Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
22.11.2025 , 11:45 Uhr
Ah, das "Aber die Mütter tragen auch Verantwortung!" - Argument. Was ist so schwer daran zu verstehen, dass Frauen eben auch im Patriarchat aufwachsen und vom Säuglingsalter an von diesem System geprägt werden? Es kann sich nur was verändern, wenn eine kritische Masse an Männern sich an ihre Mitmänner wendet und Veränderungen einfordert. Das kann aber nur was werden, wenn sich mehr Männer ihrer Privilege bewusst werden, und einsehen, dassder Wandel von IHNEN ausgehen muss. Auch zu ihren Gunsten: Toxische Männlichkeit in Gestalt des Patriarchats schadet allen, Frauen und Männern und allen dazwischen und außerhalb.
Ganz wichtig im Umfeld dieser Zeitung: Das ist eben so gar kein Rechts-Links-Ding. Die Misogynie, das Mackertum und das gnadenlose Ausnutzen der eigenen Privilegien sind auch unter sich als Links verstehenden Männern lähmend allgegenwärtig, ganz aktuell zu sehen bei der Linken Ikone Konstantin Wecker. Der vergiesst jetzt Krokodilstränen über seine "moralischen Ausrutscher" und gibt seiner Alkoholsucht die Schuld, ohne auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden, dass er auch einfach nur als Macker in einer Mackerwelt gehandelt hat.
Check. Your. Privileges.
zum Beitrag13.11.2025 , 19:51 Uhr
Das ist eine Satire auf windige Gebrauchtwagenverkäufer und ihre Sprüche. Passt mMn perfekt.
zum Beitrag11.11.2025 , 13:26 Uhr
Das ist mE eine zum Ausdruck gebrachte Hoffnung.
zum Beitrag11.11.2025 , 10:57 Uhr
"Das ist das Dümmste, was ich je gehört habe“, empört sich Moon. Eine Partei nutze den Slogan: „Wir holen dich, Armer!“ Aber, sagt Mars, „nicht, um sich für die Armen einzusetzen, sondern als Drohung: Wir kriegen dich!“, stellt Moon klar."
Ist das mit "Mars" und "Moon" ein Übersetzungsfehler oder verstehe ich da was falsch?
zum Beitrag09.11.2025 , 12:43 Uhr
Das wird auch Mamdani bewusst sein. Man wird sehen. Nur weil er es nicht allein entscheiden kann, heisst das nicht, dass seine Pläne nicht durchsetzbar sind.
zum Beitrag08.11.2025 , 13:12 Uhr
Die schreiben da vermutlich kaum was anderes als auf allen anderen von Männern dominierten Foren.
zum Beitrag08.11.2025 , 13:04 Uhr
Weil nicht-weiße Gene nun mal als minderwertig betrachtet werden, so einfach ist das.
zum Beitrag08.11.2025 , 12:59 Uhr
Seine Antwort darauf war, dass die Millionäre mehr Geld für Propaganda gegen ihn ausgegeben haben, als er ihnen an zusätzlichen Steuern abzunehmen gedenkt. Für die Millionenverdiener wären es 2 (zwei) Prozent mehr, für die armen Bürger eine Chance auf Teilhabe in einer der reichsten Kommunen der Welt.
zum Beitrag07.11.2025 , 16:15 Uhr
Die von mir zitierte Zahl stammt aus einer Befragung NACH der Wahl (Exit Poll) und weist mMn eher darauf hin, dass auch nicht wenige jüdische WählerInnen von der Kampagne gegen Mamdani angewidert waren.
Zumindest die jüdischen Organisationen Jewish Voice of Peace Action und Bend the Arc haben Mamdani übrigens sehr wohl unterstützt.
zum Beitrag07.11.2025 , 13:22 Uhr
"Hier geht es nicht um das mächtige Israel gegen die armen Palästinenser sondern um Juden gegen die komplette islamische Welt"
Naja, wohl nicht die "komplette islamische Welt". Streng genommen bleiben der Iran und evtl. der Irak als akute Bedrohung. Ägypten, die Türkei und zumindest einen Teil der Golfstaaten würde ich angesichts der Entwicklungen (siehe auch den Artikel) nicht mehr zu den "Erzfeinden" zählen. Ansonsten stellen die wirklich bevölkerungsreichen muslimischen Länder ja wohl keine Gefahr für Israel dar.
Aus Sicht der palästinensischen Bevölkerung stellt sich Israel jedenfalls nicht als armes, verfolgte, kleines Land dar. Zumal sich die übrige lokale "islamische Welt" ja auch nicht allzu intensiv für sie eingesetzt hat. Dem Iran dienten und dienen sie als Proxy und Rechtfertigung, die anderen haben munter die Hamas in ihrem Treiben unterstützt, also auch gegen ihre Interessen gehandelt. Auch Netanjahu hat die Hamas unterstützt, aus einem Teile-und-Herrsche Gedanken heraus. Die erst vertriebene und dann eingepferchte palästinensische Bevölkerung hat niemand wirklich unterstützt.
zum Beitrag06.11.2025 , 11:02 Uhr
"In den Augen der traditionellen Jews Community von New York gilt der gewählte Bürgermeister glasklar als „Antisemit“"
Und doch hat ein Drittel der Jüdischen WählerInnen ihn gewählt, und das nach der ganzen Propaganda gegen ihn.
"Exit poll finds one-third of NYC Jews backed anti-Israel Mamdani; Cuomo took Jewish areas | The Times of Israel share.google/0V0WhjfaWB0abcr6Q"
zum Beitrag05.11.2025 , 20:30 Uhr
Angesichts des Ergebisses (50,3%) ist dieser Kommentar nicht gut gealtert.
zum Beitrag31.10.2025 , 13:08 Uhr
Der Name des Vereins erklärt sich dadurch, dass er als Betriebssportverein der Stahlindustrie gegründet wurde. Der indirekte Bezug auf Ernst Jünger entstand erst durch rechte Fans, und zumindest denjenigen, die sich das "Stahlgewitter" ausgedacht haben, ist der Zusammenhang und die Implikation komplett bewusst.
zum Beitrag31.10.2025 , 12:00 Uhr
Ein wohltuender Kontrast zum gestrigen Kommentar von Gunnar Hinck, dessen Tunnelblick rein auf die Demografie der Neumitglieder gerichtet ist, und der daraus deren Motivationen halluziniert. Vermutlich rein aus der überkommenen Vermutung heraus, als gebildeter, urbaner Mensch ignoriere man die sozialen Fragen und klassisch-linke Themen und ergehe sich ausschließlich in "woken" Randgruppen-Debatten. Aber auch als Akademiker muss man halt Mieten zahlen, macht sich Sorgen um seine Alterssicherung und fürchtet sich vor dem Marsch zurück in die 1950er. Wer hätte das gedacht, außer eben der Mehrheit der Neuzugänge bei Der Linken, so wie meine Ehefrau (*1970) und ich (*1963).
Engagement für LGBTQ+-Rechte und ein zunehmendes Unbehagen mit bestimmten Folgen der berüchtigten "Staatsräson" schließen das keineswegs aus, im Gegenteil: Das eine ist vom anderen nicht zu trennen. Aber die Prioritäten dürften nach der Erhebung klar sein, wenn man sich von dem o.g. Tunnelblick verabschiedet und wirklich hinsieht.
zum Beitrag31.10.2025 , 11:36 Uhr
Ich verweise mal auf den Artikel von Pascal Beucker am Folgetag:
taz.de/Mitglieders...kspartei/!6125408/
Während Herr Hinck hier aufgrund der demografischen Zusammensetzung der Neumitglieder deren Prioritäten halluziniert, macht sich Herr Beucker die Mühe, mal hinzuschauen, was tatsächlich deren Motivationen sind. Und siehe da: Sog. Wokeness-Themen und "Israel-Hass" sind da allenfalls am Rande vertreten, Antifaschismus und soziale Themen stehen ganz vorne, guck mal an.
Ein ganz schöner Dämpfer für die ganzen Leute, welche auch hier die geradezu konzertierte Propaganda von BSW und Springer-Presse widerkäuen und so tun, als hätte Die Linke nichts anderes im Programm als "Gaza und Rassismus-Themen". Allzu lächerlich, Der Linken vorzuwerfen, sie vernachlässige ihre linken Anliegen.
Als Neumitglied (Baujahr 1963) sage ich da nur: Venceremos. Eingetreten sind meine Ehefrau und ich übrigens wegen der konsequent antifaschistischen Ausrichtung und der konsequent linken Sozialpolitik, und zwar erst nach der überfälligen Sarah-Katharsis, links gewählt schon vorher. Mit der Pluralität innerhalb der Partei und GenossInnen mit anderen Prioritäten kommen wir gut klar.
zum Beitrag30.10.2025 , 19:48 Uhr
"Der Kommentar bedient sich alten Klischees und Stereotypen und glaubt diese an einer Umfrage bewiesen zu sehen."
Ich war mir angesichts mancher Kommentare auch nicht sicher, ob ich vielleicht bei der Welt oder einem BSW Portal gelandet bin.
zum Beitrag29.10.2025 , 12:08 Uhr
Nur mal am Rande: Wer den Begriff Woke als Kampfbegriff nutzt, sollte evtl. bedenken, welche beiden Weltenlenker den "Kampf gegen Wokism" zur Staatsdoktrin gemacht haben.
Dass unsere Demokratie wackelt, haben wir vor allem einem von den beiden zu verdanken, der seit über ein Jahrzehnt lang erfolgreich bemüht ist, bei uns diese gefühlten Wahrheiten zu bestärken. Man bekämpft niemanden, wenn man dessen Positionen übernimmt.
zum Beitrag29.10.2025 , 10:59 Uhr
"Getret'ner Quark wird breit, nicht stark"
Die Erfolge der AfD werden ja nun eher nicht dadurch verursacht, dass die CXU wegen ihres Dog-Whistling nach rechts kritisiert wird, sondern vor allem durch die "Taktik" der CXU, die Positionen der AfD ins "Bürgerliche" zu übersetzen. Richtig, diese Versuche sind hilf- und erfolglos. So zu tun, als ob "die Woken" bei ihrer Kritik an der CXU die AfD aus den Augen zu verlieren, wird nicht weniger absurd durch ständiges Wiederholen. Wenn Merz nicht bald klar wird, dass es nichts nutzt, die Zusammenarbeit mit der AfD verbal abzulehnen, und dabei immer nach rechts zu zwinkern, sondern dass er sich wirklich klar abgrenzen muss, dann geht es echt um die Wurst. Die Brandmauer verläuft eben NICHT rechts von der CXU, sondern innerhalb. Wokismus als Sündenbock ist lupenreine MAGA Taktik.
zum Beitrag28.10.2025 , 15:38 Uhr
Aber es ist nun mal Merz, der permanent dem rechten Spektrum relativ durchsichtig ein Angebot macht, und die AfD dadurch aufwertet. Es ist doch einfach lächerlich bis schäbig, jetzt diejenigen zum Sündenbock zu machen, die genau darauf hinweisen.
Und von wegen "Hauptfeind": Es ist ja jetzt nicht so, dass jetzt die Zivilgesellschaft (was soll überhaupt dieses verächtliche "so called"?) jetzt nur noch Merz kritisiert und die AfD nicht mehr, noch so ein Strohmann.
Und natürlich kommt dann noch ein bisschen mit Whataboutism verfeinerte Netanjahu-Propaganda. Bingo!
zum Beitrag28.10.2025 , 14:31 Uhr
"In bestimmten Vierteln in deutschen Städten würde man auch nicht jedes dieser Bücher im Unterricht an Sekundarschulen lesen.
Viele unserer Zuwanderer kommen aus Ländern, in denen es derartige Bücher nie in eine Schulbibliothek schaffen würden."
Sicher hast du mindestens ein (1) konkretes Beispiel parat.
zum Beitrag28.10.2025 , 13:51 Uhr
"Das darf man nicht sagen, schon klar, dann ist man rechts, wie Merz eben"
Ach schau, ein Strohmann!
Nichts von alledem hat Merz gesagt, sondern lediglich nebulös vom unschönen "Stadtbild" gesprochen, was äußerst frei interpretierbar ist. Die Chance, sich klarer zu äußern hat er mit seiner mindestens genau so nebulösen Antwort "Fragen Sie Ihre Töchter" vertan. Wenn das kein Dog Whistling nach rechts war, müsste man dem Mann die Kompetenz absprechen, eine Powerpoint Präsentation anzufertigen, und ohne diese Fähigkeit hätte er bei Black Rock nicht mal Kaffee serviert.
zum Beitrag23.10.2025 , 14:03 Uhr
Zumal es ja nicht um irgendwelche Angestellten geht, sondern um im TV präsente Persönlichkeiten, also ModeratorInnen.
zum Beitrag22.10.2025 , 14:18 Uhr
Wie wäre es denn dann mit Ihrer Nachfolgerin, Tanit Koch?
Und überhaupt würde ich gerne mal die Liste mit den ganzen ach so linken Haltungsjournalisten sehen.
zum Beitrag22.10.2025 , 12:04 Uhr
Mal wieder wird so getan, als gäbe es "die" Polizeigewerkschaft, tatsächlich sitzt Teggartz aber nur einer von drei Polizeigewerkschaften vor, und zwar der am weitesten rechts auslegenden, der DPolG, die auch von vielen PolizistInnen kritisiert wird.
zum Beitrag22.10.2025 , 11:29 Uhr
Was wäre mit dem naheliegendsten Beispiel: Frau Ruhs, die entgegen vieler Behauptungen ja nach wie vor ihre rechte Haltung im von mir mitfinanzierten ÖRR verbreiten kann?
zum Beitrag20.10.2025 , 11:56 Uhr
Schön gesagt!
zum Beitrag20.10.2025 , 11:55 Uhr
Ich weiss jetzt nicht, welche Aussage ich - in aller gebotenen Netiquette formuliert - gewagter finde: Dass jeder, der nicht persönlich an den Demonstrationen teilgenommen hat (immerhin über 4% der registrierten US-WählerInnen), sich deren Forderungen nicht zumindest in Teilen anschliesst, oder dass es bei diesen Demonstrationen ausschliesslich um die Situation der Undokumentierten ging.
Dass die Biden-Regierung mit diesen Betroffenen genau so umgegangen ist wie die aktuelle, finde ich jedenfalls mindestens über alle Maßen absurd und geradezu empörend. Das ist nicht einfach nur Whataboutism, das sind einfach unterirdische Fake News.
zum Beitrag20.10.2025 , 00:53 Uhr
Ok, Trump hat mittlerweile reagiert: in einem KI Video setzt er sich eine Krone auf und lässt aus einem Kampfjet riesige Scheisshaufen auf die Demonstranten regnen. Fast kann er einem leid tun...
zum Beitrag19.10.2025 , 13:07 Uhr
Sehr ermutigende Bilder, die man von dort zu sehen bekommt! Falls jemand einen Beweis braucht, dass diese Proteste generell friedlich verlaufen sind, einfach einen Blick auf Truth Social werfen: Sie werden dort weitestgehend ignoriert. Das übliche "George Soros hat sie bezahlt", klar, und der Hinweis, es handele sich "überwiegend um ältere Leute" (LOL). Auf dem Feed von Trump selber: nullkommanix. Ist wohl auch schwer, diese Massen an friedlichen, kreativen und lustigen Menschen als "gefährliche Linksterroristen" zu rahmen. Auch auf Twatter allenfalls ein paar hilflose Versuche in dieser Richtung und umso mehr Sympathisanten. Logisch, dass es bei einigen Millionen Protestierern auch zu unschönen Szenen kommt, aber angesichts der Tatsache, dass die Maga-Kultisten prinzipiell aus jeder Mücke einen Elefantenherde machen, kommt da überraschend wenig. Evtl. brauchen die noch etwas, um Fake-Videos zu fabrizieren, und die am oberen Ende der Nomenklatur wissen, dass sie da nur verlieren können, weil es einfach zu viele Augenzeugen gibt, weltweit. Es gibt nur ein paar Heulsusen und Mietmäuler, die sich beschweren, dass man ihre protofaschistischen Handlungen als das benennt, was sie sind.
zum Beitrag17.10.2025 , 19:53 Uhr
Das G in NGO steht für Gouvernment, auf deutsch: Regierung. Der Staat sind wir alle, egal, wen wir gewählt haben.
zum Beitrag17.10.2025 , 19:43 Uhr
Dein grundsätzliches Missverständnis besteht darin, dass du hartnäckig "Staat" mit "Regierung" gleichsetzt. Wir wählen nicht alle 4 Jahre einen neuen Staat. Bis jetzt jedenfalls nicht... Toi Toi Toi...
zum Beitrag12.10.2025 , 23:49 Uhr
Das "Narrativ" ist leicht zu überprüfen: Lies einfach mal was von ihr.
zum Beitrag12.10.2025 , 14:04 Uhr
"Liebes-Betrug" beschreibt das konkrete, komplexe Phänomen unzureichend, weil das alles Mögliche umfassen kann und im Sprachgebrauch fast immer auf Fremdgehen angewandt wird. "Love Scamming" ist hier viel präziser, weil er ein spezifisches, eng definiertes Szenario beschreibt. Wenn stattdessen der Begriff "Liebesbetrug" verwandt wird, und einige Medien versuchen das, hat das für mich immer etwas zu sehr gewolltes, nicht Gewachsenes., vor allem mangelt es mir da an Präzision. Es gibt dafür keinen besseren deutschen Begriff.
Man kann seine Sprache auch zu Tode lieben.
zum Beitrag12.10.2025 , 13:11 Uhr
Leider kommen die populistischen Strömungen aus den USA immer schneller auch bei uns an und verbreiten sich. Auch hier wird zunehmend der Antifa-Popanz aufgestellt und es gelingt zunehmend, den Begriff von seinem wichtigsten Bestandteil "Faschismus" zu trennen und das Bild einer straffen, malizösen Terror-Organisation zu zeichnen.
Ich lebe in einem norddeutschen MIttelzentrum, ca. 50.000 Einwohner. Unser CDU-Bürgermeister versäumt es nie, sich antifaschistisch zu engagieren und ist regelmäßig präsent bei entsprechenden Veranstaltungen. Für die USA bekäme er wohl aktuell kein Visum, und ich frage mich, wie lange es noch dauert, bis er auch hier als Terrorunterstützer gerahmt wird.
zum Beitrag12.10.2025 , 12:53 Uhr
Erstens geht es in dem Artikel um Protagonisten aus dem eher linken Spektrum, und zweitens ging es bei der Nicht-Vertragsverlängerung von Frau Ruhs nicht um ihre politische Ausrichtung. Diese war dem NDR vor dem Vertrag (welcher voll erfüllt, und lediglich nicht verlängert wurde) wohlbekannt und auch gewollt, siehe ihre Nachfolgerin beim NDR, einer lupenreinen Springer-Pflanze.
Der Knackpunkt war ihre journalistische "Leistung", die einfach nur grottig war. Ich habe jüngst ihre Kolumne zum Thema Bürgergeld im Focus (also, von wegen gecancelt) gelesen und war angesichts des Textes auf dem Niveau eines rechtsauslegenden Anzeigenblattes erschüttert darüber, dass so eine dilletantische Hetzerin überhaupt von meinem Rundfunkbeitrag bezahlt wurde. Ich habe kein Problem damit, dass im ÖRR auch Meinungen aus dem rechten Spektrum abgebildet werden, aber es sollten wenigstens Grundanforderungen an den Umgang mit der deutschen Sprache und mit Fakten erfüllt werden. Beides ist bei Frau Ruhs nicht der Fall, womit ja auch der NDR die Nichtverlängerung begründet hat. Das ganze Geschrei um "Cancel-Culture" war letztlich nur Publicity für sie und ihr Schaffen. Die klassische rechte Opferrolle.
zum Beitrag08.10.2025 , 20:04 Uhr
Cannabis hat rein zahlenmäßig ein vergleichbares Abhängigkeitspotenzial wie Alkohol, aber niemand wird wohl ernsthaft behaupten, dass die Folgen einer Abhängigkeit vergleichbar wären.
zum Beitrag08.10.2025 , 19:59 Uhr
"Ist dies Folge einer ärztlich verordneten Therapie gelten aber andere Maßstäbe. Daher der Unterschied zwischen Medikament und Droge."
Das entspricht vom Sinnhehalt her in etwa dem Mortlerschen Theorem: "Cannabis ist verboten, weil es illegal ist!"
zum Beitrag08.10.2025 , 12:01 Uhr
"der Rest über die organisierte Kriminalität..genannt: Schwarzmarkt."
Unter "Schwarzmarkt" versteht - wie du scheinbar auch - eigentlich fast jeder den berühmten Stadtpark-Dealer, der letztlich für schwerkriminelle, gewaltbereite Banden die Profite generiert. Die Evaluation differenziert hier beim näheren Anschauen zum Glück sehr deutlich.
www.condrobs.de/wp...ischenbericht1.pdf
Rein technisch gesehen ist es nämlich auch "Schwarzmarkt", wenn ein Heimgärtner jemandem etwas von seiner Ernte gegen einen Unkostenbeitrag abgibt. Das hat bei regelmäßigen Konsumenten bereits vor dem KCanG laut der Evaluation einen nicht unerheblichen Teil dieses sog. "Schwarzmarktes" ausgemacht, und dieser dürfte seither nochmal deutlich angestiegen sein.
Aber klar, um die vielzitierten Fachgeschäfte wird man nicht herumkommen, wenn man den Schwarzmarkt wirklich nachhaltig einschränken will. 100% wird man ihn nicht wegbekommen, es gibt ja auch einen Schwarzmarkt für Tabak und Alkohol. Aber eine extreme Verbesserung wäre möglich und wünschenswert.
zum Beitrag08.10.2025 , 11:41 Uhr
Es gibt seit 30 Jahren diverse wissenschaftliche Studien, welche die Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit nach akutem (!) Cannabiskonsum als deutlich geringer einschätzen, als selbst bei gesetzeskonformem Alkoholkonsum. Eine Übersicht findest du hier:
hanfverband.de/can...durch-drogenkonsum
Bitte anhand der zitierten Quellen beurteilen, und nicht anhand der Tatsache, dass ein Pro-Cannabis Portal diese zusammengestellt hat. Wenn dir Studien bekannt sind, die zu deutlich andren Schlüssen kommen, bitte verlinken, ich habe jedenfalls keine gefunden.
Die Vorstellung, dass "Freizeitkonsumenten" erst nach längerer Konsumpause fahrtüchtig seien, basiert auf dem Umstand, dass (bisher) übliche Drogentests auf Abbauprodukte anschlagen, und eben nicht auf einen aktiven Wirkstoff. Wenn die subjektive, erwünschte Wirkung vorbei ist, ist auch die Beeinträchtigung vorbei.
Darüber hinaus sind Beeinträchtigungen bei erfahrenen Konsumenten auch bei akuter Wirkung nur marginal, wiederum verglichen mit Alkohol bei Werten im gesetzlichen Rahmen (< 0,5 Promille).
zum Beitrag04.10.2025 , 11:57 Uhr
Zunächst hast du das Urgestein Bernie Sanders vergessen. Vor allem aber auch, dass (von Buttigieg abgesehen) alle Aufgezählten bei den Dems nicht wirklich was zu melden haben, bzw. auf die Meinungsbildung der Partei(führung) Einfluss nehmen können. Crocket, Newsom und Whitmer sind jeweils stark in ihren Bundesstaaten, aber nicht bundespolitisch (wobei gerade Gavin Newsom auch nur im direkten Vergleich mit dem Parteiestablishment ein "Linker" ist). AOC gilt auch vielen Dems als "Sozialistin" ohne Sanders' Altersbonus), Mamdani wurde nicht einmal bei seiner Bürgermeisterwahl vom Parteiestablishment unterstützt, sondern eher pikiert ignoriert. Sanders und AOC wurde die Aufgabe zugeteilt, sich an die "jungen Leute" zu wenden, sie haben aber ansonsten nichts zu melden. Man schaue sich nur das Geeier bei der Nominierung der letzten Präsidentschaftskandidaten an. Da meinte man "auf Nummer sicher" zu gehen, als man sich erst auf Biden und dann auf Harris festgelegt hat. Gut, solche "Exoten" hat die CXU nicht zu bieten, aber vom Klima-Aspekt und etwas Kulturkampf mal abgesehen sind die programmatisch durchaus zwischen den Dems und dem Nicht-MAGA Teil der Reps verortet.
zum Beitrag03.10.2025 , 11:32 Uhr
"Allerdings bin ich unsicher, ob der Plan beiden Seiten gerecht wird, da ich ja, wie bekannt, Anhängerin einer der beiden Kriegsparteien bin."
Wie sollte ein Plan, der beiden Seiten gerecht wird, aus Sicht einer erklärten Anhängerin einer dieser Seiten wohl aussehen? Zu wessen Gunsten oder Lasten wäre der dann wohl?
zum Beitrag03.10.2025 , 11:26 Uhr
Vielleicht will man sich nicht für eine Seite entscheiden, weil man keiner einen funktionierenden Lösungsansatz zutraut?
Und wie hilfreich ist es, jeden Vorschlag, der nicht einer der beiden Seiten entspringt, als "ideelles Hirngespinst" zu diskreditieren? Eine mögliche Näherung an eine Lösung wären aus meiner Sicht die nächsten Wahlen in Israel. Die ideologischen Hirngespinste der jetzt Agierenden sind es jedenfalls aktuell nicht.
zum Beitrag03.10.2025 , 11:12 Uhr
Too little, too late. Die totalitären Mumien an der Spitze wie Schumer und Pelosi haben zu viel Schaden angerichtet in dem sie seit Jahren alles an jungen Hoffnungsträgern beschnitten haben, die ihre Partei noch zu bieten haben wie jüngst Zohran Mamdani in New York. In der Hoffnung, die MAGA Kultisten irgendwann zurück ins " richtige," Boot zu bekommen. Woran erinnert mich das nur?
zum Beitrag01.10.2025 , 10:39 Uhr
Du skizziert genau das Problem: Man muss sich für eine der Seiten entscheiden. Warum muss man das?
zum Beitrag01.10.2025 , 10:31 Uhr
Hast du seinen Beitrag gelesen? Seiner Einschätzung nach ist die Hamas Geschichte, also bleibt nur Bibi.
zum Beitrag01.10.2025 , 01:34 Uhr
Das ist ein "News Article" und kein "Opinion Piece". Es werden KritikerInnen zitiert, keine Standpunkte eingenommen.
zum Beitrag30.09.2025 , 18:18 Uhr
Umstritten ist er durchaus nur in Nischen des demokratischen Spektrums, womit du vermutlich das linke meinst.
Jedenfalls ist er lernfähig und kann Kritik annehmen, im Gegensatz zb. zu Bill Maher.
Es wäre auch etwas naiv anzunehmen, im Kapitalismus liefe es nicht nach dessen Regeln.
zum Beitrag30.09.2025 , 14:12 Uhr
Wie ich schon erwähnte, ist das Risiko, beim Überschreiten der vorgegebenen Mengen erwischt zu werden, dramatisch gesunken. Und Weitergabe fällt nur dann auf, wenn man es übertreibt. Insofern hat sich die Lage für Selbstversorger extrem verbessert, und daran würde eine noch restriktivere Verordnung bzgl. Pflanzenanzahl und legal zu lagernder Erntemenge auch nichts mehr ändern.
Der Jugenschutz-Effekt ist ja schon allein dadurch gegeben, dass jetzt ggf. auch Tante Frieda und Onkel Heinz ein paar Pflanzen stehen haben. Uncooler geht's ja nun wirklich nicht mehr. "Hanferde" und "Hanfdünger" bei OBI und Cannabissamen bei Dehner und Famila werden da ihr übriges tun.
zum Beitrag30.09.2025 , 11:33 Uhr
Im Text werden Beispiele genannt. Einfach noch mal lesen.
zum Beitrag30.09.2025 , 11:29 Uhr
Schön, dass zumindest die TAZ klar benennt, dass der "Schwarzmarkt" nicht nur aus sinistren Gestalten im Stadtpark besteht, sondern zunehmend durch den Überschuss der vielen neuen HeimgärtnerInnen versorgt wird. Klar, das ist auch nicht legal, aber es finanziert eben nicht, wie bisher, Verbrecherbanden den Einstieg ins Kokaingeschäft. Und ist dank legalem Anbau sehr viel weniger riskant als jemals vorher, weil hier durch die Hintertür das Opportunitätsprinzip eingeführt wurde. Wenn es irgendwo verdächtig riecht, muss nicht sofort gehandelt werden. Das sehen übrigens auch zunehmend viele PolizistInnen als Fortschritt.
Ändert nur leider vermutlich nichts daran, dass es der CXU bei dem Thema ausschließlich um ihren stumpfen Kulturkampf gegen alles "Woke" geht, um von ihren eigentlichen, höchst unpopulären Kernprojekten abzulenken. Hoffnung auf die SPD zu setzen, fällt mir leider schwer. Es bleibt spannend...
zum Beitrag29.09.2025 , 19:33 Uhr
Herr Nuhr und Frau Eckhart werden als SatirikerIn geführt. Auch noch schlimmere Leute bezeichnen sich als solche bzw. reden sich damit heraus. Das "True Scotsmen" Argument lehne ich prinzipiell ab und nehme erstmal alle beim Wort.
zum Beitrag29.09.2025 , 12:01 Uhr
Ziemlich infam, die zitierten bzw. paraphrasierten Äußerungen Schirdewahns als "Infragestellen des Rechtsstaates" zu rahmen. Tatsächlich beharrt er damit ja genau auf dem rechtsstaatlichen Handeln dieses Staates. Genau dies "geziemt" sich sehr wohl für demokratische Politik.
zum Beitrag29.09.2025 , 11:30 Uhr
Klar, Satire darf alles... aber muss sie es denn wirklich unbedingt? Diese hohle Binse wird nicht umsonst vor allem von Rechten benutzt, weil es ihnen am meisten nützt, den Diskurs zu erodieren. Das muss man keineswegs mitmachen finde ich. Wenn man immerzu Grenzen überschreit, befindet man sich evtl. irgendwann auf der anderen Seite.
zum Beitrag26.09.2025 , 14:37 Uhr
Sorry.. zu früh gedrückt: zu 1. Ich weiss nicht, ob das schon in dem zu früh abgesetzten Posting steht: die Behauptungen der IDF sind genauso (wenig) belegt, wie die Verlautbarungen der Hamas oder Pro-Palästinensischer Akteure.. zu 2. Wieso muss ich mich entweder "für Israel" oder für "die Hamas" entscheiden? Das ist doch ein absichtliches Vermischen zweier Dinge. Ich habe nichts gegen Israel oder die gesamte israelische Bevölkerung, oder die Existenz Israels als Staat, geschweige denn irgendwas gegen Juden an sich. Ich verurteile den Hamas Terror, auch wenn ich sage, dass der Konflikt nicht erst am 7. Oktober begonnen hat. Und ich verurteile die Kriegsverbrechen der IDF und der Regierung, welche sie befehligt. Dass mich abwechselnd beide Lager beschimpfen, weil ich eben sowohl die Hamas als auch die IDF kritisiere, finde ich einerseits ausgesprochen schäbig, andererseits fühle ich mich gerade zwischen den beiden Stühlen recht wohl, ich habe aber auch ein dickes Fell. Was mich nur zunehmend zornig macht, ist dieses systematische Vertauschen von "Israel als Staat" und "IDF / Netanjahu". Das ist auch eine Beleidigung aller Israelis, die sich gegen ihre Regierung aussprechen.
zum Beitrag25.09.2025 , 09:01 Uhr
KI Prompt: Impliziere, dass sich die Fälle Julia Ruhs und Jimmy Kimmel vergleichen lassen, aber bitte so vage, dass keiner mir direkt vorwerfen kann, eine vollkommen absurde Analogie konstruiert zu haben.
KI: Jetzt ernsthaft? Aber ok, du bist der Boss. Hier: "Der US-Sender nahm seine Entscheidung zurück. Der deutsche nicht." Zufrieden? Und das willst du jetzt echt posten?
zum Beitrag24.09.2025 , 17:52 Uhr
Vor allem, dass es sich lohnt, wirtschaftlichen Boykott auszuüben bzw. anzudrohen.
zum Beitrag24.09.2025 , 17:51 Uhr
"Herr Trump war in diesen Vorgang gar nicht unmittelbar involviert."
Tony Soprano war an den Morden seiner Gang auch fast nie "unmittelbar involviert"
Trump hat die Absetzung der Show gebetsmühlenartig gefordert, und der ihm treu ergebene Chef der FCC hat dem Sender in klassischer Mafioso-Manier ein Ultimatum gestellt ("We [seine Behörde] can do this the easy way, or the hard way") und schon wurde Trumps Wunsch wundersam erfüllt. Do the math...
zum Beitrag22.09.2025 , 11:52 Uhr
Und das ist nur noch ein zerknüllter Strohhalm... das klassische "wer nicht linksradikal ist, wird zum Nazi erklärt" Opferspielchen.
Dass Bauern überproportional rechts wählen, ist eine stabil durch Erhebungen belegte Tatsache. Die rechtsextremen Positionen und Äußerungen der "Freien Bauern" sind ebenfalls sauber belegt, und nochmal ganz was anderes.
zum Beitrag20.09.2025 , 14:17 Uhr
Das ist nicht einmal ein Strohmann, nur ein kleines Männchen aus einer Handvoll Strohhalmen. Nicht "die Landwirte" in ihrer Gesamtheit werden von irgendwem als rechtsradikal eingeschätzt, sondern konkret dieser Verband.
zum Beitrag20.09.2025 , 10:16 Uhr
"Auch da meinen die Urbanen in Kalifornien und an der Ostküste geistig und gesellschaftlich den Hinterwäldlern von Corn- und Biblebelt überlegen zu sein, obwohl auch sie von denen zehren."
Tatsächlich zehren die sich moralisch überlegen fühlenden Roten (Rep) Bundesstaaten extrem von den wirtschaftlich deutlich potenteren Blauen Staaten. Mal davon abgesehen, dass das Electorial College Wahlsystem der USA die älteste DEI Maßnahme überhaupt darstellt, weil jede Wählerstimme eines "Hinterwäldlers" das mehrfache Gewicht einer "blauen" Stimme hat.
Manche Demokraten bringen derzeit mal wieder die Idee einer Soft Secession ins Spiel, nach der Blaue Staaten einfach mal ihre Transferzahlungen an die Bundesregierung einstellen oder mindestens einschränken. Eigensicherung geht auch andersrum.
zum Beitrag14.09.2025 , 13:24 Uhr
Nicht zuletzt hat Dänemark knapp 2 mal soviele Einwohner wie Berlin. Das lässt sich schwer vergleichen.
zum Beitrag12.09.2025 , 11:50 Uhr
Auch hier treffen zwei Dinge gleichzeitig zu: Ja, die Tat ist unbedingt zu verurteilen. Und ja, Kirk hat selbst höchst tatkräftig daran mitgewirkt, dass die Spaltung und Lagerbildung so radikal erfolgt.
Von seiner Überzeugung, der zweite Zusatz zur US Verfassung sei wichtiger, als individuelles Menschleben, einmal ganz abgesehen.
Galaterbrief, Kapitel 6, Vers 7: "Irret euch nicht! Gott lässt sich nicht spotten. Denn was der Mensch sät, das wird er ernten."
zum Beitrag12.09.2025 , 11:40 Uhr
Verstörend? Sicher. Falsch? Auf jeden Fall. Aber nicht einmal Apollo behauptet, die Äußerung sei von Böhmermann. Also, woher kommt sowas?
zum Beitrag12.09.2025 , 11:33 Uhr
Die US Dems geben angesichts Trump ein Bild ab, für das es die amerikanische Redewendung "Like a deer in headlights" - wie ein Reh im Fernlicht - gibt. Ungläubiges Erstaunen angesichts der auf sie zukommenden Gefahr und ein formelhaftes Beschwören der "Checks and Balances" welche bereits eifrig und erfolgreich demontiert werden. Schumer, Pelosi und der Rest der Granden tun so, als ließen sich Trump und sein MAGA Kult einfach aussitzen. Es IST bereits zu spät, und wir Nicht Rechten tun auch hier so, als würde irgendwie alles gut, wenn man nur fleißig pfeift im dunklen Wald.
zum Beitrag08.09.2025 , 19:48 Uhr
Danke für diesen Realitätscheck! Wer diese Partei wählt, weiß was er/sie will, bzw. nicht will. Wer rechts wählt, ist rechts, da gibt es nichts zu beschönigen. Wir Nicht-Rechten müssen uns mit der Realität abfinden und aufhören, immer Verständnis zu entwickeln, sowie darauf zu hoffen, dass wir diese Leute mit der richtigen, nicht-rechten Politik " zurück holen". Vor allem nicht damit, rechte Positionen leicht verwässert zu übernehmen. Was unsere Demokratie betrifft, sind wir am Anfang des Endgames.
zum Beitrag04.09.2025 , 12:42 Uhr
"Unappetitlich" erscheint mir als krasse Verharmlosung, nicht nur weil die Springer Presse jede leise Kritik an Netanjahu und der IDF als Antisemitismus bzw. als Hamas Propaganda darstellt.
zum Beitrag02.09.2025 , 10:34 Uhr
"Von der unappetitlichen Kumpanei mit der rechtsextremen Regierung mal abgesehen."
Wenn man davon "mal absieht" , was bleibt aktuell noch übrig?
Auch ganz nett, das als " unappetitlich" zu bezeichnen.
zum Beitrag01.09.2025 , 09:08 Uhr
Wofür wäre das denn wichtig zu wissen?
zum Beitrag28.08.2025 , 13:01 Uhr
Was hat er denn dann mit "schlechte Gesetze und die Obrigkeit hinter ihnen" gemeint, deiner Meinung nach?
zum Beitrag28.08.2025 , 12:59 Uhr
Und Gramsci würde das vermnutlich genau so kommentieren, wie Ghandi, wenn man seine These für etwas nutzt, was seinen Interessen und Ansichten diametral entgegengesetzt ist.
zum Beitrag28.08.2025 , 12:54 Uhr
Inwiefern genau macht es das Gleichstellungsgesetz Männern leichter, Frauen auf Frauentoiletten zu vergewaltigen? Was es Männern erschwert, dies zu tun, sind andere Frauen auf der Frauentoilette. Wenn dort außer dem Opfer keine sind, wer oder was hindert den Mann daran, illegal in diesen "geschützten" Raum einzudringen?
Du wärst tatsächlich die erste Frau, von der ich höre, dass sie Frauentoiletten per se als einen "geschützten" Raum betrachtet. In allen Kulturen (egal ob mit oder ohne getrennte Toiletten) lernen Mädchen von ganz klein auf, ohne, dass dies ausgesprochen werden muss, dass sie besser nicht allein auf Toilette gehen, weil Männer das sonst ausnutzen könnten, egal ob mit Harley Davidson T-Shirt, Stoppelschnitt und Vollbart oder geschminkt, mit Rock und Perücke. Oder einem "F" Eintrag im Perso.
Das Gleichstellungsgesetz erhöht dabei nicht das Risiko, das ist ein von Anti-Trans Aktivisten gemachter Popanz, der es leider dank der asozialen Medien ins allgemeine Bewusstsein geschafft hat. Liebich inszeniert das nicht, um Frauen zu schützen, sondern um ein Mehr an Rechten für transsexuelle Menschen zu diskreditieren. Und die sogenannte Mitte hilft eifrig dabei.
zum Beitrag28.08.2025 , 10:52 Uhr
Dafür, dass "vielen Frauen" Frauen etwas passiert aufgrund des Gleichstellungsgesetzes, hast du sicher auch Beispiele, oder?
zum Beitrag26.08.2025 , 20:27 Uhr
Zum Glück gelingt es CIS Männern aktuell nicht, Frauen auf Toiletten zu vergewaltigen.
Zuviel Harry Potter gelesen?
zum Beitrag26.08.2025 , 09:25 Uhr
Ein Nazi-Troll als Gandhi Schüler - genau mein Humor.
Was genau am Gleichstellungsgesetz ist denn so schlecht für die Menschen, dass Gandhi dagegen protestiert hätte?
zum Beitrag25.08.2025 , 15:34 Uhr
Der Punkt ist, dass das im Gegensatz zu den halbnackten Männern ein rein fiktives Szenario darstellt.
zum Beitrag25.08.2025 , 15:32 Uhr
Schön für dich, dass das als Mann für dich kein Problem Ist darum ging es aber nicht.
Und du denkst echt, Frauen bekämen kein Problem, wenn oben ohne durch die Fußgängerzone laufen? Von der Anmache durch Männer mal abgesehen, wird das schnell zur "Erregung öffentlichen Ärgernis" erklärt.
zum Beitrag25.08.2025 , 11:19 Uhr
Jetzt ernsthaft? Als (recht großer, breiter) Mann habe ich vor den besoffenen Fußballfans Angst, nicht zuletzt vor deren latenter Gewalttätigkeit, aus Erfahrung. Vor den angetrunkenen Kegelschwestern aber ganz sicher nicht, denn deren Besoffenheit wird mich ggf. nerven, die werden mich aber sicher nicht im Rudel befummeln oder schlimmeres. Und garantiert werden mir die nicht aufs Maul geben.
Frauen haben (zu Recht) Angst davor, dass Männer sie physisch bedrohen, Männer haben "Angst" davor, dass Frauen sie auslachen. Dass sooo vielen meiner Mitmänner das im Jahr 2025 offensichtlich nicht bewusst ist, löst in mir heftige Mitscham aus.
Dass die im Artikel genannten Aktionen nicht stumpf dazu auffordern, sich als Frau genau so arschig aufzuführen, wie ein Großteil der Männer, ist mir jedenfalls unmittelbar klar. Es geht darum, einen Spiegel vorzuhalten. Dass das auch hier nicht jedem Macker ebenso klar ist, zeigt einen erschütternden Abgrund an Ignoranz. Und dass solche subtilen Taktiken heutzutage einfach für den Achtersten sind, weil sich das bräsige Macker-Mindset standhaft aufrecht hält, als hätte es die Jahre von 1960 bis heute nicht gegeben.
Way to go, liebe Mitmänner...
zum Beitrag23.08.2025 , 18:05 Uhr
Die bayerische Regierung wie gewohnt an vorderster Front im Kulturkampf. Das feixende Ignorieren des Konsum-Cannabis-Gesetzes ist nichts wirklich neues, aber in seiner Unverfrorenheit schon wirklich beeindruckend.
zum Beitrag19.08.2025 , 11:04 Uhr
Artikel gelesen? Knackpunkt ist die Tatsache, daß sie nach wie vor Verbindungen und Informationen aus der Zeit verschweigt und so weiter aktiv dafür sorgt, dass wesentliche Teile des sog. "NSU Komplexes" im Dunklen bleiben. Da kann doch von Einsicht oder gar Läuterung keine Rede sein.
zum Beitrag19.08.2025 , 10:52 Uhr
Für mich wird immer deutlicher, dass die eigentliche Brandmauer der CXU intern verläuft.
zum Beitrag18.08.2025 , 16:27 Uhr
Nö, a) ist Quatsch, b) ist gut, denn:
c) die TAZ "gehört" mir und den anderen GenossInnen, und muss daher nicht des Lied singen, wes Brot sie isst.
Daraus, dass dir das nicht klar ist, schließe ich mal, dass du hier auf unsere Kosten liest und etwas Dampf ablassen kannst. Be my guest...
zum Beitrag18.08.2025 , 11:04 Uhr
Klöckners Äußerung sollte als Beispiel im Wikipedia Eintrag für "Falsche Ausgewogenheit" dienen. Vielleicht setzt sie sich ja mal mit dem schwer links ausgerichteten, millionenschweren Allein-Finanzier der TAZ auseinander, Viel Spaß beim suchen...
zum Beitrag10.08.2025 , 17:49 Uhr
Dann wird das mit den Beispielen ja sicherlich kein Problem sein.
zum Beitrag10.08.2025 , 16:17 Uhr
"Unterschiedliche Millieus halt mit EINEM gemeinsamen Anliegen."
Das klassische rechte Erfolgsrezept: erst mal den gemeinsamen Feind besiegen, dann macht man es ggf unter sich aus. Links marschiert nur mit anderen Linken, wenn man man sich weitestgehend einig ist, zumindest in grundsätzlichen Fragen. Daher ist Links so leicht zu spalten.
"Lebensschutz" ist in erster Linie ein Instrument zur Kontrolle über Frauen und ihre Körper, denen ist es egal, aus welchen Motiven heraus. Das steht bei allen diesen rückwärts gewandten Kulten ganz oben auf der Liste.
zum Beitrag09.08.2025 , 01:15 Uhr
Auf Springer, Holtzbrinck und Burda wird er sicher "hilfreiche Zusammenfassungen" finden.
zum Beitrag09.08.2025 , 01:12 Uhr
Dann haben wir nicht die gleichen Auftritte von ihr gesehen.
zum Beitrag09.08.2025 , 01:09 Uhr
Erstmal: die Anführungsstriche sollten für sich sprechen, es waren damit natürlich diejenigen CXUler gemeint, die bis wenige Tage vor der anstehenden Wahl offensichtlich noch keine allzu großen Bedenken hatten, bzw. mindestens nicht so angesprochen haben. Und in diesen wenigen Tagen haben sie Springerpresse gelesen, und die Zeit, und den Focus und und und, alles Multiplikatoren für diese perfiden Geschichten. Dazu wurden sie vermutlich mit Emails und Nachrichten bombardiert, von "besorgten" Bürgern, die ebenfalls von dieser konzertierten Aktion beeinflusst wurden. Das ist alles klar belegt. Hätten sich diese MdBs ihre Meinung nur aufgrund der persönlichen Auftritte von Frau Brosius-Gersdorf gebildet, wäre das anders gelaufen. Das ist doch genau der Punkt.
zum Beitrag08.08.2025 , 12:34 Uhr
Bestenfalls kann man sagen, dass "die politische Mitte" zu faul und träge war, die Kampagne eines breiten, rechten Spektrums zu hinterfragen, weil auch ihre Leitmedien die Lügen von ganz rechts (Apollo, Nius) weitestgehend ungeprüft übernommen haben.
zum Beitrag08.08.2025 , 12:29 Uhr
Bitte mal ein (1) Beispiel dafür, wie "Links" mit einer dieser Kampagne vergleichbaren konzertierten Aktion (mit internationaler Beteiligung) gelungen ist, eine Entscheidung im Bundestag zu beeinflussen?
zum Beitrag08.08.2025 , 12:23 Uhr
Die Kritik an Felßner basierte auf Fakten, nicht auf Lügen und Verdrehungen, wie im vorliegenden Fall.
zum Beitrag08.08.2025 , 12:21 Uhr
"So geht Demokratie"... vor die Hunde. International agierende, gut finanzierte, ultrarechtskonservative Lobbygruppen und der rechte Bodensatz deutscher "Nachrichten"portale wie Apollo und Nius, sowie "bürgerliche" Verlage wie Holtzbrinck, Burda und Springer, die deren Lügen und Verleumdungen aufgeriffen haben beeinflussen die Antwort auf "Gewissensfragen" deutscher Abgeordneten. Wo war deren Gewissen VOR der Wahl, als sie lange und ausreichend Gelegenheit hatten, sich mit den KandidatInnen zu beschäftigen?
zum Beitrag03.08.2025 , 11:26 Uhr
Kleine Korrektur: Der Satz mit den Elchen stammt tatsächlich wohl von F.W. Bernstein
www.korrekturen.de...er_der_elche.shtml
zum Beitrag31.07.2025 , 11:11 Uhr
"für mich ist die Hamas wie den meisten hier bekannt, die gewählte gazanische Regierung und ihre Kämpfer"
Ja deine "Argumentation" ist hier den meisten bekannt, so rechtfertigen du und deinesgleichen bis weit über das geht-nicht-mehr hinaus die mittlerweile komplett aus dem Ruder gelaufenen Gewalt- und Vertreibungsexzesse der von Netanjahu befehligten IDF.
Die überwiegende Mehrheit der Menschen im Gazastreifen hat bei der letzten freien Wahl dort noch nicht gelebt, bzw. es waren kleine KInder. "Argumente", wie zb., dass eine Mehrheit im Gaza die Hamas wählen würde basieren auf unter sehr fragwürdigen Umständen (nicht nur, dass die Hamas überall Spitzel hat, sondern auch nach Jahrzehnten aggressiver Landnahme durch verharmlosend als "Siedler" bezeichnete, zionistische Terroristen, und ihrer Unterstützung durch diverse, israelische Regierungen) erhobenen Umfragen und sind nichts als bloße Vermutungen. Und auch wenn du gerne die Naive spielst, ist dir das natürlich auch völlig klar.
zum Beitrag29.07.2025 , 18:02 Uhr
Die haben jeweils ein sehr breites Wurzelwerk.
zum Beitrag28.07.2025 , 19:43 Uhr
Ich kann es nicht oft genug sagen: an einen (bisher) demokratischen Staat kann man andere Ansprüche stellen, als an eine kryprofaschistische Terrorgruppe. Nein, ich korrigiere mich: Man muss verdammt noch mal, auch und gerade als Freund. Klar, alles wäre gelöst, wenn die Hamas einfach aufgibt. Ändert nichts am kritikwürdigen Vorgehen der IDF.
zum Beitrag27.07.2025 , 15:51 Uhr
Du weißt schon, dass du in einer Zeitung mit einem sehr pluralistischen Spektrum kommentiert?
taz.de/Frau-Lea/!a136533/
zum Beitrag24.07.2025 , 10:49 Uhr
Ich lese in dem Infokasten zu Save The Children folgendes:
"Save the Children fordert in einem gemeinsamen Appell (hier in gekürzter Fassung) mit gut 100 NGOs einen sofortigen endgültigen Waffenstillstand, die Freilassung aller Geiseln und einen ungehinderten Zugang zu lebensrettender Hilfe für Menschen in Not."
Du nicht?
zum Beitrag24.07.2025 , 10:30 Uhr
Wer ist nicht lustiger, als dieses morsche Rotweinfass auf Beinen?
zum Beitrag23.07.2025 , 20:32 Uhr
Klar, das ließ sich dort garantiert fair und unbeeinflusst von der Hamas so erheben.
zum Beitrag23.07.2025 , 09:59 Uhr
Ja, genau, volles Programm, genau, was ich meinte. Ich bin es soo leid. Und du wirfst Leuten Relativierungen vor...
Wann zuletzt wurde die Hamas gewählt? Anders gefragt: Wie viele der heute dort (noch) lebenden Menschen können die gewählt haben, rein technisch gesehen? Mal was über Hamza Howidy gelesen, in der TAZ zb.?
zum Beitrag22.07.2025 , 11:15 Uhr
Inwiefern bin ich "auf der Seite" der Hamas, wenn es mir schwer fällt, auf der Seite Israels (d. h. Netanjahu und der IDF) zu stehen? Welches Natur- oder sonstige Gesetz schreibt mir vor, mich für eine Seite zu entscheiden? Ich wiederhole mich: An eine demokratisch gewählte Regierung stelle ich andere Ansprüche, als an ein faschistisches Terrorregime. Zu fordern, vor jeder Kritik am israelischen Vorgehen müsste ich erst einmal die Hamas ausreichend kritisiert haben, ist einfach zunehmend absurd. Die Unterstellung, wer dies nicht tue, sei Pro Hamas, ist angesichts der laufenden Ereignisse zunehmend zynisch und bösartig. Netanjahu geht es offensichtlich nicht um eine Lösung des aktuellen Konflikts, sondern eher im einen "Endsieg" und ein Israel vom Fluss bis zum Meer. Damit tut er der israelischen Bevölkerung ganz sicher keinen Gefallen, das sage ich als jemand, der dieser Bevölkerung freundlich gegenüber steht, und sehe mich in Übereinstimmung mit weiten Teilen eben dieser Bevölkerung. Die eben auch sehen, dass die palästinensische Bevölkerung ungleich stärker leidet, als die israelische, vor allem angesichts der Fantasien aus Netanjahus Kabinett, mit Segen des Großen Dealmakers.
zum Beitrag22.07.2025 , 01:08 Uhr
Es war nicht anlasslos, einen akzeptablen Grund dafür, nach der Fixierung auf ihn einzuschlagen, gab es jedoch nicht. Was ja auch das Gericht festgestellt hat.
zum Beitrag22.07.2025 , 01:06 Uhr
Die werden nur durch quasi selbstorganisierende Prozesse behindert und ausgesiebt, so lange es derart an Aufsicht und Begleitung mangelt, weshalb genau dort angesetzt werden muss.
zum Beitrag21.07.2025 , 16:42 Uhr
So sehr ich auch das ZPS schätze, Gareth Joswig (den ich auch sehr schätze!) kann ich hier so gar nicht folgen. Klar, alle sonstigen Push-Faktoren für die Bande darf man nicht vergessen, oder gar relativieren. Nur ist das in einer Flagschiff-Sendung de ARD zur besten Sendezeit passiert, und es gab viele perfekte Vorlagen, die Opferrolle und Selbstverortung der Partei auch sehr vielen ZuschauerInnen zu präsentieren, die dem nicht schon auf den asozialen Medien permanent ausgesetzt sind.
"Diesmal aber konnte man ihr nicht folgen" - das sieht der Autor wohl als Handicap, tatsächlich dient es aber Weidels "Argumentation", weil man so nicht so leicht mitbekommt, dass sie jenseits von polemischen Einzeilern eben keinerlei stringentes Konzept hat, außer eben "Ausländer raus".
Diese Unterbrechungen produziert sie selber gerne in Interviews, ironischerweise oft mit der Behauptung, eine Frage (akustisch) nicht verstanden zu haben, das gibt ihr bei hakeligen Fragen Gelegenheit zum justieren, bzw. strecken den Bullshit.
Die wusste ganz genau, warum sie darauf bestanden hat, das Interview weiter zu führen, nachdem der Moderator einen Abbruch oder Umzug ins Studio vorgeschlagen hat.
zum Beitrag20.07.2025 , 16:06 Uhr
AOC ist - entgegen deiner Absicht - ein gutes Beispiel. Die wurde von rechts immer als Buhfrau und kommunistischer Popanz inszeniert, während ihr Einfluss in der totenstarren Demokratischen Partei sich wiederum auf Karotte am Stock für eher linke NichtwählerInnen beschränkt, denen die Dems im Ganzen kein Angebot zu machen haben. Ähnlich wie Bernie Sanders, auch für die ältere Fraktion dieser WählerInnem. Die Dems sind so links, wie die CXU der 1980er, ausgenommen einiger weniger Sachthemem. Plus etwas Regenbogen-Lametta.
zum Beitrag20.07.2025 , 11:37 Uhr
"Die rechte Kampagne sei mal dahingestellt. Ich jedenfalls bin eine Sozialdemokratin und nach umfangreicher Recherche bin ich zu der Auffassung gelangt, dass die Kandidatin selbst dafür gesorgt hat mit ihren Auffassungen, dass auch ich sie nicht wählen könnte. "
Das nenne ich mal zirkuläre Logik. Die "umfangreiche Recherche" hat offenbar innerhalb der Blase dieser rechten Kampagne stattgefunden.
zum Beitrag20.07.2025 , 11:34 Uhr
Danke, dass du die wesentlichen Standpunkte von Apollo, Nius und Springer noch mal zusammenfassend paraphrasiert hast:
"Eine" Kandidatin […] die [...] mit wesentlichen Artikeln des Grundgesetzes auf Kriegsfuß steht."
Welche "wesentlichen Artikel" genau wären das, und inwiefern steht sie damit "auf Kriegsfuß"? Eine sehr große Anzahl von JuristInnen und VerfassungsexpertInnen sieht das übrigens deutlich anders, und verortet Brosius-Gerstorf mitten im Meinungsspektrum.
"das Schweigekartell der Medien [funktioniert] nicht mehr."
Au weia! Diesen Querdenkersprech muss man nicht wirklich kommentieren, oder?
"Journalisten […], die im Interesse ihrer Nutzer arbeiten und nicht im Interesse Dritter."
Wer sind hier diese "Dritten" und worin besteht deren Interesse? Und was ist das "Interesse ihrer Nutzer", wenn nicht die Propaganda für vorgestrige Moralvorstellungen und der Drang, alles zu kontrollieren und im Diskurs zu eliminieren, was gegen deren Restitution angeht?
zum Beitrag20.07.2025 , 11:31 Uhr
Richtig. Gabriel ist nach seinem Machtverlust zu einem Klon von Schöder mutiert, nur gänzlich ohne dessen Charisma.
zum Beitrag18.07.2025 , 10:06 Uhr
Darf ich dich so verstehen, dass die israelischen Angriffe hilfreich sind, um Syrien zu stabilisieren? Oder eher so, dass es ja eh wurscht ist? Irgendwie sehe ich deinen Punkt nicht...
zum Beitrag17.07.2025 , 12:40 Uhr
Du möchtest eventuell näher erläutern inwiefern "die Drusen" ein "Teil Israels" sind?
zum Beitrag14.07.2025 , 11:07 Uhr
Diese Mehrheiten sind für Ihre konkreten Vorschläge zur Legalisierung von Abtreibungen. Der stets vom Kontext getrennte Satz zur Menschenwürde, und wann sie quasi "erlangt" ist, hat da aber nichts mit zu tun. Die herbeifantasierte Forderung nach einem Recht auf "Abtreibung bis zur Geburt" ist ein ekelhaft verlogener Strohmann, genau wie in den entsprechenden Debatten in den USA, dank der internationalen Verbindungen der radikalen "Lebensschützer" auch hier in den Diskurs geschmuggelt, um ihn zu vergiften.
Fragt sich nur, ob auch dir das völlig klar ist, und du das bewusst befeuert, oder ob du das wirklich glaubst.
zum Beitrag09.07.2025 , 10:22 Uhr
Die einfachere Erklärung wäre, dass die einfach genau so lügen, wie die Partei, die sie wählen. Es ist einfach "noch nicht soweit" offen für für seine Ziele und Wünsche einzustehen.
zum Beitrag08.07.2025 , 14:08 Uhr
Ich gehe eher davon aus, dass mittlerweile jeder AfD Wähler den Wolf sieht und genau den wählen will. Den Schafpelz erkennen sie als Mittel zum Zweck und gehen davon aus, dass der abgelegt werden wird, wenn sie am Drücker sind. Dieses Ammenmärchen von den ahnungslosen, verführten Wählern ist vor allem das bürgerliche Pfeifen im dunklen Wald.
zum Beitrag07.07.2025 , 20:29 Uhr
Diese Kräfte finden genau das gut.
zum Beitrag07.07.2025 , 20:28 Uhr
Wichtig in diesem Zusammenhang ist nicht, wer im Einzelnen Macht ausübt, sondern wer dadurch unterdrückt wird: Frauen. Meines Wissens ist noch nie und nirgendwo ein Mann wegen Ausgehens als Single in der Psychiatrie gelandet.
zum Beitrag06.07.2025 , 21:05 Uhr
"Über 1,2 Millionen Nutzer stimmten ab, 65,4 Prozent sagten Ja."
Um das einordnen zu können, sollte man wissen, dass Musk auf Twatter 220 Millionen Follower hat, dh. nur ein Zwanzigstel hat überhaupt daran teilgenommen. Eine Zustimmung von "nur" 2/3 der Teilnehmenden ist überdies im Eloniversum eine krachende Niederlage, da herrschen sonst eher nordkoreanische Verhältnisse. Dh. nicht mal bei seinen engsten Jüngern bricht ob der Ankündigung nennenswerte Begeisterung aus.
Amerikanische Wähler tun sich beim Parteiwechsel so schwer wie Deutsche bei Banken und Versicherungen. Bei Dems ist er eh untendurch, Oldschool Reps konnten nie was mit ihm anfangen und MAGA hat er ausschließlich als nützlicher Idiot gedient, an dem sie fast alles an Persönlichkeit und Positionierungen von Herzen verachten.
Da bleiben nicht mehr soo viele über, und die würden ansonsten am ehesten Reps wählen. So gesehen eine gute Entwicklung, wäre da nicht die katastrophale inhaltliche Leere auf der demokratischen Seite.
zum Beitrag05.07.2025 , 16:09 Uhr
Viele dieser "Ursachen" wurden aber erst von denen dazu erklärt, und die haben offenkundig nicht die leiseste Absicht, an den tatsächlichen Ursachen was zu ändern, wenn man sich ihre Analysen und Vorschläge schauten. Den Aufstieg der AfD generell mit dem*Versagen der Politik" zu erklären, heißt, deren Propaganda zu verbreiten. Auch eine Parallele zu Weimar.
zum Beitrag30.06.2025 , 10:28 Uhr
Das liegt vor allem an der sakrosankten, anachronistisch-naiven Verfassung der USA. Deren Schöpfer konnten sich jemanden wie Trump als Präsident schlicht nicht vorstellen, und die ach so tollen "Checks and Balances" stellen sich mittlerweile als weitgehend wirkungslos heraus, wenn der omnipotente Präsident sich einfach als hartgesottener Krimineller entpuppt. Das Projekt 2025 hat das gut analysiert und den Sturm eingeleitet. Ich glaube immer mehr, dass es in 2024 die letzten wirklich freien Bundeswahlen gab.
zum Beitrag27.06.2025 , 18:16 Uhr
"Die Autorin bestellt das Bild einer deutschen Familie und bekommt genau das. "
Nur das diese Bilder - freundlich gesagt - sehr aus der Zeit gefallen aussehen. Styling und Habitus sehen eher aus, wie vor 100 Jahren, was evtl. nicht gleich so auffällt, wenn man Mitforenten im Internet siezt.
Dass "alle Männer ihre Frauen schlagen" ist übrigens ein Strohmann, das hat Troll Eulenspiegel nicht geschrieben, es wurde lediglich der Eindruck des Bildes beschrieben.
Die Frage ist doch, warum die gelieferten Bilder derart rückwärtsgerichteten Stereotypen entsprechen. Niemand - außer den Bewohnern rechtsradikal-völkischer Landkollektive - läuft so rum.
zum Beitrag27.06.2025 , 16:21 Uhr
"Normal" ist nicht in dem Prompt enthalten, sondern "glücklich".
zum Beitrag19.06.2025 , 20:18 Uhr
Gilead, ick hör dir trapsen.
zum Beitrag19.06.2025 , 20:08 Uhr
Erwischt 😉
zum Beitrag19.06.2025 , 11:05 Uhr
"Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine Mehrheit in der Bevölkerung für die Cannabis-Legalisierung gibt"
Ist aber so: de.statista.com/st...ung-in-deutschland
Die Abgabe von Cannabis an Jugendliche ist - anders als Alkohol - laut KCanG verboten, was also hat das mit 10.Klässlern zu tun?
Die Aussage, Alkohol und Nikotin seien das kleinere Übel, macht die Realitätsverweigerung vollends komplett. Wie kommt man bitte auf sowas?
zum Beitrag15.06.2025 , 10:32 Uhr
Was wäre Netanjahus Zukunft in einem sicheren Israel?
zum Beitrag10.06.2025 , 18:51 Uhr
I feel you ';-) das TAZ Forum ist nett gesagt archaisch
zum Beitrag10.06.2025 , 11:16 Uhr
Richtig, Armee und Nationalgarde sind beliebte Arbeitgeber bei Armen und Minderheiten, weil sie nur dort eine berufliche Perspektive haben. Und vglw. gut bezahlen.
zum Beitrag10.06.2025 , 11:06 Uhr
Ja genau, Selensky hat für das Chaos in der Ukraine gesorgt. Wie ist denn das Wetter so in St. Petersburg?
zum Beitrag10.06.2025 , 10:57 Uhr
Was sollte das bewirken, außer, daß Trump das, wie vorgeführt, mit militärischen Mitteln niederschlagen lässt? Der Drops ist gelutscht.
zum Beitrag07.06.2025 , 20:50 Uhr
Sehe ich Im Prinzip genauso, nur hat er reichlich Reichweite und damit leider Relevanz.
zum Beitrag06.06.2025 , 14:07 Uhr
Doppelpost weil ich dachte, der erste wurde nicht freigeschaltet
zum Beitrag06.06.2025 , 14:06 Uhr
Viel mehr bleibt ja "leider" nicht.
zum Beitrag06.06.2025 , 14:05 Uhr
Wer hat denn bitte in den letzten 80 Jahren in Deutschland einen "Judenstern" getragen? Speziell in den letzten Jahren waren das ausschließlich rechtslastige Provokateure. Wer damit hier auf die Straße geht, hat eher wenig zu befürchten, ausser vielleicht Protest von Juden. Jarmulke hätte besser gepasst. Die triggert Antisemiten jeder (!) Herkunft viel besser.
Kleiner Tipp: Auch beim Trollen etwas auf Plausibilität achten.
zum Beitrag06.06.2025 , 11:44 Uhr
Dann macht dein Posting für mich wirklich gar keinen Sinn
zum Beitrag05.06.2025 , 20:17 Uhr
Also war dein Beitrag einfach völlig sinnlos, danke für die Offenheit!
zum Beitrag05.06.2025 , 20:15 Uhr
Ein wirklich großartiger Artikel, vielen Dank!
zum Beitrag05.06.2025 , 10:54 Uhr
Gar so viele Steuern zahlt er nicht, weil er vglw. wenig zu versteuernde Einnahmen hat. Sein Reichtum besteht zu einem großen Teil aus Tesla Aktien, deren Wert durchaus sinken könnte, wie dem Artikel zu entnehmen ist. Und Sanders stimmt ihm nicht aus Sorge um die Aktionäre zu.
zum Beitrag05.06.2025 , 10:40 Uhr
Dass die IDF "ein großes Containerschiff mit Hilfsgütern (Getreide, Medikamente, etc)" durchlassen würde, ist aber auch eine echt spannende These.
zum Beitrag04.06.2025 , 10:59 Uhr
Steuer"vermeidung" durch Arbeitgeber in ihren diversen Formen zu bekämpfen wäre allemal lohnender, was spricht DA gegen?
zum Beitrag01.06.2025 , 14:47 Uhr
Ein Kubotan wird in. de nicht als Hieb oder Stichwaffe eingeordnet und fällt daher nicht unter das Waffenrecht, leider. Der Zweck ist, die eingesetzte Kraft auf die minimale Fläche der Spitze zu konzentrieren, wie bei einem Notfallhammer im Bus. Es handelt sich also trotzdem um eine gefährliche Hiebwaffe. In vielen anderen Ländern sind die Dinger mMn zu recht verboten, dummerweise erzielt man den (fast) gleichen Effekt aber auch mit einem stabilen Kugelschreiber aus Metall.
zum Beitrag30.05.2025 , 17:10 Uhr
Bitte nochmals den Satz vor dem von dir zitierten nachlesen. Es wurden "Muster und Stereotype" aufgeführt. Der Migrationshintergrund gehört definitiv zum zweiten.
zum Beitrag30.05.2025 , 17:05 Uhr
Herr Bock erwähnt im unmittelbar vorherigen Satz " bekannte Muster und Stereotype" und führt dann Beispiele auf. Der "Zusammenhang" Migration/Messergewalt ist eines der am meisten verbreiteten Stereotype. Die meisten TAZ-Leser können, vermutlich im Gegensatz zu BILD-Lesern, auch wirklich lesen und den Faden über zwei Sätze hinweg halten.
zum Beitrag30.05.2025 , 16:58 Uhr
Es geht doch zuvorderst darum, sich als Betroffene/r gesehen und repräsentiert zu empfinden. Es geht halt nicht immer nur um "uns" als Mehrheitsgesellschaft ("das Land"), sondern um unseren Umgang mit weitestgehend marginalisierten Gruppen. Ich finde den Begriff "Opfer zweiter Klasse" auch eher problematisch, aber hinsichtlich dieser spezifischen Gruppe finde ich keinen besseren. Wenn mensch fast nicht hat, ist jeder Verlust riesig.
zum Beitrag30.05.2025 , 16:48 Uhr
Von welchen "linken Stereotypen und Ablassritualen" seitens des Antiziganismusbeauftragten redest du?
zum Beitrag30.05.2025 , 16:44 Uhr
Letztlich hat sie ein israelischer Angriff getötet. Jeder einzelne von denen erfordert eine bewusste Entscheidung, und einen Abwägung ist zumutbar. Auch vor dem 7. Oktober gab es Ereignisse. Die Hamas ist eine Terrororganisation, an einen ordentlichen Staat stelle ich andere Ansprüche. Bitte nicht so tun, als sei jede einzelne Handlung der IDF unvermeidbar "weil 7. Oktober!".
zum Beitrag29.05.2025 , 13:09 Uhr
"Herr Professor Thomasius ist ausgewiesener und langjähriger Fachmann auf dem Gebiet, über das er hier spricht."
Das sehen aber immer mehr Fachmediziner deutlich anders. Thomasius ist schon länger nur noch als False Balance in sachlichen Diskussionen aktiv.
zum Beitrag29.05.2025 , 13:01 Uhr
Du solltest aber dazu erwähnen, dass der Artikel von 2013 ist, seit dem hat sich einiges verändert. Abgesehen davon, dass er von Helmut Markwort ist, einem der frühesten Vertreter des "Flooding the Room" Prinzips.
zum Beitrag27.05.2025 , 08:45 Uhr
Ich denke, die zwei (2) Millionen* würden unsere fleißigen Büchsenmacher wohl verkraften, bei guten 13 Milliarden Ausfuhren insgesamt.
*taz.de/Waffenexpor...h-Israel/!6069183/
zum Beitrag24.05.2025 , 17:32 Uhr
Die von dir angesprochenen haben ausdrücklich ihr Erschrecken vor sich selbst zum Thema gemacht, und eine sehr naheliegende Erklärung gefunden. Aber ich vermute, das weißt du ganz genau.
Den Opfern nutzt es überhaupt nichts, sich auf "Licht und Liebe" im Internet zu beschränken. Es ist einfach ein Problem, wenn auch die Gedankengänge von nicht-rechten, oder sogar von Rassismus direkt Betroffenen, durch stete Verbreitung rechter "Erklärungs"muster selbst in solche Schienen geraten. "Sicher Ausländerin" -turns out: Deutsche - "Wie lange schon, Fatima oder Sabine?" - turns out: Lydia.
Aber wen kümmert's, es geht sofort übergangslos weiter*. Und wirkt weiter. Auch auf Nicht-Rechte, und das ist einfach erschütternd. Und ich verstehe die Forenten hier genau so.
* nachdem das mit dem Namen durch ist: "Von wegen das sind immer Männer! Die These ist ja nun vom Tisch!" - "Psychisch Kranke gehören weggesperrt" - und so weiter und so fort... Gruselig.
zum Beitrag24.05.2025 , 17:15 Uhr
Bitte was ist denn daran suspekt? Ich kann das gut nachvollziehen. Wenn ein deutscher Jude in einen Konflikt mit Frau Feldman gerät, könnte es durchaus rasch in diese Richtung gehen.
zum Beitrag23.05.2025 , 12:05 Uhr
Gab es vorher einen Anlass dazu?
zum Beitrag22.05.2025 , 10:14 Uhr
Und welche Konsequenzen hat Merz für den Fall angekündigt, dass Netanjahu seiner Forderung nicht entspricht? Welche Konsequenzen erwartest du?
zum Beitrag15.05.2025 , 14:29 Uhr
Das hat der Typ doch ganz offensichtlich nicht ernst gemeint, es ist lediglich eine Attacke auf das Gleichstellungsgesetz.
zum Beitrag15.05.2025 , 14:28 Uhr
Wohl kaum, wenn sicher davon auszugehen ist, dass er (!) seinen Eintrag nur hat ändern lassen, um das Gleichstellungsgesetz vorzuführen.
zum Beitrag15.05.2025 , 14:26 Uhr
Das hat er nicht für eine leichtere Strafe gemacht (was eh nur die Erzählung transportiert, dass Frauen prinzipiell weniger hart gestraft werden) sondern vor allem, um das Gleichstellungsgesetz lächerlich zu machen.
zum Beitrag15.05.2025 , 13:36 Uhr
Sorry, sollte an @Micha.Khn gehen
zum Beitrag15.05.2025 , 11:32 Uhr
Wo ist da der Widerspruch? Den Vorwurf der "gesichert rechstextremistischen" Einschätzung der AfD "lächerlich" zu finden, kann man schon gesichert einer bestimmten Einstellung zuordnen. Inwiefern schließt das "alle Diskursmöglichkeiten aus"? Geht deiner Meinung nur "Find ich uneingeschränkt toll" oder "lächerlich"? Da höre ich doch sofort einen Strohmann knistern.
zum Beitrag14.05.2025 , 00:57 Uhr
Als ob die eine Rechtfertigung bräuchten.
zum Beitrag14.05.2025 , 00:55 Uhr
Oder gegen sie sachlich argumentiert, denn die Neue Rethorik (c) haben die rein technisch einfach besser drauf. Funktioniert mit Lügen, Verdrehungen und Strohmännern. Das Flooding the Zone Prinzip und Brandolinis Gesetz nicht zu vergessen. Da sind härtere Bandagen nötig.
zum Beitrag13.05.2025 , 15:48 Uhr
Böhmermann-Hasser haben seine veröffentlicht, und auch die Adresse der Schule (?) seiner Kinder. Böhmermann hat L. s Wohnort geoutet, was man nicht ok finden muss, aber sprichwörtlich ein anderes Kaliber ist.
zum Beitrag13.05.2025 , 10:58 Uhr
Diese Auffassung mag mehrheitlich geteilt worden sein, als ein Arbeitsverhältnis noch auf ganz anderen Prämissen beruhte, als heute. Damals hat man seine Arbeit nur dann verloren, wenn man grob seine Pflichten vernachlässigt hat. Wenn man damals angefangen hat, zu arbeiten, konnte man mit einer gewissen Sicherheit davon ausgehen, dass man bis zur Rente bleiben, als Alleinverdiener eine Familie ernähren und ein Haus bauen konnte. Man konnte davon ausgehen, dass wenn man sich für die Firma über den schriftlich festgehaltenen Vertrag hinaus einsetzt, sich das auf lange Sicht für einen lohnt. Auch "damals" haben übrigens die wenigsten Menschen ihren Beruf aus Berufung gewählt, die mussten ihre Rechnungen bezahlen. Das Mittelalter war auch da lange vorbei.
Zu der Zeit, als die von dir diskreditierten Generationen geboren wurden, galt das bereits nicht mehr, und heute noch viel weniger.
Zu deiner Anekdote: wenn deren Tätigkeit so essenziell für die Firma ist, dann sollte das im Arbeitsvertrag festgelegt werden. Man muss im Notfall länger arbeiten, bekommt das aber jetzt und gleich honoriert, und nicht mit einem Versprechen, das heute nicht mehr seriös gegeben werden kann.
zum Beitrag12.05.2025 , 14:03 Uhr
Auch hier wird wieder eine Anekdote zur Analyse verdreht. Mir als Früh 60er Baujahr fallen genug Geschichten von Mitboomern ein, denen "Dienst nach Vorschrift" als oberste Arbeitsethik dient, den Begriff gibt es übrigens nicht von ungefähr bereits ewig. Genau wie die Bezeichnung "Kollegenschwein" für Menschen, denen unbezahlte Selbstausbeutung schon vor 40 Jahren irgendwie nicht eingeleuchtet hat.
zum Beitrag10.05.2025 , 15:21 Uhr
Wo genau findet sich denn dieser angeblich so drastische "identitätspolitische Schwenk" in den Programmen der Linken? Das wurde ihnen immer vorgeworfen, aber nur mit wenigen Einzelbeispielen belegt. Die Linke ist ja gerade keine homogene Kaderpartei (mehr), da kommen viele Stimmen in die Öffentlichkeit. Kein Fehler aus meiner Sicht, der aktuelle Erfolg resultiert ja auch nicht aus dem Abschwören angeblich über-woker Tendenzen, sondern Fokussierung darauf, was immer deren Inhalte waren, und sich eben nicht länger auf identitätspolitische Nebelkerzen mehr einzulassen, weder durch die Wagenknechte von innen noch von aussen.
zum Beitrag10.05.2025 , 15:13 Uhr
Wenn man es auf lediglich ein, zwei Positionen bezieht, kann ich das nachvollziehen. Da wäre ich nur mal gespannt, bei welcher/m deutschen Politiker/in man deiner Meinung nach entsprechend nichts fände. In der Summe habe ich an Der (aktuellen) Linken und an Frau Reichinneck nicht annähernd so viel auszusetzen, wie an fast jeder/m anderen.
zum Beitrag10.05.2025 , 15:06 Uhr
Exakt! Der Grund für AfD Wähler für ihre Entscheidung ist schlicht und ergreifend ihre extrem rechte politische Einstellung, und der Protest geht gegen alles, was ihnen zu modern und/oder links erscheint, und eben nicht gegen konkreten Missstände, da werden nur die Vorlagen der AfD et.al willig für aufgenommen. Muss man vielleicht nicht auch noch verbreiten.
Wer von "Einwanderung in die Sozialsysteme" redet, sollte sich zweierlei bewusst machen: 1) verbreitet er/sie rechte Erzählungen und 2) vergisst er/sie dabei meist auf die irrwitzigen Steuer"vermeidungs"strategien zu verweisen, gegen welche diese Zuwanderung (die ja per se eine Zukunftsinvestition in das Sozialsystem ist) und der Missbrauch beim Bürgergeld oder wie immer das bald heißt, ja einen sprichwörtlichen Fliegenschiss darstellen. Das Geld ist da, es wird nur nicht gerecht verteilt. Wenn man dieser Ansicht ist, sollte man vielleicht vorsichtiger damit sein, diese Erzählungen 1:1 zu reproduzieren.
zum Beitrag10.05.2025 , 13:46 Uhr
Vollkommen richtig! Mir fehlt auch eine Betrachtung dessen, was in England hartnäckig als "Schokolade" bezeichnet wird. Nur ein Cadbury Produkt überhaupt aufgeführt, das geht besser!
Was überhaupt fehlt: die berüchtigten "Rocks", steinharte, aggressiv bunte Zuckerstangen, die in englischen Seebädern die kulturelle Bedeutung haben, wie hier Pommes. No beach life without rocks!
Trotzdem ein lustiger, lesenswerter Artikel!
zum Beitrag06.05.2025 , 09:04 Uhr
Artikel gelesen? Seit Merz mit Opi Hoppe Hoppe Reiter gespielt hat, ist ihm so einiges zur Kenntnis gelangt. Opi war ja auch nicht irgendwer.
zum Beitrag06.05.2025 , 01:08 Uhr
Wer gibt Merz eine Verantwortung für das, was sein Opa gemacht hat? Es geht um seinen Umgang mit diesem Wissen, dafür darf man ihn doch wohl die Verantwortung geben, oder?
zum Beitrag06.05.2025 , 01:02 Uhr
Apropos Transparenz: hast du für diese Behauptungen Quellen bzw. Belege?
zum Beitrag03.05.2025 , 12:40 Uhr
"Das israelische Volk hat diese Regierung gewählt."
Praktisch jede Regierung, die heute versucht, ihr bis dahin demokratisches Land in einen totalitären Staat zu verwandeln, würde zuvor demokratisch gewählt, Erdogan, Orban, Putin zb. So fängt es meist an. Uns droht das auch, das erste Mal seit 80 Jahren, und die Partei, die das vor hat, wird demokratisch gewählt werden.
Netanjahu nutzt gerade den Gaza Konflikt genau dafür.
zum Beitrag03.05.2025 , 11:18 Uhr
Tuttle soll verhaftet werden, durch den Fehler steht auf dem Haftbefehl "Buttle" worauf es Mr. Buttle erwischt, Im Text steht:
"Augenblicke später stürmt ein Sondereinsatzkommando mit brutaler Gewalt die Wohnung von Mr. TUTTLE, entführt ihn vor den Augen seiner Familie, lässt ihn im byzantinischen Labyrinth des Staatsapparats verschwinden und hinterlässt ein Trümmerfeld." - das ist falsch, auch im weiteren Verlauf des Artikels. Mr. Buttle verschwindet, nicht Mr. Tuttle.
zum Beitrag02.05.2025 , 09:36 Uhr
Weil auch der eben kein so wirklich stabiles Element der Checks & Balance war, wie die US Verfassungspatrioten sich eingeredet haben. Close your eyes, can't happen here...
zum Beitrag01.05.2025 , 11:57 Uhr
Wenn es "Linke" triggert, geht es wohl in die richtige Richtung? Woher kenne ich das bloss?
zum Beitrag30.04.2025 , 18:28 Uhr
Du hättest einen Punkt, wenn es denn tatsächlich um echte Gang Tattoos ginge. Das beurteilt aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ein Insider, sondern irgendein Behördenbüttel. Der sehen ein ihm schräg vorkommendes Tat auf einem ihm schräg vorkommenden Typen und kreuzt dann "Gang Tattoo" an. Bringt 4 von 8 nötigen Punkten für den Einwegflug nach El Salvador. Bäm!
zum Beitrag30.04.2025 , 18:17 Uhr
"Das System der Checks und Balances scheint in den USA mittlerweile komplett am Boden zu sein."
Das Problem war immer, dass deren "Checks and Balances" von Anfang an auf der Prämisse beruhen, dass nur ein "Perfect Gentleman" zum Präsidenten gewählt werden könnte. Das erratisch-skrupellose Verhalten des jetzigen und vorletzten Präsidenten konnte sich vor 250 Jahren keiner der Gründungsväter vorstellen. Die Hybris der politischen USA liegt vor allem in der Annahme, die US Verfassung sei zeitlos perfekt. In den 27 Änderungen seitdem wurde an allen möglichen Details herumgeschraubt (Art 18 und 21 *lol*), nur leider nicht an den C&B. Dumm gelaufen: MAGA ist das Gegenteil von Gentlemen, das Project 2025 hat minutiös ausgelotet wie man die C&B aushebelt, und was dafür nötig ist, und das ziehen die jetzt gerade vor den Augen der Welt durch. Die Vorstellung, es sei absurd und radikal, wenn ordentliche Gerichte die Regierung "bevormunden" wollten, wird ja bereits seit längerem auf allen Kanälen verbreitet, und aktuell stellt sich heraus, was passiert, wenn höchstrichterliche Bescheide ignoriert werden: nicht wirklich etwas. Viel Spaß dann noch in Gilead.
zum Beitrag30.04.2025 , 09:22 Uhr
Laut Artikel hat die Biden Regierung das deutlich im Sinne der Medien und der Whistleblowerinnen verbessert, und Trump nimmt das wieder zurück. Dein letzter Satz ist somit hinsichtlich der US Tradition nicht falsch, aber ansonsten auch nicht richtig. Nicht nur hinsichtlich dieser Reformen durch Biden geht Trump wieder deutlich zurück.
zum Beitrag28.04.2025 , 13:29 Uhr
"Wer also Schusswaffeneinsatz statt Taser favorisiert muss wissen, dass er damit auch mehr Tote favorisiert."
Du schämst dich wirklich nicht, solche Strohmänner zu bauen, oder?
zum Beitrag25.04.2025 , 18:36 Uhr
Das erkläre ich mal für kompletten Unfug bis du erklärt hast, inwiefern ein Jota weniger Datenschutz derartige DDOS Attacken verhindern oder aufklären könnte. Tip: lies mal den von dir kommentierten Artikel und google ggf. mal den Begriff VPN.
zum Beitrag25.04.2025 , 10:33 Uhr
"Lt. Polizei" hatte er die Polizei zunächst mit einem Messer angegriffen, das wurde dann aber korrigiert, nachdem die Sachlage dem nicht entsprach, das Messer trug er bei seiner Erschiessung nicht offen bei sich. Andere Quellen als die Polizei gibt es bislang nicht. Auch Die Zeit hatte keine anderen Informationen als die Verlautbarungen der Polizei. Was ist also an der Formulierung nebulös? Nebulös ist dieser Widerspruch und die Tatsache, dass die Bodycams aller beteiligten Polizisten ausgeschaltet waren.
zum Beitrag23.04.2025 , 16:55 Uhr
Von wegen, dein Kommentar war zu früh, sie sind schon wieder am Nebelkerzen werfen.
zum Beitrag23.04.2025 , 16:54 Uhr
Der Befund widerlegt glasklar die Erklärung der Polizei zu dem Notfall, das kannst du nicht so einfach per Nebelkerzen wegreden.
Lustigerweise wirfst gerade du gerne Leuten reflexhaftes Argumentieren vor, auch in diesem Posting. Takes one to spot one würde ich sagen.
zum Beitrag23.04.2025 , 16:48 Uhr
"Mindestens drei Schüsse von hinten. In Kopf, Oberkörper und Hüfte."
Dafür eine legale Erklärung zu finden, dazu fehlt mir die Fantasie.
zum Beitrag23.04.2025 , 13:41 Uhr
Ein weiterer Beleg dafür, dass die Algorithmen der asozialen Medien bewusst und gezielt das schlechteste aus den Nutzern heraus holen, und damit letztlich auch die Welt außerhalb dieser Sphären vergiften.
zum Beitrag23.04.2025 , 08:58 Uhr
Bei nicht wenigen Lindemann Fans ist das glaube ich etwas wie bei Trump: sie lieben ihn nicht trotzdem, sondern genau deswegen.
zum Beitrag13.04.2025 , 22:07 Uhr
Hello strawman, my old friend...
zum Beitrag13.04.2025 , 14:33 Uhr
Na supi, da sind wir dann ja erfolgreich bei "Impfbefürworter sind auch nicht besser als Nazis" angekommen. Glückwunsch!
zum Beitrag13.04.2025 , 14:22 Uhr
Und was macht dieser " in Sippenhaft genommene Anteil" dann daraus, fangen die dann an, Frauen zu schlagen? Wohl kaum, in Idealfall versuchen die dann noch mehr, auf ihre noch nicht so weiten Mitmänner Einfluss zu nehmen. Dass diese Art von Gewalt vorwiegend von Männern ausgeht, ist denen denke ich klar, und den Schuh ziehen sie sich nicht, sonst wären sie nicht allzu weit. Das bemängeln eher Männer, die sich für fortschrittlich halten, weil sie "nie eine Frau schlagen würden".
zum Beitrag13.04.2025 , 12:40 Uhr
Dem ist schwer zu widersprechen. Leider.
zum Beitrag13.04.2025 , 12:38 Uhr
Es geht aber vor allem darum, wie man als älterer Mensch mit seiner Vergangenheit umgeht.
zum Beitrag13.04.2025 , 10:45 Uhr
Sie hat bis zum Schluss, 80 Jahre lang, nicht eingesehen, was denn bloss alle von ihr wollen. Gegen so alte Täter wurden beim kleinsten Anzeichen von Reue lediglich symbolische Strafen verhängt, also finde ich das Argument ihres damaligen Alters nicht ganz so zwingend.
zum Beitrag11.04.2025 , 10:00 Uhr
Waschechter Strohmann.
zum Beitrag11.04.2025 , 08:18 Uhr
Ja und? Gibt's da ein Boykott Limit oder eine entweder/oder Regel die ich beachten muss? Muss ich Avocados essen, wenn ich Elon ablehne? Was genau hat dich zu diesem Posting motiviert?
zum Beitrag10.04.2025 , 18:25 Uhr
Die Hamas sind seit vielen Jahren eine brutale, widerliche, jegliche Humanität verachtende Terrororganisation, der alles völlig egal ist. Wer unter ihrer Führung nicht mitmacht, riskiert sein Leben und das seiner Familie. Daran hat sich nichts geändert. Israel gilt bis heute fast weltweit als eine zivilisierte Demokratie. Erwartest du da wirklich nicht mehr? Ich schon. Diese ewige "Aber die Hamas..." als Reflexantwort auf jegliche (!) Kritik an der israelischen (Kriegs) Führung finde ich zunehmend bizarr und absurd.
zum Beitrag09.04.2025 , 13:34 Uhr
Ah, das gute alte "wenn's nicht zu 100% wirkt, lässt man's besser bleiben" Argument. Niemand zwingt dich, das mit zu machen, aber irgendwas scheint dich zu zwingen, es mies zu machen.
zum Beitrag09.04.2025 , 12:09 Uhr
Ich erinnere mich an die vielen Russland"deutschen" , die aufgrund ihrer teils recht obskuren Familiengeschichte hier mit ziemlich offenen Armen empfangen wurden. Und ich erinnere dich an die Tatsache, dass eine der Amtshandlungen der Nazis darin bestand, deutschen Roma und Sinti die deutsche Staatsbürgerschaft zu entziehen. Ich verstehe die "Rationalität" deiner Argumentation, fürchte aber, dass du dich - wie der Poster Winnetaz - auf dem Weg zu Ach-Gut verlaufen hast.
zum Beitrag08.04.2025 , 16:36 Uhr
Bei deinen Beispiel geht es nicht um dich sondern um Muslime. Achtsame Sprache ist nicht dazu gedacht, dir etwas zu nehmen, sondern um Respekt zu zeigen und zur Reflektion.
zum Beitrag08.04.2025 , 12:17 Uhr
Das war mir beim Lesen des an sich wie immer sehr klugen Artikels auch aufgefallen. Womit sie aber auf jeden Fall re hat, ist, dass die Auswirkungen nicht mit dem Platzen der Immobilienblase vor knapp 20 Jahren vergleichbar sind.
zum Beitrag07.04.2025 , 13:45 Uhr
Erzähl das doch mal den tatsächlichen und potentiellen Opfern.
zum Beitrag06.04.2025 , 17:59 Uhr
Danke für die Info, klingt eher untypisch für kleine Dörfer im Osten.
zum Beitrag06.04.2025 , 15:26 Uhr
Wohin ziehen die, wenn sie sich das ländliche Ostdeutschland nicht mehr leisten können, nach Bulgarien? Oder doch eher in den Paulanergarten?
Und ein Kulturschock ist nicht unbedingt etwas luxuriöses. Man rechnet ja schon mit einigem, wenn man da hinzieht, aber das kann auch mal deutlich übertroffen werden.
zum Beitrag06.04.2025 , 13:44 Uhr
Wenn jemand den Umgang mit Gendern mit Queerfeindlichkeit vermischt, und das Blocken auf der eigenen Timeline mit Löschen, dann lässt das schon mal gewisse Schlüsse zu. Ebenso wie die grundsätzliche Fragestellung, wie queerfeindlich man sein kann, bis es objektiv zu viel wird .
zum Beitrag06.04.2025 , 13:06 Uhr
Zwischen Bücherverbrennungen und Strafen für den Besitz verbotener Bücher und der Frage, was in öffentlichen Bibliotheken siehst du keinen Unterschied? Von mir aus kann auch Mein Kampf dort im Regal stehen, aber das ist trotzdem nicht das Gleiche.
zum Beitrag06.04.2025 , 13:02 Uhr
Mir persönlich wäre es auch wichtig wie meine Nachbarn mit meinen syrisch-deutschen Freunden umgehen, vor allem, wenn diese nicht bei mir im Garten bei Kaffee und Baklava sitzen.
zum Beitrag06.04.2025 , 10:00 Uhr
Nein, vermutlich nicht, denn die sind vermutlich überwiegend von dort abgehauen.
zum Beitrag06.04.2025 , 09:56 Uhr
Exzellentes Argument!
zum Beitrag06.04.2025 , 09:47 Uhr
Alles schön und gut, nur das Argument des sich drehenden Zeitgeistes finde ich etwas absurd. Als ob sich dessen Rechte Version zukünftig danach ausrichten wird, wie man heute damit umgeht. Das gilt ziemlich universell, nicht nur bei dem Thema. Die werden sich mit hämischem Grinsen an uns arme Idioten und unsere Toleranz für Intoleranz erinnern.
zum Beitrag04.04.2025 , 14:02 Uhr
Dazu fällt mir ein Witz, den mir mal ein jüdischer Geschäftsfreund erzählt hat:
Ein katholischer Pfarrer und ein Rabbi trinken gemeinsam ein Glas Wein und unterhalten sich. Der Pfarrer: "Gestern habe ich vom jüdischen Paradies geträumt umd mit Verlaub, es hat mir nicht gefallen. Es war hektisch und laut und dreckig und überfüllt, gar nicht schön." Darauf der Rabbi. "Sowas, ich hab vom Christlichen Paradies geträumt und es war wunderschön. Eine ruhige, saubere Parklandschaft, und kein Mensch weit und breit!"
zum Beitrag03.04.2025 , 17:27 Uhr
Bin gespannt, ob mal einer Trump darauf aufmerksam macht, dass die ganzen MAGA-Caps, -Klamotten und -Transparente zu 100% in Südostasien gefertigt werden. Seinen Jüngern werden sie erzählen, dass die Verteuerungen durch die radical left lunatics verursacht werden, aber seine Lizenzeinnahmen werden sinken, und der Mann braucht offenbar dringend jeden Cent.
zum Beitrag03.04.2025 , 16:41 Uhr
Nur widerfährt den von die genannten Personen stets genau das, auch hier.
zum Beitrag03.04.2025 , 16:38 Uhr
Das liegt an Brandolinis Gesetz. Twatter und Co. beweisen das jeden Tag aufs Neue. de.m.wikipedia.org...Brandolinis_Gesetz
zum Beitrag03.04.2025 , 11:17 Uhr
Flexibler als wer bitte?
zum Beitrag03.04.2025 , 11:15 Uhr
Dank der Profit-durch-Hass Algorithmen können sich reflektierte Positionen in den asozialen Medien prinzipiell nicht durchsetzen. It's by design.
zum Beitrag03.04.2025 , 11:12 Uhr
Das Problem ist dabei, dass diese Atomisierung nur auf der Linken Seite passiert. Die Rechte marschiert vereint, so lange, bis sie an der Macht ist, und wird dann unter sich ausmachen, welche Sekte die totale Kontrolle gewinnt. Ein Höcke und eine Weidel hassen und verachten sich bei minimaler Kongruenz gegenseitig aus tiefstem Herzen, aber sie gehen den Weg so lange gemeinsam, bis aller nicht-rechter Widerstand aufgerieben wurde. Linke können das erfahrungsgemäß nicht, was mir als Linkem naturgemäß sympathisch ist und gleichzeitig große Sorgen bereitet.
zum Beitrag03.04.2025 , 10:50 Uhr
Auch das TAZ Forum ist ein soziales Medium, und hier passiert gerade in Hinsicht auf den Gaza Konflikt exakt das, was Robert so anschaulich beschreibt. Wer beide Seiten zu Recht kritisiert, verbündet sich angeblich mit der jeweils falschen. Die simple Einsicht, dass mehr als eine Aussage zutreffen kann, überfordert eine signifikante und lautstarke Gruppe so sehr, dass ein bedeutungsvoller Diskurs unmöglich wird. Sachliche und faktenbasierte Aussagen über die israelische Regierung werden gerade hier mit einem "Ja aber der 7. Oktober!" beiseite gewischt (you know, who you are) aber auch anders herum funktioniert das Spiel. Schon der Umzug vom Dorf in die Stadt hat uns Menschen überfordert, der ins "globale Dorf" gibt uns den Rest. Leider fällt mir ausser den Mund immer öfter zu halten und mich still zu wundern nichts mehr dazu ein.
zum Beitrag02.04.2025 , 15:48 Uhr
Der Konsum von Cannabis in der Gegenwart von Kindern ist, im Gegensatz zu Tabak und Alkohol, unter hohen Bussgeldern verboten. Ob Kinder Cannabis oder andere Drogen konsumieren werden, hängt in erster Linie von den Eltern ab. Undifferenzierte Dämonisierung ist dabei jedenfalls nicht hilfreich. Und es ist ja nun nicht so, dass bis vor einem Jahr kaum jemand Cannabis konsumiert hätte. Damit werden sie so oder so konfrontiert, und es behauptet ja nun niemand, Cannabis sei harmlos oder für Kinder geeignet. Es kann nur viel offener darüber geredet werden.
zum Beitrag02.04.2025 , 09:46 Uhr
Aks Kiffer muss man sowieso erheblich mehr Rücksicht nehmen als Tabakraucher. Diese finden alle paar Hundert Meter eine Raucherecke, Cannabis rauchen ist fast überall in der belebten Öffentlichkeit unter hohen Bussgeldern verboten. Cannabisrauch passiv zu inhalieren ist also auch heute kaum wahrscheinlicher als vorher. Sich darüber zu beschweren ist also schon recht forciert.
zum Beitrag01.04.2025 , 14:15 Uhr
Mimimi... an praktisch jeder öffentlichen Raucherecke hängt ein Kiffen Verboten Schild. Kiffer müssen im Gegensatz zu Tabakrauchern auch eher selten alle 20 Minuten einen durchziehen, egal wo sie gerade sind.
zum Beitrag29.03.2025 , 16:04 Uhr
Bitte nicht füttern 😗
zum Beitrag29.03.2025 , 13:32 Uhr
Fragt sich, auf welchen Artikel das ein Kommentar sein soll.
zum Beitrag29.03.2025 , 13:31 Uhr
Klassische Kritik an Frauen, deren Meinung man nicht mag.
zum Beitrag29.03.2025 , 13:13 Uhr
Es könnte darum gehen, jegliche Kritik an der israelischen Staatsführung und/oder den IDF als antisemitisch zu framen. Und von Seiten der UN gibt es diese Kritik. Angeblich einseitig und parteiisch gegen Israel als Ganzes. Wird auch hier gerne von den üblichen Verdächtigen so behauptet. You know who you are...
zum Beitrag27.03.2025 , 15:23 Uhr
Netanjahu ist leider aktuell auf diese hässliche Seite angewiesen und hat sie auch davor nicht all zu enthusiastisch bekämpft. Und seine Vorgänger auch nicht. Die irren Siedler sind sakrosant und werden offensichtlich von Polizei und IDF unterstützt, so dass man schon den Eindruck gewinnen kann, sie seien zumindest für Netanjahu so etwas wie die russischen "Grünen Männchen".
zum Beitrag25.03.2025 , 10:21 Uhr
Es geht hier um die Möglichkeit, sich über TAZ Artikel auszutauschen, an einem Ort, der von uns AbonnentInnen und GenossInnen gefördert und bezahlt wird. Naturgemäß genau so kontrovers, wie es auch innerhalb der Redaktion stattfindet. Wer die TAZ unterstützt, wünscht sich Pluralität, die in der Medienlandschaft ihresgleichen sucht, und fördert diese aktiv.
Dass dieser Ort meinem Eindruck nach von Menschen missbraucht wird, die Progressivität und Pluralität verachten, und unter dem Recht auf Meinungsäußerung ein Recht auf Freiheit von Gegenrede verstehen, ärgert mich gelegentlich. Die sind meinem Eindruck nach nicht hier, um sich auszutauschen oder jemanden von irgendetwas zu überzeugen, sondern um zu polemisieren und zu provozieren, weil sie es können, ohne mehr zu investieren, als ihre Zeit. Und diese Vorstellung gefällt mir nicht. Daraus zu folgern, ich betrachtete mich als Teil einer Elite, die anders Denkende mundtot machen will, ist eine Strohmann-Erzählung, ob bewusst oder nicht.
Rechte freuen sich über die Platform und verachten uns dafür, ihnen diese zur Verfügung zu stellen. Als arrogant und undemokratisch wird so oder so jede/r Andersdenkende gezeichnet.
zum Beitrag24.03.2025 , 10:39 Uhr
Tun sie ja nicht. Die nutzen die offenen Foren linker (oder einfach nicht-rechter) Medien um dort ihre Positionen zu verbreiten, lesen tun die nur das, womit Ihr Nachrichtengenerator sie dazu triggert, es den linken Spinnern mal so richtig zu zeigen. Manchmal wünschte ich mir, Kommentare wären nur für zahlende Leser möglich, AbonnentInnen und Genossinnen. Ich bin gerne beides und habe kein Problem damit, jeder/m freien Zugang zu den Onlineartikeln mit zu finanzieren. Das kommentieren sollte sich aber jede/r verdienen.
Ihr wisst, wer ihr seid: macht euch jetzt bitte lächerlich mit Zensur- und Cancelvorwürfen.
zum Beitrag21.03.2025 , 19:46 Uhr
Ich fasse das mal für dich zusammen: "Ja, aber...."
Reflexe laufen nun mal über das Rückenmark, nicht über das Grosshirn. Schade, aber wohl nicht zu ändern.
zum Beitrag21.03.2025 , 15:22 Uhr
Die Tatsache, dass zwei Dinge gleichzeitig zutreffen können, überfordert leider manche/n. Oder stört in der dünnen Argumentation dafür, sich scheinbar für eine von zwei Seiten entscheiden zu müssen. Sinnlos, dagegen zu argumentieren.
Diese ganzen historisch-hysterischen Vergleiche sagen da schon alles.
zum Beitrag20.03.2025 , 16:32 Uhr
s Und was wäre das für ein unermesslichen Verlust gewesen. /s
zum Beitrag20.03.2025 , 16:28 Uhr
Von null auf knapp 5% sehe ich jetzt nicht als "Abstrafen". Welche ganz neue "Partei" hat jemals auf Anhieb mehr erreicht? Hätte mir weniger erhofft und sehe eher Grund zur Sorge.
Über den Absturz der FDP habe ich mich aber auch sehr gefreut.
zum Beitrag19.03.2025 , 10:11 Uhr
Sorry, habe ich komplett verschnallt...
zum Beitrag18.03.2025 , 17:36 Uhr
"Woke" war fast von Anfang an eine rechte Beleidigung und ein Strohmann sondergleichen. Es wird fast immer generalisiert auf alles angewendet, was als progressiv und nicht-Rechts betrachtet wird. Wenn man das nicht so meint, könnte man sich die Mühe machen, genau zu sagen, was genau man kritisiert. Nur ein Vorschlag.
zum Beitrag18.03.2025 , 14:01 Uhr
Khalil hat Antisemitismus immer ausdrücklich abgelehnt und es wird ihm von den dafür zuständigen Stellen tatsächlich nach wie vor nichts vorgeworfen. Ein Außenminister ist keine Anklagebehörde. Bleibt also nur der Kommunismusvorwurf. Schöne neue Welt indeed.
zum Beitrag18.03.2025 , 13:58 Uhr
Abgesehen davon, dass nur weil es in El Salvador "üblich" sei, das Vorgehen trotzdem verurteilenswert, mindestens aber fragwürdig ist: es handelt sich um Staatsbürger:innen VENEZUELAS von denen KEINE/R in den USA rechtskräftig verurteilt wurde. Dass damit ausdrücklich und absichtlich gegen eine Richterspruch gehandelt wurde, ist nur das Sahnehäubchen auf dem Kackkuchen. Darüber könntest du mal nachdenken.
zum Beitrag17.03.2025 , 13:42 Uhr
Und was ändert das? Zumal: es ist die letzten Wochen einigermaßen heftig eskaliert
zum Beitrag17.03.2025 , 10:06 Uhr
Finde ich aufgrund der aktuellen Entwicklungen der letzten wenigen Monate durchaus nicht übertrieben. Insbesondere das sich neu ordnende Verhältnis USA / Russland erreicht solche Dimensionen durchaus. "Wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht ist" ist da mE nicht angebracht.
zum Beitrag16.03.2025 , 21:15 Uhr
Danke für diese klugen und daher leider pessimistischen Worte
zum Beitrag16.03.2025 , 18:03 Uhr
Das Wort, auf das du nicht kommst, lautet "Investition". Ohne Zuwanderung gehen hier bald die Lichter aus.
zum Beitrag16.03.2025 , 13:10 Uhr
Wie sollte ein solcher Beweis erbracht werden angesichts der patriarchalisch dominierten Machtverhältnisse? Klar, dass Frauen in so einem System nur nach oben gelangen, wenn sie sich genau so verhalten wie mächtige Männer.
zum Beitrag16.03.2025 , 13:06 Uhr
Schätzungen gehen allgemein von 35-80000 Hamas Mitgliedern im Jahr 2023 aus. Wenn also ein "erheblicher Teil" der über 60000 Toten Hamas Kämpfer waren, wäre das Problem Hamas doch wohl praktisch gelöst. Tatsächlich ist aber von 70% zivilen Opfern auszugehen. Und ja, viele von denen hat die Hamas als menschliche Schutzschilder missbraucht, andert aber nichts an den Zahlen.
zum Beitrag15.03.2025 , 15:51 Uhr
Bitte Beispiele: welchen "Extremen" haben denn die Obama und Biden-Regierungen Vorschub geleistet?
zum Beitrag15.03.2025 , 14:35 Uhr
Faktisch nehmen hier die IDF palästinensische Geiseln. Nur dass wohl kaum jemand denkt, die Hamas nähme Rücksicht auf ihre eigene Bevölkerung, ganz im Gegensatz zu Israel. Daher bin ich von der israelischen Führung auch enttäuscht, nicht aber von der Hamas, deren Verhalten ist und war erwartbar.
zum Beitrag14.03.2025 , 13:32 Uhr
Nein, es sind eben KEINE Pauschalzuweisungen.
zum Beitrag14.03.2025 , 13:26 Uhr
Das ist nicht annähernd das gleiche. Einmal geht es um politische Teilhabe (höchst verdächtig wenn es nicht den eigenen Zielen dient), einmal um raffinierte Spendenwaschanlagen (völlig legitim wenn man das Geld selbst einsackt)
zum Beitrag14.03.2025 , 10:30 Uhr
Musk und die Tech-Bros sind in dem Spiel ganz sicher nicht die Sockenpuppen.
zum Beitrag14.03.2025 , 10:26 Uhr
Das nennt man Pluralismus. Das unterscheidet die TAZ von den meisten anderen Zeitungen, was einem eventuell nicht auffällt, wenn man sie nur aus den Schlagzeilen in seinem Nachrichtenaggregator kennt und sich gelegentlich zum Linksgrünbashing ins Forum begibt.
zum Beitrag14.03.2025 , 10:19 Uhr
Nennt man vor allem Berücksichtigung der Zeitachse. Der Felon Murks von heute ist nicht der Elon Musk von vor wenigen Jahren.
zum Beitrag13.03.2025 , 16:18 Uhr
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. In dieser Analogie hat nur der Wolf Rechte, und der Hase keine. Es fehlt jemand, der das nicht so sieht, und beschließt, zu intervenieren. Den gibt es in der Wirklichkeit aber.
Gern geschehen. War jetzt nicht so schwer.
zum Beitrag12.03.2025 , 14:28 Uhr
Ich sehe da eher Wolfgang Neuss in der späten Phase, wo das Zuviel an Drogen seinen Tribut forderte.
zum Beitrag12.03.2025 , 14:25 Uhr
Das ist für Hardcore-Kapitalisten ja bereits der Sündenfall, was sehr viel mehr über deren Standpunkt aussagt, als als über die kritisierte Politik.
zum Beitrag12.03.2025 , 14:20 Uhr
Volle Zustimmung! Schon allein die Vorstellung, der SPD seien nennenswerte Zugeständnisse gemacht worden ist doch komplett surreal, bestenfalls, ansonsten von sehr weit rechts aus gesehen.
zum Beitrag12.03.2025 , 10:54 Uhr
Sehe ich nicht so, Sanders gilt zu vielen Amerikanern als linksextrem, und das liegt auch am Zeitgeist, nicht nur dort. Dass Leute wie Scholz selbst hier zunehmend als Linksradikale geframed werden, lässt sich ja auch schon bei so manchen Tazforisten staunend beobachten.
zum Beitrag12.03.2025 , 10:49 Uhr
Da fällt mir spontan AOC ein, die aber zu vielen BürgerInnen als linksradikal erscheint. Leider haben die US-Demokraten erfolgreich jahrzehntelang fast alles an jungen Hoffnungsträgern platt gemacht, die dem Parteiestablishment bedrohlich erschienen. Die Schumers und Pelosis haben ihre Macht zu lange verfestigt und die Dems hatten mit der Clinton Regierung auch ihren New Labour Moment, nach dem alles Linke verpönt und an den Rand gedrängt wurde.
zum Beitrag11.03.2025 , 18:45 Uhr
Es bleibt dabei: ohne vollständig und korrekt ausgefülltes Nazi-Zugehörigkeits-Formular muss von einem psychisch labilen Zufallstäter ausgegangen werden. Im Gegensatz zB zu einem "muslimischen" Vornamen.
zum Beitrag08.03.2025 , 14:50 Uhr
Manchmal muss man seinem Herzen einfach mal Luft machen, wenn man schon aktuell nichts mehr ändern kann. Klar, dass die lokalen üblichen Verdächtigen jetzt mit allerlei Mimimi ankommen; zeigt nur, dass es die richtigen Adressaten getroffen hat. Von mir jedenfalls alle Daumen hoch für die Aktion. Nonsense is better than no sense at all. Bisschen lachen und weiter machen.
zum Beitrag02.03.2025 , 19:55 Uhr
"Warum fällt auch Labor darauf rein, den Armen weitere Kürzungen zu verpassen und den Reichsten des Landes keinen Cent zu nehmen." Weil New Labour genau das seinerzeit erfunden hat.
zum Beitrag25.02.2025 , 18:51 Uhr
"Von den AFDeppen trennt sie mehr als von der SPD."
Genau da bin ich mir hinsichtlich Merz so gar nicht mehr sicher.
zum Beitrag25.02.2025 , 18:48 Uhr
Man darf doch mal träumen und sich was wünschen...
zum Beitrag25.02.2025 , 10:11 Uhr
Wie das, wenn die anderen Wählerinnen genau so wählen, wie bei der Urnenwahl?
zum Beitrag25.02.2025 , 10:08 Uhr
Die CXU steht der AgD politisch am nächsten und sollte ehrlicherweise mit ihnen koalieren, aber das traut sich Merz nicht, weil er letztlich nur ein Maulheld ist, dessen ganze Tough Guy Show vor allem ein stummer Schrei nach Muttis und der Wähler Liebe ist.
In so einer schwarz braunen Koalition würde die AgD am ehesten als das wahrgenommen werden, was sie ist, die SPD könnte sich wieder konsolidieren und in 4 Jahren wieder mit einer dann hoffentlich gerupften und geläuterten CXU reden. Statt dessen kleben die Sozen an der Macht und reden sich das mit Verantwortungsbewusstsein schön. Daher jetzt der Kotau vor dem Mann, der sie noch vor drei Tagen als gewissenlose, linke Spinner bezeichnet hat, die nicht "alle Tassen im Schrank" haben.
Die Groko wird die AgD noch stärker machen, die dann in 4 Jahren der Seniorpartner sind, und viel mehr ihrer faschistoiden Agenda werden durchsetzen können. Läuft nicht so gut, weil dann auch die Zugewinne der Linken nichts mehr nützen werden.
zum Beitrag24.02.2025 , 18:13 Uhr
Das fiel mir auch als Wessi sofort beim Lesen auf.
zum Beitrag24.02.2025 , 16:06 Uhr
"Ob das den Krieg wert war" - das kann man sich nur fragen, wenn man der Ansicht ist, dass Putin ihn nicht angefangen hat. Bist du wirklich dieser Ansicht?
zum Beitrag22.02.2025 , 14:13 Uhr
Das war eine Antwort auf Rudolf Fissners Kritik am Begriff "Demut", leider ist dabei mein Handy abgestürzt. Er scheint lediglich den ersten Absatz des Wiki Artikels gelesen zu haben.
zum Beitrag21.02.2025 , 14:07 Uhr
Diese Leute sind ja mehrheitlich zum Zarenknecht-Bündnis abgewandert, was Die Linke für mich wieder ohne zu großes Zähneknirschen wählbar gemacht hat.
zum Beitrag21.02.2025 , 14:03 Uhr
Der Ursprung eines Wortes entspricht bei sehr vielen Begriffen nicht mehr der heutigen Bedeutung. Im vorliegenden Beispiel wird das ja auch im weiteren Verlauf des Wiki Artikels deutlich gemacht. Mobil unterwegs und "Begriffserklärung" nicht aufgeklappt?
zum Beitrag21.02.2025 , 13:55 Uhr
Wenn man den Haken bei "katholisch" setzt, bezahlt man deren Show. Warum würde man das tun?
zum Beitrag21.02.2025 , 13:48 Uhr
Tip für's Leben: Ruhig nach dem ersten Satz weiterlesen, manchmal kommt da noch was
zum Beitrag15.02.2025 , 11:07 Uhr
Er hat Chialo angesprochen, weil er vor ihm stand?
zum Beitrag14.02.2025 , 14:46 Uhr
"Den Schwarzen" hat laut Artikel eindeutig der Focus Reporter eingeführt, um die dünne Suppe noch mit einer Prise Skandal aufzupeppen. Es bedarf schon einer gewissen Anstrengung, das anders zu interpretieren. Wozu wohl diese Mühe?
zum Beitrag13.02.2025 , 17:10 Uhr
Das ist sehr freundlich formuliert. Bibi muss auf maximale Eskalation setzen, um nicht bald in den Knast zu wandern, dem ist das Schicksal seiner Bürger (ob jüdisch oder palästinensisch) komplett gleichgültig.
zum Beitrag13.02.2025 , 15:56 Uhr
Das ist Quatsch. Die Beleidigung Habecks wurde nicht als rechtsextreme Straftat gezählt, sondern einige der anderen öffentlichen Äußerungen des Täters. Die letztlich auch in der SUMME zu der Hausdurchsuchung führten. Aber Hauptsache, wirklich jede Gelegenheit zum Habeck/Grüne Bashing nutzen, gelle?
zum Beitrag12.02.2025 , 21:41 Uhr
18-29jährige? Meine Frau hat diesen fiesen Teaser mit "Nicht Taz-würdiger Clickbait" kommentiert. Nuff said.
Trotzdem gute Nachricht 😘
zum Beitrag12.02.2025 , 13:07 Uhr
Psychisch kranke Menschen sind aber durchaus Teil der Gesellschaft und werden durch den Zeitgeist genau so beeinflusst, wie Gesunde. Mit ggf. furchtbaren Folgen. Wer einfach so andere Menschen tötet, entspricht nicht meiner Definition eines geistig gesunden Menschen, egal welche Ideologie seinen Wahn triggert und ausrichtet. Die Frage "psychisch gestört oder ideologisch beeinflusst" stellt sich mir einfach nicht. Nicht jeder Amoklauf ist ideologisch motiviert, die meisten und vor allem die schlimmsten sind es aber. Wie so oft können Zwei Dinge zugleich zutreffen.
Dass der og. Zeitgeist momentan weit nach rechts gependelt ist, halte ich für unbestreitbar. Die Erzählung, rechts oder links sei überholt, kommt nachweisbar von weit rechts, schade, dass die sich zunehmend auch unter Nicht-Rechten verbreitet.
zum Beitrag12.02.2025 , 12:53 Uhr
Na klar, nur weil es aussieht wie Hund und mit dem Schwanz wedelt, könnte es dennoch ein Biber sein. Komisch nur, dass solche Einwände eher selten zu lesen sind, wenn es um einen allochthonen Täter geht.
zum Beitrag11.02.2025 , 09:44 Uhr
Ja, schön. Wenn es denn so wäre. Tatsächlich werden aber wohl alle üblichen Verdächtigen die Erzählung "Habeck hat gemogelt" wie üblich so penetrant verbreiten, dass bei (uns) allen doch was davon hängen bleibt. So läuft das in unseren Post faktischen Zeiten leider nun mal. Es geht nicht um Tatsachen, sondern nur um Reichweite.
zum Beitrag07.02.2025 , 10:55 Uhr
Es geht ja eben nicht um den vor wenigen Jahren migrierten syrischen Arzt, es geht um die Millionen Deutschen Bürger mit ausländischen Vorfahren, die sich nach wie vor als Nichtdeutsche betrachtet fühlen, obwohl sie größtenteils hier geboren und aufgewachsen sind.
zum Beitrag05.02.2025 , 19:47 Uhr
Was für eine zugleich eklige wie langweilige Putin Propaganda.
"Putins Militär hatte 2015 bis 2022 Ruhe."
Ja, genau.
zum Beitrag05.02.2025 , 19:43 Uhr
Was hättest du an seiner Stelle gemacht, nachdem klar war, dass Trump Präsident wird, und dergleichen bereits angedeutet hatte? Bei Trump kann man nicht auf Abstand hoffen, man muss ihm einen Deal vorschlagen, um nicht unter dem Bus zu landen.
zum Beitrag05.02.2025 , 13:15 Uhr
Leider bevorzugen asoziale Medien Lügen und Hass per Design, mit den zu beobachtenden Folgen. Einfach, weil das mehr Geld einspielt, als sachliche und faire Diskurse. Jeder Versuch, an dem Algorithmus etwas zu ändern, wird sofort als Zensurversuch und Angriff auf die Meinungsfreiheit geframed, und eine überkritische Massen an Leuten glaubt das, weil sie es so oft gelesen haben. Der Drops in Sachen "soziale Medien" ist komplett gelutscht, da traut sich keiner ernsthaft ran. Und falls doch: Was will man denn tun? Twatter verstaatlichen? Eine staatliche bzw. Europäische Alternative aufbauen?
zum Beitrag04.02.2025 , 10:24 Uhr
Sie hat in Volkswirtschaft promoviert, das würde ich jetzt, vorsichtig formuliert, nicht allzu hoch hängen. Da geht es eher um Fleiß und den Glauben an die jeweils richtige Lehre, als um intellektuelle Tiefe.
Weidel ist ein auch typisches Beispiel dafür, dass Menschen, die ein bisschen schneller im Kopf sind, oft fälschlich für (hoch)intelligent gehalten werden. Dabei befähigt das einen Menschen nur zu dem, was auch Weidel auszeichnet: den Gegner rhetorisch platt walzen und schnell mehr oder weniger geschickt ausweichen, wenn es argumentativ eng wird im Diskurs. Siehe so Leute wie Ben Shapiro, der am besten rüber kommt, wenn er besonders tief hängende Früchte pflückt. Sobald das jemand bemerkt und geduldig inhaltlich nachhakt, wird der/diejenige rasch bissig und aggressiv geradezu empört, dass irgendwelche Leute sich anmaßen, sie in Frage zu stellen. Wurde speziell bei Alice für Deutschland schon oft deutlich. Man merkt ihr sehr an, dass sie in ihren Kreisen fast immer die Klügste im Raum war.
zum Beitrag01.02.2025 , 16:39 Uhr
Kann ich nachvollziehen. Echte Probleme gibt es aber, wie gesehen, nur bei verbreiteten Zweifeln an der Science. Misstrauen gegenüber Humanities lassen sich aber leichter induzieren und sind ein beliebtes Strohmannargument vorwiegend rechter Kreise, die dann letztlich vom Unwohlsein beim Gendern bei so manchen ohne Umweg zur "Klimaskepsis" oder anderen Schwurbeleien führen können. Insofern finde ich die Studie durchaus erhellend, zumal sie ja international erhoben wurde.
zum Beitrag30.01.2025 , 14:38 Uhr
"eine überdeutliche Mehrheit will eine andere restriktivere Politik"
Das ist noch sehr die Frage. Der Bevölkerung wird seit Jahren erst von rechts und zunehmend auch aus der Mitte medial eingetrichtert, dass von "Ausländern Gefahr ausgeht". Dafür wurden und werden Fakten verdreht und populistisch vereinfacht, bis es dann zum Common Nonsense wurde. Davon profitieren aber nur die extrem Rechten, die nun in der "Mitte" willkommen geheißen wurden. An den Problemen ändert dieser "Vorschlag" nicht das Geringste, weil aus diversen Gründen nicht umsetzbar. Es macht nur die AfD stärker und einflussreicher. AfD:1 zu BRD:0. So fängt es an.
zum Beitrag28.01.2025 , 16:30 Uhr
Keine Frage, nur ist sozial auffälliges Verhalten soo viel häufiger bei männlichen als bei weiblichen Mitbürgern zu beobachten. Darum geht es ja gerade.
zum Beitrag28.01.2025 , 16:24 Uhr
Das ist auch bei vielen deutschen Jugendlichen sehr in Mode, das ist mehr eine Frage der sozialen als der ethnischen Herkunft.
zum Beitrag28.01.2025 , 14:26 Uhr
Leider völlig richtig, und das gilt nicht nur für explizite Platformen. Frag mal eine/n Grundschullehrer/in, was die sich zu dem Thema täglich anhören dürfen.
zum Beitrag28.01.2025 , 14:07 Uhr
"Ich kann seinem Kommentar übrigens nicht entnehmen, dass er sich "vom Gendern angegriffen" fühlt."
Wieso nutzt er dann den Begriff "Gendergedöns" , was soll das überhaupt sein und inwiefern schadet es ggf kleinen Kindern?
zum Beitrag28.01.2025 , 14:02 Uhr
Was genau ist das "ganze Gendergedöns" und was ist daran ggf so schlimm?
Bei der Frage, wie "progressiv" jemand ist, verlasse ich mich prinzipiell nicht auf Selbstauskünfte, Maximilian Krah findet sich selbst auch ziemlich progressiv.
zum Beitrag27.01.2025 , 16:54 Uhr
Das ist letztlich nur ein Wort, die Haltung dahinter zählt, schön, dass wir uns da einig sind.
Als ich jung war (BJ 63) war bei uns im Westen die lokale Antifa was gutes, eben nicht aufoktroyiert, sondern als Reaktion auf Umstände, die noch immer (Alt-Nazis in Amt und Würden) bzw. schon wieder (es begann schon vor den berüchtigten Baseballschlägerjahren) bedrohlich erschienen. Habe da eben eine ganz andere Prägung als du.
Auch heute kenne ich jede Menge junge Antifas, die eben nicht blind rumprügeln, sondern sich um Verstehen, Erinnern und Aufklärung bemühen. ZB. am heutigen Gedenktag vor dem lokalen Denkmal. Gemeinsam mit Vertretern verschiedener (leider nicht aller) Parteien bis hin zum Bürgermeister (CDU).
zum Beitrag25.01.2025 , 14:04 Uhr
Kann ich irgendwo verstehen, finde es aber schade, dass das Erbe dieser Verbrecher (nennen wir sie mal so) dich daran hindert, Dinge beim Namen zu nennen.
Für mich heißt "antifaschistisch" gegen Faschisten und Faschistoide zu sein. Und dabei nehme ich auch historische Unschärfen in Kauf.
Mein Paradebeispiel für bürgerliche AntifaschistInnen sind übrigens die Omas gegen Rechts. Die nennen sich nicht Antifa oder explizit AntifaschistInnen, aber sie bekämpfen neuen und alten Faschismus.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass es Menschen gibt, die sich als "Antifa" bezeichnen, und dabei faschistoid denken und handeln, aber von denen lasse ich mir meine antifaschistische Einstellung nicht vermiesen und nicht daran hindern, mich so zu positionieren. Die andauernden Versuche, den Begriff Antifaschismus generell zu diskreditieren, gehen von den gleichen zynischen und geschichtsvergessenden Leuten aus, die schon lange vor Cruella Weidel versucht haben, die Original-Nazis (tm) als Sozialisten/Kommunisten zu darzustellen.
Jeder Mensch mit Herz und Verstand, der/die gegen Faschismus als Ideologie ist, sollte sich mMn klar als AntifaschistIn positionieren.
zum Beitrag25.01.2025 , 12:32 Uhr
Mir ist nicht ganz klar, was du damit bezweckst diesen Artikel zu verlinken. Die Vorwürfe gegen Wiesendanger bleiben doch bestehen.
zum Beitrag24.01.2025 , 21:30 Uhr
Ein Parteigremium ist kein Gericht, was ist daran unklar?
zum Beitrag24.01.2025 , 14:33 Uhr
Doch, leider besteht der Common Nonsense mehr und mehr in der Gleichung Antifaschismus = Linksextremismus.
zum Beitrag24.01.2025 , 14:29 Uhr
Ohne die Macht für politische Handlungen kann man nicht von Symbolpolitik sprechen. Soll einfach jede Person den Mund halten, wenn sie nichts zu entscheiden hat? Willst du wirklich jeden Appell zur Symbolpolitik erklären, der aus einer hilflosen Position heraus gemacht wird?
zum Beitrag24.01.2025 , 14:22 Uhr
Schon komisch, dass es in deiner Welt scheinbar keine bürgerlichen AntifaschistInnen gibt, bzw. dir nur kriminelle AntifaschistInnen einfallen. Die Anti-Antifa hat ganze Arbeit geleistet.
zum Beitrag22.01.2025 , 11:16 Uhr
Interessanten Artikel kommentierst du da. Lies ihn ruhig mal.
zum Beitrag22.01.2025 , 11:14 Uhr
Zum Themenkomplex Migration:
Was er versprochen hat: hartes Vorgehen gegen illegale (!) Migration und Migranten Was er am Tag 1 liefert: Abschaltung der Möglichkeit legaler Einwanderung durch Abschalten der entsprechenden US-Bundes App. Tausende Menschen, die sich bemühen, legal einzureisen, stehen jetzt hilf- und perspektivlos da. Wobei, es gibt ja eine Perspektive: illegal einwandern. Wird aber ganz sicher keiner versuchen, ist ja verboten.
Geht gut los.
zum Beitrag22.01.2025 , 01:05 Uhr
Puh, Glück gehabt, es war nur der Römische Gruß, gaaanz was anderes. Der Duce hatte natürlich viel mehr Grazie als Uns Addi.
zum Beitrag21.01.2025 , 19:40 Uhr
Nordkorea?
zum Beitrag21.01.2025 , 19:37 Uhr
Wie Hengameh schreibt: es fängt mit Trans- und Queermenschen an, und es hat begonnen.
zum Beitrag21.01.2025 , 16:34 Uhr
Das entscheidende Wort ist '"erstmal". Das heißt, bei den Ermittlungen zunächst mal davon ausgehen, dass die angeklagte Straftat tatsächlich stattgefunden hat. Zu oft ist das bei dieser Art Vorwurf nicht passiert, bzw. passiert immer noch. "Sind Sie sicher, dass das so bzw. gegen Ihren Willen passiert ist?" haben Frauen einfach zu oft gehört. Für das Problem der Vorverurteilung sind die Medien und ihre KonsumentInnen verantwortlich, der Grundsatz an sich bleibt wichtig und richtig.
zum Beitrag20.01.2025 , 22:13 Uhr
Du möchtest Grüne und Linke mit der AfD vergleichen?
zum Beitrag20.01.2025 , 14:27 Uhr
Wer bezieht denn illegale Leistungen?
zum Beitrag20.01.2025 , 14:26 Uhr
Luxemburg ist kleiner als Berlin, und prinzipiell befürworte ich es, dass starke Arme mehr tragen als schwache.
zum Beitrag