• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 2. 2021

      Katja Kipping über linke Politik

      „Ein neues Kapitel beginnen“

      Bevor sie den Parteivorsitz abgibt, zieht Katja Kipping Bilanz. Ein Gespräch über linke Streitereien und den Vorwurf, Politik für Hipster zu machen.  

      Katja Kipping
      • 24. 1. 2021

        Wagenknecht tritt wieder an

        Spitzen- oder Spaltungskandidatin

        Sahra Wagenknecht kandidiert in NRW wieder für den Bundestag. Der Landesvorstand stellte sich hinter sie. Andere warnen vor Schaden für die Partei.  Anna Lehmann

        Sahra Wagenknecht im Profil
        • 7. 9. 2020

          Richtungsdebatte in der Linkspartei

          Der Preis der Stabilität

          Kommentar 

          von Stefan Reinecke 

          Die Linkspartei windet sich um die Frage, ob sie regieren will – aus Angst vor Konflikten. Dabei zeigt sie gerade in Berlin, dass sie es kann.  

          Katja Kipping und Bernd Riexinger vor einer roten Wand
          • 7. 7. 2020

            Moderator Markus Lanz

            Er will’s wirklich wissen

            Markus Lanz gilt als schleimig und neoliberal, für manche gar als Hassfigur. Andere finden, er macht den besten Polit-Talk des Landes. Was stimmt?  Peter Unfried

            Ein Mann, der Moderator Markus Lanz, steht in seinem halbbeleuchteten Hamburger Studio.
            • 9. 3. 2020

              Flüchtlingsdrama an EU-Grenze

              Angst zerstört unsere Zivilisation

              Kommentar 

              von Waltraud Schwab 

              Aus Angst vor der AfD werden Flüchtlinge aus Griechenland nicht zu uns geholt. Mitmenschlichkeit ist kein Wert mehr.  

              Kinder und Erwachsene an einem Feuer am Meer
              • 8. 3. 2020

                Linke Problemzonen

                Der renitente Ramelow

                Bodo Ramelow stimmt mit der AfD und will das Paritätsgesetz aussetzen. Die Partei rügt ihn. Und Sahra Wagenknecht meldet sich wieder zu Wort.  Anna Lehmann

                Ein Mann und eine Frau blicken nach oben
                • 14. 2. 2020

                  Austausch über Krise der Linken

                  Gefangen im Nebenwiderspruch

                  Sahra Wagenknecht und Wolfgang Engler diskutieren über die Krise der Linken. Wagenknecht macht die Identitätspolitik als Hauptgrund aus.  Georg Sturm

                  Sara Wagenknecht in einer Menschenmenge
                  • 19. 1. 2020

                    Sahra Wagenknecht über ihren Rückzug

                    „Mehr geistige Freiheit“

                    Den Vorsitz der Linkspartei-Bundestagsfraktion hat Sahra Wagenknecht abgegeben. Jetzt möchte sie sich mehr Zeit zum Lesen und Publizieren nehmen.  

                    Sahra Wagenknecht
                    • 27. 11. 2019

                      Ein Jahr nach dem SPD-Austritt

                      Lonely sozialer Demokrat

                      Vor einem Jahr trat Marco Bülow aus der SPD aus: hart, aber nötig. Seitdem ist er fraktionslos im Bundestag – und Abgeordneter zweiter Klasse.  Stefan Reinecke

                      Der SPD-Bundestagsabgeordnete Marco Bülow gibt auf einer Pressekonferenz seinen austritt aus der Partei bekannt.
                      • 13. 11. 2019

                        Linke mit neuer Fraktionsspitze

                        Ganz, ganz viel zu tun

                        Amira Mohamed Ali wird Nachfolgerin von Sahra Wagenknecht. Das Erbe wird schwer. Denn die Fraktion ist nach der Wahl gespaltener denn je.  Anna Lehmann

                        Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch
                        • 12. 11. 2019

                          Neue Fraktionsspitze der Linken

                          Der Verfeindungskomplex

                          Kommentar 

                          von Stefan Reinecke 

                          Politische und persönliche Fehden sind in der Linksfraktion eng verwoben. Genau das kann für die unverbrauchte Mohamed Ali eine Chance sein.  

