Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
hierbamala
Danke für diese liebevolle Würdigung eines so besonderen Menschen, der Arzt war und vielleicht gerade wegen der in der Medizin unbedingt notwendigen wissenschaftlichen Präzision die manchmal doch etwas zu sehr gefühlte statt explorierte Pädagogik durch seine Forschung so vorangebracht hat. Ich habe ihn, und das halte ich füreinen Systemfehler im damaligen Lehrbetrieb, im Erziehungswissenschaftsstudium NIE kennengelernt, erst als werdende Mutter. Und ich bin immer noch ganz begeistert, denn er gibt doch uns Pädagog*innen, Eltern und allen, die sich interessieren, die fundierten wissenschaftl. Erkenntnisse und eine so wunderbar unaufgeregte, gelassene - aber nie gleichgültige, im Gegenteil! - Sicht auf die menschliche Entwicklung, auf Lernen und Beziehung, dass Kinder und Erwachsene gleichermaßen sich gestärkt in Beziehung geben können. Ich bin froh, dass meine Kinder einen Pädiater haben, der eine ähnlich entspannte Sicht auf das individuelle Leben und Entwickeln hat, ich wünsche ihnen Lehrende und Erziehende, die auch so sind.
Und, ich bin wirklich traurig, dass Remo Largo gestorben ist, hat er doch auch in den letzten Jahren immer wieder wichtige Impulse und Einwürfe gegeben, es wäre schön gewesen, ihn noch länger hier zu haben.
zum Beitraghierbamala
[Re]: Danke, werauchimmerdubist, Low&Order für dein treffsicheres Enttarnen der Relativist*innen- und diesmal auch für's
zum BeitragJahahahaha, damals, der fuhr immer von... nach...
hierbamala
[Re]: Die Prozesskostenhilfe kommt aber erst später, selbst wenn sie beantragt ist. Bis dahin muss auch eine Anwältin von irgendwas leben. Soll heißen: Ratenzahlung der Mandanten, bei Auszahlung der Prozesskostenhilfe Verrechnung mit Anzahlung. Oder auch: Bei Zurückziehen der Klage Verrechnung mit entstandenen Anwaltskosten, ggf. Rückzahlung einer Überzahlung. Ordentliche Anwälte machen das auch ordentlich und transparent für ihre Mandanten. Und selbstverständlich sollten andere Berater/Helfer, die mit Geflüchteten zu tun haben, diesen auch erklären, dass Anwälte an Gebührenordnungen gebunden sind und Zahlungen zu quittieren haben, um Übervorteilung (mal ganz euphemistisch) zu verhindern (so einen Betrug kenne ich bisher nur 1 Mal vom Hörensagen, und das ist keine spezialisierte Kanzlei, sondern ein ganz abgehalfterter Wald-und-Wiesen-Anwalt).
zum Beitraghierbamala
[Re]: Hat sie wahrscheinlich doch, denn ohne Dipl. oder M.A. i.d.R. kein Dr.
zum Beitraghierbamala
[Re]: ... und das können Sie so pauschal für uns alle, die wir Kinder haben, aber nicht mehr mit dem anderen Eltern* dieses Kindes zusammenleben, uneingeschränkt aussagen? Hochinteressant. Schon mal drüber nachgedacht, dass getrennte Eltern genauso stinkdurchschnittlichnormal sind wie glücklich oder unglücklich zusammenlebende, d.h. genauso intelligent, rücksichtvoll, reflektiert, dämlich, egoistisch und emotional.
Abgesehen davon: ELTERN sollten ihren Kinderwunsch nicht mehr überdenken, sie haben sich schon entschieden :-)
zum Beitraghierbamala
[Re]: Aber: Es heißt triquitraca (vielleicht spricht's sich in Dtl. noch rum...) Übersetzung? Soviel wie zackzackzack, hinherhinher, tacktacktacktocktick, SchlagaufSchlag.
Besserwissen? Besser: Wissen.
zum Beitrag