, es sind diejenigen, die dafür plädieren, der Ukraine bei ihrer Verteidigung zu helfen.

          • @Schalamow:

            Nein, ich würde sagen, die gibt es auf beiden Seiten, ebenso wie es eine erhebliche Anzahl von Friedenstreibern gibt, die aus irgendeinem Grund, der natürlich gar nichts mit der Argumentation der Kriegstreiber zu tun hat, überall vollkommen unterrepräsentiert sind und konsequent entmündigt werden. Die müssen ja auch alle total naiv sein, ich mein, Putin, da gibts nur eine Sprache: GEWALT.

        • @Moralapostbote:

          Den einzelnen Ukrainern kann es ziemlich egal sein, ob sie infolge eines gewonnenen oder eines verlorenen Krieges sterben.

          • @Carsten S.:

            Dann wäre ja der Krieg an sich das Problem, ich würde meine Kinder aus guten Gründen sicherlich nicht in einen verlorenen Krieg schicken und im Zweifelsfall auch eine Provinz opfern, um sie zu retten. Aber ja, für uns als Zuschauer fällt das natürlich deutlich leichter, besonders wenn wir sonst kämpfen müssten, ne?

        • @Moralapostbote:

          ach, und mal wieder der Kriegstreibervorwurf....



          *gähn*



          Ist Ihnen wirklich an einer sachlichen Auseinadersetzung gelegen?

          • @Carsten S.:

            Ja absolut, und ich finde es trotzdem durchaus gerechtfertigt, alle, deren Lösungsvorschläge ausschließlich in "mehr und bessere Waffen" bestehen und jeden, der etwas anderes sagt, denunzieren und mundtot machen, als Kriegstreiber zu bezeichnen. Anwesende ausnahmsweise ausgenommen, also nehmen Sie es gerne nicht so persönlich.

        • @Moralapostbote:

          Vor drei Jahren hätte auch niemand gedacht, dass Putler einen offenen Krieg gegen die Ukraine beginnt.



          Mit Moldau (Noch-nicht-Mitglied gibt es schon ein erstes Testgelände, was die NATO an ihren Grenzen zulässt. Dann das Baltikum - schlecht zu verteidigen wegen Suwalki-Lücke, obwohl sich jetzt durch Schweden und Finnland die Situation etwas verbessert hat. Damit hat Putler nicht gerechnet.



          Sonst ist es wie mit jedem Schulhofschläger: Zusammenstehen und sich gemeinsam wehren ist besser, als sich einzeln verprügeln zu lassen.

          • @Carsten S.:

            Ja aber dann halt im Rahmen der Nato, wo man die entsprechenden Mittel hat, nicht mit 5 Frauen, Männern und Kindern in ner Kneipe voller Schulhofschläger.

    • @Moralapostbote:

      Da ist sie wieder, die alte Mär des vom Westen betrogen Opfers Putin, das gar nicht anders kann, als so zu handeln wie es jetzt passiert. Schuld- und Verantwortungsumkehr, nix anderes.

      • @QuerBeetLeser:

        Ne also da schaue ich schon auf ein paar Jahrzehnte Erfahrung zurück, aus der heraus ich diese Sichtweise entwickelt habe. Und ganz ehrlich, ich bin mir sicher dass die meisten hier die längste Zeit ihres Lebens mit guten Gründen davon überzeugt waren, dass es in dem seit Jahrzenhnten dauernden Machtkampf zwischen Ost und West keine schlichtweg Guten und Bösen gibt - sollte ja eigentlich selbstverständlich sein - und dass es seine Gründe hat, dass Putin vor dem Einmarsch in die Ukraine mehrfach darauf hingewiesen hat, dass man eine weitere Westbindung als Bedrohung der eigenen Sichtheitsinteressen sieht, und das war natürlich auch der Plan, Russland entsprechend zu containen. Jetzt so zu tun, als hätte man da als Westen nicht auch gezockt und wäre sich der möglichen Konsequenzen nicht bewusst gewesen, finde ich scheinheilig. Ich will damit nicht Russlands Angriffskrieg legitimieren, aber ich bin diese schwarzweißmalerische Kriegsrhetorik satt und würde mich freuen, wenn wir uns alle mal wieder mehr an das erinnern, was wir alle schon mal wussten.

        • @Moralapostbote:

          Ich kann nur feststellen, dass ich offenkundug mit meiner ersten Antwort richtig lag. Niemand, wirklich niemand hat Russlands Sicherheit bedroht. Putin hat ein Ego Problem und attackiert Nachbarstaaten mit kriegerischen Gewalt. Punkt.

          • @QuerBeetLeser:

            Das wird der komplette russische Regierungsapparat und ein Großteil der russischen Bevölkerung aber anders sehen, und natürlich war die Nato-Osterweiterung in deren Wahrnehmung eine Bedrohung, auch nicht ohne Grund. Natürlich gibt es auch einige, die in Russland die größte Bedrohung sehen, die sie lieber Heute als Morgen notfalls mit militärischer Gewalt entfernen würden und die seit langem entsprechend finanzieren, agitieren und subversieren, wenn es das Wort gibt. Das sind doch alles uralte Kalte-Kriegs-Reflexe und vieles davon hat für mich mehr von einer selbsterfüllenden Prophezeiung.



            Das hier irgendwie auf eine psychologische Disposition von Putin zu schieben und so zu tun, als wäre das Problem weg, wenn Putin weg ist, scheint mir doch eher naiv... Selbst Nawalny war da ja Bruder im Geiste, siehe Moldawien.



            Er attackiert Nachbaarstaaten, ja, will ich nicht schönreden, und man muss sich dagegen schützen, geschenkt. Aber der Preis für die Rückeroberung der Ostgebiete und der Krim ist nach allem was wir seit Monaten sagen können definitiv zu hoch und wir sind jetzt schon an dem Punkt, wie man da gesichtswahrend wieder raus kommt. Also fangt mal langsam an, um- und weiterzudenken.

        • @Moralapostbote:

          Das ist nun wirklich Putinverständnis in Reinkultur, was Sie hier bieten. Ihre "paar Jahrzehnte Erfahrung" scheinen keine Chance gegen Ihren festen Glauben an den immerwährend imperialistischen Westen gehabt zu haben. So konnten Sie zb nicht mitbekommen, wie sehr die osteuropäischen Staaten unbedingt in die NATO wollten, aus Angst vor dem imperialistischen - russischen! - Nachbarn. Aber diese Staaten scheinen in Ihrem "Kampf zwischen Ost und West" ja gar nicht zu existieren.

          • @dites-mois:

            Jaja, da kommt dann wieder der Putinversteher-Vorwurf, damit lässt sich dann ja alles beantworten. Weil alles was der sagt muss ja gelogen sein, weil es ja ein ganz anderes Weltbild ist. Warum sollten wir uns damit auseinandersetzen, lieber alles kurz und klein schießen und dann umerziehen!



            Ich weiß nicht, ich glaub das Narrativ des imperialistischen Westen ist bestens gefüttert und hat große Zustimmung in Russland und fast überall, was nicht Europa oder Nordamerika ist. Das wird man sicherlich nicht los, indem man alle als Putinversteher verunglimpft.



            Aber ja, sicherlich wollten die Oststaaten alle aus gutem Grund in die Nato und da können die auch alle gerne rein, kein Problem. Aber machen Sie sich keine Illusionen darüber, dass die Ukraine weiter als russisches Kernterritorium gesehen wird, das im Kampf gegen den Kapitalismus und den imperislistischen Westen drohte, an den Feind zu fallen.

  • Russland führt seit über 500 Jahren Eroberungskriege mit immer dem exakt gleichen Strategie-Handbuch.



    Dieses mit immer den exakt gleichen brutalen, blutrünstigen Taktiken vorallem gegen die Zivilbevölkerung.



    Massenvergewaltigung, Massenfolter, Massendeportationen, Massen-Kindes-Entführungen mit Umerziehung vorallem Richtung russische Armee usw usw.....



    Russland kann garnicht anders, weil alle Strukturen , vorallem auch die Wirtschaft, auf diese Eroberungskriege ausgerichtet sind.

    • @Arjun G. G.:

      Auch die innerrussische "Ordnung" basiert daauf, Menschen zu unterwerfen und zu brechen.



      Kein Wunder, dass man sich dann auswärts genauso aufführt.

    • @Arjun G. G.:

      "Russland führt seit über 500 Jahren Eroberungskriege mit immer dem exakt gleichen Strategie-Handbuch."



      Könnten Sie das bitte belegen?

  • Der Artikel, so etwas wie ein Zwischenfazit zum Ukraine-Krieg, endet mit einer Weisheit aus dem (Un-)Glückskeks. Barnum-Effekt nennt man das, wenn eine vage Aussage den LeserInnen Spielraum gibt, darin eine Bestätigung der eigenen Meinung zu lesen.







    Es scheint so, dass selbst die westlichen Geheimdienste nicht wissen, was Putin eigentlich erreichen will, welche Strategie Russland verfolgt und was diese antreibt. Unklar ist auch, über welches militärische Potenzial Russland tatsächlich verfügt. Putin ist und bleibt ein entscheidender Player und er versteht es, unberechenbar zu bleiben.

    Nebenbei wird im Fazit jeder Gedanke an gewaltfreie Wege zu einer Konfliktlösung zurückgewiesen. Putin gehe es um Ausdehnung des eigenen Machtbereichs mit militärischen Mitteln und dem könne nur mit militärischen Mitteln begegnet werden. Alles was wir in Jahrzehnten über (De-)Eskalation und Konfliktmoderation gelernt haben, wird durch ein alttestamentarisches 'Auge um Auge' verdrängt. Alte Werte, wie Stolz und Ehre, kriegen Konjunktur und 'demokratische' Werte, wie Recht und Freiheit, werden zu Kampfbegriffen. Wer sich unseren Werten nicht unterwirft, ist unser (Tod-)Feind.

    • @Stoersender:

      Tja, aber genau das ist ja der Knackpunkt, dieser ganze Konflikt läuft legitimatorisch fast ausschließlich über das Argument, dass man ganz genau wisse, was Putin als nächstes tun würde, nämlich die NATO angreifen. Ich finde das Argument nicht stärker, seit es 1000 mal wiederholt wird. Und am Ende ist es einfach nur geraten und nicht mal sonderlich plausibel. Vor allem läuft man ja Gefahr, genau diesen Angriff auf die Nato zu provozieren, indem man sie schleichend so weit einbezieht, dass es am Ende für Russland keinen Unterschied mehr macht. Und dann würde man ihn zu dem zwingen, was man ihm vorher unterstellt hat. Eine selbsterfüllende Prophezeiung und die Falken der Freiheit klopfen sich auf die Schultern für ihre tolle Unbeugsamkeit. Zum Glück gab es in der Geschichte immer wieder Menschen, die zum richtigen Zeitpunkt gesagt haben, dass diese militärische Logik nicht die Ultima Ratio zwischenstaatlicher Konfliktlösung sein kann. Die Hoffnung lebt!

    • @Stoersender:

      Spielt es eine Rolle, was der Bunkeropa will?



      Wir sollten unsere Ziele kennen und uns nicht beirren lassen.

    • @Stoersender:

      Na klar, mit ein paar professionellen Konfliktmoderatoren wird es gelingen, Putin davon zu überzeugen, dass er als sich als Imker in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und Russland fortan friedlich mit allen Nachbarstaaten zusammenleben wird, deren Territorien es derzeit beansprucht, die es in seine Einflusssphäre (re)integrieren möchte oder deren Staats- und Gesellschaftsformen es als Bedrohung sieht (z.B. Demokratien und liberale Rechtsstaaten). Vielleicht erklären Sie mal unter Berücksichtigung der vom Kreml aggressiv beanspruchten völkischen, imperialen und geopolitischen Ziele sowie von Putins mindset im Detail wie Ihre Vorschläge Aussicht auf Erfolg haben könnten. Das hört sich in etwa so an, als hätte es den 2 Wk. nur deshalb gegeben, weil Churchill nicht diplomatie- und deeskalationsfähig genug war, bzw. dass er diesen mit einer klugen diplomatischen und auf Deeskalation abzielenden Strategie hätte verhindern können. Irgendwann sollte man auch mal die Entschlossenheit Putins und ihre ideologischen bzw. psychologischen Wurzeln erkennen können.

  • Der Artikel ist an sich nicht schlecht geschrieben, auch wenn ich nicht alle Punkte so unterschreiben würde.



    Aber die Überschrift "Kein Frieden mit Putin" suggeriert, dass es ja dann nur eine Möglichkeit im Umgang mit Putin gibt und das ist Krieg solange er an der Macht ist.



    Das können gut und gerne noch 10 Jahre sein oder mehr. Oder ist jetzt das Ziel des Krieges in Russland einen Regime change zu erzielen? Dazu müsste man Russland wohl militärisch komplett besiegen, inklusive gegenseitigem Atomwaffeneinsatz.



    Selbst wenn die Autorin das nicht im Sinn hatte, ist so eine Überschrift objektiv falsch und inhaltlich gefährlich, denn sie schürt einen Militarismus, der diesen Kontinent und vielleicht die ganze Welt in die Katastrophe führt.

  • "Naivität, Wunschdenken und Illusionen im Umgang mit Russland – diese Zeiten sind endgültig vorbei."



    Leider so gar nicht. Zunehmend mehr Leute scheinen es mit der unangenehmen Realität nicht mehr weiter aushalten zu wollen und flüchten sich in die süßlich-kuschelige Parolenwelt der Pazifists.



    Kopf in den Sand und "ich will aber nicht!!"

  • "Kein Frieden mit Putin" ist die Überschrift.

    Aber mal an alle, die solche Reden schwingen: Was dann? Weitere fünf Jahre Krieg mit Russland, mit allen Konsequenzen und Risiken? WAS sind die Konsequenzen? Und WER will oder muss die Konsequenzen tragen? WER will und kann das verantworten?



    .



    Das soll dann mal klar dargelegt werden! Und nicht immer nur ausweichendes Wischiwaschi in der Art: Die Schuldenbremse ist an allem schuld, wenn wir die nicht hätten, könnten wir gleichzeitig Russland besiegen, das Klima retten und die Infrastruktur ausbauen ...

    • @Kohlrabi:

      Putin will Krieg. Was machen da schon zwei oder drei Jahre Pause für einen Unterschied? Ausser, dass Russland in dieser zeit wieder ein paar Reserven aufbauen kann?

  • Putin braucht die Bilder, die ihn als entschlossenen Staatsführer präsentieren. Denn schließlich muss er seinem Volk permanent die Bedrohung für Russland durch den Westen suggerieren um es bei der Stange zu halten. Denn das geht mittlerweile auf dem Zahnfleisch. Die Lebensmittelpreise sind teilweise höher als hierzulande und das bei einem Durschnittseinkommen von 700€. Die Inflation steigt weiter an und beträgt mittlerweile 8,5% und auch in anderen Bereichen herrscht Sparflamme, die massiven Kürzungen im Bereich der Kriegsinvaliden oder der Hinterbliebenenrente wirken sich besonders auf die finanzielle Lage der Bevölkerung aus.

    Der Druck entsteht im Inland und Putins Drohgebärden dienen dazu, diesen im Ausland abzulassen, in der Hoffnung den Westen hinsichtlich der Unterstützung der Ukraine zu spalten und die Bevölkerung dahingehend zu verunsichern, dass sie öffentlichen Druck ausübt. In Deutschland hat er sogar grossen Erfolg damit.

    Auch deshalb, weil wir an der Spitze einen Churchill bräuchten, aber nur einen Scholz haben. Da ist dann nichts mit Stärke, sondern nur mit Zaudern, welches der Bevölkerung auch noch als Besonnenheit verkauft wird.

  • Der will seine Datscha in Dresden zurück, falls sich autoritärfixierte Rechtsrabiate in Sachsen da noch Illusionen machen. Naja, zumindest alles, was Sowjetunion war, unter direkte oder indirekte Kontrolle. Russland darf alles, die Nachbarn nix. Nicht gut.



    Die Destabilisierung durch fehlenden Solidarität wäre ferner enorm.

    Wir sollten aus der Friedensbewegung z.B. lernen, nicht "die Russen" zu dämonisieren. Aber ebenso, was Putin da gerade als Powerplay versucht, verstehen und ungute Präzedenzfälle verhindern.

  • "Naivität, Wunschdenken und Illusionen im Umgang mit Russland – diese Zeiten sind endgültig vorbei."

    Im Gegenteil ich finde, dass Sie vorhanden sind auf beiden Seiten des Spektrums.



    Natürlich ist es naiv anzunehmen, dass einer fairer Frieden sich mit der Einstellung von Waffenlieferung erreichen lässt. Genauso naiv ist es anzunehmen, dass man Russland besiege könnte. Ich möchte nochmal darin erinnern, dass im Herbst 22 eine nukleare Eskalation real war und wir inzwischen wissen sollten, dass Putin nicht bereit ist eine Niederlage zu aktzeptieren.



    www.fr.de/politik/...g-zr-93353317.html

  • Wir verhandeln nicht mit Kreml-Imperialist*innen

  • Recht hat sie, die Kommentatorin. Aber Empathie würde ich bei der Firma Wagenknecht auch nicht erwarten.

  • Liebe Frau Oertel,



    haben Sie vielen Dank für Ihre klaren und wahren Worte!

    Allen die meinen, der Westen dürfe "nicht weiter eskalieren" kann man nur sagen: Kein Problem, dann eskaliert Putin eben weiter, bis er irgendwann an unsere Schmerzgrenze stösst, früher oder später. Georgien, Moldau, Baltikum, eventuell später einmal Polen, Es führt kein Weg daran vorbei, ihm irgendwann seine Grenzen aufzuzeigen, und im Zweifel je eher um so besser.

    Zarenknecht ist schon ein besonderes Kaliber. Die Ukraine waffentechnisch aushungern ist okay, die Menschen den Eroberern und Besatzern auszuliefern auch. Aber wenn diese Menschen zu uns flüchten?! Glaubt ernsthaft jemand, man könnte die Ukrainer an der Grenze aufhalten? Glaubt ernsthaft jemand, die Polen und Slowaken würden diese Menschen ebenso liebevoll beherbergen wie an der Weiterreise nach Deutschland hindern?



    Und was wäre hier los, wenn wir auf einmal 5 Millionen mehr Menschen im Land haben? Haben wir Unterkünfte? Würde der Arbeitsmarkt sie aufnehmen?



    Nur eines ist sicher: Unsere rotblaunen Putrioten würden diese Destabilierung zu Hetze und zum Wahlkampf nutzen.

  • Scholz wird seine Haltung zu Tauruslieferungen nicht überdenken, denn es ist seine einzige vermeintliche Trumpfkarte, die er im anstehenden Wahlkampf noch ausspielen kann - indem er sich törichterweise als "Friedenskanzler" inszeniert und von Merz und Habeck abzugrenzen sucht - und damit einen Teil der leichtgläubigen Bundesbürger für dumm verkauft und sie in ihrer infantilen, von Russland gezielt gesteuerten und gezielt genährten Angst bestärkt, anstatt den Bürgern reinen Wein einzuschenken, zu führen und die Angst zu nehmen.

    Scholz wird hier im Bezug auf Russlands Krieg dem gleichen Irrtum aufsitzen wie die CDU in der Migrationsfrage: Die CDU liefert sich da einen Wettbewerb mit der AFD, möglichst ekelig gegen Migranten aufzutreten. Am Ende wählen die Bürger das "Original" und machen ihr Kreuz bei der AFD, die sich bei der CDU klammheimlich für die Wahlkampfhilfe bedankt.

    In Scholz' Fall liefert er sich einen Wettbewerb mit BSW um "Frieden", und am Ende wählen auch hier die Bürger eher das Original eines "Friedens russischer Prägung" (also Mord, Folter, Vergewaltigung, Vertreibung). Währenddessen bleiben wir weiterhin wehr und willenlos gegen jegliche russische Aggression.

  • 'Zumindest eine Erkenntnis sollte sich in den gut 1.000 Tagen durchgesetzt haben: Naivität, Wunschdenken und Illusionen im Umgang mit Russland – diese Zeiten sind endgültig vorbei.'

    Leider kann davon keine Rede sein. Ganz im Gegenteil: Insbesondere in der SPD mehren sich die Stimmen für eine Annäherung an den Aggressor Putin. Siehe Mützenich, Woidke, Stegner. Aber auch Scholz' Telefonat mit Putin geht in diese Richtung. Ein solches Telefonat könnte allenfalls dann Sinn machen, gäbe es eine Bereitschaft auf Seiten von Scholz, Druck auf Putin auszuüben, z.B. durch die Drohung, Taurus zu liefern und Einsatzbeschränkungen aufzuheben. Davon kann aber keine Rede sein, weswegen das Telefonat von Scholz nur ein Signal an Putin war, daß Deutschland schwankt und zögert, und nicht zuverlässig auf der Seiten der Ukraine und im westlichen Lager steht.

    • @yohak yohak:

      Dummerweise heißt "Deutschland" in diesem Zusammenhang "Scholz".

    • @yohak yohak:

      Gilt das nicht auch für die USA während und nach dem Vietnamkrieg! Hervorzuheben wäre weiterhin der IRAK Krieg! Waren es nicht die USA, die mit dem Taliban in Doha verhandelten! Die vielen moralischen Zeigefinger verdeutlichen die Doppelmoral und Scheinheiligkeit der westlichen Zivilgesellschaften! 60 Jahre Sanktionen gegen Cuba, das wird immer wieder vergessen!



      Ich kann von anderen nur etwas erwarten, wenn ich selbst Vorbild bin!