Diskriminierung von Ostdeutschen: Kennste eine, kennste alle
Über diese Leute „aus den neuen Ländern“ mit ihren fiesen Dialekten darf man herziehen und lachen. Unsere Autorin kotzt das an.
Ich hatte nämlich auf den ersten Blick geglaubt, dass mit dem „anderen Volk“ tatsächlich wieder ich gemeint sein könnte: die Ostlerin. So sehr hatte ich mich daran gewöhnt, dass über Ostler in ihrer Gesamtheit in so gut wie jeder herablassenden Weise geredet und gelacht werden durfte. Und dass sich Leute wie ich dann einfach mal nicht so haben sollten, sondern lieber laut mitlachen oder zustimmend nicken, etwa wenn in meiner Zeitung „Reisewarnungen“ für Ostdeutschland ausgesprochen werden, weil das Wahlergebnis dort nicht konveniert. Weil diese Ostler, vergleichbar störrischen Kindern, nicht machen, was man nach mehr als einem Vierteljahrhundert politischer und ökonomischer Subventionierung doch wirklich erwarten könnte: sich anzupassen.
Du bist ja nicht gemeint, heißt es immer dann, wenn ich zickig werde. Und nein, ich bin wirklich nicht gemeint. Weil ich bin ja eine von den kompatiblen Ostlerinnen, die brav „im Westen angekommen“ sind, die das Richtige wählen und konsumieren und keine Scherereien machen. Gemeint sind diese Leute „aus den neuen Ländern“ mit den fiesen Dialekten und dem Hautgout mangelnder Bildung. Die Nazis und die Galgenträger, die Frauen, die Merkel anschreien und die falschen Klamotten tragen. Aber Entschuldigung, auch die gehören zu Deutschland. Und Deutschland – das sind wir doch alle, oder?
Mein Humor kommt mir abhanden
„Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ nennt der Soziologe Wilhelm Heitmeyer, was Menschen in diesem Land widerfährt, die nicht weiß oder westdeutsch und überhaupt der gute Durchschnitt sind. Denn tatsächlich bin ich ja weiß und man sieht mir das Ostdeutschsein nicht an. Ich hätte gute Gründe, meine Herkunft als einen, irgendeinen Teil meiner Biografie zu verinnerlichen. Aber das kann ich nicht. Weil ich mich bis heute weigere, sie als Makel zu verstehen. Und weil diese wohlfeile Abgrenzung, die Herablassung und Besserwisserei gegenüber Ostdeutschen einen Teil meiner Persönlichkeit triggern, den ich nicht verleugnen will und kann: Solidarität mit Leuten, über die sich jeder lustig machen darf. Denen ihre Herkunft, ihre Religion oder ihre Kultur hingehalten wird wie ein alter Knochen.
Blöderweise kommt mir bei diesem Thema immer mehr mein Humor abhanden. Meine gut gepflegte Selbstironie. Ich will mich eigentlich nicht mehr über alte Kamellen aufregen. Aber sorry, ich kann so schlecht vergessen, wozu ich lieber geschwiegen habe, um dazugehören zu dürfen. Nach der Wahl der Ostfrau Angela Merkel fand ein Kollege es beispielsweise witzig, mich fortan nur noch „Angie“ zu nennen. Kennste eine, kennste alle. Als ich vor Kurzem in den Niederlanden war, wurde ich ernsthaft gefragt, ob es stimme, dass wir Ostdeutschen uns so gerne auszögen – wir seien doch die mit diesem FKK und dem natürlichen Sex. Und als es Brandenburg, wo ich lebe, vor Jahren mit fremdenfeindlichen Exzessen bis in die internationalen Schlagzeilen gebracht hatte, bat die taz ihre Leserschaft um die Schilderung ihrer privaten Thrills. Ich habe noch mal im taz-Archiv nachgeschaut – ein Leser, der den Schutz der Anonymisierung genießen durfte, riet damals, sich „am besten bewaffnet in diese Regionen zu begeben“. Und eine Gabriele schrieb, sie habe „mittlerweile schlicht und ergreifend Angst vor ,diesen Leuten'.“ In diesem Bild-Zeitungs-Sound ging es weiter und weiter. Und ja, jedes geschilderte Erlebnis war deprimierend. Trotzdem konnte ich nicht anders, als den sie Schildernden zu misstrauen. Waren das nicht ebenjene Leute, die am Wochenende durch meinen Vorort zogen, auf der Suche nach einem Schnäppchen im Grünen? Sind das nicht die, die in der Uckermark die Katen gekauft haben, um sich dort fortan als Wochenendgäste über die billig sanierten Häuschen der Einheimischen zu mokieren?
Auch ich mag denkmalgerecht renovierte Häuser lieber statt blau gedeckter Dächer. Aber es kotzt mich an, mit welchem Hochmut die Leute mit dem Geld und diesem monströsen Selbstbewusstsein des immer schon im Recht Gewesenen in den Osten kommen, um ihre Standards zu setzen. Wie sie über die Leute hier reden. Niemand von ihnen verfügt über jene Umbruch-Erfahrung, die die Ostdeutschen gemacht haben. Im Gegenteil, für die Westdeutschen sind mit dem Fall der Mauer nur noch ein paar Möglichkeiten hinzugetreten: Räume, Jobs, Gelegenheiten. Im Ernst, die Brüche und das Scheitern nicht nur naher Menschen, sondern ganzer Regionen und Branchen wünsche ich niemandem.
Beurteilen: klar. Aber hier leben?
Als es im Bundestagswahljahr immer wieder gegen das nordrhein-westfälische Duisburg-Marxloh als Nicht-Ort ging, fühlte ich mich dessen BewohnerInnen nahe. So in etwa fühlt sich das seit fast dreißig Jahren für die Ostler an: Jeder darf sie beurteilen. Aber hier leben – nein, danke. Die Publizistin Marianne Birthler hat kürzlich für die NZZ einen Beitrag geschrieben. Sie spricht dort von vierzig Jahren Teilung, die vierzig Jahren Heilung bedürften. Aber sie belässt es nicht bei dieser Gefühls-Folklore, sondern sie lässt Fakten sprechen, um die immer größer werdende Kluft zu illustrieren. Bis heute zum Beispiel verdienen Ostdeutsche zwanzig Prozent weniger als Westdeutsche. Sie verfügen über weniger als die Hälfte an Geld- und Immobilienvermögen – die Ungleichheit wird sich also über die Erben-Generation fortsetzen. Kein einziger DAX-Konzern sitzt im Osten, und von den insgesamt 190 DAX-Vorstandsposten sind gerade mal drei Ostdeutsche.
Dass ein Teil Deutschlands strukturell schlechter gestellt ist, scheint für die nächsten Generationen politisch akzeptiert zu sein. Dann aber, finde ich, sollte man das auch so kommunizieren: Der Osten als Freifläche, als arme Verwandtschaft, die 4er-Diesel fährt und ihr Essen beim Discounter einkauft. Stattdessen hat die Bundesregierung gerade den x-ten „Beauftragten für die neuen Bundesländer“ installiert. Allein der Titel ist eine Zumutung: eine Art Wesir der Königin, der die Ländereien im Osten nicht nur bereist, sondern gleich auch noch schönredet. Die dem Posten innewohnende Vergeblichkeit, die ganze steuerfinanzierte Agitprop-Haltung macht mich sauer. Nach bald dreißig Jahren, fürchte ich, werde ich nun doch noch zur Wutbürgerin.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Sport und Krieg in der Ukraine
Helden am Ball
Nachhaltige Elektronik
Ein blauer Engel für die faire Maus
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Das Weihnachten danach
Studie zu Zweitem Weltkrieg
„Die Deutschen sind nackt und sie schreien“
Bodycams bei Polizei und Feuerwehr
Ungeliebte Spielzeuge