Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
19.11.2025 , 07:50 Uhr
Für diesen Kanzler muss mensch sich einfach nur schämen. Als vergleichbar peinlich und provinziell fällt mir mit Heinrich Lübke nur ein anderer Sauerländer ein.
zum Beitrag16.11.2025 , 14:28 Uhr
Herr Streeck ist Drogenbeauftragter der Bundesregierung. Bei der Äußerung darf man sich schon fragen, ob Selbstversuche zum Jobprofil dazugehören. Empathieverlust ist ja durchaus eine Nebenwirkung des Konsums.
zum Beitrag16.11.2025 , 14:21 Uhr
Mit einer Verbesserung der Situation dürfte bei der gegenwärtigen Bundesregierung kaum zu rechnen sein. Dass Massentierhaltung und Intensivlandwirtschaft große Gesundheitsgefahren für die Konsumenten der so erzeugten Lebensmittel und auch den Rest der Bevölkerung beinhalten ist hinreichend bekannt. Ansonsten gilt: Die Gewinne werden privatisiert, die Kosten sozialisiert. Im Zweifel zahlt mensch eben mit dem eigenen Leben.
zum Beitrag15.11.2025 , 14:30 Uhr
Nee, ist ausreichend dokumentiert. Hier ein Beispiel: www.merkur.de/poli...n-zr-93605854.html
zum Beitrag14.11.2025 , 17:33 Uhr
Es ist doch völlig irrelevant, ob „So,so“ in die Kirche geht. Das Problem ist die sich mit dem Label „christlich“ schmückende Union. Leider steht zu befürchten, dass es nach wie vor Wähler:innen gibt, die immer noch auf diesen Etikettenschwindel hereinfallen.
zum Beitrag14.11.2025 , 17:29 Uhr
Keine Sorge, die Regierung hat noch gut drei Jahre Zeit, zu zeigen, dass es noch viel tiefer geht. Die Union aus Überzeugung, die SPD dank fehlenden Rückgrats.
zum Beitrag14.11.2025 , 17:12 Uhr
Doch, denn sie setzt in vielen Bereichen eine von Rassismus getriebene Politik um. Nimmt diverse Aussagen von Merz dazu, trifft das Sprichwort „Der Fisch stinkt vom Kopfe her“ auf diese Regierung leider zu.
zum Beitrag14.11.2025 , 13:42 Uhr
Sehr viel, da die Zusagen lediglich aufgrund der Tatsache, dass es sich um Afghan:innen handelt, nicht eingehalten werden. Das ist Rassimus in Reinstkultur.
zum Beitrag14.11.2025 , 07:43 Uhr
Wenn ich mir einige Aussagen von Brantner vor Augen führe oder die Zustimmung der Grünen in BW zur Überwachungssoftware „Palantier“ betrachte, kommen schon große Zweifel daran auf, dass die Grünen noch in der Mitte oder links davon stehen. In meinen Augen beschreiten die Grünen gerade einen Irrweg und dies mit zunehmender Geschwindigkeit.
zum Beitrag07.11.2025 , 22:05 Uhr
Auch ohne Alkoholiker im Umfeld stimme ich Enno zu 100% zu. „Bierselige Abende“ sind für Außenstehende alles andere als anziehend oder nachahmenswert.
zum Beitrag07.11.2025 , 21:57 Uhr
1. Es gibt kein Grundrecht auf günstige Drogen, der Begriff Genussmittel ist in diesem Zusammenhang ein deplatzierter Euphemismus. 2. Alkoholmissbrauch ist in allen Bevölkerungsgruppen verbreitet, hier einen Zusammenhang mit Bürgergeld und Mindestlohn herzustellen, ist völlig abwegig. Schlimmstenfalls führt eine Alkoholabhängigkeit allerdings ins Bürgergeld.
zum Beitrag07.11.2025 , 17:22 Uhr
Wenn sich sonst niemand um eine vernünftige Erziehung gekümmert hat, muss es wohl der Staat tun. Was hier übergriffig sein soll, erschließt sich mir nicht. In einem funktionierenden Gemeinwesen sind Regeln notwendig, in diesem Fall hat der Staat eine Fürsorgepflicht gegenüber seinen Bürgern.
zum Beitrag07.11.2025 , 10:46 Uhr
Das eine tun und das andere nicht lassen! Alkohol ist nach wie vor viel zu günstig und viel zu leicht zu bekommen. Eine Abgabe nur noch in lizensierten Geschäften und zu deutlich höheren Preisen, ein Verbot der Alkoholwerbung und des Sponsorings, Anhebung des Einstiegsalters usw. wäre ein Anfang. Mindestens genauso wichtig ist es in meinen Augen aber, das sich die Wahrnehmung von Alkoholkonsum in der Gesellschaft ändert. Solange der- oder diejenige schief angeschaut wird, der den angebotenen Alkohol ablehnt und stattdessen Wasser oder Saft trinkt, solange es legal ist, alkoholisiert Auto zu fahren, läuft irgendetwas schief.
zum Beitrag06.11.2025 , 10:21 Uhr
Selbst wenn es technisch funktionieren würde, was ich bezweifle, so ist der Ansatz schlicht amoralisch und derart widerwärtig, dass er einem halbwegs normal denkenden Menschen kaum in den Sinn kommen dürfe.
zum Beitrag05.11.2025 , 17:19 Uhr
Worin das öffentliche Interesse besteht, dass eine sich gerne als völlig überlastet darstellende Justiz erneut mit einer derartigen Lappalie beschäftigen muss, erschließt sich mir nicht. Spätestens nach dem erstinstanzlichen Urteil hätte die Staatsanwaltschaft die Sache auf sich beruhen lassen können.
zum Beitrag05.11.2025 , 17:11 Uhr
Rechtsverstöße im Zusammenhang mit Geld bei der Union. Völlig undenkbar, hat‘s noch nie gegeben und wird es auch nie geben. Kanther, Kohl und Schäuble drehen sich im Grabe um bei derartigen Vorwürfen.
zum Beitrag05.11.2025 , 15:23 Uhr
Das ganze schöne Geld nützt mir halt wenig, wenn mich die Taliban ermordert oder eingekerkert haben. Ich glaube, genau dieser widerwärtige Zynismus ist es, um den es im Kommentar auch geht.
zum Beitrag05.11.2025 , 12:59 Uhr
Zynismus ist sicher auch dabei, aber getragen wird der Ansatz doch wohl von einer derartigen Menschenfeindlichkeit, wie wir sie in Deutschland, zumindest im Regierungshandeln schon längst überwunden glaubten. Mittlerweile gewinnt man den Eindruck, unter einem AfD Innenminister könne es kaum schlimmer kommen.
Es scheint keine Woche zu vergehen, in der man sich für Kanzler und Innenminister nicht in Grund und Boden schämen muss. Dobrindt sollte als CSU‘ler an einen Satz von FJS erinnert werden: „Pacta sunt servanda.“
zum Beitrag04.11.2025 , 09:15 Uhr
Bei der gerade stattfindenden öffentlichen Demontage durch den Bundeskanzler dürfte sich das Thema „Außenminister Wadephul“ bald erledigt haben.
zum Beitrag04.11.2025 , 09:12 Uhr
Wenn mir bei dem, was vom rechten Flügel der Union zu hören noch lachen könnte. Bei dem, was von Spahn und Co. von sich gegeben wird, bleibt mir das Lachen im Halse stecken. Dort wird gerne von Werten geredet, um solche wie z.B. Humanität anschließend mit Füßen zu treten.
zum Beitrag29.10.2025 , 11:07 Uhr
Nur dass der Mann keine Quelle sondern Toningenieur war.
zum Beitrag29.10.2025 , 11:06 Uhr
Der Mann war als Toningenieur beschäftigt.
zum Beitrag29.10.2025 , 07:26 Uhr
Bei vielen Äußerungen, die aus der Union kommen, muss man sich fragen, ob ständiges Fehlen oder ein ungenügend in Geschichte und Naturwissenschaften wohl eine Aufnahmevoraussetzung für die Partei ist.
zum Beitrag29.10.2025 , 07:21 Uhr
Es würde die Rechtsextremen von der Macht fernhalten und damit verhindern, dass sie ihre menschenverachtende Politik umsetzen können. Dass sie sich um Recht und Gesetz wenig scheren, weisen sie ja nahezu täglich nach.
zum Beitrag29.10.2025 , 07:16 Uhr
1. Das ist völlig okay, für den Rundfunkbeitrag wird einiges geboten. An der Rechtmässigkeit bestehen keinerlei Zweifel.
2. Genau das tut der ÖRR. Wenn die gebotenen vielfältigen Informationen nicht ins eigene Weltbild passen, liegt das am verqueren Weltbild, nicht an den Informationen. Desinformation, wird in den sozialen Medien oder auf pseudo-journalistischen Plattformen wie Nius geboten, nicht im ÖRR.
Die Bedürfnisse der Zuschauer:innen und Zuhörer:innen sind derart vielfältig, dass sie kaum mit einem Sender abgedeckt werden können. Das liegt auch daran, dass wir in Deutschland eine diverse, offene Gesellschaft haben, passt offenbar nicht jeder, ist aber so.
Wie wichtig ein unabhängiger ÖRR ist in Ländern wie den USA, Italien oder Ungarn zu sehen, von Russland ganz zu schweigen.
Dass sich Teile der Union und die rechtsextreme AfD daran stören, zeigt, wie wichtig und erhaltenswert der ÖRR ist, dass bedeutet nicht, dass es keiner Reformen oder Anpassung bedarf.
zum Beitrag28.10.2025 , 21:38 Uhr
Die Union stößt, was den ÖRR angeht, schon länger in dasselbe Horn wie die Rechtsextremen. Den Unterschied zwischen journalistischer Arbeit und Propaganda scheinen dort sowieso nicht alle begriffen zu haben, Klöcker kann hier gerne als Kronzeugin dienen.
zum Beitrag28.10.2025 , 21:31 Uhr
Selbst wenn der getötet Mitarbeiter der Produktionsfirma Mitglied der Hamas gewesen sein sollte, wird er zu keinem Zeitpunkt Einfluss auf die journalistische Arbeit des ZDF genommen haben. Insofern ist die Kritik durch die Union absolut unberechtigt.
zum Beitrag28.10.2025 , 14:34 Uhr
Nun, die Union nutzt gerne jede Möglichkeit, ÖRR-Bashing nach Art der AfD zu betreiben.
zum Beitrag28.10.2025 , 14:32 Uhr
Die IDF sind während des Gazakriegs auch durch gezielte, rechtswidrige Tötungen von Journalisten aufgefallen, meist mit der Rechtfertigung, es handle sich um Hamasmitglieder. Da Israel als Kriegspartei und de facto Besatzungsmacht keine unabhängige Untersuchung zulässt und die Zusammenarbeit mit der UN und anderen neutralen Institutionen verweigert, dürfen an der israelischen Darstellung durchaus Zweifel legitim sein. Etwas mehr Gewissheit liesse sich erlangen, wenn das ZDF die Dokumente öffentlich machen würde, statt Geheimniskrämerei zu betreiben.
zum Beitrag28.10.2025 , 13:35 Uhr
Damit genau diese menschenverachtende Gedankengut nicht wieder an die Macht kommt, ist das Parteienverbot gedacht. Den Verfasser:innen des Grundgesetzes war durchaus bewusst, dass Faschismus und Nationalsozialismus nicht über Nacht aus den Köpfen der Menschen verschwinden würden und glaubten deshalb ein Instrument geschaffen zu haben, um diese zumindest von der Macht fernzuhalten. Offenbar hat man die Rechnung ohne die Union gemacht.
zum Beitrag28.10.2025 , 13:27 Uhr
Darauf, dass es zu spät ist.
zum Beitrag28.10.2025 , 13:26 Uhr
Zwischen beiden Parteien gibt es einen gravierenden Unterschied. Die eine ist gesichert rechtsextrem, die andere steht zu den Werten unserer Verfassung. Die Schlussfolgerung, die AfD endlich zu verbieten, liegt da auf der Hand.
zum Beitrag28.10.2025 , 13:03 Uhr
Sehe ich ähnlich, ich wobei ich nur noch darauf warte, dass irgendjemand aus der Union die AfD durch Einbindung zum Quietschen bringen möchte.
zum Beitrag28.10.2025 , 10:59 Uhr
Das ist ja das absurde an der Diskussion um das Verbot der gesichert rechtsextremen Partei. Die Menschen- und Verfassungsfeindlichkeit wir allein schon in den öffentlichen Reden und Stellungnahmen ihrer Vertreter in allen Gremien von Bundestag bis hin zum Ortsrat offenbar, dass nur zu erahnen ist, was nichtöffentlich gesprochen wird.
Warum bisher kein Verbotsverfahren angestrengt wurde, erschließt sich mir nicht. Selbstverständlich kann dies scheitern und die AfD bleibt erlaubt, ohne Verfahren bleibt sie aber in jedem Fall.
Auch das Argument, es würde der AfD nützen, schlüge das Verfahren fehl, hat in meinen Augen keine Gültigkeit. Den größten Nutzen hat die AfD bisher aus der Übernahme ihrer Positionen durch vor allem die Union aber auch die anderen Parteien gezogen.
zum Beitrag26.10.2025 , 13:10 Uhr
Die Frage, ob der Bundeskanzler weiß, was er tut, muss mensch sich leider täglich stellen, unabhängig vom Thema scheinen ihm die Konsequenzen seines Redens und seines Handelns nicht klar zu sein. Merz, ist -zumindest drängt sich der Eindruck auf- ein recht dummer Mensch, der sich für besonders klug hält und damit also für die Raffkes und Cleverles die Idealbesetzung.
zum Beitrag25.10.2025 , 17:50 Uhr
Verhältnismäßigkeit ist das Zauberwort in der Interaktion zwischen staatlichen Organen und seinen Bürgern.
zum Beitrag25.10.2025 , 17:49 Uhr
Welche Vorgeschichte meinen sie denn? Relevant ist vor allem, was unmittelbar vor den tödlichen Schüssen passiert ist. Bisher ist bekannt, dass Lorenz die Beamten mit Pfefferspray attackiert hat. Das Messer wurde später in seiner Hosentasche gefunden, kann also nicht zum Einsatz gekommen sein. Selbst bei einer unübersichtlichen Lage, darf schon die Frage gestellt werden, ob der Schusswaffengebrauch das mildeste Mittel war. Was wirklich passiert ist, werden wir leider wohl nie erfahren, da die Ermittlungen nicht von unabhängiger Stelle geführt werden.
zum Beitrag25.10.2025 , 05:10 Uhr
Ja, das tut sie, wie so viele andere, in denen PoC durch die Polizei zu Tode kommen auch. Struktureller Rassismus hat damit natürlich nichts zu tun, denn den gibt es ja in den Polizeibehörden nicht. Die in der jüngeren Vergangenheit aufgeflogenen rassistischen und menschenverachtenden Chatgruppen waren ja auch alles Einzelfälle, längst verjährt usw…
zum Beitrag25.10.2025 , 05:00 Uhr
Auch hier gilt das Gebot der Verhältnismäßigkeit der Mittel. Deshalb sind durchaus Zweifel angebracht, ob alles mit rechten Dingen zugegangen ist.
zum Beitrag24.10.2025 , 10:52 Uhr
Was bitte ist in diesem Zusammenhang das "Volk?" Wenn Mensch sich ein wenig mit der deutschen Geschichte auseinandersetzt, kann man leicht zu dem Schluss kommen, das es so etwas wie das "Deutsche Volk" nie gegeben hat und nicht gibt.
zum Beitrag24.10.2025 , 10:48 Uhr
Wenn er kein Rassist ist, warum äußert es sich dann ständig rassistisch? Rassismus hat viele Erscheinungsformen, man kann ihm auch anhämgen ohne ständig das "N-Wort" oder ähnliches zu verwenden.
zum Beitrag24.10.2025 , 08:14 Uhr
Ehrlich, was konnte Mensch denn von ihm mehr erwarten? Mir fällt gerade nichts ein.
zum Beitrag24.10.2025 , 08:12 Uhr
Wenn ich Menschen verbiete, zu arbeiten und sie darüberhinaus in Sammelunterkünfte pferche, dort teils vom Personal schikanieren lasse, ihnen mit unsinnigen, teuren Bezahlkarten die Partizipation unmöglich mache, kann ich ihnen nicht gleichzeitig vorwerfen, der Gesellschaft nicht von „Nutzen“ zu sein. Der alten BRD ist es gelungen, 17 Millionen Menschen zu integrieren, die bis 1990 keinen Pfennig in die Sozialversicherungssyteme eingezahlt hatten und wenig bis nichts zum Aufbau der Infrastruktur im Beitrittsgebiet beitragen konnten. Nach ihrer Darstellung waren also alle diese Menschen wertlos für die Gesellschaft. Im übrigen stellt ein Mensch an sich einen Wert da, unabhängig davon, ob er der Gesellschaft gerade von „Nutzen“ zu sein. Bei Aussagen wie der eines Rassisten wie Merz oder ihrer fällt mir immer nur der alte Satz ein: „ich kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen möchte!“
zum Beitrag24.10.2025 , 07:55 Uhr
Die Union wird solange nicht mit der AfD zusammenarbeiten, wie der von ihr erwartet Schaden größer als der erwartete Nutzen ist. Auch Merz hat dies schon bei der Abstimmung Anfang des Jahres so praktiziert. In der Politik gibt es übrigens auch Formen der Zusammenarbeit unterhalb der Schwelle einer Koalition.
zum Beitrag23.10.2025 , 21:02 Uhr
Merz und Anti-AfD? Davon habe ich bislang nichts mitbekommen. Merz zusammen mit der AfD im Bundestag ist mir da eher in Erinnerung geblieben. Eine totale Brandmauer seitens der CDU existiert auch nicht, eher ein löchriges Mäuerchen, insbesondere in den ostdeutschen Landtagen und Kommunen.
zum Beitrag23.10.2025 , 08:32 Uhr
Die Kriminalstatistik hat derart viele Schwächen, dass sie als Argument hier nicht zu gebrauchen ist. Das ist an den verschiedensten Orten schon mehrfach ausgeführt worden, daher spare ich es mir.
zum Beitrag22.10.2025 , 13:48 Uhr
Merz diskreditiert sich permanent selbst. Das wäre nicht weiter schlimm, wäre er Ortsbürgermeister in der sauerländischen Provinz. Leider ist er durch das Versagen anderer, weniger durch eigene politische Leistung, Bundeskanzler geworden.
zum Beitrag22.10.2025 , 13:43 Uhr
Stimmt schon, wenn Merz die Unterschiede zwischen CDU und AfD herausarbeiten möchte, wird dies ohne Lupe kaum gelingen.
zum Beitrag21.10.2025 , 22:22 Uhr
Den rassistischen Narrativ, dass Frauen vor den bösen Fremden beschützt werden müssen, hatten wir doch schon mal. Damals waren es nicht die „Ausländer“, sondern die Juden. Die passenden „Karikaturen“ finden sich in den Geschichtsbüchern.
zum Beitrag18.10.2025 , 14:08 Uhr
Beim Sauerland fallen mir neben Merz vor allem noch Heinrich Lübke und Franz Müntefering ein. Ob die Leute nett, die Natur schön oder die Dörfer hübsch sind, hängt durchaus vom Auge des Betrachters ab.
zum Beitrag18.10.2025 , 12:28 Uhr
Merz behauptet ja auch, Deutschland sei ein laizistischer Staat. Schön, wenn es so wäre, ist es aber nicht. Von einem Juristen sollte man da schon etwas mehr Kenntnis erwarten, schließlich ist Verfassungsrecht Teil des Grundstudiums. Auch von einem Bundeskanzler darf man erwarten, dass er die Grundzüge unserer verfassungsrechtlichen Ordnung versteht.
zum Beitrag18.10.2025 , 12:06 Uhr
Die gibt es doch schon, nennt sich „CxU.“
zum Beitrag17.10.2025 , 22:52 Uhr
Mir geht es ähnlich, anscheinend werden bei bestimmten Themen gezielt von rechts Kommentare abgegeben, die vorgeben, den angeblichen „Volks- oder Wählerwillen“ zu repräsentieren.
zum Beitrag17.10.2025 , 22:46 Uhr
Nein, nein und nein. Der Beitrag ist schlicht falsch. Zeigen sie mir den oder die, bei die Einkommenssteuer auch nur annähernd bei 50% liegt. Selbst Geringverdiener haben immer mehr Geld zur Verfügung als Bürgergeldempfänger. Die Schutzquote bei Flüchtlingen in Deutschland liegt bei etwa 50%, da es neben dem Asyl noch weitere Formen des Bleiberechts.
zum Beitrag17.10.2025 , 17:31 Uhr
Es ist zum fremdschämen. Ein zu rassistischen Ausfällen neigender Hinterwäldler aus dem Sauerland, der ohne nachgewiesene politische Führungsfähigkeit im Rentenalter Bundeskanzler geworden ist, hat vor laufenden Kameras einen weiteren Einblick in seine gestrige Gedankenwelt zum Besten gegeben. Statt sich zu entschuldigen, wird zur Verteidigung angeführt, es habe nicht der Kanzler, sondern der Parteivorsitzende gesprochen. Entweder liegt hier eine behandlungsbedürftige psychische Störung vor, oder Merz und sein Sprecher möchten uns für dumm verkaufen. Vielleicht ist es aber auch viel einfacher, Merz ist dem Amt schlicht nicht gewachsen und statt Goethe wäre es besser Ludwig Thoma zu zitieren: „Er war ein guter Jurist und auch sonst von mäßigem Verstand.“ Wobei bestenfalls das „guter“ in Frage zu stellen wäre.
zum Beitrag16.10.2025 , 10:26 Uhr
Den angeführten Parteien muss man vor allem den Vorwurf machen, kein Verbotsverfahren gegen eine gesichert rechtsextreme Partei wie die AfD zustande zu bringen. Dass die Union das mehrheitlich nicht will ist klar, dazu sind ihnen die Geschwister im (Un)Geiste der AfD dann doch zu ähnlich.
zum Beitrag16.10.2025 , 02:17 Uhr
Die Beiläufigkeit mit der Merz sich äußert zusammen mit diversen früheren Äußerungen deuten darauf hin, dass wir einen Rassisten zum Kanzler haben. Mittlerweile scheint klar, dass es sich weder um unbeabsichtigte Entgleisungen noch um kalkulierte Statements handelt, sondern schlicht um seine Überzeugung.
zum Beitrag14.10.2025 , 20:30 Uhr
Ach, die Landeskirchen innerhalb der EKD können das auch, da braucht es keine Freikirche. de.wikipedia.org/w...atzel?wprov=sfti1# Von aussen betrachtet, sind die Unterschiede sowieso marginal, da allen Kirchen die falschen Annahme, es gäbe einen Gott, zugrunde liegt.
zum Beitrag14.10.2025 , 19:55 Uhr
Die Wissenschaftsfreiheit ist durch das Grundgesetz garantiert. Wer sich dagegen wendet, stellt also das Grundgesetz in Frage. Mensch wundert sich und fragt, wann diese Vereinigung namens AfD endlich verboten wird.
zum Beitrag14.10.2025 , 18:10 Uhr
Ist es denn wirklich so schwer, Menschen so zu akzeptieren, wie sie sind? Der Versuch, überkommene Rollenbilder überzustülpen und mehr als fragwürdige Methoden anzuwenden, um jemanden mit Zwang auf den „rechten Weg“ zu bringen, hat noch niemanden glücklich gemacht, aber viele Leben zerstört. Das die Kirchen hier mitmischen, verwundert nicht, schließlich versuchen sie seit zweitausend Jahren, Menschen zu kontrollieren und zu unterdrücken. Vielleicht sollten kirchliche Einrichtungen mit entsprechenden Warnhinweisen versehen werden.
zum Beitrag12.10.2025 , 16:14 Uhr
Solange sich die Innenminister:innen in Bund und den Ländern bedingungslos vor die Polizei stellen, wird sich nichts ändern. Gehandelt wird nur, wenn der öffentliche Druck zu groß oder die Verfehlungen zu eklatant sind.
zum Beitrag09.10.2025 , 00:10 Uhr
Die Anzahl derer, die die deutsche Staatsangehörigkeit auf dem Wege der „Turbo-Einbürgerung“ bekommen haben, war derart gering, dass man bei der Abschaffung dieser Möglichkeit nur von Symbolpolitik sprechen kann. Allerdings handelt sich um ein völlig falsches Symbol in Richtung aller, die die deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung bekommen haben oder erwerben möchten. Staatsangehörigkeit ist ein willkürliches Konstrukt und hat viel mit Zufall, Glück oder Pech zu tun, sagt aber nicht über das Individium aus.
zum Beitrag08.10.2025 , 07:45 Uhr
Hier geht es der Union doch schon längst nicht mehr um das eigentliche Thema, vielmehr scheint man eine weitere Möglichkeit für einen Kulturkampf entdeckt zu haben. Zum Lachen ist mir bei dieser Bundesregierung im übrigen schon lange nicht mehr, dazu richtet sie gerade viel zu großen Schaden an.
zum Beitrag07.10.2025 , 12:39 Uhr
Darum: „Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) signalisierten ebenfalls Zustimmung.“
zum Beitrag07.10.2025 , 10:25 Uhr
Und? Das eine ist schlecht, das andere schlechter, rechtfertigt aber keinesweg die Werbung für Alkohol. Diese gehört in meinen Augen ob des individuellen und volkswirtschaftlichen Schadens generell verboten.
zum Beitrag07.10.2025 , 10:20 Uhr
Ob es in naher Zukunft noch einmal freie und faire Wahlen in den USA geben wird, darf in meinen Augen durchaus bezweifelt werden. Wenn es im bisherigen Tempo weitergeht, ist die Diktatur vorher errichtet.
zum Beitrag07.10.2025 , 10:12 Uhr
Ist es denn nicht die Union, die sich gerne wirtschaftsnah geriert und anderen Parteien vorwirft, ständig Verbote auszusprechen? Hier ist die Gelegenheit, den eigenen Worten zu folgen und den Blödsinn sein zu lassen.
Die Zeit und Energie könnte man besser darauf verwenden, eine klare Deklaration schädlicher Inhaltstoffe wie Alkohol oder Zucker bei Nahrungsmitteln umzusetzen.
zum Beitrag06.10.2025 , 07:33 Uhr
Dass CSU Minister häufig durch Inkompetenz und Rückwärtsgewandtheit glänzen, ist ja nicht neues. Beim gegenwärtigen Agrarminister scheint es sich wohl um besonders hervorstechendes Exemplar dieser Spezies zu handeln. Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Alkoholkonsum und damit einhergehenden Missbrauch, zum Klimawandel, zur Massentierhaltung oder zum Pestizideinsatz werden geflissentlich ignoriert oder, was mir wahrscheinlicher erscheint, schlicht nicht verstanden. Mir kommt es vor, als gäbe es in der Union einen internen Wettbewerb, wer es schafft, in kürzester Zeit möglichst weit in die Vergangenheit zurückzufallen.
zum Beitrag03.10.2025 , 11:22 Uhr
Es handelt sich nicht um Asylsuchende sondern um anerkannte Kriegsflüchtlinge. Der Vorschlag, Leistungen nach dem Asylbewerber Leistungsgesetz zu zahlen, spart keinen Cent, hat Nachteile für alle Seiten und ist deshalb mal wieder populistischer Blödsinn.
zum Beitrag02.10.2025 , 20:37 Uhr
Tumber Populismus, der im Zweifel zu mehr Bürokratie führt. Hauptsache das zu bohrende Brett ist dünn und die Betroffenen können sich nicht wehren. Aber hat irgendjemand ernsthaft etwas anderes von dieser Regierung erwartet?
zum Beitrag29.09.2025 , 21:13 Uhr
Haben die Rechten im EU-Parlament nichts sinnvolles zu tun oder wollen sie mit einer Nebelkerze was anderes verbergen? Dass sich in einem Veggieburger kein Fleisch versteckt, sollte auch einem CSUler mit 2,5 Promille klar sein, da braucht es keine EU-Regelung. Wie wäre es stattdessen mit einer vernünftigen, klar verständlichen und ohne Mikroskop lesbaren Angabe des Nährwerts und der wichtigsten Inhaltsstoffe.
zum Beitrag29.09.2025 , 21:03 Uhr
Oder: Ist das wirklich Käse auf dem Cheeseburger?
zum Beitrag29.09.2025 , 19:17 Uhr
Sofern sich das noch ausbügeln lässt. Wenn Ökosysteme einmal gekippt sind, ist der Prozess häufig irreversibel.
zum Beitrag27.09.2025 , 06:09 Uhr
Staatsangehörigkeit ist nie etwas anderes als eine „beliebige soziale Konstruktion“ gewesen. Definiert von den Herrschenden und dem Zwecke der Ausgrenzung dienend. Es genügt der Blick auf die aktuelle Diskussion in den USA oder die Forderung nach Aberkennung bei Straftaten hier in Deutschland, sofern eine weitere Staatsangehörigkeit besteht.
zum Beitrag26.09.2025 , 15:22 Uhr
Mal wieder ein populistischer Vorschlag mit rassistischer Konnotation, die CDU scheint hier dem Vorbild AfD zu folgen.
Der Besitz weiterer Staatsangehörigkeiten kann auf vielfältige Weise zustandekommen und hat keinerlei Einfluss darauf, ob jemand Straftaten begeht oder auch nicht. Ein Erkenntnisgewinn ist daher kaum zu erwarten, eine fortschreitende Stigmatisierung Doppel- und Mehrfachstaatler hingegen schon.
zum Beitrag26.09.2025 , 07:51 Uhr
Postfaktische Aussagen sind auch in der deutschen Politik nichts unbekanntes. Die AfD lebt davon, Union und FDP glänzen ebenfalls damit, vor allen in den Bereichen Klimawandel und Migration.
Das Problem in meinen Augen ist, dass diesen Aussagen in Talkshows und Interviews viel zu selten widersprochen wird und eine Einordnung in den wissenschaftlichen Konsens unterbleibt. Vielleicht sollte gelten, dass Gäste, die Unfug und Lügen verbreiten, schlicht nicht wieder eingeladen werden.
zum Beitrag24.09.2025 , 14:50 Uhr
Nun, die Afghan:innen gehören auch dazu, aber hier noch ein paar Beispiele: - Die Ankündigung Merz', Netanjahu nicht verhaften zu wollen, sollte er nach Deutschland kommen. Dies obwohl Deutschland aufgrund von Verträgen dazu verpflichtet ist. - Die rechtwidrigen Zurückweisungen an den Grenzen aufgrund von rechtswidrigen Grenzkontrollen. - Die Androhung Linnemanns, dem ÖRR bei mißliebigen Verhalten Mittel kürzen zu wollen. - Abschiebungen nach Afghanistan. - ...
zum Beitrag24.09.2025 , 11:59 Uhr
Das Verhalten etlicher Unionsvertreter bis hinauf zum Kanzler unabhängig von der Richterinnenwahl legt leider nahe, dass wesentliche Grundsätze der Verfassung wie Menschenwürde oder Rechtsstaat für diese keine Rolle spielen.
zum Beitrag24.09.2025 , 08:43 Uhr
Die Linke ist eben demokratie- und verfassungstreu, bei Teilen der Union kann man sich da mittlerweile nicht mehr so sicher sein. Nach den Schmähungen Spahns vom Wochenende hätte man es der Linken nicht verübeln können, wenn sie den Wahlvorschlägen nicht zustimmen würde.
zum Beitrag22.09.2025 , 15:29 Uhr
Das in sich in der SPD noch Linke tummeln, halte ich für ein Gerücht, Klüssendorf und Schwesig gehören jedenfalls nicht dazu. Was Spahn angeht, der Mann agiert doch nicht erst seit gestern wie ein AFD-U-Boot in der CDU.
zum Beitrag22.09.2025 , 09:53 Uhr
Wenn ich mir den Auftritt von Jens Spahn bei Caren Miosga gestern so anschaue, kann mensch nun wirklich nicht behaupten, konservative, besser extrem rechte Stimmen bekämen im ÖRR kein Gehör. Problematisch ist eher die defensive Haltung des NDR, der dem ständigen Gezeter von rechts durch die Schaffung einer dediziert rechtslastigen Sendung nachgegeben hat und sich jetzt irgendwie rauswinden möchte, statt klar und deutlich zu artikulieren, dass die journalistische Qualität der von Ruhs moderierten Sendungen schlicht miserabel war und die Dame deswegen beim NDR nicht weitermachen darf. Ob die Qualität durch eine ex-Bildmitarbeiterin steigen wird, sei einmal dahingestellt.
zum Beitrag19.09.2025 , 09:05 Uhr
Dass das Bafög hinten und vorne nicht reicht, ist nun wahrlich nichts Neues. In immer kürzeren Abständen steigende Mensapreise und Semesterbeiträge sowie die allgemeinen Inflation lassen die aktuellen Sätze als schlechten Witz erscheinen. Hinzu kommen teils überlange Bearbeitungszeiten, in denen erstmal kein Geld fließt. Ein bedingungsloses Grundeinkommen in ausreichender Höhe für alle Studierenden könnte hier Abhilfe schaffen.
zum Beitrag17.09.2025 , 07:36 Uhr
Mangelnde Medienkompetenz ist auch in Deutschland bis in höchste Staatsämter verbreitet, nehmen wir nur die Äußerungen Klöckners zu Nius und taz. Auch die Versuche, kritischen Journalismus mundtot zu machen, sind hier nicht unbekannt. Die ständigen Versuche von rechts , z.B. den ÖRR oder einzelne Journalistinnen an den Pranger zu stellen, zeigen dies sehr deutlich. Bei der Vorgehensweise Trumps in den USA stellt sich mir die Frage, ob dann nicht auch Klagen von Clinton, Biden oder Harris gegen Fox News möglich sein sollten, allerdings mit der Forderung nach etlichen Phantastillionen.
zum Beitrag16.09.2025 , 08:59 Uhr
Dass die Union der Dobrindts, Spahns, Klöckners oder Merz‘ eine Gefahr für Demokratie und Rechtsstaat darstellt, sollte nun wirklich niemanden verwundern. Handlungen und Äußerungen der Protagonisten sprechen schon länger für sich.
zum Beitrag15.09.2025 , 12:32 Uhr
Mensch fragt sich schon, in welcher Welt Söder und Weber leben. Offenbar in einer ohne Klimawandel und Luftverschmutzung oder Lärm durch Verbrennungsmotoren. Ein Aufweichen der angestrebten Klimaneutralität bei KFZ-Zulassungen ab 2035 dürfte die chinesischen Hersteller freuen und den europäischen, vor allen deutschen Herstellern nicht helfen, von ggf. höheren Boni für die jammernden Managern mal abgesehen.
zum Beitrag15.09.2025 , 12:24 Uhr
Ein differenziertes Verständnis komplexer Zusammenhänge hat offenbar nicht dazugehört, anders kann ich mir den Post nicht erklären.
zum Beitrag14.09.2025 , 13:43 Uhr
Seit wann scheren sich Populisten wie Merz um Fakten? Hauptsache das eigene Klientel wird angesprochen und die Neiddebatte weiter von oben angeheizt.
zum Beitrag13.09.2025 , 01:23 Uhr
Mir fallen gerade Namen wie Loewe oder Grundig ein, denen ist die Transformation ja auch prima gelungen.
zum Beitrag11.09.2025 , 13:57 Uhr
Dass die AfD Lügen laut verbreitet, ist ja nichts neues. Als fünfte Kolonne Putins dürfte die Sprachregelung von Moskaus vorgegeben worden sein.
zum Beitrag11.09.2025 , 10:04 Uhr
Ob diese neue Aggression den Putin-Verstehern und Zauderern in der SPD wie Mützenich oder Stegner endlich zu denken gibt? Die nach wie vor zögerliche Haltung zur Unterstützung der Ukraine ist doch geradezu eine Einladung an Russland zur weiteren Eskalation.
AfD und BSW lassen wir mal außen vor, beide stehen glücklicherweise nicht in der Regierungsverantwortung im Bund, beklatschen die russische Aktion aber wahrscheinlich still und leise.
zum Beitrag10.09.2025 , 10:50 Uhr
Offenbar scheint weder bei der Industrie noch bei Söder und Merz die Erkenntnis vorhanden zu sein, dass ein weiteres Festhalten an Verbrennungsmotoren letztendlich das Ende der deutschen Automobilindustrie bedeutet. Vielleicht lässt sich mit Verbrennern noch ein paar Jahre mehr Geld als mit E-Autos verdienen, danach ist aber endgültig Feierabend. Mir scheint es hier nur um kurzfristige Gewinne und Wählerstimmen zu gehen, aber um nichts zukunftsfähiges.
zum Beitrag10.09.2025 , 10:45 Uhr
Welche gravierenden Nachteile, außer dass die deutsche Industrie das Thema völlig verpennt hat, haben E-Autos denn?
zum Beitrag09.09.2025 , 17:50 Uhr
Warum sollte es Antiamerikanismus sein? Vieles, was in den USA gerade passiert, erinnert sehr stark an den Aufstieg der Faschisten im Europa des letzten Jahrhunderts. Insofern ist es eine durchaus zulässige Beschreibung des in den USA zu beobachtenden Prozesses. Eventuelle Vorwürfe seitens Springer-Presse oder Trump-Apologeten in der Union wie Spahn würde ich da eher als Bestätigung sehen. Der wesentliche Unterschied zu den 1960er Jahren scheint mir die Haltung der USA zur Nato und zu Deutschland zu sein.
zum Beitrag03.09.2025 , 03:37 Uhr
Vielleicht sollten Kühne und die Stadt sich erstmal um die Fertigstellung des „Kurzen Olaf“ kümmern, bevor der Bau der Oper in Betracht gezogen wird. Besser wäre es in meinen Augen allemal, Kühne würde das Geld der Stadt für den Kulturetat spenden, dann könnte man es auch für weniger prestigeträchtige, aber vielleicht sinnvollere Projekte verwenden. Sich selbst ein Denkmal setzen zu wollen und damit gleichzeitig einen Ablaßhandel für das im Dritten Reich zumindest zweifelhaft erworbene Vermögen zu betreiben, ist eh widerwärtig und keiner Unterstützung durch die Politik würdig.
zum Beitrag03.09.2025 , 02:43 Uhr
Einstellung gegen eine Geldauflage von 100€, irgendwie scheint mir da eine oder zwei Nullen zu fehlen.
zum Beitrag30.08.2025 , 08:48 Uhr
Aufgepasst, wenn die Regierung weiterhin der AfD thematisch hinterher läuft statt sich um die wirklich wichtigen Dinge zu kümmern, wird aus dem „Herbst der Reformen“ möglicherweise ein „Herbst der (liberalen) Demokratie.“
zum Beitrag28.08.2025 , 01:27 Uhr
Als ob sich Dobrindt oder Merz für das Schicksal von Menschen interessieren würden. Wenn es dem eigenen politischen Zielen nützt, wird Anteilnahme geheuchelt, ansonsten weiter fleißig Gesetze und Verträge gebrochen.
zum Beitrag26.08.2025 , 01:42 Uhr
Der AG ist hier aber nun mal ein katholisches Krankenhaus. Deren Position zu Schwangerschaftsabbrüchen ist eindeutig. Außerdem wurde das Verbot erst nach Übernahme der Klinik ausgesprochen. Dass dies in der Urteilsbegründung keine Rolle spielt, heißt eben nicht, dass es nicht ursächlich ist.
zum Beitrag25.08.2025 , 02:42 Uhr
Solange wir das Übel nicht bei der Wurzel packen und den kirchlichen Trägern für einen marginalen Kostenbeitrag nahezu die volle Kontrolle über die von ihnen nach dem Subsidaritätsprinzip betriebenen Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder Krankenhäusern zubilligen, wird es weiterhin derartige absurden Prozesse geben. Es muss endlich Schluss sein mit den Sonderrechten; das Vereinsrecht sollte hier genügen.
zum Beitrag22.08.2025 , 09:18 Uhr
Passt die Definition nicht auch auf Familien wie Porsche/Piech, Quandt, Strauß/Hohlmeier, …? Zumindest bei den beiden erstgenannten sind doch erhebliche Vermögenswerte erst durch Aktivitäten während der NS-Diktatur und später bei VW durch Arbeitssklaven in Brasilien, China oder sonst wo zustande gekommen.
zum Beitrag21.08.2025 , 07:28 Uhr
Kann man wirklich von einem bedauerlichen Einzelfall sprechen? Offenbar stieß der Rufer auf Zustimmung, sonst hätten andere Zuschauer ja für einen Stadionverweis und eine Strafanzeige sorgen können. Sowohl das anschließende Verhalten der Zuschauer und das Statement des Pressesprechers sollten Grund für einen Ausschluss vom Wettbewerb sein, ansonsten werden es manche nie lernen.
zum Beitrag19.08.2025 , 16:57 Uhr
Für das Blut an den Händen der Handelnden, insbesondere Dobrindts, empfiehlt sich: www.galerie-hunold...rl-unschuld-seife/ Seit gut zweitausend Jahren bewährt.
zum Beitrag19.08.2025 , 16:52 Uhr
Spaltung der Gesellschaft gehört seit jeher zur DNA der Union. - Arme gegen Reiche - Arbeitslose gegen Arbeitende - Stadt gegen Land - „Deutsche“ gegen „Ausländer“ - … Das Prinzip „Divide et impera“ ist zwar ziemlich billig und leicht zu durchschauen, funktioniert aber leider viel zu gut.
zum Beitrag19.08.2025 , 04:40 Uhr
Im Namen der Religion wird doch fleißig weiter gemordet: - Sie dient als Begründung für die Anwendung der Todesstrafe. - Die Russisch Orthodoxe Kirche rechtfertigt das Morden Putins in der Ukraine. - Gruppen wie der IS, Abu Sayaff rechtfertigen ihre Gräultaten mit dem Islam.
Abgesehen dürften die Deutschen Christen deutlich mehr Anhänger gehabt haben, als die Bekennende Kirche. Da helfen auch keine Verweise auf Bonhoeffer oder Niemöller.
zum Beitrag19.08.2025 , 04:17 Uhr
Der Mensch entscheidet das in aller Regel nicht selbst, sondern es wird ihm von Kindesbeinen an beigebracht.
Mitglied einer Kirche zu werden ist, von wenigen Ausnahmen abgesehen, keine eigene Entscheidung sondern wird durch esoterische Rituale in der Kindheit begründet.
Auch muss ich nicht beweisen, dass es keinen Gott gibt, sondern die, die daran glauben und müssen den wissenschaftlichen, nicht theologisch begründeten, Beweis antreten, dass es ihn gibt.
zum Beitrag19.08.2025 , 04:06 Uhr
Wirklich nicht? de.wikipedia.org/w...atzel?wprov=sfti1#
zum Beitrag18.08.2025 , 22:00 Uhr
uebermedien.de/103...erfundenen-zitate/
zum Beitrag18.08.2025 , 15:36 Uhr
Sorry, aber das ist doch gelinde gesagt Blödsinn. Die Zugehörigkeit zur jeweiligen Glaubensgemeinschaft ist überhaupt erst die Voraussetzung um Religionslehrer:in werden zu können. Auch kann in Deutschland jeder seinem Glauben nachgehen, wie er es möchte, nur in der Schule hat Religionsunterricht nicht verloren.
zum Beitrag18.08.2025 , 15:19 Uhr
Freie Meinungsäußerung und Verbreitung von Lügen a la NIUS sind zwei unterschiedliche Dinge. Die taz hält sich an journalistische Standards, bei NIUS verweigert man sich diesen mit voller Absicht und folgt nicht dem Pressekodex. Der Vergleich mit dem „Völkischen Beobachter“ oder dem „Stürmer“ wäre da sicher angebrachter.
zum Beitrag18.08.2025 , 12:49 Uhr
Die Dame stellt mittlerweile eine ernsthafte Gefahr für die Demokratie dar. Wer den Unterschied zwischen Journalismus und Propaganda nicht erkennen will oder kann, hat in einer verantwortungsvollen politischen Position nicht zu suchen und gehört schnellstmöglich vom Hof gejagt. Da es nicht der erste Ausfall in Bezug auf rechtsdraußen war, stellt sich die Frage ob Dummheit oder böse Absicht. Zum Unterschied zwischen Beiden hat Bonhoeffer schon alles gesagt.
zum Beitrag18.08.2025 , 12:24 Uhr
Stimmt, jede:r mag der Verschwörungserzählung fröhnen, die ihm:ihr am besten gefällt.
Vielleicht sollten wir ab die millionen Toten durch Religionskriegen, Missionierung, Zwangsbekehrung usw. nicht vergessen. Dann wären da noch die in „christlichen“ Kinderheimen misshandelten und gestorbenen Kinder vor allem indigener Völker weltweit.
Woelki vor Gericht würde mir genügen, wenn dabei „Arbeiten in der Gefängniswerkstatt“ herauskäme, um so besser.
zum Beitrag18.08.2025 , 12:11 Uhr
Wenn Sie sich da man nicht täuschen. Von gegen LGBT Personen hetzenden Pastoren bis zu pfingstlichen Erweckungsgottesdiensten inklusive Zungenreden ist in der evangelischen Kirche alles zu haben.
zum Beitrag18.08.2025 , 09:34 Uhr
Was sich da in den Reihen der evangelischen Landeskirchen so tummelt und schon immer getummelt hat, ist von den sogenannten Freikirchen kaum zu unterscheiden. Menschen mit diesem Hintergrund im Religionsunterricht auf Schüler:innen loszulassen, ist vollkommen verantwortungslos.
zum Beitrag18.08.2025 , 08:39 Uhr
Nur leben wir heute nicht mehr im Mittelalter und wahrscheinlich wären wir gesellschaftlich ohne die Wissenschaftsfeindlichkeit der Kirchen schon um einiges weiter.
zum Beitrag18.08.2025 , 08:34 Uhr
Um es kurz zu machen: „Es gibt keinen Gott!“ Und nein, die Nichtexistenz lässt sich nicht beweisen.
Darüber hinaus ist anzumerken:
- Es ist keineswegs gesichert, das der Verfasser des dritten Evangeliums überhaupt den Namen Lukas trug.
- Die Entstehungszeit wird auf die Zeit von 70 bis 90 datiert, daher dürfte es sehr schwierig gewesen sein, Augenzeugen aufzutreiben.
- Als Quellen dürfen ihn nach herrschender Meinung vor allem das Markusevangelium und Q gedient haben.
Faktenbasiert ist es also mit Sicherheit nicht.
zum Beitrag18.08.2025 , 08:13 Uhr
Um das Angeführte zu erklären, brauche ich nun wirklich keinen Religionsunterricht.
zum Beitrag18.08.2025 , 01:13 Uhr
Stimmt schon, die Wissenschaftlichkeit von Religion liegt etwa auf dem Niveau von Kartenlegen und Bleigießen. In allen Fällen kann ich zwar wissenschaftliche Methodiken anwenden, es bleibt dennoch Humbug.
zum Beitrag18.08.2025 , 01:09 Uhr
Allein schon der Vergleich von Religionsunterricht mit Politikunterricht ist ein Frechheit, da Politikunterricht keine eingebildeten höheren Wesen zur Grundlage hat. Im Zusammenhang mit Religionsunterricht von faktenbasierter Argumentation zu schreiben, ist komplett widersinnig, da die Grundlage aller Religionen, nicht nur der christlichen, nicht beweisbar ist.Die Schule hat viele Aufgaben, Kinder esoterischen, unwissenschaftlichen Unfug auszuliefern, gehört ganz sicher nicht dazu.
Religionskunde, unterrichtet ohne jeglichen Einfluss von irgendwelchen Religionen ist okay, denn nur wer seinen Feind kennt, kann ihn auch besiegen.
zum Beitrag16.08.2025 , 11:07 Uhr
Nicht die Frauen sehen in der Umfrage schlecht aus, sondern die Gesellschaft die die beschriebenen Ängste auslöst. Über das Thema in ihrem Kommentar durchschimmernde Frauenbild möchte ich hier nicht auslassen, sonst schlägt die Moderation gleich nochmal zu.
zum Beitrag16.08.2025 , 09:37 Uhr
Die SPD braucht keine Konkurrenz, die schafft sich schon ganz alleine ab. Die Nähe zur AfD, also das gemeinsame Bündnis pro Putin ist da schon beängstigender.
zum Beitrag15.08.2025 , 16:13 Uhr
Da fragt Mensch sich doch, wie lange es dauert, bis die blau-braunen mit den rot-braunen fusionieren.
zum Beitrag15.08.2025 , 06:06 Uhr
Es ist keine Studie einer Partei sondern eine des Ministeriums, daher sollte die Veröffentlichung auf die gleiche Weise geschehen, wie bei anderen Studien auch. Dass das der Union als Sprachrohr des Vatikans missfällt, darf dabei keine Rolle spielen.
zum Beitrag15.08.2025 , 06:00 Uhr
Interessant wäre es herauszufinden, wer die Fotos und sonstigen Informationen durchgestochen hat. Eine Disziplinarstrafe sollte das Mindeste sein, falls es eine Gegenleistung von Springer gegeben hat, ein entsprechendes Strafverfahren.
zum Beitrag15.08.2025 , 05:56 Uhr
Als Tapezierunterlage würde ich die Bild nicht nehmen, da könnte es passieren, dass es blau-braun durchschimmert.
zum Beitrag14.08.2025 , 17:34 Uhr
Wobei die physische Auslöschung von Minderheiten in den USA mittlerweile wieder vorstellbar ist. Mittlerweile erinnert dort etliches an Deutschland zu Beginn der Nazi-Barbarei.
- Unerwünschte Menschen werden willkürlich in Lager gesperrt. - Angeblich immense Kriminalität zur Rechtfertigung des Einsatzes von Militär im Inland herangezogen. - Behördenmitarbeiter werden entlassen und durch regimetreue Speichellecker ersetzt. - Unabhängige Institutionen werden gleichgeschaltet. - Austritt aus internationalen Organisationen. - „Säuberung“ von Museen von unerwünschten Exponaten. - Abschaffung der Wissenschaftsfreiheit.
zum Beitrag14.08.2025 , 16:04 Uhr
Digitale Daten werden wohl unwiderruflich gelöscht, sonst würde sich niemand die Mühe machen, diese in vielen Fällen schnell noch auf Speicher außerhalb der USA zu kopieren. Bei physischen Daten kommt wahrscheinlich bald stilecht, dem historischen Vorbild folgend der Scheiterhaufen zum Einsatz.
zum Beitrag14.08.2025 , 15:58 Uhr
Weimer wird es für die angeführten 50% sicher in Angriff nehmen.
zum Beitrag14.08.2025 , 15:57 Uhr
Als besonders links, „woke“ oder divers habe ich die Austellungen in den Museen der Smithonian Institution bei meinen letzten Besuchen nun wahrlich nicht empfunden, eher überzogen patriotisch. Das sich die Sichtweise auf und Darstellung der Geschichte im Laufe der Zeit ändert, ist auch völlig normal. Freuen wir uns doch darüber, dass noch einige Überlebende verschiedener Gruppen gib, die ihre Sichtweise einbringen können, harte und unveränderliche Fakten sind in Bezug gerade auf die Kolonialgeschichte sowieso eher selten
zum Beitrag14.08.2025 , 02:36 Uhr
Der war gut, hab mich gerade vom Lachanfall erholt. Die Neutralität zeigt sich ja immer wieder durch Handlungen, verbalen Äußerungen und in diversen Chats.
zum Beitrag14.08.2025 , 01:06 Uhr
Wer die Geschichte fälschen will, kommt an den Museen kaum vorbei. Demnächst gibt’s dann noch eine Wanderausstellung „Unamerikanische Exponate“ oder so. Trumps Umfeld scheint Orwells „1984“ als Anleitung zu verstehen, der ungebildete, geschmacklose Prolet im Weißen Haus wird das Buch kaum kennen.
zum Beitrag14.08.2025 , 00:58 Uhr
Wenn er sich denn stoppen ließe. Bei der aktuellen Bundesregierung habe ich da ernsthafte Zweifel.
zum Beitrag13.08.2025 , 20:40 Uhr
Das klingt wie der Ruf nach einem Volksgerichtshof, die Begründung ist fast deckungsgleich, die Geisteshaltung scheint es mir auch.
zum Beitrag13.08.2025 , 14:41 Uhr
Kann sich die Nationalgarde nicht mal um die Kriminellen in der US-Regierung kümmern? Obdachlose statt Obdachlosigkeit zu bekämpfen, ist doch der Gipfel an Inhumanität.
zum Beitrag13.08.2025 , 13:34 Uhr
Dobrindt und Merz werden sich im Zweifel darauf zurückziehen, dass es sich um eine, aus ihrer Sicht bedauerliche, Einzelfallentscheidung handelt und den bisherigen Rechtsbrüchen weitere folgen lassen.
zum Beitrag13.08.2025 , 09:14 Uhr
Welche Portale sind das denn?
zum Beitrag12.08.2025 , 15:41 Uhr
Es ist keine Frage, dass das deutsche Waffenrecht viel zu lasch ist und der private Besitz verboten gehört. Aktuell haben wir das Problem allerdings mit gewaltbereiten Rechtsextremisten und ihren Unterstützern.
zum Beitrag12.08.2025 , 12:13 Uhr
Rechtsextremisten mit Waffen, ob legal oder illegal, stellen eine Gefahr dar und gehören sofort entwaffnet. Alles andere ist einfach in meinen Augen grob fahrlässiges Handeln der Behörden.
zum Beitrag12.08.2025 , 10:34 Uhr
Vielleicht sollten die Rechten endlich aus dem Polizeidienst entfernt werden. Mir scheint es doch, dass gerade viele Polizistinnen ein klares, buchstäbliche schwarz-weißes Feindbild haben. Indirekt kann man aus ihrer Aussage auch die Bestätigung herauslesen, dass die Rechten in der Polizei in der Mehrheit sind.
zum Beitrag12.08.2025 , 10:26 Uhr
Geht’s auch mal ohne Relativierung und Whataboutismn?
zum Beitrag12.08.2025 , 10:24 Uhr
Wir haben also keine rechtsextreme Partei mit gewaltbereiten Vorfeld im Parlament und konservative Parteien, die die Gefahr ihres Handeln ausblenden und glauben, sie könnten die Faschisten einhegen, gibt es auch nicht.
zum Beitrag12.08.2025 , 02:42 Uhr
Der Hinweis, dass einiges an die untergehende Weimarer Republik erinnert, ist beileibe keine Relativierung Holocausts oder des Zweiten Weltkriegs, vielmehr eine Warnung, dass heute dieselben Kräfte am Werk sind wie damals.
zum Beitrag12.08.2025 , 02:37 Uhr
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Polen die zurück haben möchte. Bleibt also nur die Gegend um Kaliningrad.
zum Beitrag10.08.2025 , 15:36 Uhr
Jetzt kommen sie ihm auch noch mit Fakten, das ist ja richtig gemein.
zum Beitrag10.08.2025 , 08:53 Uhr
Wenn am Ende Veganer dabei herauskommen, wäre das nicht mal das Schlechteste. Hier auf dem Land kommt Mensch in der Kindheit durchaus mit der Schlachtung von Tieren in Berührung, deshalb ist der Veganismus auch so weit verbreitet. Fürchten Sie etwa, dass die Art und Weise, wie das industriell geschieht, eine andere Wirkung auf die Menschen hat? Und was soll daran anmaßend sein, wenn Schüler:innen demonstriert wird, dass es mit der heilen Welt aus der Werbung nicht soweit her ist? Aber gut, mit aufgeklärten Verbrauchern:innen hat die Union eher wenig am Hut, da lässt sich frau doch lieber mit Nestle ein.
zum Beitrag10.08.2025 , 06:53 Uhr
Für welche von SPD und Grünen geäußerten Forderungen, die sie mittels Frau Brosius-Gersdorff im BVerfG durchsetzen wollen, gibt es denn keine Mehrheit in der Bevölkerung? Klar ist mir da überhaupt nichts, außer dass das ganze irgendwie nach rechter Verschwörungserzählung klingt.
zum Beitrag10.08.2025 , 06:13 Uhr
Die Union hat sich in den letzen Jahren sicher nicht als Vorreiter des Tierschutzes hervorgetan, auch der Verweis, dass es woanders noch schlechter ist, dient doch nur der Beruhigung des eigenen schlechten Gewissens.
Nun, das Wasser, das aus dem Hahn kommt, ist i.d.R. durch technische Maßnahmen (Nitratentfernung, Beimischung) innerhalb der Grenzwerte, die Situation im Brunnen- und Grundwasser ist z.B. hier beschrieben: vsr-gewaesserschutz.de/
Diese Maßnahmen gehen letztendlich zu Lasten der Verbraucher, die Gewinne verbleiben, wie üblich, bei Wenigen. Mal ganz davon abgesehen, dass die Gülle aus der Gegend mittlerweile hunderte Kilometerweit entfernt ausgebracht, damit das Problem exportiert und die Verseuchung weiterer Flächen in Kauf genommen wird.
zum Beitrag10.08.2025 , 05:20 Uhr
Passt doch perfekt zur Union. Vorgaukeln von Kompetenz (Merz, Spahn, Dobrindt, …) in Verbindung mit einigen Claqueuren in den Medien zur Freude einiger weniger Interessengruppen.
zum Beitrag09.08.2025 , 22:15 Uhr
Immerhin funktioniert die Justiz noch. Bei Verwaltung und Landrat muss man sich allerdings schon fragen, wes Geistes Kind dort sein Unwesen treibt. Es drängt sich der Gedanke auf, dass die Sympathie nicht den Veranstaltern gilt, sondern dem, wogegen sich die Veranstaltung richtet. Der Beschluss vom 23. Juli wäre eine gute Gelegenheit für den Landrat gewesen, halbwegs gesichtswahrend aus der Nummer rauszukommen.
zum Beitrag09.08.2025 , 18:20 Uhr
Wer Tierschutz will, darf weder Landwirt noch Schlachter fragen, aber was anderes ist von der Union auch nicht zu erwarten.
zum Beitrag09.08.2025 , 18:18 Uhr
Das, was die Agrarlobby als realistisch betrachtet, muss es wohl korrekt heißen. Oder verkürzt: Gar nichts, nada, … Der Raum Vechta/Cloppenburg ist neben seinen enormen Anstrengungen, dem Tierschutz genüge zu tun auch bekannt für seine gute Luftqualität und sein weder von Nitrat noch von resistenten Keimen belastetes Trinkwasser. Bei der Herkunft kann es ja nur besser werden. // Ironie aus. Anscheinend möchte die Union alles um mindestens 50 Jahre zurückdrehen, der Tierschutz gehört dann auch dazu.
zum Beitrag08.08.2025 , 12:39 Uhr
Das wird leider so schnell nicht passieren, schon gar nicht mit einem Bundeskanzler, der glaubt, die Bundesrepublik sein ein laizistischer Staat. Ansonsten stimme ich zu 100% zu. An den Schulen sollte staatliche Religionskunde statt konfessioneller Religionsunterricht erteilt werden, nach der Erkenntnis Sun Tzus: "Nur wer seinen Feind kennt, kann ihn besiegen"
zum Beitrag07.08.2025 , 20:29 Uhr
Wenn Mensch sich die Taten und Worte der Dame aus den letzten Jahren zu Gemüte führt, scheint Weinkönigin in der Tat das Ende ihrer intellektuellen Fahnenstange zu sein.
Als Protagonistin des Alkoholkonsums aufzutrete, ist in meinen Augen auch alles andere als eine Ruhmestat
zum Beitrag07.08.2025 , 14:55 Uhr
Ist doch praktisch, so kann die AfD sich in ihrer Opferrolle suhlen und gleichzeitig die Politik bestimmen ohne die Verantwortung dafür zu tragen. Und die Union ist offenbar taub und blind und spielt das Spiel mit.
zum Beitrag07.08.2025 , 14:53 Uhr
Warum? Die Dame ist offenbar immer noch stolz drauf. Aus dem amtlichen Handbuch des Deutschen Bundestages für die laufende Legislatur: "Initiatorin des „Roman-Herzog-Medienpreises“ für Verbraucherjournalismus; Nahe- und Deutsche Weinkönigin (1994 bis 1996)."
zum Beitrag07.08.2025 , 14:47 Uhr
Mittlerweile muss man sich die Frage stellen, wann die CDU mit der AfD koalieren wird, nicht mehr ob. Wenn es rechten Pseudomedien wie "nius" in Verbund mit Rechtsextremen gelingt, Unionsabgeordnete derart zu beeinflussen, dass eine durchaus respektable Professorin als Verfassungsrichterin verhindert wird, bedeutet dies nichts gutes für die Demokratie. Verhältnisse wie in den USA scheinen da nicht mehr weit.
zum Beitrag06.08.2025 , 16:04 Uhr
Den Versuch, Schönheit von staatlicher Seite zu definieren, gab es tatsächlich im Nationalsozialismus. Die richtigen Lehren daraus zu ziehen, scheint gerade Weimer in seiner Engstirnigkeit, nicht in der Lage.
zum Beitrag06.08.2025 , 09:54 Uhr
Netter Artikel. Wie heißt es doch: „Die Schönheit liegt im Auge der Betrachtenden.“ Das bedeutet auch, dass nicht von „oben“ verordnet werden kann, was als schön zu gelten hat. Weimer und etliche andere Verbotsfetischisten in der Union haben, und das ist immer wieder zu erkennen, offenbar keinerlei Lehren aus der deutschen Vergangenheit gezogen.
zum Beitrag02.08.2025 , 06:08 Uhr
Beim Ansehen der Fotos im Beitrag frage ich mich, wie in den 1930er Jahren solch hochwertige Bilder gelingen konnten. Beim Lesen mancher Kommentare dreht sich mir der Magen um. Hier fröhnen knallharte Nazis einem Nazibrauchtum, daran ist nichts zu beschönigen und nichts zu relativieren.
zum Beitrag26.07.2025 , 15:25 Uhr
Leider kann ich der Autorin nur zustimmen. Gerade beim Bahnfahren ist die Rücksichtslosigkeit und der Egoismus vieler Mitmenschen immer wieder zu beobachten. Ob vier Sitzplätze mit Tisch von einer Person blockiert werden und bei freundlicher Nachfrage ob ein Platz noch frei sei, die Sachen mit schmerzverzerrten Gesicht und tödlichen Blicken im Schneckentempo beiseite geräumt werden oder ob es das stundenlange, überlaute, dafür aber belanglose Telefonat ist, Mitreisende können einen die Bahnfahrt auf vielfältige Art vermiesen. Auch die Erkenntnis, dass es am Ende für alle schneller, geht wenn erst Aus- und danach eingestiegen wird, scheint noch nicht jeden erreicht zu haben.
zum Beitrag23.07.2025 , 20:52 Uhr
Beim lesen des letzten Absatzes kamen mir sofort die AfD und ihre Sympathisanten in den Sinn. Vermutlich ist die Verfassungstreue bei den eingebürgerten Menschen deutlich ausgeprägter als bei den Rechtsextremisten.
zum Beitrag23.07.2025 , 20:44 Uhr
Direkt nach Den Haag, das wäre aber ein perfider Plan. Ist der Union zwar grundsätzlich zuzutrauen, in diesem Fall aber eher nicht.
zum Beitrag23.07.2025 , 20:40 Uhr
Die AfD zu bekämpfen, in dem man ihre Forderungen umsetzt? Nee danke, das ist mir zu billig und funktioniert sowieso nicht.
zum Beitrag23.07.2025 , 19:01 Uhr
Brunnenvergiftende Subventionsritter, viel mehr fällt mir zu diesen „Landwirten“ nicht ein.
zum Beitrag23.07.2025 , 09:01 Uhr
Die Kosten für die Rückabwicklung der Asse werden sich auf etliche Milliarden belaufen, darin sind noch nicht mal die Kosten für die Endlagerung der geborgenen Abfälle enthalten. Dagegen erscheinen 535.000.000 in der Tat nicht hoch. An dem Irrweg Atomkraft ist auch rückblickend nichts schönzureden, der Strom ist zu teuer, die Kraftwerke zu unsicher, die Betreiber nicht vertrauenswürdig und ein Endlager in weiter Ferne.
Sinnvoll wäre es gewesen, von Anfang an in erneuerbare Energien und sparsame Verbraucher zu investieren, statt das Geld der Atomlobby in den Rachen zu werfen.
Ansonsten ist CCS eine Nullnummer, die wahrscheinlich nie zu einem großflächigen Einsatz kommen wird.
zum Beitrag23.07.2025 , 07:41 Uhr
Leider nehmen etliche Politiker dieses Märchen immer noch für bare Münze. Mir fällt vor allem ein Märchenerzähler aus dem Märchenland mit den Märchenschlössern ein.
zum Beitrag23.07.2025 , 07:34 Uhr
Was war denn von dieser völlig moralfreien Bundesregierung anderes zu erwarten? Menschenrechte, Völkerrecht oder Abstimmung innerhalb der EU scheinen keine Rolle zu spielen, solange man nur dem Populismus hinterherlaufen kann.
zum Beitrag21.07.2025 , 19:55 Uhr
Und, wird es deswegen auch nur eine Stimme mehr für die AfD geben oder fällt vielleicht dem ein oder anderen jetzt auf, was er da eigentlich gewählt hat? Meine Glaskugel ist defekt, daher fehlt mir die Antwort.
zum Beitrag21.07.2025 , 19:50 Uhr
Sich im Vorfeld darüber Gedanken zu machen, ob eine Aktion den Faschisten nützt oder schadet, ist doch eh für die Katz. Die AfD wird es sich sowieso am Ende so zurecht lügen, dass sie in den Augen ihrer Anhänger als Opfer dasteht. Leider springen auch viele Medien auf diesen Zug auf bzw. gehen der AfD auf den Leim.
zum Beitrag21.07.2025 , 19:43 Uhr
Gerade vor dem Hintergrund der Störungen von und Übergriffe auf Teilnehmer:innen CSD-Umzügen oder auch alltägliche Anfeindungen und Angriffen auf queere Menschen, halte ich das Verbot für völlig falsch. Es scheint sich um ein ähnliches Vorgehen wie das der Trump-Administration in den USA. Alles was nicht dem rechten Weltbild entspricht, soll gefälligst wieder unsichtbar werden.
zum Beitrag21.07.2025 , 08:51 Uhr
Könnte es sein, dass ein erheblicher Anteil des Frusts bei Post und Bahn durch die Diskrepanz zwischen Selbsdarstellung und Gehalt der Führungsebene auf der einen, sowie der von den Kunden erfahrenen Leistung auf der anderen Seite, entsteht?
zum Beitrag20.07.2025 , 16:18 Uhr
Lesen alleine reicht nicht, verstehen sollte Mensch das Geschriebene auch. Aufgrund des Artikels 14.2 haben z.B. Kriegsverbrecher wie Putin oder Diktatoren wie Kim Jong-Un keinen Anspruch auf Asyl. Es geht dabei nicht um eventuelle, im Aufnahmeland begangene Straftaten.
zum Beitrag20.07.2025 , 08:51 Uhr
Was wir von DK lernen können. Tempolimit, Verkehrsrecht, Ausbau erneuerbarer Energien,… Was wir nicht übernehmen dürfen, ist die menschenfeindliche Politik der letzten Regierungen.
zum Beitrag19.07.2025 , 16:51 Uhr
Auch die abgeschobenen Menschen haben einen Anspruch auf menschenwürdige Behandlung, dies ist in Afghanistan nicht gewährleistet, deshalb hätten die Abschiebung niemals stattfinden dürfen. Es hilft, sich gelegentlich die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte zu Gemüte zu führen.
zum Beitrag19.07.2025 , 16:05 Uhr
Da Trump gerade wegen seiner Verbindung zu Epstein unter Druck seiner Basis steht, wäre eine Entsendung von Marines zur Befreiung Bolsonaros als Ablenkungsmanöver durchaus vorstellbar. Hat ja in der Vergangenheit bei anderen Präsidenten auch schon funktioniert.
zum Beitrag19.07.2025 , 15:58 Uhr
Was Habeck dort gemacht hat, hat nichts mit diesem Thema zu. Was also, ausser abzulenken, soll dieser Kommentar.
zum Beitrag19.07.2025 , 15:51 Uhr
Wenn das der Plan war, sind unsere „Eliten“ aber ausgesprochen anspruchslos.
zum Beitrag19.07.2025 , 07:24 Uhr
Offenbar bestand der Plan von Merz darin, mit allen Mitteln Kanzler zu werden, mehr nicht. Es zeigt sich doch an jeder Stelle, dass ihm die intellektuellen und charakterlichen Fähigkeiten fehlen, das Amt auch nur ansatzweise auszufüllen. Mit seinen Statements mag vielleicht beim Bullshit-Bingo Chancen haben, das war’s dann aber auch schon.
zum Beitrag19.07.2025 , 06:53 Uhr
Es, wie Merz oder Dobrindt, als Erfolg zu feiern, sich einer diktatorischen Monarchie wie Katar zu bedienen, um Menschen nach Afghanistan abzuschieben, in dem eine der weltweit übelsten Gruppen die Bevölkerung unterdrückt, ist ein Ausdruck moralischer Verkommenheit. Es zeigt erneut, dass die AfD gar nicht an der Regierung sein muss, um ihre Forderungen umgesetzt zu bekommen, dafür sorgt schon die Union.
zum Beitrag19.07.2025 , 06:43 Uhr
Deutschland ist nach wie vor eines des sichersten Länder der Erde, alles andere ist tumbe Propaganda von rechts. Die menschenrechtswidrige Abschiebung nach Afghanistan ändert daran nichts. Hier den Vergleich zu Staaten wie den Iran oder Pakistan zu ziehen, ist absurd, noch gibt es in Deutschland den Anspruch, ein Rechtsstaat zu sein, was von den beiden angesprochenen Staaten kaum behauptet werden kann.
zum Beitrag18.07.2025 , 09:39 Uhr
Wenn schon, dann ins Sauerland. Da sorgen dann die Schützenvereine auch gleich für die Integration, meint zumindest Merz.
zum Beitrag17.07.2025 , 11:17 Uhr
Ist das jetzt Satire oder ernst gemeint. Im ersten Fall bitte kennzeichnen, anderenfalls bitte dringend einen Arzt aufsuchen.
zum Beitrag17.07.2025 , 11:11 Uhr
Vor allem die Funktion als Rechtfertigung von Krieg und Unterdrückung ist heute noch in vielen Fällen hoch willkommen.
zum Beitrag17.07.2025 , 11:06 Uhr
In der Gegend geht man eher gemeinsam zur Jagd, ansonsten stimme ich zu.
zum Beitrag17.07.2025 , 11:04 Uhr
Da braucht es gar keine AfD in der Regierung, solche widerlichen Unmenschlichkeiten bekommen die Behörden ganz alleine hin. Am Ende haben sich alle wieder nur an die Vorschriften gehalten, hat ja vor 80 Jahren als Ausrede auch funktioniert.
zum Beitrag17.07.2025 , 08:33 Uhr
Wer Atheismus mit Religion gleichsetzt, hat beides nicht verstanden.
zum Beitrag17.07.2025 , 07:49 Uhr
Mit dem Ziel, Spahn als Kanzler von Gnaden der AfD zu installieren? Leider vorstellbar bei der verbreiteten Geschichtsvergessenheit innerhalb der Union.
zum Beitrag17.07.2025 , 07:47 Uhr
Die freie Gewissensentscheidung entdecken Unionsabgeordnete aber recht selten und dann meist zum falschen Zeitpunkt. Bei der Abstimmung zusammen mit der AfD herrschte bei den meisten offenbar die übliche Gewissenlosigkeit vor.
zum Beitrag16.07.2025 , 11:42 Uhr
Unbedingt!
zum Beitrag16.07.2025 , 11:39 Uhr
Daniel Günther ist ein gutes Beispiel dafür, dass bei der Union Hopfen und Malz noch nicht vollständig verloren sind. Mensch muss nicht alle seine Positionen teilen, aber er hebt sich wohltuend von den Söders, Spahns oder Klöckners dieser Welt ab.
zum Beitrag15.07.2025 , 21:58 Uhr
Wesentliche Kriterien von Wissenschaft ist die Freiheit der Lehre und die Ergebnisoffenheit. Beides ist hier nicht gegeben. Die Zugehörigkeitspflicht zu einer Konfession, die Einflussnahme Roms in den Causae Küng oder Drewermann und vieles mehr disqualifizieren Theologie als ernstzunehmende Wissenschaft.
zum Beitrag15.07.2025 , 12:25 Uhr
Danke, aber auf die Ratschläge von Anhängern irgendwelcher, Jahrhunderte alter Verschwörungserzählungen kann ich getrost verzichten, auch oder gerade dann, wenn sie eine Pseudo-Wissenschaft wie Theologie studiert haben.
zum Beitrag15.07.2025 , 12:20 Uhr
Ich fürchte, in den fünfziger Jahren und nicht 15 Jahre davor aufzuwachen, kann mensch fast noch Glück nennen.
zum Beitrag15.07.2025 , 10:58 Uhr
Das Problem ist, dass die Union mal wieder eine gegebene Zusage nicht einhält. Eine Kandidatin, die in allen vertretenen Position sowohl Union, SPD, Grünen und Linken gerecht wird, dürfte es zum einen nicht geben und ist zum anderen auch nicht wünschenswert. Darüberhinaus vertritt Frau Brosius-Gersdorf keine absurden oder extremen Positionen, sondern in ein großen Teil der Bevölkerung durchaus konsensfähige. Dass „Lebensschützer“ im Verbund mit Nius und Katholischer Kirche gegen Frau Brosius-Gersdorf Front machen, zeigt im Grunde recht deutlich, dass diejenigen, die sich eine moderne, offene Gesellschaft wünschen, an ihr festhalten sollten.
zum Beitrag15.07.2025 , 10:10 Uhr
Dass es in der AfD von Nazis und anderem rechten Pöbel nur so wimmelt, ist zwar nicht neu, kann aber nicht oft genug aufgezeigt werden.
zum Beitrag15.07.2025 , 07:14 Uhr
Das BVerfg entscheidet in den allermeisten Fällen im Nachhinein. Das ändert aber nichts am Sachverhalt, hier die Rechtswidrigkeit der Überstellung. Das lässt sich auch nicht mittels irgendwelcher, von rechts an den Haaren herbeigezogenen Argumenten ändern.
zum Beitrag14.07.2025 , 22:43 Uhr
Sicher, und die werden sich in „bester“ deutscher Tradition auf Pflichterfüllung usw. herausreden. Im Zweifel verschwinden halt auch ein paar Akten oder Daten werden gelöscht.
zum Beitrag14.07.2025 , 21:48 Uhr
Das ist doch Blödsinn. Die Überstellung war rechtswidrig, das hat das BVerfg (Beschl. v. 24.01.2025, Az. 2 BvR 1103/24) festgestellt. Dass der Beschluss zum Zeitpunkt der Überstellung noch nicht vorlag, ändert nichts an der Rechtwidrigkeit der Überstellung.
Davon abgesehen wäre es unschädlich gewesen, die Entscheidung des BVerfgs abzuwarten, die Anrufung war den Behörden angekündigt worden.
zum Beitrag14.07.2025 , 18:31 Uhr
Und, ist es hier anders? Ach ich vergaß, es hat ja, von höchster Stelle bescheinigt, keine Hetzjagden auf Ausländer gegeben.
zum Beitrag14.07.2025 , 18:28 Uhr
Nicht nur von der Regierung im Stich gelassen, sondern von deutschen Behörden böswillig und rechtswidrig nach Ungarn überstellt.
zum Beitrag13.07.2025 , 20:59 Uhr
Der offensichtliche Unterschied zwischen der Ampel und der aktuellen Koalition scheint mir die Ausrichtung zu sein. Die Ampel hat durchaus progressive, zumindest aber zeitgemäße Projekte umgesetzt, die jetzige Regierung kennt nur eine Richtung: rückwärts.
zum Beitrag13.07.2025 , 12:13 Uhr
Die „Your body, my choice“ Fraktion in der Union sieht offenbar die Gefahr, dass am Ende des Tages eine Frau darüber entscheidet, was andere Frauen mit ihrem Körper machen. Da wir uns gerade mit Vollgas im gesellschaftspolitischen Rückwärtsgang fortbewegen, verwundert das allerdings kaum.
zum Beitrag11.07.2025 , 18:29 Uhr
Jau, wahrscheinlich ist das Ziel Spahns und Co. als kleinerer Partner in eine Koalition mit der AfD einzutreten, anders ist das Verhalten kaum zu erklären. Dummheit allein scheint mir nicht mehr hinreichend.
zum Beitrag08.07.2025 , 20:26 Uhr
Super, ein per Haftbefehl gesuchter mutmaßlicher Kriegsverbrecher schlägt einen verurteilten Straftäter und möchtegern Putschisten für den Friedensnobelpreis vor. Das wäre vor ein paar Jahren als Satire durchgegangen, heute bleibt einem das Lachen im Hals stecken.
zum Beitrag05.07.2025 , 07:16 Uhr
Leider darf man deren Einfluss nicht unterschätzen. In dieser Ecke scheint man sich ein Vorbild an den USA zu nehmen. Dass wir in einem säkularen Staat leben, halte ich übrigens für ein immer wieder verbreitetes Gerücht. Solange Kreuze in öffentlichen Gebäuden, selbst in Parlamenten hängen dürfen, sind wir meilenweit davon entfernt.
zum Beitrag04.07.2025 , 12:36 Uhr
Ich lasse mir ungern die Worte im Mund verdrehen, daher: Das Rechtsstaatprinzip und die allgemeinen Menschenrechte haben sich aus den Idealen der Aufklärung und des Humanismus entwickelt. Dies im Gegensatz zum teils religös begründeten Feudalismus oder ähnlichen Ständesystemen. Ob Abschiebungen im allgemeinen inhuman sind, spiel hier auch gar keine Rolle, da es speziell um Afgahnistan geht. Da die körperliche Unversehrtheit oder das Leben der dorthin abgeschobenen Menschen -auch Straftäter sind Menschen- dort ernsthaft in Frage gestellt ist, sind diese Abschiebungen mit Sicherheit inhuman.
zum Beitrag04.07.2025 , 10:00 Uhr
Hier nochmal zum mitschreiben: In Deutschland ist die Meinungsfreiheit durch das GG geschützt. Das umfasst nicht das Verbreiten von Lügen oder Beleidigungen über oder von anderen Menschen. Auch bedeutet es nicht, dass man ohne Konsequenz unterhalb des Starfrechts jeglichen Unfug verbreiten darf. Das kann im Ergenbnis eben dazuführen, dass man seinen Arbeitsplatz verliert oder keine Aufträge von bestimmten Gruppen mehr bekommt oder, oder.
zum Beitrag04.07.2025 , 08:25 Uhr
Der Anspruch ist absolut und gilt uneingeschränkt, ansonsten wäre es kein Rechtsstaat. Menschenrechte haben nichts mit Religion, aber viel mit Humanismus zu tun, deshalb scheint es den sich "christlich" nennenden Parteien auch so leicht zu fallen, diese bei jeder Gelegenheit über Bord zu werfen.
zum Beitrag03.07.2025 , 21:07 Uhr
Wie tief muss man eigentlich sinken, um Abschiebungen nach Afghanistan gutzuheißen? Auch Straftäter haben eine Menschenwürde, die zu schützen eine Verpflichtung aus dem Grundgesetz und der deutschen Geschichte ist. Straftäter können auch in Deutschland inhaftiert werden, in der schlimmsten Fall gibt es die Sicherheitsverwahrung.
zum Beitrag03.07.2025 , 21:01 Uhr
Verluste "trotz" oder "wegen" ???
zum Beitrag03.07.2025 , 12:03 Uhr
Spätestens der Supreme Court wird es schon im Sinne Trumps richten,
zum Beitrag03.07.2025 , 09:42 Uhr
Das mit der rechten Rhetorik stimmt, in letzter Zeit scheint das taz-Forum bei einigen Themen sowieso von rechts geflutet zu werden.
zum Beitrag03.07.2025 , 09:38 Uhr
Sorry, dass ist mir durchaus ernst. Genauso wie es vielen ein ernsthaftes Anliegen ist, dass auf dem Reichstag eine Flagge der Toleranz weht. Was die Rechtsextremisten daraus machen, ist mir gelinde gesagt scheißegal, ich möchte mein Handeln nicht danach ausrichten, ob es der AfD nützt, wenn es ihr schadet, um so besser.
zum Beitrag03.07.2025 , 08:43 Uhr
Im Parlamentsgebäude hängen diverse Kreuze an der Wand. Ich vermute, dass sie kein Symbol für das Kreuz sind, das dieses Land mit diesem Bundeskanzler zu tragen hat. Deshalb sehe ich mich als Atheist nicht repräsentiert und fordere die sofortige Entfernung.
zum Beitrag02.07.2025 , 21:11 Uhr
Der Mann hat nichts, aber auch gar nichts begriffen. Seine Aussagen zum Outing Wowereits, die Verquickung von Homosexualität und Pädophilie und jetzt das Zirkuszelt, unfassbar, dass so jemand Bundeskanzler ist. Vor dem Hintergrund rechter Angriffe auf CSD Umzüge hätte ich meine völlig andere Aussage gewünscht. Mindestens genauso schlimm scheint es mir, dass sowohl Klöckner als auch Merz das Amt der Bundestagspräsidentin als verlängerten Arm der CDU und ihrer rückständigen Politik ansehen, wie sonst ist zu erklären, dass er sich genötigt sieht ihre Amtsführung zu verteidigen. Union eben, der Staat ist die Beute.
zum Beitrag02.07.2025 , 18:27 Uhr
Was so von Studierenden der Uni Hannover zu hören ist, deutet darauf hin, dass der Präsident nicht verstanden hat, dass eine Universität mehr ist, als ein Ort, an dem Fachwissen möglichst schnell in die Köpfe der Studierenden getrichtert wird. Das Angebot des Fremdsprachenzentrums beispielsweise wurde in den vergangenen Jahren drastisch zusammen gestrichen, die Förderung von Exkursionen ins Ausland als überflüssig erachtet,... Der konservative Backlash macht auch vor den Unis nicht halt.
zum Beitrag02.07.2025 , 18:17 Uhr
Mir scheint, dass hier aus Angst vor dem Tod Selbstmord begangen wird.
zum Beitrag02.07.2025 , 18:16 Uhr
Ich stimme zu, nur das Wort "Courage" in Zusammenhang mit der SPD halte ich für gewagt.
zum Beitrag02.07.2025 , 07:55 Uhr
Das hätten sich die "Monty Pythons" nicht besser ausdenken können. Wobei vieles in der Politik der Trump-Administration an der deren Sketche erinnert. Trump und seine Speichellecker wären die Idealbesetzung für eine Neuauflage von "Der Trottel der feinen Gesellschaft," Authentizität garantiert.
zum Beitrag01.07.2025 , 21:08 Uhr
Was für eine Frage! In einem Rechtsstaat gelten die Rechte selbstverständlich für alle Angeklagten. Das Verhalten der Behörden angesichts der Kenntnis, dass der Anwalt Majas das Bundesverfassungsgericht anrufen wird, ist allerdings mehr als schäbig und eines Rechtsstaats unwürdig. Im übrigen hat eben jenes Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Überstellung rechtswidrig war. Man kann nur vermuten, dass die Eile der Behörden durch die Befürchtung begründet war, dass das Bundesverfassungsgericht so entscheiden wird, wie es letztendlich auch entschieden hat.
zum Beitrag01.07.2025 , 15:54 Uhr
a) Der Tatvorwurf ist bisher nicht bewiesen. b) Auch Angeklagte und Strafttäter haben Rechte. c) Die Überstellung nach Ungarn war rechtswidrig.
zum Beitrag01.07.2025 , 15:50 Uhr
Wen wundert das eigentlich? Wer glaubt ernsthaft, dass etliche Polizisten sich, insbesondere wenn das Ziel der Demo nicht in das rechte Weltbild passt, an Recht und Gesetz halten? Warum wird dann ständig Front gegen die Indentifizierbarkeit gemacht.
zum Beitrag01.07.2025 , 14:19 Uhr
Falls Schengen tatsächlich sterben sollte, was ich nicht hoffe, heissen die Totengräber Merz, Dobrindt, Faeser, ...
zum Beitrag01.07.2025 , 13:04 Uhr
Der Fall zeigt überdeutlich, wozu unverhältnismäßig, böswilliges Handeln von Sicherheitsbehörden führen kann. Niemanden wäre ein Schaden entstanden, hätte man vor der Überstellung nach Ungarn die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts abgewartet. Dass die dafür Verantwortlichen jemals zur Rechenschaft gezogen werden, halte ich für sehr, sehr unwahrscheinlich. Das Ganze erinnert doch stark an die Politik Trumps.
zum Beitrag30.06.2025 , 17:12 Uhr
Ein -zumindest Geistesverandter- von Storchs. Der AfD sind solche Forderungen ja nicht fremd.
zum Beitrag29.06.2025 , 12:38 Uhr
Hinzu kommt noch, dass gebührenfinanzierte Huldingungsformat wie "Brisant" dieser eher zweifelhaften gesellschaftlichen Gruppe (der sogenannte "Adel") dem Quatsch auch einen Anschein von Relevanz verleihen.
zum Beitrag29.06.2025 , 08:49 Uhr
Der Fall erinnert an den von Murat Kurnaz. Insofern können sich die an der rechtswidrigen Aktion Beteiligen durchaus Hoffnung machen, später mal Bundespräsident:in zu werden.
zum Beitrag29.06.2025 , 08:45 Uhr
Können wir von diesem billigsten Whataboutismus mal Abstand nehmen, es langweilt.
zum Beitrag29.06.2025 , 08:35 Uhr
Wieder der ominöse Wählerwille. In der CDU hat es schon immer starke ausländerfeindliche, teils nationalistische Tendenzen gegeben. Um einige der prominentesten Vertreter zu nennen: Helmut Kohl, Roland Koch, Jürgen Rüttgers, Friedrich Merz, Horst Seehofer, Alexander Dobrindt, Markus Söder (zumindest an 5 von 7 Tagen in der Woche). In der liberaleren Merkel-Ära traten diese Strömungen, da der Karriere nicht förderlich, seltener an die Oberfläche. Mit der nach 2015 erstarkenden AfD im Verbund mit der rechten Presse und vor allem russicher Propaganda in den asozialen Medien wurde ein Stimmungswandel in der Bevölkerung herbeigeführt, durch den die Ausländerfeinde und Rassisten in der CDU wieder Oberwasser bekommen haben. Insofern braucht es die AfD sehr wohl, um das, was man ohnehin schon immer wollte, umzusetzen. Das sich nicht rechtfertigen wollen ist sowieso ein roter Faden bei vielen Unionspolitikern...
zum Beitrag28.06.2025 , 21:14 Uhr
Wenn man sich das Gehabe der Hohenzollern oder der Protagonistin des Artikels anschaut, gewinnt man den Eindruck, dass die französische Konsequenz Deutschland 1918 auch gut getan hätte.
zum Beitrag28.06.2025 , 20:27 Uhr
Und dennoch wird es keinen Verbotsantrag geben, zumindest nicht von der Bundesregierung oder aus dem Bundestag heraus. Die SPD ist zu feige und die Union möchte sich zum einen einen möglichen Koalitionspartner nicht verprellen und zum anderen benötigt sie die AfD zur Rechtfertigung ihrer eigenen unmenschlichen Migrationspolitik.
zum Beitrag28.06.2025 , 14:10 Uhr
Dessen bin ich mir durchaus bewusst. Dass unsere Art Landwirtschaft zu betreiben auf Kosten anderer Länder geht, vor allem der des globalen Südens, ist ja wahrlich eine Binse. Handlungsmöglichkeiten gibt es durchaus, beispielsweise der Verzicht auf oder zumindest die starke Reduzierung des Fleischkonsums. Der Kommentar von weather2018 scheint das alles aber außer Acht zu lassen.
zum Beitrag28.06.2025 , 08:44 Uhr
Lasst doch mal das Argument Versorgunfssicherheit weg. Deutschland ist international vernetzt und bezieht ein erheblich Anteil an Agrarprodukten aus anderen Ländern. Im Gegenzug exportiert unsere stark subventionierte Landwirtschaft diverse Produkte unter fragwürdigen Bedingungen, teils in Länder wo dadurch die örtlichen Landwirte in den Ruin getrieben werden, das ist durchaus eine Form von Entsorgung.
zum Beitrag27.06.2025 , 19:15 Uhr
Sachsen mal wieder, warum verwundert das nicht?
zum Beitrag27.06.2025 , 19:08 Uhr
Mit Schmutz und Dreck scheint Merz sich ja auszukennen, da bietet sich der sofortige Jobwechsel vom Bundeskanzler zum Straßenkehrer an. Damit wäre sicher vielen gedient.
zum Beitrag27.06.2025 , 19:05 Uhr
Leider gibt es da wenig Hoffnung. Es ist schon längst normal, der geschilderte Vorfall ist doch nur die Spitze des Eisbergs.
zum Beitrag27.06.2025 , 19:03 Uhr
Es bleibt zu hoffen, dass die angekündigten juristischen Schritte gegen die Einstellungsverfügung Erfolg haben werden. Irgendwie erinnert das Ganze an die Plakate der Nazis vom 3. Weg oder andere nicht nachvollziehbare Entscheidungen der sächsischen Justiz. Am besten scheint es zu sein, einen großen Bogen um Sachsen zu machen, um nicht aus irgendwelchen Gründen in die Fänge der dortigen Justiz zu geraten.
zum Beitrag27.06.2025 , 18:12 Uhr
Es fehlen also1,5 Milliarden Euro, also ca. 0,1 Spahn pro Jahr.
zum Beitrag27.06.2025 , 11:28 Uhr
Der Herr macht das, wofür er nach Berlin geschickt wurde. Zwar ausgesprochen plump und extrem dreist, aber subtile Politik ist von einem CSU-Minister auch nicht zu erwarten. Wir drehen also das Rad zurück und lassen der hoch subventionierten, Brunnen vergiftenden, Luft verpestenden, Menschen ausbeutenden Agraindustrie wieder freien Lauf.
zum Beitrag27.06.2025 , 06:28 Uhr
Da geben wir das Geld doch lieber in vollen Händen diversen Lobbyverbänden wie dem Bauernverband, Kirchen usw. Im übrigen ist Zuwanderung essentiell, gerade auch um die Überlastung der Sozialkassen zu verhindern.
zum Beitrag27.06.2025 , 06:24 Uhr
Selbst wenn es der Mehrheitswille der Wähler:innen sein sollte, Menschen im Meer ersaufen zu lassen, muss die Regierung dem in einem Rechtstaat noch lange nicht nachkommen. Darüberhinaus sind diese Grenzübertritte nach internationalen Recht nicht per se illegal.
zum Beitrag27.06.2025 , 06:19 Uhr
Genau, lieber durch Steuererleichterungen die nächste Luxusyacht, statt Seenotrettung im Mittelmeer finanzieren. Das ist gelebtes Christentum a la Bundesregierung.
zum Beitrag26.06.2025 , 20:44 Uhr
Wenn schon, dann bitte in Atom-Söders Vorgarten.
zum Beitrag26.06.2025 , 20:40 Uhr
War ein einstelliger IQ Voraussetzung, um Minister unter Trump zu werden? Als Film wäre es ja zum Lachen, leider ist bittere Realität die vielen Menschen das Leben kosten kann.
zum Beitrag26.06.2025 , 20:30 Uhr
Teile der Rede von Rainer habe ich im Radio gehört und musste feststellen, dass mir das körperliche Schmerzen bereitet. Dass die Union rückständig ist, sollte bekannt sein, aber der Herr scheint noch ein ganz andere Hausnummer zu sein.
zum Beitrag26.06.2025 , 20:22 Uhr
Bei der Union muss man sich tatsächlich fragen, welches Demokratieverständnis sie hat.
zum Beitrag26.06.2025 , 16:33 Uhr
Eine wirkliche Entnazifizierung hat es in der Bundesrepublik nie gegeben, maßgeblich verantwortlich war, wer konnte es ahnen, die Union.
zum Beitrag26.06.2025 , 16:29 Uhr
Wenn es doch "nur" verteilungspolitische Ignoranz wäre. Leider ist es eine generelle Ignoranz bei fast allen Themen, die beide an den Tag legen.
zum Beitrag26.06.2025 , 09:30 Uhr
Es genügt ja, dass Deutschland die Welt mit Waffen beliefert und auch sonst mannigfaltig zu Krisen in der Welt beiträgt. Von der historischen Verantwortung als Kolonialmacht mal ganz abgesehen.
zum Beitrag26.06.2025 , 09:26 Uhr
Falsch, in vielen Fällen ist der Grenzübertritt zum Stellen eines Asylantrags legal, Visum hin oder her.
zum Beitrag26.06.2025 , 09:22 Uhr
Der Beitrag beschreibt genau den Kern des Problems. Traumatisierte Menschen aus Krisengebieten werden nicht behandelt, treffen auf Polizisten, die nicht ausreichend im Umgang mit psychisch Auffälligen geschult sind und liegen anschließend tot auf dem Boden.
zum Beitrag26.06.2025 , 08:25 Uhr
Sehenden Auges das Falsche tun, aber was ist von dieser Regierung auch anderes zu erwarten. In meinen Augen ein grob fahrlässiges Handeln, dessen Folge weitere unnötige Tote sein werden.
zum Beitrag25.06.2025 , 20:46 Uhr
Derselbe Spahn, der Bürgergeldempfänger:innen nicht das Schwarze unter den Fingernägeln könnt, würde der Demokratie einen großen Dienst erweisen, träte er von allen Ämtern zurück und verschwände aus der Politik.
zum Beitrag25.06.2025 , 20:40 Uhr
Bei Rukwied und Co. fällt mir immer der Spruch "Gier frisst Hirn" ein. Wer derart schamlos die ohnehin schon viel zu laschen Regeln für die Landwirtschaft weiter aufweichen möchte und damit vielen, nicht nur den Landwirten die zukünftige Lebensgrundlage raubt, wer die Forderung nach Schlechterstellung von "ausländischen" Saisonarbeitskräften unter den heute gültigen Mindeslohn fordert, selber aber nicht bereit ist, auf auch nur einen Cent an Subventionen zu verzichten, der erntet wahrscheinlich weit und breit die dicksten Kartoffeln. Offenbar sieht der oder die eine oder andere gerade die Gelegenheit, das Rad um mehrere Umdrehungen zurück zu drehen. Die Gefahr, dass das auch gelingt, ist bei der gegenwärtigen Regierung leider eher groß.
zum Beitrag25.06.2025 , 08:56 Uhr
Das mit der Springer-Presse ist vollkommen berechtigt, so wie eh und je.
zum Beitrag24.06.2025 , 21:36 Uhr
Liebe taz-Redaktion, seht Euch vor. Demnächst werdet Ihr durch den Bayernkurier von links attackiert. Wer wie Söder Nius in der Mitte der bürgerlichen Gesellschaft verortet, hat offenbar das demokratische Spektrum gedanklich bereits hinter sich gelassen. Nius ist eine rechte Dreckschleuder bar journalistischer Standards irgendwo zwischen Völkischen Beobachter und Stürmer, nichts anderes.
zum Beitrag24.06.2025 , 17:40 Uhr
Mir ist kein Landwirt bekannt, der nach eigener Darstellung die Fremdarbeiter schlecht behandelt hat. Im Gegenteil, als der Krieg zu Ende war, sollen sie sogar unter Tränen nach Frankreich oder Belgien zurückgekehrt sein. Die Folgerung aus dieser Mär ist, daß Selbst- und Fremdwahrnehmung bei Landwirten offenbar nicht erst seit kurzem weit auseinander klaffen.
zum Beitrag24.06.2025 , 11:07 Uhr
Was in urbanen Gebieten anfällt, sind mit vielen verschiedenen Schadstoffen belastete Abwässer, deren Reinigung sehr aufwändig vorgenommen wird. Mit Gülle hat das wenig bis nichts zu tun. Der anfallende Klärschlamm wird vor allem deshalb verbrannt, weil sich kaum Landwirte finden, die ihn gegen Bezahlung ausbringen wollen.
zum Beitrag24.06.2025 , 09:05 Uhr
Das stimmt so einfach nicht, unser Versorger hat die Kosten aus den von mir beschriebenen Gründen anheben müssen und mischt aufgrund der nachgewiesenen Nitratbelastung zugekauftes Wasser zu. Da gibt es nichts zu beschönigen oder zu relativieren, Fakten bleiben Fakten.
zum Beitrag23.06.2025 , 22:11 Uhr
Komisch, dass sich viele Landwirte beklagen, keine Saisonkräfte mehr zu bekommen und deshalb die Menge an angebauten Früchten reduzieren. Ob niedrigere Löhne da zielführend sind, wage ich doch zu bezweifeln. Aber bei Rukwied und Co. scheint die Gier schon lange den Verstand ersetzt zu haben.
zum Beitrag23.06.2025 , 09:49 Uhr
Es steht dem Gesetzgeber frei, das Steuerrecht so anzupassen, dass die Spenden wieder abzugsfähig sind. Bei den gegenwärtigen Mehrheitsverhälnissen, rechne ich allerdings eher mit dem Gegenteil. Vor allem Union und AfD scheint ja daran gelegen, zivilgesellschaftliches Engagement zurückzudrängen.
zum Beitrag23.06.2025 , 07:49 Uhr
Dafür wählen Landwirte die Union, Gewinnmaximierung auf Kosten der Umwelt und Gesundheit. In der Praxis stellt es sich heute schon so dar: Die Gülle wird über dutzende Kilometer herangekarrt und gegen Bezahlung auf fremden Feldern verteilt, weil dort, wo sie anfällt, die Böden derart überdüngt sind, dass sie nicht mehr ausgebracht werden kann. Nachdem die Böden bis an das Maxium damit getränkt sind, wird vorzugsweise Mais als Futtermittel oder für "Biogasanlagen" angebaut. In der Folge sind die Wasserpreise erheblich gestiegen, da die lokalen Brunnen so mit Nitrat belastete sind, dass der Versorger unbelastetes Wasser zukaufen muss, um die Grenzwerte einzuhalten. Die Profiteure sind einzig und allein wenige Großbetriebe.
zum Beitrag21.06.2025 , 17:28 Uhr
Das steht leider zu befürchten, die PP, der Opus Dei und die unbelehrbaren in der Katholischen Kirche werden ziemlich sicher versuchen, das Ganze zumindest in Teilen wieder rückgängig zu machen.
zum Beitrag19.06.2025 , 20:47 Uhr
Werbeverbot hatte ich vergessen, Sponsoringverbot von Parteitagen wäre auch noch was.
zum Beitrag19.06.2025 , 17:56 Uhr
In Bayern wird dazu noch die Software von Palantir eingesetzt, da sind Orwell'sche Verhältnisse bald erreicht, wenn nicht schon eingetreten.
zum Beitrag19.06.2025 , 11:48 Uhr
Sorry, solange ich ab 16 legal Alkohol im Supermarkt kaufen kann, sollten Söder und Co. einfach mal zum Thema Cannabis schweigen. Wäre es denen ernst, käme vielleicht Forderungen wie: - Abgabe aller legalen Drogen nur in lizenzierten Fachgeschäften zu eingeschränkten Öffnungszeiten. - Mindestalter 18 oder 21. - 0 o/oo Grenze im Straßenverkehr - Preiserhöhung durch eine Zusatzsteuer, die dem Gesundheitswesen zugute kommt, z.B. zur Finanzierung von entsprechenden Therapien und Kliniken.
zum Beitrag19.06.2025 , 11:23 Uhr
Im Vatikan, wenn ich mir die Kofessionszugehörigkeit der Mitglieder so anschaue.
zum Beitrag18.06.2025 , 19:35 Uhr
Sie wissen aber schon, was Rassismus ist, oder? Ferda Ataman formuliert manchmal pointiert, aber sicher nicht rassistisch, auch wenn Reichelt und Co. gerne anderes behaupten.
zum Beitrag18.06.2025 , 06:38 Uhr
Was will ich denn in einem Land erwarten, in dem der parteigewordene Ausländerhass in Form der AfD in den Parlamenten sitzt und man trotz (oder wegen?) der Benutzung rassistischer Sprachbilder (Kleine Paschas) Bundeskanzler werden kann.
zum Beitrag17.06.2025 , 21:29 Uhr
Man könnte meinen, die AfD nicht die Union stelle die Bundestagspräsidentin. Klöckner handelt so, wie wir es von den Rechtsextremisten erwarten können: Ausnutzung eines neutralen Amtes zur Umsetzung der eigenen Agenda. Die Dame sollte sich ein Vorbild an Jenninger nehmen und das Amt zur Verfügung stellen, geeignetere Mitglieder des Bundestags dürfte es zu hauf geben.
zum Beitrag17.06.2025 , 20:39 Uhr
Da die Dame seit Jahren auch von meinen Steuergeldern lebt, steht mir dann Ihrer Ansicht nach eine Bewertung ihrer Arbeit zu.
zum Beitrag17.06.2025 , 18:24 Uhr
Auf der einschlägigen Webseite des Deutschen Weininstituts ist sie ja weiterhin in der Ahnengalerie aufgeführt, insofern ist der Hinweis sicher nicht ehrenrührig; zumal es wahrscheinlich der letzte Job war, den sie halbwegs qualifiziert ausgefüllt hat.
zum Beitrag17.06.2025 , 17:14 Uhr
Die Antwort auf die Frage, ob die Weinkönigin dahinter steckt, wäre schon interessant. Irgendwie gewinnt man ja inzwischen den Eindruck, daß hier jemand seinen ganz persönlichen Kulturkampf führt.
zum Beitrag16.06.2025 , 19:45 Uhr
Der Zauberlehrling bekommt Angst vor den selbst herbeigerufenen Geistern, vielleicht bekommt er ja Asyl in Italien, nach Prüfung des Falls in einem albanischen Lager. Wobei die CDU der AfD gerade in Sachsen-Anhalt so nahe steht, dass eigentlich kein Fluchtgrund vorliegen dürfte.
zum Beitrag16.06.2025 , 19:38 Uhr
Wird es uns als Gesellschaft jemals gelingen, die Geißel Religion loszuwerden? Ein Anfang wäre es, kirchliche Institutionen an das allgemeine Recht zu binden und die vielen Sonderrechte abzuschaffen.
zum Beitrag16.06.2025 , 19:35 Uhr
Es ist ein Unding, dass überhaupt in den Iran abgeschoben wird. Einerseits wird das Land gerne als das schlimmste Unrechtsregieme nach Nordkorea hingestellt, andererseits schiebt man dorthin ab, verlorener geht es nicht.
zum Beitrag15.06.2025 , 14:30 Uhr
Geschichtsvergessen ist es, fürchte ich, nicht. Hier werden bewusst Anknüpfungspunkte an die unsäglichen Zeiten der deutschen Geschichte gesucht. Bei etlichen Landwirten dürften diese leider auch leicht zu finden sein.
zum Beitrag15.06.2025 , 10:41 Uhr
Selbst Sparkassendirektor wäre schon viel zu viel Verantwortung für ihn.
zum Beitrag15.06.2025 , 10:22 Uhr
Zu kurz gesprungen. Abgesehen von den, mir durchaus sehr bewussten, Aktivitäten Russlands unterhalb einer militärischen Aktion dürfen wir nicht vergessen, dass Deutschland im Rahmen seiner NATO-Mitgliedschaft zum Beistand gegenüber den Baltischen Staaten und Polen verpflichtet ist, wo die Wahrscheinlichkeit eines Überfalls durch Russland sehr groß ist.
zum Beitrag15.06.2025 , 10:14 Uhr
Wir befinden uns nicht beinahe im Krieg, sondern sind mittendrin. Krieg durch Russland wird heute nicht nur auf der militärischen, sondern auch auf anderen Ebenen geführt, der Einsatz von Waffen wäre dabei nur der Schritt.
zum Beitrag14.06.2025 , 21:26 Uhr
Man hat den Eindruck, dass die Unterzeichner des "Manifests" mehrere Schüsse nicht gehört haben. Nicht die in Tschetschenien, in Georgien, in Syrien, auf der Krim selbst die in der Ukraine nicht. Der Abschuss von MH 17 war kein Zufall, genauso wenig wie diverse Giftmorde oder Cyberangriffe. Die Bedrohung durch Putins Russland ist real und die Besorgnis ist berechtig, mit Panikmache hat das nichts zu tun.
zum Beitrag14.06.2025 , 21:19 Uhr
So platt es auch klingen mag, aber wenn der Begriff "Nützlicher Idiot" auf jemanden zutrifft, dann auf Trump.
zum Beitrag12.06.2025 , 07:39 Uhr
Die unseelige Hetze durch Springer-Medien im Einklang mit der Union hat über die letzten Jahrzehnte schon zu viel Schlechten geführt. Dass ein möchtegern Journalist wie Reichelt und der Vertreter einer marginalen, rechstoffenen Spartengewerkschaft hier ins selbe Horn stoßen, zeigt umso mehr, dass NGOs wie Pro Asyl gebraucht werden.
zum Beitrag11.06.2025 , 09:24 Uhr
Das einzig Positive an dem Ganzen ist, dass ich in dem Wissen bestätigt werde, dass meine Spenden an Pro Asyl gut investiert sind.
zum Beitrag11.06.2025 , 07:52 Uhr
Ich frage mich seit Tagen, was eigentlich die Demokraten im Kongress in Washington gerade so machen. Auf den Straßen scheint sich ja Widerstand gegen Trump zu organisieren, aber sonst?
zum Beitrag11.06.2025 , 07:47 Uhr
Es ist absolut erschreckend, wie einige Unionspolitiker in trumpscher Manier sich weigern, rechtsstaatliche Prinzipien anzuerkennen. Die AfD kann sich ins Fäustchen lachen, die Union besorgt ihr bereits das Geschäft und bereitet den Boden für mehr. Ähnliches geschieht ja bereits gegenüber NGOs oder dem ÖRR.
zum Beitrag09.06.2025 , 14:57 Uhr
Irgendwie erinnern die Bilder an das Vorgehen des Staates bei der Unterdrückung der Proteste gegen die Rassentrennung in den 1960er Jahren. Vermutlich ist das von Trump und seinen Helfern auch genauso gewollt: Seht her, wir haben die Macht und scheren uns einen Dreck um Minderheiten, Recht oder Gesetz.
zum Beitrag08.06.2025 , 14:43 Uhr
Staatsstreich mit Ansage, insbesondere das Versetzen der Marines in Alarmbereitschaft lässt Böses ahnen.
zum Beitrag07.06.2025 , 15:28 Uhr
Sicher nicht die Christen, die Waffen segnen, Kriege rechtfertigen oder aufgrund des angenommenen Willens imaginäre Wesen die Todesstrafe rechtfertigen. Sorry, aber von dem bigotten Volk, das sonntags in die Kirche rennt und den Rest der Woche als scheel anguckt und sich darüber das Maul zerreißt, was irgendwie anders ist, habe ich die Schnauze gestrichen voll.
zum Beitrag07.06.2025 , 15:01 Uhr
Da frage ich mich schon, warum die Polizei bei Demonstrationen oder Fußballspielen "wie wild" filmt, ohne dass die gefilmten Personen ihre Einwilligung gegeben haben und nur auf den Verdacht hin, dass eine Straftat passieren kann. Mir scheint vor allem der Wille, so etwas datenschutzkonform umzusetzen, so nach dem Motto: Im Dunkeln ist gut munkeln.
zum Beitrag07.06.2025 , 14:26 Uhr
Es war keineswegs als Verteidigung Scheuers gedacht. Ansonsten stellen sich mir zwei Fragen: - War es wirklich ein Fehler? - In einem halbwegs funktionierenden Unternehmen würde man versuchen, wegen grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz -Warnungen gab es ja zu genüge- , eine Regressforderung geltend zu machen, warum ist das hier nicht oder nur halbherzig passiert. Gleiches gilt auch für Spahns Handeln.
zum Beitrag07.06.2025 , 13:58 Uhr
Darum geht es Trump und seinen Spießgesell:innen wohl auch. Jede:r soll zu jeder Zeit und an jedem Ort damit rechnen müssen, von der Regierung mit Repressalien überzogen zu werden.
zum Beitrag07.06.2025 , 13:55 Uhr
Meine Prognose: Sie werden die Kohle auch bekommen, dafür wird Trump schon sorgen.
zum Beitrag07.06.2025 , 13:22 Uhr
Offenkundig fehlt der Wille.
zum Beitrag07.06.2025 , 13:19 Uhr
Scheuer hatte aber nur Dank Dobrindts Vorarbeit die Möglichkeit zur Millionenverschwendung, manche nennen es auch Veruntreuung, und der treibt jetzt an anderer Stelle sein Unwesen.
zum Beitrag07.06.2025 , 13:16 Uhr
Das klingt erstmal wohlfeil und das Medium "Bild" für die Verbreitung des Vorschlag ist aber zu kurz gesprungen. Statt eine einzelne Gruppe verstärkt zu belasten, wäre es besser sich um eine Verbreiterung der Basis zu kümmern. Also Themen wie Bürgerversicherung, Eingliederung der Beamten, Beiträge auf jegliche Art von Einkommen angehen.
zum Beitrag07.06.2025 , 07:58 Uhr
Zu 2) - Wenn ein Polizist im Einsatz ums Leben kommt, wird in aller Regel darüber berichtet. - Dass es sich nur um wenige Schwarze Schafe handelt, wage ich zu bezweifeln. - Ein Aufklärungswille scheint mir weder innerhalb der Polizei noch in großen Teilen der Politik, vor allem SPD und noch weiter rechts, noch bei den Gewerkschaften vorhanden zu sein, hier wird eher verharmlost, vertuscht und die Überbringer der schlechten Nachrichten attackiert.
zum Beitrag06.06.2025 , 17:22 Uhr
Wie sagte schon Sun Tzu: "Nur wer seinen Feind kennt, kann ihn besiegen." Insofern ist die Kenntnis der Religion durchaus wichtig.
zum Beitrag06.06.2025 , 15:46 Uhr
Ein paar Gedanken hierzu: - Wenn ein Polizist eine Waffe bei sich trägt, ist die Bodycam verpflichtend. - Wir die Waffe gezogen, startet die Bodycam automatisch die Aufnahme. - Die Aufnahme wird direkt in einer revisionssicheren Cloud gespeichert. - Kommt es beim Waffengebrauch zu Verletzten oder Toten, wird die Ermittlung von einer unabhängigen Behörde geführt, keinesfalls von einer anderen Polizeidienststelle.
Um es mit den Worten eines früheren CSU Innenministers zu sagen: "Wer nichts zu verbergen hat, ..."
zum Beitrag05.06.2025 , 17:46 Uhr
Auch das Tragen eines Kleides oder eine mit Haarspray zu Beton verfestigte Frisur kann ein politisches Statement sein. Vielleicht sollte Frau Klöckner mal in den Spiegel schauen.
zum Beitrag05.06.2025 , 15:16 Uhr
Einige, allerdings nicht zu dem vom Hungerstreikenden gewünschten.
zum Beitrag