                          Eine Frau guckt lächelnd hinter einem blauen Schatten hervor
                          • 12. 11. 2019

                            Fraktionsvorsitzende der Linken

                            Amira Mohamed Ali gewählt

                            Die Linkspartei hat eine Nachfolgerin für Sahra Wagenknecht gewählt. Amira Mohamed Ali setzte sich gegen Caren Lay durch.  Anna Lehmann

                            Amira Mohamed Ali sitzt vor einem neutralen Hintergrund und schaut in dei Kamera.
                            • 11. 11. 2019

                              Neuwahl der Linksfraktionsvorsitzenden

                              Ende eines Missverständnisses

                              Kommentar 

                              von Pascal Beucker 

                              Der Abtritt von Sahra Wagenknecht ist eine Chance. Die Linke muss sich endlich zu einer undogmatischen, emanzipatorischen Partei entwickeln.  

                              Demonstranten der Partei die Linke, Linkspartei, mit Roter Fahne unteregs
                              • 9. 11. 2019

                                Die Wahrheit

                                Halberstädter Pottsuse reloaded

                                Realsozialistisches „Feeling“ in Hoyerswerda: Wie Sahra Wagenknecht mit einer pfiffigen Geschäftsidee ihren Burn-out überwunden hat.  Gerhard Henschel

                                Eine Zeichnung, die das Gesicht von Sahra Wagenknecht zeigt. Der Mund sieht aus wie ein Tante-Emma-Laden, an dem Menschen anstehen
                                • 30. 10. 2019

                                  Zukunft der Linkspartei

                                  Caren Lay tritt an

                                  Die wohnungspolitische Sprecherin der Linken will Sahra Wagenknecht als Ko-Fraktionschefin nachfolgen. Am 12. November wird die neue Spitze gewählt.  Martin Reeh

                                  Blonde Frau in rotem Kleid redet
                                  • 4. 9. 2019

                                    Debatte zur Bewegung „Aufstehen“

                                    Der vergeigte Aufbruch

                                    Kommentar 

                                    von Rainer Balcerowiak 

                                    Vor einem Jahr rief die linke Sammlungsbewegung „Aufstehen“ zur sozialpolitischen Wende auf. Geblieben sind Frust und eine Lücke im System.  

                                    Sarah Wagenknecht vor rotem Hintergrund, sieht sehnsuchtsvoll nach oben
                                    • 3. 9. 2019

                                      Nach den Landtagswahlen

                                      Angriff auf innerparteiliche Gegner

                                      Kommentar 

                                      von Daniél Kretschmar 

                                      Wie konnte die AfD in Sachsen und Brandenburg nur so stark werden? Sahra Wagenknecht hat eine seltsame Antwort auf diese Frage gefunden.  

                                      Sarah Wagenknecht groß gestikulierend
                                      • 3. 9. 2019

                                        Die Linkspartei nach den Wahlen

                                        Burgfrieden bis Ende Oktober

                                        Nach dem desaströsen Wahlergebnis brechen die Flügelkämpfe wieder auf. Nach der Thüringen-Wahl könnte es richtig losgehen.  Martin Reeh, Anna Lehmann

                                        • 13. 8. 2019

                                          Linken-Basis soll entscheiden

                                          Kipping offen für Urwahl-Vorschlag

                                          Mitglieder der Linken schlagen vor, die neue Parteispitze per Urwahl zu wählen. Das soll neuen Schwung bringen. Sie sammeln derzeit Unterschriften.  Anna Lehmann

                                          Menschen heben Stimmzettel vor Schriftzug Die Linke
                                          • 25. 6. 2019

                                            Designer Joop trifft Sahra Wagenknecht

                                            Gegen die Mode der Politik

                                            Ungewöhnliches Duo: Modeikone Wolfgang Joop und Sahra Wagenknecht diskutieren über Politiktrends, Kommunismus und die Grünen.  Julian Schmidt-Farrent

                                            Wagenknecht und Joop begrüßen sich
                                            • 3. 6. 2019

                                              ​Linken-Fraktion verschiebt Neuwahl

                                              Wagenknecht macht erst mal weiter

                                              Die Linke will nun doch nicht im Juni über die Nachfolge der Fraktionsvorsitzenden entscheiden. Co-Chef Bartsch nennt als Grund das Chaos in der Groko.  Anna Lehmann

                                              Bartsch und Wagenknecht eilen durch einen Gang, begleitet von PressevertreterInnen
                                              • 28. 5. 2019

                                                Linke sucht Wagenknecht-Nachfolgerin

                                                Frauenpower versus Dietmar Bartsch

                                                Knatsch in der Linkspartei: Der Vorschlag, dass Bartsch die Bundestagsfraktion allein führen könnte, bringt viele Frauen auf die Palme.  Anna Lehmann

                                                Frauen fotografieren Dietmar Bartsch in der BPK
                                                • 24. 5. 2019

                                                  Linkspartei wählt neue Fraktionsführung

                                                  Wagenknecht tritt in vier Wochen ab

                                                  Sahra Wagenknecht wird nach der Sommerpause den Fraktionsvorsitz abgeben. Die Nachfolge ist noch offen. Sicher ist: Bartsch bleibt.  Stefan Reinecke

                                                  Sahra Wagenknecht neben dem Logo der Linksfraktion
                                                  • 8. 5. 2019

                                                    Linke im Europa-Wahlkampf

                                                    Die Erfolgssimulation

                                                    Die Linke tut sich im Europawahlkampf schwer. Ihr fehlen im NRW-Wahlkampf die Zuhörer. Aber auf Facebook sieht trotzdem alles gut aus.  Martin Reeh

                                                    örg Schindler, Bundesgeschäftsführer der Partei Die Linke, zeigt bei einer Begehung des EU-Wahlquartiers in der Parteizentrale auf Fotos der Spitzenkandidaten zur Europawahl, Martin Schirdewan und Özlem Alev Demirel
                                                    • 21. 3. 2019

                                                      Wagenknechts Rückzug von „Aufstehen“

                                                      Denunziatorische Ausfälle

                                                      Die Bewegung „Aufstehen“ hat sich auf Bundesebene zerlegt. Der grüne Mitgründer Ludger Volmer sucht nach Gründen des Scheiterns.  Pascal Beucker

                                                      Einige "Aufstehen"-Funktionäre, darunter Wagenknecht und Volmer
                                                      • 17. 3. 2019

                                                        Die Linke nach Wagenknechts Rückzug

                                                        Zwischen Wut und Hoffnung

                                                        Der neue starke Mann der Linksfraktion scheint Dietmar Bartsch zu werden. Doch wer wird Sahra Wagenknechts Nachfolgerin?  Anna Lehmann, Stefan Reinecke

                                                        Sahra Wagenknecht sitzt vor einem Mikro inmitten mehrere Menschen
                                                        • 15. 3. 2019

                                                          Nach dem Abgang Wagenknechts

                                                          „Aufstehen“ gibt auf

                                                          In einer Erklärung verkünden bekannte GründerInnen das Scheitern der Sammlungsbewegung. Zumindest auf Bundesebene.  Pascal Beucker

                                                          • 15. 3. 2019

                                                            Nach dem Rücktritt von Wagenknecht

                                                            Die Bewegung ist nicht tot

                                                            Sahra Wagenknecht tritt nach ihrem Rücktritt wieder auf die Bühne. Das gerät zu einer Selbstvergewisserung der linken Bewegung Aufstehen.  Gernot Knödler

                                                            Porträt Wagenknecht
                                                            • 14. 3. 2019

                                                              Kolumne Schlagloch

                                                              Zeit für Sheroes

                                                              Kolumne Schlagloch 

                                                              von Jagoda Marinić 

                                                              Die Quote ist nicht die Lösung, damit mehr Frauen in die Politik gehen. Wir brauchen eine Streitkultur, die zulässt, dass Frauen ihren eigenen Weg gehen.  

                                                              Eine Frau mit Bierglas in der Hand schaut entschlossen
                                                              • 14. 3. 2019

                                                                Die Linke nach Wagenknecht

                                                                Einig nur im Zaudern

                                                                Kommentar 

                                                                von Stefan Reinecke 

                                                                Tauglich für Rot-Rot-Grün ist die Linkspartei auch ohne Wagenknecht nicht. Sie müsste erstmal die Spitze austauschen. Das ist unwahrscheinlich.  

                                                                Sahra Wagenknecht gestikuliert
                                                                • 13. 3. 2019

                                                                  Parteigespräche zwischen Rot-Rot-Grün

                                                                  In weiter Ferne, so nah

                                                                  Macht der Abgang von Sahra Wagenknecht eine Mitte-Links-Regierung wahrscheinlicher?  Anna Lehmann, Ulrich Schulte, Stefan Reinecke

                                                                  Sahra Wagenknecht mit dem Rücken zur Kamera läuft einen Gang hinunter und wird von der Presse fotografiert.
                                                                  • 12. 3. 2019

                                                                    Wagenknechts Rückzug

                                                                    Die Unvollendeten

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Martin Reeh 

                                                                    Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine stehen für die Schwächen der Linken in der Bundesrepublik: Taktische Fehler haben sie ins Aus befördert.  

                                                                    Sahra Wagenknecht
                                                                    • 12. 3. 2019

                                                                      Linke Sammlungsbewegung „Aufstehen“

                                                                      Den Bus bestellt und ausgestiegen

                                                                      Sahra Wagenknecht zieht sich aus „Aufstehen“ zurück. Manche Aktivisten sehen die linke Sammlungsbewegung damit am Ende.  Anna Lehmann

                                                                      Sahra Wagenknecht, Fraktionsvorsitzende von Die Linke im Bundestag, steht bei einer Kundgebung der Aufstehen-Bewegung auf dem Pariser Platz vor der «Mauer der sozialen Spaltung»
                                                                      • 11. 3. 2019

                                                                        Sahra Wagenknecht

                                                                        Chance für einen Neustart

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Anna Lehmann 

                                                                        Sahra Wagenknecht wird keine weitere Amtszeit als Fraktionsvorsitzende anstreben. Die Partei kann nun längst fällige Debatten führen.  

                                                                        Sahra Wagenknecht
                                                                        • 11. 3. 2019

                                                                          Linken-Chefin Sahra Wagenknecht

                                                                          Das Ende einer steilen Karriere

                                                                          Sahra Wagenknecht wird nicht mehr als Fraktionschefin antreten. Offizieller Grund: Stress und Krankheit. Doch es gibt wohl auch politische Gründe.  Stefan Reinecke

                                                                          Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht
                                                                          • 10. 3. 2019

                                                                            Reaktionen auf Wagenknechts Rückzug

                                                                            „Aufstehen“ ist völlig überrascht

                                                                            Sahra Wagenknecht kündigt ihren Rückzug aus der Sammlungsbewegung an. Nicht mal ihre engsten MitstreiterInnen hatte sie informiert.  Ulrich Schulte

                                                                            Sahra Wagenknecht, die Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke, steht zweien zwei Menschen im Licht
                                                                            • 10. 3. 2019

                                                                              Wagenknecht und Aufstehen

                                                                              Von Anfang an ein Egoprojekt

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Ulrich Schulte 

                                                                              Sahra Wagenknecht hat „Aufstehen“ genutzt, solange es Aufmerksamkeit generierte. Jetzt entsorgt sie die Bewegung auf schäbige Weise.  

                                                                              Sahra Wagenknecht, die Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke, steht bei der Klausurtagung der Bundestagsfraktion ihrer Partei
                                                                              • 10. 3. 2019

                                                                                Linke Sammlungsbewegung „Aufstehen“

                                                                                Wagenknecht gibt Verantwortung ab

                                                                                Vergangenes Jahr hatte sie die Bewegung gegründet, nun will sich Sahra Wagenknecht aus der Führungsriege zurückziehen. Sie gesteht auch Fehleinschätzungen ein.  

                                                                                Sahra Wagenknecht gestikuliert
                                                                                • 16. 2. 2019

                                                                                  „Bunte Westen“ in Deutschland

                                                                                  Rund 2.000 Menschen demonstrieren

                                                                                  In 14 Städten gingen etwa 2.000 Menschen nach dem Vorbild der französischen Gelbwesten auf die Straße. Die „Aufstehen“-Bewegung hatte dazu aufgerufen.  

                                                                                  Demonstration der Bewegung Aufstehen auf einem Marktplatz in Düsseldorf
                                                                                  • 23. 1. 2019

                                                                                    Linke-Politikerinnen über internen Streit

                                                                                    „Sahra Wagenknecht schadet uns“

                                                                                    Die Vorsitzenden der Linksfraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft, Sabine Boeddinghaus und Cansu Özdemir, sprechen über den Zustand ihrer Partei.  

                                                                                    Sabine Boeddinghaus und Cansu Özdemir
                                                                                    • 16. 1. 2019

                                                                                      Sozialistische Tageszeitung „nd“

                                                                                      Armes Deutschland

                                                                                      Die Tageszeitung „neues deutschland“ steht seit Jahren immer wieder vor der Pleite. Jetzt könnte es tatsächlich bald zu Ende gehen.  Anne Fromm

                                                                                      An einer Eingangstür sind die Buchstaben "N" und "D" zu sehen
                                                                                      • 15. 1. 2019

                                                                                        WählerInnen-Potenzial der Linkspartei

                                                                                        Bei den Grünen wildern

                                                                                        Neu-WählerInnen kann die Linke vor allem bei den Grünen erschließen, zeigt eine interne Analyse. Auch strategische Überlegungen weisen nach grün.  Anna Lehmann

                                                                                        Linken-Parteichefin Katja Kipping (l.) und Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt stehen nebeneinander auf einer Kundgebung im Jahr 2015, zwischen ihnen hält jemand ein Schild mit dem Gesicht des US-Whistleblowers Edward Snowden hoch.
                                                                                        • 13. 1. 2019

                                                                                          Die Woche

                                                                                          Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                                                                          Kolumne Die Woche 

                                                                                          von Friedrich Küppersbusch 

                                                                                          Im AfD-Resteregal ist Leerverkauf, ein Ferrari mit Pedalantrieb hat Ähnlichkeiten mit der SPD-Sozialpolitik und Gerechtigkeit ist am Arsch.  

                                                                                          Eine Hand zeigt auf Robert Habeck
                                                                                          • 12. 1. 2019

                                                                                            Debatte Kapitalismuskritik

                                                                                            Gold-Steak verpflichtet

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Baha Kirlidokme 

                                                                                            Empörung über Protz-Promis wird oft als Neid abgetan. Dabei braucht Kapitalismuskritik definitiv die Kritik an dekadentem Konsum.  

                                                                                            Franck Ribéry gestikuliert
                                                                                            • 11. 1. 2019

                                                                                              Klausurtagung der Linksfraktion

                                                                                              Burgfrieden in der Linken

                                                                                              Die Linkspartei vertagt ihre Konflikte. Wagenknecht unterstützt nun doch „Unteilbar“ – und fordert eine neue Arbeitslosenhilfe.  Martin Reeh, Anna Lehmann

                                                                                              Wagenknecht und Kipping
                                                                                              • 9. 1. 2019

                                                                                                Streit in der Linkspartei

                                                                                                Ein bisschen Frieden

                                                                                                Vor der Fraktionsklausur ist der Aufstand gegen Sahra Wagenknecht abgeblasen. Angesichts der Wahlen setzen Partei wie Fraktion auf Ruhe.  Anna Lehmann, Martin Reeh

                                                                                                Sahra Wagenknecht im Portrait. Sie schaut nach oben

                                                                                              Sahra Wagenknecht

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln