• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Pegida

Pegida steht für Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes. Im Oktober 2014 begannen die Anhänger_innen der islamfeinlichen, rechtspopulistischen Bewegung gegen eine von ihr behauptete „Islamisierung“ und die Einwanderungs- und Asylpolitik Deutschlands und Europas auf die Straße zu gehen. Gründer und Vorsitzender des seit 2014 eingetragenen Vereins ist Lutz Bachmann. Er ist wegen diverser Straftaten – darunter Einbruchdiebstahl, Drogenhandel, Körperverletzung – teils wiederholt verurteilt worden, seit 2016 auch wegen Volksverhetzung. Auch gegen andere Pegida-Organisatoren und Redner sind Strafverfahren anhängig und Verurteilungen erfolgt.

    • 1. 3. 2023, 16:15 Uhr

      Studie über Montagsdemonstrationen

      Russlandverständnis und Grünenhass

      Teilnehmende der rechten Montagsdemos haben ein grundlegend anderes Verständnis von Demokratie. Eine neue Studie zu ihren Beweggründen.  Rieke Wiemann

      Zwei Personen mit Russlandfahnen
      • 14. 9. 2021, 13:27 Uhr

        AfD und Pegida in Dresden

        Gemeinsame Wahlfront

        In Dresden haucht Björn Höcke den ermatteten Pegida-Resten kurz neues Leben ein. Der Schulterschluss zwischen AfD und der Bewegung ist unübersehbar.  Michael Bartsch

        Björn Höcke steht an einem Rednerpult auf dem der Schriftzug PEGIDA aufgedruckt ist
        • 10. 11. 2020, 09:44 Uhr

          Rechtsextreme Pegida-Demo in Dresden

          Hass und Hetze statt Gedenken

          Dresden sorgt für Entsetzen: Pegida durfte am Jahrestag der Pogromnacht 1938 demonstrieren. Gedenkveranstaltungen fielen dagegen aus.  Michael Bartsch

          Pegida-Gründer Lutz Bachmann in grüner Jacke auf einer Bühne
          • 27. 10. 2020, 15:46 Uhr

            Sechs Jahre Pegida

            Erstarrte Protestrituale

            Kommentar 

            von Michael Bartsch 

            Zum sechsten Jahrestag von Pegida ist nicht mehr viel übrig von der Organisation. Sie hat sich als diskursunfähig erwiesen und ist in Ritualen erstarrt.  

            Ein Mann mit einer schwarz rot goldenen Pudelmütze ist von hinten zu sehen. Er trägt während einer Pegida Demonstration eine Fahne.
            • 23. 10. 2020, 08:32 Uhr

              Sechs Jahre rechte Demos in Dresden

              Pegidas „Geburtstag“ fällt flach

              Am Sonntag wollen die Pegida-Protestler eigentlich feiern, dass sie seit sechs Jahren jede Woche in Dresden demonstrieren. Doch das wird nichts.  Michael Bartsch

              Menschen demonstrieren mit einem herzförmigen Plakat, auf dem Herz statt Hetze geschrieben steht
              • 21. 4. 2020, 08:51 Uhr

                Pegida-Demo trotz Corona

                Nutznießer der Lockerung

                Rechte Straßenpöbler nutzen den Montagabend, um unter strengen Auflagen zu demonstrieren – zufällig am Geburtstag von Adolf Hitler.  Michael Bartsch

                Ein Teilnehmer einer Kundgebung der islam- und ausländerfeindlichen Pegida-Bewegung steht auf dem Neumarkt
                • 18. 2. 2020, 09:58 Uhr

                  Pegida-Demonstration in Dresden

                  Einheiz- gegen Einheitsfront

                  Zur 200. Pegida-Demo sprach am Montag Björn Höcke in Dresden. Widerstand schlug ihm dieses Mal auch aus dem Bürgertum entgegen.  Michael Bartsch

                  Pegidisten vor der Frauenkirche, im Vordergrund Gegendemonstrierende, die Regenbogenfahnen schnwenken
                  • 3. 9. 2019, 10:49 Uhr

                    Pegida in Dresden nach der Landtagswahl

                    Zweiter Platz statt Meisterschaft

                    Etwa 1.500 Menschen versammeln sich am Montag nach der Landtagswahl bei Pegida. Die Wut auf die „linken“ Parteien, inklusive CDU, ist groß.  Christian Jakob

                    Pegida-Anhänger bei einer Demonstration in Dresden am 2. September 2019
                    • 4. 8. 2019, 17:39 Uhr

                      Rechtsextremismus im Osten

                      Neue Rechte will Dresden erobern

                      Der Verein „Ein Prozent“ will ein Hausprojekt aufbauen. Seit Pegida haben Rechtsextreme und Neurechte Dresden zu ihrer Hauptstadt auserkoren.  Jean-Philipp Baeck

                      Ein kastiger Flachbau in grau, fotografiert von der Straße aus, mit Zaun und Briefkasten
                      • 7. 3. 2019, 16:25 Uhr

                        Politischer Aschermittwoch von Pegida

                        Rechte Hetzer sind zerstritten

                        Ein von Pegida geplantes Plattformtreffen im sächsischen Nentmannsdorf wird zur Poggenburg-Show. Die rechte Vernetzung scheiterte.  Michael Bartsch

                        Andre Poggenburg, Vorsitzender der Partei Aufbruch deutscher Patrioten (AdP), spricht auf einer Bühne bei der Aschermittwochsveranstaltung seiner Partei
                        • 28. 9. 2018, 15:24 Uhr

                          Gericht entscheidet über Pegida-Galgen

                          Verkauf nicht zulässig

                          Sigmar Gabriel gewinnt zivilrechtlich gegen einen sächsischen Online-Händler. Persönlichkeitsrechte haben hier Vorrang vor Meinungsfreiheit.  Christian Rath

                          An einem Galgen hängen zwei Schilder
                          • 30. 8. 2018, 11:10 Uhr

                            Rechter LKA-Mann verlässt Polizeidienst

                            Hutbürger nimmt seinen Hut

                            Der AfD- und Pegidanahe Dresdner, der jüngst Journalisten anpöbelte, ist nicht mehr bei der Polizei. Ab Montag soll er anderswo arbeiten.  

                            Bei Pegida in Dresden steht ein Mann mit Deutschlandhut und Deutschlandfahne
                            • 28. 8. 2018, 10:40 Uhr

                              Kolumne „German Angst“

                              Verkehrte Welt und vierte Gewalt

                              Kolumne German Angst 

                              von Sonja Vogel 

                              Endlich aufgedeckt: Nicht die Polizei schützt Recht und Gesetz, um Vertrauen in den Staat überhaupt erst zu ermöglichen. Es verhält sich andersherum!  

                              Die Rückenansicht von mehreren Polizisten mit Caps
                              • 23. 8. 2018, 19:02 Uhr

                                Politiker über rechte Struktur in Sachsen

                                „Ein Spiegelbild der Gesellschaft“

                                Auch bei Polizei und Justiz in Sachsen gebe es leider viel zu viele Anhänger von AfD und Pegida, sagt der Linkenpolitiker André Hahn. Die Politik sei gefragt.  

                                Das sächsische Wappen an der Uniform einer Polizistin
                                • 23. 8. 2018, 17:34 Uhr

                                  Pressefreiheit und Pegida in Dresden

                                  Wer darf eigentlich was?

                                  Darf ein LKA-Mann zu Pegida? Dürfen Journalisten Demonstranten filmen? Darf die Polizei Journalisten kontrollieren? Der juristische Faktencheck.  Christian Rath

                                  Demonstrierende bei einer Anti-Merkel-Demo tragen ein Transparent mit der Aufschrift „Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht“
                                  • 23. 8. 2018, 16:48 Uhr

                                    Polizeimaßnahmen gegen ZDF-Team

                                    Hoffen auf Aufklärung

                                    Nach dem Polizeieinsatz bei einer Anti-Merkel-Demo in Sachsen gibt es Klärungsbedarf. Der Ministerpräsident will die Diskussion versachlichen.  Malene Gürgen

                                    Eine Absperrung einer Veranstaltung ist von Deutschland-Fahnen gesäumt
                                    • 23. 8. 2018, 14:59 Uhr

                                      Wie Pegida ins Abseits marschierte

                                      Sekte ohne Massenbasis

                                      Vor ein paar Jahren zog Pegida in Dresden Zehntausende an. Heute sind die Islamfeinde gesellschaftlich isoliert, aber noch radikaler.  Michael Bartsch

                                      Mann in Schwarz-Rot-Gold-Tennissocken
                                      • 19. 8. 2018, 14:37 Uhr

                                        Pressefreiheit in Sachsen

                                        Pegidisten als Hilfspolizei

                                        Bei einer Anti-Merkel-Demo in Dresden wird ein ZDF-Team an der Arbeit gehindert. Die Polizei pfeift die Journalisten zurück. Ein Zwischenruf.  Georg Löwisch

                                        Teilnehmer einer Demonstration der islamfeindlichen Pegida-Bewegung stehen anlässlich des bevorstehenden Besuchs von Bundeskanzlerin Merkel (CDU) im Sächsischen Landtag an einer Straßenkreuzung
                                        • 13. 4. 2018, 18:54 Uhr

                                          Regisseurin über ihre Pegida-Doku

                                          „Ein Film über Menschen“

                                          Sabine Michel hat für „Montags in Dresden“ drei Pegida-AnhängerInnen im Alltag und bei den Demos begleitet – und wurde dafür heftig kritisiert.  

                                          Drei Männer in Dresden
                                        • weitere >

                                        Schwerpunkt Pegida

                                        • Politik
                                        • Deutschland
                                          • Abo

                                            Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz geht (nicht) beten
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln