Klimaschädliche Weinflaschen: Wein besser aus dem Tetrapak
Einweg-Glasflaschen sind klimaschädlich – doch beim Wein sehr verbreitet. Welche alternativen Verpackungen es für Wein gibt und welche Hürden sie haben.
Den Angaben der Verbraucherzentralen von Hessen und Bayern zufolge sind Glasflaschen einerseits zerbrechlich und schwer, sodass der Transport mit hohem Energieaufwand verbunden ist. Dabei entsteht Mikroplastik durch einen höheren Autoreifen-Abtrieb. Das Einschmelzen von Glas benötigt hohe Temperaturen und ist deshalb sehr energieintensiv, sowohl für die Herstellung neuer Flaschen als auch für das Recycling. Außerdem werden für die Produktion von neuem Glas wichtige Rohstoffe wie Quarzsand, Kalk, Soda und Pottasche benötigt.
Sammelstruktur fehlt
Ponstein fordert deshalb ein Mehrwegsystem für Weinflaschen. In einer Studie untersuchte sie, wie sich die CO2-Emissionen durch ein Pfandsystem verändern würden. Damit könnte „ungefähr ein Drittel der CO2-Emissionen eingespart werden“, so die Expertin. Dabei sei dieses Ergebnis konservativ berechnet. „Wir gingen von einem Szenario aus, in welchem die Weinflasche nur 5-mal wiederverwendet wird“, erklärt Ponstein. Da etwa Wasserflaschen bis zu 50-mal wieder benutzt werden, gebe es aber deutlich mehr Potenzial. „Wir wollten bloß nicht allzu weit abweichen von einer realistischen Option in Anbetracht der heute sehr eingeschränkten Möglichkeiten.“
Bislang gibt es allerdings keine Infrastruktur für die Sammlung und Wiederverwendung. Während für Bierflaschen, Biermischgetränke, Softdrinks und Mineralwasser seit 20 Jahren ein Einwegpfand gilt, sind Weinflaschen hiervon ausgenommen. Sie landen in der Regel nach dem Leeren im Glascontainer. „Im Vergleich zum Verband Deutscher Mineralbrunnen gibt es für Winzer kein flächendeckendes System, das Flaschen spült“, erklärt Ponstein. So gebe es vereinzelt Spülanlagen in Weinbauregionen, doch dies sei nur ein Bruchteil, sagt sie.
Allerdings ist Mehrweg für Wein nicht die einzige Alternative: Es gibt Optionen wie sogenannte Bag-in-Boxen. Das ist eine lose Kombination mit einem Innenleben aus einem Folienverbundmaterial mit Aluminium oder Kunststoff und einer Umverpackung aus Karton. Sogar PET-Flaschen gibt es seit dem 1. Januar 2021 für Wein ebenso wie für Sekt, Frucht- und Gemüsesäfte.
Schweden ist Vorreiter
„Wenn man nur die Perspektive der Treibhausgasemissionen betrachtet und alles andere ausblendet, ist der Getränkekarton heute das bessere Verpackungsmaterial“, erklärt Ponstein. Für Weine, die schnell getrunken werden – dies sei die Mehrzahl der Weine –, sei die Bag-in-Box daher keine schlechte Lösung. Außerdem könnten die Kartons gut recycelt werden, weil Pappe und Innenleben nur lose verbunden sind, anders etwa als bei Tetrapaks. Schweden ist in dieser Hinsicht Vorreiter: Dort gehen „fast die Hälfte der Weine in Bag-in-Box über den Tresen“.
Bei Plastik bestünde allerdings das Problem, dass das Getränk auf Dauer weniger genießbar ist. Glasflaschen hingegen seien inert, sie können keine Stoffe an die Weine und andere Lebensmittel abgeben.
Darüber hinaus sieht Ponstein ein Imageproblem: „Es ist wichtig, dass der Verbraucher versteht, dass auch hochwertige Weine in sehr leichten Flaschen daherkommen können“, sagt sie. So hätten Verbraucher:innen gelernt, dass besonders gute Weine in schweren Flaschen verpackt seien. Dies sei aber nicht notwendig, erklärt die Expertin.
Mehr Bewusstsein nötig
„Das ist ein Problem, wenn auf ressourcenschonende Verpackungen umgestellt werden soll. Auch den Umstieg auf eine Leichtglasflasche hemmt diese Ansicht, obwohl das über 10 Prozent der Emissionen einsparen würde. Da besteht die Aufgabe, das besser zu kommunizieren.“
Dass es mehr Bewusstsein seitens der Verbraucher:innen benötigt, findet auch Frank Schulz vom Deutschen Weininstitut. „Winzer sind sich der Problematik durchaus bewusst, und es ist auch in ihrem eigenen Interesse, kosten- und energiebewusst zu handeln“, sagt er. Anstelle einer Einwegglasflasche sieht er Bag-in-Boxen oder PET-Flaschen aus Kunststoff als alternative Lösung. Dass sie bei den Konsument:innen gut ankommen, bezweifelt er allerdings. „Wollen Endverbraucher in einem besonderen Moment, wenn sie feiern, ihren Wein aus einem Karton serviert bekommen?“ Was das Konsumverhalten angehe, mache er „durchaus ein großes Fragezeichen“.
Die Option von Mehrwegglasflaschen hält Schulz nicht für realistisch. Die Weinbranche sei viel kleinteiliger als andere Getränkebranchen, erklärt er. „Bei Wasser zum Beispiel haben sich Mineralbrunnen vor Jahren auf einen gemeinsamen Flaschenstandard geeinigt.“ Gemeint sind standardisierte Kästen sowie gepunktete Glasflaschen. „Das war eine ziemlich kluge und wegweisende Entscheidung, die über mehrere Jahre gut funktioniert hat. Das klappt aber nur, wenn der Handel mitspielt.“
Weinkonsum neu denken
Ein ähnliches Modell habe es in den 50er bis 70er Jahren auch in der Weinbranche gegeben. Damals sei die grüne Ein-Liter-Flasche weit verbreitet gewesen. Diese war einfach in der Wiederverwendung und wurde von Winzer:innen an die Kund:innen ausgeliefert und nach dem Konsum wieder eingesammelt. Heute funktioniere das nicht mehr, da sich die Gesamtsituation „hinsichtlich der Vertriebskanäle völlig verändert“ habe. So liefere der Winzer nur noch zehn Prozent des Weins selbst aus. Dabei findet das Massengeschäft, das Auswirkungen auf die Umwelt hat, im Handel statt. Ein Mehrwegsystem hält er aufgrund der vielen unterschiedlichen Weinflaschensorten für „schwierig umzusetzen“.
Schulz sieht vor allem die Konsument:innen in der Verantwortung. Diese könnten „durch ihr Bewusstsein Veränderungsprozesse aktiv mitgestalten“, sagt er. Die Weinbranche werde sukzessive umstellen, wenn Konsument:innen beispielsweise nach Bag-in-Boxen fragen würden: „Wenn also das Bewusstsein da ist, wird sich auch beim Wein zwangsnotwendigerweise etwas ändern.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Alkoholpreise in Deutschland
Das Geschäft mit dem Tod
Grundsatzpapier von Christian Lindner
Eine gefährliche Attacke
Experten kritisieren Christian Lindner
„Dieser Vorschlag ist ein ungedeckter Scheck“
Jüdische Wähler in den USA
Zwischen Pech und Kamala
Regierungskrise der Ampel
Schmeißt Lindner hin oder Scholz ihn raus?
Soziologe über Stadt-Land-Gegensatz
„Die ländlichen Räume sind nicht abgehängt“