• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 1. 2023, 18:49 Uhr

      Handel zwischen Europa und Südamerika

      Wettbewerb mit China reicht nicht

      Kommentar 

      von Leila van Rinsum 

      Die Ampelkoalition will Handelsabkommen vorantreiben, um Peking auszubooten. Das ist paternalistisch. Eher muss Wirtschaften neu gedacht werden.  

      Olaf Scholz auf der Gangway eines Flugzeugs
      • 30. 1. 2023, 17:18 Uhr

        Stopp des Abkommens gefordert

        Kritik an Mercosur-Pakt

        Attac will einen Neustart der Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und südamerikanischen Staaten. Das Mercosur-Abkommen sei indes überholt.  Anja Krüger

        Zwei Aktivisten stehen draußen und halten ein Plakat mit der Aufschrift "klimaschädlich, naturfeindlich, veraltet" in den Händen
        • 29. 1. 2023, 19:05 Uhr

          Kanzler bereist Südamerika

          Olaf Scholz auf Partner­suche

          Kanzler Scholz trifft in Brasilien auf den neuen Präsidenten Lula, mit dem das Mercosur-Handelsabkommen in greifbare Nähe rückt. Die Hürden sind hoch.  Jürgen Vogt

          Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) besucht den Stadtteil La Baco für einen Austausch mit Bürgern von Buenos Aires.
          • 7. 11. 2022, 08:32 Uhr

            EU-Abkommen mit Mercosur-Staaten

            Handelsvertrag gegen das Klima

            Nach der Wahl in Brasilien wollen die EU und Mercosur das auf Eis gelegte Freihandelsabkommen angehen. Nur: Wie passt das zu den Öko-Versprechen?  Ann Esswein

            Jubelnde Lula-Anhänger*innen nach seiner Wiederwahl zum brasilianischen Präsidenten
            • 22. 7. 2022, 14:11 Uhr

              Gipfel in Paraguay

              Mercosur streitet über Peking

              Das südamerikanische Wirtschaftsbündnis ist uneinig: Freihandel mit China oder nicht? Uruguay will Regeln der Gruppe brechen und allein vorpreschen.  Jürgen Vogt

              Drei Männer in Anzug unterhalten sich
              • 20. 7. 2022, 14:23 Uhr

                Vor dem Mercosur-Treffen in Paraguay

                Streit nach Alleingang Uruguays

                Das Land will ein Freihandelsabkommen mit China und übergeht die Mercosur-Partnerstaaten. Brasilien könnte einlenken, Argentinien bleibt skeptisch.  Jürgen Vogt

                Luis Lacalle Pou
                • 2. 6. 2022, 17:57 Uhr

                  Handelsabkommen zwischen EU und Südamerika

                  Freie Bahn für Verbrenner

                  Laut einer Studie hat die Autolobby auf ein Handelsabkommen zwischen der EU- und Südamerika eingewirkt. Sie will dort weiter Verbrenner verkaufen.  Josa Zeitlinger

                  Mehrere abgedeckte Neuwagen, bereit zum Transport
                  • 11. 5. 2022, 10:03 Uhr

                    Argentiniens Präsident in Deutschland

                    Staatsbesuch zur Unzeit

                    Während Alberto Fernández in Berlin den Bundeskanzler trifft, gehen in Argentinien Tausende gegen IWF und Verarmung auf die Straße.  Jürgen Vogt

                    Christina Kirchner und Alberto Fernández blicken sich eisig an.
                    • 9. 7. 2021, 08:57 Uhr

                      Streit um Handelsabkommen

                      Miese Stimmung im Mercosur

                      Im südamerikanischen Wirtschaftsbündnis Mercosur eskaliert der Streit unter den Mitgliedsländern um die künftige Handelspolitik.  Jürgen Vogt

                      Jair Bolsonaro (l), Präsident von Brasilien, auf Luis Lacalle Pou (im Bildschirm), Präsident von Uruguay, während des virtuellen Mercosur-Gipfels
                      • 21. 5. 2021, 08:59 Uhr

                        Umstrittenes Mercosurabkommen der EU

                        NGOs fordern kompletten Stopp

                        Die EU will den Wirtschaftspakt mit südamerikanischen Staaten mit einem Zusatz retten. Doch der macht es nicht besser, sagt ein breites Bündnis.  Anja Krüger

                        Gerodeter und nicht zerstörter Regenwald.
                        • 3. 5. 2021, 17:45 Uhr

                          Freihandelsabkommen mit Südamerika

                          EU will Mercosur-Deal nachbessern

                          Eine Zusatzklausel zum Waldschutz reiche nicht, warnen Kritiker wie Misereor und Greenpeace. Sie wollen das mit einem Rechtsgutachten belegen.  Eric Bonse

                          Luftaufnahme zeigt angeholzten Amazonas Regenwald in Brasilien
                          • 16. 3. 2021, 10:24 Uhr

                            Kritik an Mercosur-Abkommen

                            Autos gegen Rindfleisch

                            450 Organisationen fordern die Politik dazu auf, das Mercosur-Abkommen zu stoppen. Es gefährde das Klima sowie Tier- und Menschenrechte.  Rieke Wiemann

                            Demonstranten mit Transparenten mit den Aufschriften "Freihandel grillt Klima" (oben) und "Amazonas retten! EU-Mercosur-Abkommen stoppen» stehen vor der Brasilianischen Botschaft
                            • 21. 9. 2020, 16:54 Uhr

                              Bericht zum Handelsabkommen

                              Mercosur zerstört mehr Regenwald

                              Eine französische Untersuchung warnt vor den ökologischen Folgen des Abkommens mit Südamerika.  Christine Longin

                              Zwei Kuhirten treiben Rinder durch ein gatter
                              • 28. 8. 2020, 12:50 Uhr

                                Mercosur-Abkommen und Europäische Union

                                Berlin setzt auf Verfahrenstricks

                                Das EU-Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten steht wegen der Brandrodung im Amazonasgebiet vor dem Aus. Die Regierung hält dennoch daran fest.  Eric Bonse

                                Weiße Rinder stehen in einer reihe vor einem verbrannten Waldstück
                                • 20. 8. 2020, 11:02 Uhr

                                  Kritik der Organisation PowerShift

                                  Mercosurvertrag fördert Pestizide

                                  Die EU könnte noch leichter gefährliche Chemikalien nach Südamerika exportieren, warnen Aktivisten. Profitieren würden Konzerne wie Bayer und BASF.  Jost Maurin

                                  Flugzeug beladen mit Pestiziden zur Schädlingsbekämpfung fliegt über ein Feld
                                  • 3. 7. 2020, 16:23 Uhr

                                    Streitpunkt Freihandel

                                    Mercosur-Abkommen stoppen

                                    Kommentar 

                                    von Gerhard Dilger 

                                    Vor einem Jahr kündigten Bolsonaro, Macri, Macron und Merkel den „größten Wirtschaftsraum der Welt“ an. Doch aus dem Abkommen wird wohl nichts.  

                                    Luftaufnahme eines einzelnen Baums
                                    • 29. 6. 2020, 17:43 Uhr

                                      Kritik an Freihandelsabkommen

                                      Bündnis fordert Stopp

                                      Die Bundesregierung will das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten voranbringen. NGOs fordern, die Verhandlungen einzustellen.  

                                      Ein Mähdrescher auf einen Sojabohnenfeld
                                      • 1. 5. 2020, 15:30 Uhr

                                        Streit um Freihandel und Coronavirus

                                        Covid-19 stresst den Mercosur

                                        In der südamerikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ist man sich über den Freihandel uneins. Argentinien kehrt vorerst an den Verhandlungstisch zurück.  Jürgen Vogt

                                        Felipe Sola
                                        • 2. 4. 2020, 08:20 Uhr

                                          Plan für deutsche EU-Präsidentschaft

                                          Berlin will Mercosur durchdrücken

                                          Exklusiv: Unter deutscher Führung soll die EU auch über ein neues TTIP-Abkommen mit den USA verhandeln. Das dürfte auf Widerstand stoßen.  Eric Bonse

                                          Demonstration gegen das TTIP-Abkommen
                                          • 21. 10. 2019, 08:23 Uhr

                                            Abkommen von EU und Mercosur-Staaten

                                            Fehlende Nachhaltigkeit

                                            Die Bundesregierung hatte suggeriert, Sanktionen gegen Nachhaltigkeitsverstöße in das Freihandelsabkommen aufnehmen zu wollen. Das stimmt aber nicht.  Anja Krüger

                                            Aus der Vogelperspektive aufgenommen: ein abgeholztes Waldgebiet im Amazonas in Brasilien
                                          • weitere >

                                          Mercosur

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln