• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2022

      Lücken in der Grundversorgung

      Wie eine rollende Tonne

      Kolumne Provinzhauptstadt 

      von Nadine Conti 

      Müllprobleme und Busse, die nicht fahren wie sie sollen. Die Kolumnistin ist ein klein wenig schadenfroh und hofft auf einen Aufstand.  

      Ein Haufen gelber und blauer Abfallsäcke liegt vor einer Mauer auf dem Gehweg.
      • 15. 5. 2022

        Reparatur-Programm in Bremen

        Zweites Leben für die Waschmaschine

        Werkstätten erwünscht: Bremen soll nach dem Willen der Regierungsfraktionen Reparaturnetzwerke ausbauen. So soll es weniger Elektroschrott geben.  Lotta Drügemöller

        Ein Berg aus Elektroschrott
        • 30. 3. 2022

          EU-Paket zur Kreislaufwirtschaft

          Mehr Secondhand für alle

          Die EU beschließt neue Regeln zur Kreislaufwirtschaft und mehr Verbraucherschutz. Auch Greenwashing soll es nicht mehr geben.  Eric Bonse

          Leuchtende Oberteile mit Punkten und Pailletten auf einem Kleiderständer
          • 22. 2. 2022

            Kreislaufwirtschaft in Afrika

            Recycling als Jobmotor

            Bisher leben die Ärmsten auf dem afrikanischen Kontinent vom Müll. Ruanda führt nun eine Allianz an, um daraus ein Business zu machen.  Simone Schlindwein

            Frauen und Männer reinigen an einem Tisch alte Plastikfolien
            • 10. 1. 2022

              Upcycling von alten Strumpfhosen

              Am nylonen Faden

              Es war eine Mammutaufgabe: Was lässt sich aus kaputten Strumpfhosen noch Nützliches herstellen? Das Rätsel ist gelöst. Eine Anleitung.  Christina Spitzmüller

              Blumentöpfe hängen an Schnüren
              • 1. 1. 2022

                Nutzung von Plastikmüll

                „Leben einer Straße verdoppeln“

                Altes Plastik für neue Straßen: Das Start-up EcoPals will Asphalt umweltfreundlicher machen, erklärt der Mitgründer Jonas Varga.  

                Ein Walze auf neuem Asphalt.
                • 29. 12. 2021

                  Ressourcenschonung 2022

                  Kommt nicht mehr in die Tüte

                  Das neue Jahr bringt neue Abfallgesetze: Ab Januar sind Plastik-Einwegtüten verboten, ab Juli müssen Discounter kleine Elektrogeräte zurücknehmen.  Heike Holdinghausen

                  Alte Telefone und Handys liegen in einer Mülltonne
                  • 16. 12. 2021

                    Recycling gegen den Klimawandel

                    Diesel aus der Bratpfanne

                    Liu Shutong sammelt altes Speiseöl ein, damit es zu Biodiesel veredelt werden kann. Damit löst der Chinese gleich zwei Probleme auf einmal.  Fabian Kretschmer

                    Bratpfanne mit Stäbchen
                    • 14. 12. 2021

                      Upcycling statt Wegwerfen

                      Ganz schön verpuzzelt

                      Was macht man mit einem Puzzle, wenn ein Teil fehlt? Man bastelt daraus ein Weihnachtsgeschenk, etwa eine Halskette. Eine Anleitung.  Waltraud Schwab

                      Ein Halskette aus Puzzleteilen.
                      • 9. 12. 2021

                        Vom Bordstein in den Kleiderschrank

                        Das wird noch gebraucht

                        Aus weggeworfener Kleidung vom Straßenrand macht die Schweizer Künstlerin Barbara Caveng wortwörtlich Streetware. Die kann man kaufen oder ausleihen.  Manuel Aguigah

                        • 9. 11. 2021

                          Plastikmüll in Glasgow

                          Überall der gleiche Müll

                          Kolumne Verhandlungssache 

                          von Malte Kreutzfeldt 

                          Wenigstens eine Klimakonferenz sollte so organisiert sein, dass man der klimaneutralen Welt näher kommt. Aber wer genau hin guckt, wird enttäuscht.  

                          Fünf verschiedene Behälter für unterschiedlichen Müll in einer Reihe
                          • 24. 10. 2021

                            Über mangelnde Konfliktkompetenz

                            Wittgensteins Schuppen

                            Kolumne Ethikrat 

                            von Friederike Gräff 

                            Wer schlechte Stimmungen nicht aushält, muss Konflikte delegieren. Doch ist das nun feige oder klug?  

                            Blick in Container auf einem Recyclinghof
                            • 19. 10. 2021

                              Müllskulpturen-Ausstellung

                              Mit Ästhetik gegen die Müllflut

                              Das Berliner Künst­le­r:in­nen­kol­lek­tiv „Planet Trash“ zeigt „Wasted Creatures“ in einer Ausstellung. Manchmal führt der Weg zum Handeln über die Phantasie.  Annika Glunz

                              Menschen sind in Müll gekleidet
                              • 29. 9. 2021

                                Leihfahrräder in China

                                Aufstieg, Fall und Comeback

                                Shared Bikes setzten sich in keinem Land der Welt so stark durch wie in China. Nach der Goldgräberstimmung folgte der Kater, nun boomen sie wieder.  Fabian Kretschmer

                                Tausende Leihfahrräder auf einer Halde
                                • 13. 8. 2021

                                  Debattenreihe Klima

                                  Zero Waste ist machbar

                                  Kommentar 

                                  von Heike Holdinghausen 

                                  Der Begriff der Kreislaufwirtschaft ist ähnlich sinnentleert wie der der Nachhaltigkeit. Dabei wäre sie ein wichtiger Beitrag zur Klimaneutralität.  

                                  Zu Ballen gepresste Verpackungsabfälle werden von einem Schaufelbagger zusammengeschoben
                                  • 4. 8. 2021

                                    Stadtreinigung gründet Institut

                                    Forschung für den grünen Abfall

                                    Die Hamburger Stadtreinigung und Technische Uni wollen ein gemeinsames Institut für Klimaschutz betreiben. Geld verdienen wollen sie damit auch.  André Zuschlag

                                    Jens Kerstan vor einem Müllwagen der Stadtreinigung
                                    • 29. 7. 2021

                                      Reparieren statt verschrotten

                                      E-Bikes sollen länger leben

                                      Jedes Jahr werden Millionen Elektroräder verkauft. Hersteller müssen sicherstellen, dass sie repariert und recycelt werden können, fordern die Grünen.  Anja Krüger

                                      Frau fährt mit einem E-Bike auf einem Fahrradweg im Grünen
                                      • 5. 7. 2021

                                        Chemisches Recycling bei Dior

                                        Zurück zum Öl

                                        Dior setzt auf chemisches Recycling, um Verpackungen nachhaltiger zu machen. Diese Methode kann sinnvoll sein, ist es aber nicht immer.  Heike Holdinghausen

                                        Lippenstifte der Marke Dior
                                        • 3. 7. 2021

                                          EU-Plastikverbot tritt in Kraft

                                          Keine Wegwerfprodukte mehr

                                          Deutschland setzt eine EU-Richtlinie zum Verbot von Plastikgeschirr um. Händler werden verpflichtet auf wiederverwendbare Alternativen zurückzugreifen.  

                                          Zwei Gabeln und ein Löffel aus Kunststoff
                                          • 9. 6. 2021

                                            Abfalltrennung in Spanien

                                            Müllaufruhr in Barcelona

                                            Um die EU-Vorgaben für Recycling zu erfüllen, will Spanien ein neues Gesetz beschließen. Mancherorts sorgte das für richtig Ärger.  Reiner Wandler

                                            Müllcontainer mit verschiedenfarbigen Deckeln zur Mülltrennung auf einer Straße in Barcelonaner leeren Gasse
                                          • weitere >

                                          Recycling

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln