Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
16.05.2025 , 09:01 Uhr
Die Bundesregierung beschliesst in keinem Fall das Verbot, sondern wenn das BVerfG. Und Ihr Argument, man müsse erstmal prüfen ist schon deshalb Unsinn, weil der Antrag ja bereits Monate durch den Bundestag wabert, begleitet vom offensichtlichen Unwillen der Bundesregierung (alt und neu), und zwar aus politischen, nicht juristischen Gründen. Auch ohne das Gutachten hätte der Antrag gestellt werden müssen, mit entsprechender Unterfütterung durch reichlich offene Quellen, die AfD posaunt ihre Sauereien ja in den Äther, heimlich ist das nicht. M.E. hätte der Antrag gute Chancen auf Erfolg. Wenn nicht auch gut, dann hat das BVerfG festgestellt, dass die AfD sich im Rahmen des Rechts bewegt, u.U. wenn man sich von den Höcke-Leuten trennt. Meine Einstellung zum Bundesverfassungsschutz kennen Sie nochmal woher?
zum Beitrag16.05.2025 , 08:54 Uhr
Natürlich nicht, ich muss arbeiten. Zusammenfassungen aber schon. Im Gegensatz zum Kanzler habe ich aber auch keine Referenten, die ich das Ding lesen und beurteilen lassen kann. Er ist gelernter Jurist, arbeitet jetzt aber in der Politik. Vielleicht wäre es besser gewesen gar nichts zu sagen als so etwas. Denn aufgrund der Aussagen des Gutachtens ist es hanebüchen zu behaupten, es ginge nur darum einen politischen Konkurrenten kaltzustellen. Es geht um die Abwehr eine Angriffs auf Demokratie und Rechtsstaat.
zum Beitrag16.05.2025 , 08:49 Uhr
Mein lieber Mann, sind die schlecht, von der Union. Das ist wirklich unterste Amateurliga. AfD-Schwachsinn nachplappern und dann aber wenn man dran ist eben doch fast nichts zu ändern, eben weil dieser Asylwendequark einfach Unsinn ist. Wäre das Thema einfach abzuräumen hätte das die Ampel wohl vorher auch gemacht. Es ist eben einfach nur europäisch zu lösen, selbst auf die menschenfeindliche und abstoßende Weise. Pushbacks, fiese Lager, Bett, Brot und Seife kann man nur alleine machen, wenn man keine lange Außengrenze und jede Menge Anliegerstaaten wie Deutschland hat. Die völlig verstrahlte Öffentlichkeit ist längst auf AfD-Kurs, diese diktiert den Diskurs. Wenn man zusätzlich noch den Dexit (wirtschaftlicher Suizid) und den Austritt aus der Genfer Flüchtlingskonvention propagiert mag der nationale Weg ja gehen, wenn einem die sonstigen Kosten schnurz sind. Soll ja bei Faschisten so sein, dass sie für Macht und Pfründe auch gerne mal über Leichen gehen.
zum Beitrag15.05.2025 , 15:29 Uhr
Kein Ruhmesblatt für die Sozis, die Gehässigkeit, mit der auf Esken eingeschlagen wurde steht in diametralem Widerspruch zur fast wahnhaften Sanftheit, mit der Klingbeil hofiert wird. Nur weil er seinen Wahlkreis gewonnen hat? Kann man kaum glauben. Die Vorzeichen für die Sozis stehen so klar auf weiteren Abstieg, Klingbeil und Bas werden die Partei als Anhängsel und Backup fürs Ego nutzen. Die dringende Arbeit an der Frage "Wozu heute noch SPD?" iat auf den Tag vertragt, an dem die Sozis so schwach sind, dass sie nicht mehr als Koalitionspartner taugen.
zum Beitrag15.05.2025 , 15:18 Uhr
Kein Sport ist derart versaut wie der internationale Fußball, kein Wunder dass man sich mit seiner Orangeheit gut versteht. Moralische Bedenken stehen auf beiden Seiten niemandem im Weg.
zum Beitrag15.05.2025 , 10:12 Uhr
Komplett unfassbar, das Gutachten lässt an Klarheit kaum zu wünschen übrig. Trotzdem verhöhnt die AfD die staatlichen Stellen und prahlt mit ihrer Radikalität. Und was macht der Kanzler? Irgendwie nichts: www.tagesschau.de/...verfahren-100.html
Wenn wir am Ende im rechtsautoritären Staat aufwachen bitte nicht jammern. Die Konservativen versagen hier aber auf ganzer Linie, von wegen Law and Order, Abwiegeln und Kleinreden sind angesagt.
zum Beitrag14.05.2025 , 10:58 Uhr
Die Motivlage von Nius oder der Jungen Freiheit ist mir nicht ganz klar, zerrt es doch das (ohnehin) Offensichtliche nochmals ins Rampenlicht: dieser Sauhaufen ist definitiv verbotsreif. Kaum erträglich ist das Zögern und Abwiegeln von Union und Teilen anderer Parteien, was den lange überfälligen Verbotsantrag (was machen eigentlich Bundesregierug und Bundesrat?) angeht. Derzeit dümpelt dieser noch durch die Ausschüsse des Bundestags. Es ist eine Schande, während die AfD (auch von meinen Steuergeldern) gut lebt. Die Parallelen zum versuchten Verbot der NSDAP drängen sich auf, am Ende lief die Weimarer Republik sehenden Auges in den Untergang, offenbar hat man hier nichts gelernt. Dass man (endlich!!) auch hart gegen die AfD politisch vorgeht, diese entlarvt, kritisiert, ohne Samthandschuhe unter Druck setzt schließt das natürlich in keiner Weise aus. Aber auch hier versagt vor allem die Union jämmerlich.
zum Beitrag14.05.2025 , 09:22 Uhr
Durchaus denkbar.
zum Beitrag13.05.2025 , 14:29 Uhr
Den Klarnamen des Mannes zu veröffentlichen ist sicher grenzwertig. Auf der anderen Seite zeigt es natürlich den gesamten Irrsinn des Internets, vor allem in den Social-Media-Kanälen. Dort kann man hetzen, vergiften, echokammern, was das Zeug hält, ohne die geringste persönliche Haftung. Nicht umsonst tritt der Mann anonym auf. Der Fehler liegt in den Plattformen, die diesen ganzen Dreck zulassen. Man muss diese in Haftung für ihre Nutzer nehmen können. Was auf Facebook, TicToc oder sonstwo steht muss zum Löschungs- oder ggf. auch zum Schadensersatzanspruch gegen die Plattformen führen können. Die totale Meinungsfreiheit nach Auffassung von Rubio oder Vance führt zur Zerstörung des demokratischen Diskurses. Es muss Grenzen und Moderation geben. Schaffen das die Plattformen nicht müssen sie geschlossen werden.
zum Beitrag13.05.2025 , 11:05 Uhr
Müller ist der Bayern-Poldi, der in den letzten Jahren seiner Karriere schrittweise vom Fußballer zum Maskottchen mutierte, fairerweise mit deutlich besseren und konstanteren Leistungen als der notorische köllsche Jong. Logischer nächster Schritt: Fanbeauftragter, Stadionsprecher, irgendwas mit Öffentlichkeit bei den Fröttmaningern. Man kann die Bayern wirklich lieben, diese durchgeölte Fußball- und Geldmaschine, Müller und Hoeneß sind schlagende Beweise. Immer etwas drollig, wie Müller mit anderen Vereinen kokettierte, aber kann man sich Müller in England, Dortmund oder Mailand vorstellen? Ohne Leberkässemmel, Weißbier und CSU? Eben. Interessant und irgendwie (für mich) deprimierend ist die Müller-Doku auf Amazon. Müller (immer ohne Frau) bei den Eltern zum Mittagessen, Müller fährt in sein bayerisches Kaff, Müller hadert, weil er am Ende doch nur 12 (oder 13?) Meisterschaften geholt hat, Leverkusen hat das letztlich richtig was angerichtet letzte Saison. Es hat etwas Leeres, ohne Sinn, liegt aber auch vielleicht einfach an Amazon, das gleiche Gefühl hat man bei Schweinsteiger oder Beckham auf Netflix. Außer Fußball gibt's da am Ende nicht wirklich was Interessantes.
zum Beitrag13.05.2025 , 08:51 Uhr
Neuausrichtung der SPD? Da lachen ja die Hühner. nach den vier Jahren wird die SPD Mühe haben, die Zweistelligkeit zu erreichen. Klingbeil wird dann den Vorsitz der CDU-Fraktion übernehmen.
zum Beitrag13.05.2025 , 08:46 Uhr
Wozu Labour wählen, wenn die rechtspopulistische Politik machen? Die Sozialdemokraten sind überall auf dem Weg nach rechts, machen sich damit überflüssig. Großbritannien ist eine Insel und behauptet ernsthaft, die Migration nicht kontrollieren zu können zumal ich schon als deutscher Touri eine Anmeldung mit Abzocke brauche um ins ach so traumhafte UK einreisen zu dürfen?
zum Beitrag13.05.2025 , 08:36 Uhr
Es ist offensichtlich unmöglich, Kritik an der katastrophal-destruktiven rechten Regierung Israels zu üben. Netanjahu hat bezeichnenderweise den Haftbefehl des IStGH als Akt des Antisemitismus bezeichnet. Ein echter Freund Israel würde die Regierung Natanjahu als das bezeichnen was sie ist: eine Geißel Israels, die Teil des Problems und nicht Teil der Lösung ist. Natürlich OHNE die andere Seite (Hamas, Hisbollah, Iran, Huthis) zu unterschlagen. Allerdings ist das Thema derart emotional aufgeladen, dass differenzierte Stimmen kaum noch durchdringen. Die deutsche Regierung leistet hier mit Sicherheit keinen sinnvollen Beitrag, sowohl die alte als auch die neue.
zum Beitrag12.05.2025 , 16:49 Uhr
Dieser ganze Irrsinn, das Verdrängen, das ganz bewusste Leugnen des Offensichtlichen, nirgends habe ich das so gut (und nebenbei auch absurd-komisch) gesehen wie im Film "Don't Look Up", einem der besten der letzten Jahre. Geht es im Film um den (sicheren) Einschlag eines riesigen Meteors auf der Erde, geht es doch eigentlich vor allem um die Haltung der Menschen. Realitäten wie Klimawandel und einschlagende Kometen werden wegdiskutiert, weggetictoct, weggeyoutubed. Dass es funktioniert zeigt der Erfolg der AfD, die diese Welle des Irrsinns mit Erfolg reitet. Der Irrsinn macht sich zur neuen Vernunft, die Lüge zur Wahrheit, den Wunschtraum zur neuen Realität. Allerdings bleibt da noch ein kleines Problem: der Klimawandel kommt trotzdem, ebenso wie im Film der Meteor trotzdem kommt.
zum Beitrag12.05.2025 , 16:32 Uhr
Die Mechanismen sind überall die gleichen: der Rechtspopulist muss nur die Zerstörung des Establishments versprechen, das reicht schon, um gewählt zu werden. Ausdruck einer tiefen Vertrauenskrise in weiten Teilen der Bevölkerung. Dass es die Rechtsextremen dann eher schlimmer als besser machen interessiert dann nur noch am Rande.
zum Beitrag12.05.2025 , 15:31 Uhr
Na gut, das ist dann eben Teil des (europäischen) Spiels. Wenn euopaweite Ausschreibungen und es werden dann eben europäische (nicht unbedingt deutsche) Tariflöhne gezahlt ist das grundsätzlich okay. Will man unbedingt, dass deutsche Unternehmen das Rennen machen muss man sich dann halt was anderes einfallen lassen.
zum Beitrag12.05.2025 , 11:31 Uhr
Wäre schön, wenn die Tarifbindung für öffentliche Aufträge käme, ich kann da noch nicht dran glauben. Die 500 Mrd. sind gut und sinnvoll, aber außer FDP und AfD wäre da wohl jeder drauf gekommen. Richtig super sind die Sozis dadurch aber jetzt auch nicht.
zum Beitrag12.05.2025 , 11:27 Uhr
Ging ja schon mit der Nachkriegsgeneration los, dann die 68er uswusf. Es war schon immer Unfug, war aber immer so schön griffig und schien ja durch die Realität abgebildet zu sein, sei es in den Medien oder im Bekanntenkreis. Der strebige Nerd, der faule Sack, die überempfindlich-politisierte Zicke, jeder wurde plötzlich zum Repräsentant seiner Generation. Dass heute die Jungen nicht bereitwillig Überstunden schieben und auch an das Leben nach dem Job denken liegt an einer günstigeren Arbeitsmarktlage, jedoch nicht an einer plötzlichen Faulheits- und Bequemlichkeitsepidemie. Auch Phänomene wie Fridays for Future umfassen immer nur eine Gruppe einer Generation, viele Junge in dem Alter wählen auch AfD. Besonders die Menschen im fortgeschrittenen Alter haben die Tendenz zur pauschalen Abwertung der Jungen, vermutlich die Kränkung, nach und nach in der Wichtigkeit nach hinten durchgereicht zu werden? Besser die realen Probleme und Interessen in den Blick nehmen, da haben Junge oft andere als Ältere, das liegt aber an den Verhältnissen und weniger an den "Generationen".
zum Beitrag11.05.2025 , 13:28 Uhr
…ist nicht die Linke...
zum Beitrag11.05.2025 , 11:10 Uhr
Da wird Merz leider ausnahmsweise eine Tradition von Angela Merkel fortführen, nämlich eine Mischung aus Gleichgültigkeit und Verachtung gegenüber den Schwachen in der Gesellschaft. Und auch die SPD ist der Anwalt der „fleißigen Leute“, mit Obdachlosen haben auch die Sozis nichts im Sinn.
zum Beitrag11.05.2025 , 11:04 Uhr
Die SPD ist die die Linke so weit richtig. Aber wann waren die Sozis stark? Wenn man ihnen zutraute, die Wirtschaft in Gang zu bringen und dabei für halbwegs gerechten Ausgleich für die „kleinen Leute“ (Mieter, Arbeitnehmer) zu sorgen. Beides fehlt derzeit, es wird planlos-bräsig der Stillstand verwaltet.
zum Beitrag11.05.2025 , 11:02 Uhr
Stimmt leider, die SPD ist nicht mehr die (notwendige) sozialdemokratische Partei in Deutschland, das ist die Linke. Erstaunlicherweise lässt man einen der Hauptverantwortlichen für den Murks der letzten Jahre (Klingbeil) Ämter sammeln und setzt ihn an die Spitze. Ein fatales Zeichen.
zum Beitrag10.05.2025 , 16:21 Uhr
Eine alte, schwammig formulierte Verfassung ist ein hervorragendes Einfallstor für die Trump-Administration, damit lässt sich fast jede Sauerei rechtfertigen. Klar gibt es eine Invasion, durch Flüchtlinge. Warum nicht gleich das Kriegsrecht ausrufen im Krieg gegen Flüchtlinge?
zum Beitrag10.05.2025 , 12:25 Uhr
Der Maßstab ist die Entscheidung im NPD-Verfahren, dort war der fehlende Einfluss die Krux, weswegen es nicht zum Verbot reichte. Die AfD steht im Osten bei über 30%, dürfte bei den nächsten Wahlen, wenn es so weitergeht, kaum noch als Regierungspartei zu verhindern sein. Sperrminoritäten haben sie bereits in Thüringen und Sachsen. Natürlich steht keine absolute Mehrheit für die AfD an, dennoch greift eine offen rechtsextreme Partei nach der Macht. Stellt eine AfD den Innenminister kann damit eine verhängnisvolle Entwicklung eingeleitet werden. Man erinnere sich an Göring als preußischer Innenminister. Das war der Freibrief für die SA, Kommunisten und SPDler auf der Straße totzuschlagen. Natürlich kann man auch warten bis es zu spät ist, die AfD bereits alles infiltriert und gleichgeschaltet hat. So machen es die Extremisten nämlich.
zum Beitrag10.05.2025 , 12:09 Uhr
Die Macht wird die Koalitionäre disziplinieren, allerdings wäre es fatal, wenn diesmal Schwarz-Rot wie zu Merkels Zeiten behäbig-bräsig die Probleme durchverwalten und aussitzen würde. Diese beissen bereits die politische Klasse in den Hintern. Weniger die Migration als drängende Themen wie Wirtschaft, Klima, Rente (Soziales allgemein, der Sozialstaat muss nachgeschärft und zielgenauer werden), Infrastruktur, auch Umgang mit KI. Leider verhält man sich nicht so, als wolle man diese Themen mit großem Schwung voranbringen, das einzige was der Union einfällt ist eine Kopie der AfD-Migrationspolitik, die natürlich scheitern muss, wenn man nicht den ganzen EU-Laden zerdeppern will, außer dem (sicher richtigen) Anheben des Mindestlohns ist der SPD bis dato auch nicht wirklich viel außer Pöstchenverteilen eingefallen. Uninspiriertes Weiterwurschteln geht nicht, es muss was vorangehen, sonst marschiert bald die AfD-SA durch die Städte.
zum Beitrag09.05.2025 , 15:47 Uhr
Die Union fasst die AfD und ihre Anhänger mit Samthandschuhen an, politisch redet man ihr sogar nach dem Mund. Der Konservatismus scheitert immer wieder am Umgang mit Rechtsextremen, leider auch wieder hier.
zum Beitrag09.05.2025 , 15:46 Uhr
Natürlich muss die AfD verboten werden, das Verbot umfasst natürlich auch mögliche Nachfolgeorganisationen. Man wird versuchen, eine neue rechtspopulistische Gruppierung zu gründen, die Wut wird mit der AfD nicht einfach verschwinden. Natürlich muss die etablierte Politik liefern, dennoch muss die Demokratie ihrer eigenen Demontage durch Rechtsextreme nicht tatenlos zusehen.
zum Beitrag09.05.2025 , 15:43 Uhr
Sie unterstellen eine Faktenlage, die es so gar nicht gibt. Dieser Unsinn von wegen "Einwanderung in die Sozialsysteme" ist ein sehr geringes Phänomen und wer Ansprüche erwirbt, etwas durch Arbeit, darf diese selbstverständlich in Anspruch nehmen, egal wo er herkommt. In Deutschland existiert auch kein Prinzip: wer einreist bleibt auch. Dies ist eine völlig unzulässige Vereinfachung eines hochkomplexen Sachverhalts. Menschen reisen ein, haben Anspruch auf Asyl (bleiben dann natürlich) oder können trotz fehlendem Asyl nicht abgeschoben werden (nach Afghanistan, in den Jemen usw.). Man muss Menschen in Not natürlich helfen, man muss aber auch diesen völlig aus dem Ruder gelaufenen Kulturkampf der Rechten (ja, auch der Union) bekämpfen. Und natürlich gibt es Probleme in der Migration, die ist aber mitnichten die Mutter aller Probleme (Seehofer), sondern eines unter vielen und nicht das größte. Die Politik muss erklären, sich aber auch schützend vor Immigranten und Flüchtlinge stellen, statt diese zu Sündenböcken für eigene Verfehlungen zu machen.
zum Beitrag09.05.2025 , 11:09 Uhr
Würde ich als gläubiger Katholik goutieren, dass ein führender Repräsentent der Kirche die Bigotterie eines J.D. Vance verurteilt. Wenn man schon die Flüchtlinge in den Höllenknast nach Mittelamerika abschiebt sollte man die Bibel im Schrank lassen.
zum Beitrag09.05.2025 , 11:05 Uhr
Die Linke hat eigentlich eine riesige Chance, vor allem die SPD hat ihr das Feld links der Mitte fast komplett überlassen. Die klassischen Themen der "kleinen Leute", Mieten, Arbeit, Rente, Gesundheit, Infrastruktur uswusf. sind aktueller denn je. Noch zieht der stupid-gestrige Nationalismus, u.a. der AfD, viele in seinen Bann, der Reiz die Uhr zurückzudrehen ist für viele zu groß. Hier eine menschlich-offene, auch gerne mal zuversichtlich-positive Gegenvision zu setzen wäre die Aufgabe einer modernen Linken. Die Themen sind oft noch die gleichen wie vor 50 Jahren, sie müssen aber heute von einer Linken anders beantwortet werden. Schafft sie das, kann sie bis weit in die Mitte ihr Wählerreservoir ausdehnen.
zum Beitrag09.05.2025 , 09:12 Uhr
Ein Extremist wie Modi auf der einen Seite, ein instabiles Pakistan auf der anderen, alles andere als gute Bedingungen für einen Friendensschluss.
zum Beitrag09.05.2025 , 09:07 Uhr
Der Elefant im Raum ist der fehlende Verbotsantrag, das Gutachten des BfV gibt mehr als genug Material dafür her. Die Angst, vor allem der Union, ist unbegründet, die AfD muss gestoppt werden.
zum Beitrag09.05.2025 , 09:03 Uhr
Der nationale Impetus ist bei der AfD ja mit einem gnadenlosen, neoliberal-libertären Leistungsgedanken verquikt. Man hat überhaupt kein Problem, dann auch Biodeutsche, die nicht leistungsfähig sind ebenso auszugrenzen, etwa Bürgergeldempfänger Menschenfeindlichkeit setzt nur auf den ersten Blick auf die Rasse. Eine AfD-nahe Gewerkschaft, was soll das sein? Deutsche zuerst, Schwache raus? Eine Perversion des Gewerkschaftsgedankens, Leute wie Herr Keller haben in verdi nichts zu suchen.
zum Beitrag06.05.2025 , 15:41 Uhr
Hysterie hilft selten, sieht man leider allzu oft bei den Traditionsvereinen. Der FC war in den 70ern eine große Nummer, seitdem ist viel Wasser den Rhein runtergeflossen. Grundsätzlich kann hier wieder was Großes entstehen, Köln ist eine Millionenstadt, das Potential für das obere Drittel in der 1. Liga ist grundsätzlich da. Was fehlt sind Kontinuität und Geduld.
zum Beitrag06.05.2025 , 15:37 Uhr
Erinnert etwas an die Causa Heide Simonis damals, mit hoffentlich besserem Ausgang für Merz.
zum Beitrag06.05.2025 , 14:39 Uhr
Na dann Glück auf für den zweiten Versuch, Weidel will Neuwahlen (mit einer AfD dann an die 30%?), ich bin weder Anhänger von Union und Sozis, trotzdem muss es jetzt eine Regierung geben, die die Demokratie endlich aus der Defensive führt. Schwarz-Blau (oder nach einer Wahl Blau-Schwarz) wäre katastrophal, bitte regieren und raus aus dem Panikmodus.
zum Beitrag06.05.2025 , 13:52 Uhr
Das Zentrum wurde von den Nazis ebenso zertrümmert wie der Rest des Parteiensystems. Sollten sich die Schlaumeier von der Union einmal klarmachen. Kommt die AfD wirklich an die Macht haben auch CDU/CSU keine Schonung zu erwarten.
zum Beitrag06.05.2025 , 10:46 Uhr
Pro-AfD-Abweichler bei der Union (um Spahn?) oder frustrierte Sozis, in jedem Fall ein maximal mieser Start für Merz.
zum Beitrag05.05.2025 , 15:09 Uhr
👍
zum Beitrag05.05.2025 , 13:41 Uhr
Protest gab es schon immer, die Grünen waren am Anfang auch Protest, die Linke ebenso. Der Unterschied zur AfD: Grüne und Linke haben sich verbürgerlicht, es ging nie wirklich um Systemumsturz. Die AfD, vor allem die Leute um Höcke wollen die liberale Demokratie aushöhlen, ggf. sogar beseitigen. Verbotsverfahren muss sein, politisch harte Kante muss sein, das Geeier von SPD und Union gerade nicht.
zum Beitrag05.05.2025 , 13:38 Uhr
Alcatraz wiedereröffnen? Trump ordnet sicher auch demnächst das Goldschürfen in Klondike an. Ausländische Filme mit Zoll belegen? Arme Amis, dann gibt's bald nur noch Marvelaufgüsse im Kino.
zum Beitrag05.05.2025 , 12:14 Uhr
Ich habe eine andere Wahrnehmung, offensiv sind die Fröttmaninger durchaus konkurrenzfähig, auch mit Europas Spitze, es hapert in der Defensive, die für Augsburg, Bochum oder Kiel noch meistens reicht, aber ins obere Regal in Europa gehören die Bayern derzeit (noch?) nicht. Leverkusen hätte durchaus die Bayern wieder hinter sich lassen können. Woran es lag ist schwer zu sagen, eigentlich hat man ja alle Leistungsträger, die die famose Vorsaison gespielt haben halten können. Dortmund und Leipzig bleiben unter ihren Möglichkeiten. die ja eigentlich hoch sind, warum weiß keiner so recht. Zurecht ist kein deutsches Team unter den letzten vier in einem europäischen Wettbewerb, anderswo wird besserer Fußball gespielt, selbst in Frankreich, wo auch PSG nahezu unangefochten die Titel in Bayernmanier einsackt.
zum Beitrag05.05.2025 , 12:04 Uhr
Sollte die AfD ans Ruder kommen würde sie alles tun, um anderen Parteien diesen Weg zu verbauen. Deshalb: Verbotsverfahren jetzt.
zum Beitrag05.05.2025 , 09:58 Uhr
Unfassbar, die Union nutzt ihr eigenes Versagen, um ein Verbotsverfahren gegen den AfD abzulehnen. Wer ist denn die Partei des Konservatismus, wer hat es offenbar selbst in der Opposition nicht geschafft, die Nazis aufzuhalten? Man müsse die AfD politisch bekämpfen. Wie denn? In den letzten 12 Jahren hat sich die Union insoweit auf die Knochen blamiert. Das Kopieren der menschenfeindlichen Politik in der Migration hat die Blauen noch mehr gemästet. Wer die Ankündigungen von Merz und Dobrindt hört dem schwant da: einmal mehr: wieder nichts gelernt. Der Siegeszug der Furchtbaren wird weitergehen, leider begleitete von der Unfähigkeit der Union. Das Verbotsverfahren muss (nicht nur deswegen) sein, jedes juristisches Mittel muss genutzt werden, um diese wirkliche Gefahr für unsere liberale Demokratie abzuwenden. Dass man politisch gerne fünf Gänge höherschalten kann ist aber natürlich unstrittig, gerne können die Bierzeltartisten über die Nazis höhnen statt sich an brav-staatstragenden Grünen abzuarbeiten.
zum Beitrag04.05.2025 , 13:00 Uhr
Ja, recherchieren Sie mal kräftig. Bis dato haben Sie nur Geraune von sich gegeben, wenn sie den großen Skandal aufdecken wollen würde es helfen einen Skandal aufzudecken. Das Gutachten kam viel zu spät, recherchieren Sie dann auch mal, warum das so lange gedauert hat.
zum Beitrag04.05.2025 , 12:56 Uhr
Rubio, Orban, auch Maaßen, der Chor der Kritiker zeigt, dass die Einstufung völlig richtig war und das Verbotsverfahren absolut folgerichtig wäre. Berufen sich Rechtspopulisten, Nazis und sonstige auf Grund- und Bürgerrechte ist immer Vorsicht angebracht, hat man dann doch eine sehr selektive Wahrnehmung hinsichtlich der Anwendbarkeit dieser Rechte. Gegner und Sündenböcke spüren die volle Härte des (rechten) Staates, im Zweifel auch ohne Billigung von Gerichten und Parlamenten. Richten sich die Maßnahme gegen die strahlenden rechten Kämpfer für die Gerechtigkeit quiekt man nöhlig und selbstmitleidig, natürlich ohne Reue. Kann man einkalkulieren und auf der medialen Ebene auch gerne einmal ignorieren.
zum Beitrag03.05.2025 , 16:45 Uhr
Die Halbfinalspiele sehen aus wie 90-Minuten-Play-Station-Spiele. Die extrem konzentrierte, extrem hohe Qualität der vier Mannschaften sorgen für toll anzuschauenden Fußball. Vor allem in der Offensive sind diese Mannschaften in dieser Saison klar die besten.
zum Beitrag03.05.2025 , 16:17 Uhr
Wagenknecht behauptet etwas, ohne Belege vorzulegen. Der autoritäre Umbau der Gesellschaft droht bei Machtübernahme von BSW oder AfD, einmal mehr werden hier die Verhältnisse umgedreht. Wessen Geistes Kind Wagenknecht ist wird leider einmal mehr überdeutlich.
zum Beitrag03.05.2025 , 13:02 Uhr
Interessante Diskussion, die innere Sicherheit bleibt schwierig. Stumpfsinniges Draufhauen ohne Ursachenforschung einerseits (Konservative) und Wegleugnen und angstvoll Wegducken andererseits (Linke).
zum Beitrag03.05.2025 , 12:58 Uhr
Man steht einmal mehr fassungslos davor. Der Lügenbaron Farage, der die Briten in den größten Irrsinn ihrer Geschichte (Brexit) gelogen und getrickst hat ist wieder obenauf. Wenn einer dem britischen Gemeinwesen geschadet hat dann er. Dass die Leute von den Tories und teilweise auch von Labour tief enttäuscht sind ist ja verständlich, aber hier wird der Bock nicht nur zum Gärtner, sondern zum Landwirtschaftsminister gemacht. Kann doch nicht sein, dass einem als Alternative immer diejenigen einfallen, die den Karren aber mit Sicheheit mit Vollgas noch tiefer in die Grütze fahren.
zum Beitrag03.05.2025 , 11:35 Uhr
Gerade wer kein festes rechtsextremes Weltbild sollte sich fragen, warum er den Sauhaufen wählt. Ich pathologisiere nicht Andersdenkende, ich beobachte nur patholgisches Verhalten. Denken darf jeder was er will, natürlich. Das heißt aber nicht, dass er dann beim Ventilieren der Produkte seines Geistes nur den roten Teppich ausgerollt bekommt und immer wohlwollend-besorgtes Verständnis ernten darf.
zum Beitrag02.05.2025 , 12:27 Uhr
Doch wohl mehr als eine Schlechte-Laune-Partei...es wurde auch Zeit.
zum Beitrag30.04.2025 , 17:36 Uhr
Sie unterstellen ja, dass diese Leute noch durch rationale Argumente und Logik erreichbar wären. Trump der die AfD röhren zu 90% Müll durch den Äther, 10% Nazi- oder Diktatorenrotz. Offenbar ist schon lange egal, was sie sagen, die verstrahlte Meute fragt nicht mehr, klatscht nur noch.
zum Beitrag30.04.2025 , 13:37 Uhr
AfD-Vorsitz im Geheimdienstausschuss? Super Idee, spart Russen und Chinesen jede Menge Geld und Zeit.
zum Beitrag30.04.2025 , 13:35 Uhr
Deswegen wird Rußland auch in der Ukraine scheitern. Wird die ukrainische Armee geschlagen gibt es einen Partisanenkrieg, den Rußland dann spätestens verlieren wird. Ginge es Putin um die Russen, er würde abziehen. Aber so werden Hunderttausende in der restlichen Kriegszeit für ihn leiden und sterben. Und am Ende werden die Russen ja trotzdem gehen.
zum Beitrag30.04.2025 , 13:21 Uhr
Erstaunlich, die AfD regiert schon mit, de Vries fehlt nur noch das richtige Parteibuch.
zum Beitrag30.04.2025 , 13:18 Uhr
Klingbeil hat PoWi, Soziologie und Geschichte studiert, natürlich hat man da beste Voraussetzungen für das Amt des Finanzministers. Und natürlich muss man mit dem Amt des Vizekanzlers für die völlig in Grütze gefahrene Wahl belohnt werden. Hoffentlich vergisst er nicht, den Fraktionsvorsitz noch abzugeben. Born to Lose, live to win…selten hat jemand das Motorhead-Motto so konsequent umgesetzt wie der Weichmann aus der Lüneburger Heide.
zum Beitrag30.04.2025 , 11:31 Uhr
Grundsätzlich richtig. Gruselig ist dennoch die wahnhafte Realitätsverweigerung, die Figuren wie Trump und die AfD nach oben spülen und, noch irrer, selbst wenn sie in Amt und Würden sind und krass versagen, weiter tragen. Es erinnert an das Verhalten verstrahlter Sektenmitglieder, die dann auch durch noch so viel Dialog auf Augenhöhe kaum noch erreichbar erscheinen. Selbst offensichtlichster Blödsinn oder glatte Lügen führen dazu, dass die Anhänger ihre Anhängerschaft auch nur in Frage stellen. Hat etwas sehr Toxisch-Pathologisches, das Ganze.
zum Beitrag30.04.2025 , 08:59 Uhr
Es geht manchmal hart und auch nicht immer persönlich anständig zu, das offene Wort fällt offenbar immer wieder vielen schwer, also wird man hinterrücks unschön abserviert. Das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite fehlt dann auch oft die Einsicht, die Fähigkeit zur Selbstreflexion: bin ich wirklich der/die Richtige auf dem Posten? Könnten es andere nicht besser? Will ich mir das überhaupt noch antun? Verdrängt man das alles und macht einfach weiter kann es passieren, das einen die Verhältnisse einholen und man zu deren Objekt wird, andere entscheiden dann. Offenbar hat das Frau Esken auch ein Problem. Erstaunlicher ist allerdings Klingbeil: die Kanzlerkadidatendebatte in die Grütze geritten bis Pistorius selbst den Stecker zog, ein völlig farb- und konturloser Vorsitzender, der ja eigentlich SPD pur darstellen sollte. Warum der in SPD unumstritten ist und sich das Amt (Fraktion, Minister) aussuchen darf versteht nur jemand, dem Olaf Scholz seine Erinnerungslücken verkauft hat. Machtwille verdrängt in der SPD offenbar schnell die geringsten Skrupel, vor sich selbst und dem Unsinn, den die Kollegen fabrizieren. Der Niedergang der Sozis hat auch damit zu tun.
zum Beitrag28.04.2025 , 15:43 Uhr
Wäre schlimm, wenn dem so wäre. Natürlich finde ich auch rechtskonservative, national Denkende antiquiert und halte viele ihrer Schlussfolgerungen für falsch, dennoch muss ich sie als Demokrat hinnehmen. Man muss genau hinsehen, aber es scheint innerhalb der AfD einen libertär-nationalen Teil zu geben, der nach innen vor allem opportunistisch-rechtsextrem ist, Weidel ist da sicher die markanteste Figur. Weidel ist extrem unsympathisch, eine furchtbare, skrupellose Opportunistin und geht für die eigene Karriere über Leichen. Diese Leute streben aber eine Melonisierung, also eine Verbürgerlichung der AfD an. Eklig, aber auszuhalten. Knallharte Nazis sind ohne Wenn und Aber die Leute um Höcke, die leider ja jetzt auch zuhauf in den Bundestag gewählt worden sind. Kommen diese Menschen an die Macht droht der Demokratie massiver Schaden. Solange die da sind muss die AfD verboten werden, da beißt die Maus keinen Faden ab.
zum Beitrag28.04.2025 , 13:53 Uhr
Noch nicht, aber das Konzept "Von-Oben-Durchregieren" ist erkennbar gescheitert, gut so.
zum Beitrag28.04.2025 , 13:46 Uhr
Dobrindt ist eine sehr bittere Pille, wenn er als Innenminister nur halb so mies ist wie als Verkehrsminister....
zum Beitrag28.04.2025 , 10:10 Uhr
Die Frage ist bei Trump: wie nachhaltig ist der Moment des Innehaltens. Er schreibt ja, es könne sein, dass Putin gar nicht wirklich Frieden möchte und ihn nur hinhält. Ach. Morgen flüstert ihm wieder jemand etwas anderes ein und der Wind dreht sich wieder. Ein überfordertes Kind in seinen 80ern regiert die einzige verbliebene Weltmacht, auf konsistente und logische Politik wird man bis zum Ende der Ära Trump warten müssen.
zum Beitrag28.04.2025 , 10:06 Uhr
Die Richterin wurde verhaftet, auf welcher Grundlage? Es müsste doch ein Ermittlungsverfahren gegen sie geben, in dessen Zuge ein Haftbefehl (von einem anderen Richter) erlassen wurde. Ich würde mir da mehr Genauigkeit und mehr Infos insgesamt wünschen. So klingt das natürlich alles nach wildgewordener Exekutive, Willkür von Regierung und Polizei. Ist das wirklich so? Die genauen Umstände wären interessant.
zum Beitrag27.04.2025 , 13:24 Uhr
Dann steht wohl eine Umbenennung der Partei an, die Eine-Frau-Show scheint (sinnvollerweise) vorbei zu sein. Auch wenn Wagenknecht die Lust verliert, der Verlust wäre zu verschmerzen.
zum Beitrag27.04.2025 , 13:15 Uhr
Das Problem ist hier weniger Jura, sondern der mangelnde politische Wille, den Antrag zu stellen. Die irrige Ansicht der Skeptiker: der Verbotsantrag konterkariere den politischen Kampf gegen die AfD, diese habe dann einen weiteren Ansatz für ihre Opfererzählung, das böse woke-linke System wolle den wahren Volkswillen unterdrücken. Das mag zwar stimmen, aber die große Opfererzählung ist Grund-DNA der AfD, der brave Biodeutsche, der Steuern zahlt wird von jedem ausgenutzt: Flüchtlinge, Bürgergeldempfänger, diese Erzählung wird mit oder ohne Verfahren gespielt. Und natürlich ist der politische Kampf gegen die AfD auch mit Verfahren nicht verboten, der auch durch eine eigene, positive Positionierung gegen die AfD unter Ablehnung ihrer menschenfeindlichen Politik passieren könnte. Bisher ist den Parteien nicht viel gegen das Geblöke von rechts eingefallen, außer hilflos nachzuplappern und vor allem in der Migrationspolitik der AfD die Deutungshoheit zu überlassen. Der Antrag hätte in jedem Fall positive Auswirkungen. Entweder die AfD wird inklusive Faschisten verboten oder die AfD trennt sich vom klar rechtsextremen Flügel und wird zu einer blauen, aber erträglichen „Werteunion“.
zum Beitrag24.04.2025 , 10:31 Uhr
Totales Versagen der Trumpisten, Selenskyj erhält keine Garantien, was hält Putin davon ab, wieder anzufangen wann immer er will? So kann man keinen Kompromiss vermitteln, die USA schlagen sich auf die Seite Russlands und disqualifizieren sich selbst.
Die Ukraine kann das nicht unterschreiben, da kann Trump drohen wie er will. Den Friedensnobelpreis werden wieder einmal völlig zurecht andere einstreichen, der orangene Immobilienhai scheitert an seinem absurd-übergroßen Dilettantismus.
zum Beitrag23.04.2025 , 13:19 Uhr
Seelische Qualen setzen eine Seele voraus. Schon da bestehen erhebliche Zweifel.
zum Beitrag23.04.2025 , 09:56 Uhr
Man sollte seine Ernährung im Wesentlichen pflanzlich gestalten, auch wenn man kein Vegetarier oder Veganer wird. Fleisch muss etwas Besonderes sein, egal von welchem Tier. Hier sollte man auf Tierwohl achten, dann auch gerne teurer dafür gut kaufen. Auch geschmacklich liegen das Biohuhn, das Biosteak usw. deutlich vorne. Hähnchen, Wurst, Fleisch allgemein, auch Fisch, die zu billig sind, sind unter schädlichen Bedingungen hergestellt, unter Mißachtung des Tierwohls und schädigen auch den Konsumenten.
zum Beitrag23.04.2025 , 08:41 Uhr
Ja, die Dekadenz bezieht auch darauf.
zum Beitrag22.04.2025 , 09:38 Uhr
Die Union schaufelt sich damit ihr eigenes Grab, die Konservativen müssten die Rechtsextremen am heftigsten bekämpfen, die Union müsste geschlossen für den Verbotsantrag stimmen. Es ist zum Verzweifeln, offensichtlich hat man aus den Fehlern der Geschichte nichts gelernt, das Zentrum (als Vorgänger der Union) hat in der Weimarer Republik für das Ermächtigungsgesetz gestimmt und wurde ebenso von den Braunen zermalmt wie der Rest des Parteiensystems. Spahn, Klöckner, alle intellektuellen Leichtmatrosen bei den Schwarzen sind ebenso blind wie die Führung der Union, das dümmliche Nachplappern der AfD-Parolen ist genauso schädlich wie die schrittweise „Normalisierung“ der Rechtsextremen. Kein Jota mehr als das juristische Minimum darf die AfD erhalten, dazu Verbotsantrag und endlich eine wirksame und offensive politische Bekämpfung dieser Verfassungsfeinde, die Glaceehandschuhe ausziehen und endlich klar für die Demokratie und den Rechtsstaat einstehen. Es reicht wirklich!
zum Beitrag22.04.2025 , 08:45 Uhr
Hmmm…vielleicht ist mit sowas ja mit westlicher Dekadenz gemeint? Offenbar gibt es eine Menge Leute mit viel zu viel Zeit und einer tiefen Sinnkrise.
zum Beitrag22.04.2025 , 08:42 Uhr
Rechtsextreme treten niemals zurück, das hieße sonst ja sie hätten ein Gespür für Anstand und politische Verantwortung. Dies zu negieren und zu zerstören ist ja Teil deren Agenda.
zum Beitrag15.04.2025 , 15:25 Uhr
Da überschätzen Sie aber die Jusos in ihrer Wirkung. Die AfD saugt ihren fetten Körper an anderem voll.
zum Beitrag15.04.2025 , 15:24 Uhr
Irgendwie drollig die Jusos, in der SPD ist man echt stolz auf die Jugend- und ignoriert sie mit jovialem Lächeln. „Ach ja, früher war ich auch mal so idealistisch, heute bin ich in der Klingbeilphase und frage am Ende nur noch, wo ich unterschreiben soll."
zum Beitrag15.04.2025 , 11:27 Uhr
Absolut unverständlich, warum Spahn das macht. Mir fällt das als einziges egoistische Profilierungssucht und Machtstreben ein. Er schadet seiner Partei und dem Land mit seinem Vorgehen.
zum Beitrag15.04.2025 , 09:49 Uhr
Zustimmung, gerade das Klimageld ist absolut notwendig, um den dringendst nötigen klimagerechten Umbau der Wirtschaft sozial abzufedern. War schon bei der Ampel ein schwerer Fehler. Die SPD muss die Angst aus den Köpfen kriegen, nur dann können die Faschisten wirksam bekämpft werden.
zum Beitrag15.04.2025 , 08:09 Uhr
Am Ende werden Heil, Klingbeil und Esken die Achseln zucken und die Kommission verantwortlich machen. Einmal mehr richtig armselig, mir will schon seit vielen Jahren kein plausibler Grund mehr einfallen, diesen Verein zu wählen. Es wäre ein essentieller Punkt gewesen, den man dann auch mal durchdrücken muss als angeblich soziale Partei, wenn man schon diverse Sauereien der Konservativen mit abnickt.
zum Beitrag15.04.2025 , 08:00 Uhr
Es ist handwerklich so schlecht, man kann es manchmal kaum glauben, was sich da zurechtgestümpert wird. Kann man denn nicht kommunizieren, dass Punkte noch nicht ausverhandelt sind? Warum werden dann Steuersenkung, Mütterrente, Mindestlohn als nahezu fest beschlossen kommuniziert? Das ist ist fatal, verhindert jede Vertrauensbildung beim Wähler. Zumal es aufsetzt auf eine miese Ampelstimmung, der Eindruck ist: nichts geht, das Land kommt nicht voran. Es scheint manchmal so, als wäre man erst zufrieden, wenn Weidel ins Kanzleramt einzieht. Erst wenn Dinge spruchreif sind sie als beschlossen kommunizieren, Streit gerne auch mal nicht ind er Öffentlichkeit führen, am besten mit einem Kompromiss beenden. Was ist daran so schwer?
zum Beitrag14.04.2025 , 14:50 Uhr
Gibt da nur eine Kleinigkeit: die Staaten an der Außengrenze der EU haben keinen Grund, die Leute zurückzunehmen, außerdem haben die Schlaumeierländer ohne Außengrenze keine Handhabe das durchzusetzen mit der ach so rechtmäßigen Zurückweisung. Das ist ja die Krux derzeit. Ohne ein EU-weites Konzept wird es nicht gehen.
zum Beitrag14.04.2025 , 14:47 Uhr
Diverses ist einfach rechtswidrig und wird 1000%ig von den Gerichten kassiert. So etwa das komplette Streichen von Bezügen auf 0 im Bürgergeld (oder wie es jetzt auch immer heißen soll) oder der unsäglich Unsinn mit Asylverfahren außerhalb der EU. Natürlich war offensichtlich, dass es ohne die Aufweichung der Schuldenbremse nicht geht. Aber hier ist Wählerschelte auch völlig angebracht. Wer diesen Quark geglaubt und deswegen die Schwarzen gewählt hat ist selbst schuld. Und wer jetzt seinen Hass in die Gegend kotzt und dann Blau wählt ist dann noch doofer, ist deren Politik doch noch viel abstruser und windiger finanziert, dazu auch noch hasserfüllt und menschenverachtend. Ein Großteil unserer Mitbürger ist halt da halt einfach hinter die Fichte zu führen.
zum Beitrag14.04.2025 , 08:30 Uhr
Es gibt sicher Punkte in der neuen Koaltion, über die man nachdenken kann. Der Sozialstaat ist zu kleinteilig, zu komplex und auch kaum treffsicher. Hier ist eine Reform (kein Abbau!!) durchaus sinnvoll. Kontraproduktiv ist es, die Arbeitssuchenden zu schnell in prekäre und schlecht bezahlte Jobs zu drängen. Weder können sie einen großen Beitrag beim Steuern und Abgaben leisten noch sind die Jobs dauerhaft sicher. Das Ressentiment darf nicht die Vernunft schlagen. Ob es immer den großen Aufbruch braucht ist die Frage. Vielleicht reicht es auch, einfach die Änderungen in der Welt zur Kenntnis zu nehmen und adäquate Antworten hierauf zu finden, zumindest zu versuchen. Union und SPD sind konservative und kaum noch unterscheidbare Parteien, trotzdem macht es keinen Sinn, die alten Instrumente aus den 80er oder 90er-Jahren wieder rauszuholen.
zum Beitrag14.04.2025 , 08:17 Uhr
Okay, war nicht sehr lieb formuliert, selbst wenn der gemeine AfD-Wähler es ja eigentlich auch nur gut meint und wir alle irgendwo okay sind, warum klappt es dann so schlecht?
zum Beitrag11.04.2025 , 16:27 Uhr
Einmal mehr sind die Konservativen so blöd, dass sie glauben, die Nazis durch Einbindung klein zu kriegen. Klappt ja überall super, s. Österreich, s. Italien, siehe früher Franz von Papen. Die Lernkurve ist da extrem flach, leider.
zum Beitrag11.04.2025 , 16:25 Uhr
Eine offene Debatte, wie soll die aussehen? Man koaliert, von Fall zu Fall, mit Nazis? Man lässt sich von Nazis dulden bzw. erpressen? Sie tun so, als hätte man es hier mit einer normalen demokratischen Partei zu tun. Dies wurde zwar leider in demokratischen gewählt und steht leider auch noch nicht vor dem Verbot. Wenn die Mitte ihren Hintern nicht hochkriegt und ihrer eigenen Demontage weiter zusieht wird es vielleicht sogar zu eigenen Mehrheiten der AfD (zuerst im Osten) reichen, dann sind die Blauen nicht zu verhindern. Bis dahin muss es heißen: kein Fußbreit.
zum Beitrag11.04.2025 , 13:08 Uhr
Grundsätzlich bewegt sich der Mensch erst, wenn ihn die Probleme in den A*** beißen. Der gemeine AfD-Wähler grillt vermutlich noch in seinem versteppten Garten und freut sich über 45 Grad im Schatten, endlich mal wieder richtig Sommer. In seinem Montagabendspaziergang wird dann die woke-grün-siffige-linksanarchistische Einsparung von Trinkwasser gegeißelt, soll etwa der SUV dreckig blieben? Auf die Einsicht der Leute zu setzen dürfte fürs Klima nicht reichen, jedenfalls nicht für ein menschlich verträgliches.
zum Beitrag10.04.2025 , 15:14 Uhr
Würde Sinn machen, der Börse einen Herzinfarkt verpassen, die panikartigen Verkäufe zum Aktieneinkauf nutzen, um dann die Zölle abzublasen und die erleichterten Kursteigerungen einzusacken. Man darf gespannt sein, ob da bei den Börsenaufsichten etwas auffällt. Trump als destruktiver, egozentrischer Geld- und Weltverbrenner, am Ende zählt nichts außer noch mehr Dollars. Kann man drauf kommen.
zum Beitrag10.04.2025 , 12:08 Uhr
Derzeit kaum denkbar, da haben Sie recht. Das Verbotsverfahren, so es denn doch käme (leider spricht derzeit nicht viel dafür) hätte hier aber einen vielleicht heilsamen Effekt. Die AfD müsste sich von ihrem völkisch-faschistischen Flügel trennen, u.U. bliebe dann „nur“ noch eine rechtskonservative rechte CDU übrig.
zum Beitrag10.04.2025 , 12:05 Uhr
Vorauseilender Gehorsam der „Lügenpresse“, AfD und andere werfen ja ständig den „Systemmedien“ vor, man verschweige die Wahrheit über Migration, also macht man vorsorglich Männchen vor den Rechten. Das Diskussionsklima ist zu dieser Thematik derart vergiftet, dass eine sachliche, an der Realität orientierte Diskussion kaum mehr möglich ist. Merz etwa nimmt die fallenden Zahlen nur kurz zur Kenntnis um im nächsten Satz die Zurückweisung (wie auch immer) an den Grenzen zu versprechen. Nahezu jede Härte ist recht, leider wird die Politik der neuen Regierung da keine Versachlichung bringen, mit der AfD im Nacken schwenkt man weiter nach rechts, leider.
zum Beitrag10.04.2025 , 10:37 Uhr
Unfassbar, Trumps Irrsinn war jetzt wie lange in Kraft? Hoffentlich kommen die Zollbehörden da noch hinterher. Stabile und verlässliche Rahmenbedingungen für die Wirtschaft? Eher das Gegenteil. Mal sehen was ihm nächste Woche einfällt, vermutlich hilft da nur noch medikamentöse Einstellung und Einquartierung in eine geeignete Einrichtung.
zum Beitrag09.04.2025 , 09:52 Uhr
Kein Wunder, dass Trump Fan der Dreckschleudern ist. Aus der Zeit gefallen, Retro, schlecht fürs Klima, jede Menge Haken an der rechten Checkliste. Der Zerstörer auf Speed erinnert ebenfalls an ein politisches Kohlekraftwerk, allerdings ohne Filter.
zum Beitrag08.04.2025 , 15:44 Uhr
Der Zynismus der Rechtsextremen nimmt auch die Legitimation, sie mit Samthandschuhen anzufassen. Le Pen vor Gericht verschonen, kein AfD-Verbotsverfahren, es wird mit Sicherheit nicht gedankt, der Zyniker schont seine Gegner niemals, vor allem nicht die schwachen. Er/Sie stellt eher Menschen wie Tiere im Zoo aus, demütigt sie, Vernichtung geschieht vielleicht nicht physisch, aber sozial und psychologisch. Das muss die demokratische Mitte der Gesellschaft lernen, die Rechtsextremen spielen nicht nach den Regeln, erst recht nicht nach ungeschriebenen.
zum Beitrag08.04.2025 , 11:29 Uhr
Die Union kann nicht mit der AfD koalieren, zumindest nicht mit einer rechtsextremen, verfassungs- und demokratiefeindlichen AfD im Jetztzustand. Also bleibt nur die SPD, die aber doch handzahm daherkommt. Gibt man ihr ein paar soziale Symbole unterschreibt Klingbeil alles. Wirkliche Knackpunkte gibt es nur sehr wenige, vor allem nachdem man Verteidigung und Infrastruktur finanzielle aus der Gleichung genommen hat. Wenn man das nicht hinbekommt ist man selbst schuld. Dass den Rechten in der Union das alles zu mittig ist ist ja nichts Neues, da ist Merz dann halt als Integrierer gefragt, sollte er als Kanzler halt dann auch können.
zum Beitrag08.04.2025 , 09:53 Uhr
Die dümmliche Kraftmeierei wird Trump im Inland vermutlich sogar bei seiner begriffsstutzigen Anhängerschaft nutzen. Die Folgen dieses Unfug werden ihn einholen, die Amis werden selbst am meisten leiden, die Brechstange wird abprallen.
zum Beitrag07.04.2025 , 10:23 Uhr
Tja, Einstein und die menschliche Dummheit, einmal mehr bewiesen. :) Die Nazitrottel werden noch zu Frauenfußballfans, gerne mit Migrationshintergrund. Tja, vielleicht sollte man das pinke Trikot zur Einheitskluft machen, sieht bestimmt toll aus bei den nächsten Anti-CSD-Demos im Osten.
zum Beitrag07.04.2025 , 10:04 Uhr
AKW reaktivieren? Eine neues Irrsinnnsiveau bei der Union. Und den ganzen Quatsch aus Steuermitteln bezahlen, weil das Ganze nicht nur umweltpolitisch, sondern auch wirtschaftlicher Wahnsinn ist. Wann werden Fetische nochmal toxisch-pathologisch? Dann lieber die Sandproduktion in der Sahara fördern.
zum Beitrag07.04.2025 , 10:00 Uhr
Schnell Rüstungsaktien kaufen, wer viel Geld und kein Gewissen hat wird wieder fett grinsend die Champagnerflaschen köpfen können. Das kommt davon wenn man einen zweitklassigen Immobilienhai die größte Volkswirtschaft der Welt regieren lässt. Die Idiotie der Amerikaner kommt die Welt (mal wieder) teuer zu stehen.
zum Beitrag06.04.2025 , 18:21 Uhr
Der Text ist interessant, nur das Warum bliebt offen. Warum wählen die Menschen AfD? Es bleibt oft im Diffusen.
zum Beitrag06.04.2025 , 18:18 Uhr
Diese Jungs leben in der Bubble, nur wenige treten nach der Karriere, wenn man Mitte 30 und eigentlich noch 30 Jahre von der Rente entfernt ist, in ein normales Leben ein. Privatier mit der großen Leere im Kopf und im Leben. Das Adrenalin genießen jetzt andere, die jünger, fitter sind. Für ein normales Berufsleben fehlen Qualifikation und Resilienz. Selbst als Trainer oder Manager reüssieren nur wenige, sind doch die Zeiten eines Beckenbauer vorbei, „geht’s raus und spielt’s Fußball“ reicht heute nicht mehr. Und als Manager sollte man zumindest Grundkenntnisse in BWL vorweisen können. Gute Beispiele sind Stefan Effenberg, der grandios in Paderborn scheiterte, Matthäus, der kurzfristig Ungarn und kroatische und israelische Zweitligisten trainierte. Auch ein Max Eberl lernt gerade, dass die Bayern eine Nummer zu groß für ihn sind. Olaf Thon, den sie immer aus der Gruft holen, wenn die Eurofighter ihren zigsten Jahrestag haben, Michael Ballack wenn’s um Chelsea geht, Bendeikt Höwedes und all die anderen, die in ihren Platz in der großen Medienfamilie finden und über Fußball reden. Anscheinen haben sie nichts anderes.
zum Beitrag06.04.2025 , 17:46 Uhr
Der Mann hat sich für das hiesige Gemeinwesen engagiert, sogar unter Einsatz seiner eigenen Sicherheit. Das reicht den Menschenfeinden in AfD und CSU anscheinend immer noch nicht, die kalte Mechanik der Abschiebemaschinerie zu unterbrechen. Somalier ist halt Somalier, und Menschenfeind bleibt Menschenfeind.
zum Beitrag05.04.2025 , 14:12 Uhr
Wer solche Freunde hat braucht keine Feinde mehr. Der Bauernverband arbeitet aktiv gegen die Interessen seiner erkrankten Mitglieder.
zum Beitrag05.04.2025 , 14:11 Uhr
Wenn der Arbeitsunfall oder die Berufskrankheit anerkannt ist ja. Aber die Hürden für die Anerkennung sind hoch.
zum Beitrag04.04.2025 , 14:15 Uhr
Leider sind die Nazis aber auch in den großen Bundesländern auf dem Vormarsch, diese profitieren vom großen Überdruss, aber auch der Unfähigkeit der Menschen, Realitäten anzuerkennen. Der Osten hatte hier aber schon immer einen "Vorsprung", früher hat den die PDS/die Linkspartei, jetzt die AfD genutzt. Demokratie ist mühsam, manchmal langsam, schwierig. Viele im Osten können das nicht akzeptieren, sind deshalb besonders empfänglich für Extremismus.
zum Beitrag04.04.2025 , 11:26 Uhr
Wäre das unter Biden passiert, die Trumpisten hätten geschäumt, in jedem normalen Staatswesen hätten Waltz und Hegseth ihren Hut nehmen müssen. Das sie selbst keine Anstalten zum Rücktritt machen und Trump das Ganze verharmlost zeigt die ganze Verkommenheit und bodenlose Inkompetenz dieser Leute. Hierbei geht es nicht um eine (auch schon katastrophale) politische Agenda, es fehlt an grundlegenden Fähigkeiten als Politiker und Führer von Administrationen. Diese Regierung muss und wird auf breiter Front scheitern, die Frage ist ob sie selbst und ihre Anhänger das überhaupt kognitiv adäquat aufnehmen können. Die Idiotie regiert, die Idioten sind's zufrieden.
zum Beitrag02.04.2025 , 13:03 Uhr
Unfassbare Nummer, das mit Musk, diese "Wahllotterie "mit Millionengewinnen ist eine Perversion, die dringend verboten und unter Strafe gestellt gehört. Das feiste Feixen des reichsten Wirrkopfes der Welt beim Überreichen der Schecks geht über das Erträgliche weit hinaus.
zum Beitrag02.04.2025 , 08:48 Uhr
Ich kann natürlich nicht dem BVerfG vorgreifen, doch der Fall liegt bei der AfD ja wohl komplett anders als bei der NPD. Natürlich ist sie (leider) relevant, hat sie doch im Osten Werte über 30%, bundesweit über 20%. Ihre verfassungsfeindlichen Bestrebungen sind auch nicht klandestin und verdruckst, der Müll wird ja mit der Gulaschkanone in den Orbit gedonnert. Das das Verfassungsgericht mitteilt, dass eine Partei nicht verboten werden kann wenn sie in Parlamenten sitzt müssen doch nochmals genauer zitieren. Das wäre ja das Gegenteil der bisherigen Rechtsprechung, wonach die steigende Relevanz (eben durch Vertretung in Parlamenten z.B.) ein Indiz FÜR deren Verbot ist. Wäre dem so wäre das Verbot nahezu ausgeschlossen, wozu es dann im GG steht müssten Sie dann erklären. Natürlich konterkariert das Verbot demokratische Entscheidungen, deswegen liegt ja auch die Latte hoch, aber die Demokratie darf sich auch nicht abwählen lassen, insoweit hilft ein Blick in die Geschichtsbücher.
zum Beitrag01.04.2025 , 11:16 Uhr
Tja, jede Menge neue Nazis in der AfD-Fraktion, diese verhalten sich überraschenderweise auch wie Nazis und werden von Schreckschräubchen Weidel toleriert. Warum man den Sauhaufen nicht verbieten sollte bleibt das Geheimnis aller Schlaumeier aus der Union, die der AfD die Opferrolle nicht gönnen. Antrag jetzt.
zum Beitrag01.04.2025 , 09:08 Uhr
Hmmm...das dürfte vor allem die Fachanwälte für Verwaltungsrecht freuen.Diejenigen, die in Pistorius Modell gezogen werden fragen sich zurecht: warum ich und nicht alle? Es dürfte Klagen hageln. Nur eine Kleinigkeit am Rande: wozu eigentlich soll eine Wehrpflichtarmee gut sein, mal abgesehen, dass die Außenwelt hin und wieder Einblick in den Mikrokosmos Bundeswehr erhält? Wären heutzutage nicht Drohnen usw. die passende Antwort auf aggressive Russen?
zum Beitrag01.04.2025 , 09:03 Uhr
Mit so einer Figur wie Trump haben die Gründerväter nicht gerechnet. Und die Elefantenpartei gibt den verspielten Minidumbo in Trumps Zoo, der brav aus der Hand frisst. Entscheidend sind immer die Menschen, weniger das System. Verliert die Demokratie die Menschen kommt die Diktatur, egal was in der Verfassung steht. Es kann wieder in halbwegs unirre Bahnen laufen, sobald die Republikaner die Mafiafamilie an ihrer Spitze losgeworden ist. Bis dahin geht Fahrt in der Geisterbahn weiter.
zum Beitrag01.04.2025 , 08:51 Uhr
Um den kommt man eh nicht herum, trotzdem heißt das nicht dass die Nazis juristisch alles dürfen, weil sie dann wie immer "Ich bin Opfer" schreien. Wie bei der AfD: Verbotsverfahren ja, aber gleichzeitig auch politischer Kampf gegen die politischen Amokläufer von rechts, der Müll in den Köpfen existiert, ob mit oder ohne Dunkeldeutschlandpartei. Zumal man ja auch eine neue gründen kann.
zum Beitrag01.04.2025 , 08:47 Uhr
Aha, wann war das nochmal? 1848? :)
Nennt sich Demokratie, die Partei die 1:1 meine Auffassung vertritt muss ich wie Sarah Wagenknecht eben selbst gründen.
zum Beitrag31.03.2025 , 17:32 Uhr
Ja, stimmt, St. Pauli hat eine Genossenschaft gegründet, also sozusagen die taz unter den Profiklubs. :) Ist was für Fußballromantiker wie Hoeneß, die einerseits Deals mit Harry Kane machen, wo in fünf Jahren 200 Milliönchen über den Fröttmaninger Tresen gehen (100 Mio jeweils für Ablöse und Gehalt), andererseits das Karmakonto in Hamburg aufpolieren. Bayern gibt immer gerne, solange das dickste Tortenstück auf dem eigenen Teller landet. Aber okay, Geld stinkt nicht, St. Pauli kann es gebrauchen.
zum Beitrag31.03.2025 , 16:47 Uhr
Die Republikaner fahren das Land offensichtlich an die Wand, sollte eigentlich ein Selbstläufer für die Demokraten sein. Wenn es nur nicht die USA wären, da kommt das krawallige Gestümpere der Trumpisten am Ende sogar noch gut an. Ja, ja, man muss sie einfach mögen, die Amerikaner.
zum Beitrag31.03.2025 , 16:44 Uhr
Auch hier überbordende Gastfreundschaft, da fährt man doch gerne ins UK in Urlaub und lässt sein sauer verdientes Geld dort.
zum Beitrag31.03.2025 , 12:54 Uhr
Trump verliert schnell die Geduld, hier müssen dicke Bretter gebohrt und lange, zäh und intensiv verhandelt werden. Das kann Trump nicht, hier wird Politik gemacht und keine Casinos in Atlantic City gekauft.
zum Beitrag31.03.2025 , 12:52 Uhr
Le Pen hat sich über viele Jahre als wählbare Alternative aufegbaut, auch ordentlich Kreide gefressen. Bardella ist dagegen noch ein junger Leichtmatrose, er muss noch viele Jahre geifern und giften um derlei Ekligkeitslevel zu erreichen wie Madame.
zum Beitrag31.03.2025 , 12:51 Uhr
Darum geht es nicht, sie hat eine Straftat begangen und wurde verurteilt. Dabei ist es wurscht, ob sie dem Front National oder der französischen Schildkrötenpartei angehört. Law and Order gelten dann eben auch für die faschistischen Herrschaften, inklusive Verlust des passiven Wahlrechts. Bardella kommt gut auf TicToc rüber, ein formschönes Nazi-Meme, das aber Menschen über 25 erstmal kaum überzeugen dürfte. Rückschläge für Nazis sind verkraftbar, Herr Nachbar.
zum Beitrag30.03.2025 , 12:35 Uhr
Esken ist weniger das Problem als der aalglatte Klingbeil. Die Sozis müssen sich endlich einmal die Frage stellen, welche Antworten die SPD 2025 auf die heutigen, gerne auch mal wichtigen Fragen hat. Migrationspolitik wie die CDU, Härte gegen Bürgergeldempfänger, hier und da mal ein kurzes Aufmucken wenn es gegen die „Fleißigen und Anständigen“ geht, ansonsten ist die Partei völlig konturlos und im politischen Prozess überflüssig. Das extrem schlechte Abschneiden bei der BTW nur bei Scholz abzuladen und ansonsten einfach weiterzumachen wird den Niedergang nicht stoppen. Wenn es so weitergeht wird nach dieser Koaition die Einstelligkeit angekratzt.
zum Beitrag30.03.2025 , 12:28 Uhr
Beide Seiten beharken sich mit unerbittlicher Härte, tragen Hass und Angst immer weiter. Natürlich müssen die Palästinenser die Hamas loswerden, ebenso die Israelis ihre rechtsextreme Regierung. Extremisten versagen ohnehin in der Politik, sie sind das Ergebnis von Konflikten und Krisen, können sie aber qua eigener Ideologie nicht lösen. Die Hamas will Israel vernichten, die israelische Regierung die Palästinenser vertreiben, also Palästina ethnisch säubern. Wer solch eine Agenda hat ist unfähig zum Kompromiss. Wenn das die Menschen auf beiden Seiten erkennen kann es zu einem konstruktiven Prozess kommen, an dessen Ende die friedliche Koexistenz steht.
zum Beitrag28.03.2025 , 14:00 Uhr
Wollte er schon einmal etwas anderes? Trump ist der Tanzbär in der Manege, von wirklichen, am Ende sogar erfolgsversprechenden, Verhandlungen kann derzeit keine Rede sein.
zum Beitrag28.03.2025 , 09:43 Uhr
Die Realitäten anerkennen? No Way.
Hegseth (Spitzname Hacky Sack?) leugnet ja immer noch, dass da etwas Geheimes durch die Gegend gesignaled wurde. Im Zweifel immer links-woke Kommunistenanarchisten oder lunatics. Schon geht die nächste T-Shirt-Kollektion an den MAGA-Mob raus, die hoffentlich in den USA produziert wird, sonst sind da wieder 67% Zölle drauf. :) Insanity is a full-time job.
zum Beitrag27.03.2025 , 14:15 Uhr
Die Härte in der Migration trägt doch die SPD in großen Teilen mit, die Diskussion bis weit in die Grünen hinein wird doch längst in Diktion und inhaltsmäßig von der AfD diktiert. Da wird die maximale Härte verlangt, gleichwohl werden manche Schweinereien einfach in der Praxis oder an rechtlichen Hürden scheitern (Asylverfahren in Drittstaaten, Zurückweisungen ohne Rücksprache mit den Nachbarländern). Das wird dann mal wieder bei den noch Fieseren, also der Partei des blauen Dunkeldeutschlands, einzahlen, wie immer. Andere Felder sind sind zu disktieren, die Cannabislegalisierung war nicht wirklich clever von der Ampel eingefädelt, war praktisch unsinnig und krankt vor allem daran, dass man Cannabis bis heute nicht legal und in ordentlicher Qualität kaufen kann. Die Union will hier offenbar die Uhr zurückdrehen, nur wozu? Hat es denn vorher ordentlich funktioniert? Will man Kiffer wegen 5g kriminalisieren? Das müsste schon mal ein halbswegs sinnvoller Vorschlag von den Schwarzen kommen. Am Ende wird man aber leider zur Kenntnis nehmen müssen, dass der Wähler eine rechtere Politik will, die Union ist klar die stärkste Kraft, nahezu doppelt so stark wie die Sozis. Wird man merken.
zum Beitrag26.03.2025 , 15:42 Uhr
Natürlich muss man Budgeterhöhungen infrage stellen, wenn gleichzeitig ein Großteil der Kohle in sinnfreie Verwaltung gesteckt wird. Es gibt sinnvolle und auch notwendige Verwaltung, nicht dass wir uns falsch verstehen. Aber den kafkaesken Wasserkopf als nicht änderbares Naturgesetz hinzustellen hilft auch nicht weiter.
zum Beitrag26.03.2025 , 12:21 Uhr
Die israelische Regierung einerseits, die Hamas andererseits halten die Bevölkerungen im Würgegriff, verhindern jede substanzielle Einigung und schüren weiter Hass und Angst. Verständlich, dass in beiden Lagern Menschen hiergegen aufbegehren. Die Extremisten müssen weg.
zum Beitrag26.03.2025 , 09:36 Uhr
Trump wird auch hier scheitern, der Preis ist für die Ukraine zu hoch. Und Russland kann leider noch lange weitermachen.
zum Beitrag26.03.2025 , 09:34 Uhr
Was sollte man daraus lernen? Ein Land gegen den Willen der Bevölkerung militärisch besetzen geht nicht dauerhaft. Werden auch die Russen in der Ukraine erfahren.
zum Beitrag26.03.2025 , 09:32 Uhr
Die Trumpisten sind keine Nazis, wenn auch trotzdem mit hohem destruktivem Potential. Es sind katzbuckelnde Diener des Herrn des Schwachsinns, die Hörigkeit mit Dummheit verbinden. Der ganze Quatsch geht den Bach herunter, dummerweise vielleicht das Land gleich mit.
zum Beitrag26.03.2025 , 09:29 Uhr
Der Unterschied: die Arschlöcher vom Stammtisch leiten keine Ministerien.
zum Beitrag26.03.2025 , 09:27 Uhr
Sehr gut :)
Allerdings läuft bei dieser Truppe Satire fast ins Leere, traut man diesen Figuren doch ohne Weiteres derartige Beiträge 1:1 zu.
zum Beitrag26.03.2025 , 07:55 Uhr
Aha, wer denn konkret z.B.?
zum Beitrag26.03.2025 , 07:54 Uhr
Volle Zustimmung, aus Weimar sollte gelernt worden sein, Nazis nutzen die Demokratie als Steigbügel zur Macht, danach wird sie abgeschafft oder nur noch als Scheindemokratie weiterführt wie in Ungarn, Rußland usw.
zum Beitrag25.03.2025 , 11:01 Uhr
Steht noch auf meiner To-Do-Liste, der Film war grausam.
zum Beitrag25.03.2025 , 09:54 Uhr
Avanti Dilettanti, die Günstlingsbande von Trump blamiert sich und das Land bis auf die Knochen, gefährdet dazu noch die eigenen Truppen. Es sind schon Leute für viel weniger gefeuert worden oder hatten genug Anstand, selbst zurückzutreten. Bei Figuren wie Vance oder Hegseth ist davon aber nicht auszugehen.
zum Beitrag25.03.2025 , 08:32 Uhr
Eines Tages werden die Russen geschlagen abziehen, wie aus Afghanistan. Allerdings werden bis dahin noch einige Jahre vergehen, in Afghanistan dauerte es auch zehn Jahre. Die Europäer können sich auf die Amerikaner nicht mehr verlassen, müssen ihre eigenen strategischen Interessen formulieren und verfolgen.
zum Beitrag25.03.2025 , 08:28 Uhr
Eine sympathische Frau, offensichtlich mit einem Schuldkomplex, anders ist die Beziehung zu einem intrigant-bauernschlauen Hillbilly wie Vance kaum zu erklären.
zum Beitrag25.03.2025 , 08:25 Uhr
Herrn Schick ist vollständig zuzustimmen.
zum Beitrag25.03.2025 , 08:19 Uhr
Okay, das sagt aus, dass Putin auf Kriegswirtschaft umgestellt hat, andere Bereiche bewusst vernachlässigt werden. Sagt aber nichts aus über die Effizienz der eingesetzten Mittel.
zum Beitrag25.03.2025 , 08:13 Uhr
Nicht dass sie dann noch in einem mittelamerikanischen Abschiebeknast landet, soll ja alles schon einmal vorgekommen sein.
zum Beitrag24.03.2025 , 17:47 Uhr
Die Menschen in den rechtpopulistischen Parteien sind keine übergroßen Monster mit überirdischen Fähigkeiten. Sieht man schon an der deutschen AfD, Weidel, eine erbärmliche Laiendarstellerin der Klassenkeifzange, Chrupalla in jeder Hinsicht limitiert, Höcke ein 3-Groschen-Darsteller eines Nazipropagandisten. Das Problem: darauf kommt es gar nicht mehr an, auch Trump beweist durchgehend seine Unfähigkeit, der Hass der Massen nutzt die armseligen Figuren trotzdem als Ventil der Zerstörung, völlig egal was für einen Quatsch sie sagen oder welchen Unsinn sie im Amt machen. Leider droht der Kickl weiter oder eben jemand der danach kommt.
zum Beitrag24.03.2025 , 17:38 Uhr
Die Alten sind zäh, auf allen Ebene, auch hier. Anfällig sind m.E. allgemein Menschen, die verunsichert sind oder schon immer unangepasst waren, also die "Querdenker" (war ja früher mal positiv besetzt) oder die verloren waren, auf welcher Ebene auch immer. Es gab da ein paar Fälle im Bekanntenkreis, traurig, die Aggressivität und Wut hinter der Flut von Coronaleugnung, Verschwörungstheorien uvm waren so krass, dass die Beziehungen zerbrochen sind. Sehr schwierig, damit umzugehen.
zum Beitrag24.03.2025 , 17:32 Uhr
Selbst wenn das stimmt: auch im Vergleich mit anderen (westlichen) Ländern schneidet Deutschland denkbar schlecht ab.
zum Beitrag24.03.2025 , 17:31 Uhr
Trotzdem ist Deutschland alleine in den Top 5, dass man trotzdem anscheinend nicht in der Lage ist, das eigene Territorium zu verteidigen ist ein Armutszeugnis. Man liegt etwa deutlich höher als die skandinavischen Länder, deren Armeen einen guten Ruf besitzen. Hungerlöhne in der Armee und zwangsrekrutierte Gefangene gibt es dort nicht.
zum Beitrag24.03.2025 , 14:45 Uhr
Alleine Deutschland gibt bereits jetzt 2/3 von dem aus, was die Russen ausgeben (2023), natürlich muss man prüfen, wo es Lücken gibt. Allerdings steckt offensichtlich ein sehr hohes Potential in der besseren Nutzungen der (jetzt schon hohen) Ausgaben. Man hat die Bundeswehr nicht kaputt gespart, höchstens kaputt gewirtschaftet. Ehe man Abermilliarden ins Fass ohne Boden gibt wäre eine Reparatur des Fasses sinnvoll.
zum Beitrag24.03.2025 , 13:06 Uhr
Lässt einen etwas ratlos zurück. Was war denn das Problem an der Waldorf-Schule? Das System? Die Lehrer?
zum Beitrag23.03.2025 , 15:11 Uhr
Unfassbar deprimierend, beide Seiten sind unfähig, den völlig destruktiven Pfad der Gewalt zu verlassen. Israel, weil es von einer extremistischen Regierung geführt wird, die trotz allem immer noch glaubt, militärisch den Feind niederwerfen und dauerhaft die Situation befrieden zu können. Das wird scheitern. Und die Palästinenser werden ebenso von Fanatikern geführt, die das Elend und die Verzweiflung der Bevölkerung zu ihrem Vorteil ausnutzen. Jedes Unrecht, jeder Krieg, jeder Anschlag, all das gießt immer wieder Öl ins Feuer der Angst und des Hasses. Dazu kommt ein völlig unfähiger und desinteressierter Präsident der USA, der aus dem Gazastreifen einen Beachclub machen möchte. Trostloser könnte die Situation kaum sein.
zum Beitrag23.03.2025 , 15:02 Uhr
Tuchel hat wirklich Ahnung vom Fußball, er ist eigentlich ein sehr guter Trainer. Problemtisch ist das Zwischenmenschliche und die Außendarstellung, was aber auch in jedem Arbeitsverhältnis eine Rolle spielt, besonders aber in einem solchen Amt. Zu asketisch, zu hart mit sich und anderen, wenig Wärme und Empathie ausstrahlend, das kann nur mit überbordendem Erfolg wettgemacht werden. Den hatte er in Mainz und bei Chelsea, in Ansätzen in Dortmund und Paris, kein bißchen bei der Fröttmaninger Fußball-AG. Als Nationaltrainer, wo man nur sehr begrenzt die Spieler formen, nerdig am System feilen und tüfteln kann sind andere Qualitäten gefragt. Die richtigen Spieler nominieren, Sicherheit geben, über Jahre eine Mannschaft ein System spielen und einüben lassen. Dazu sollte man eher nicht die Stinkstiefelkarte spielen, schon gar nicht als Kraut auf der Insel. Aus Tuchel wird kein Klopp mehr, marschieren die Three Lions zum Titel wird alles gut, andernfalls ist nach der WM Schluss.
zum Beitrag22.03.2025 , 17:18 Uhr
Vielleicht war das die eine Sauerei zu viel von Erdogan, der Anfang von seinem politischen Ende. Das Problem dieser Autokraten ist ja, dass sie nie wissen, wann Schluss ist.
zum Beitrag22.03.2025 , 17:13 Uhr
Offensichtlich, eine leider steigende Anzahl von Menschen will das System kurz und klein gehauen sehen. Oder wie sind die Zahlen der AfD im Osten anders zu deuten? Das Problem: was kommt danach? Irgendeine Form von Diktatur? Das ganze kommt recht stumpf und destruktiv daher.
zum Beitrag21.03.2025 , 11:14 Uhr
Sanewashing, schöner Begriff, passt auch auf so manche/n AfD-Politiker/in, den/die man in Talk Shows einlädt, wo dann Hitler zum Kommunisten wird oder man empfiehlt, die Sonne wegen des Klimawandels zu verklagen. Das Schräge an diesen Zeiten: die Irren stehen nicht mehr mit der Dornenkrone in der Fußgängerzone sondern regieren unsere Staaten, führen Fraktionen im Bundestag, leiten Ministerien. Dann Kritik an den Wahnsinnigen zum Wahnsinn oder zur Straftat zu erklären ist da nur konsequent. So richtig ein Mittel gegen den ganzen Irrwitz hat noch niemand, die vorherigen Mittel der Demokratie, Debatte, Protest usw. helfen gegen diese Menschen nur sehr bedingt.
zum Beitrag21.03.2025 , 10:05 Uhr
Wenn die Fahrsicherheit gewährleistet ist spricht nichts gegen gebrauchte Ersatzteile.
zum Beitrag21.03.2025 , 10:00 Uhr
Das ist das gleiche, wie man heute sagt, der FC Bayern hat in den 70er-Jahren clevere Entscheidungen getroffen, weswegen er bis in alle Ewigkeiten die Bundesliga dominieren soll. Sie lassen die Perspektive der Nachkommen komplett außen vor. Ob meine Eltern arm oder reich sind kann doch nicht entscheidend für meine Lebensschancen sein. Gerade die, die doch immer das Leistungsprinzip hochhalten müssten doch für eine Chancengerechtigkeit eintreten. Wer leistet soll bekommen, sich einfach nur gebären lassen ist keine Leistung.
zum Beitrag21.03.2025 , 09:55 Uhr
Die Rechtspopulisten kleben doch nicht genauso an den Stühlen wie alle anderen auch? Hubsi ist eine Puppe Söders, do beisst die Mous keinen Foden ob..
zum Beitrag20.03.2025 , 12:41 Uhr
Neid ist die falsche Kategorie, es geht um Gerechtigkeit. Warum soll der eine mit einem hohen Vermögen qua Geburt bedacht werden, während der andere sich dieses erarbeiten muss? Natürlich muss es Freigrenzen geben, das Geschrei der Reichen instrumentalisiert aber Omas Häuschen gerne zur Diffamierung des gierigen Staates. Und was Unternehmen angeht, der andere gerne genannte Punkt gegen die Besteuerung von Erbschaften: der Unternehmer muss dann eben zu Lebzeiten eine Nachfolgeregelung treffen, so dass das Unternehmen eben dann nicht mehr Teil der Erbmasse ist. Ist alles machbar, aber kaum gewollt. Die Made im Speck zieht ungern aus diesem aus.
zum Beitrag20.03.2025 , 11:26 Uhr
Völlig richtig, er wurde immer nur höchstens kurzfristig gestoppt. Der Mann dürfte eigentlich gar nicht mehr frei rumlaufen. An Trump kann man die Unzulänglichkeiten des demokratischen Systems sehen, mit seinen Feinden klarzukommen. Ein nach wie vor ungelöstes Problem.
zum Beitrag20.03.2025 , 11:24 Uhr
Der Faschismus heutiger Prägung sitzt in den Parlamenten und in den Regierungssitzen. Das System soll von innen heraus ausgehöhlt und auf den starken Mann an der Spitze zugeschnitten werden. Eine Machtergreifung auf dem Dienstweg sozusagen. Am Ende wacht der Bürger in der Diktatur auf. Gleiches droht hierzulande mit der AfD. Das Problem: die Republikaner sind derart getrumpt und gehirngewaschen, dass niemand dagegen aufsteht, mit ihren Mehrheiten werden sie weiter am Untergang der Demokratie arbeiten. Gruselig....
zum Beitrag20.03.2025 , 09:41 Uhr
Die Amis haben nichts ordentliches zu tun, daher dieser ganze Trumpismus-Mist, vielleicht einfach eine Folge zu vieler freier Zeit, oder es hat mit schlechter Ernährung zu tun. Hormone im Fleisch oder so etwas.
zum Beitrag20.03.2025 , 09:40 Uhr
Boah, genauso nervig. Nichtbiodeutsche Nationalspieler, ja Jonathan Tah hat keinen durchgehenden Stammbaum bis zurück ins 13. Jahrhundert im Emsland. Da fällt mir echt nur noch "Schnauze Deutschland" ein. Idiotie ist international.
zum Beitrag18.03.2025 , 15:31 Uhr
Das Positive am Klimaschutz ist, dass der Planet lebenswert bleibt. Weiß nicht, ob Ihnen das positiv genug ist. Es gibt Industrien, die den Umbau nicht schaffen, diese werden untergehen, wie schon einige vor ihnen. Andere werden Lösungen haben und den Umbau schaffen. Und das ach so schlaue Ausland wird es nicht anders machen können als wir, übrigens machen es andere schon, teilweise in größerem Umfang und besser als wir.
zum Beitrag18.03.2025 , 15:28 Uhr
Ami-Kulturkampf nervt, Schneewitchen nicht weiß genug, sonst haben die Leute keine Probleme? Offenbar sind die Amis nicht intelligent und weltoffen genug.
zum Beitrag17.03.2025 , 10:03 Uhr
Da ist viel Wahres dran. Klimaschutz muss das Soziale mitdenken, nur so verliert er seinen Schrecken und seine Funtion als Waffe der AfD und anderer Rechtsextremen. Das Positive am Klimaschutz muss endlich in den Vordergrund gestellt werden, die Finanzierung darf den einzelnen nicht überfordern. Die Reichen, die auch mehr CO2 ausstoßen, müssen deutlich mehr beitragen.
zum Beitrag17.03.2025 , 09:50 Uhr
Bolsonar und seine Anhänger vereinnahmen das Trikot der brasilianischen Fußballnationalmannschaft für sich, Dr. Socrates würde sich im Grabe umdrehen.
zum Beitrag15.03.2025 , 17:12 Uhr
Eine fast infantile Ideologie, der kompetente König, dem die Massen völlig freiwillig zu Füßen liegen und unter dem sich alle Probleme in Luft auflösen. Natürlich wird es nicht so kommen, kompetente Könige wären weder Trump noch Musk, oder wen diese Irren noch aus dem Hut zaubern. Dummerweise haben diese Leute aber bereits jetzt weitgehenden Zugriff auf die Macht in den USA. Die nächsten Jahre werden eine raue Fahrt in der Musk-Geisterbahn.
zum Beitrag14.03.2025 , 16:11 Uhr
Was für einen Unsinn der Mann denkt, Klimawandel als Phase der Wärme, unfassbar. Traurig, dass er über seine Käseblätter derart viel Einfluss auf den Politikbetrieb hat. Dass er über Politico auch seine Portion Trumpsche Disruption abbekommt ist da nur ein schwacher Trost.
zum Beitrag14.03.2025 , 15:22 Uhr
Ein sehr schädlicher Plan der Union, der leider sogar von der SPD mitgemacht zu werden droht. Man missversteht grundlegend das Staatsangehörigkeits- Ausländer- und Flüchtlingsrecht als Zusatzstrafrecht, das dem Delinquenten zusätzlich noch einen Schlag versetzen soll, neben der Strafe, die das Strafgericht verhängt. Daneben soll die Entfernung desjenigen aus der Gesellschaft vorangetrieben werden, mittels Abschiebung, wohin auch immer. Dafür ist man sogar bereit, das bereits erteilte Staatsbürgerschaftsrecht zu entziehen. Das ist kaum noch von den menschenfeindlichen Plänen der AfD zu unterscheiden.
zum Beitrag14.03.2025 , 12:20 Uhr
Hoho, Meyer Brown, Senior Counsel, klingt nach gutem Gehalt und Anwaltszulassung. Aber gut, ein echter Verhandlungsfuchs war er wohl nie, sondern eher verlängerter Arm der Mandantschaft ins Politische. Die Arbeit haben dann immer wohl die armen Associates machen dürfen. Danke für den Hinweis, Fritze neu einsortiert und zwar nicht unter Verhandlungsschlaumeier.
zum Beitrag14.03.2025 , 11:33 Uhr
Zwei Unrechte auf einmal: die unsägliche Anmaßung, exotische Tiere in die Ukraine zu verfrachten, dazu der Krieg. Die einzig Unschuldigen sind am Ende die Tiere, die offensichtlich für Menschen beider Seiten höchstens einen dekorativen Wert haben. Ein zusätzlicher, trauriger Aspekt dieses sinnlosen Krieges.
zum Beitrag14.03.2025 , 11:27 Uhr
Hat sich Trump nicht auch schon an Tom Brady herangewanzt? Das Problem bei manchen Sportlern ist ihre Eitelkeit, diese hemmt hin und wieder die Fähigkeit, den Unsinn, den die Politiker von sich geben zu erkennen.
zum Beitrag14.03.2025 , 09:38 Uhr
Es ist für Merz eigentlich gar kein Hexenwerk, die SPD zieht in den meisten Punkten schon mit, die Differenzen sind überschauhbar. Eim Dreierbündnis, Deutschlandkoalition, Jamaika, Kenia, blieb ihm erspart. Was dieser Quark jetzt mit den Grünen soll bleibt sein Geheimnis. In Sachen Wehrsondervermögen wird es kaum Widerstand geben, und dass man die Investitionen in die Infrastruktur möglichst klimawirksam machen sollte ist (von der AfD abgesehen) eigentlich ein Allgemeinplatz, traurig genug, dass die Grünen hierauf überhaupt noch pochen müssen. Wenn Merz das nicht auf die Kette kriegt, was will er dann überhaupt auf dem Posten? Wüst oder Günther würden hier mit Sicherheit eine bessere Figur machen als der spröd-ungelenke Sauerländer. Merz ist doch Anwalt, man fragt sich schon wie so jemand für seine Mandantschaften Verhandlungen geführt hat, sein Talent hierfür ist doch sehr überschauhbar.
zum Beitrag13.03.2025 , 12:49 Uhr
Dass es einen Wust von Bürokratie gibt, die in hohem Maße ineffizient vor sich hinwurschtelt, dass auch der Sozialstaat oft falsch, zu kompliziert und kaum treffsicher agiert kann man kaum bestreiten. Eine Reform (kein Rückbau!) des Sozialstaats ist dringend geboten.
zum Beitrag12.03.2025 , 16:31 Uhr
„Mir nicht auf den Sack gehen du sollst“, schwere Aufgabe für den Berufsuncoolen Nummer 1 der Union, der mit Anfang 30 gefühlt schon 25 Jahren die Nerven der Öffentlichkeit malträtiert.
zum Beitrag12.03.2025 , 10:06 Uhr
Wenn der wirkliche Bürgerkrieg, Staatsstreich oder Militärputsch der Trumpisten kommt reden wir über anderes. Ich rede von einem weiterhin funktionierenden demokratischen System. Bis dato tricksen sie im System, Ausschließen von feindlichen Wählergruppen, Neuzuschneiden von Wahlkreisen usw. Ab sie haben recht, die Eskalationsstufen sind da.
zum Beitrag12.03.2025 , 10:00 Uhr
Warum so defätistisch? Natürlich muss eine Opposition Vorschläge machen und die Regierung stellen. Dass natürlich 99% der Vorschläge von der Regierung nicht übernommen werden liegt in der Natur der Sache. Auf mittlere Sicht kann die Linke ja auch einmal Teil einer Regierung werden und dann zumindest Teile ihrer Agenda umsetzen.
zum Beitrag11.03.2025 , 16:13 Uhr
Nein, aber die Bundesregierung. Und dass AfD und/oder FDP den Sondervermögen zustimmen, da lachen ja die Hühner :) Ohne Sondervermögen gibt es halt keine Aufrüstung und die Infrastruktur modert weiter vor sich hin. Kann man als FDP oder AfD so machen, ist dann aber halt auch kacke.
zum Beitrag11.03.2025 , 12:07 Uhr
Es macht für eine Partei immer Sinn, konkrete Vorschläge zu konkreten Problemen zu machen. Für die prekär Beschäftigen, für die Arbeitslosen, für die sozial Benachteiligten sind „Probleme“ wie ein Sabbatjahr für Akademiker nicht relevant. Die Linke muss das werden, was die SPD früher einmal war, die Partei für die „kleinen Leute“, Mieter, Arbeitnehmer usw. All diejenigen die absurderweise die AfD, also eigentlich ihren größten Feind, in großer Zahl wählen, dann hat sie ein Potential, das früher einmal die SPD hatte.
zum Beitrag11.03.2025 , 12:02 Uhr
Was für einen Sinn soll das ergeben? Die Ratte wäre dann nur für einen Einsatz zu gebrauchen, wäre nicht nur tierfeindlich sondern auch unökonomisch. Die Tiere haben keine Mission, zurecht sind ihnen sich gegenseitig in die Luft jagende Menschen egal. Kein Tier tötet seinesgleichen aus Spaß oder aus abstrakten und irrsinnigen Gründen wie ob ein Dorf in der Ostukraine ukrainisch oder russisch spricht.
zum Beitrag11.03.2025 , 11:54 Uhr
Spätestens mit der Wahl hätte die Union ihre aufgeblasene Arroganz ablegen können und das Grünenbashing um drei Gänge runterschalten sollen. Man wird miteinander reden müssen, die Grünen können (sinnvollerweise) dem Infrastrukturpaket eine klimapolitische Wendung geben, wenn Sozis und Union da nicht allein drauf kommen können. Am Ende werden die Grünen zustimmen, was auch sonst? Das jetzt alles wieder platzt, wir Neuwahlen mit einer AfD an die 30% haben, wer will das schon?
zum Beitrag11.03.2025 , 11:47 Uhr
Monströse Geschichte, Trump als abhängige Puppe des russischen Geheimdienstes. Wenn es stimmt: was haben die Russen gegen ihn in der Hand? Jeden Unsinn und jede Niedertracht, die man sich denken kann hat der Mann doch schon von sich gegeben. Zu beweisen ist das alles aber wohl nicht, auch wenn es nicht unmöglich erscheint (was ist bei Trump schon undenkbar?). Diskreditiert ist er aber natürlich (so oder so) schon, wenn der Vermittler sich auf eine Seite schlägt büßt er seine Funktion ein. Es ist wie im Nahen Osten: die Deals werden nicht funktionieren, Politik ist nicht das Leiten einer zweitklassigen Immobilienklitsche. Trump wird umfassend scheitern, auch innenpolitisch. Die MidTerms werden ein Erdrutsch für die Demokraten und 2029 brauchen die Republikaner eigentlich gar nicht erst antreten, sie werden auf Jahre hinaus chancenlos sein.
zum Beitrag10.03.2025 , 14:56 Uhr
Unökologische Karren eines rechtspopulitischen Narzissten, braucht kein Mensch. X übrigens auch nicht.
zum Beitrag10.03.2025 , 14:52 Uhr
Sicher viel Sinnvolles dabei, es braucht eine starke Linke in Deutschland, eine sozialdemokratische Partei im Wortsinn. Dies kann und will die SPD nicht mehr sein, die Grünen sind ebenso uneins. Dennoch sollte man die Positionierung in der Außenpolitik durchfechten, das Thema verdruckst vor sich herzuschieben ist nicht sinnvoll. Man muss die Frage klären: was macht man mit Gewaltmenschen wie Putin, ist Abrüstung da wirklich immer der richtige Weg? Auch die Linke muss sich da der Realität stellen. Gestanzte Sätze von vorgestern führen da nur bedingt weiter.
zum Beitrag10.03.2025 , 14:17 Uhr
Die Ratte riskiert ihren pelzigen Hintern, also sollte sie auch im Mittelpunkt stehen. Passt schon so, zumal ja vor allem Menschen einen Nutzen von der Arbeit der Tiere haben. Aber unfassbar und faszinierend, die Fähigkeiten der Ratten.
zum Beitrag10.03.2025 , 10:27 Uhr
Ein paar Projekte über den Tag hinaus denken, die vielleicht auch nicht in ein oder zwei Jahren abgehakt werden können, Klima mit diversen notwendigen Umbauten und Neujustierungen, Rente, Krankenversorgung, Pflege, alles Themen wo ein Durschwurschteln auf Sicht nicht reicht. So etwas könnte man schon in einen Koalitionsvertrag schreiben, vielleicht auch grob wie man das Ganze auf die Reihe kriegen will. Die Trumps, Putins und andere Katastrophen, mit denen man sich rumschlagen muss kommen ohnehin, die natürlich Pläne schnell zur Makulatur machen können. Komplett ziellos durchmerkeln ist dann aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
zum Beitrag10.03.2025 , 09:42 Uhr
Auf dem Ball der Klub-WM soll "Donald Trump" stehen? Hätte bei der Rugbay-WM zur Folge, dass jeder Kick meilenweit über die Latte geht. Ansonsten mal wieder eine widerlich-durchsichtige Anbiederung Infantinos, die einmal mehr funktionieren wird. Vermutlich wird der Mount Rushmore demnächst in Mount Infantino umbenannt, Reporter, die sich weigern das zu drucken werden vom Pressecorps ausgeschlossen.
zum Beitrag10.03.2025 , 09:34 Uhr
Okay, falsch formuliert: selbst behaupteter Hort des Rechts, die Realität sah schon immer anders aus, da haben Sie natürlich recht.
zum Beitrag10.03.2025 , 09:32 Uhr
Hat Tradition, schließlich haben die USA ja auch die Contras in Nicaragua unterstützt. Einmal mehr eine unfassbare Anmaßung: worüber verhandeln die Trumpsiten hier: Unterstützung eines Staatsstreichs? Was geht die Amis die ukrainische Regierung an?
zum Beitrag10.03.2025 , 09:28 Uhr
Fieses Männerbashing, ich protestiere :)
Ich trinke auch gerne Kaffee, so gesehen bin ich auch ein Kaffeemann, auch wenn ich jetzt keine Videos zum Unpacking meiner neuen Siebdruckmaschine hochlade. Kann man blöd oder lächerlich finden, kann man aber auch als liebenswerten Spleen sehen, so wie andere den Todesstern aus Lego bauen, Vögel beobachten oder einen neuen Ortsverein der Jungen Union gründen. Lasst doch die Leute machen, solange sie keinem anderen schaden, man selbst lebt ehrlicherweise auch selten eine Mischung aus Mahatma Ghandi (vom Sinn her) und James Bond (von der Aufregung her), also ist Arroganz eher nicht angebracht.
Kaffee wird teurer? Okay, lässt man halt hin und wieder eine Tasse aus. Ode rgönnt sich dafür dann den einen oderen Luxus weniger. Immer noch jammert man auf hohem Niveau. Auf die lange Sicht ist natürlich aber das Thema Klimawandel (wie ja auch in den aktuellen Koalitionsverhandlungen) sträflich unterrepräsentiert.
zum Beitrag09.03.2025 , 13:23 Uhr
Bei Werder ist es wurscht, allerdings als Fan einer Konkurrenzenmannschaft des VfL Bochum würde ich schon die Stirn runzeln. Schenken die Bayern ein 2-0 noch ab, verlieren nach gefühlt 2000 Jahren mal wieder zu Hause gegen Bochum. Auch wenn man es dem tapfer kämpfenden VfL natürlich gönnen kann, mit Heidenheim oder Kiel gingen die Bayern nicht so großmütig um. Zeigt mal wieder den immer weiter sinkenden Stellenwert der Bundesliga, die eigentlich nur noch die Funktion als Eintrittstor zur CL hat, wo dann die wirklich interessanten Spiele stattfinden.
zum Beitrag09.03.2025 , 11:48 Uhr
Ein Weiter-So bei der (schlechten) Wohnungsbaupolitik, sogar Rückschritte beim Bürgergeld und in der Migration, unsoziale Politik, die aber die Sozis noch nie vom Mitregieren abhalten konnte. Nicht umsonst war seit 1998 nur vier Jahre die SPD nicht in der Regierung, einen Großteil der heutigen Missstände hat sie mit zu verantworten.
zum Beitrag08.03.2025 , 15:00 Uhr
Allein hierdurch diskreditieren sich die USA als Hort des Rechts, einem modernen Staat absolut unwürdig. Die Arroganz der Amerikaner ist in keiner Weise gerechtfertigt.
zum Beitrag08.03.2025 , 14:54 Uhr
Auch hier schaden Trump und Musk den USA, vollkommen vorsätzlich. Die Reichen wollen einen schwachen und armen Staat, besonders der libertäre Arm. Daneben schadet man dem Bildungsstandort, die renommierten Universitäten werden ihre weltweite Anerkennung einbüßen. Die USA haben ihren Abstieg gewählt, das Gerde vom goldenen Zeitalter gilt nur für die obersten 5 Prozent der Bevölkerung.
zum Beitrag07.03.2025 , 17:44 Uhr
Absolute Zustimmung, eine komplette Infantilisierung von Politik, als würde eines Tages beim Steuerzahler der Gerichtsvollzieher vor der Tür stehen: bitte 28.400,00 EUR der deutschen Staatsschulden in bar zahlen. Oder dieses unerträgliche Gesülze von der schwäbischen Hausfrau. So einen Quatsch kann man auch nur den Deutschen erzählen, Chinesen und Amerikaner lachen sich tot über die Deutschen und buttern in die Zukunftstechnologien, völlig zurecht. Es wird sich doppelt und dreifach auszahlen. Wer in der Krise sparen will sollte mal den Namen Brüning googlen und was über die Folgen von dessen Politik lesen.
zum Beitrag07.03.2025 , 17:36 Uhr
Faeser dokumentiert die Überflüssigkeit der SPD einmal mehr eindrucksvoll, das Statement hätte genauso gut von einem Unions- oder AfD-Innenminister kommen können. Das ist also aus der sozialistischen Internationalen geworden.
zum Beitrag07.03.2025 , 10:38 Uhr
Reinfall für Bayer, die Bayern werden auch den nächsten "Gegner" bvbisieren, spätestens mit dem Abgang von Alonso und Wirtz (am besten beide nach Fröttmaning) steht einer neuen Ära der Dauerlangeweile (mindestens 10 Titel am Stück) nichts mehr im Wege.
zum Beitrag07.03.2025 , 10:28 Uhr
Unfassbar, diese Wankelmütigkeit und Impulsivität ist Gift für jede Wirtschaft. Die Politik muss verlässliche und langfristig planbare Rahmenbedingungen für die Wirtschaft setzen, Trump tut genau das Gegenteil. Wer soll da noch in investieren, morgen kann das schöne Investment schon der Laune der orangenen Diva zum Opfer fallen. Trump schadet massiv der Weltwirtschaft, der amerikanischen am meisten.
zum Beitrag06.03.2025 , 14:05 Uhr
Richtig, ist Kovac kein fieser Schleifer, Fitness- und Disziplinfanatiker? Er hat damals doch auch die Eintracht auf die Reihe gekriegt. Und irgendwie kann man sich kaum vorstellen, dass Terzic und Sahin die Jungs geschont haben. Es scheint eher ein Mentalitätsding zu sein, die Struktur der Mannschaft passt nicht.
zum Beitrag06.03.2025 , 13:58 Uhr
Tja, erwachsen werden hilft, der Onkel Fritze sagt nicht immer die Wahrheit, vor allem wenn das was er sagt absurd ist. Mehr Rüstung, Investieren, und bluten sollen nur die Flüchtlinge und Bürgergeldempfänger. Come On...
zum Beitrag06.03.2025 , 13:56 Uhr
Das würde den Abstieg nur noch beschleunigen, Krieg oder Bürgerkrieg, beides teuer, unpopulär und Ausweis von politischer Schwäche.
zum Beitrag06.03.2025 , 13:54 Uhr
Vermutlich schon, wenn man nicht 20 Jahre Pause macht dazwischen.
zum Beitrag06.03.2025 , 10:15 Uhr
Ergo: viel heiße Merzsche Luft, die jetzt schnell abkühlt. Er hat wohl nur vergessen, dass die Union keine absolute Mehrheit in Aussicht hatte. Weder die SPD noch die Grünen machen so einen Unfug mit. Aber gut: Aschaffenburg ist wieder ein paar Wochen her, der Wahlkampf vorüber, ein biodeutscher, rechter Irrer fährt Leute über den Haufen (kein Asylant oder Ausländer), kein Grund zur Aufregung mehr. In der Sache ist das ja zu begrüßen, dummerweise haben aber ja einige Wähler das mal wieder geglaubt, die mit Schaum vor dem Mund auf die nächste Wahl warten, um diesmal das Kreuz beim blauen Sauverein zu machen.
zum Beitrag06.03.2025 , 09:42 Uhr
Die neuen Schulden sind alternativlos, hätte vermutlich auch Merkel gemerkt. Auch wenn sie jahrelang die dümmliche Mär von der schwäbischen Hausfrau vermittelt und damit einen Großteil des riesigen Investitionsstaus verursacht hat.
zum Beitrag05.03.2025 , 13:09 Uhr
Der größte Reinfall aller Zeiten, sie werden ihn noch verfluchen, den orangenen Clown. Vielleicht mal die MAGA-Irren ausgenommen. Die USA werden nach Trump deutlich an Macht eingebüsst haben.
zum Beitrag05.03.2025 , 13:06 Uhr
Könnte hier in Hessen nicht passieren, oder doch? :)
Leider werden Nazis und Rechtsextreme von Berufen wie Polizist oder Soldat angezogen, wo darf man sonst beruflich Gewalt ausüben? Es muss Mechanismen geben, um die Unterwanderung zu stoppen, diese funktionieren leider allzu häufig nicht.
zum Beitrag05.03.2025 , 13:02 Uhr
Dass die Schuldenbremse reformiert werden muss (mindestens) war doch schon im Wahlkampf klar. Egal ob Scholz oder eben jetzt Merz, beide müssen den Laden, in den viel hineingebuttert werden muss, finanziert kriegen. Der Investitionsstau, den die Merkelregierungen dreist auf Kosten der Nachfolgeregierungen angehäuft haben und trotzdem die Nerven hatten, sich für die ergaunerten schwarzen Nullen feiern zu lassen muss endlich aufgelöst werden. Leider haben die „Schuldenbremsentaliban“ von der FDP dann weiter blockiert und dafür die Koalition über die Wupper gehen lassen. Den Quatsch, den Merz im Wahlkampf erzählt hat, haben höchstens die Begriffsstutzigen unter den Unionswählern geglaubt.
zum Beitrag05.03.2025 , 11:28 Uhr
Trump wird in großen Teilen scheitern, den ganzen Mist dann auf Biden abzuwälzen wird immer schwieriger. Der Unterschied zur ersten Amtszeit Trumps: die Krisen sind schwieriger und noch weniger durch stumpfsinnige „Deals“ zu lösen, in denen man dem Gegenüber vors Schienbein tritt und über den Tisch ziehen will. Und es hält den orangenen Kobold keiner mehr auf, er ist nur noch von Jasagern umgeben. Der Kaiser hat keine Kleider, es gibt aber keinen mehr, der ihm das sagt. Das Desaster ist vorprogrammiert.
zum Beitrag05.03.2025 , 10:28 Uhr
Baerbock ist bestimmt ein sympathischer Mensch, eine gute Außenministerin und Kanzlerkandidatin war sie aber nicht. Ist besser für alle, dass sie geht, viel Glück weiterhin.
zum Beitrag05.03.2025 , 10:26 Uhr
Wäre es ein Flüchtling oder sonstiger Ausländer gewesen, Merz hätte nach Studium der AfD-Reaktion vermutlich die sofortige Abriegelung der Grenzen, sofortigen Entzug aller Rechte und Geldmittel für Flüchtlinge oder die Bombardierung von Kabul gefordert. Es war ein irrer Nazi oder ein rechtsextremer Irrer, die Grenzen sind da ja oft fließend. Vom Kanzler in spe ist zur Tat bis dato aber kaum etwas zu vernehmen. Ist schon verräterisch-schäbig.
zum Beitrag05.03.2025 , 10:17 Uhr
Keine Obergrenze bei der Rüstung? Während AfD und Union jeden Cent bei Flüchtlingen und Bürgergeldempfängern auf Notwendigkeit prüfen (schon klar, kann im Zweifel weg) wollen tritt man hier die unkontrollierte Rüstungslawine los. Es stellt sich aber gerade bei der Rüstung aber die Frage, wofür die jetzt schon vielen Milliarden ausgegeben werden. Warum ist denn trotzdem Deutschland nicht in der Lage, sich und andere Länder zu verteidigen (wenn dem wirklich so ist)? Hier drängt der Vergleich zum Fass ohne Boden auf. Bei den Rüstungsfirmen dürften die Sektkorken knallen. Ein objektive Analyse und ein gezieltes Nachrüsten da, wo wirklich Bedarf besteht sollte das Ziel sein.
zum Beitrag04.03.2025 , 14:18 Uhr
Die Ukraine wäre genauso wenig zu kontrollieren wie Vietnam, Afghanistan oder im Ergebnis fast jedes andere Land. Im Zweiten Weltkrieg gab es in der Ukraine ebenso Partisanenkrieg. Das Ergebnis wäre für die Russen das gleiche wie in Afghanistan. Ein Angriff auf das Baltikum würde sicher Krieg bedeuten, zumindest die Europäer müssten sich hier beteiligen. Dass es dazu nicht kommt hoffe ich natürlich wie Sie.
zum Beitrag04.03.2025 , 14:10 Uhr
Man wird sehen, wie die Verbraucher (und Wähler) darauf reagieren. Denn Zölle sind ein Inflationstreiber, dass jetzt alle möglichen Hersteller ihre Produktion in die USA verlagern ist ein sehr gewagtes Vabanquespiel der Trump-Regierung.
zum Beitrag03.03.2025 , 17:24 Uhr
Irrsinn und Chaos sind schlecht fürs Geschäft. Dazu noch eine WIrtschaftskrise mit selbstgemachter Inflation (Zöllen), so kommt sogar die fanatische MAGA-Crew ins Grübeln. Die Amerikaner mit funktionierendem Gehirn sowieso, war ja schließlich der einzige halbwegs plausible Grund für seinen Wahlsieg, mehr in der Tasche und dafür mehr konsumieren können. Wenn selbst das ausfällt muss halt ein neues Trump-T-Shirt her oder was die Irren sonst abhält, die Realität zu sehen. Klappt ja irgendwie immer wieder.
zum Beitrag03.03.2025 , 13:31 Uhr
Unter massivem Verschleiß leiden ja auch die Russen. Außerdem hat die Ukraine ihre Produktion von Waffen im Land stark ausgeweitet. Und selbst wenn die Ukraine militärisch zusammenbricht wird es einen Guerillakrieg geben, die Ukraine wird das neue Afghanistan für Rußland. Ein derartig riesiges Land kann man militärisch nicht gegen die Bevölkerung besetzt halten. Die Frage bleibt im übrigen, warum die Europäer den Russen militärisch so unterlagen sein sollen, für mich nicht nachvollziehbar. Die vielen Gefallenen im Krieg kann auch Rußland nicht einfach ersetzen.
zum Beitrag03.03.2025 , 11:10 Uhr
Da ist was dran, im Osten ist die Zahl der Migranten immer noch niedrig, gleichzeitig herrscht hier die größte Angst, die AfD eilt von Erfolg zu Erfolg. Das ganze hat neben der Angstgetriebenheit auch etwas sehr Destruktives, man möchte das System (in dem natürlich nicht alles wie am Schnürchen läuft) am liebsten in Trümmern sehen, unabhängig davon, wer denn danach käme.
zum Beitrag03.03.2025 , 11:04 Uhr
de.statista.com/st...-militaerausgaben/
Mir fehlt da ein bißchen das Verständnis, Europa (nur die EU) hat 450 Millionen Einwohner, die EU-Staaten Deutschland, Frankreich, Polen, Niederlande, Italien geben schon jetzt (Stand 2023) deutlich mehr Geld für Rüstung aus als Rußland, das etwa 140 Millionen Einwohner hat. Nimmt man den NATO-Staat Großbritannien noch dazu ist das Verhältnis noch deutlicher. Offenbar produziert man sehr ineffektiv und redundant, vielleicht wäre es sinnvoll, die derzeitigen Ausgaben effektiv einzusetzen und europäisch zusammenzufassen. Rußland ist bis auf Weiteres hoch aggressiv und kaum berechenbar, Europa muss sich hier militärisch darauf einstellen. An der Höhe der Ausgaben kann es jedoch kaum liegen.
Diese Weinerlichkeit in Europa ist ebenfalls komplett unverständlich, die USA koppeln sich (im Ergebnis zum eigenen Schaden) von Europa ab, das muss hingenommen werden. Wo es geht muss natürlich weiter kooperiert werden, wo die USA aggressiv auftreten muss man selbstbewusst antworten. Rußland schafft es nicht, die Ukraine zu besiegen, warum sollte das mit dem Rest Europas gehen?
zum Beitrag03.03.2025 , 09:49 Uhr
In der Bundesliga ist es ein Zeichen für die im Vergleich mangelhafte Qualität des (Offensiv-)Fußballs. Die Heimmannschaft ist grundsätzlich gezwungen, das Spiel zu machen, defensives Verschieben und Lauern auf Konter kommt vor den heimischen Fans eher nicht gut. Dummerweise können das mit dem Spielmachen in der Bundesliga nur die Bayern und Leverkusen wirklich gut, in Ansätzen auch mal der VfB Stuttgart. Alle anderen können sehr ordentlich hinten stehen, das Spiel des Gegners zerstören und schnell umschalten. Solche Mannschaften haben ein Problem, wenn sie (allzu häufig) auf ihresgleichen treffen, vor allem in Heimspielen. Es kommt meist zu einem zähen Abnutzungskampf, oft verliert das Heimteam irgendwann die Nerven und begeht die entscheindenden Fehler, die dann oft das Spiel zugunsten der Gastmannschaft entscheiden.
zum Beitrag02.03.2025 , 12:44 Uhr
Starmer macht gute Vorschläge, auch Macron bemüht sich offensichtlich, die Europäer zu vereinen. Was machen eigentlich Scholz und Merz? Nicht dass die deutsche Meinung irgendeine Rolle spielen würde.
zum Beitrag02.03.2025 , 12:40 Uhr
Habeck steht für den Kompromiss, was grundsätzlich gut ist, da es grundlegend für die Demokratie ist, vor allem für die deutsche. Allerdings hat Habeck den Kompromiss auch schon gleich ins Programm geschrieben, was die Grünen zurecht den Vorwurf der Beliebigkeit ausgesetzt hat. Migrationspolitik wie die Union, Aufrüstungspolitik ohne zu hinterfragen wieviel Geld Deutschland schon jetzt für Verteidigung ausgibt und warum man trotzdem nicht in der Lage sein soll, das Land zu verteidigen, dazu Steuerversprechen, die kaum realisierbar erscheinen. Die Grünen haben einfach kein gutes Angebot gemacht. Das muss aber am Anfang stehen, dass Habeck dann ggf. im Kompromisswege einiges hinbekommen hätte mag ja sein, macht aber den zweiten Schritt vor dem ersten.
zum Beitrag02.03.2025 , 11:23 Uhr
Unfassbares Versagen von Trump und Vance, die idiotische MAGA-Fraktion jubelt natürlich, Dummheit völlig entgrenzt. Trump versagt auf ganzer Linie, sein Leichtmatrosen-VP folgt ihm als dümmlicher Adlatus. Die Trump-USA tun so, als ginge sie die Welt nichts mehr an, Länder der USA sollen übelst über den Tisch gezogen werden oder sich verziehen. Man meint, sich dieses absurd-lächerliche Kolonialistengehabe leisten zu können. Das Erwachen wird kommen, es werden neue Allianzen geschmiedet, ohne oder sogar gegen die USA, deren Macht wird sich verringern. Unberechenbare Psychos können keinen Erfolg haben, weder politisch noch in der langen Sicht wirtschaftlich, das werden die USA noch lernen. Der Abstieg hat begonnen und wird schmerzhaft.
zum Beitrag28.02.2025 , 15:29 Uhr
Na ja, die AfD ist ja ein gesamtdeutschen Phänomen, nicht nur ein ostdeutsches, auch wenn sie dort noch eine andere Rolle als Ostpartei und Ventil für den allgemeinen Frust und Überdruss der Leute hat. Der Osten ist deutlich veränderungsunwilliger, sicher als Folge der Wiedervereinigung. Daher ist eine Partei, die ja auch eine Nostalgie vorgauckelt, so attraktiv. Die D-Mark zurück, raus aus der für Deutschland schlechten EU, weg mit dem Klimaquatsch, raus mit allen Ausländern, die nicht genauso sein wollen wie die Biodeutschen. In großen Teilen Unsinn oder sogar massiv schädlich, trotzdem verfängt das bei vielen, im Osten bis weit in die Mitte der Gesellschaft, das rechtsextreme Potential liegt bei etwa 20%, das ist im Osten überausgeschöpft. Die Union muss die Partei der Konservativen werden, derjenigen die ein rechtes/konservatives Weltbild haben, notwenige (kritisch) Veränderungen begleiten, Bewährtes zu bewahren suchen. Das Problem ist offen völkischer Faschismus in der AfD, schafft es die AfD sich hiervon zu lösen, ist sie als rechtskonservative Partei, als rechter Flügel der Union und als Teil der demokratischen Parteien denkbar. Dann könnte auch die Brandmauer weg.
zum Beitrag28.02.2025 , 10:32 Uhr
Kein schlechtes Rezept, auch mal ein paar Probleme lösen, Fortschritte am Wohnungsmarkt, funktionierende Verwaltung. Dann muss man auch kein Charismamonster sein, Herr Tschentscher macht es nicht übel, warum sollten die Hamburger dann wechseln wollen? Könnte man sich im Bund ein Bespiel dran nehmen.
zum Beitrag28.02.2025 , 10:24 Uhr
Nein, auch Ersatzorganisationen sind vom Verbot umfasst. Auch verlieren die AfD-Abgeordneten ihre Mandate. Aber sie haben natürlich recht, die AfD-Wähler sind noch da, auch die ehemaligen Mitglieder. Der Hass kann sich neue Wege suchen. Natürlich müssen die anderen Parteien Lösungen anbieten, auch für Wähler mit konservativ-nationalem Weltbild. Dass es Gründe für den Frust und den Vertrauensverlust gibt kann man kaum bestreiten, da muss sicher mehr kommen, da haben Sie vollkommen recht.
zum Beitrag28.02.2025 , 10:20 Uhr
Grundsätzliches Interesse an der Demokratie hat, wer den Antrag stellt. Denn es ist nicht demokratsich, sich die Demokratie zerstören zu lassen. Auch wenn die Demokratiezerstörer demokratisch gewählt sind. Ihr Argument würde stimmen, wenn die SPD nach der jetzigen Wahl einen Antrag zum Verbot der CDU stellen wollte, weil sie die Wahl verloren hat. Das wäre klar rechtsmißbräulich, sie zeichnen lediglich die (abwegige) Argumentationslinie der AfD nach.
zum Beitrag28.02.2025 , 10:16 Uhr
Was ist nur mit dem Gutachten? Es wird Zeit zu handeln.
Wenn das BVerfG befasst wird (also wenn sich eines der berechtigten Organe zum Antrag durchringt) gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Drecksverein verboten wird. Die AfD verbreitet ihre Menschenfeindlichkeit, ihre Demokatieverachtung und ihre aktive Arbeit gegen den liberalen Rechtsstaat ja kaum noch klandestin und versteckt ihre zersetzenden Absichten ja gar nicht mehr. Und offen faschistoide Gestalten wie Krah oder Helferich sind ja kaum Einzelfälle, werden ja mehr und mehr zur Normalität, sind in der Bundestagsfraktion ja voll akzeptiert.
zum Beitrag27.02.2025 , 17:27 Uhr
Klingbeil gibt den Merz light. Lange genug dranbleiben, Demütigungen aushalten, den Apparat massieren, irgendwann fällst du die Leiter schon hoch, und wenn es aus Mitleid ist. Ob du's kannst fragt dann keiner mehr---Woll
zum Beitrag27.02.2025 , 13:05 Uhr
Merz zeigt nicht das Format, dass es für das Amt braucht. Entweder er hat kein reines Gewissen wegen dem Mist im Bundestag oder es fehlt ihm an Nervenstärke.
zum Beitrag27.02.2025 , 11:05 Uhr
Je transparenter und vielfältiger die Gremien, umso besser, gerne dürfen da dann auch mal Leute ohne Parteibuch sitzen. Natürlich ist das Gerede der AfD (und teilweise BSW) vom Staatsfunk Unsinn, trotzdem muss auch der nur entfernte Anschein vermieden werden.
zum Beitrag27.02.2025 , 10:47 Uhr
Mal wieder typisch Sozis, der weichste und unter den Unkantigsten, der Schlüpfrigste unter den Glischigen wird es mal wieder. Klingbeil steht für das was bei der SPD seit Jahren falsch läuft, als Generalsekretär fiel er nur durch den Einsatz für ein Sabbatjahr für Akademiker auf, während unter (Mit-)SPD-Regierungen die soziale Schere sich immer weiter öffnete, die wütende Arbeiter- und Unterschicht sich den Blaudämonischen zuwandte Als Vorsitzender (Willy Brandt würde sich im Grabe rumdrehen) lief ihm erst kürzlich die Kanzlerkandidatendiskussion aus dem Ruder, die noch heute laufen würde, hätte Pistorius nicht verzichtet. Da fällt einer kompetenzlos die Leiter rauf, eben weil er dran bleibt und hartnäckig einsammelt, was andere verdaddeln. Er wird als Fraktionsvorsitzender eine ähnliche Fehlbesetzung wie Steinmeier, zum Glück für ihn sind die Sozis nicht in der Opposition, so wird es kaum auffallen. In die Regierung kommt der weiche Lars wohlweislich nicht. Freuen kann sich die Union, mit größerem Widerstand und Diskussionen braucht sie vorerst nicht zu rechnen.
zum Beitrag26.02.2025 , 17:11 Uhr
Die Gestalten in der AfD werden immer faschistischer und extremer, gleichzeitig das Wahlvolk immer gleichgültiger, welche Leute sie da in die Parlamente schicken. Es zählt offenbar nur noch die Zerstörung des jetzigen Systems, hierfür lässt man sich auch auf Leute wie Krah oder Helferich ein. Unerträglich.
zum Beitrag26.02.2025 , 11:35 Uhr
Einfach widerlich, leider zieht das Argument, dass die Hasserfüllten und Verzweifelten einfach Dampf ablassen wollen mit dem Naziwählen kaum noch. Die meinen das wirklich so oder verdrängen es, was kaum besser ist. Anders als 1933, aber solche Leute schaden immer, auch unserem Land.
zum Beitrag26.02.2025 , 09:34 Uhr
Natürlich soll die FDP keine linke Politik machen, trotzdem saß sie mit zwei Mitte-Links-Parteiene in der Regierung. Da sind nunmal Kompromisse zwingend, die vielleicht auch nicht jedem Apotheker gefallen. Solange die FDP keine absolute Mehrheit in Bundestag und -rat hat wird sie nie 100% das FDP-Programm durchregiert kriegen. Ist eigentlich das kleine 1-mal-1 der Demokratie.
zum Beitrag25.02.2025 , 11:53 Uhr
Bißchen einfach, der Text. Ob die Wählerschaft insgesamt kein Herz für die Ukraine hat, da will ich doch einmal ein Fragezeichen hinter setzen. Natürlich wurde die Linke auch wegen anderer Themen gewählt, vor allem weil kaum eine andere Partei die anderen Themen außer Wirtschaft und Migration, bespielt hat. Mieten, Preise, die alltäglichen Sorgen der Leute hat die Linke aufgegriffen. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit für eine linke Partei, Grüne und SPD wirkten hier ebenso kraftlos wie bei der Abgrenzung gegen Rechts. Und es stellt sich die Frage: ist ein Weiter-So bei Waffenlieferungen bei gleichzeitigem Festhalten an Maximalforderungen (vollständiger Abzug Russlands aus der Ukraine, am besten auch von der Krim) wirklich zielführend und erreichbar? Oder geht der Krieg einfach nur ein paar Jahre weiter, verbrennt tausende von Menschen und Milliarden von Euro? Und am Ende sind wieder ein paar Dörfer im Donbas russisch oder ukrainisch? Das kann man schon in Frage stellen, ohne Putinist zu sein.
zum Beitrag25.02.2025 , 08:30 Uhr
Natürlich gehört der HSV in die erste Liga und da mittelfristig in die Spitzengruppe, aber die Offenbacher Kickers oder der MSV Duisburg gehören auch mindestens in die zweite und gurken in der Regionalliga herum. Solange der Verein nicht gut aufgestellt ist, zu viele oder die falschen Leute mitreden nutzt das beste Umfeld nichts. die Augsburgs, Heidenheims oder Kiels machen es gut und stehen verdient da, wo sie stehen.
zum Beitrag25.02.2025 , 08:20 Uhr
Lindner gibt ein schwaches Bild ab. Dieses trotzige Selbstbewusstsein hat etwas Infantiles. Sein Kurs ist krachend gescheitert, als kleinster Koalitionspartner eine höchst destruktive Blockadepolitik gefahren, ein gerüttelt Maß zum Ende der Ampel beigetragen. Die Schuldenbremse hat die FDP starr und dogmatisch als Mittel zur beabsichtigten Schwächung des Staates eingesetzt, absurderweise damit auch bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft verhindert, auch diese leidet unter maroder Infrastruktur. Lindener tendiert nicht zur Selbstzerfleischung, gelinde gesagt, aber er hinterlässt ein Trümmerfeld. Natürlich muss eine FDP den schlanken Staat propagieren, trotzdem kann man sich zwingend notwendigen Investitionen nicht derart bockbeinig verweigern. Die FDP wurde zurecht abgestraft, es kann nur besser werden.
zum Beitrag24.02.2025 , 10:51 Uhr
Die Söders, Merz und wie sie alle in der Union heißen wurden politisch in den 90ern sozialisiert, in denen der sogenannte Asylkompromiss geschlossen wurde, also der facto nahezu Ausschluss vom Grundrecht auf Asyl. Das Boot ist voll plakatierten die Republikaner, die DVU und andere rechtsextreme Parteien, nach dem Kompromiss schlief das Thema ein, die Rechtsextremen verschwanden von der Bildfläche. So will es die Union heute ebenso machen, einfach die Forderungen der Nazis umsetzen, schon wird man sie los. Das Problem: krasse Rechtsverstösse und politisch nicht machbare Alleingänge fliegen bei der Union schnell auf, da sie ja eine reale Machtperspektive haben. Auch Merz musste schon eigene markige Ankündigungen (z.B. Abschiebehaft für alle vollziehabr Abschiebbaren) selbst wieder kassieren. Die AfD kann den Quark weiter behaupten, der Test durch die Realität wird ähnlich ausfallen wie bei Meloni in Italien, auch die Blauen können nicht auf Deibel komm raus das Recht brechen. Eine eigene, strenge, aber im Rahmen des Rechts bleibende, originär konservative Position wäre vielleicht ja mal eine Idee, allerdings sind die Lernkurven in dSchaltzentralen der Union offenbar reichlich flach.
zum Beitrag24.02.2025 , 09:37 Uhr
Gute Idee, gerade die Magdeburger Börde wäre ideal für einen riesigen Golfplatz.
zum Beitrag24.02.2025 , 09:36 Uhr
Wenn man das nur daran misst, ob man zur Wahl geht eindeutig ja. Das Problem ist nur, dass man nicht zum Wohle des demokratischen Systems zur Wahl geht, sondern eine Partei wählt, die dieses im besten Fall beschädigen, im worst case zerstören will. Die Verzweifelten und Hasserfüllten haben jetzt ein Ventil, die AfD, und ein Mittel, um den Laden kurz und klein zu hauen.
zum Beitrag24.02.2025 , 09:29 Uhr
Der Druck ist extrem hoch, Schwarz-Rot muss dringend diese gefühlte Dauerkrise beenden, eine permanente Selbstbeschäftigung der Regierung geht ebenso wenig. Unabhängig von der politischen Richtung muss die neue Regierung an die Themen ran, diese weiterbringen oder sogar ganz lösen. Sonst spült die Krise die Nazis an die macht, im Osten steht sie schon kurz davor.
zum Beitrag23.02.2025 , 11:50 Uhr
Wäre Guardiola nicht Guardiola, man hätte ihn für derlei Larmoyanz schon längst achtkantig rausgeworfen. Die Scheichs haben unfassbare Summen in diese Truppe gedonnert, Haaland wird auch bei übelstem Kauf- und Drogenrausch Mühe haben, die Summen, die er verdienen wird (vermutlich vergleichbar mit dem Staatshaushalt von Hessen) unter die Leute zu bringen. Dafür ist die Bilanz dann doch sehr überschaubar, vor allem in der CL. Es ist wie in Paris, nur mit unfassbaren Summen um sich zu werfen reicht nicht, es gehören Spirit, Zugehörigkeit zum Verein und ein klares taktisches Konzept dazu. Paris und City sind am Ende Söldnertruppen, denen der Verein letztlich wurscht ist, das hindert sie an der absoluten Topleistung.
zum Beitrag21.02.2025 , 14:20 Uhr
Der Politeberhofer eben, nur nicht so lustig. Auch beim gemütlichen Polizisten geht’s um Bier und Essen, gerne viel zu viel und und gerne ungesund. In der heutigen Zeit, in der man, auf der rationalen Ebene völlig zurecht, ständig gesagt kriegt was schlecht für einen ist, also fettes Essen, Alkohol, Rauchen usw. ist es die Auszeit vom Optimierungsstress, die bewusste genussgetrieben Selbstschädigung. Wenn das jemand dann auch noch inszeniert wie die Kunstfigur Eberhofer oder der Spitzenpolitiker Söder (der ja im Prinzip auch eine Kunstfigur ist) finden das die Leute super, in den sozialen Medien sowieso.
zum Beitrag21.02.2025 , 11:20 Uhr
Eine riesige Chance für Deutschland und Europa, die wissenschafsfeindlichen Trumpisten sorgen hierzulande für dringend benötigte Wissenschaftler und qualifizierte Arbeitskräfte, die helfen, zu den USA und China aufzuschließen. Welcome.
zum Beitrag21.02.2025 , 08:29 Uhr
Macht eigentlich immer am meisten Sinn, die Mitglieder zu befragen, wenn sie denn n der Spitze sehen wollen. Dass das die meisten anderen Parteien auch nicht machen heißt ja nicht dass es richtig ist. Wird meine Wahlentscheidung eher nicht beeinflussen, der Umstand das Volt offenbar keine Chance hat, auch nur in die Nähe der 5%-Hürde zu kommen schon eher.
zum Beitrag20.02.2025 , 15:36 Uhr
Der Markt regelt es, da kann sich ja die Alitsche von der AfD freuen, die angebliche Marktradikalinska. Über die fossilen Dinosaurier geht die Zeit einfach hinweg. Lohnt sich einfach nicht mehr, Kohle zu verbrennen. In einer Marktwirtschaft DAS Argument schlechthin, nebenbei sparen wir CO2, gute Sache.
zum Beitrag20.02.2025 , 11:21 Uhr
Würde ja passen, ekliger Immobilienhai spendet an die Partei der Ekligkeit. Aber mal abwarten, was rauskommt. Aber selbst wenn die AfD zahlen muss findet sich dafür sicher auch wieder jemand. Das Geld war selten ein Hort des Antifaschismus.
zum Beitrag20.02.2025 , 11:15 Uhr
In anderem Zusammenhang nannte man das Gleichschaltung, der Gesamtstaat wird auf den Mann (bisher gab es bei sowas nur Männer) an der Spitze ausgerichtet, Justiz, Verwaltung, Parlament, alle klatschen brav Beifall zu seiner Orangeheit, und sei zu dröhnendem Irrsinn wie die Behauptung, die Ukraine habe den Krieg angefangen. So richtig große Unterschiede zu Rußland oder diversen anderen verdeckten oder offenen Diktaturen gibt es da dann immer weniger.
zum Beitrag20.02.2025 , 11:06 Uhr
Die Grünen zahlen den Preis für den Habeck-Kurs: an die Linke verlieren sie, weil ihre Positionen, gerade in der Migrationspolitik, sich immer mehr dem zusehends rechter werden Mainstream andienen. An die Schwarzen verlieren sie, weil die maue Ampel-Bilanz mit ihnen nach Hause geht, eher zu unrecht. Die FDP war das Hauptproblem in der Ampel. Noch haben die Grünen Klima und Umwelt als Alleinstellungsmerkmal, ansonsten machen sie sich selbst zusehends überflüssig. Einen liberalen Flügel in der Union gibt's schon.
zum Beitrag18.02.2025 , 15:23 Uhr
Russland ist knallhart und leider auch bei weitem nicht so in der Krise, dass der Krieg nicht noch Jahre weitergehen könnte. Es wird nicht so einfach gehen wie Trump sich das denkt. Gegen Europa und vor allem gegen die Ukraine wird nichts gehen. Europa sollte aufhören zu heulen und der orangenen Knalltüte beherzt entgegentreten, dafür wäre aber eine halbwegs plausible Position der EU/der europäischen NATO-Partner schon hilfreich.
zum Beitrag18.02.2025 , 11:44 Uhr
Weiteres Elend würde entstehen, weil de facto fast niemand hierin Deutschland einen Asylantrag stellen könnte. Das Elend der Welt wird sich dann erstaunlicherweise auch nicht in Luft auflösen. Die Menschen kommen ja nicht zum Spaß. Natürlich behindern Grenzkontrollen die Freizügigkeit von Menschen (und natürlich auch Gütern). Grenzkontrollen wenn ich nach Italien, Österreich oder in die Niederlande möchte. Die Kosten der Abschottung sind exorbitant hoch, nur deren Befürworter sind sachliche Argumente ohnehin egal.
zum Beitrag18.02.2025 , 09:50 Uhr
Allgemein nervt Hysterie ungemein, natürlich muss der Hinweis auf 1933 sein, wenn man die Gefahr des Faschismus in Deutschland aufziehen sieht. Dass die AfD jetzt nicht in braunen Uniformen rumläuft heisst, dass sie sich natürlich als bürgerliche Partei tarnen. Dass sie die Demokratie stark beschädigen oder sogar abschaffen würden (in Polen wurden die Rechtsextremen doch tatsächlich wieder abgewählt, das muss verhindert werden) wenn sie an die Macht kämen kann ja niemand bestreiten, der noch alle fünf Sinne bei sich hat. Faschismus in den 2020er-Jahren ist etwas anderes als in den 1930er-Jahren, im Auftreten, in der Erscheinungsform, in der Kommunikation, die menschenverachtende und in der Endkonsequenz -vernichtende Ideologie und Haltung dahinter ist die gleiche. Würde die AfD am Ende so weit gehen wie die NSDAP? Ausschließen kann da (leider) nichts, außerdem sollte man hier auch nicht die Probe aufs Exempel machen.
zum Beitrag18.02.2025 , 09:41 Uhr
Was schlagen Sie vor? Merz als Oppositionsführer schicken oder gleich als Kanzler vereidigen, kann man sich die Wahl ja gleich sparen. Und die Medien interviewen halt den Kanzler ganz gern, auch wenn natürlich Fritze ab nächste Woche den Ton angibt und ganz sicher all die Problem lösen wird, an denen die Ampel gescheitert ist. Oder alle anderen Länder warten ab, bis ein Kanzler zur Verfügung steht, der aber auch mindestens die nächsten vier Wochen im Amt bleibt. Wird Russen und Amerikaner sicher brennend interessieren, vielleicht warten sie ja sogar so lange mit dem Verhandeln….
zum Beitrag17.02.2025 , 11:51 Uhr
Wer linke Inhalte will und vor allem dem hysterischen rechten Mainstream in der Migrationspolitik, der bis weit in die Grünen hineinreicht, etwas entgegensetzen will, der kann eigentlich nur Linke oder Volt wählen, wobei die Linke hier den Bonus der größeren Bekanntheit hat. Dazu noch einige Themen, die den Leuten wirklich auf den Nägeln brennen (Wohnungsnot!!!), wo die anderen Parteien keine überzeugenden Lösungen anbieten und wo die Linke zumindest versucht, eine soziale Alternative aufzuzeigen. Dazu ist die Linke eine Partei, die den absurden und kaum zu rechtfertigenden Reichtum der Zigmillionäre und Milliardäre abschöpfen und dem Gemeinwesen zuführen will. Auf solche Ideen müssten eigentlich Grüne und/oder SPD auch mal kommen, da kommt aber viel zu wenig, weswegen sich hier ein ordentliches Wählerpotential für die Linke auftut.
zum Beitrag17.02.2025 , 10:46 Uhr
Es war durchaus unterhaltsam, ich fand auch die Moderatoren gar nicht mal übel. Frau Atalay blieb gerade bei Weidel sehr ruhig und bestimmt, auch Jauch war sehr klar und unaufgeregt. Sehr gut fand ich den Hinweis bei Scholz auf Gedächtnislücken in der Cum-Ex-Affäre, Scholz hatte da durchaus Mühe, das abzubügeln. Außer Weidel waren eigentlich alle Kandidaten ordentlich vorbereitet und recht authentisch. Scholz war für seine Verhältnisse auch recht kämpferisch und offensiv unterwegs, Merz bestellt in Gedanken schonmal Büromöbel für sein Büro im Kanzleramt und Habeck ist halt Habeck. Weidel war einmal mehr zum Fremdschämen, ein schreiendes Mißverhälnis zwischen aggressiv-keifender Arroganz und offenkundiger Unkenntnis (unwahrscheinlich) oder bewusster Verneinung (wahrscheinlicher) offensichtlicher Probleme. Ein Konzept außer "Migranten raus" hat dieser Sauhaufen einfach nicht.
zum Beitrag16.02.2025 , 10:50 Uhr
Unfassbar schlimm, auf mehreren Ebenen.
zum Beitrag16.02.2025 , 10:41 Uhr
Leider ist es ja fast völlig wurscht, was Weidel sagt, ebenso wie Trump. Die Anhängerschaft sortiert brav alles ins gesetzte Framing. Keiner wählt ja die AfD oder Trump, weil die so überzeugende Konzepte haben, sondern weil sie anbieten den derzeitigen Laden kurz und klein zu hauen.
zum Beitrag14.02.2025 , 16:32 Uhr
Einzige Ausnahme: DIE PARTEI, da kann man zumindest noch herzhaft lachen, ansonsten schwankt es zwischen belanglos/langweilig und ärgerlich/dümmlich. Aber irgend einen Sinn müssen die Dinger ja haben, warum sonst hängt man sie bei jeder Wahl wieder auf?
zum Beitrag14.02.2025 , 16:28 Uhr
Weidel hat sich hier Trump zu ihrem Nachteil nicht zum Vorbild genommen. Dieser wusste natürlich, dass er fachlich und rednerisch keine Chance gegen Harris hatte, hat es bei einer Blamage belassen und ansonsten dem Affen auf seinen Rallyes Zucker gegeben. Außerhalb der eigenen Blase, im realen Leben, versagen Rechtspopulisten zwangsläufig. Sie lügen, haben kein Konzept und außer den üblichen Hetzereien keine Inhalte. Dazu auch noch der armselig-parodiehafte Auftritt als keifende Schreckschraube, Weidel verliert auf ganzer Linie, als Kanzlerkandidatin eine Lachnummer. Leider wird so dem ansonsten gnadenlosen Haufen ihrer Mitglieder und Wähler mit Krokodilstränen beweint, wird sich wieder als hilfloses Opfer der bösen Mainstreammedien stilisieren, heul leiser Alice.
zum Beitrag14.02.2025 , 12:12 Uhr
Weites Feld, wenn man es auf die Migrationspolitik bezieht: mindestens SPD und alles rechts davon, selbst Frau Faeser und auch Scholz gleichen sich in Heftigkeit und Diktion dem immer breiter anschwellenden, AfD-getriebenen rechten Mainstream an. Mit jeder Tat werden die Töne schriller. Özdemir hat im Übrigen da offenbar von Boris Palmer abgekupfert, die schwarzhaarigen jungen Männer halt....
zum Beitrag14.02.2025 , 11:56 Uhr
Habe gegen die Bayernfrauen auch nichts, auch die Bayernbasketballer sind okay. Auch wenn sie auch im Frauenfußball und im (Männer-)Basketball ja fast genauso dominieren wie im Männerfußball. Es ist das Auftreten, dieser verkniffene Kimmich, dieser roboterhafte, glattgebügelte Kane, das Müllersche Dauergrinsen, dazu die super nervige Scheinheiligkeit eines Max Eberl. Im besten Falle nervig, aber immer unsympathisch und ätzend. Okay, Kompany wirkt nett, Goretzka ist durchaus reflektiert und Upamecano will man in den Arm nehmen, wenn er mal wieder vom Platz fliegt oder den Ball zum Gegner stolpert. Aber diese Jungs sind dann eben im falschen Verein.
zum Beitrag12.02.2025 , 09:59 Uhr
Man kann der SPD nur die Opposition wünschen nach der höchstwahrscheinlichen Niederlage. Es wird Zeit, sich klar zu werden, was Sozialdemokratie im 21. Jahrhundert heißt, die SPD muss neue Lösungen suchen und finden. Dann kann 2029 oder 2033 das Comeback gelingen. Leute wie Kühnert können dabei hilfreich sein.
zum Beitrag11.02.2025 , 15:55 Uhr
Und was wenn man im Zuge der Machterlangung die Prinzipien in die Tonne gekloppt hat?
zum Beitrag11.02.2025 , 15:54 Uhr
Die Realos sind oft kaum noch von der Union zu unterscheiden, wer eine menschliche und von rechter Hysterie freie Migrationspolitik möchte wählt im Zweifel dann eher Volt oder die Linke. Hier müssen die Grünen aufpassen.
zum Beitrag10.02.2025 , 14:33 Uhr
Erstaunlich, auch die Fähigkeit von Frau Bossard, hier offenbar Privatperson und Politikerin voneinander zu trennen. Die Politikerin Weidel würde eine Frau wie Bossard unter Gejohle des AfD-Mobs in den Abschiebeknast verfrachten lassen, auf den Flug nach Nordafrika wartend. Wie man/frau mit so einem Menschen eine Beziehung führen kann, da fehlt mir die Vorstellungskraft für.
zum Beitrag10.02.2025 , 14:28 Uhr
Der irre Zirkus läuft bis die Lichter ausgehen, die Clowns ziehen mit vollen Taschen ab, die Blödmänner vom Staat, bezahlt vom Bürger, dürfen dann aufräumen. Merkwürdigerweise bestellen die aber immer wieder eine neue Manege, wohl in der Hoffnung, mit auftreten zu dürfen.
zum Beitrag10.02.2025 , 13:50 Uhr
Etwa als würde man einen Fuchs zur Leitung des Hühnerstalls einstellen. Geht nicht gut für die Hühner aus.
zum Beitrag10.02.2025 , 10:27 Uhr
Beängstigend irre...nur zur Erinnerung, der Mann ist Profi. Außerdem Arbeitnehmer, der sich seinen Arbeitgeber aussuchen darf. Muss mir als Fan nicht gefallen, wenn er weggeht. Trotzdem darf ich mich nicht wie ein Vollidiot aufführen, gilt nicht nur, aber auch für den Fußball.
zum Beitrag10.02.2025 , 10:16 Uhr
Teuerer Spaß für den amerikanischen Verbraucher, solange die US of A nicht völlig autark sind oder alle großen Anbieter nur noch in den USA produzieren. Aber MAGA-Jane und Hillbilly Joe greifen für Trump sicher gerne tiefer in die Tasche, die aber sicher auch teurer wird, wenn der Stoff anderswo produziert wird.
zum Beitrag09.02.2025 , 14:05 Uhr
Besonderer wirtschaftlicher Erfolg soll sich weiter auszahlen, das negiert nicht einmal die Linke. Absurd hohe Privatvermögen wie das von Elon Musk sind allerdings in keiner Weise zu rechtfertigen. Kein noch so genialer oder erfolgreicher Mensch braucht ein Vermögen, das an den deutschen Staatshaushalt heranreicht.
zum Beitrag09.02.2025 , 14:02 Uhr
Die Vorschläge sind absolut richtig.
zum Beitrag08.02.2025 , 15:15 Uhr
Kommt auf die Masse an, hundertausende kann man nur schwer kleinreden. Natürlich gibt es auch den Wagenburgeffekt bei den Rechten, allerdings gibt es auch bei denen Mitläufer und Fähnchen-in-den-Wind-Halter, wenn es uncool ist, rechts zu sein wird allein das die AfD Prozente kosten.
zum Beitrag07.02.2025 , 16:42 Uhr
Herr Unfried hat einerseits recht, moralinsaures Sichinposewerfen ist kaum weniger unerträglich wie stumpf-nationalistisches Wutgebrüll. Am Ende muss man miteinander auskommen, so schwierig das auch manchmal ist. Hierfür muss man aber auch den 20%+, die die AfD wählen zeigen, dass sie trotz TicToc-Dominanz und den besten DeepFakes weit und breit eben nicht die Mehrheit sind, die am Ende Ungarn 2.0 aus Deutschland machen kann. Dafür sind die Demos gut , sie helfen den vor Kraft kaum laufen könnenden Weidels, Chrupallas und Höckes zurück auf den Boden der Realität, die in Zukunft hoffentlich ohne ihren miesen Verein stattfinden wird. Auch hierfür braucht es eine CDU, aus den wenigsten der AfD- werden nämlich am Ende Grüne- oder SPD-Anhänger. Merz hat Mist gebaut, trotzdem ist die CDU kein Naziverein und natürlich hoffentlich Teil der Lösung und nicht Teil des Problems.
zum Beitrag07.02.2025 , 08:43 Uhr
Habeck ist der nette, gutaussehende Vertreter der Kretschmannisierung der Grünen. Man hat einen Punkt bei Umwelt und Klima, am Ende unterscheidet man sich aber von der CDU nur noch in Nuancen und im Tonfall. So machen sich die Grünen überflüssig. In der Migrationspolitik müssen die Grünen eine eigene Position herausarbeiten, rechtskonform, menschlich, gleichzeitig aber auch nicht naiv und weltfremd. Dem rechten Mainstream und der völlig aus dem Ruder gelaufenen, hysterischen Diskussion hinterherzulaufen bringt nichts, man sieht es an der FDP. Wo ist denn da die viel beschworene Freiheit?
zum Beitrag07.02.2025 , 08:34 Uhr
Am Ende werden sie alle gefeuert, selbst hündische Servilität gegen über seiner Orangeheit wird nicht reichen. Der Kaiser ohne Kleider hat einfach einen gewaltigen Sprung in der Schüssel und ist psychisch höchst auffällig. Da muss es zwangsläufig zu Konflikten kommen, die mit Amtsentzug bestraft werden. Auch die 80er-Jahre-Barbie als Sprecherin wird Lehrgeld bezahlen.
zum Beitrag07.02.2025 , 08:29 Uhr
Das gleiche Phänomen wie AfD wählende Bürgergeldempfänger oder AfD wählende prekär Beschäftigte. Angst und Wut vermischen sich, die aggressive Rhetorik der Blauen spricht diese Leute derart an, dass die eigene Position komplett ausgeblendet wird. Dass man natürlich unter einer AfD-Regierung am meisten zu leiden hätte wird offenkundig verdrängt. Das Erwachen käme dann später, etwa wie bei den Trump wählenden Latinos in den USA. Demokratie heißt Herrschaft des Volkes, nicht Herrschaft der Schlaumeier.
zum Beitrag06.02.2025 , 17:48 Uhr
Ageistisch, was soll denn das sein? Altersdiskriminierend im Neusprech? Klingt irgendwie bescheuert.
zum Beitrag06.02.2025 , 17:46 Uhr
Sie will natürlich den Wahlsieg der CDU, trotzdem kann und darf sie auch Kritik am großen Vorsitzenden üben. Die CDU ist nicht die KP Nordkoreas, Kritik ist in einer Volkspartei durchaus üblich. Und sie hat ja auch einen Punkt, Merz hat die Nerven verloren und das Vertrauen in sich und die CDU stark ramponiert.
zum Beitrag06.02.2025 , 17:41 Uhr
Da muss der Klimawandel Verständnis haben, wir haben derzeit andere Probleme, Migration, Migration und nochmals Migration, danach noch ein bißchen Wirtschaft, mehr geht nun wirklich nicht. Und außerdem war das Verbrenneraus ein riesiger Fehler, russisches Gas wäre wieder super, und natürlich darf jeder 300mal im Jahr Lidlfleisch grillen, was auch sonst? Ein Hoch auf die Verdrängung.
zum Beitrag06.02.2025 , 09:53 Uhr
Der alte Mann plappert halt so vor sich hin, war großteils eine Luftnummer. Trotzdem kann man es als Carte Blanche für die israelische Rechte interpretieren, was schlecht ist. Denn wenn jemand vermitteln kann, dann die USA. Allerdings frühestens in vier Jahren.
zum Beitrag05.02.2025 , 16:30 Uhr
Schwierig ist die Simplifizierung dieses sehr komplexen Themas. Dort Habeck, der scheinbar wahllos abschieben will. Was natürlich nicht geht, zum zehntausendsten Mal. Dort wo es geht sollte es aber gemacht werden. Dass man aber offene Haftbefehle gegen Extremisten vollstreckt, was kann man dagegen haben? Frau Nietzard, die schon öfter durch schräge Einwürfe aufgefallen ist, setzt hier an der falschen Seite an. Natürlich muss integriert werden, aber nur dort wo Integration möglich ist, Islamisten müssen bekämpft werden, natürlich auch durch den Rechtsstaat. Wer das tut ist noch kein Kumpan der Nazis, sondern tut, was geboten ist. Frau Nietzard kann man hier zurecht Naivität und Weltfremdheit vorwerfen.
zum Beitrag05.02.2025 , 08:38 Uhr
Da gibt es wenig Hoffnung, die CDU sieht sich als Lobby der Eigentümer, Beschränkungen der Mieten wird es da kaum geben. Auch neuer, BEZAHLBARER Wohnraum, wird mit der Union kaum zu machen sein.
zum Beitrag05.02.2025 , 08:36 Uhr
Gutes Argument, auch wenn die Linke teilweise immer noch zu brav daherkommt. Trotzdem: wenigstens eine Kraft, der soziale Themen nicht völlig schnurz zu sein scheinen oder sogar die Schwachen als Gegner sieht.
zum Beitrag05.02.2025 , 08:33 Uhr
Tja, wenn das Haus brennt hilft es eher nicht Benzin im nichtbrennenden Teil zu verteilen. Die Latinos in den USA, die Trump gewählt haben, wundern sich, dass dieser eine latinofeindliche Politik macht. Kommt ja auch wie aus dem nichts. Genauso werden auch die Ausländer, die nicht ins rassisitische Raster der AfD passen diesen Rassismus zu spüren bekommen, egal wie servil sie sich gebärden. Das ändert nichts an der strukturellen Benachteiligung dieser Menschen, gegen diese muss vorgegangen werden, der Rassismus ist leider nicht auf die AfD beschränkt, sondern durchzieht fast die gesamte Gesellschaft.
zum Beitrag05.02.2025 , 08:26 Uhr
Ist dann die Frage, warum die WELT sich bereitwillig als Plattform für die keifende Faschistin anbietet.
zum Beitrag04.02.2025 , 08:59 Uhr
Die Union macht, was sie immer macht: Schnauze halten, solange die Person an der Spitze liefert. Darauf wird es ankommen, kann Merz 30%+ liefern, Kanzler werden, Pöstchen verteilen wird es wie immer totale Harmonie geben bei den Schwarzen. Man darf aber gespannt sein, wie Merz mit Bastapolitik Koalitionsverhandlungen führen will. Nur mal angenommen, die Zurückweisungen an der Grenze machen weder SPD noch Grüne mit?
zum Beitrag04.02.2025 , 08:56 Uhr
Ich habe die Sendung gesehen, Weidel hat einen unfassbaren Unsinn geredet, und wie Herr Reinicke richtig sagt einen rhetorischen Terrorismus betrieben. Motto: der ÖRR lügt sowieso, ist linksgrün versifft, wir sind Opfer uswusf. Einen wirklich auch nur halbwegs praktikablen Vorschlag hat die AfD einfach nicht, sie hat offensichtlich kein Interesse am Wohl des Landes. Beispiel: Marktwirtschaft pur in der Stromproduktion, aber gleichzeitig die Atomkraft wieder einführen wollen (hierfür wären Milliarden staatliches Geld nötig). Dazu einen rotzig-überheblichen Tonfall, der die Grenzen des Absurden oft weit hinter sich lässt. Lehre für die ARD: Debatten sind mit diesen Leuten nicht möglich, man kann sie guten Gewissens ausschließen. Genöhlt wird ohnehin. Weidel ist was für WELT, krawallig, böse, niveaulos.
zum Beitrag04.02.2025 , 08:45 Uhr
Ampelzeugs weg, aber was kommt dann? Einfach ein Rollback in die 90er? Bißchen dünn für eine Möchtergernkanzlerpartei, die ja vermutlich auch Klimaschutzvorgaben einhalten will.
zum Beitrag03.02.2025 , 10:02 Uhr
Man wird sehen, ob die Holzhammermethode Trumps Erfolg hat. Erst einmal werden viele Importe massiv verteuert, und wenn es für einen Präsidenten ein Killerthema gibt dann Inflation. Man wird nicht mehr lange auf Joe Biden verweisen können. Mal sehen, wie Trump reagiert, wenn ihm das Thema um die Ohren fliegt. Dazu werden die Gegenmaßnahmen dazu führen, dass die Amis Ihre Exporte kaum noch los werden. Ob der Binnenmarkt am Ende alles lösen wird? Es bleiben Zweifel, außer bei Trump selbst. Wenn das alles so einfach ist, warum ist da außer dem orangenen Genie da nie jemand anders drauf gekommen? Vielleicht weil es so einfach gar nicht ist?
zum Beitrag03.02.2025 , 09:54 Uhr
Die Demonstrationen müssen weitergehen, auch nach der Wahl, sie müssen so groß und zahlreich sein, dass sie niemand kleinreden oder als irrelevant abtun kann. Die Volkspartei CDU kann es sich nicht leisten, dass die Massen gegen sie demonstrieren, an erstem Flügelschlagen Söders (natürlich sei die AfD der Hauptfeind) sieht man beginnende Wirkungen. Der Diskurs und auch die Mehrheiten werden geändert, nur hierzu braucht es einen langen Atem.
zum Beitrag03.02.2025 , 09:02 Uhr
Ein großes Versäumnis, dass sich wie gesehen bitter rächen kann. Warum geht man nicht ausnahmsweise ein reales Problem konkret an, indem man Flüchtlinge, die (aus welchem Grund auch immer) hier bleiben, hilft, Ihre psychischen Probleme in den Griff zu bekommen?
zum Beitrag03.02.2025 , 08:58 Uhr
Er tut so als wäre nichts gewesen, unfassbar, der Typ. Dagegen wirkt ja selbst Scholz präsentabel, die Union hat hier aber mal dermaßen aufs falsche Dritte-Wahl-Pferd gesetzt.
zum Beitrag01.02.2025 , 16:06 Uhr
Sollte in der CDU zum Erwachen führen, dann natürlich ohne Merz, dieser ist in seiner Rolle erkennbar überfordert.
zum Beitrag01.02.2025 , 14:18 Uhr
Hätte man in der SPD auf Pistorius gesetzt hätte man jetzt wirklich eine Chance. Ob das Gesicht der Ampel, eine Zielscheibe des Überdrusses da noch was reißt? Okay, Merz macht es sehr schlecht, aber sooo schlecht?
zum Beitrag31.01.2025 , 12:51 Uhr
Differenziert und sensibilisert auf Menschen schauen...und keine Ressentiments politisch ausschlachten? Dann kann die AfD ja gleich den Laden zusperren. Und ihre Filiale im Konrad-Adenauer-Haus gleich dazu.
zum Beitrag30.01.2025 , 13:55 Uhr
Das Virus der Selbstüberschätzung ist unausrottbar, gerade in der Union. Man "lernt" hier fatalerweise aus den 90ern, als die damailige Einschränkung des Asylrechts zum Verschwinden der damailigen Nazis (DVU, Republikaner) führte. Also muss ergo nur die Politik der Rechtsextremen machen um sie zum Verschwinden zu bringen. Dass das heutzutage überall scheitert (Österreich, Italien, Frankreich, Nierlande usw.) will man in der Union einfach nicht wahrhaben und verstehen.
zum Beitrag30.01.2025 , 13:47 Uhr
Völlig richtig, es sollte eine Top-Prio der Bundesregierung sein, leider ist Scholz dafür zu schlaff oder er nimmt die AfD fatalerweise immer noch nicht ernst genug, Miese-Laune-Partei eben. Der Antrag unterliegt politischer Opportunität, ist er erst einmal gestellt geht's um Jura, und da stehen die Chancen nicht schlecht für ein Verbot, zumal die AfD ja alles andere als kalndestin agiert. Und relevant genug ist sie ja mit über 20% im Bund (leider) auch, im Gegensatz zur NPD.
zum Beitrag30.01.2025 , 11:27 Uhr
Verrückt, mein erster Nostalgieanfall in Bezug auf Merkel, so weit hat mich Merz schon getrieben. Die Besonnenheit Merkels fehlt in der Union, insbesondere in dieser völlig aus dem Ruder gelaufenen Diskussion. Den taktischen Fehler von Merz hätte die ewige Kanzlerin nie begangen.
zum Beitrag30.01.2025 , 11:17 Uhr
Wieso, ist ja nicht die KP Nordkoreas, sondern die CDU? Man kommt nicht sofort ins Lager, wenn man den großen Vorsitzenden kritisiert. Man kann auch für jemanden sein und ihn trotzdem punktuell, zum Beispiel wegen hysterisch-panischer AfDisierung in der Migrationspolitik, kritiseren.
zum Beitrag30.01.2025 , 11:09 Uhr
Könnte so sein, dass das der Anfang vom Ende war, ja. Man sieht ja, was aus den Konservativen in Frankreich oder Italien geworden ist, die ÖVP geht in die gleiche Richtung.
zum Beitrag30.01.2025 , 11:08 Uhr
Die AfD stellt sich nicht offen gegen Rechtsstaat, Demokratie und Menschenwürde? So richtig überzeugt das nicht, immer mehr Juristen sehen gute Chancen für ein Verbot der AfD durch das BVerfG, warum nur? Die Hürde ist nicht niedriger geworden, dafür das Treiben der AfD immer extremistischer. Es kann kein Argument sein, dass die Anhänger der AfD das nicht toll finden, vielleicht auch andere nicht. Trotz allem darf sich die Demokratie nicht vorführen und demontieren lassen, sie muss sich wehren, mit rechtsstaatlichen Mitteln. Kommt das BVerfG am Ende zum Ergebnis, dass die AfD (ggf. nach diesmal wirklicher Abspaltung des völkischen Flügels) sich noch im Rahmen des Erlaubten bewegt, dann soll es eben auch so sein.
zum Beitrag29.01.2025 , 11:53 Uhr
Passt doch, immerhin ignoriert man die Dinger nicht einfach. Aufmerksamkeit erreicht.
zum Beitrag29.01.2025 , 11:51 Uhr
Die Union ist sehr machtversessen, die Inhalte sind immer verhandelbar, solange die Sesselchen in Ministerien und Parlamenten gesichert werden. So hat man auch als rechter Konservativer 16 Jahre Merkel ausgesessen, solange der Sessel weich genug war. Jetzt haben wir den "rechten Zeitgeist", Merz blinkt sehr weit rechts, man verspricht sich in der Union hierbei, vermutlich nicht zurecht, das AfD-Potential zu großen Teilen aufsaugen zu können. Vergeigt Merz jetzt den Restwahlkampf (Union eher bei 25 als bei 30%) wird sich der Humor und der Gleichmut in der Union sehr schnell in sehr engen Grenzen bewegen.
zum Beitrag29.01.2025 , 09:07 Uhr
Natürlich, je schneller desto besser.
zum Beitrag29.01.2025 , 09:07 Uhr
Menschen als „Viecher“ zu bezeichnen, und „Raus damit“ (also mit einer Sache, sonst hieße es ja raus mit ihnen), der klassische Abwertungsmechanismus. Man spricht den Migranten offensichtlich das Menschsein ab, was darf man mit Sachen und Tieren alles machen? Eigentlich alles. Es zeigt das zutiefst rassistische Menschenbild dieser Leute, ein diametraler Widerspruch zu Art. 1 GG. Die Partei muss natürlich verboten werden. Das völlig Irre ist dann noch Weidel, als keifende Naziapologetin mit dem Bilderbuchelitenlebensstil, trinkt sie eigentlich Chai Latte? Absurder geht es kaum, zumal der AfD-Mob das brav alles mitmacht.
zum Beitrag29.01.2025 , 08:51 Uhr
Es gibt nicht Gutes, es sei denn man tut es. Hieß es nicht so? Bei den Demos geht es doch nicht um Wirtschafts- oder Bildungspolitik. Da gibt es zum Glück diverse Unterschiede zwischen Union und AfD. Dass Problem ist doch die Migrationspolitik, auf dieser hysterischen Schaumkrone surfen doch die Nazis, nahezu 1:1 kopiert von Söder und Merz. Ich gehe mit demonstrieren, nicht gegen die Union als solche, sondern gegen die falsche Politik, die sie betreibt. Gegen die AfD gehe ich prinzipiell auf die Straße und bin auch dezidiert für das Verbot.
zum Beitrag