• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 5. 2022

      Bremen wird Mehrweg-Stadt

      Bye-bye, Bierbecher

      In Bremen sollen künftig keine Einwegprodukte auf Straßenfesten mehr verkauft werden. Ab 2024 gibt's die Currywurst dann vom Porzellanteller.  Lotta Drügemöller

      Einwegbecher und Wegwerfgeschirr - die Stadt Bremen will das blöde Zeug nicht mehr verwenden bei Straßenfesten, Märkten und so weiter
      • 28. 8. 2021

        Mehrwegverpackungen für Online-Handel

        Das Paket der Zukunft?

        Der Verpackungsmüll nimmt zu, Tchibo, Otto und Avocadostore testen deshalb Mehrwegversandtaschen. Über die Tücken einer neuen Öko-Idee.  Hanna Gersmann

        Eine Person mit mehreren unterschiedlich großen Kartons steht in der Tür
        • 13. 8. 2021

          Debattenreihe Klima

          Zero Waste ist machbar

          Kommentar 

          von Heike Holdinghausen 

          Der Begriff der Kreislaufwirtschaft ist ähnlich sinnentleert wie der der Nachhaltigkeit. Dabei wäre sie ein wichtiger Beitrag zur Klimaneutralität.  

          Zu Ballen gepresste Verpackungsabfälle werden von einem Schaufelbagger zusammengeschoben
          • 7. 5. 2021

            In Restaurants, Imbissen und Cafés

            Mehrweg-Pflicht ab 2023

            Weniger Plastik- und Pappmüll: Der Bundestag beschließt eine Mehrweg-Pflicht für Gastronomen. Umweltschützer sind skeptisch.  

            Einweggeschirr aus Pappe und und Plastik und Messer, Gabeln, Löffel und Becher aus Plastik liegen zusammen auf einem Mülleimer
            • 25. 11. 2019

              Müllvermeidung

              Einmal spülen, bitte

              Kommentar 

              von Claudius Prößer 

              Die Berliner Umweltverwaltung überwindet endlich ihre Alibi-Kampagne „Better World Cup“ und investiert in ein Mehrwegbecher-System.  

              • 7. 10. 2019

                Getränke to go in Bremen

                Auf dem Weg zu Mehrweg

                In Bremen tummeln sich mehrere Anbieter von Mehrweglösungen. Das Geschäft weitet sich auf Behältnisse für Essen aus.  Mahé Crüsemann

                Ein Kaffee-Pfandbecher wird in einem Cafe befüllt.
                • 26. 9. 2019

                  Fotomanipulation bei Kanadas Grünen

                  Zu viel gebechert

                  Kurz vor den Parlamentswahlen haben die Grünen in Kanada ein Problem: Ein Mitarbeiter hat zu viel mit Photoshop gespielt.  Johannes Drosdowski

                  Zweimal Elizabeth May (identisch). Einmal mit Papbecher, einmal mit Mehrwegbecher in der Hand
                  • 24. 6. 2019

                    Gegen die Kaffeebecher-Flut

                    Mehrweg rollt durch Berlin

                    Mit Geld vom Senat soll ein privater Dienstleister ein „Poolsystem“ für wieder­verwendbare Kaffeebecher aufbauen – entlang zweier zentraler Bahnlinien.  Claudius Prößer

                    Weggeworfene To-go-Becher
                    • 18. 12. 2018

                      Mehrwegbecher für Kaffee in Bremen

                      Im Ökotrend

                      Viele nutzen beim Kaffee-to-go lieber Mehrwegbecher. Auch in Bremen ist das nun möglich. Ist das Problem der Einwegbecher wirklich so groß?  Lea Schweckendiek

                      Pappbecher im Abfalleimer
                      • 24. 10. 2018

                        EU-Pläne gegen Kunststoff-Müll

                        Weitere Kandidaten für Plastik-Bann

                        Experten begrüßen das von der EU geplante Verbot von Einweggeschirr. Doch sie fordern noch mehr im Kampf gegen Plastik.  Kai Schöneberg

                        Plastikbecher werden gefüllt
                        • 29. 8. 2018

                          Vermüllung der Erde mit Plastik

                          Abgabe für Einwegbecher

                          Die Grünen legen einen Aktionsplan gegen Plastikmüll vor: Der Verpackungsabfall soll bis 2030 halbiert werden – mit einer Abgabe auf Wegwerfprodukte.  Ulrich Schulte

                          Ein Haufen mit wegegeworfenen Plastikflaschen
                          • 22. 1. 2018

                            Mallorca will Einweg-Artikel verbieten

                            Brunnen statt Plastikflaschen

                            Die Balearen haben ein akutes Müllproblem. Nun verbannt die Regierung der Inselgruppe Plastikbecher, Trinkröhrchen und Kaffeekapseln.  Reiner Wandler

                            Ein Eimer mit vielen langen Strohhalmen am Sandstrand
                            • 11. 1. 2018

                              Minidosen statt Mehrweg

                              Weniger Inhalt, mehr Müll

                              Coca-Cola will Minidosen anbieten. Damit schadet der US-Konzern der Umwelt und dem Klima, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe.  Alexander Wenzel

                              Packungen verschiedener Coca-Cola-Dosen
                              • 14. 7. 2017

                                Mehrweg vs. Einweg II

                                Nicht viel mehr als ein Symbol

                                Die vom Senat getragene Kampagne zur Vermeidung von Einwegbechermüll ist gut gemeint – und viel zu kurz gedacht.  Claudius Prößer

                                • 14. 7. 2017

                                  Mehrweg vs. Einweg I

                                  Mehrmals bechern wird billiger

                                  Mit der Initiative „Better World Cup“ wollen Politik, Umwelt- und Wirtschaftsverbände die BerlinerInnen ermuntern, aus Mehrwegbechern zu trinken.  Claudius Prößer

                                  • 17. 3. 2017

                                    Umweltschutz in Hamburg

                                    Nachschenken, bitte

                                    Der Hamburger Senat plant ein Pfandsystem für Coffee-to-go-Becher. Dabei haben kleine Cafés das längst umgesetzt  

                                    • 10. 3. 2017

                                      Änderung der Mehrwegquote

                                      Dosenpfand ist abgebrannt

                                      Der Bundestag debattiert ein neues Verpackungsgesetz. Umweltverbände kritisieren das Streichen einer Zielvorgabe für Mehrwegflaschen.  Merle Groneweg

                                      Ein Müllmann wirft zwei Plastiksäcke in den Müllabfuhrwagen
                                      • 14. 2. 2017

                                        Pfand in Deutschland

                                        Die Flaschen von der Industrie

                                        Ein harmloser Bundesratsbeschluss führt bei den Herstellern zu hysterischen Pfandszenarien. Es geht um Milchtüten und Weinflaschen.  Manfred Kriener

                                        Ein Haufen leerer Flaschen
                                        • 28. 11. 2016

                                          Gegen ex und hopp

                                          Grüne wollen Pfandbecher

                                          „Coffee to go“ ist in Wahrheit Kaffee für die Tonne. Er produziert Unmengen Müll und verschwendet Ressourcen, weshalb die Länder jetzt Alternativen suchen.  Gernot Knödler

                                          • 23. 11. 2016

                                            Nicht wegwerfen, zurückbringen!

                                            Ministerialer Müll

                                            Kommentar 

                                            von Ambros Waibel 

                                            Freiburg will den Berg der Coffee-to-go-Becher in den Griff bekommen – mit einem freiwilligen Angebot. Das freut vor allem die Politik.  

                                            Einwegbecher neben Kaffeetasse
                                          • weitere >

                                          Mehrweg

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln