• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 9. 2020

      Bericht zum Handelsabkommen

      Mercosur zerstört mehr Regenwald

      Eine französische Untersuchung warnt vor den ökologischen Folgen des Abkommens mit Südamerika.  Christine Longin

      Zwei Kuhirten treiben Rinder durch ein gatter
      • 28. 8. 2020

        Mercosur-Abkommen und Europäische Union

        Berlin setzt auf Verfahrenstricks

        Das EU-Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten steht wegen der Brandrodung im Amazonasgebiet vor dem Aus. Die Regierung hält dennoch daran fest.  Eric Bonse

        Weiße Rinder stehen in einer reihe vor einem verbrannten Waldstück
        • 20. 8. 2020

          Kritik der Organisation PowerShift

          Mercosurvertrag fördert Pestizide

          Die EU könnte noch leichter gefährliche Chemikalien nach Südamerika exportieren, warnen Aktivisten. Profitieren würden Konzerne wie Bayer und BASF.  Jost Maurin

          Flugzeug beladen mit Pestiziden zur Schädlingsbekämpfung fliegt über ein Feld
          • 3. 7. 2020

            Streitpunkt Freihandel

            Mercosur-Abkommen stoppen

            Kommentar 

            von Gerhard Dilger 

            Vor einem Jahr kündigten Bolsonaro, Macri, Macron und Merkel den „größten Wirtschaftsraum der Welt“ an. Doch aus dem Abkommen wird wohl nichts.  

            Luftaufnahme eines einzelnen Baums
            • 29. 6. 2020

              Kritik an Freihandelsabkommen

              Bündnis fordert Stopp

              Die Bundesregierung will das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten voranbringen. NGOs fordern, die Verhandlungen einzustellen.  

              Ein Mähdrescher auf einen Sojabohnenfeld
              • 1. 5. 2020

                Streit um Freihandel und Coronavirus

                Covid-19 stresst den Mercosur

                In der südamerikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ist man sich über den Freihandel uneins. Argentinien kehrt vorerst an den Verhandlungstisch zurück.  Jürgen Vogt

                Felipe Sola
                • 2. 4. 2020

                  Plan für deutsche EU-Präsidentschaft

                  Berlin will Mercosur durchdrücken

                  Exklusiv: Unter deutscher Führung soll die EU auch über ein neues TTIP-Abkommen mit den USA verhandeln. Das dürfte auf Widerstand stoßen.  Eric Bonse

                  Demonstration gegen das TTIP-Abkommen
                  • 21. 10. 2019

                    Abkommen von EU und Mercosur-Staaten

                    Fehlende Nachhaltigkeit

                    Die Bundesregierung hatte suggeriert, Sanktionen gegen Nachhaltigkeitsverstöße in das Freihandelsabkommen aufnehmen zu wollen. Das stimmt aber nicht.  Anja Krüger

                    Aus der Vogelperspektive aufgenommen: ein abgeholztes Waldgebiet im Amazonas in Brasilien
                    • 17. 10. 2019

                      Große Bauernproteste auf AfD-Linie

                      Die dicksten Kartoffeln

                      Bald wollen so viele Bauern wie lange nicht demonstrieren. Angeblich unabhängig, sind sie teils vom Bauernverband gesteuert – und AfD-nah.  Jost Maurin

                      Bauern stehen unter einem Schild mit der Aufschrift "How dare you - ohne Bauern - no future".
                      • 9. 10. 2019

                        Für und Wider des EU-Mercosur-Abkommens

                        Mehr Schaden als Nutzen

                        Das geplante EU-Abkommen mit den Mercosur-Staaten hilft vor allem deutschen Autoexporteuren und brasilianischen Rinderzüchtern.  Eric Bonse

                        Ein Rind neigt den Kopf im brennenden Amazonas
                        • 19. 9. 2019

                          Freihandelsabkommen EU/Mercosur

                          Auch Deutschland soll aussteigen

                          Österreich will den Pakt der EU mit dem Mercosur auf Eis legen. Grüne und Linke fordern, dass auch Deutschland Nein zu dem Abkommen sagt.  Anja Krüger

                          Demonstrantinnen stehen vor einem Plakat, auf dem "Stopp Mercosur" und der brasilianische Präsident Bolsonaro zu sehen sind
                          • 16. 9. 2019

                            EU-Mercosur-Freihandelsabkommen

                            Pakt soll Sanktionen vorsehen

                            Die Bundesregierung räumt ein, dass der Mercosur-Vertrag keine Maßnahmen etwa gegen Brandrodungen vorsieht. Die EU soll mögliche Strafen prüfen.  Anja Krüger

                            Weiße Rinder stehen auf einer Fläche abgebrannten Regenwalds
                            • 30. 8. 2019

                              EU-Mercosur-Pakt

                              Der Widerstand erreicht Brüssel

                              Das Abkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten wackelt kräftig. Freihandel ohne Sanktionsmöglichkeiten findet nun auch die Kommission schwierig.  Eric Bonse

                              Ein Schild mit der Aufschrift "Mercosur verkauft den Amazonas": Proteste von Extinction Rebellion in Brüssel
                              • 29. 8. 2019

                                Handelsabkommen mit Mercosur-Staaten

                                Keine Strafen für Regenwaldrodung

                                Der Vertrag mit dem Mercosur sieht keine Sanktionen vor, wenn ein Land wie Brasilien illegal Wald rodet. Das räumte die Europäische Kommission nun ein.  Jost Maurin

                                Ein gerodetes Stück Land in Brasilien
                                • 25. 8. 2019

                                  Efta-Abkommen mit Nicht-EU-Ländern

                                  Im Zeichen des Rauchs

                                  Während der Regenwald brennt, schließen Norwegen, Island, Liechtenstein und die Schweiz ein Abkommen mit den Mercosur-Staaten ab.  Anja Krüger, Reinhard Wolff

                                  Bäume im Amazonas brennen
                                  • 24. 8. 2019

                                    Großbrände in Brasilien

                                    Viel Rauch um Bolsonaro

                                    Macron spricht sich wegen der Brände gegen ein Handelsabkommen der EU mit dem Mercosur aus. Brasiliens Präsident schickt das Militär ins Brandgebiet.  

                                    Ein Mann vor brennendem Gelände
                                    • 3. 7. 2019

                                      Mercosur-Abkommen

                                      Stoppt den schmutzigen Deal!

                                      Gastkommentar 

                                      von Katharina Dröge 

                                      Das Mercosur-Abkommen bedroht den brasilianischen Regenwald und die Menschenrechte. Die EU muss den Deal mit Brasilien stoppen.  

                                      Ansicht von einer halbgerodeten Regenwald-Fläche
                                      • 2. 7. 2019

                                        Freihandelsvertrag mit Mercosur-Ländern

                                        Frankreich ist „nicht bereit“

                                        Die Regierung von Macron reagiert auf Kritik am überhasteten Freihandelsvertrag mit südamerikanischen Staaten. Es soll weiter geprüft werden.  Rudolf Balmer

                                        Der französische Umweltminister François de Rugy
                                        • 1. 7. 2019

                                          Mercosur-Abkommen der EU

                                          Dreister Hinterzimmer-Deal

                                          Kommentar 

                                          von Eric Bonse 

                                          Nach 20 Jahren ist das Freihandelsabkommen der EU mit den Mercosur-Staaten fertig. Aber warum wurde dazu schon wieder das Parlament übergangen?  

                                          Jean-Claude Juncker, Mauricio Macri, Angela Merkel und Donald Tusk bei G20 in Osaka, Japan
                                          • 29. 6. 2019

                                            Reaktionen auf Freihandelspakt

                                            Warum Macri und Bolsonaro feiern

                                            Die EU und der Mercosur schließen einen Freihandelspakt. Die Präsidenten Argentiniens und Brasiliens jubeln laut – sie brauchen dringend Erfolge.  Jürgen Vogt

                                            Zwei Männer
                                            • 29. 6. 2019

                                              Einigung auf EU-Mercosur-Vertrag

                                              Größte Freihandelszone entsteht

                                              Die Europäer und Südamerikaner kooperieren ökonomisch: Eine gemeinsame Freihandelszone ist nun beschlossene Sache. Die Kritik bleibt.  

                                              Container in einem Hafen
                                              • 18. 6. 2019

                                                Kritik an geplantem EU-Handelsabkommen

                                                340 NGOs gegen Brasilien-Pakt

                                                Die EU soll das Abkommen mit dem südamerikanischem Mercosur platzen lassen. Der Grund: Das Treiben des rechtsextremen Präsidenten Bolsonaro.  Anja Krüger

                                                Portrait des brasilianischen Präsidenten Bolsonaro
                                                • 11. 5. 2018

                                                  Debatte Südamerikanische Wirtschaft

                                                  Auferstehend aus Ruinen

                                                  Korruption, Armut, Drogen: Gerade Südamerikas Krisen könnten dem gemeinsamen Markt Mercosur einen zweiten Frühling verschaffen.  Sandra Weiss

                                                  Kopf eines Flugzeugs
                                                  • 15. 3. 2018

                                                    Handel zwischen Europa und Südamerika

                                                    „TTIP wäre größer gewesen“

                                                    Die EU will bald einen Freihandelsvertrag mit den Mercosur-Staaten abschließen. Maritta Strasser erklärt, warum Campact spät gegen das Abkommen mobilisiert.  

                                                    Ein Mann auf einem Pferd hütet Rinder
                                                    • 28. 2. 2018

                                                      Handelsabkommen Mercosur

                                                      EU macht Weg für Hormonfleisch frei

                                                      Das Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten ist auf der Zielgeraden. Vor allem die Agroindustrie Südamerikas hofft auf Marktzugänge.  Andreas Behn

                                                      bauern demonstrieren mit Treckern in Frankreich
                                                      • 6. 2. 2018

                                                        EU-Handelsabkommen mit Mercosur

                                                        Angst vor Gammelfleisch und Giften

                                                        Das Abkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten ist offenbar auf der Zielgeraden. Grüne und Entwicklungsexperten sind alarmiert.  Tanja Tricarico

                                                        Eine Person mit einer Kettensäge sägt an einem Baum
                                                        • 14. 12. 2017

                                                          Welthandelskonferenz in Buenos Aires

                                                          Kein Wandel im Handel

                                                          Das Treffen der WTO endet ergebnislos. Beim alternativen „Gipfel der Völker“ entdeckt man hingegen Gemeinsamkeiten.  Andreas Zumach, Jürgen Vogt

                                                          Menschen mit Fahren und Transparenten
                                                          • 8. 12. 2017

                                                            EU-Mercosur-Vertrag

                                                            Freihandel erschwert Agrarwende

                                                            Kommentar 

                                                            von Jost Maurin 

                                                            Das Abkommen zwischen EU und südamerikanischem Staatenbund ist viel gefährlicher als CETA. Problematisch ist vor allem der Fleischexport.  

                                                            Rinder auf einer Wiese
                                                            • 7. 12. 2017

                                                              EU-Handel mit Südamerika

                                                              Tausche Stinker gegen Gammelfleisch

                                                              Die EU-Kommission bietet den Mercosur-Staaten laxere Kontrollstandards bei Lebensmittelimporten an – wenn Europa mehr Autos exportieren darf.  Jost Maurin

                                                              Mähdrescher ernten Sojabohnen
                                                              • 8. 6. 2017

                                                                Merkel in Argentinien

                                                                Ein bisschen Wahlhilfe

                                                                Kommentar 

                                                                von Jürgen Vogt 

                                                                Ein Besuch der Kanzlerin soll Argentiniens Wirtschaft Aufschwung bringen. Findet sie auch Verbündete beim Klimaschutz? Fehlanzeige.  

                                                                Ein Mann und eine Frau schütteln sich die Hände, im Hintergrund, die europäische und die argentinische Flagge
                                                                • 27. 4. 2017

                                                                  Politologe über Argentiniens Präsidenten

                                                                  „Trump ist für ihn ein Problem“

                                                                  Der US-Präsident ist ein alter Geschäftsfreund Mauricio Macris, wirtschaftspolitisch eint sie jedoch wenig. Zur Führungsfigur taugt Macri nicht, sagt Alejandro Frenkel.  

                                                                  Macri sitzt an seinem Schreibtisch, mit dem Telefonhörer am Ohr, im Hintergrund ein BÜcherregal
                                                                  • 21. 2. 2017

                                                                    Südamerika und US-Präsident Trump

                                                                    „America first“ nur im Norden

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Jürgen Vogt 

                                                                    Donald Trump ist der GAU für die rechtsliberalen Regierungen Südamerikas. Die beginnen jetzt damit, enger zusammenzurücken.  

                                                                    Ein Mann in Hemd und Sakko spricht in zwei Mikrofone und hat seine Hand zu einer Faust geballt
                                                                    • 15. 12. 2016

                                                                      Randale auf Mercosur-Gipfel

                                                                      Chefdiplomatin sorgt für Eklat

                                                                      Die Außenministerin Venezuelas, Delcy Rodríguez, liefert sich eine Rangelei mit der Polizei, weil sie nicht offiziell eingeladen ist.  Jürgen Vogt

                                                                      Venezuelas Außenministerin Delcy Rodriguez - begleitet von zwei Männern, umgeben von Presseleuten
                                                                      • 3. 12. 2016

                                                                        Wirtschaftsbündnis Mercosur

                                                                        Venezuela ausgeschlossen

                                                                        Die linke Regierung in Caracas nimmt Regelungen des lateinamerikanischen Bündnisses zu langsam an. Die gesetzte Frist ist nun verstrichen.  

                                                                        Ein Mann schläft an einer Mauer. Über ihm hängt Venezuelas Nationalflagge
                                                                        • 15. 9. 2016

                                                                          Streit in der Wirtschaftsunion Mercosur

                                                                          Venezuela kurz vor dem Rauswurf

                                                                          Das Bündnis verweigert Venezuela die Präsidentschaft. Die Partner kritisieren das Land für seinen Umgang mit Menschenrechten und Pressefreiheit.  

                                                                          Eladio Loizaga und Roldolfo Nin sitzen hinter Mikrofonen
                                                                          • 13. 4. 2016

                                                                            EU und die Mercosur-Staaten

                                                                            Neuer Freihandelsversuch

                                                                            Pünktlich zum Mercosur-Jubiläum unternehmen die Südamerikaner den ersten ernsthaften Anlauf, mit der EU über ein Abkommen zu verhandeln.  Andreas Behn

                                                                            Container im Hafen aufgestapelt

                                                                          Mercosur

                                                                          • Abo

                                                                            10 Wochen taz testen und das neue „ABC der globalen Unordnung“ als Prämie bekommen. Unser Angebot bietet das taz ePaper und die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                            Mehr erfahren
                                                                          • taz
                                                                            • Politik
                                                                              • Deutschland
                                                                              • Europa
                                                                              • Amerika
                                                                              • Afrika
                                                                              • Asien
                                                                              • Nahost
                                                                              • Netzpolitik
                                                                            • Öko
                                                                              • Ökonomie
                                                                              • Ökologie
                                                                              • Arbeit
                                                                              • Konsum
                                                                              • Verkehr
                                                                              • Wissenschaft
                                                                              • Netzökonomie
                                                                            • Gesellschaft
                                                                              • Alltag
                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                              • Debatte
                                                                              • Kolumnen
                                                                              • Medien
                                                                              • Bildung
                                                                              • Gesundheit
                                                                              • Reise
                                                                            • Kultur
                                                                              • Musik
                                                                              • Film
                                                                              • Künste
                                                                              • Buch
                                                                              • Netzkultur
                                                                            • Sport
                                                                              • Fußball
                                                                              • Kolumnen
                                                                            • Berlin
                                                                              • Nord
                                                                                • Hamburg
                                                                                • Bremen
                                                                                • Kultur
                                                                              • Wahrheit
                                                                                • bei Tom
                                                                                • über die Wahrheit
                                                                              • Abo
                                                                              • Genossenschaft
                                                                              • taz zahl ich
                                                                              • Info
                                                                              • Veranstaltungen
                                                                              • Shop
                                                                              • Anzeigen
                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                              • Neue App
                                                                              • Podcast
                                                                              • Bewegung
                                                                              • Kantine
                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                              • taz Talk
                                                                              • taz in der Kritik
                                                                              • taz am Wochenende
                                                                              • Nord
                                                                              • Panter Preis
                                                                              • Panter Stiftung
                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                              • Archiv
                                                                              • taz lab 2021
                                                                              • Christian Specht
                                                                              • Hilfe
                                                                              • Hilfe
                                                                              • Impressum
                                                                              • Leichte Sprache
                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                              • RSS
                                                                              • Datenschutz
                                                                              • Newsletter
                                                                              • Informant
                                                                              • Kontakt
                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln